
nicole1611983
49435
ZoLo schrieb:nicole1611983 schrieb:
Also nur Gürteltaschen erlaubt, oder eben auch die "Handtasche" von uns Frauen?
Ich kann Dir nicht sagen, wie genau und welche Taschen in Hoffenheim als "Taschen" definiert werden, aber "Taschen" müssen abgegeben werden.
Ok, danke. Wobei ich, wie immer den Sinn nicht verstehe, wieso Gürteltaschen erlaubt sind, andere Taschen aber nicht. Aber ich denke, dass versteht ihr auch nicht.
Nur seid ihr drei, wie immer die "Deppen vom Dienst", die mit Fragen überhäuft und dem Unmut über gewisse Verbote bedacht werdet.
propain schrieb:manu666 schrieb:
es wird immer besser
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_181072.html
Das der Rangnick neben der Spur läuft ist doch in ganz Deutschland bekannt.
Nicht nur das. Ich habs ja schonmal geschrieben: Wenn Hopp sich von diesen Banner so gestört fühlt, wieso lässt er sie überhaupt ins Stadion? Einerseits wird gefordert, dass die Vereinsführungen der übrigen Vereine gegen seine Verunglimpfung vorgehen und es werden Strafen gefordert. Andererseits lässt es die TSG, die Hausrecht besitzt, zu, dass solche Banner in den Gästeblock kommen.
Das passt nicht zusammen.
Also nur Gürteltaschen erlaubt, oder eben auch die "Handtasche" von uns Frauen?
Bei allem Unmut, der verständlicherweise geäißert wird, darf man eines nicht übersehen: Gerade die Vorfälle am Wochenende (und damit meine ich jetzt nicht nur unser Spiel in Berlin) sind doch für die Hardliner ein gefundenes Fressen. Mit Aktionen, wie sie am Wochenende z.B. die Kölner vollzogen haben präsentiert man den Innenministern und der der Gewerkschaft der Polizei doch quasi den Grund für solche Maßnahmen auf dem silbernen Tabeltt.
Natürlich ist der Großteil der Fans friedlich, aber gerade wir in Frankfurt haben eben auch eine ganze Menge "schwarze Schafe" in den eigenen Reihen, die mit dem Antritt der Fahrt zum Fußballspiel sämtliches Benehmen und ihre Erziehung anscheinend vergessen.Zudem sehen wohl einige wenige das STadion als rechtsfreien Raum an. Darunter leidet eben die gesamte Fanszene. Der Selbstreiningungsprozess scheint ja wohl gescheitert zu sein.
Und im Gegensatz zu einigen hier denke ich, dass eben auch Böller (welche ja nicht selten gerade beim Ordnungspersonal zu Verletzungen führt) und Pyro zu "Ausschreitungen" im Sinne der Innenminister zählen.
Gerade wenn Böller und Pyro in Gebäuden (wie wohl am Wochenende im Bielefelder Hauptbahnhof) und somit der normale Bürger betroffen ist, sehen die Innenmister das wohl auch als "Bedrohung der Allgemeinheit".
Das schlimme ist nur, diejenigen, denen der normale Fußballfan diese Verschärften Maßnahmen zu verdanken haben sehen sich nicht nur zu unrecht in ihrer Freiheit beschränkt, sondern werden wahrscheinlich auch noch durch weitere Exzesse, darauf Aufmerksam machen, dass all die Vorkehrungen nichts bringen.
Darunter leiden muss dann der Großteil der normalen Fans.
Eines dürfte jedenfalls klar sein. Auf Grund unseres Rufs, den uns einige wenige unverbesserliche erarbeitet haben und ihn auch fleißig versuchen zu verteidigen, werden wir wohl einer der Vereine sein, die besonders unter den gegebenenfall getroffenen Maßnahmen betroffen sein, während Fans von Vereine wie Mainz, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Bayern wohl von den Maßnahmen nicht viel spüren werden.
Nur ganz ehrlich, wie soll die Politik anders darauf reagieren, als mit solchen Maßnahmen.
Natürlich ist es heute wahrscheinlich, solange man sich nicht in der falschen Gruppe aufhält, nicht gefährlicher als früher ins Stadion zu gehen. Die Aufmerksamkeit der Medien ist jedoch wesentlich größer. Früher wurden eben nicht alle Spiele live gezeigt. Früher gab es eben nicht soviele Sendungen, in denen über Fußball berichtet wurde.
Hinzu kommt, dass im Vergleich zu früher (also 80er und frühe 90er Jahre) eben auch die Zahl der Masse, die sich Wochenende für Wochenende auf den Weg quer durch die Republik macht wesentlich größer.
Reagiert die Politik nicht drauf, fragt sich der Großteil der Bevölkerung, der eben nicht jedes Wochenende durch die Republik zieht, wieso nichts unternommen wird. Diese bekommen das "Chaos" am Spieltag Woche für Woche in den Medien präsentiert und erleben es insbesondere an Bahnhöfen auch "live".
Und natürlich kommt bei diesen Leuten dann auch die Frage auf, wieso sie mit ihren Steuergeldern die Polizeieinsätze zahlen sollen, obwohl das Geld im Straßenbau, in Kindergärten/Schulen oder sonstwo besser aufgehoben wäre.
Der größte Teil der Wähler ist eben nicht der wöchentlich ins Stadion pillgernde Fußballfan.
Ich finde die Vorschläge auch nicht gut, aber wenn man sich in die Politiker hineinversetzt, fällt auch mir nichts ein, wie man dem allgemeinen Bürger zeigt, dass man sich dem Problem annimmt und den Fußballfans nicht weiter einschränkt.
Natürlich ist der Großteil der Fans friedlich, aber gerade wir in Frankfurt haben eben auch eine ganze Menge "schwarze Schafe" in den eigenen Reihen, die mit dem Antritt der Fahrt zum Fußballspiel sämtliches Benehmen und ihre Erziehung anscheinend vergessen.Zudem sehen wohl einige wenige das STadion als rechtsfreien Raum an. Darunter leidet eben die gesamte Fanszene. Der Selbstreiningungsprozess scheint ja wohl gescheitert zu sein.
Und im Gegensatz zu einigen hier denke ich, dass eben auch Böller (welche ja nicht selten gerade beim Ordnungspersonal zu Verletzungen führt) und Pyro zu "Ausschreitungen" im Sinne der Innenminister zählen.
Gerade wenn Böller und Pyro in Gebäuden (wie wohl am Wochenende im Bielefelder Hauptbahnhof) und somit der normale Bürger betroffen ist, sehen die Innenmister das wohl auch als "Bedrohung der Allgemeinheit".
Das schlimme ist nur, diejenigen, denen der normale Fußballfan diese Verschärften Maßnahmen zu verdanken haben sehen sich nicht nur zu unrecht in ihrer Freiheit beschränkt, sondern werden wahrscheinlich auch noch durch weitere Exzesse, darauf Aufmerksam machen, dass all die Vorkehrungen nichts bringen.
Darunter leiden muss dann der Großteil der normalen Fans.
Eines dürfte jedenfalls klar sein. Auf Grund unseres Rufs, den uns einige wenige unverbesserliche erarbeitet haben und ihn auch fleißig versuchen zu verteidigen, werden wir wohl einer der Vereine sein, die besonders unter den gegebenenfall getroffenen Maßnahmen betroffen sein, während Fans von Vereine wie Mainz, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Bayern wohl von den Maßnahmen nicht viel spüren werden.
Nur ganz ehrlich, wie soll die Politik anders darauf reagieren, als mit solchen Maßnahmen.
Natürlich ist es heute wahrscheinlich, solange man sich nicht in der falschen Gruppe aufhält, nicht gefährlicher als früher ins Stadion zu gehen. Die Aufmerksamkeit der Medien ist jedoch wesentlich größer. Früher wurden eben nicht alle Spiele live gezeigt. Früher gab es eben nicht soviele Sendungen, in denen über Fußball berichtet wurde.
Hinzu kommt, dass im Vergleich zu früher (also 80er und frühe 90er Jahre) eben auch die Zahl der Masse, die sich Wochenende für Wochenende auf den Weg quer durch die Republik macht wesentlich größer.
Reagiert die Politik nicht drauf, fragt sich der Großteil der Bevölkerung, der eben nicht jedes Wochenende durch die Republik zieht, wieso nichts unternommen wird. Diese bekommen das "Chaos" am Spieltag Woche für Woche in den Medien präsentiert und erleben es insbesondere an Bahnhöfen auch "live".
Und natürlich kommt bei diesen Leuten dann auch die Frage auf, wieso sie mit ihren Steuergeldern die Polizeieinsätze zahlen sollen, obwohl das Geld im Straßenbau, in Kindergärten/Schulen oder sonstwo besser aufgehoben wäre.
Der größte Teil der Wähler ist eben nicht der wöchentlich ins Stadion pillgernde Fußballfan.
Ich finde die Vorschläge auch nicht gut, aber wenn man sich in die Politiker hineinversetzt, fällt auch mir nichts ein, wie man dem allgemeinen Bürger zeigt, dass man sich dem Problem annimmt und den Fußballfans nicht weiter einschränkt.
miraculix250 schrieb:
omg, kabelfernsehen ist ausgefallen? was machen wir nun?! dreht sich die welt überhaupt noch???!!!! der untergang naht!
Ne vom Weltuntergang sind wir noch ein kleines Stück entfernt. DVD-Player, X-Box und Co und das Eintrachtform gehen ja noch.
Nur für die multitaskingfähige Hausfrau (natürlich auch den Hausmann), der gerade bügeln und TV-Schauen wollte könnte es wirklich schwer werden. ,-)
Hab auch kein TV. Im Moment geht es noch (um diese Uhrzeit läuft ja nur Müll), die Frage ist nur, was ist es und wie lange dauert es? Ich hoffe, dass zumindest das Abendprogramm stattfindet. Wollte doch EL schauen.
Bald wurde es klar, dass etwas geschehen war, daß alle ihr Vermögen verlorengehen ließ und ihre Gedanken auf etwas viel dringlicheres richten ließ.
gotcha24 schrieb:nicole1611983 schrieb:Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....
Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...
Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.
Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.
Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).
Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.
richtig.... neee warte... völlig falsch!
Es gibt in der tat menschen in diesem land, denen unter der woche und samstags nicht besonders viel zeit bleibt! Das Du die zeit findest freut mich... ich schaffe das leider nicht immer!!
Die kombination der berufsgruppen MA im einzelhandel und MA mit Bürotätigkeit ist sicherlich nicht jene, welche sich am negativsten auf partnerschaften auswirkt.
Es gibt Piloten, Soldaten, Krankenschwestern... achso stimmt ich darf ja Krankenschwestern, Ärzte, Polizisten und Feuerwehrleute überhaupt nicht mit MA im einzelhandel vergleichen, weil die so bescheuert waren sich nen sozialen beruf auszusuchen und sich deshalb mal gefälligst für die gesellschaft aufopfern können! Verdienen ja eh genug.. warte? ach egal... sozial ist sozial...basta..
Die MA im Einzelhandel können im übrigen nichts dafür das sie in so einen Beruf reingeboren wurden.. hatten ja keine wahl.. und haben sie auch in zukunft nicht.. biste erstmal im kaufhof festgekettet... hartes schicksal..
MTV im einzelhandel schreibt 37,5 wochenstunden vor... klar wird hier oftmals auch an stellschrauben gedreht, aber ich kenne wenige menschen (in anderen berufen) die ihre regelarbeitszeit exakt einhalten.
Es gibt in der freien wirtschaft schichtsysteme und berufsgruppen die sicherlich mehr wochenstunden arbeiten als viele MA im einzelhandel.. ich höre die nur so selten schreien, weil sie sich über die entscheidung, die sie mit einer berufswahl getroffen haben, abfinden.
Und wie immer sollte man eins nicht vergessen: so unangenehm vllt diese 4Sonntage sind sollte dieses konsumbedüfnis, das offensichtlich besteht (sonst würde sonntags niemand einkaufen, oder um 23uhr... tun aber viele, sonst wärs abgeschafft, wirtschaftlicher nutzen und so) in einer schnelllebigen zeit wie heute nicht befriedigt, wird der konsumwunsch in einer anderen form befriedigt und man konsumiert eben sonntags daheim am rechner im www.
Das ende dieses liedes ist ein geringerer Bedarf an MA im einzelhandel... aber dann gibts ganz viel gemecker...komische welt
Wie schon erwähnt, keine Krankenschwester schiebt 4 Wochenenden hintereinander Dienst. Das gab es früher nicht, als der lange Donnerstag schon eine Errungenschaft war und ist auch heute nicht so.
Und du kannst mir nicht erzählen, dass der normal Arbeitnehmer es nicht schafft von Montag bis Samstag zwischen 7 und 22 Uhr einkaufen zu gehen.
Und wie gesagt, Weihnachten kommt nicht holter die polter daher. Wenn man meint, man schafft es zu den normalen Öffnungszeiten kurz vor Weihnachten nicht Geschenke zu kaufen, dann muss man sie eben zu einem früheren Zeitpunkt, z.B. im Urlaub kaufen.
Ich sag ja nicht, dass Krankenschwestern genügend bezahlt werden, aber der Unterschied zwischen der Krankenschwester und den Mitarbeitern im Einzelhandel ist doch schon gewaltig. Der Patient muss eben versorgt werden und sucht sich ja nicht aus wann er krank wird.
Einkaufen gehen kann man sich aber selbst aussuchen.
Und wenn du von der Arbeitszeit anfängst. Ich finde es ist schon ein Unterschied, ob ich von Montag bis Freitag arbeite, oder eben von Montag bis Sonntag. Da bringt mir die reine Stundenzahl recht wenig.
Ich sehe auch kein Konsumbedürfnis, denn trotz der Sonntage wird nicht mehr konsumiert. Zudem reden wir in Berlin nicht von 4 Sonntagen, sondern von 10 Sonntagen.
dawiede schrieb:nicole1611983 schrieb:Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....
Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...
Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.
Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.
Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).
Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.
Also erst anaylsiert du die soziale Notwendigkeit der Berufe.
Und dann kommst du mit dem Familienleben...
Kapier ich net....haben das Leute in den sozialen Berufen nicht. Deine Argumentation beisst sich ja selbst in den *****
Eben nicht, denn gerade in den sozialen Berufen hat man eben nicht 4 Sonntage am Stück Dienst. Es arbeitet auch nicht die gesamte Belegschaft, sondern nur ein geringer Teil. Und ich finde es schon einen Unterschied, ob man jeden Sonntag arbeiten soll ( zumindest in der Weihnachtszeit) oder eben ein Wochenende im Monat Dienst hat.
Zudem kann man nen Patienten auf der Intensivstation nicht einfach ohne Überwachung liegen lassen, während man auf das Einkaufen getrost auch auf andere Tage verschieben kann.
Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....
Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...
Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.
Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.
Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).
Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.
Ich verstehe die Aufregung wegen den Transparenten nicht. Das Spiel war in Hoffenheim. Es wäre ein leichtes gewesen, die Transparente einfach nicht ins Stadion rein zu lassen.
Aber wer weiß, vielleicht wollte man das ganze ja auch gar nicht verhindern, da man so nochmal schön beim DFB auf die Tränendrüse drücken und Sanktionen beim DFB fordern kann um Hopp zu "schützen".
Aber wer weiß, vielleicht wollte man das ganze ja auch gar nicht verhindern, da man so nochmal schön beim DFB auf die Tränendrüse drücken und Sanktionen beim DFB fordern kann um Hopp zu "schützen".
Dann ging er einen Schritt rückwärts, nickte Caspar noch einmal zu und war eine Sekunde später in der Dunkelheit verschwunden.
Adler1960 schrieb:
@SGE-Rocker und einige Andere
nur einige Beispiele :
1. Die Transfers ( 12 Mio.) der letzten Jahre hat HB ( mit seinem Übungsleiter FF) abgesegnet, mit verantwortet, was dann zu dieser blutleeren Truppe geführt hat, die jetzt hier bezahlt wird.
2. Ein Trainer, wie M. Skibbe, muss jetzt die Altlasten loswerden, und die Truppe in den nächsten Monaten umkrempeln, und sollte durch den Vorstand, Aufsichtsrat, eben von Allen darin unterstützt werden.
Dies soll nicht heißen, hier wild mit Geld um sich zu werfen, sonder gezielt und vernünftig, den Hebel anzusetzen.
3. Eine bessere, moderne Vermarktung heisst nicht, die Oma,oder den Geschäftsreisenden usw., die ein Trikot kaufen wollen, an das Stadion, oder den Riederwald zu locken, sondern man verkauft am Flughafen, Bahnhof, Zeil, in entsprechenden Fan-Shops.
4. Besonder, lukrative Sponsorenverträge wurden durch HB noch nicht abgeschlossen, und die VIP-Logen konnten auch nicht komplett verkauft werden.
Könnte dies hier noch um einige Punkte erweitern, aber einige Schreiber verschließen sich so, in ihrer, in den letzten Jahren geübten FF/HB Argumentation, und sind deshalb genau so beratungsressistent.
Ganz ehrlich, bezüglich der "Sponsorensuche" hab ich mich schon des öfteren gefragt, ob die mangelnden lukrativen Sponsoren nicht auch an unserer Außendarstellung liegen. Welcher Sponsor will schon Woche für Woche mit einem Verein in Verbindung gebracht werden, dessen Fans im AS ständig als Chaoten und Randalierer dargestellt werden. Ich denke da kommt eines zum anderen. Würden unsere Fans als "nette, freundliche, kreative Zeitgenossen" a la Mainz, Freiburg etc dargestellt werden, würde sich auch die Sponsorensuche leichter gestalten.
Natürlich muss man da dann auch HB, so wie dem Rest des Vorstands ankreiden, dass gegen dieses Image nicht vorgegangen wird.
Cino schrieb:
ich bin auch der meinung das sich bei uns was ändern muss. im prinzip wollen wir eigentlich das gleiche, nämlich das unsere kurve wieder lebendiger wird und so auftritt wie der ruf, der einem vorauseilt.
das ich von deinen mitteln nichts halte habe ich schon klargemacht.
und da bin ich mit sicherheit nicht der einzige.
Aber die Kurve leidet doch nicht nur darunter. Meiner bescheidenen Meinung nach leidet sie auch an den Dauergesängen, die die Hälfte nach der 3 Wiederholung eh nicht mehr mitsingt. Zudem fehlt meiner Meinung nach, wie hier auch schon öfters angesprochen, in einigen Situationen doch der Bezug zum Spiel.
Wenn die Mannschaft schon eingelullt spielt, muss von den Rängen nicht noch ein einlullender Dauergesang kommen, sondern etwas was die Mannschaft wachrüttelt.
Aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.
Uch wir sind geschockt. Abends ins Auto eingestiegen und noch ein paar Späßchen gemacht. Mit dem Motor geht das Radio an. Es war ca. 20:40 Uhr und die ersten Worte im Radio "Robert Enke ist tot". Schnell auf andere Sender umgeschaltet, denn wir konnten es gar nicht glauben. Doch auch auf den anderen Radiosendern wurde die Meldung bestätigt.
Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Todesursache genannt wurde war mein erster Gedanke "Vielleicht war sein Einsatz doch zu früh. Ist bestimmt an den Folgen der der Bakterieninfektion gestorben."
Dann zu Hause angekommen und das erste Mal von den Anzeichen für einen Suizid gehört. Dann waren ich erstmal geschockt. Es stelle sich immer die Frage, wie verzweifelt muss ein Mensch sein, dass er sich das Leben nimmt?
Ruhe in Frieden Robert Enke. An die Angehörigen mein aufrichtiges Beileid.
Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Todesursache genannt wurde war mein erster Gedanke "Vielleicht war sein Einsatz doch zu früh. Ist bestimmt an den Folgen der der Bakterieninfektion gestorben."
Dann zu Hause angekommen und das erste Mal von den Anzeichen für einen Suizid gehört. Dann waren ich erstmal geschockt. Es stelle sich immer die Frage, wie verzweifelt muss ein Mensch sein, dass er sich das Leben nimmt?
Ruhe in Frieden Robert Enke. An die Angehörigen mein aufrichtiges Beileid.
ras-fan schrieb:
warum darf teber in der 1. bundesliga spielen?
unglaublich!!! da fallen mir schon keine worte mehr ein.frechheit!! ... ok eines .
skibbe hat mit schwegler direkt ein volltreffer gelandet ... im ersten versuch ... für 600.000 teuro .... ein echt guter spieler auf anderem niveau. er konnte einem leid tun gg bayer.
Tja aber du sagst ja selbst Teber ist ne Fehlinvestition. Skibbe wollte Teber aber haben (der zweite Spieler den er geholt hat). Also hat auch er nur ne 50/50 Ausbeute.
HeinzGründel schrieb:
@ Nicole
HB bewegt sich keinen Milimeter. Nicht einen.. Wir machen alles richtig. Wir machen genau so weiter. Nix gibts.
Warum hat er denn Skibbe überhaupt geholt?
Ich denke HB wollte keinen neuen Trainer. Der Trainerwechsel ist hauptsächlich wegen des Aufsichtsrat zustande gekommen.
Ganz davon abgesehen, was soll HB jetzt machen? Die Transferliste ist geschlossen. Zur Zeit bekommt Skibbe eh keine neuen Spieler.
Hätte HB das Risiko Licoln eingehen sollen? Soll er jetzt das solide Arbeiten aufgeben, nur damit Skibbe sein neues Team bekommt?
Es ist nunmal weniger Geld da als noch vor zwei Jahren. Aus dem hut zaubern kann HB das Geld auch nicht.
Mit einer halbwegs ordentlichen Leistung im Pokal hätte man auf sich aufmerksam machen können und so auch potentielle Sponsoren gewinnen können. Was wurde aus dieser Chance gemacht? Nichts. WIr haben uns bis auf die Knochen blamiert.
Ich wiederhole mich:
Skibbe wusste auf was er sich einlässt. Insbesondere wusste er, dass HB nur das Geld ausgibt was er hat. Wenn Skibbe damit und dem ihm zur Zeit zur Verfügung stehenden Spielermaterial nicht umgehen kann, hätte er den Job hier nicht annehmen dürfen.
HeinzGründel schrieb:
Ja, Selbstkritik ist das Wort der Stunde. Der böse Skibbe. Was der alles so von sich gibt. Dabei gibts doch gar keinen Grund. Gut, die Mannschaft hat uns 2 Mal innerhalb von 10 Tagen gezeigt, dass wir ihr im Grunde egal sind.
Selbstkritik sieht bei uns dann so aus.
Und wir sind im Vorstand selbstbewußt genug, um zu wissen, das wir das schon richtig machen. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen.
http://www.youtube.com/watch?v=OPNin0-dLVE
Aber Uli, ich kann mich als Trainer nicht so aus der Affäre ziehen. Nicht Holz oder Bruchhagen stellt die Mannschaft auf. Skibbe ist für Taktik, Passspiel und vorallem die Aufstellung verantwortlich. Ich kann nicht nur die Schuld bei den anderen suchen. Zuerst müsste er sich an die eigene Nase fassen und sich mal fragen, wieso Teber und Bajramovic jede Woche aufs neue Spielen, ohne dass ein gescheiter Pass auf unsere Stürmer kommt.
Es ist Skibbes Aufgabe, das Team so einzustellen, dass man auch mal aufs Tor schießt.
Und ich finde es unter aller Sau, sich öffentlich so über seinen Arbeitgeber, sowie seine Spieler zu äußern.
Mit der Kritik an der Scoutingabteilung spricht er auch den gekaufen Spielern die Qualität ab.
Nur übersieht er, dass Teber sein Wunschspieler war. Er hat also nicht nur Schwegler bekommen.
Wenn mich Strukturen stören spreche ich die intern an, aber teile nicht vor laufenden Kammeras aus.
Ganz davon abgesehen muss ich Tube zustimmen, der im SAW die Distanz zum Verein anspricht. Skibbe redet in dem Interview über seinen Arbeitgeber wie einer der "Skyexperten" über irgendeinen Verein der gerade gespielt hat. Als solcher kan ich auch so austeilen, aber nicht als Trainer.
arti schrieb:nicole1611983 schrieb:
Und Neuzugängesorgen auch nicht dafür, dass die Schwächen in der Kondition verschwinden.
also bis zum stand von 3:0 für bayer konnte ich keine konditionellen mängel feststellen.
Ich rede insgesamt von Fehlern die Skibbe macht, die er erstmal ausräumen sollte, bevor er andere in der Öffentlichkeit anmahnt. Schau dir doch mal die letzten Spiele an. Ab der 75 Minute sind die Spieler platt. Und das die Spieler nicht wirklich fit sind sieht man auch daran (und in Leverkusen ganz besonders), dass sie immer einen Schritt zu spät kommen.
Ganz ehrlich ein so großes Spruchband bekommt man doch nicht einfach so ins Stadion rein. Das steckt man sich doch nicht einfach in die Unterhose. Und wenn dumal liest, was beim letzten Heimspiel in unserem Waldstadion bezüglich Spruchbändern los war, kann mir keiner erzählen, dass man es nicht hätte verhindern können.
Aber eines hat das Spruchband doch gebracht. In der letzten Zeit war es ja ziemlich ruhig um die TSG und insbesondere um Herrn Hopp. Nach dem Spruchband und dem erneuten fordern von Strafen sind sie wieder im Gespräch und diesmal nicht nur wegen dem Verhalten der eigenen Spieler.
Ich persönlich bin der Auffassung, dass Hopp nichts ohne Hintergedanken tut (im Gegensatz zu Herrn Hoeneß, der seine Gefühle nicht so gut unter Kontrolle hat). Deshalb glaube ich auch nicht, dass das Thema nach den Spielen gegen Köln und Dortmund wieder hochgekocht ist. Nach dem Spiel gegen Köln war die mediale Aufmerksamkeit noch nicht so groß. Dann kam Watzkes Aussage und der offene Brief an die Fans. Im Anschluss taucht ein solches Banner im Gästeblock auf und Hopp heult wieder in die Kameras.
Für mich sind das ein paar Zufälle zuviel.
Denn es kann mir keine erzählen, dass in den übrigen 12 Spielen keinerlei "Anfeindungen" gegenüber Herrn Hopp gab.