
nicole1611983
49456
Bei Gagelmann sitzen die Karten heute locker.
Aber nach 22 Minuten sollten wir langsam mal aufs Tor schießen.
Aber nach 22 Minuten sollten wir langsam mal aufs Tor schießen.
Ich habe fast das Gefühl, die Fans bewegen die Ereignisse vom Wochenende mehr als den DFB. Gerade da es bei dem Spiel zu einem Personenschaden kam müsste der DFB bezüglich der Ermittlungsverfahren und der Straf doch recht schnell reagieren. Stattdessen hat man aber den Eindruck, dass sie sich lieber damit befassen, wie sie sich beim heutigen Länderspiel und dem morgigen Gerichtstermin möglichst gut in Pose setzen können.
nicole1611983 schrieb:larouso schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:larouso schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:larouso schrieb:
Diese Diskussion bringt hier niemanden weiter, oder?
Nun ja, wie mans nimmt. Ich habe gelernt, dass uns das alles nichts anzugehen hat und wir alle keine Ahnung haben und Bessermenschen sind.
Immerhin. Heute morgen war ich dümmer.
Du bist sicherlich länger dabei als ich und wirst es wissen. Gab es sowas nicht auch in 70ern, 80ern oder 90ern? Nur mit dem Unterschied, dass es von der Presse nicht so populistisch ausgeschlachtet wurden ist.
Erstens ja, das gab es auch schon damals. Zweitens nein, das wurde damals genauso genüsslich und populistisch ausgeschlachtet wie heute. Immerhin gibt es schließlich die nicht ganz von der hand zu weisende Behauptung, die Springer-Presse sei beispielsweise am Attentat auf Rudi Dutschke schuld.
Aber drittens, und das ist das Entscheidende: solchen Aktionen haben wir Überwachung, Einkesselung, Eskortierung und ähnliche Reglementierungen zu verdanken. Und die entsprechenden Organe lechzen nur nach solchen Anlässen, ihr Arsenal weiter aufzurüsten und in Stellung zu bringen.
Danke Dir.
Zu 3.
Ganz ehrlich, seit dem ich zur Eintracht fahre, kenne ich es nicht anders, bei Risikospielen mehr, bei "normalen" Spielen weniger. Aus dem Grund kann ich hier leider nicht Deine Meinung teilen.
Nur das mittlerweile fast jedes Auswärtsspiel der Eintracht ein Risikospiel ist. Das Polizeiaufkommen wird erhöht, Alkfrei Getränke etc. In 2 Wochen in Hannover kommt das nächste Risikospiel. In Bochum wird es auch, wie immer, viel Polizei geben. Das gleiche gilt für das Spiel in Gladbach und Mainz.
Nenn mir mal ein Spiel, bei dem uns unser Ruf nicht schon voraus eilt und man nicht mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen plant wenn die Eintracht kommt.
Achso bezieht sich jetzt nicht nur auf Gewalttaten, sondern auch auf die Kontrollen am Eingang. Und auch ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen man nicht Geldbeutel, Brillenetuis, Fototaschen etc. öffnen musste.
larouso schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:larouso schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:larouso schrieb:
Diese Diskussion bringt hier niemanden weiter, oder?
Nun ja, wie mans nimmt. Ich habe gelernt, dass uns das alles nichts anzugehen hat und wir alle keine Ahnung haben und Bessermenschen sind.
Immerhin. Heute morgen war ich dümmer.
Du bist sicherlich länger dabei als ich und wirst es wissen. Gab es sowas nicht auch in 70ern, 80ern oder 90ern? Nur mit dem Unterschied, dass es von der Presse nicht so populistisch ausgeschlachtet wurden ist.
Erstens ja, das gab es auch schon damals. Zweitens nein, das wurde damals genauso genüsslich und populistisch ausgeschlachtet wie heute. Immerhin gibt es schließlich die nicht ganz von der hand zu weisende Behauptung, die Springer-Presse sei beispielsweise am Attentat auf Rudi Dutschke schuld.
Aber drittens, und das ist das Entscheidende: solchen Aktionen haben wir Überwachung, Einkesselung, Eskortierung und ähnliche Reglementierungen zu verdanken. Und die entsprechenden Organe lechzen nur nach solchen Anlässen, ihr Arsenal weiter aufzurüsten und in Stellung zu bringen.
Danke Dir.
Zu 3.
Ganz ehrlich, seit dem ich zur Eintracht fahre, kenne ich es nicht anders, bei Risikospielen mehr, bei "normalen" Spielen weniger. Aus dem Grund kann ich hier leider nicht Deine Meinung teilen.
Nur das mittlerweile fast jedes Auswärtsspiel der Eintracht ein Risikospiel ist. Das Polizeiaufkommen wird erhöht, Alkfrei Getränke etc. In 2 Wochen in Hannover kommt das nächste Risikospiel. In Bochum wird es auch, wie immer, viel Polizei geben. Das gleiche gilt für das Spiel in Gladbach und Mainz.
Nenn mir mal ein Spiel, bei dem uns unser Ruf nicht schon voraus eilt und man nicht mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen plant wenn die Eintracht kommt.
mickmuck schrieb:
war am samstag vollmond?
Sonntag, ja. Der nächste ist am 29. März Hier die restlichen Termine für 2010
1-0
1-2 für Lautern.
Da wird es später eh lustig. Wegen des Sturms müssen alle Zuschauer über die HT raus. Und sowas bei einem Risikospiel.
Da fragt man sich, ob man bei solchen Wetterwarnungen wirklich Fußball spielen lassen muss, wenn die Zuschauer gefährdet sind.
Da wird es später eh lustig. Wegen des Sturms müssen alle Zuschauer über die HT raus. Und sowas bei einem Risikospiel.
Da fragt man sich, ob man bei solchen Wetterwarnungen wirklich Fußball spielen lassen muss, wenn die Zuschauer gefährdet sind.
RoYYalTS schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das wird doch nur alles von der Presse und den Eventzuschauern hoch gepuscht. In wirklichkeit ist noch nie... niemals... auf der ganzen Welt noch KEIN einziger Mensch durch Pyros verletzt worden.
ja jetzt kommen nämlich genau diese Argumente. Seht ihr, es ist ja doch gefährlich. Hunderte male wurde in Deutschen Stadien in dieser Saison schon gezündet und nie ist wirklich etwas passiert.
Wir haben gestern auf der Rückfahrt im Sonderzug schon von der Aktion der Nürnberger gehört und das heißt für mich, dass es von den Medien natürlich jetzt ausgeschlachtet werden wird. Ich freue mich jetzt schon auf die Umsetzung der hier beschriebenen Maßnahmen http://www.infamousyouth.org/
Von den Medien ausgeschlachtet? Wir haben im Radio (sowohl SWR, als auch FFH) auf der Heimfahrt nichts gehört. Ein Polizist hatte etwas davon erzählt, ja. Sonst haben wir aber erst davon was gehört, als es im Videotext stand. Sportschau und aktuelles Sportstudio hab ich nicht gesehen. Aber auf DSF wurde es auch nur kurz erwähnt. Von ausschlachten kann doch wirklich keine Rede sein.
Bisher och nichts gefunden.
Hier der Link: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=21847&tx_dfbnews_pi4[cat]=145
Mir stellt sich jetzt die Frage: Greift der DFB jetzt wirklich hart durch, oder liegt es daran, dass Fans nach dem Spiel aufs Spielfeld gerannt sind.
Ich finde es schon heftig.
Klar haben die 60er eh nie eine ausverkaufte Arena, trotzdem finde ich die Strafe doch etwas hoch, wenn man sieht was der DFB sonst an Strafen verhängt.
dfb.de schrieb:
Der TSV 1860 München wird wegen mangelnden Schutzes des Gegners und wegen mangelnden Schutzes des Schiedsrichters in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst, begangen durch zwei rechtlich selbstständige Handlungen, durch Entscheidung des DFB-Sportgerichts im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss auferlegt, die kommenden beiden Heimspiele jeweils unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen.
Für das Heimspiel in der Meisterschaftsrunde der 2. Bundesliga gegen den FC St. Pauli am 7. März 2010 wird der Verkauf von maximal 25.000 Karten für die Anhänger der Münchner gestattet. Der Vorverkauf wurde heute von Seiten des TSV 1860 beendet. Dem FC St. Pauli steht das volle Kontingent an Gästekarten in Höhe von 6.900 Tickets zum Verkauf zur Verfügung. Die Karten müssen ab sofort personalisiert abgegeben werden.
Für das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt am 21. März 2010 stehen den Münchnern für ihre Anhänger maximal 13.000 Karten zur Verfügung. Auch hier wurde der Vorverkauf beendet. Dem FSV Frankfurt steht das volle Kontingent an Gästekarten in Höhe von 6.900 Tickets zum Verkauf zur Verfügung. Die Karten müssen ab sofort personalisiert abgegeben werden.
Zudem wurde 1860 München vom Sportgericht auferlegt, 30.000 Euro in die präventive Fanarbeit des Vereins zu investieren.
Hier der Link: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=21847&tx_dfbnews_pi4[cat]=145
Mir stellt sich jetzt die Frage: Greift der DFB jetzt wirklich hart durch, oder liegt es daran, dass Fans nach dem Spiel aufs Spielfeld gerannt sind.
Ich finde es schon heftig.
Klar haben die 60er eh nie eine ausverkaufte Arena, trotzdem finde ich die Strafe doch etwas hoch, wenn man sieht was der DFB sonst an Strafen verhängt.
So 90 Minikreppel sind gebacken. Jetzt müssen sie nur noch je zur Hälfte mit Himbeer- und Aprikosenmarmelade gefüllt werden und ein Zuckerbad nehmen.
Freu mich schon tierisch auf morgen *g*
Freu mich schon tierisch auf morgen *g*
Dirty-Harry schrieb:
Hört doch auf mit der Diskussion auf diesem Niveau.
Schranz liegt richtig:
In diesen schweren Zeiten belasten die am Arbeitsmarkt aussortierten Sklaven: Alle in ein Massenzeltlager und die Essensrationen streng rationiert............
Laßt uns bitte wieder schnell zum eigentlichen Thema zurückkehren
Naja Dirty-Harry, ich denke schon, dass das Urteil schon bei manchen den Eindruck erweckt, dass es "ungerecht" ist.
Das Lohndumping wird immer weiter betrieben. Als Alleinverdiener hat man heute doch kaum noch die Möglichkeit seine Familie ordentlich über die Runden zu bringen. Immer mehr Menschen sind doch zu ihrem Gehalt auf staatliche Unterstützung angewiesen. Ich habe gestern irgendwo aufgeschnappt, dass z.B. eine Familie mit zwei Kindern und einem Alleinverdiener, der über eine Zeitarbeitsfirma angestellt ist, im Schnitt €200 weniger hat, als eine vergleichbare Hartz 4- Familie.
Und eine solche Diskussion wie sie hier geführt wird, sorry da ist zumindest die Klägerfamilie aus Dortmund mit dran schuld. Die lässt sich durch die Medien ziehen und redet von Dingen wie "Reitunterricht für die Tochter", lässt sich für nen Bericht in der Bildzeitung "ausnutzen" in dem man dann lesen darf:
Bildzeitung schrieb:.
Im Juni vergangenen Jahres erhielten die fünf Familienmitglieder neben 498 Euro Kindergeld und dem Lohn des Vaters rund 1340 Euro im Monat, mussten davon aber auch Miete und Heizung zahlen. Insgesamt standen der Familie damit etwa 2500 Euro für Lebensunterhalt und Miete zur Verfügung.
Ich denke es gibt heute viele Familien, die froh wären überhaupt € 2.500 zur Verfügung zu haben. Und gerade durch solche "negativen Beispiele" kocht doch die Wut derer hoch, die Arbeiten und sich sagen "Ich finanzier die mit meiner Arbeit und hab am Ende selbst nicht mehr, sondern eher weniger".
Ich sag ja nicht, dass die Sätze hoch genug sind, aber wenn man schaut, wie sich die Löhne in der letzten Zeit entwickelt haben ist es schon erschreckend. Und natürlich können die Beschäftigten des Niedriglohnsektors ebenfalls staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Nur wissen das viele nicht und ganz ehrlich, ist es Sinn und Zweck, dass man arbeiten geht und trotzdem nicht wirklich davon leben kann.
Ich hoffe, dass das Urteil auch dazu führt, dass auch eine neue Diskussion über das Lohnniveau stattfindet. In meinen Augen führen auch die niedrigen Löhne dazu, dass einige Hartz4-Empfänger nicht bereit sind einen Job anzunehmen, bei dem sie am Ende des Monats weniger haben als sie mit Hartz 4 haben.
Juhu, auch ich bin wieder fit und kann kommen. Trotzdem wäre es super lieb von dir Richi, wenn du zumindest nen Bierkasten für mich zur Verfügung stellen könntest, damit ich mich im Fall der Fälle setzen kann.
Da wir ja am Faschingssonntag spielen, werd ich, wenn ich Zeit habe, ein paar Miniquarkkreppel backen.
Freu mich jedenfalls euch alle nach so langer Zeit mal wieder zu sehen.
Da wir ja am Faschingssonntag spielen, werd ich, wenn ich Zeit habe, ein paar Miniquarkkreppel backen.
Freu mich jedenfalls euch alle nach so langer Zeit mal wieder zu sehen.
Köln gleicht aus
Eintracht-Laie schrieb:nicole1611983 schrieb:
....
Es kann nicht sein, dass Reimporte, die ja auch im Bezug auf den Klimawandel nicht wirklich als sinnvoll zu erachten sind, günstiger sind, als die Medikamente die für den deutschen Markt hergestellt werden.
Jetzt mal etwas offtopic:
Also der Transport von Pillenschächtelchen hat sicher eher nur sehr geringe Auswirkungen auf die CO2 Bilanz, da fallen mir ungefähr 1001 andere Sachen ein die heftiger reinhauen
Aber interessant wie man bei Reimporten auf den Klimawandel kommen kann!
Naja, wenn du es als "nicht so schlimm fürs Klima" empfindest, dass LKW's voll mit Pillen von Deutschland nach Portugal fahren, nur um dann den Weg kurze Zeit später wieder zurück zu legen, um hier wieder umgepackt zu werden um hier 5 € günstiger verkauft zu werden als die für den deutschen Markt hergestellten Pillen, bitte. Ich denke nur, wenn wir über Glühbirnenverbote etc. reden, dann muss sowas auch bedacht werden. Und hat unsere Kanzlerin sich nicht auch den Klimaschutz ganz groß auf die Fahnen geschrieben? Ist jetzt aber ot.
propain schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Was haltet ihr von der Absicht des zuständigen Gesundheitsministers in der gesetzl. KV eine einkommensunabhängige kopfpauschale einzuführen?
Ich kann diese Politik für Reiche net mehr sehen, was sind da eigentlich für [Zensiert] in Berlin am Werk? Die Politiker packen es das ganze Sozialsystem was über 100 Jahre aufgebaut wurde innerhalb kürzester Zeit zu zerstören, sie sind ja spätestens seit Schröder kräftig am beschneiden, so das die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer.
Na aber das war doch angekündigt. Mehr Netto vom Brutto. Es wurde ja nicht gesagt wer mehr Netto vom Brutto bekommt.
MaurizioGaudino schrieb:
Es wird immer von drei vorfällen in den letzten 3 monaten
gesprochen
ausser beim nürnberg spiel kann ich mich aber an nix erinnern
kann mich mal jemand aufklären?
In der Tabelle von Eurosport ist nur Nürnberg
Leverkusen und der Becherwurf gegen mainz glaube ich.
SGE_Werner schrieb:nicole1611983 schrieb:
Anstatt "umzuschichten" sollten vielleicht zunächst die Kosten im Bereich der Medikamente gesenkt werden.
Der größte Pharma-Kritiker wurde doch jetzt "nicht verlängert". Also kannste diese Hoffnung eh bis 2013 begraben.
Ich weiß. Aber allein in diesem Bereich könnte wirklich viel Geld gespart werden. Dann müssten wir über Kopfpauschalen gar nicht reden. Ich denke jedoch mit der Kopfpauschale werden jedoch zu den Pharma-Lobbyisten zusästzlich noch die Lobbyisten der Versicherungen ins Boot geholt.
Die Frage ist doch, wird das System wirklich "günstiger" oder verlagere ich die Baustelle nur? Durch die Kopfpauschale allein verringere ich die Ausgabe ja nicht. Man schichtet doch quasi nur um.
Es stellt sich zudem die Frage bei welchem Einkommen die Grenze gezogen wird bei der es staatliche Zuschüsse gibt und wie hoch die Kopfpauschale ausfällt.
Für mich hört es sich zunächst so an, dass die Wenigverdiener stärker belastet werden, zugunsten der Arbeitgeber und der "Besserverdiener".
Ändert das allein aber was an den Ausgaben? Nein. Ich bezweifle auch, dass die Einnahmen bei einer Kopfpauschale, die durch die Versicherten aufgebracht werden wirklich höher sind als bei der derzeitigen Regel.
Auch geistert in diesem Zusammenhang immer wieder das Wort "Grundversorgung" durch die Medienlandschaft. Was wäre unter einer Grundversorgung zu verstehen? Der derzeitige Leistungskatalog kann es wohl nicht sein, denn die Ausgaben sind ja zu hoch. Fallen also für den "Wenigverdiener", der sich nicht keine private Zusatzversicherung leisten kann gewissen Leistungen aus den Behandlungen heraus?
Anstatt "umzuschichten" sollten vielleicht zunächst die Kosten im Bereich der Medikamente gesenkt werden. Es kann nicht sein, dass Reimporte, die ja auch im Bezug auf den Klimawandel nicht wirklich als sinnvoll zu erachten sind, günstiger sind, als die Medikamente die für den deutschen Markt hergestellt werden.
Es stellt sich zudem die Frage bei welchem Einkommen die Grenze gezogen wird bei der es staatliche Zuschüsse gibt und wie hoch die Kopfpauschale ausfällt.
Für mich hört es sich zunächst so an, dass die Wenigverdiener stärker belastet werden, zugunsten der Arbeitgeber und der "Besserverdiener".
Ändert das allein aber was an den Ausgaben? Nein. Ich bezweifle auch, dass die Einnahmen bei einer Kopfpauschale, die durch die Versicherten aufgebracht werden wirklich höher sind als bei der derzeitigen Regel.
Auch geistert in diesem Zusammenhang immer wieder das Wort "Grundversorgung" durch die Medienlandschaft. Was wäre unter einer Grundversorgung zu verstehen? Der derzeitige Leistungskatalog kann es wohl nicht sein, denn die Ausgaben sind ja zu hoch. Fallen also für den "Wenigverdiener", der sich nicht keine private Zusatzversicherung leisten kann gewissen Leistungen aus den Behandlungen heraus?
Anstatt "umzuschichten" sollten vielleicht zunächst die Kosten im Bereich der Medikamente gesenkt werden. Es kann nicht sein, dass Reimporte, die ja auch im Bezug auf den Klimawandel nicht wirklich als sinnvoll zu erachten sind, günstiger sind, als die Medikamente die für den deutschen Markt hergestellt werden.
Ich sage nicht, dass er an der Niederlage heute die Schuld trägt. Jedoch sind wir, auf Grund seines fehlenden Fingerspitzengefühls im nächsten Spiel enorm geschwächt (und Franz droht nach dem Leverkusenspiel die nächste Sperre).
Und man darf auch nicht vergessen, die gelb-rote Karte für Teber kam in einer Druckphase von uns. Ich bezweifle zwar, dass einer unserer Spieler das Tor heute nochmal getroffen hätte, aber die Moral war danach im Keller.