>

nicole1611983

49456

#
TiNoSa schrieb:
Ich möchte mal einen etwas anderen Aspekt einbringen:

Skibbe hat zuletzt in Leverkusen eine Bundesligamannschaft trainiert. Ein Verein, der (so vermute ich) höchst professionell geführt wird (Management, Scouting, Infastruktur). Skibbe hatte somit "perfekte Rahmenbedingungen" - selbst wenn man mal die Finanzstärke ausblendet.

Die Rahmenbedingungen in Istanbul kann ich nicht beurteilen - aber ein Verein, der an der CL klopft, ist sicher nicht "unprofessionell" aufgestellt.

Naja, und beim DFB stimmt es sicherlich auch in allen Teilbereichen, zumindest die Professionalität der Rahmenbedingungen betreffend.

Nun gut.

Skibbe kam also nach Frankfurt, einem Verein, der (finanziell) seriös geführt wird. Er bringt Euphorie mit und will neue Ziele stecken und diese auch erreichen.

Nun meine These:

Dann erkennt Skibbe ggf. (nachdem der Blick hinter die Kulissen stattfand), dass es eklatante Schwächen im Verein gibt, mit denen er nicht gerechnet hat.
Damit meine ich nicht die Zusammenstellung des Kaders, sondern andere wichtige Voraussetzungen, die vielleicht einfach (aus seiner Sicht) nicht optimal zur Verfügung stehen (nicht mehr zeitgemäß sind). Scouting ist nur ein Thema, aber auch ein fehlender Sportdirektor, mangelhafte Nachwuchsarbeit etc. könnten hierbei eine Rolle spielen. Ich habe in Erinnerung, dass Skibbe nicht nachvollziehen konnte, dass die U23 getrennt von den Profis trainiert.

Ich kann mir vorstellen, dass er auch die mangelnde Risikobereitschaft (null Schulden!) nicht teilt. Damit meine ich aber nicht, dass er uns ins finanzielle Unglück stürzen will (und schon gar nicht soll!), sondern dass er kreditfinanzierte Investitionen mit Augenmaß befürworten würde oder sich über die nicht optimale Nutzung der Ressourcen (Sponsoren, Business-Seats, Logen, Merchandising, Marketing allgemein) ärgert, weil dies dazu führt, dass beispielsweise ein Wunschspieler (knapp) nicht verpflichtet werden konnte.

Vielleicht hat das alles dazu geführt, dass Skibbe so deutliche Worte gefunden hat! Denn zufällig ist das m.E. nicht "passiert".

Grundsätzlich finde ich klare Ansagen auch richtig und notwendig.
Einen Nutzen daraus zu ziehen, hängt jetzt nicht ganz unerheblich von HBs Reaktion ab!

TiNoSa




Aber die von Dir angesprochenen Mängel haben nicht dazu geführt, dass man in 10 Tagen zwei Mal mit einer saumäßigen Leistung4-0 verliert.
Auch spricht man sowas nicht in der Öffentlichkeit an. Zudem erwarte ich von einem Trainer mit Rückgrad, dass er zu seinen eigenen Fehlern steht. Das ist nicht der Fall gewesen.
Anstatt zu sagen, ok, ich hab fehler in der Aufstellung gemacht und nach HB's Kritik, die Spieler wären nicht wirklich fit dieser Kritik zu stellen (im Forum gab es die Kritik an Skibbe wegen Laktattest etc. schon in der Vorbereitung) fing er da schon an in Kampfstellung zu gehen.
Auch jetzt sind alle anderen dran Schuld und natürlich die Ausfälle von Chris, Ochs und Oka.
Nur da hat er übersehen, dass in der letzten Saison mehr als diese 3 Ausfälle kompensiert werden mussten. Ich finde er macht es sich einfach zu einfach.

Natürlich ist es für ihn ne Umstellung. Bei seinen bisherigen Trainerstationen hat er die Spieler bekommen die er wollte. Aber nochmal, er wußte vorher, dass HB keine Spieler auf Pump kauft. Und Neuzugängesorgen auch nicht dafür, dass die Schwächen in der Kondition verschwinden.
#
tutzt schrieb:
nicole1611983 schrieb:
tutzt schrieb:
TiNoSa schrieb:
Ich finde diese Hetze gegen Skibbe hier einfach nur unerträglich!

Was bewegt Euch nur, mit soviel Schaum vorm Mund solch einen (unwahren) Blödsinn zu verbreiten? Habe hier noch kein vernünftiges Argument gelesen, was derartigen Hass rechtfertigt - ausser vielleicht die endlose Liebe zum Hertha-Trainer...  

Das ist einfach abartig und lässt mich nur hoffen, dass Skibbe sein Ding hier knallhart durchzieht und mal so richtig aufräumt, denn das ist offensichtlich nötig!

T.


100% Zustimmung.
Manche hier sind so verblendet und sehen nur noch ihren glänzenden Funkel, der ja der Tollste und Größte war. Und da das so sein muss muss Skibbe, der ihn ersetzt hat, der schlimmste, böseste sein, der den Verein "zerstören" und "abzocken" will.
Aber es geht ihnen ja nur um die Eintracht.    


Ich glaube eher, du bist noch so sehr vom Hass auf Funkel (wahrscheinlich weil er deinen Caio nicht hat spielen lassen) zerfressen ist, so das du alles was Skibbe machst kritiklos hinnimmst. Hauptsache Funkel ist weg und am besten vernichtet Skibbe jetzt alles was einen noch an Funkel erinnern kann.

Ich hab von Anfang an nicht viel von Skibbe gehalten. Mir wäre ein Herr Gross lieber gewesen. Aber ok, damit musste man sich abfinden. Soll er halt seine Arbeit machen

Aber, so wie sich Skibbe nach dem Spiel geäußert hat, kann ich mich nicht gegenüber meinem Arbeitgeber äußern. Auch kann ich die Schuld nicht nur auf andere schieben. Bevor ich andere kritisiere muss ich vor meiner eigenen Haustür sauber machen. Und Dinge wie Kondition und fehlende Pässe in den Sturm werden nicht erst seit gestern von den Fans in die Runde geworfen.

Skibbe hat sich den Druck mit seinen Aussagen selbst aufgebaut .
Es hat ihm keiner gesagt, dass er Aussagen wie " Wir wollen ganz oben dran bleiben" (ok daran hab ich eh nie geglaubt) oder "Wir wollen tollen offensiven Fußballspielen" tätigen muss. Jedoch muss er sich jetzt an diesen Aussagen messen lassen.

Das wir keinen offensiven Fußball sehen ist wohl kaum abzustreiten. Wir schießen ja kaum aufs Tor.
Bleibt die Frage, ob sich Skibbe:
a) zuvor zuwenig über die Eintracht informiert hat
b) den Mund zu voll genommen hat.

Aber das ganze jetzt anderen in die Schuhe zu schieben, da macht es sich Skibbe zu einfach.


Mir geht der Friedhelm am Allerwertesten vorbei. Der ist nämlich Herthatrainer und Hertha geht mir an selbigem vorbei. Mit Eintracht hat er nix mehr zu tun. Hier ist Skibbe jetzt Trainer und der soll erstmal in Ruhe zeigen, ob sein Konzept funktioniert. Diese Fairness haben Leute wie du, Pedro oder dieser Afrigaaner natürlich nicht.
Und dieses "mein Caio" ist so jämmerlich, da braucht man nix mehr zu zu sagen.
Argumentiere doch mal statt Kampagnen zu fahren und Skibbe zu bashen, weil man dir dein Schäufelchen weggenommen hat.
Aber dazu reicht es wohl nicht, der Beißreflex ist zu groß. Traurig.


Sorry aber nicht ich habe gesagt wir spielen offensiven Fußball, dass war Herr Skibbe, wo ist der offensive Fußball? Nicht da. Da frag ich mich, hat Skibbe sich zuvor richtig informiert? Oder hat sich Skibbe überschätzt?

Du willst mir nicht erzählen, dass du die Defizite in Bereich Kondition (ja ich bin der Meinung ein Fußballer sollte Luft haben um 90 Minuten am Stück zumindest über den Platz zu joggen), Aufstellung (wir spielen mit 2 hängenden Spitzen im Sturm, die sich die Bälle noch am eigenen Strfraum holen müssen, weil im Mittelfeld jede Woche die gleichen Spieler spielen, von denen nichts nach vorne kommt. Zudem geht viel zu viel über die Mitte, anstatt mal über die Außen zu spielen. Die Abwehr verdient den Namen Abwehr nicht, dass ist ein Hühneraufen. Keiner ist auf den anderen abgestimmt. Fährmann kam mir am Freitag vor, als ob er das erste mal mit dieser Hintermannschat zusammen gearbeitet hat) und somit auch von Skibbes Gebabbel im Vergelich zur Wirklichkeit nicht erkennst.
Hätte Skibbe zunächst mal diese Defizite angesprochen, für die er verantwortlich ist, anstatt alle anderen Positionen seines Arbeitgebers anzusprechen (in einer Art und Weise, die einfach nicht geht), hätte er auch noch auf andere Defizite hinweisen können, aber nicht so.
#
tutzt schrieb:
TiNoSa schrieb:
Ich finde diese Hetze gegen Skibbe hier einfach nur unerträglich!

Was bewegt Euch nur, mit soviel Schaum vorm Mund solch einen (unwahren) Blödsinn zu verbreiten? Habe hier noch kein vernünftiges Argument gelesen, was derartigen Hass rechtfertigt - ausser vielleicht die endlose Liebe zum Hertha-Trainer...  

Das ist einfach abartig und lässt mich nur hoffen, dass Skibbe sein Ding hier knallhart durchzieht und mal so richtig aufräumt, denn das ist offensichtlich nötig!

T.


100% Zustimmung.
Manche hier sind so verblendet und sehen nur noch ihren glänzenden Funkel, der ja der Tollste und Größte war. Und da das so sein muss muss Skibbe, der ihn ersetzt hat, der schlimmste, böseste sein, der den Verein "zerstören" und "abzocken" will.
Aber es geht ihnen ja nur um die Eintracht.    


Ich glaube eher, du bist noch so sehr vom Hass auf Funkel (wahrscheinlich weil er deinen Caio nicht hat spielen lassen) zerfressen ist, so das du alles was Skibbe machst kritiklos hinnimmst. Hauptsache Funkel ist weg und am besten vernichtet Skibbe jetzt alles was einen noch an Funkel erinnern kann.

Ich hab von Anfang an nicht viel von Skibbe gehalten. Mir wäre ein Herr Gross lieber gewesen. Aber ok, damit musste man sich abfinden. Soll er halt seine Arbeit machen

Aber, so wie sich Skibbe nach dem Spiel geäußert hat, kann ich mich nicht gegenüber meinem Arbeitgeber äußern. Auch kann ich die Schuld nicht nur auf andere schieben. Bevor ich andere kritisiere muss ich vor meiner eigenen Haustür sauber machen. Und Dinge wie Kondition und fehlende Pässe in den Sturm werden nicht erst seit gestern von den Fans in die Runde geworfen.

Skibbe hat sich den Druck mit seinen Aussagen selbst aufgebaut .
Es hat ihm keiner gesagt, dass er Aussagen wie " Wir wollen ganz oben dran bleiben" (ok daran hab ich eh nie geglaubt) oder "Wir wollen tollen offensiven Fußballspielen" tätigen muss. Jedoch muss er sich jetzt an diesen Aussagen messen lassen.

Das wir keinen offensiven Fußball sehen ist wohl kaum abzustreiten. Wir schießen ja kaum aufs Tor.
Bleibt die Frage, ob sich Skibbe:
a) zuvor zuwenig über die Eintracht informiert hat
b) den Mund zu voll genommen hat.

Aber das ganze jetzt anderen in die Schuhe zu schieben, da macht es sich Skibbe zu einfach.
#
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Nun stellt er sich aber hin und behauptet all seine Spieler (mit Ausnahme des von ihm geholten Schwegler) wären bundesligauntauglich.


Kannst Du den Satz mal verlinken oder anderswie belegen? Ich finde ihn auch nach zwei Tagen Suche nicht, obwohl er hier immer und immer wieder als Fakt (beziehungsweise auch schon in aufgerüschter Form - siehe Beitrag 786) wiederholt wird

Was ich finde, ist dieser Satz, in dem auch Schwegler vorkommt:

"Ich habe also heute, abgesehen von Pirmin Schwegler, .... zu wenig in meiner Mannschaft gesehen, wo man sagen kann, das ist die Substanz dann auch in so nem Spiel da, um sich wirklich gut aus der Affäre zu ziehen."

Skibbe bezieht sich auf das Leverkusen-Spiel, und er sagt, er hat da von der Mannschaft - bis auf Schwegler - zu wenig gesehen - nämlich zu wenig, um sich gegen eine Spitzenmannschaft gut aus der Affäre zu ziehen.

Das haben hier wohl ausnahmslos alle Fans (und wohl auch die Spieler) kein Stück anders gesehen.

Aber wo wird da die Bundesligareife abgesprochen?

Die Grundsatzkritik - es müsse sich in den nächsten anderthalb Jahren einiges ändern - bezieht Skibbe dagegen vor allem auf das Große und Ganze, auf die Strukturen, offenbar aufs Scouting, auf die (vermeintliche) Defensivstrategie von HB in Sachen Transfers.






Na dann schau dir mal das Interview von Sky direkt nach Spielende an. Da wird es doch sehr deutlich.


Habe ich getan, was ich gefunden habe, ist die von mir zitierte Aussage sowie, dass wir gegen Mannschaften wie Bayern oder Bayer weit über unsere Verhältnisse spielen müssen, um bestehen zu können. Dafür sei die Eintracht viel zu durchschnittlich besetzt.

Also noch einmal: Wo hat Skibbe den Spielern die Bundesligareife abgesprochen?

Und vor allem, worin unterscheidet sich das von Aussagen aus der letzten Saison, wo es immer wieder hieß, dass Mannschaften wie Hannover oder Bochum oder Cottbus mit uns auf Augenhöhe sind?

Und wenn es dafür keinen anderen Beleg gibt, würde ich vorschlagen, dass wir künftig darauf verzichten zu behaupten, Skibbe habe der Mannschaft die Bundesligareife abgesprochen.



Wortwörtlich nicht. Aber schau dir mal all seine Aussage nach dem Spiel an.
Im Kern hat Skibbe gesagt: Es muss Geld her, es müssen neue Spieler her, die Scoutingabteilung ist schlecht, es fehlt an Qualität, wir werden so ganz hinten  durchgereicht. Was heißt das? Skibbe meint doch also dass das Team nicht die Fähigkeit in der BL mitzuspielen.
Man darf nicht nur jedes einzele Wort nehmen, sonder muss sich mal alle Aussagen ansehen und dann den Inhalt bewerten.
#
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Nun stellt er sich aber hin und behauptet all seine Spieler (mit Ausnahme des von ihm geholten Schwegler) wären bundesligauntauglich.


Kannst Du den Satz mal verlinken oder anderswie belegen? Ich finde ihn auch nach zwei Tagen Suche nicht, obwohl er hier immer und immer wieder als Fakt (beziehungsweise auch schon in aufgerüschter Form - siehe Beitrag 786) wiederholt wird

Was ich finde, ist dieser Satz, in dem auch Schwegler vorkommt:

"Ich habe also heute, abgesehen von Pirmin Schwegler, .... zu wenig in meiner Mannschaft gesehen, wo man sagen kann, das ist die Substanz dann auch in so nem Spiel da, um sich wirklich gut aus der Affäre zu ziehen."

Skibbe bezieht sich auf das Leverkusen-Spiel, und er sagt, er hat da von der Mannschaft - bis auf Schwegler - zu wenig gesehen - nämlich zu wenig, um sich gegen eine Spitzenmannschaft gut aus der Affäre zu ziehen.

Das haben hier wohl ausnahmslos alle Fans (und wohl auch die Spieler) kein Stück anders gesehen.

Aber wo wird da die Bundesligareife abgesprochen?

Die Grundsatzkritik - es müsse sich in den nächsten anderthalb Jahren einiges ändern - bezieht Skibbe dagegen vor allem auf das Große und Ganze, auf die Strukturen, offenbar aufs Scouting, auf die (vermeintliche) Defensivstrategie von HB in Sachen Transfers.






Na dann schau dir mal das Interview von Sky direkt nach Spielende an. Da wird es doch sehr deutlich.
#
Mik schrieb:
Aber ihr müsst mal die Eintracht Brille abnehmen.
Skibbe wurde hierher geholt weil er ein Konzept vorgestellt hat, wie er die Eintracht weiter bringen kann. Jetzt wo er seine Arbeit aufnimmt, bekommt er auf einmal Grenzen gesetzt und das stößt ihm natürlich auf!
Ich wage mal einen Vergleich, die Verpflichtung von Skibbe erinnert mich irgendwie an die von Caio.
Da wurde ein 4 Millionen Brasilianer geholt um dann zu merken das er defensive Mängel hat.
Jetzt holt man einen Trainer, der hier den Umbruch wagen will und jetzt, wo er loslegen will und  hier wirklich was aufbrechen will, schreckt man zurück vor seiner offensiven Art.
Ich meine, das muß doch vorher besprochen worden sein was MS hier vor hat, das kann doch nicht überraschend kommen!
Oder wurde Skibbe etwas verpflichtet, weil er als einziger Trainer frei war und zur Eintracht wollte!?
Man verpflichtet doch einen Trainer, weil man überzeugt ist, das dieser Trainer mit seiner Arbeitsweise helfen kann. Jetzt ist Skibbe da und möchte mit seiner Arbeit beginnen und wird gehindert. Ich denke, das versteht er nicht so ganz.
Er ist unser Trainer und damit kann er das Team am besten einschätzen. Sein Job ist es nicht zu sagen, was wir gerne hören würden sondern sein Job ist es uns weiter zu bringen.
Er hat halt jetzt den Dampfhammer raus geholt und uns alle mal wieder richtig auf den Boden geholt. Ich denke, wenn es bei dem einen mal bleibt, war das vielleicht mal nötig um hier mal einige Leute aufzuwecken.
Das es hier jetzt Leute gibt, die ihn gleich wieder wegschicken möchten nur weil er nicht gesagt hat was sie gerne hören wollen, kann ich nicht verstehen.
Der Weg nach oben ist nicht rosarot sondern steinig, da muss man auch mal Dinge sich anhören die vielleicht aufstoßen. Oder wollt ihr immer in der rosaroten Welt weiterleben und dafür immer Mittelmaß bleiben?
Lasst ihn doch mal machen, wenn die Ergebnisse ausbleiben, können wir ihn gerne auf den Mond schießen.


Aber man kannes auch andersherum sehen. Skibbe wusste was ihn hier erwartet. Er wusste welche Spieler ihm hier zur Verfügung stehen und er wusste, dass hier eben nicht einfach mal so die Mio. ausgegeben werden können.
Wenn er ein Konzept vorgelegt hat, wird dies ja wohl so ausgesehen haben, dass er mit geziehlte, aber nicht teuren, bei Beihaltung des Kerns der Mannschaft, das Team weiter nach vorne bringt.

Nun stellt er sich aber hin und behauptet all seine Spieler (mit Ausnahme des von ihm geholten Schwegler) wären bundesligauntauglich. Immerhin haben es diese "bundesligauntauglichen Rümpelfußballer" aber geschafft ins Pokalfinale einzuziehen. Im Jahr drauf sich gar nicht so schlecht im Uefacup verkauft und sind wieder ins Halbfinale eingezogen. Ganz so untauglich können sie dann ja doch nicht sein.

Und was sich ein Herr Skibbe vorwerfen lassen muss (und da sollte er sich an die eigene Nase packen, anstatt nur rumzumeckern), wir haben mit Abstand das konditionsschwächste Team der Liga. Vielleicht sollte man zunächst mal diesen Fehler abstellen, bevor man, in der Öffentlichkeit, alles andere schlechtredet. Das Konditionelle Abbauen ab der 75. Minuten ist schon offenslichtlich. Mit mehr Kondition klappt es dann vielleicht auch mal mit nem Tor in der Nachspielzeit und nicht nur nem Ball der 20m am Tor vorbei geht.
Weiterhin muss sich Skibbe vorwerfen lassen, dass sein angekündigter Offensivfußball quasi nicht stattfindet. Schau doch mal, wie wenig wir nur aufs Tor schießen. Vielleicht sollte er seine Aufstellung (insbesondere im Mittelfeld) mal überdenken. Wieso nicht für Bajramovic und Teber Köhler und Steinhöfer ins Team (oder auch Korkmaz) Vielleicht würden wir dann in 90 Minuten mehr als 3 Torschüsse zustande bringen.

Ich finde Skibbe macht es sich mit seiner Aussage, alle Spieler sind schlecht, die Scoutingabteilung ist schlecht, HB ist schlecht, zu einfach. Es gibt viele Defizite, die jeder Fan erkennt (und die am GD nach Heimspielen angesprochen werden). Wenn wir als Laien diese Fehler schon erkennen, wieso dann unser Trainer nicht?

Und wenn doch alles so schlecht ist muss sich Skibbe die Frage stellen lassen:
Wieso ist der nach Frankfurt gekommen?
Wieso meinte er nach 5 Spieltagen noch, dass wir "oben dran bleiben wollen" (wenn doch keiner bundesligatauglich ist)?

Eines ist klar Du und ich könnten uns solche Aussagen über unseren Arbeitgeber in der Öffentlichkeit nicht leisten. Wir würden bei sowas schneller am Schalter des Arbeitsamtes stehen als wir bis 3 zählen könnten.
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Deus schrieb:
sCarecrow schrieb:
pipapo schrieb:
Deus schrieb:

Zu 1 ja, zu 2 nein, seine Arbeit der letzten 2 Jahre liest sich katastrophal.

Man bedenke nur den neuen Trainer?

Ich denke mal, Deus bedenkt eine gewisse Vertragsverlängerung mit einem gewissem Trainer.

Nein, ich bedenke die ganzen Transfers die seitdem getätigt wurden. Mich erinnert Bruchhagen zuletzt immer mehr an die Bayernführung, die zuletzt auch von einem Unfall zum nächsten rast und langsam von der Gegenwart überholt wird.


Richtig!

Hier wurde mehr als einmal das Geld für Funkels Vertragsverlängerung kritisiert, aber die Millionen die in Transferflops gingen (ich werde nicht müde zu erwähnen, dass sich seit Amanatidis kein Millionentransfer richtig durchsetzen konnte), werden kaum erwähnt.

Die Glorifizierung sollte langsam aber sich auch ein Ende haben. Er ist eben doch nicht einer der besten Verantwortlichen in der Bundesliga, sondern genauso Mittelmaß wie unsere Mannschaft.


Naja, so einfach ist das nicht.
Man muss das schon ein bisschen genauer untersuchen.
Man weiss ja nicht, was sich alles hinter den Kulissen abspielt. Wie sich die Bücher verhalten, gerade im Gegensatz zu anderen Vereinen.
Ich bin überzeugt, dass HB vieles richtig macht und auch besser als die führenden Köpfe anderer Vereine.

Zudem muss man mal sehen, wie oft er einen guten Instinkt hatte, sich aber zu einer Verpflichtung eines Spieler nicht durchringen konnte oder sich aber traurigerweise einen Korb eingefangen hat.
An dieser Stelle sei nochmal auf meinen  Thread verwiesen.
Und dabei habe ich sogar noch Hunt und Petric unterschlagen!


Dieses "sich durchsetzen können" geht aber auch in die Qualität mit ein.
Und die Spieler, die man für hohe Summen gekauft hat, waren wohl alles andere als Notlösungen.

Caio ~ 3.800.000 € - Spielte in den letzten ca. 2 Jahren nur unregelmässig und wenn er spielte, hat er noch seltener überzeugt.
Fenin ~ 3.500.000 € - Gut angefangen, dann aber immer mehr nachgelassen. Einzelne Spiele mit einem Hoch, aber der endgültige Durchbruch fehlt noch.
Korkmaz ~ 2.500.000 € - Ich kann mich an 1-2 wirklich überzeugende Spiele erinnern. Ansonsten entweder verletzt oder richtig schwach.
Bellaid ~ 2.500.000 € - Ein gutes Testspiel gegen Real Madrid. Ansonsten meisten ein großer Unsicherheitsfaktor. Spielt jetzt ausgeliehen beim Schlusslicht der 2. franz. Liga.
Thurk ~ 1.500.000 € - Ein riesen Sommertheater und jetzt in Augsburg unterwegs.
Petkovic ~ 1.000.000 € - 2-3 Spiele mit ordentlichen Ansätzen, dann kam nix und noch die Urlaubsgeschichte im Sommer. Wer den gescoutet hat...

Dazu kommen noch die Flops Kweuke, Mantzios, Inamoto, Mahdavikia, Bajramovic, Krük, Heller...

Die einzigen Transfers, die mich seit dem Sommer 2006 (!!!!) überzeugt haben, war der Nottransfer von Galindo (kam nur, weil sich in der Vorbereitung zu viele Abwehrspieler verletzt haben), Liberopoulos (kam auch nur wegen der Korkmazverletzung), Fährmann, Franz, Schwegler(kam auf die Idee und das Drängen von Skibbe hin).

Es wird gerne von HB erwähnt, dass man mit Spielern wie Ochs, Russ, Köhler, Vasoski, Meier usw. noch immer einige Spieler im Kader hat, die schon in der 2.Liga bei uns gespielt haben.
Für mich ist das kein Qualitätsmerkmal, sondern eher ein Zeichen dafür, dass man bei den Transfers (vor allem in den letzten drei Saisons) katastrophal daneben lag. Alles andere ist für Schönrederei.  


Wuschelblubb, also zumindest der Thurktransfer kann man denke ich nicht dem Vorstand ankreiden.
Ich denke, wenn Thurk hier etwas unterstützung vom Publikum bekommen hätte und nicht, egal wie er gespielt hat nieder gemacht worden wäre, hätte er uns weiter gebracht. Gerade jetzt könnten wir einen Thurk gut gebrauchen.
#
Aus der Passage des FR-Artikels

FR schrieb:
Mit diesen Forderungen, die nicht aus Frust über die 0:4-Niederlage resultieren, sondern die er schon eine Weile mit sich herumträgt, geht der Cheftrainer frontal den Klubchef Heribert Bruchhagen an. Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.


Ganz davon abgesehen. All das was er jetzt kritisier wusste er schon vor Amtsantritt. Er kannte HB's Philosophie. Er wusste, dass hier das Geld nicht zum rauswerfen liegt.
#
tutzt schrieb:
nicole1611983 schrieb:
gizzi schrieb:
Wir sollten alle froh sein, dass jetzt jemand im Verein den Mut hat und klar und deutlich die Probleme anspricht, die seit Jahren dazu geführt haben, dass der Verein in der BL dahindümpelt bevor es zu spät ist.
Zitat in der FR
Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.

Der Mann hat recht!


DU würdest dich also lieber hoch verschulden, damit man vielleicht, aber auch nur vielleicht in den Uefacup kommt? Und wenn es nicht klappt steht die Lizenz auf dem Spiel?



So herrlich, das inhaltlich von den Kritikern nix kommt außer: "Willst dich also hoch verschulden?"
Haben wir uns eigentlich für Schwegler hoch verschuldet? Muss man sich für vernünftiges Scouting hoch verschulden? Hat z.B. ein Dzeko Wolfsburg Unsummen gekostet?
Alles: Nein.
Skibbe spricht Dinge an, die weit über den "Aber mit Millionen in die Hand nehmen wirds auch nix und geht nur schief"-Beißreflex hinausgehen.
Das passt offenbar vielen nicht, darum wird es ignoriert und verdreht.


Es ist aber doch wohl kein Geld vorhanden. Nach der Aussage Skibbes müsste man ja die gesamte Mannschaft austauschen. Was hat er denn erwartet? Das er hier wie in Leverkusen, Dortmund oder Istanbul mit dem Geld um sich werfen kann?
Nenn mir mal einen Spieler, der:
a) auf dem Markt ist
b) vom Gehalt zahlbar ist
c) von der Ablöse zahlbar ist.

Solange wir kein Geld aus Spielerverkäufen bekommen ist wohl gerade soviel Geld da, dass wir uns nen neuen Stürmer als Ersatz für Ama leisten können.

Wieso versuchen wir es nicht erstmal (vielleicht bis zur Rückrunde) mit Eigengewächsen, anstatt 10-12 neue Spieler in den nächsten 1-2 Jahren zu fordern (die eben erstmal finanziert werden müssen)

Und Skibbes Kritik an HB ging ganz eindeutig in die Richtung Verschuldung sowie HB's Haltung im Punkto 50+1.
#
gizzi schrieb:
Wir sollten alle froh sein, dass jetzt jemand im Verein den Mut hat und klar und deutlich die Probleme anspricht, die seit Jahren dazu geführt haben, dass der Verein in der BL dahindümpelt bevor es zu spät ist.
Zitat in der FR
Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.

Der Mann hat recht!


DU würdest dich also lieber hoch verschulden, damit man vielleicht, aber auch nur vielleicht in den Uefacup kommt? Und wenn es nicht klappt steht die Lizenz auf dem Spiel?
#
Also was ich gestern wirklich lustig fand (auch wenn es eigentlich traurig ist):
Es gab im Gästeblock kein Toilettenpapier. Auf Nachfragen, wieso kein Toilettenpapier vorhanden sei (und noch nichtmal Klorollenhalter montiert sind) bekam ich als Antwort: " Wegen dem Brandschutz. Klorollen könnte man aus dem WC mit in den Block nehmen und dann anzünden."
#
CAZ schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde die Aussagen gerechtfertigt.
Und ich kann nur lachen, wenn einige jetzt schon Skibbe raus rufen.
Und seit gestern kann ich nur sagen, das Skibbe fast alles richtig macht
und mir klar wurde woher diese Leistungschwankungen kommen!!!!

Vor allem wir werden die Saison noch mindestens 3-4 weiter Klatschen bekommen in der Art. Aber seit gestern finde ich das nicht schlimm.

Warum, das ist ganz einfach. Ich will das in Zukunft eine modern spielende Eintracht auf dem Platz steht die Ähnlich gut und schnell Fußball spielt,
wie Leverkusen usw.
Jetz werden viele sagen ich spinne.

Ich sage nein, das muß so sein. Skibbe drägt mit Spielern die teilweise dafür nicht geeignet sind oder in System passen, auf die moderne Spielweise.

Das  heißt wenn unsere Pässe ankommen und wir gleich in Spiel kommen,
können wir wie in Bremen usw. mithalten.

Gelingt uns nichts bauen wir den Gegner mit dieser riskanten
Spielweise !!!!schnell auf und er bekommt seine Großchancen durch Konter.

Und Leverkusen, Bayern usw. machen diese im Normalfall mit Leichtigkeit rein.

Klar könnte Skibbe genau wie Funkel bei diesen Spielen anfangen zu mauern.
Und nur 1-0 oder 2-0 verlieren, aber was haben die Spieler von der andauernden Wechselnden Spielweise.
Genau sie werden weiter verunsichert und lernen die neue Spielweise nie.

Also wer meckert, sollte mal überlegen was er will.

Modernen Fußball wo das Fußballspielen mit Risiko behaftet ist, aber wenn es
klappt sieht es toll aus, wenn nicht sieht es so aus wie in Leverkusen oder
München.

oder

Rumpelfußball mit Kampf und Krampf und langweiligen spielen,
dafür aber mit weniger Klatschen.

Gebt Skibbe mal 1-2 Jahre Zeit und wir spielen ähnlich gut und schnell wie
Leverkusen und Co.

An die Skibbe-Raus Rufer

- Ihr solltet auch Bedenken, das gestern Ochs und Chris gefehlt haben.
- Spycher das schlechteste Spiel der saison gemacht hat (darf er auch mal
 nach vielen guten Spielen)
- Das man nur großen Erfolg haben kann, wenn man ein Risiko eingeht.
- Das der Kader viel zu groß ist, das sorgt auch für schlechte Stimmung
 und nicht so intensives Trainig der einzelnen Spieler.
 Skibbe kann mit 22 Spieler leichter und besser arbeiten als mit über 30.
 Das ist dasselbe wie in der Schule mit Lehrern usw.


Skibbe muß durchgehend so Risikoreich spielen lassen, denn gegen Hannover usw. haben wir schon gesehen, das die Mannschaft es kann, aber bis Sie
mit dieser Spielweise Leverkusen usw. dauerhaft Konkurrenz machen können
das braucht Zeit und Übung, gerade gegen diese Teams!!!!!!!

Also laßt Skibbe in Ruhe weiterarbeiten, dann werden wir in 1-2 Jahren eine andere Eintracht sehen.


sehe ich fast genauso. Allerdings müssen neben verkäufen uach eindeutug verstärkungen her! Im Surm und im Mittelfeld sind wir einfach unterstes Bindesliganevau! Das ist Fakt und auch ein Ama wird daran nichts ändern können!


Und woher nehmen wir das Geld? Wollen wir dann auch alles in Tochtergesellschaften auslagern, die ausschließlich rote Zahlen schreiben?

Skibbe hat mit Teber und Schwegler 2 seiner Wunschspieler bekommen (die die Qualität unseres Kaders angeblich gesteigert haben), nur zu sehen ist davon nichts.

Jetzt meint Skibbe das Team hätte nicht die nötige Qualität. Wusste er das nicht schon vorher? Er kannte die Spieler (und eben auch den Etat, der nicht so hoch ist die beim BVB oder Leverkusen).
Ich finde sich jetzt hinter der Qualität des Kaders zu verstecken finde ich etwas wenig.

Zumindest auf dem Papier ist die Mannschaft Stück für Stück verbessert worden. Es sollte doch möglich sein, dass man dann auch wenigstens etwas Einsatz auf dem Platz sieht.

Man kann ja verlieren. Aber nicht so wie gestern. Manchmal frag ich mich, was im Training gemacht wird? Es kamen keine Pässe an, über die Kondition müssen wir gar nicht reden. Zudem hatte ich das Gefühl, trotz der schon drohenden Ausfälle von Chris und Nikolov, hat die Hintermannschaft (den Namen Abwehr verdient das was gestern auf dem Platz war nicht) nicht die Möglichkeit gehabt sich abzustimmen. Bei Fährmann hatte man das Gefühl, er hat mit dieser Hintermannschaft noch nie zusammen gespielt. Da klappte die Abstimmung auch nicht.

Ganz davon abgesehen, dass unser Mittelfeld (sowohl offensiv, als auch defensiv) überhaupt nicht vorhanden ist. Jeder Ball wird, wenn überhaupt erst am Strafraum abgefangen. Und weil die Hintermannschft in keinster Weise abgestimmt ist, müssen unsere Stürmer eben auch noch dort hinten helfen. Da das Mittelfeld ausfällt, müssen die Stürmer die Bälle in der eigenen Hälfte holen und dann fehlen sie eben vorne. (Ich will gar nicht wissen wieviele km Ümit gestern gelaufen ist).

Wir spielen die ganze Zeit im Sturm mit zwei hängenden Spitzen. Wieso schaut Skibbe dann nicht bei den U-Mannschaften nach nem Stürmer? Er kann doch angeblich so gut junge Spieler aufbauen.

Sich hinzustellen und nach Verstärkungen zu rufen, damit macht es sich Skibbe zu einfach.
#
propain schrieb:
Diese Banden sind der letzte Mist, sie lenken nur vom eigentlichen Spielgeschehen ab. Wer diese Dinger eingeführt hat gehört geteert und gefedert.


Ist aber wahrscheilich gerade der Sinn und Zweck. Durch die Ablenkung vom Spielgeschehen wird mehr Aufmerksamkeit auf die Werbung gelenkt. Mich hat das damals schon in Vigo gestört.
#
SGE_Werner schrieb:
am meisten leid tun mir die Mitarbeiter bei Opel. Die könnten allmählich eine Doku-Soap aus dem Hin und Her drehen.


Seh ich auch so. Die sind das schwächste Glied in der Kette und können jetzt wieder nur abwarten, was aus ihren Arbeitsplätzen wird. Und auch dernen Familien tun mir leid, genau wie die "Kleinunternehmer" die von den Opelstandorten leben.  Hoffentlich nimmt das ganze für diese ein gutes Ende. Ich bezweifel es aber.
#
MrBoccia schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
In dem Punkt gebe ich Dir Recht: Wenn man beweisen kann, dass man unschuldig ist, sollte man auch kein SV bekommen.
aha. Ich dachte bislang, es müsse einem die Schuld nachgewiesen werden.  
Tja, Zeugen sind normalerweise auch dazu verpflichtet der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten zu helfen. Man kann nicht von der einen Seite die Einhaltung von Rechtsstaatsprinzipien einfordern, wenn man sich selber nicht dran halten will.  
du findest also die Beweislastumkehr völlig in Ordnung?
Nein, ich finde es nicht in Ordnung, dass manche Vereine zu solchen Maßnahmen gezwungen werden.  

gezwungen werden? Niemand zwingt sie, dieses rechtsstaatliche Prinzip aufzugeben.


Mr Boccia, im Zivilrecht ist Beweislastumkehr doch nichts völlig fremdes. Wie schon mehrfach erwähnt. Es geht hier ja nicht um ein Strafverfahren, sondern um ein Zivilverfahren. Da hat, einfach ausgedrück, jeder die für ihn günstigen Tatsachen zu beweisen. So sieht es unser Rechtssaat vor. In bestimmten Fällen reicht zum Beweis ein Anscheinsbeweis, z.B. bei einem Auffahrunfall. Da wird vermutet, dass derjenige der hinter drauf fährt Schuld hat (heißt ja auch im Volksmund: "Wer auffährt ist Schuld"), weil das der nomrale Gang der Dinge ist. Der Auffahrende kann aber das Gegenteil beweisen. Der Anscheinsbeweis wird dann hinfällig. Ähnlich sieht es der BGH wohl im Bereich Hausrechtsausübung.
Wir reden hier also über normale zivilrechtliche Vorgänge. Eine Chance zur Aufhebung dieses Prinzips hätte nur bestanden, wenn der BGH in einem SV eben keine Hausrechtsausübung, sondern wie es ja von den meisten empfunden wird, eine Strafe gesehen hätte.
Dann würde man ja quasi den Strafanspruch des Staates auf einen Privaten verlagern. Soweit hätte der BGH wohl in seiner Entscheidung nicht gehen wollen.
Man muss natürlich auch beachten, im Zivilprozess gibt es keinen Amtsermittlungsgrundsatz. Inhalt der Verhandlung ist nur das, was die Parteien in die Verhandlung einbringen. Dann kommt es eben auf die Beweislasten, wie oben dargestellt, an.
#
RedZone schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Somit könnte bei sämtlichen Strafverfahren, die nach §153 f. StPo eingestellt würden und bei deren Straftatbegehung Tatort ein öffentlicher zugänglicher Raum ist, kein Hausverbot mehr ausgesprochen werden. Heißt, du würdest hier ziemlich in das Recht des Hausherren eingreifen.

Und selbst wenn ein Hausverbot statthaft wäre, wer in aller Welt will hier Scharfrichter spielen und 2 Jahre SV verhängen, wenn die Beweise nicht zu einer Verurteilung ausreichen bzw. das Verfahren mangels Beweisen eingestellt wurde?


Hab das SV ist doch nichts anderes als ein Hausverbot.
Und um die klare Trennung zwischen Zivilrecht und Strafrecht, die der BGH, meiner Meinung nach, hier wohl vertritt nochmal deutlich zu machen:
Wenn du einen Autounfall hast, weil dir einer hinten auf Auto gefahren ist und Du hast Strafantrag gestellt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die StA stellt das Verfahren nach 153 StPO wegen Geringfügigkeit ein.
Dann kannst du doch trotz der Einstellung Schmerzensgeld verlangen.

Nichs anderes ist es, meiner Auffassung nach im vorliegenden Fall.
Hätte der BGH das ganze für unzulässig erklärt, wäre es meiner Meinung nach, dazu gekommen, dass du, als Hausrechtsinhaberder Möglichkeit der Ausübung deines Hausrechts beraubt werden würdest.

Aber wie gesagt, dass ist meine Auffassung des Urteils. Es heißt nicht umsonst 2 Juristen 3 Meinungen.

Für mich zeigt das Urteil aber auch auf, dass mit der Willkür gemeint ist, dass bei einer Einstellung nach § 153 f. StPO eine Einzelfallprüfung durchzuführen ist, in der die Einstellung nach § 153 StPO als Indiz für ein Hausverbot spricht, man dies jedoch wiederlegen kann.
Ich sehe das Urteil deshalb nicht als so dramatisch an und denke auch, dass sich die Verhängung nicht verschärfen wird.

Ich denke, was nun wichtig ist, ist dass man versucht herauszuarbeiten welche Punkte nötig sind, um die Indziwirkung des § 153 StPO außer Kraft zu setzen. Wobei man dabei daran anknüpfen sollte, dass wenn die Schuld schon gering ist und kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht, nur noch die Interessen des des Hausrechtsinhabers dagegen stehen. Hier müsste dann eine Abwägen muss, welche Interessen da dann überwiegen. Hilfreich wäre es dann natürlich, wenn man darlegen kann, dass bei weiteren Ermittlungen (die im Fall des § 153 StPO ja nicht nötig sind) die Unschuld und eine Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO möglich gewesen wäre.

Natürlich wird jetzt wieder kommen, wieso dann nicht zu Ende ermittelt wird. Ich denke auch da ist der Zeit und Geldfaktor für verantwortlich. So kann man das Verfahren schneller zu Ende bringen. Und es hat ja strafrechtliche keine Konsequenzen.

Deshalb wäre in meinen Augen der richtige Ansatzpunkt für die Fanvertreter eher die Praxis der Aufnahme der Ermittlungsverfahren, denn diese ist es doch die die Probleme erst auslöst.
Wie das aussehen soll, keine Ahnung.
#
Maxfanatic schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Er hätte doch mit einer anderen Entscheidung dafür gesorgt, dass man eben Verfahren nicht so schnell einstellt und auf alle Fälle eine gerichtliche Entscheidung herbei führt. Hier hat Heinz Gründel ja schon erwähnt, dass ein Freispruch selten ist.
Wie sollen aber die Berge von Strefverfahren jedes Wochenende, anders als durch Einstellung, gehändelt werden? Dafür fehlt es an Personal und Geld für Neueinstellung ist nicht da. Man würde sich quasi den schnellen und leichten Weg der Stadionverbotsverhängung verbauen, denn auch die Gerichte würden dann nicht mehr so schnell, nach Prozessbeginn, einstellen.





Mit anderen Worten stellt das Stadionverbot de facto dann doch die Strafe dar, weil die Gerichte zu faul sind strafrechtlich korrekt zu ermitteln, wenn das von dir genannte tatsächlich die Praxis ist?
Hat dann mit Präventiv ja nicht mehr viel zu tun.


Es ist für den Betroffenen eine Strafe. Rechtlich gesehen ist und bleibt es doch die Ausübung des Hausrechts. Zum Rest verweise ich auf mein vorangegangenes Post.

Und Max, du kannst da den Vorwurf des "es wird nich genügend ermittelt" nicht den Gerichten oder der StA machen. Die müssen ihre Fälle erledigen und haben dabei Fristen zu beachten. Würde man jeden Fall bis zum Ende ermitteln und dann anzeigen würde ein großer Teil der Straftaten verjähren. Das kann auch nicht Sinn und zweck sein. Den Vorwurf müsste man dann den Regierungen machen, die die gängige Praxis mit den Einstellungen (und es werden in der BRD ja nicht wenige Vergehen nach § 153 und §153a StPO eingestellt, nicht nur im Bereich Fußball) tolerieren und eigentlich mit dem Personalabbau fördern.
#
RedZone schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Ganz davon abgesehen war sich der BGH wahrscheinlich auch darüber im klaren, dass dann auch bei anderen Hausverboten, z.B Ladendiebstählen, bei denen ja auch ein Hausverbot erteilt wird, bei Ketten oft ja auch für andere Läden der Kette, dieses dann keinen Bestand mehr hätte.

Ich erhalte als Kunde aber kein Hausverbot, wenn ich zufällig neben dem Dieb am Wühltisch stehe.




Red Zone, aber du musst dir über die Konsequenzen, die ein Ausspruch, ein Ausübung des privaten Hausrechts sei im öffentlichen Raum nur möglich, wenn eine Verurteilung vorliegt (das wäre ja die Konsequenz gewesen, wenn man das Vorgehen für unzulässig erklärt) würde dies ja nicht nur für Fußballfans, sondern eben generell für die Ausübung des Hausrechts gelten.
Somit könnte bei sämtlichen Strafverfahren, die nach §153 f. StPo eingestellt würden und bei deren Straftatbegehung Tatort ein öffentlicher zugänglicher Raum ist, kein Hausverbot mehr ausgesprochen werden. Heißt, du würdest hier ziemlich in das Recht des Hausherren eingreifen.
Oder man müsste eben sämtliche eingeleitete Verfahren Anklagen und dann einen Prozess darüber führen, damit der Hausrechtsinhaber bei öffentlich zugänglichen Einrichtungen sein Hausverbot ausüben könnte. Das ist weder im Interesse des Staates, noch im Interesse derjenigen die eigentlich von den Einstellungen proftieren, weil es eben nicht zu einer Verurteilung kommt.
Außerdem stellt der BGH doch klar, dass den Veranstalter vertragrechtliche und Verkehrsicherungspflichten gegenüber dem Zuschauer treffen.  Das heißt, er impliziert doch damit, dass wenn etwas passiert der Veranstalter seine vertraglichen /Verkehrsicherungspflichten nicht nachgekommen ist. Dies heißt wiederum, man kann gegen ihn vorgehen. Im Prinzip sagt der BGH doch mit dem Urteil, die durch den Kauf mit der Eintrittskarte entstehenden Pflichten sowie die für ihn bestehenden Verkehrssicherungspflichten, in Form der Gefahrenabwehr für den Zuschauer könnte der Veranstalter gar nicht nachkommen, wenn er nicht die Möglichkeit hat von seinem Hausrecht gebrauch zu machen.

Das hat nichts damit zu tun, dass vielleicht willkürlich Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Da verlassen wir ja gerade den Bereich des Privatrechts.


Vielmehr hat der BGH auch festgestellt, dass ein Stadionverbot auch bei Verdacht nicht willkürlich erteilt werden darf. Er sagt somit quasi, dass auch bei der Einstellung nach § 153 f. StPO eine Überprüfung des Einzellfalls durchgeführt werden muss. Allerdings zählt das Ermittlungsverfahren als Indiz. Ich würde sogar soweit gehen, dass der BGH das ganze als Vermutungstatbestand sieht, der vom Hausrechtsbetroffenen wiederlegt werden muss.
Aber auch das ist im Zivilrecht nichts ungewöhnliches.

Ich denke man muss halt sauber trennen zwischen dem Strafverfahren und dem zivilrechtlichen Hausverbot. Eigentlich geht es bei der SV-Diskussion doch weniger um den zivilrechtlichen Rahmen des Hausverbots, also vielmehr um die Einleitung und den Abschluss den Strafverfahrens. Und der Zivilsenat des BGH hat nicht die Kompetenz sich in Dinge des Strafverfahren einzuschalten.
Ich denke hier müsste der Ansatzpunkt liegen, nämlich in der Aufnahme und dem Abschluss von Strafverfahren.
Wobei man auch fairer Weise sagen sollte, dass nach § 153 f. StPO eben nicht nur Verfahren mit ungewisser Beweislage eingestellt werden. Es kommen doch sehr sehr viele in den Genuss, dass sie sich strafbar gemacht haben, aber auf Grund von § 153 und §153a StOP auf eine Anklage verzichtet wird. Ob diesen damit geholfen wäre, wenn Einstellungen nur noch restriktiv gehandhabt würden (ok, wird nicht passieren) ist die andere Frage. Ne Einstellung macht sich in der Vita doch besser als eine Verurteilung.
#
Hier meine Einschätzung zu dem Urteil:
Ich glaube, das Urteil ist auch so ausgefallen, weil vom Zivilsenat, nicht in die gängige Strafverfahrenspraxis eingegriffen werden soll.
Im Prinzip kann die StA weiter verfahren wie immer Die StA stellt ein. Der Staat macht keinen Strafanspruch geltend und überlässt den Rest der Privatautonomie, somit dem DFB/der DFL, die wiederum von ihrem Hausrecht aus präventiven Gründen und im Bezug der Verkehrssicherungspflichten/vertraglichen Pflichten gebrauch machen.
Für den BGH ist ein Stadionverbot, so geht es aus dem Urteil ja hervor, auch keine Strafe.

Natürlich macht es sich der BGH damit einfach, denn die Praxis wird ja, so wie sie durchgeführt wird, nicht ohne Grund vorgenommen. Und von den Betroffenen wird es als Strafe empfunden (ist es hinterrücks ja auch, nur ohne offensichtliches mitwirken des Staats)
Ich glaube aber, dass der BGH an die weitreichenden Konsequenzen einer anders lautenden Entscheidung gedacht hat.
Er hätte doch mit einer anderen Entscheidung dafür gesorgt, dass man eben Verfahren nicht so schnell einstellt und auf alle Fälle eine gerichtliche Entscheidung herbei führt. Hier hat Heinz Gründel ja schon erwähnt, dass ein Freispruch selten ist.
Wie sollen aber die Berge von Strefverfahren jedes Wochenende, anders als durch Einstellung, gehändelt werden? Dafür fehlt es an Personal und Geld für Neueinstellung ist nicht da. Man würde sich quasi den schnellen und leichten Weg der Stadionverbotsverhängung verbauen, denn auch die Gerichte würden dann nicht mehr so schnell, nach Prozessbeginn, einstellen.

Hinzu kommt doch, dass BGH befürchtet,so verstehe ich zumindest das Urteil, dass bei Pyro und Co die Gefahr besteht, dass der Einzelne Zuschauer den Veranstalter verklagt und dieser dann quasi einer Vorababwendung durch Ausschluss in Form des SV, genommen würde.

Ganz davon abgesehen war sich der BGH wahrscheinlich auch darüber im klaren, dass dann auch bei anderen Hausverboten, z.B Ladendiebstählen, bei denen ja auch ein Hausverbot erteilt wird, bei Ketten oft ja auch für andere Läden der Kette, dieses dann keinen Bestand mehr hätte.
Der Ladendieb könnte dann quai, da ja nicht verurteilt, weiter in sämtliche Supermärkte und ggf. weiter klauen. Oder aber man würde auch ihn verurteilen, dafür würde es aber wie schon erwähnt an Personal fehlen.

Wie gesagt, ich glaube, da stecken andere Gründe dahinter, als nur den Fußballfans ans Bein zu pissen.
#
FredSchaub schrieb:
neeko schrieb:
Kann man das irgendwo "live" verfolgen, respektive die Entscheidung zeitnah lesen ? Das Thema wird sicherlich nicht als Topmeldung in der Tagesschau kommen....


also eben auf Sat1 haben sie in den Nachrichten schon auf die bevorstehende Entscheidung hingewiesen, Thema wird es also doch sein in den Medien


Auf ARD in der Tagesschau auch.