>

No.3

2314

#
Vor allem, kann man einen Trainer von Wolfsburg überhaupt richtig bewerten? Ist es nicht grundsätzlich unmöglich einen Wolfsburg Trainer nicht langweilig und spröde zu finden?

Ich kann das ehrlich gesagt erst bewerten, wenn ich ihn bei uns sehe. Kann mir nicht vorstellen, dass wenn ich Hütter nur als VW Trainer kennen würde, ich ihn spannender finden würde.

Und letztlich hat es uns auch nichts gebracht als Veh zurückkehrte und dann die Pressekonferenzen wieder lustiger wurden.
#
Natürlich muss man das auch nicht so sehen. Es geht hier auch gar nicht darum wie unterstellt, den größten Clown oder Entertainer zu finden, sondern lediglich jemanden der seine Identität auch ein wenig nach außen verkörpert.

Trotzdem wundert es mich ein wenig, dass quasi jeder den Glasner unkommentiert durchwinkt.

Klar, spielt der jetzt eine erfolgreiche Saison, vorher ist der aber gefühlt auch nur in Erscheinung getreten, als er sich öffentlich dahingehend geäußert hat, dass die eigentlichen Transferziele nicht erreicht wurden und stand letztes Jahr quasi schon vor dem Rauswurf.

Hoffentlich wird es am Ende zumindest ein wirtschaftlich sinnvoller Deal...




#
the_whitefalcon schrieb:

Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.

Du hast scheinbar nicht verstanden, dass die beiden in die Nachwuchsabteilung wechseln. Sind also eher nicht für Europapokal-Einsätze nächste Saison vorgesehen. Und die Transferperiode hat, ganz allgemein gesprochen, noch nicht mal angefangen. Jetzt schon das Zähneklappern zu bekommen ist also sicher nicht angebracht.
#
DBecki schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.

Du hast scheinbar nicht verstanden, dass die beiden in die Nachwuchsabteilung wechseln. Sind also eher nicht für Europapokal-Einsätze nächste Saison vorgesehen. Und die Transferperiode hat, ganz allgemein gesprochen, noch nicht mal angefangen. Jetzt schon das Zähneklappern zu bekommen ist also sicher nicht angebracht.



Das ist doch Quatsch. Konsequent ist nur, dass konsequent nichts bundesligataugliches nachkommt und es sicherlich Jahre dauert, bis der Hebel umgelegt wird und die Maßnahmen der letzten Jahre wirken...
#
Bommer1974 schrieb:


Im Sinne der Fairness und eben keiner aufblühenden Doppelmoral, würde ich befürworten, dass man, sofern man an Glasner dran ist, abwartet, bis die sportlichen Ziele durch sind. Und das auch, obwohl ich ungeduldig und neugierig bin.


Ich glaube fast, das passiert automatisch, ich denke, wenn meine Vermutungen richtig sind, dass VW und Eintracht beide noch was Pokern werden. VW, ob nicht doch Eintracht ihn mit AK holt. Wir, ob nicht VW Glasner ohnehin feuert. Ich denke das Spiel wird bis zum vermeintlich letzten Tag der Klausel gehen. Das wäre der vorletzte Spieltag. Dann wird man sich irgendwie einigen. Entweder ist man dann schon durch, oder man wartet noch die eine Woche, mit der Bekanntgabe. Es sei denn, VW kommt von sich aus zum Entschluss, zum Beispiel nach einem Nichtsieg gegen Union, dass man nun schnell Klarheit schaffen wird und strebt von sich aus eine schnelle Einigung an.

Bommer1974 schrieb:

Ich selbst bin aber auch noch gar nicht überzeugt, dass es mit OG schon so klar ist, wie kolportiert wird. Das ist nach wie vor bislang nur ein Medien-Thema, oder weiß jemand mehr?


Wie müssten denn Gerüchte aussehen, um nicht nur ein Medien-Thema zu sein?
#
Auch wenn man sich letztlich bestimmt mit der Verpflichtung von Glasner (gut) arrangieren könnte, hoffe ich, dass wir noch ein anderes Eisen im Feuer haben. Klar, der Mann ist aktuell erfolgreich in Wolfsburg und ist sicherlich auch irgendwie kompetent.

Ich fand den ansonsten aber stets unheimlich spröde und irgendwie "lame". In Sachen Temperament war man ja von AH schon nicht übermäßig verwöhnt, aber OG passt mir was das angeht, eigentlich zu sehr nach Wolfsburg & Co.

#
Wer Lust und Zeit hat,  kann sich einmal 25 Minuten Jesse Marsch reinziehen. Fand es sehr interessant einmal mehr über ihn zu erfahren. Wird wohl eher Nachfolger in Leipzig, aber wer weiß. Ich finde, er würde gut zu uns passen und wäre ein neues Gesicht in der Bundesliga, was mir grundsätzlich gefällt.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/video-meine-geschichte-das-leben-von-jesse-marsch-mit-riccardo-basile/12286338/35700
#
Bankdruecker schrieb:

Wer Lust und Zeit hat,  kann sich einmal 25 Minuten Jesse Marsch reinziehen. Fand es sehr interessant einmal mehr über ihn zu erfahren. Wird wohl eher Nachfolger in Leipzig, aber wer weiß. Ich finde, er würde gut zu uns passen und wäre ein neues Gesicht in der Bundesliga, was mir grundsätzlich gefällt.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/video-meine-geschichte-das-leben-von-jesse-marsch-mit-riccardo-basile/12286338/35700



So kann die Wahrnehmung auseinander gehen

Mich erinnert der vom Werdegang eher an einen wenigen talentierten Boxer, den man mittels diverser leichter Aufbaugegner in einen vermarktungsfähigen Zustand bringt. In diesem Falle wären die USA das relevante Vermarktungsumfeld.

Ich bleibe bei der Bildsprache, wenn du ein richtig geiles Restaurant aufmachen willst, stellst du dir dann einen Systemgastronomen als Chefkoch ein!?

...der mag nicht unrecht sein, aber überzeugend finde ich den nicht...
#
Also den Meier hat man ja nicht vom Hof gejagt, sonst wäre er ja wohl aktuell nicht bei EF beschäftigt.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Du.

EF hat in den letzten 5 Spielen gegen 9 Punkte geholt.
Hätte man gegen Do, BMG und Lev jeweils unentschieden gespielt wären das genau so viele Punkte gewesen,
es würde aber keine großen Diskussionen darüber geben.

Entsprechend ist die aktuelle Situation doch genau die, die eigentlich zu erwarten war.

Klar muss man in den nächsten Spielen besser sein als am Sa.
Dass die Mannschaft dazu in der Lage ist hat sie aber schon mehrfach gezeigt.




#
Ich würde das S... Spiel auch einfach abhaken. An guten Tagen ist Leverkusen halt auch ne Mannschaft gegen die man auf den Deckel kriegen kann. Die haben während des Spiel mal gepflegt Diaby, Alario, Amiri und Wendell nachgeschoben was so viel heisst wie, die sind halt auch einfach gut besetzt.

Für uns ist es halt einfach blöd gelaufen dass wir jetzt etwas ins Schlingern kommen und auch personell nicht mehr ganz so gesetzt sind wie wir das schon waren.

Dieses leidliche Vorstands und Trainerthema: Ganz ehrlich, wenn man mal die Tabelle durchgeht, welcher Verein weiß denn dieser Tage überhaupt noch wer sie nächstes Jahr führt und sportlich verantwortet (von f... Dortmund und Gladbach mal abgesehen) - wir haben jetzt noch drei entscheidende Spiele gegen schlagbare Mannschaften, da heisst es positiv bleiben.....

Genauso könnte man ansonsten nämlich die scheiss Länderspielpause verfluchen, die uns bzw. insbesondere Amin Younes total aus dem Tritt gebracht hat und seit dem "experimentieren" wir halt mal mehr oder weniger erfolgreich rum. Stichwort Barkok vorgestern.

Ich halte also einfach mal fest: Fußballmafia DFB
#
blabscher schrieb:

Schon komisch, dass immer überall Unruhe zugunsten des BVB reinkommt...

Stimmt, auch ohne Verschwörungstheoretiker zu sein kann man da schon ein Schema sehen...
#
Vielleicht hat er auch noch das aktuelle ISB Passwort )))))
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Halte ihn jetzt nicht für schlecht, aber man muss vermuten, dass er bei uns einfach eine Saison hatte in der alles passte, wie sie auch mal ein Da Costa hatte.

und wenn man sich dann noch anschaut, welche art von fußball damals bei uns gespielt wurde, welcher offensichtlich so gut zu wolf gepasst hat und ihm diese bisher einmalige leistung ermöglicht hat und dann vergleicht, was wir augenblicklich spielen (und hoffentlich auch annähernd zukünftig spielen wollen), sollte es doch klar sein, dass es für alle beteiligten bessere kandidaten gibt - als arbeitnehmer wie als arbeitgeber.
#
Als Leistungsträger könnte man den m.E. auch nicht mehr verpflichten. D.h. das müsste aus unerfindlichen Gründen ein Schnapper-Transfer sein, im Rahmen dessen der eine sinnvolle Kaderergänzung sein kann. Mehr sehe ich in dem ehrlich gesagt nicht mehr. Ich glaube die A-Tritte von KPB haben den seinerzeit auch zu Höchstleistungen getrieben. Ich möchte dem auch nicht unterstellen (zumal er aktuell auch offensiver spielt) dass er träger geworden ist (massiger geworden ist der jedenfalls) - aber vergleicht man einfach mal die Laufwege die er seinerzeit bei uns hingelegt hat und zwischen 12-13 km lagen, kommt der dieses Jahr in Köln auf 11,09 km pro Spiel. Mag positionsbedingt sein, aber als wesentliche Bereicherung kann ich mir den irgendwie nicht mehr vorstellen....
#
Lattenknaller__ schrieb:

Flutlicht_Meier schrieb:

Ich fände es jedenfalls toll, wenn mals wieder ein paar mehr Jungs aus der Region bei uns spielen würden!

bei kempf bin ich ehrlich gesagt ein wenig zwiegspalten. müsste ich ihn neutral beurteilen und seine eintracht-vergangenheit und seine regionale herkunft aussen vor lassen, würde ich mir jemand mit mehr schnelligkeit für diese position wünschen.

am ende des tages ist er aber ein solider bundesliga iv, der zwar nicht übermäßig schnell, dafür aber zweikampf- und kopfballstark ist. ne niedrige ablösesumme/ ausstiegsklausel kombiniert mit dem regionalfaktor und man könnte drüber nachdenken...


Naja laut dem Speed Alarm liegt Kempfs Topwert diese Saison bei 34.49 km/h. Zumindest in Sachen Topspeed sollte das schon die Spitzengruppe der IVs sein, oder?
#
Schnelligkeit und Handlungsschnelligkeit sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ersteres ist messbar und da ist der Kempf eigentlich ganz gut unterwegs. Bei letzterem würde ich eher sagen, geht so. Da kommt der Junge gerne mal zu spät in den Zweikampf...
#
planscher08 schrieb:

Im Grunde gibt es doch kaum ein Kandidat der wirklich perfekt passt und vor allem frei bzw. unbedingt zu uns möchte. Sollte ein Tare kommen und der liefert gut ab, interessiert es dann keine Sau mehr was mal war.


Es gibt einen Unterschied zwischen "passt nicht" und "fördert Rassismus". Ein Ralf Rangnick "passt nicht", wegen seiner Plastikvergangenheit und jeder würde ihn feiern, wenn er hier Erfolg hätte. Tare befeuert einen offenen Rassismus und Antisemitismus im Stadion und das ist einfach ein No-Go. Selbst, wenn er Lazio zu fünf Meisterschaften geführt hätte. Tare können wir immer noch holen, wenn die AfD den Bürgermeister stellt und wir wieder über ein eigenes Stadion verhandeln wollen. Und dann reiche ich Peter Fischer das Streichholz, wenn er hier alles niederbrennt.
#
Natürlich ist das ein "No-go" im eigentlichen Sinne. Wenn man das mal etwas recherchiert, kommt man definitiv auch zu dem Ergebnis, dass das eine total wirre Erklärung war, die er seinerzeit abgegeben hat.

Auf die sonstigen Fakten runtergebrochen, bleibt aber auch stehen, dass er der sportlich Verantwortliche ist und vielleicht auch nicht alle Probleme, die dieser inhaltlich verkorkste Verein aufweist, lösen kann. Der müsste sich sonst vollständig gegen die eigenen, fehlgeleiteten Ultras stellen. Wie weit würde man mit dieser Haltung bei uns kommen?

Von daher bleibe ich dabei, Vorurteile ohne weitere Informationen zu haben, sind stets vorschnell...
#
Zusätzlich käme bei Tare auch noch die Problematik hinzu, wie er als Albaner und serbische Spieler wie Kostic und evtl. Jovic miteinander klarkommen würden.
Ein Sportvorstand Tare würde meiner Meinung nach die Chancen auf einen Verbleib bzw. Weiterverpflichtung deutlich schmälern.
#
oldie66 schrieb:

Zusätzlich käme bei Tare auch noch die Problematik hinzu, wie er als Albaner und serbische Spieler wie Kostic und evtl. Jovic miteinander klarkommen würden.
Ein Sportvorstand Tare würde meiner Meinung nach die Chancen auf einen Verbleib bzw. Weiterverpflichtung deutlich schmälern.



Jetzt tauchen wir hier aber vollständig in die Klischees ab. Ein wenig Offenheit sollte man schon mitbringen, wenn man diesen ja grundsätzlich auch für sich selbst einfordert.

Der italienische Fußball hat vielerorts sehr unschöne Probleme was die Thematik angeht. Wir wissen dazu in dem speziellen Fall sehr wenig. Grundsätzlich gilt aber, dass die interne nicht immer der externen Kommunikation entsprechen muss.

Der Typ hat sich zumindest in dem Job, den er ja selbst als "Ausländer" bestreitet, soweit etabliert dass er mal grundsätzlich was das fachliche Profil angeht, nicht gänzlich unpassend scheint.


...was auch immer da letztlich dran sein mag....
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Maddux schrieb:

Ich hätte ihn lieber nur als Sportvorstand den auch als Trainer damit er sich voll darauf konzentrieren kann den Verein weiter um- und aufzubauen. Aber wenn sich für die nächste Saison kein Topkandidat für Hütters Nachfolge findet hätte ich kein Problem damit wenn Rangnick auch noch eine Saison auf der Trainerbank sitzt. Auch wenn er die letzten Jahre fast nur als Funktionär tätig war, zu den besten deutschen Trainern gehört er immer noch.


Letzte Saison als Trainer ist auch nur 2 Jahre her. Sportlich Platz 3 mit 66 Punkten, was genauso viel war, wie Nagelsmann ein Jahr später holte. DFB Pokal-Finale. Dafür vergurgte EL. Insgesamt aber ordentlich dafür, dass die im Vorjahr sechster waren und dank unseres Pokalsiegs die ätzende EL-Quali spielen mussten. War letztlich nochmal ein erfolgreiches Jahr als Trainer, auch wenn das bei Leipzig natürlich leichter ist als anderswo.

Dennoch macht man, rein vom fachlichen, mit Rangnick als Trainer erst mal nichts falsch.

Und es wäre halt in der aktuellen Konstellation einfach ein praktisches "2 Fliegen mit einer Klappe". Wenn wir ansonsten Ende April den neuen Sportvorstand holen, der dann erst einen neuen Trainer finden und sich mit ihm einigen muss, geht halt noch mehr Zeit ins Land, in denen die Spieler nicht wissen, wer sie künftig trainiert, was nun mal ne blöde Situation ist. Viele Spieler sind dann nach der Saison auch schnell bei den Nationalmannschaften für die EM-Vorbereitung. Mit Rangnick in Doppelrolle wäre erstmal klar, dass hier ist nun DER Ansprechpartner. Da er frei ist, könnte er auch umgehend mit der Planung der nächsten Saison beginnen, die Spieler kennenlernen. Und dann im Laufe der nächsten Saison, in bester Kenntnis über das Spielermaterial, in Ruhe den Trainer finden, der genau dazu passt.

Wie ich schon schrieb, ich weiß selbst nicht, wie ich mich fühlen soll, da ich vor 2,5 Monaten wohl noch sicher gesagt hätte, Rangnick hier niemals sehen zu wollen. Aber jetzt, wo wir uns so viel erarbeitet haben, möchte ich nicht, dass dies alles auseinanderbricht. Und irgendwie sehe ich gerade Rangnick zuerst in Doppelrolle, dann nur als SV, bei den mir bekannten Optionen, als die an, mit der mir weiterer Erfolg am wahrscheinlichsten scheint. Wenn er dann in 3 Jahren das Projekt, uns in den Top 6-8 der Liga zu etablieren, beendet hat, kann dann gerne wieder jemand anderes übernehmen.

Und es wäre für mich einfach das Zeichen auch nach außen, dass man hier noch weiterhin großes vor hat und nicht sagt "ab jetzt ist auch Platz 10 wieder super". Gerade weil Rangnick sich seine Projekte auch aussucht und nicht alles übernimmt, wäre ja alleine schon die Überzeugung eines Rangnicks, hier erfolgreich arbeiten zu können, das entsprechende Zeichen.

top zusammengefasst, danke dafür!!
#
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich von Haus aus auch echt kein Rangnick-Fan. Ich sehe aber ebenso die vermeintliche Sicherheit, jemanden an Bord zu holen, der einen nachgewiesenen Sachverstand und ein für uns relevantes Netzwerk mitbringt. Ein gewisses Maße an Alphatier-Gehabe musst du für die Rolle wahrscheinlich auch mitbringen. Vielleicht ist er diesbzgl. mittlerweile auch etwas kompromissbereiter.

Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.

Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.

Daher werfe ich mal in dem Ziehkind-Szenario an der Seite RR folgende Namen in die Runde.

a) Das Duo Broich & Polenz finde ich sehr spannend. Die sind zeitgemäß, bringen eine positive Art mit und wollen was bewegen. K.A. ob die für die Rolle an vorderster Front geeignet sind, aber man könnte es quasi in der Rolle als "Co-Trainer" ausprobieren.

b)  Wahrscheinlich haben sich die Fußball2000 Zeiten unter K. Toppmöller zu sehr eingeprägt, aber was ist z.B. mit seinem Sohnemann? Der sammelt gerade massiv Erfahrung als Co-Trainer vom Nagelsmann, hat mit Düdelingen abenteuerliche Euroleague-Erfahrung gesammelt, wirkt eloquent und hat sogar mal ein Jahr bei uns gekickt.

Beides sicherlich eher unkonventionelle Vorschläge, aber so what?    
#
Bobbelche schrieb:

Bin ja mal auf die nächste PK gespannt, ob er dann auch alle Fragen abbügelt?

Ich bitte darum. Es soll um den sportlichen Erfolg von Eintracht Frankfurt gehen. Um ihn mit scheiße zu bewerfen haben wir noch genug Zeit, wenn er in Gladbach ist. Ich will in die CL. Das schaffen wir nur, wenn wir konzentriert weiterarbeiten. Einige scheinen das nicht zu verstehen.
#
bla_blub schrieb:

Bobbelche schrieb:

Bin ja mal auf die nächste PK gespannt, ob er dann auch alle Fragen abbügelt?

Ich bitte darum. Es soll um den sportlichen Erfolg von Eintracht Frankfurt gehen. Um ihn mit scheiße zu bewerfen haben wir noch genug Zeit, wenn er in Gladbach ist. Ich will in die CL. Das schaffen wir nur, wenn wir konzentriert weiterarbeiten. Einige scheinen das nicht zu verstehen.


damit hast du absolut Recht. Den größeren Klumpen würde ich mir aber für alle Beteiligten rund um den Big ... Club aufheben, wodurch ja letztlich viel mehr ins Rollen kam und die vertragliche Konstellation viel komplexer war.

Letztlich verliert man halt mal (wieder Verantwortliche) die einen wirklich guten und professionellen Beitrag geleistet haben, deren Herzblut und Empathie aber sicherlich auch nicht unübertroffen sind.

Mit etwas zeitlichen Abstand ärgert mich der Verlust der genannten Personen schon gar nicht mehr. Alleinig ärgert mich neben der Unruhe zur Unzeit, die "verlorene" Zeit für die Zukunftsplanung und das vermeintliche Entscheidungsvakuum. Dieses bewusst in Kauf genommen zu haben, ist eigentlich der Teil, über den ich mich immer noch aufrege.....
#
Ich weiß das Fußball nur noch ein Geschäft ist und Worte nichts mehr bedeuten. Aber ich hielt Herrn Hütter eigentlich für einen Ehrenmann. Dann soll er sein Wort nicht geben und es sein lassen und von Anfang an klare Kante geben.

So bin ich entäuscht auf das WIE. Aber ansonsten egal, er ist nur ein leitender Angestellter in einem Verein. Wenn er geht, kommt ein neuer, feierabend, dadurch lass ich mir die geile Saison nicht mehr verderben.
#
...dann kann doch jetzt eigentlich das große Ratespiel beginnen, wer Nachfolger werden soll....
#
Schmidti1982 schrieb:

Leuten wie Kovac, Bobic oder Hütter und co. geht die Eintracht als solches am ***** vorbei
So formuliert halte ich das doch für etwas übertrieben. Man kann den eigenen Karriereweg voranschreiten bzw. im Auge behalten und  trotzdem bei der jeweiligen Station sich voll und ganz dem Verein verschreiben. Das ist zwar immer noch etwas ganz anderes als bei uns Fans, die ihr Leben lang zur Eintracht stehen, jedoch kann man da nicht jedem pauschal unterstellen, die Eintracht ginge ihm am Ar*** vorbei  
Kovac ist z.B. lebenslanges Mitglied der Eintracht und ich weigere mich zu glauben, dass das nur eine PR Aktion war. In diesem Punkt lasse ich mich natürlich von besserem belehren, sollte es jemand hieb- und stichfest belegen können.
#
Die Aussage finde ich ebenso übertrieben. wie du schon richtig sagst, waren/sind letztlich alle Angestellte von EF und eben nicht "hauptberuflich" Fans. Natürlich nervt die Nummer gerade tierisch und das Gefühl, dass man kurz vor dem größten sportlichen Erfolg seit einer Ewigkeit mal wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommt ist richtig scheisse.

So richtig greifbar ist das m.E. auch alles noch nicht und irgendwie komme ich nicht zu dem Ergebnis, dass BMG seit Wochen die Wunschlösung von AH sei. Einen Trainer für 7,5 Mio. abwerben und dann mit einem 2-Jahresvertrag ausstatten? Auch merkwürdig, könnte man meinen so eine Investition ist von vorn herein längerfristig angelegt. Da stellt sich die Frage, welche Partei denn wie lange mit welcher plant.

Als Frankfurter ist man ja mit Umbrüchen vertraut und hat aber auch über die Jahre genug Negativbeispiele bei andren Vereinen erlebt. Die Situation bietet nunmehr viele Chancen aber auch ausreichend Risiken falsche Entscheidungen zu treffen und die 10 Mio ablöse die wir dann für AH & FB erhalten sind - wenn sie nicht schlau investiert werden - auch schnell wieder weg.

Gleichwohl hoffe ich auf ein gutes Händchen und zumindest ausreichend Stabilität was unseren weiteren Kader angeht.....
#
Wie wäre es denn mit Thomas Broich und als Co Jerome Polenz.

Würde es ihnen durchaus zutrauen.
#
adlergeorge schrieb:

Wie wäre es denn mit Thomas Broich und als Co Jerome Polenz.

Würde es ihnen durchaus zutrauen.



Eigentlich ne geile Idee (sofern die mit dem Druck umgehen können und wollen) - Dazu bedarf es aber wahrscheinlich auch eines entsprechend stabilen Umfelds und diesbzgl. sind wir ja gerade maximal unplanbar. Das kaskadiert ja gerade runter und nach dem Trainer dürfte das Thema demnächst auch bei einigen Leistungsträgern ankommen....die üblichen Mechnismen halt.

Sehr bedauerlich, gerade zum aktuellen Zeitpunkt ein echtes Ärgernis, dass man sich nun Gedanken über die mögliche Fallhöhe durch unterschiedliche Fehlentscheidungen machen muss...
#
Arya schrieb:

Der Trainer ist für mich da eher zweitrangig. Ganz ehrlich: Mit unserem Kader hätten einige Platz 4 geschafft. Adis größte Stärker ist in meinen Augen, dass er ein super Moderator ist.

Das sehe ich ganz anders.

Hütter hat aus den Spielern mehr herausgeholt als jeder Eintrachttrainer der letzten 20 Jahre. Inui wurde bei uns immer schlechter, Kamada immer besser. An diesem Beispiel kann man das sehr gut darstellen. Aber nicht nur.

Hinzu kommt, dass er lernfähig ist, auch wenn der Lernprozess immer etwas dauerte - aber er fand statt und führte immer zu guten Ergebnissen. Und zum dritten zeigte sich Hütter krisenfest und nervenstark.

Fällt dir ein Trainer der letzten 20 Jahre ein, auf den alle diese drei Tugenden zutrafen?

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Arya schrieb:

Der Trainer ist für mich da eher zweitrangig. Ganz ehrlich: Mit unserem Kader hätten einige Platz 4 geschafft. Adis größte Stärker ist in meinen Augen, dass er ein super Moderator ist.

Das sehe ich ganz anders.

Hütter hat aus den Spielern mehr herausgeholt als jeder Eintrachttrainer der letzten 20 Jahre. Inui wurde bei uns immer schlechter, Kamada immer besser. An diesem Beispiel kann man das sehr gut darstellen. Aber nicht nur.

Hinzu kommt, dass er lernfähig ist, auch wenn der Lernprozess immer etwas dauerte - aber er fand statt und führte immer zu guten Ergebnissen. Und zum dritten zeigte sich Hütter krisenfest und nervenstark.

Fällt dir ein Trainer der letzten 20 Jahre ein, auf den alle diese drei Tugenden zutrafen?



Schön zusammengefasst!
#
Ich hole mal diesen alten Thread wieder hoch:

Fakt ist: Wir werden diese Saison nicht mehr absteigen.
Sehr wahrscheinlich ist: Wir werden nächste Saison europäisch spielen.

Natürlich gelten Spieler von Absteigern oberflächlich betrachtet nicht unbedingt als die großen Verstärkungen für einen EL/CL-Aspiranten, nichtsdestotrotz lohnt sich mMn ein Blick auf die Kader der Teams, die da unten stehen. Z.B. Kostic und Hasebe kamen beide günstig von Absteigern und sind heute Stützen der Mannschaft. Hinzu kommt: Für die europäischen Spiele werden wir einen breiten Kader benötigen. Die Eintracht hat es in der Vergangenheit oft geschafft, Spieler erfolgsbringend einzubauen, die in anderen Teams entweder nicht funktionierten, keine Rolle mehr spielten oder oder gesamtmannschaftlich einer Schwächephase zum Opfer fielen (Rebic, Silva, Jovic, Rode, Younes) - Warum also nicht ab und an einen eigentlich guten Spieler verpflichten, der in einer Abstiegsmannschaft spielte?

Mal ein kurzer Blick auf die momentan letzten drei Teams der Tabelle.
[Hier kann und wird sich wahrscheinlich sicher nochmal etwas verschieben zum Saisonende hin]

Arminia Bielefeld

Sicher der schwächste Kader der Liga auf dem Papier. Hier fände ich Ritsu Doan  interessant, den die Arminia freilich nur von Eindhoven geliehen hat. Hier würde uns ein etwaiger Abstieg Bielefeld wenig nützen. In der IV spielte auch für mir der junge Amos Pieper eine ordentliche Runde und könnte ggf. als noch entwicklungsfähiger BackUp für Tuta, N'Dicka und Hinti dienen.  

1. FC Köln

Spielt eine absolute Graupensaison, die nur von der Schlechtigkeit Schalkes aus den Schlagzeilen rausgehalten wird. Nichtsdestotrotz sind hier einige Leute im Kader die kicken können, namentlich beispielsweise Mittelfeldakteure Ellyes Skhiri, Ondrej Duda oder der kürzlich genesene Verteidiger Bornauw.

Schalke 04

Nach einer grauenhaften Tasmanensaison wird Schalke absteigen. Dennoch haben hier einige Spieler bewiesen, dass sich nicht per se die Seuche am Fuß haben müssen, wie Amine Harit oder Suat Serdar.

Was meint ihr? Ist die Eintracht schon zu "groß" geworden, um sich bei Absteigern bedienen zu müssen? Oder fallen euch andere Spieler ein, die aus den unteren Tabellenregionen zu uns wechseln und dennoch eine gute Rolle spielen könnten?
#
Im Wesentlichen hast du ja schon alle potentiellen Kandidaten aufgezählt. In der Hoffnung, dass mal wieder ein Deal wie seinerzeit beim Kostic rausspringt macht es sicherlich Sinn, die Mannschaften zu screenen.

Bielefeld kann man sicherlich weitestgehend überspringen. Doan ist ein feiner Kicker, ich sehe den aber eher für eine Mannschaft im 442 als RA. Als Pendant zum Kostic im 352 ist der wirklich zu defensivschwach.

Köln
K.a. ob dieser Bornauw nachdem er mal nen guten Sommer hatte nach der schweren Verletzung nochmal was wird. Generell halte ich den für etwas langsam. Duda überzeugt mich nicht. Der hat zwar immer mal ein gutes Spiel drin, lässt dann aber wieder 3 miese Spiele folgen, bevor er sich dann wieder verletzt.

Skhiri ist ein interessanter Spieler. So ne Mischung aus Gelson Fernandes und Omar Mascarell, läuft jedes Spiel knappe 13 km und ist dieses Jahr sogar relativ torgefährlich. Als sinnvolle Kaderergänzung kann man da nicht viel falsch machen.

HSV 2.0: Die Lachnummer der Liga hätte wohl selbst nicht geahnt, wie die Saison verlaufen wird. Vor 2 Jahren wären einem daher wohl auch noch mehr Spieler eingefallen bei denen man gedacht hätte, "so schlecht können die eigentlich gar nicht sein, mittlerweile muss man aber wohl zu einem anderen Ergebnis kommen. Entsprechend fallen Spieler wie Nastasic für mich mittlerweile aus der Betrachtung. Beim Harit sollte man doch besser die Finger weglassen, der ist wirklich zu problembehaftet. Suat Serdar werden sicherlich einige Vereine nehmen. Der fällt in der Gurkentruppe meist auch nicht so vollends ab. Als sinnvolle Kaderergänzung könnte ich mir noch Malick Thiaw vorstellen. Der ist 1,95 groß und hat jetzt als 19jähriger quasi eine Saison BL Erfahrung gesammelt.

...so oder so, soll lieber mal Ben Manga auf Suche gehen und das Kicker-Sonderheft wandert besser in den Müll
#
Schönesge schrieb:

Bei den Umsätzen würde ich mal abwarten, wie die bei uns am Ende ausfallen, da ich mir weiterhin nicht vorstellen kann, dass hier tatsächlich mit Zuschauern in der Rückrunde gerechnet worden ist. Ich schätze, dass die Halbierung unserer Umsätze schon sehr konservativ gerechnet sind.


Ein nicht ganz unerheblicher Faktor sind auch die Investitionen in Steine und Beine. Auch wenn letzteres nur temporär und somit eine Momentaufnahme ist, wird deren Mannschaft mit 100 mio höher taxiert....
#
Ein ebenfalls nicht unerheblicher Faktor dürfte für AH vor allem auch die Frage sein, wer denn zukünftig sein Vorgesetzter sein wird. Den Aspekt halte ich sogar für durchaus legitim und hoffe daher, dass hier bald Klarheit herrscht....
#
Kirchhahn schrieb:

Woher der Glaube kommt, dass der Vfl einbricht ist mir auch nicht klar. Die sind wahnsinnig stabil.


Frag ich mich auch die ganze Zeit. Letzte Woche wurde es ja von vielen noch für wahrscheinlicher gehalten, dass wir VW überholen, als dass wir vor dem BVB bleiben.

Für mich sind die ganz klar durch in Sachen CL. Wenn wir an denen tatsächlich noch vorbeiziehen sollten, sind wir Dritter.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Woher der Glaube kommt, dass der Vfl einbricht ist mir auch nicht klar. Die sind wahnsinnig stabil.


Frag ich mich auch die ganze Zeit. Letzte Woche wurde es ja von vielen noch für wahrscheinlicher gehalten, dass wir VW überholen, als dass wir vor dem BVB bleiben.

Für mich sind die ganz klar durch in Sachen CL. Wenn wir an denen tatsächlich noch vorbeiziehen sollten, sind wir Dritter.



die Frage ist wirklich mehr als berechtigt, zumal es ja auch selten Sternstunden gegen diesen ekelhaften Gegner gab. Ich halte die ehrlich gesagt, fast für schwieriger zu bespielen als den BVB. Da wusste man, dass die ne gute Offensive haben aber hinten anfällig sind. Wolfsburg ist sich auch nie für ein dreckiges 1:0 zu schade.

Hinten stehen die zwei 1,90 Kanten ziemlich sattelfest und im Mittelfeld fürhst du einen Abnutzungskampf gegen den Schlager und den Arnold, der auf meiner persönlichen Ätzliste der Bundesliga ziemlich unmittelbar nach Davie Selke kommt. Vorne steht dann mit dem Weghorst noch ein Abstauber alter Spezies.

Von daher kann man sich mit Sicherheit auf ne ziemlich zähe und körperbetonte Nummer einstellen. In letzterem stehen einem die Wolfsburger einem wie kaum ein anderer Bundesligist (unabhängig davon ob die da jemand sehen will) in kaum was nach.

Ich bin auch mal gespannt, was sich Coach Hütter einfallen lässt, nachdem die Kostic im Hinspiel fortlaufend mit Baku und Mbabu gedoppelt haben und so kaum zur Entfaltung kommen ließen. Ich glaube kaum, dass die das dieses Mal anders angehen werden....

#
Thomas Eichin fände ich jetzt auch nicht ganz uninteressant. Aktuell als Leiter Nachwuchsabteilung bei Leverkusen beschäftigt, seine Arbeit in Bremen fand ich aber seinerzeit ganz gut, zumindest aus der Ferne.

#
gk23 schrieb:

Thomas Eichin fände ich jetzt auch nicht ganz uninteressant. Aktuell als Leiter Nachwuchsabteilung bei Leverkusen beschäftigt, seine Arbeit in Bremen fand ich aber seinerzeit ganz gut, zumindest aus der Ferne.


Interessante Idee. Vielleicht sortiert man aber auch die generelle Aufgabenteilung an dieser Stelle etwas neu auf und nimmt sich damit auch den Druck, nach der einen "Ideallösung" zu suchen. Durch den Abgang vom Bruno fehlt es ja ohnehin schon an einer Ressource, die halbwegs eigenständig Deals abwickeln kann.

Wenn wir schon über die Leitung von Nachwuchsakademien sprechen, einfach mal ad-hoc ein ganz anderer Name. Per Mertesacker, der leitete die Nachwuchs Akademy bei Arsenal und sicherlich auch schon Erfahrungen rund um das Sportmanagement in der Premier League gesammelt. Das Netzwerk in diese Richtung war bei uns bisher nicht so stark ausgeprägt wie unser Draht nach Südeuropa. Ideen zur Nachwuchsoptimierung sind sicherlich auch willkommen. Der ist intelligent, kann sich gut ausdrücken und sollte auch gute Connections zu den relevanten MEdian haben. Dieser hätte zwar auch keinen lokalen Anstrich, an dieser Aufgabenstellung sollte man ja auch nicht zerschellen....

..vielleicht aber trotzdem einer, über den man zumindest mal nachdenken könnte...