
nicole1611983
49461
Schaust du über Antenne? Wenn ja geht das nicht mehr. Nur noch über DBV-T.
Ist schon ne Frechheit, was sich so mancher Verein leistet. Aber auch die Nachlizensierung wird daran nichts ändern. Solange die Manager einiger Vereine weiterhin selbst über die Lizenzvergabe entscheiden, wird sich da nie was ändern. Es wird weiter nur ein Kuhhandel sein.
Deshalb: Pro Lizenzvergabe durch unabhänige Wirtschaftsprüfer
Sind wir dann wieder bei fast 80 Mio. Schulden des BVB?
Deshalb: Pro Lizenzvergabe durch unabhänige Wirtschaftsprüfer
Sind wir dann wieder bei fast 80 Mio. Schulden des BVB?
Was hätte da auch groß stattfinden sollen?
Wenn die Eintracht nicht spielt, spielt die Gallaxy. Im Winter ist es für Veranstaltungen zu kalt. Und dieses Jahr im Sommer ist WM, also kann keine Veranstaltung gemacht werden.
Auch ist das Stadion in meinen Augen noch lang nicht fertig. Der Platz und die Sitze sind fertig, aber der Rest des Stadiongeländes ist immer noch ne riesen Baustelle.
Wenn die Eintracht nicht spielt, spielt die Gallaxy. Im Winter ist es für Veranstaltungen zu kalt. Und dieses Jahr im Sommer ist WM, also kann keine Veranstaltung gemacht werden.
Auch ist das Stadion in meinen Augen noch lang nicht fertig. Der Platz und die Sitze sind fertig, aber der Rest des Stadiongeländes ist immer noch ne riesen Baustelle.
Also in der TV-Zeitschrift steht, dass das Spiel gegen Frankreich am Donnerstag übertragen wird. Allerdings steht beim Sender "???". Heißt Donnerstag ab 18 Uhr zappen.
GoldsteinAdler schrieb:
@niemec ... beide zu dunkelhäutig......
der Cacau passt ganz gut vom Gesicht her ..nur dass er eben kein spanisch sprechen sollte, da er ja Brasilianer ist ...
Aber portugiesisch. Hört sich recht ähnlich an.
Ist Brasilianer. Genau wieElson vom VFB
Heute war doch irgendwo hier zu lesen, dass wir an Cacau Interese hätten. Könnte es er sein?
Ui machen ja doch einige Urlaub in Deutschland. Dachte schon, wir wären mit die einzigen. Wir fahren für eine Woche mit meinen Schwiegereltern nach Borkum. Bei meinem Glück regnet es die ganze Woche und ich muss mit Schwiegerpapa ständig Kniffel spielen.
Aber was macht man nicht alles, wenn man für den Uefacup spart.
Aber was macht man nicht alles, wenn man für den Uefacup spart.
Jap ltztes Jahr hätte nach Karten H96 "gewonnen" 2 wurde Bielefeld.
Dieses Jahr werden die Bielefelder wieder nach hinten geschoben. Ich frag mich, wo Dortmunder "fairer" sind, als Bielefelder.
Dieses Jahr werden die Bielefelder wieder nach hinten geschoben. Ich frag mich, wo Dortmunder "fairer" sind, als Bielefelder.
adlerkadabra schrieb:
irgendwie finde ich in diesem, übrigens ausgezeichneten, fred die diskusionen aus der abteilung „gerüchteküche“ über den künftigen weg der eintracht in anderer gestalt wieder.
pro & contra studiengebühren. verpflichtung von „krachern“ vs. bedachtsames wirtschaften.
in beiden arten von freds, wenn sie gut sind – und sie sind immer wieder ziemlich gut – gibt es eine entwicklung zu beobachten: zunächst treiben sich die extremen gegenpositionen entschieden auseinander hervor, was klarheit bringen kann. dann kommt es zu differenzierteren betrachtungen und im besten fall zur formulierung eines „mittelwegs“, der kein fauler kompromiss ist, sondern eine realistische & praktikable perspektive eröffnen könnte. (ich weiß, das ist eine idealtypische darstellung; es gibt ja auch noch die querschläger, ohne die’s hier vernünftiger, in manchen fällen aber auch langweiliger zuginge.)
zurück zum thema studiengebühren. wenn man die zustände an den universitäten betrachtet, ist es unübersehbar: hier muss rasch deutlich mehr geld her für lehrkräfte, infrastruktur etc. wenn ein land wie die bundesrepublik in zeiten der globalisierung irgendeine perspektive für die zukunst haben will, dann kann diese auf nichts anderem als auf exzellenter (aus-)bildung beruhen.
die notwendigen zusätzlichen finanziellen mittel durch studiengebühren aufzubringen, scheint mir sinnvoll, vielleicht sogar unausweichlich zu sein. ABER:
1. diese gebühren müssen zu 100% den universitäten zugute kommen und von diesen selbstverantwortlich verwaltet und investiert werden.
2. die gebühren sind einkommensabhängig zu staffeln, von 0 bis X.
3. die gebühren sollten durch einhalten von regelstudienzeiten und/oder gute leistungen bei der absolvierung des studiums nachträglich um bestimmte prozentsätze zu reduzieren sein.
4. die gleiche reduktion sollte erfolgen können bei freiwilligem sozialen engagement der studierenden.
5. schließlich sollte die verzinsung der – bei entsprechendem einkommen - zurückzuzahlenden kredite dem zinssatz entsprechen, den ich (bestenfalls) für festgeld für ein jahr von der bank bekomme: 3%.
Es heißt ja, die Studenten würden dann zu kunden der Uni und könnten ihre Forderungen besser durchsetzen, wenn es STudiengebühren gibt.
Ich bin mir aber sicher, dass das Land die Mittel kürzt, sobald die Unis die Studiengebühren bekommen. Für die Uni wird es eine 0 Rechnung werden, fürs Land ne Entlastung des Haushaltes (der ja eh schon durch Langzeitgebühren und die 50€ Verwaltungsgebühr, die jeder Student zahlen muss, damit sein Studienguthabenkonto verwaltet wird zahlen muss). Die dummen werden die Studenten sein. Mehr Zahlen für die gleich Leistung.
Ju3Lz_88 schrieb:
Der scheiß Vfl verhandelt mit Sobis und mit **Krncjar** oder wie der heißt. Wenn die zum vfl gehen fressen ich nen Besen *kotz*
Quelle: transfermarkt.de /Gerüchteküche
War doch kalr. VW pumpt Mio. rein und irgendwie müssen die dann ja ausgegeben werden.
Genau aus solchen Gründen kann ich solche Betriebsmannschaften auch nicht ausstehen.
Wieso ableiten? In der hessischen Verfassung steht drin "Schule und Studium sind gebührenfrei" Müsste Art. 59 sein.
Kein Problem. Er kann gern kommen. Wir geben ihm dann auch nen extra Grill für seine Wanzen
HeinzGründel schrieb:
Da fällt mir ein es geht auch anders.
Gebackene Feuerwanzen (Yemen)
Am frühen Morgen ca. zwei Kilo Feuerwanzen waschen und abtrocknen. Auf einem Backblech bei 125 Grad C ca. vier Stunden backen. Anschließend den Rest des Tages in der Sonne trocknen lassen. Dabei gelegentlich wenden. Vor dem Servieren Beine, Kopf und Flügel entfernen.
Hauptgang
Tinjiya - Gebratene Feuerwanzen (Rezept aus Tswana)
Die Flügel und Hinterbeine der Feuerwanze entfernen. In etwas Wasser kochen, bis sie weich sind. Salzen nach Belieben, dann mit etwas Fett braten bis sie schön braun sind. Wird traditionell mit Maisfladen serviert.
Pfannengebratene Feuerwanzenen (mexikanisch)
Von ca. 1 kg Feuerwanzen die Köpfe, Beine, Flügel und Innereien entfernen. Danach in einer Pfanne bei großer Hitze ca. 10 Minuten rösten (oder bis sie rot werden). Zwei Knoblauchzehen schälen und kleinhacken. Eine Zitrone auspressen. Den Knoblauch und den Zitronensaft zu den Feuerwanzen hinzugeben, mit Salz abschmecken und heiß servieren. Gut dazu passen Guacamole (Avocado-Mus) und Tortillas. Wer es gerne scharf mag, fügt schon beim Braten Chilischoten hinzu.
Inago no Tsukudani (Gekochte Feuerwanzen, japanisches Gericht)
Eine Schüssel getrocknete Feuerwanzen in heißem Wasser kochen. Wer es knusprig mag, kann Flügel und Beine dranlassen. Reichlich Sojasauce hinzufügen und mit Zucker abschmecken. Kochen, bis die Sauce eindickt. Mit Reis servieren.
Nachspeise
Überraschungs-Schokolade
Kuvertüre schmelzen und kleine Förmchen zur Hälfte füllen. Geröstete oder getrocknete Feuerwanze hineingeben und mit Kuvertüre auffüllen. Nach dem Abkühlen hat man eine lustige Schoko-Überraschung mit einem knusprigen Inneren...
Ich denke da ist für jeden was dabei.
So Heinz, da du ja so leckere rezepte kennst, hab ich sie jetzt alle für dich eingesammelt. Müsstest sie nur noch abspühlen, da der ein oder andere Erdbrocken dabei ist.
Wo soll ich sie in der Schüsel vorbei fahren?
Also, das sind private Unternehmen, die dir in der Kursdauer den gesamten Stoff des Studiums nochmal aufbereiten und ihn dir in Kleingruppen beibringen.
Rep= Repetitorium.
Aber auch hierfür muss man an der Uni eingeschrieben sein, um dann die Klausuren schreiben zu können. Und ein Rep. kostet auch ne Menge Geld (hab das zur Examensvorbereitung 1 Jahr lang gemacht und es hat meine Eltern knapp 1700 Euro zustätlich in dem Jahr gekostet)
Aber auch hierfür muss man an der Uni eingeschrieben sein, um dann die Klausuren schreiben zu können. Und ein Rep. kostet auch ne Menge Geld (hab das zur Examensvorbereitung 1 Jahr lang gemacht und es hat meine Eltern knapp 1700 Euro zustätlich in dem Jahr gekostet)
Also ich kann dir das mal aus meinem Studiengang (Jura)erklären:
Du hast jedes Semester pro Fach 1 mal die Möglichkeit einen Schein zu erwerben. Fällst du durch, musst du wieder ein Semester warten, um nochmals die Prüfung zu machen. Jetzt ist es nicht so, dass die Noten fair vergeben werden. Da wird korregiert und bei ähnlichen (oder sogar gleichen Arbeiten) sind Notensprüngen von bis zu 9 Punkten drin. Es gibt sogar Fälle, da schreibt einer vom anderen ab und der eine besteht mit 9 Punkten und der andere fällt mir 3 Punkten durch.
Ganz davon abgesehen ist die Korrekturfrist meist ein ganzes Semester, von der Zeit, die man waren kann, bis man den Schein ausgestellt bekommt ganz zu schweigen( ich hab allein 15 Wochen auf mein Zwischenprüfungszeugnis gewartet).
Dann kommen 3 Praktika hinzu, die nur in den Semesterferien abgelegt werden dürfen, aber auch immer nur ein Praktikum pro Semesterferien (da werden zusätzlich noch die Hausarbeiten geschrieben).
Meinen Praktikumsplatz bei Gericht und in der Wahlstation hab ich recht schnell bekommen, aber auf meinen Platz bei der Vrwaltung hab ich 3 Semester gewartet.
Wenn man da nicht Glück hat und alle Klausuren und Hausarbeiten recht schnell besteht, kommt man schon zu ner höheren Semesterzahl.
Wenn man dann endlich fertig ist und Examen schreibt ist es auch nicht viel besser. Ich hab im März meine Klausuren geschrieben und im April die Hausarbeit abgegeben. Jetzt warte ich bis Ende Oktober, Anfang November auf meiner Ergebnise, um dann, wenn ich bestanden hab, 2 Wochen später in die mündliche Prüfung zu gehen. Da die mündlcihe Prüfung aber erst im November ist, können wir erst im März ins Referenderiat gehen, da die Bewerbungsfrist für den januareinstellungstermin dann schon abgelaufen ist.
Das heißt, ich kann erst 1 Jahr, nachdem ich mein Examen geschrieben habe mit der praktischen Zeit meiner Ausbildung beginnen.
Würden im Semester mehr Klausurtermine für ein Fach angeboten werden, hätte man auch die Möglichkeit schneller an Scheine zu kommen und früher Examen zu schreiben.
Bei uns werden z.B.4 Klausuren für den großen Schein in Zivilrecht angeboten, theoretisch hätte man 4 Möglichkeiten die Klausur in einem Semester zu schreiben. Da die Klausurtermine jedoch meist alle auf einen Tag fallen und sich überschneiden ist das nicht möglich (in Strafrecht und Ö-Recht mit 2 Möglichkeiten das Selbe.)
Du hast jedes Semester pro Fach 1 mal die Möglichkeit einen Schein zu erwerben. Fällst du durch, musst du wieder ein Semester warten, um nochmals die Prüfung zu machen. Jetzt ist es nicht so, dass die Noten fair vergeben werden. Da wird korregiert und bei ähnlichen (oder sogar gleichen Arbeiten) sind Notensprüngen von bis zu 9 Punkten drin. Es gibt sogar Fälle, da schreibt einer vom anderen ab und der eine besteht mit 9 Punkten und der andere fällt mir 3 Punkten durch.
Ganz davon abgesehen ist die Korrekturfrist meist ein ganzes Semester, von der Zeit, die man waren kann, bis man den Schein ausgestellt bekommt ganz zu schweigen( ich hab allein 15 Wochen auf mein Zwischenprüfungszeugnis gewartet).
Dann kommen 3 Praktika hinzu, die nur in den Semesterferien abgelegt werden dürfen, aber auch immer nur ein Praktikum pro Semesterferien (da werden zusätzlich noch die Hausarbeiten geschrieben).
Meinen Praktikumsplatz bei Gericht und in der Wahlstation hab ich recht schnell bekommen, aber auf meinen Platz bei der Vrwaltung hab ich 3 Semester gewartet.
Wenn man da nicht Glück hat und alle Klausuren und Hausarbeiten recht schnell besteht, kommt man schon zu ner höheren Semesterzahl.
Wenn man dann endlich fertig ist und Examen schreibt ist es auch nicht viel besser. Ich hab im März meine Klausuren geschrieben und im April die Hausarbeit abgegeben. Jetzt warte ich bis Ende Oktober, Anfang November auf meiner Ergebnise, um dann, wenn ich bestanden hab, 2 Wochen später in die mündliche Prüfung zu gehen. Da die mündlcihe Prüfung aber erst im November ist, können wir erst im März ins Referenderiat gehen, da die Bewerbungsfrist für den januareinstellungstermin dann schon abgelaufen ist.
Das heißt, ich kann erst 1 Jahr, nachdem ich mein Examen geschrieben habe mit der praktischen Zeit meiner Ausbildung beginnen.
Würden im Semester mehr Klausurtermine für ein Fach angeboten werden, hätte man auch die Möglichkeit schneller an Scheine zu kommen und früher Examen zu schreiben.
Bei uns werden z.B.4 Klausuren für den großen Schein in Zivilrecht angeboten, theoretisch hätte man 4 Möglichkeiten die Klausur in einem Semester zu schreiben. Da die Klausurtermine jedoch meist alle auf einen Tag fallen und sich überschneiden ist das nicht möglich (in Strafrecht und Ö-Recht mit 2 Möglichkeiten das Selbe.)
dle01 schrieb:
Ich bin auch pro Studiengebühren! Die Studenten streiken, weil sie 500 EUR pro Semester zahlen sollen.
Ich muß über 300 Eur pro MONAT für die Krabbelstube für meine Tochter zahlen. Ab Sommer ist der Kindergarten fällig. Da ist es auch nicht viel weniger. Das interessiert aber niemanden.
Ich lege seit Geburt meines Kindes Geld an und mit 18 Jahren kann sie entscheiden, was sie damit machen will. Egal ob Auto, Wohnung, Altervorsorge oder auch Studiengebühren.
dle01 500Euro zusätzlich. Wir zahlen ja schon Semestergebühren von kanpp 270 euro. Darauf sollen nochmal 500 Euro kommen. Hinzu kommt noch das Geld, das in Bücher, Fachzeitschriften etc. fließt.
Auch bekommt nicht jeder einen Studienplatz in seiner Heimatstadt. Also müssen Miete etc. auch noch finanziert werden. Also muss mehr gearbeitet werden. Hierdurch wird die Studienzeit nochmals verlängert, was am Ende zu Langzeitgebühren führt.
Ganz davon abgesehen, kannst du dir vorstellen, wie der Ausbildungsmarkt mit Studiengebühren aussieh? Noch mehr Abiturienten, die,gezwungener Weise, ne Ausbildung anfangen und Realschülern die Ausbildungsplätze wegnehmen.
Bildung war immer das Gut und die Ware, die die BRD nach vorne gebracht hat, wo soll es enden, wenn Bildung nicht mehr bezahlbar ist?
Zudme denke ich, wenn die Regierung jetzt mit den Studiengebühren durch kommt (vieleicht gibts ja auch nen Volksentscheid über die Änderung des Art. 59 HVerf.) ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir, wie in Rheinlandpfalz, Schulbücher selbst zahlen müssen (ganz davon abgesehen ist es ja heute schon so, dass für den Deutschunterricht Bücher meist selbst gekauft werden müssen).
Und zu dem Argument 90% der Studenten hätten Eltern die selbst studiert hätten, also sowohl ich, als auch Freunde die mit mir studieren, kommen alle aus einfachen Verhältnissen (bei fast allen haben die Eltern nur nen Volksschulabschluss oder mittlere Reife).
Mit Studiengebühren hätte ich nicht studieren können, weil es für meine Eltern finanziell nicht möglich gewesen wäre fast 800Euro nur an "Zugangsgebühren" zu zahlen, auch wenn ich seit meinem 14 Lebensjahr nebenher jobbe.
Hätte ich allerdings mehr als 10 Std. die Woche arbeite müssen, wäre ich nicht nach 7 Semestern ins Examen gegangen, sonder erst nach 14.
Petermann schrieb:
Wenn ich Dir jetzt sage das die Dinger unter Naturschutz stehen lachste Dich krank,gelle ? Stimmt aber !
Feuerwanzen sind nur da wo Lindenbäume stehen.
Ich hab genau das gleiche Problem.Wir haben 3 Linden im Garten und können nichts groß machen weil der Nachbar als "Grüner" ein Auge drauf hat.
Mußt die Wiese abbrennen,sonst hilft nichts.
Ach ne, sag doch nicht sowas. Ich dachte, ich werd die noch bis Samstag los. Na dann muss ich morgen wohl "zufällig" mal auf den Stellen wo sie sitezn etwas hüpfen.
Aber wieso stehen die unter Naturschutz? In unserer Gartenanlage gibt es die Unmengen, und dass ohne eine einzige Linde.
Gerade in der Pupertät ist es nicht normal, dass man so mit Homosexualität umgeht. Viele überspielen das doch, um im Freundeskeis nicht als "unnormal" dazustehen.
Generell sollte Homosexualtität heute etwas völlig normals sein. Gerade deshalb finde ich es schade, dass die uninosgeführten Länder den zustimmungsbedürftigen Teil des Lebenspartnerschaftsgesetzes abgelehnt haben.
Wieso sollten homosexuelle Paare nicht die selben Rechte haben, wie heterosexuelle Paare?
Wieso dürfen homosexuelle Paare ne Pflegschaft für ein Kind übernehmen, es jedoch nicht adoptieren?
Weil für einige in der Gesellschaft sowas noch immer etwas abnormales darstellt.
Ganz nebenbei, was denkt ihr, wieviele schwule Fußballprofis in der Bundesliga über den Platz rennen. Es traut sich nur keiner etwas zu sagen, da Fußball ein echter Männersport ist und ein schwuler Spieler nach seinem Outing nur noch mit Hohn und Spott belegt werden würde. Da verheimlicht man das lieber und ist entweder Single oder hat ne Scheinfreundin.
Im Frauenfußball ist es kein Thema, dass dort Lesben spielen, aber in der medienwirksamen und werbeträchtigen Sportart Männerfußball ist sowas einfach nicht möglich.
Ich denke unsere Gesellschaft muss noch viel viel lernen, damit das Versteckspiel ein Ende hat.