>

nicole1611983

49458

#
kasi1981 schrieb:
geh zu karstadt sports!
entweder zeil, oder ins sporthaus im nordwestzentrum!


Würd ich nicht machen. Beratung, zumindest im NWZ, gleich Null. Keine Laufanalyse und ziemlich kleine Auswahl.
#
sge_verliert_nicht schrieb:
ich denke diese 2 Tage Spielfrei tuen den Köpfen der Mannschaft ganz gut. Man kann das Fussballspielen ja nicht verlernt haben. Es ist alles nur eine Frages des Kopfes und des Selbstvertrauen. außerdem werden jetzt noch 9-10 Tage trainiert bis zum Magath-Spiel.


So wie die trainingsfreien Tage nach Niederlagen und unentschieden? Und von was den Kopf frei bekommen? Von der Frage: Geh ich heute um 12 Uhr lieber in die Stadt nen Kaffee trinken, oder auf die Gothestraße einkaufen? Oder vielleicht doch besser PSP spielen, denn es könnte ja regnen?

Ist vielleicht jetzt etwas überspitzt. Aber die Jungs haben doch mehr Freiheiten als je zuvor. trainieren so wenig wie nie zuvor. Für was noch nen zustätzlichen freien Tag, wenn man sowieso jeden Tag nen halben Tag frei hat? Und zuvor hat man den Kopf mit dem "freien Monatg" auch nicht frei bekommen.

Für mich entsteht eher der Eindruck, dass einige einfach keine Lust mehr haben hier zu arbeiten. Denn man sollte nicht vergessen, dass Training gehört zu deren Beruf. Die meisten von uns sitzen 10 Stunden oder länger auf der Arbeit und gehen davor oder danach nochmal 90 Minuten Sport machen. Der "Berufsalltag" unserer Kicker sieht seit einigen Wochen wie folgt aus:
Samstag: Aufstehen, gemeinsam Frühstücken, ins Stadion fahren, umziehen, warmlaufen, 90 Minuten mehr schlecht als recht kicken, ab in die Kabine, duschen, vielleicht noch 1-2 Interviews nach Hause aufs Sofa oder eben auf die Piste.
Sonntag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, auslaufen, duschen, nach Hause fahren und tun wozu man Lust hat.
Montag: Aufstehen, frühstücken, tun worauf man Lust hat.
Dienstag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Mittwoch: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Donnerstag: Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, nach Hause fahren, tun worauf man Lust hat.
Freitag:Aufstehen, frühstücken, ins Stadion fahren, 90 Minuten trainieren, duschen, ins Mannschaftshotel fahren, tun worauf man Lust hat, gemeinsames Abendessen, tun worauf man Lust hat, einzige Einschränkung: nicht auf die Piste gehen.

Genauso sieht auch der Tagesablauf unseres Trainers aus. Wovon muss man da den Kopf frei bekommen?
DIe Jungs haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Wieviele von uns können das behaupten? Und da sollen sie seelich "überarbeitet" sein und nen Tag mehr "frei" benötigen?

Für mich ist eher der Schlendrian eingekehrt. Das Resultat sehen wir Woche für Woche auf dem Platz. Aber keiner der Offizellen will das ganze zugeben.
#
lt.commander schrieb:
Keiner macht sich etwas vor. Daß dieser Sieg am Samstag ein scheix Spiel war, darüber muß man nicht diskutieren. Daß die Jungs es aber geschafft haben, nach einem nicht gegebenen 2:0, einem Eigentor vor der Pause zum 1:1, aber dennoch die Partie für uns zu entscheiden, ist dennoch weit mehr wie nichts. Im Besonderen nach unserer Rekordantiserie.

Wir hatten in unserer Geschichte, wie jeder andere Verein, Grottenkicks die man gewann, verlor, oder Unentschieden spielte, ebenso hatten wir gute Spiele, die man nicht gewann, oder gar verlor, siehe Schlacke Hinrunde, Stuttgart Rückrunde etc.

Wir haben nach einer Kathastrophenserie die Hose bis über den Rand voll, wir haben Selbstvertrauen wie ein Adler unter Wasser und alles andere, wie irgendwie den Klassenerhalt zu realisieren, ist eine weltfremde Zielsetzung.

All dieses "es muß dies und es muß jenes, sonst ist dieses und jenes" spielt keine Rolle mehr. Punkte, drauf geschixxen wie, müssen her. Wenn der letzte Abpfiff nach Dortmund ertönt, dann werden und müssen alle Dinge auf den Tisch. Aktuell ist dafür kein Platz, leider.

Lautern schämt sich nicht für seinen Sieg, Stuttgart nicht für den Punkt in allerletzter Sekunde. Wenn wir bis zum Hals in der Güllegrube stecken, dann muß man sich nicht über den Vogel beschweren, der einem auch noch aufs Haupte scheixt.

Aufhören zu Jammern, wir haben Wolfsburg vor der Brust und müssen auch dort zumindest einen Punkt klauen. Ne peinliche Vorstellung mit zählbaren Ergebnis ist mir dort allemal lieber, wie klasse Fußball und 3:4 verloren.

Am Samstag war es ein Sieg, nichts anderes. Vielleicht schaffen es die Herrschaften ja doch noch, die volle Bux zu wechseln. Darauf hoffe ich. Tollen Fußball, eine funktionierende Mannschaft etc., das habe ich für die verbleibenden Spiele längst abgehakt.


Schön und gut Arndt,

aber um weiter Punkte zu holen muss sich doch etwas ändern, oder? Bist du der Auffassung, dass im alten Trott alles bis zum Ende der Saison weiter gehen sollte und wir so mehr Glück als Verstand brauchen um noch weiter Punkte zu holen?

Vor dem Spiel gegen Pauli hieß es immer: "Wenn wir mal in Führung gehen, dann...".

"Wenn wir nicht immer nen Rückstand hinterher laufen müssten, dann..."

Jetzt sind wir in Führung gegangen und dann? Kein Selbstvertrauen, Fehlpässe ohne Ende. Wie kann man dann davon ausgehen, dass der Sieg das Selbstbewusstsein gesteigert hat?

Und verdammt nochmal, wenn es ein Glückssieg war, wie kann ich dann im gleichen Trott weiter machen?

Sehen unsere Verantwortlichen die Defizite nicht, weil sie mittlerweile selbst dran glauben die Defizite hätten ihren Ursprung in der Negativserie?

Schon im letzten Jahr haben viele angemahnt, dass die Kondition nicht stimmt. Unsere Standarts sind ein Garant für Konter des Gegners.
Es gibt keine einstudierten Spielzüge.

Anstatt daran zu arbeiten bekommen die Herren erstmal wieder einen weiteren Tag frei, so als ob im letzten Spiel alle Defizite abgestellt worden wären.
Und weil wir in allen Belangen so gut aufgestellt sind und nach der Führung ein anderes Spiel gesehen haben, gibt es weiterhin nur eine Trainingseinheit am Tag? Defizite sind ja, nach dem Glückerlebnis nicht vorhanden. Jeder hat ja nach der Führung gesehen, wie befreit und Selbstbewusst das Team bis zum Ausgleich gespielt hat.

Hier muss sich doch bereits was ändern. Und das soll jetzt nicht heißen der Kopf des Trainers muss fallen. Wo sind denn da unsere "Leitwölfe"? Wo sind ein Ama, ein Franz ein Ochs wenn es darum geht die offensichtlichen Defizite im Training beim Trainer anzusprechen?
Wieso geht keiner unserer Führungsspieler zum Trainer und sagt: Skibbe uns fehlt es da und da?
Warum sieht das gesamte Trainergespann, inkl. HB nicht das, was selbst wir als Fans erkennen?
Wer sind denn hier die Fachleute?
Aber für die Spieler ist es so bequem. Wieso den Mund aufmachen? Das Geld kommt aufs Konto und wenn man dafür nur 90 Minuten 5 Tage die Woche arbeiten muss, ok.
HB hingegen hat Angst um die Finanzen und Fehler einzugestehen und bei Skibbe hab ich das Gefühl, er findet es ebenfalls toll für 1 Mal am Tag Training soviel Gehalt zu bekommen und keiner beschwert sich.

Ist ja auch viel schöner ab 12 Uhr zu Hause zu sitzen bei nem Kaffee, die Sonne zu genießen etc. als auf dem Trainingsplatz arbeiten zu müssen. (Das gilt sowohl für Spieler, als auch für das Tarinerteam)

Und wenn sich daran nichts ändert sehe ich für die Zukunft schwarz. Wir müssen die Fehler abstellen und das geschieht nicht von allein. Wir müssen eine andere taktische Ausrichtung finden.
Allerdings scheinen wir diese Woche doch schon wieder in den alten Trott zu fallen. Man hat ja auch schon wieder eine Ausrede " Länderspielpause".

Wenn es den Herren (und damit meine ich Spieler und Trainer) zuviel ist, bei bescheidenen Leistungen 5 oder 6 mal die Woche mehr als 90 Minten zu trainieren und somit vielleicht 2,5 Stunden (Anfahrt, umziehen, duschen mit eingerechnet) zu arbeiten, sollten sie mal schauen wie schwer andere für nen Bruchteil des Gehaltes arbeiten müssen.

So jetzt ist der ganze Frust raus.
#
ThorstenH schrieb:
Hi Nicole,

nö es war keine Niederlage. Ja es war ein Grottenkick. Das ist aber Schiceegal.
Nach 9 sieglosen Spielen und 8 torlosen Spielen war nichts anderes zu erwarten.
Selbst Michael Skibbe hat ja erkannt das es spielerisch besser werden muß.
...und mit neuem Trainer wird es auch nicht sofort besser werden.
Msn kann nur hoffen das der Sieg etwas mehr Selbstvertrauen bringt und damit in Golfsburg eine anständige Leistung mit Punkten herausspringt.

...und da ich weiß wie du tickst und Eintrachtlerin mit Herz bist hoffe ich du siehst es mit etws Abstand ähnlich.




Ich glaub ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

Mir bereitet vorallem Kopfzerbrechen, dass viele Fans das Spiel als " die Wende" sehen. Für mich war die Leistung heute aber in keinster Weise eine Leistung die die Wende einläuten wird.
Wenn aber jetzt alle "so weiter machen wie immer", da man wieder "Erfolg" hatte sehe ich für den Klassenerhalt schwarz.

Wenn man ehrlich ist, war doch keine Leistung da, auf die man aufbauen kann.
Meine Sorge ist die, dass man jetzt alles wieder schön redet, da es mit "dem Dreier" geklappt hat und übersieht, dass das Team noch immer blutleer gekickt hat.

Trotz des Siegs ist, zumindest bei mir, keine Aufbruchsstimmung angekommen.

Wie gesagt, ich befürchte einfach, dass auf Grund des Siegs weder das System, noch die Trainingsmetoden hinterfragt werden und man sich nun auf den 3 Punkten ausruht.
Dafür war es aber einfach zu wenig. Mir hat auch heute der Kampf, der letzte Wille das "Wir wollen raus aus der Sch-eiße" gefehlt.
Sollte der 3er jetzt dazu führen, dass man erst Mittwoch wieder trainiert, dann jeweils wieder nur mir einer Trainingseinheit, in Wolfsburg wieder das System "Gekas" gespielt wird, dann könnte sich der Sieg heute in eine Niederlage wandeln, weil eben "alte Zöpfe" nicht abgeschnitten wurden und wir im gleichen Trott dann doch in Liga 2 wandern.
Der Sieg heute ist doch nur etwas wert, wenn man die Fehler der letzten 10 oder, wenn man die Siegesserie eben nicht so positiv gesehen hat, fast die gesamte Saison, abstellt.
Daran mag ich aber nicht so ganz glauben.

Ich hatte heute, bei verlesen der Mannschaftsaufstellung, tatsächlich geglaubt, dass Skibbe etwas aus den letzten Spielen gelernt hat und wir mit einem anderen System spielen. Am Ende wurden nur die Personen Köhler-Altintop gegen Ama-Fenin ausgetauscht. Und das bereitet mir einfach Angst.
Ich denke, wir gehen genauso planlos in die nächsten Spiele, wie wir in den Spielen zuvor aufgelaufen sind.
#
Natürlich, wir haben heute gewonnen. Wir haben 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt.

Richtige Aufbruchsstimmung mag sich, zumindest bei mir, nicht breit machen.

Klar kann man sagen: Wir haben3 Punkte, alles andere zählt nicht.
Für mich ist das jedoch nicht weit genug gedacht.

Jeder der das Spiel heute gesehen hat hat einen Offenbarungseid gesehen. Mir fehlen die Worte die Leistung zu beschreiben. Nochmal um Klassen schlechter als gegen Lautern.

Natürlich haben wir die 3 Punkte, aber wie will man mit einer solchen Leistung ( und die Leistung heute war ja keine Ausnahme)in den nächsten Spielen bestehen?

Klar wir werden jetzt hören:
"Es war kein gutes Spiel. Wir haben aber die Kuh vom Eis geholt. Wir werden in den nächsten beiden Wochen konzentriert weiter arbeiten und auf die Leistung aufbauen, damit wir in Wolfsburg punkten."

Nur kann man auf diese Leistung aufbauen?
Zumindest hatte ich zeitweise das Gefühl, das Team spielt gegen den Trainer.

Auch ich hoffe, dass jetzt die Wende eingeläutet wird. Ich glaube aber nicht wirklich dran. Das Spiel war genauso blutleer wie die Spiele zuvor.
Am Ende wird aus dem Sieg doch eine Niederlage, weil alle Spieler, Trainer, Vorstand, an den alten Zöpfen festhalten und sich nichts ändert. Wir in den nächsten Spielen den selben Schrott auf dem Platz sehen und die Punkte dann eben ausbleiben und am Ende steht der Absieg.

Ich kann jeden verstehen, der jetzt lieber im Siegestaumel feiern möchte. Aber ich weiß nicht, ob man nun alles durch die schwarz-rote Eintrachtbrille sehen darf. Nicht das am Ende doch der Abstieg steht.

Trotz des Sieges muss sich in den nächsten Wochen etwas ändern, sonst sehe ich schwarz.

So nun schlagt auf mich als Schwarzseher ein.
#
Hannover
#
MrBoccia schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Es ist Pizzaschneckentime

es ist vor allem Pauli-Wechhautime. Warum auch immer, ich habe genug von Abstiegserwartung und Schockstarrenduldung. Sieg! Feddisch!!



Das musst du aber unseren Spielern sagen. Vielleicht sollte Skibbe morgen lieber dich und 10 andere vom GD-Treff aufstellen. Dann stimmt zumindest die Einstellung.

Also wer außer Boccia ist vereinslos und spielt heute um 16 Uhr noch bei Skibbe vor?  ,-)
#
lt.commander schrieb:
MrBoccia schrieb:
wird vor allem übersichtlich an Anzahl, wenn die ganzen Schnorrer nicht gratis verköstigt und versorgt werden


Hallölein,

wir werden auch diesmal wieder Großspender wie Schnorrer verköstigen und nach guter, bewährter Sitte am Start sein. Genaueres in Kürze

Fährst Du wieder mit?


Supi.

@ Sandy:
Es ist Pizzaschneckentime
#
Miso schrieb:
Wir wäre es mit einem inoffiziellen?


Wir sind dabei. Jeder bringt sich seinen Boni oder sonstige Getränke mit. Wie in den Anfängen des GD.
#
BornheimerAdler1980 schrieb:
ann frag mal warum die Leute keine Lust haben...??? Wegen übermotiviertem "Polizisten", sogennanten Friedenshütern die unbeteiligten (50 Jahre alt und bestimmt kein Problemfan ...) Pfefferspray ins Gesicht jagen. Und dich dann auch noch als "luftpumpe" und "penner" titulieren, ja ganz großes Kino! Und für so etwas zahl ich Steurn oder was ?


So, jetzt brauchste meinen Beitrag auch net mehr sperren wegen groß schreiben   ...


Schreibst du nicht etwas am Thema vorbei? Wie Jugger schon gesagt hat: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Wenn Schalkefans Pöbeln oder die Polizei Mist baut ist das ein Grund die eigenen Fans mit Bier- und Urinbechern zu bewerfen?
Den eignen Fans mit Gewalt zu drohen, weil diese das nicht ok finden?

Oder ist es für dich einfach normal andere Menschen mit Bier und Urin zu beschmutzen und auf Kritik an deinem Verhalten mit Gewalt zu reagieren?

Und eben genau dieses Verhalten der eigenen "Mitfans" sorgt eben bei vielen (mich eingeschlossen) dafür, dass man keine Lust mehr hat zu einem AUswärtsspiel zu fahren. Bei fast jedem Auswärtsspiel oist doch mittlerweile fremndschämen angesagt.
#
Jugger schrieb:
NX01K schrieb:

Aber deine Wahrnehmung als "das ist schlimmer als früher" kann eigentlich nur an einer komischen Wahrnehmung von Realitäten liegen. Oder am Älterwerden oder am Teilen der neueren Medienmeinungen. Jedenfalls halte ich es für abstrus zu argumentieren, dass es vor einigen Jahren gefährlicher gewesen sein soll ein Kind mit ins Stadion zu nehmen..


Also in den 80ern und 90ern musste ich weitaus öfters mal die Beine in die Hand nehmen als heute. Und nein, ich habe schon damals keinen Streit gesucht.


Was den Gegner betrifft trifft das zu Jugger. Was die "Prolls" in den eigenen Reihen betrifft nicht.
Ich war bei meinem ersten Spiel 5 Jahre als. Hab lange Zeit, als kleiner Hobsch, mit meinem Papa im G-Block gestanden. Papa hat mich auch in dem Alter oft mit zu Auswärtsspielen genommen.
Ich würde das mit meinem Kind, zumindest im Stehplatzbereich, nicht machen.

Früher gab es etwas das nannte sich Respekt.Den vermisst man heute, gerade bei der jungen Generation,nicht nur im Stadion.
Ich kann mich nicht entsinnen, dass mir andere Eintrachfans aus Spaß an der Freude Bier übergekippt haben. Beim Torjubel kamen mal ein paar Tropfen geflogen, aber Bierbecher in die eigenen Leute werfen?

In der eigenen Kurve hat sich in dne letzten Jahren doch viel verändert. Man ist rücksichtsloser und respektloser. Die "Prolls" spielen sich auf wie der Chef vom ganzen und wenn man was sagt, bekommt man selbst als Frau Schläge angedroht.

Sei ehrlich Jugger, das gab es früher nicht.
#
AKUsunko schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Jermainator schrieb:
Parodie schrieb:
Mich würde es wirklich überraschen, wenn die Mannschaft dem Tod noch mal von der Schippe springen sollte.  


Es ist unwahrscheinlich, dass eine Mannschaft eine komplette Rückserie so spielt. Wir sind nicht Tasmania Berlin. Wir stehen nicht auf einem Abstiegsplatz. Bei allem Verständnis für die Lage: Jetzt fängt der Kampf gegen den Abstieg doch erst richtig an. Meine größte Sorge ist eigentlich, dass die manche Spieler diese Sichtweise von einigen angenommen habe. Das wäre fatal, unprofessionell und charakterlos. Ein emotionaler Fan darf so denken. Profis nicht. Und Medien sollten den Versuch unternehmen, objektiv zu berichten. Objektiv betrachtet sind wir zum jetzigen Zeitpunkt auf einem Nichtabstiegsplatz.


Klar stehen wir objektiv auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Frage ist aber doch wie lange noch? Auch haben wir den Nichtabstiegsplatz nicht uns zu verdanken, sondern ganz klar dem Ausgang der anderen Spiele. Nur jetzt hilft uns das schauen auf andere Plätze auch nicht weiter:
In den nächsten Wochen spielt unsere Konkurenz oft gegeneinander. Einer holt dann zumindest Punkte:

27. Spieltag:


Gladbach-Lautern
VFB-Wolfsburg

28.Spieltag

Bremen-VFB

29.Spieltag

VFB-Lautern
Gladbach-Köln

30.Spieltag


Wolfsburg-Pauli
Köln-VFB

31. Spieltag


Pauli-Bremen
Wolfsburg-Köln

32. Spieltag


Wolfsburg-Bremen
Lautern-Pauli

33. Spieltag

Wolfsburg-Lautern

34.Spieltag

Lautern-Bremen


Wir müssen also selbst noch einige Punkte holen um den Klassenerhalt zu schaffen.
Hätte die Mannschaft gekämpft und unglücklich verloren wäre ich bei dir, aber so?

Jede Woche denkt man: schlimmer geht es nicht mehr! Und man wird Woche für Woche eines besseren belehrt.

Und schau dir die Rückrundentabelle an:

1
1. FC Nürnberg
  9   6 2 1   19:5 14   20

2
Bayer Leverkusen
  9   6 1 2   19:9 10   19

3
Borussia Dortmund
  9   5 3 1   14:5 9   18

4
1. FC Köln
  9   5 2 2   17:10 7   17

5
Bayern München (M, P)
  9   5 1 3   26:13 13   16

6
Hannover 96
  9   5 1 3   12:9 3   16

7
VfB Stuttgart
  9   5 1 3   13:13 0   16

8
Borussia M'gladbach
  9   4 1 4   12:13 -1   13

9
Hamburger SV
  9   4 1 4   10:14 -4   13

10
FC Schalke 04
  9   3 2 4   6:7 -1   11

11
FC St. Pauli (N)
  9   3 2 4   12:15 -3   11

12
1899 Hoffenheim
  9   3 2 4   10:15 -5   11

13
1. FSV Mainz 05
  9   3 1 5   11:14 -3   10

14
Werder Bremen
  9   2 4 3   11:17 -6   10

15
SC Freiburg
  9   2 3 4   8:11 -3   9

16
1. FC Kaiserslautern (N)
  9   1 4 4   8:16 -8   7

17
VfL Wolfsburg
  9   2 1 6   6:14 -8   7

18
Eintracht Frankfurt
  9   0 2 7   1:15 -14   2

Von unserer direkten Konkurenz sind nur Wolfsburg, Lautern und Bremen mit uns im Keller. Bei allen anderen zeigt die Kurve nach oben.

Ich freu mich wenn deine Vorhersagen zutreffen, aber mir fehlt einfach der Glaube daran.



aber wir stehen auf einem ´nicht-abstiegs-platz´,...

...wir müssen einfach punkte holen, dann ist es egal wie die hinter uns spielen...


Wir stehen auf einem Nichtabstiegsplatz wegen der weniger gefangenen Tore (6 sind es genau). Verlieren wir am Samstag stehen wir aber definitiv auf einem Abstiegsplatz. Und woher du nach den Auftritten die Hoffnung nimmst, dass wir die nötigen Punkte holen, insbesondere wenn sich weder im Training, noch im System, noch in der Aufstellung etwas ändert möchte ich gerne wissen.
Unser Restprogramm kennst du:

Pauli
Wolfsburg
Werder
Hoffenheim
Bayern
Mainz
Köln
Dortmund

Hast du das Spiel Pauli-VFB gesehen? Hast du gesehen wie die Hamburger gekämpft haben? Als ich das gesehen hab und dann nochmal unsere letzten Auftritte (Schalke mit eingerechnet) Revue passieren lassen hab, hab ich mir nur gedacht: "mit unserer momentanen Leistung wird das nix".
In Wolfsburg haben wir in der Bundesliga noch nie gewonnen.

Gegen Bremen ist unsere Bilanz auch nicht gerade berauschend und die Bremer sind immer gut für später Tore, wir hingegen nach der 75 Minuten stehend k.o.

Auch gegen Hoffenheim ist die Bilanz nicht toll: 2 Unentschieden, 3 Niederlagen.

Vom Bayernspiel brauchen wir ggar nicht reden, die haben sich auch wieder gefangen.

dann kommen Köln und Mainz. Ok da könnte man vielleicht eines der beiden Spiele gewinnen, nur dann ist es zu spät! Gleiches gilt für das Spiel in Dortmund, wobei auch da die Statistik gegen uns spricht.

Wie gesagt ich bin froh, wenn euer "Vorhersage" zutrifft, aber mir fehlt der Glaube daran.
#
Jermainator schrieb:
Parodie schrieb:
Mich würde es wirklich überraschen, wenn die Mannschaft dem Tod noch mal von der Schippe springen sollte.  


Es ist unwahrscheinlich, dass eine Mannschaft eine komplette Rückserie so spielt. Wir sind nicht Tasmania Berlin. Wir stehen nicht auf einem Abstiegsplatz. Bei allem Verständnis für die Lage: Jetzt fängt der Kampf gegen den Abstieg doch erst richtig an. Meine größte Sorge ist eigentlich, dass die manche Spieler diese Sichtweise von einigen angenommen habe. Das wäre fatal, unprofessionell und charakterlos. Ein emotionaler Fan darf so denken. Profis nicht. Und Medien sollten den Versuch unternehmen, objektiv zu berichten. Objektiv betrachtet sind wir zum jetzigen Zeitpunkt auf einem Nichtabstiegsplatz.


Klar stehen wir objektiv auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Frage ist aber doch wie lange noch? Auch haben wir den Nichtabstiegsplatz nicht uns zu verdanken, sondern ganz klar dem Ausgang der anderen Spiele. Nur jetzt hilft uns das schauen auf andere Plätze auch nicht weiter:
In den nächsten Wochen spielt unsere Konkurenz oft gegeneinander. Einer holt dann zumindest Punkte:

27. Spieltag:


Gladbach-Lautern
VFB-Wolfsburg

28.Spieltag

Bremen-VFB

29.Spieltag

VFB-Lautern
Gladbach-Köln

30.Spieltag


Wolfsburg-Pauli
Köln-VFB

31. Spieltag


Pauli-Bremen
Wolfsburg-Köln

32. Spieltag


Wolfsburg-Bremen
Lautern-Pauli

33. Spieltag

Wolfsburg-Lautern

34.Spieltag

Lautern-Bremen


Wir müssen also selbst noch einige Punkte holen um den Klassenerhalt zu schaffen.
Hätte die Mannschaft gekämpft und unglücklich verloren wäre ich bei dir, aber so?

Jede Woche denkt man: schlimmer geht es nicht mehr! Und man wird Woche für Woche eines besseren belehrt.

Und schau dir die Rückrundentabelle an:

1
1. FC Nürnberg
  9   6 2 1   19:5 14   20

2
Bayer Leverkusen
  9   6 1 2   19:9 10   19

3
Borussia Dortmund
  9   5 3 1   14:5 9   18

4
1. FC Köln
  9   5 2 2   17:10 7   17

5
Bayern München (M, P)
  9   5 1 3   26:13 13   16

6
Hannover 96
  9   5 1 3   12:9 3   16

7
VfB Stuttgart
  9   5 1 3   13:13 0   16

8
Borussia M'gladbach
  9   4 1 4   12:13 -1   13

9
Hamburger SV
  9   4 1 4   10:14 -4   13

10
FC Schalke 04
  9   3 2 4   6:7 -1   11

11
FC St. Pauli (N)
  9   3 2 4   12:15 -3   11

12
1899 Hoffenheim
  9   3 2 4   10:15 -5   11

13
1. FSV Mainz 05
  9   3 1 5   11:14 -3   10

14
Werder Bremen
  9   2 4 3   11:17 -6   10

15
SC Freiburg
  9   2 3 4   8:11 -3   9

16
1. FC Kaiserslautern (N)
  9   1 4 4   8:16 -8   7

17
VfL Wolfsburg
  9   2 1 6   6:14 -8   7

18
Eintracht Frankfurt
  9   0 2 7   1:15 -14   2

Von unserer direkten Konkurenz sind nur Wolfsburg, Lautern und Bremen mit uns im Keller. Bei allen anderen zeigt die Kurve nach oben.

Ich freu mich wenn deine Vorhersagen zutreffen, aber mir fehlt einfach der Glaube daran.
#
Ich verstehe nicht, auf was gewartet wird. Sind die alle blind? Sehen wir Fans Woche für Woche ein anderes Spiel als die Verantwortlichen?

Sollte die 2 Spielefrist stimmen (die es angeblich bereits  vor dem VFB-Spiel gab) versteh ich die Welt nicht mehr. Uns gehen doch langsam die Spiele aus, in denen wir Punkten können.
Jedes warten verschärft die Situation doch nur.

Sollten wir absteigen steht für mich aber fest: HB muss sich selbst hinterfragen.
#
Theo_Retisch schrieb:
nicole1611983 schrieb:
ich hab auch noch was:

... weil mittlerweile selbst auf der Commerzbank die Eintrachtfahne weht und das nur eines bedeuten kann: der Kurs der Eintracht steigt


Auf dem Vordach - und das auch schon länger - also kein Grund zur Freude.


Nimm mir nicht meine letzte Hoffnung. Ich hab die heute zum ersten Mal bewusst wargenommen, obwohl ich täglich min. 2 Mal dran vorbei laufe und jeden Tag sogar einmal davor stehen bleib um die Post in so nem gelben Container zu entsorgen.
Für mich war das jetzt ein göttliches Omen. Und du kommst da einfach daher und zerstörst meine Träume pah. ,-)  
#
ich hab auch noch was:

... weil mittlerweile selbst auf der Commerzbank die Eintrachtfahne weht und das nur eines bedeuten kann: der Kurs der Eintracht steigt
#
Adlerjunge89 schrieb:
Nicht direkt...
Aber wo jetzt wieder die Schreie nach Sanktionen gegen die "Chaoten" groß werden... Was passiert mit den Leuten die uns schikanien...verdammt!


Welche LEute meinst du? Die Ordner, die am Eingang drauf bestehen, dass man die Schuhe auszieht?
Die Polizei? Die gegnerischen Fans? Die Presse?

Mir fehlt bei der Diskussion vorallem eins: Selbstreflektion.

Natürlich bauscht die Presse auf. Und manch ein Polizeieinsatz ist nicht gerechtfertigt, dann kommt aber auch schon das große ABER:

Man ist doch in gewisser Weise selbst dran Schuld. Keiner kann mir erzählen, dass unsere Fanszene nur aus gänseblümchenpflückenden Personen besteht.

Man hat sich in den Jahren einen Ruf "erarbeitet" und es wird nichts unternommen um diesen Ruf wieder los zu werden. Ob es der Sponsorensuche schadet egal, denn Sponsoren sind Kommerz und Kommerz ist scheiße.
Vielfach kommt es mir auch so vor, dass man "stolz" auf den Ruf ist. Vielleicht auch frei nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert".
Kommt es zu Repressalien sind wieder die anderen dran Schuld:
Der Heimverein, der zum Auswärtsspiel eben keine Fahnen und Doppelhalter erlaubt.
Die Polizei, die Volksfest-/Innenstadtverbot für Eintrachtfans erteilt.
Die Ordner die perinlich genau Untersuchen.
Die Politik und der DFB die Pyro nicht erlauben
und am Ende noch die Fans des Gegners, weil diese teilweise ja schon durch Ihre pure Anwesenheit provozieren (genau wie die Polizei).

Selbstrefelktion? Fehlanzeige.
VErsteh mich nicht falsch, es gibt Situationen, in denen die Aufgezählten falsch handeln, aber komischer Weise sind es bei den Vorfällen in den Medien angeblich immer die anderen. Nie heißt es "eine Gruppe von X Eintracht Fans hat sich falsch verhalten". Immer werden Rechtfertigungen gesucht. Somit kommt es auch eben nicht zur "Selbstreinigung".

Und solange die Fanszene weiter so auftritt: Ein kleiner Teil benimmt sich daneben, der Rest duldet das ganze oder sucht sogar noch Ausreden, an den Repressalien sind dann eh wieder andere schuld, so lange wird sich nichts ändern.

Denn nur wenn man auch eigene Fehler eingesteht bringt ein runder Tisch etwas. Und das gilt für alle Seiten.
#
Adlerjunge89 schrieb:
Trotzdem wer hat davon eigentlich berichtet?

Die machen mit uns was sie wollen und wundern sich am Ende, dass man auch gegen Polizisten Gewalt ausübt.
Erbärmlich!Lächerlich!


Was hat das Thema Gewalt gegen Polizisten mit dem Leverkusenvorfällen zu tun?
Schmeißt doch nicht immer alles in einen Topf. Leverkusen hat doch mit dem was sich am Samstag zugetragen hat nichts zu tun.
#
SGE-Rocker schrieb:
radewig schrieb:
Tja sie warten doch alle noch das Spiel gegen Schlake ab, also warten wir doch auch noch diese Vorstellung unserer Mannschaft ab und sehen weiter.

Es ist doch immer ein schmaler Grad eine Trainerentlassung. Es ist nicht gesagt, dass sie wirklich etwas nützt, dann kostet sie immer viel Geld (Vertrag gerade erst verlängert) und wen holt man sich als nächstes?

PS: Ich glaube Schlake hat nach einem CL-Spiel noch keine 3 Punkte geholt in dieser Saison.  


Zumindest nicht, wenn sie in der CL gewonnen haben... oder?


Aber einmal ist immer das erste Mal, oder? Wer glaubt denn nach den letzten Auftritten ernsthaft dran, dass wir auf Schalke nicht verlieren?

Ich bin einfach nur enttäuscht. Enttäuscht, dass keiner handelt. Alle schauen sie zu wie der Karren an die Wand gefahren wird.
#
Schlimm finde ich, dass mittlerweile auch der letzte bemerkt hat, dass wir, wenn sich nichts ändert, Absteigen. Nur reagiert keiner der Verantwortlichen.

Erst wurde gemunkelt: Ultimatum für Skibbe 4 Punkte aus den beiden Heimspielen.

Nachdem das Spiel gegen den VFB verloren ging hieß es, wenn man gegen Lautern nicht gewinnt.

Nun angeblich die Galgenfrist bis zum nächsten Wochenende.
Was kommt dann? Nochmal abwarten, bis das Heimspiel gegen Pauli auch verloren geht?

Und ganz ehrlich, würde ein dreckiger/glücklicher Sieg gegen Schalke mit vielleicht zwei Eigentoren der Königsblauen an der Situation etwas ändern?

Ich behaupte nein. Es ist zuviel vorgefallen.
- Skibbes Angriffe auf HB
-das Ama Theater
- Versprechungen die nicht gehalten wurden
- Illoyalität gegenüber seinem Arbeitgeber
- Sturheit und die fehlende Courage Fehler einzugestehen/ sein Verhalten zu ändern.
und vorallem:
- es fehlt die Identifikation mit dem Verein. Klar ist er nur Angestellter und die meisten Trainer werden nicht gerade die größtem Gefühle für Ihren derzeitigen Arbeitgeber empfinden, aber muss ich diese Distanz auch wirklich offen zu schau stellen?


Sind wir doch ganz ehrlich: Wenn wir die letzten Wochen in Rückblende betrachten können wir von Glück reden, wenn wir die Klasse halten.
Mit einem neuen Trainer vielleicht eher als mit Skibbe.

Nur was passiert, wenn Skibbe die Klasse hält? Nächste Saison das gleiche Spiel von neuem?
Erst gezicke, weil es die teuren Neuverpflichtungen nicht gibt?
Weiterhin eine 1-Stürmertaktik, die so durchsichtig ist, dass, selbst ein Bezirksligist mittlerweile wüsste, wie man erfolgreich gegen uns verteidigt?

EInes ist klar, den großen Kaderumbruch wird es nicht geben. Dafür fehlt uns das Geld. Um etwas zu ändern gibt es also nur 2 Möglichkeiten:
- den Weg der Schulden, um mit Skibbe nen Kaderumbruch zu gestalten.
oder
- einen neuen Trainer, der aus dem vorhandenen Material das Optimum herausholt. Mit jungen, eigenen Spielern das Team ergänzt und den Kader langfristig gesehen umbauen.

Mir ist die zweite Variante lieber.


Eines steht für mich, nach dem FCK-Spiel jedoch fest, der Klassenerhalt wäre ein Wunder