>

No.3

2393

#
cm47 schrieb:

Auch wenn`s weh tut, muß man konstatieren, das wir mit dem Qualitätsformat der CL, insbesondere ab der Ko Phase, noch nicht mithalten können und deshalb auch anerkennen, das es dort Gegner gibt, die in allen Belangen weitaus besser sind als wir.


Ja und nein.
Natürlich können wir nicht mit den CL-Favoriten mithalten. Selbst in Topform wird es da schwer bis unmöglich.
Aber ich denke es hätte schon noch 2-3 andere Teams gegeben gegen die wir mehr Chancen gehabt hätten
noch eine Runde weiter zu kommen.
Eines darf man auch nicht vergessen, auch wenn wir gestern nichts zu verlieren hatten und schon einige Wunder vollbracht haben, so eine etwas auch unglückliche Niederlage aber nicht unverdiente 2-0 Niederlage aus dem Hinspiel wiegt dann sehr schwer. Weil Du Dir im Rückspiel keinen Fehler erlauben darfst und zwei Tore aufholen musst.
Diesmal sollte das neue wunder nicht sein und wir hatten ja wahrlich reinlich davon in den letzten Jahren.
Also kann man als Eintrachtfan sehr zufrieden sein.



#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Auch wenn`s weh tut, muß man konstatieren, das wir mit dem Qualitätsformat der CL, insbesondere ab der Ko Phase, noch nicht mithalten können und deshalb auch anerkennen, das es dort Gegner gibt, die in allen Belangen weitaus besser sind als wir.


Ja und nein.
Natürlich können wir nicht mit den CL-Favoriten mithalten. Selbst in Topform wird es da schwer bis unmöglich.
Aber ich denke es hätte schon noch 2-3 andere Teams gegeben gegen die wir mehr Chancen gehabt hätten
noch eine Runde weiter zu kommen.
Eines darf man auch nicht vergessen, auch wenn wir gestern nichts zu verlieren hatten und schon einige Wunder vollbracht haben, so eine etwas auch unglückliche Niederlage aber nicht unverdiente 2-0 Niederlage aus dem Hinspiel wiegt dann sehr schwer. Weil Du Dir im Rückspiel keinen Fehler erlauben darfst und zwei Tore aufholen musst.
Diesmal sollte das neue wunder nicht sein und wir hatten ja wahrlich reinlich davon in den letzten Jahren.
Also kann man als Eintrachtfan sehr zufrieden sein.



Da hast du Recht und im Endeffekt war das gestern schon in Ordnung. Neapel ist einfach brutal stark und mit dem Selbstvertrauen eines designierten Meisters ausgestattet. Die haben quasi keine gesperrten und verletzten Spieler und während die meisten bei Neapel quasi nur von Osimhen und Kvaratskhelia (den Namen habe ich sicherheitshalber kopiert) sprechen, sind die (im Gegensatz zu uns) auch in der IV brutal stabil und mit zwei absoluten Schränken ausgestattet. Insb. dieser Kim ist echt ein krasser Verteidiger.

Die Idee mit der 4er Kette war auch ein smarter Ansatz und hat zumindest mal 10 Minuten Anlaufzeit bei Neapel verursacht. Leider fehlt dann aber aus der Abwehr heraus dann doch der letzte Plan, wie man nach vorne kommen will. Ich möchte im Zentrum auch Kamada und Götze nicht ihr Bemühen absprechen, aber in Sachen Tempo hatte ich lediglich bei Sow das Gefühl, dass er der Sache richtig gewachsen ist. Gleichwohl er manchmal in Sachen Physis durchaus auf die Probe gestellt wurde.

Bei Borré wiederum denkt man sich manchmal, dass ihm trotz oder vielleicht auch gerade wegen seines Mühens manchmal ein Mü die Spielintelligenz abgeht. Ich denke an die eine Kontersituation (bei der er vermeintlich im Abseits stand) und von vornherein Götze hätte signalisieren können, dass es sein Laufweg sei. Gleichwohl verschleppt er mir das spiel zu oft, bis er dann mit seinen Außenristpässen loslegt...

Persönlich erdet so ein Spiel auch wieder etwas, wenn man über die weitere Zukunft nachdenkt. Vor Wochen hätte ich noch gedacht, was es für ein Drama sei, wenn ein Kamada geht, der sich ja in den Strudel der Geldlotterie begeben hat. Trotz allen Mühens hat er dann doch auch seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Ebenso dachte man vor Wochen, was der BVB mit Knauf für einen krassen Spieler zurückbekommt und welch sportlicher Verlust das für uns sei. Sieht man seine technischen Schwächen und teils naiven Aktionen von gestern, kommt man auch nicht zu dem Ergebnis, dass man dafür 10 Mio. Euro investieren müsste.

Kurzum, das ist auch so ne Sache die mich positiv stimmt (mal abgesehen davon was mit Kolo Muani wird) - verliert man auch keine Spieler mit Weltklassepotential und wird hier sicherlich gute Alternativen finden können.

Irgendwie ist das auch ne gewonnene Erkenntnis und vielleicht ergeben sich im Laufe der hoffentlich erfolgreichen Rückrunde (gerade durch den Systemwechsel) auch nochmal neue Chancen für potentielle frische Kräfte wie Alidou etc.

Wirkliche Enttäuschung macht sich bei mir irgendwie nicht mehr breit, vielmehr hoffe ich nun darauf, dass wir wieder etwas Energie und Feuer für die Bundesliga entwickeln.

..es bleibt spannend.
#
Arya schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wenn man sein Twitter Statement liest, ist er nicht sonderlich begeistert, von den Indiskretionen die es bei den Verhandlungen offensichtlich gibt.

Auch wenn es der Job von C.Michel ist, irgendwelche Gerüchte und Infos zu verbreiten, wäre es bitter, wenn wegen sowas ein Transfer scheitert. Allgemein wäre es interessant zu wissen, wer ihm die Infos über die Vertragsinhalte steckt, die niemanden etwas angehen.

Es war übrigens die FR, die zuerst den Namen öffentlich machte. Wenig überraschend.

Nope!
Sport 1 Patrick Berger hat schon Stunden früher per tweet sämtliche Indiskretionen raus gehauen
#SGE - Houssem Aouar is close to join Eintracht Frankfurt as free agent. The 24yo midfielder turned down proposals from other clubs in summer, like ManUnited. Nothing signed yet but negotiations in advanced stages. Signing fee: €5m, salary around €3m

Anschliessend hat es CM veröffentlicht

Die FR wie immer dann deutlich später abgeschrieben mit Fehlern (MW 80 Mio)  Artikel erschein erst um 22.00
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-profi-makoto-hasebe-macht-den-jungen-druck-92117156.html
#
Wäre natürlich ein mega Transfer.

Ich schließe mich aber den Vorrednern an und bin etwas verwundert, wie selbstverständlich hier mit Vertragskonditionen hausiert wird.

Dass Transferanbahnungen relativ lange im stillen Kämmerlein verbleiben ist gleich geblieben. Der offene Umgang mit Dealterms ist aber irgendwie neu....schwierig.

#
Tafelberg schrieb:

dass Toure gemäß Presseberichte gehen wird, war klar und verständlich.
Es ist dennoch schade, er hat in seiner Zeit durchaus auch seine guten Spiele gezeigt, leider wurde er oft durch Verletzungen ausgebremst



Ich finde es sehr schade, hätte Ihn gerne behalten.
Sollte es natürlich stimmen, das er zu viel forderte, wäre dieser Schritt nachvollziehbar.
Ansonsten nicht. Toure ist ein sehr guter kompletter Spieler, den Du auf mehreren Positionen bringen kannst.
Natürlich lieferte er nicht immer perfekt, aber wir sind hier auch nicht beim FCB.
Wird schwer für Ihn einen günstigen Ersatz zu finden.
#
Dem schließe ich mich an. Schade, einen so gut ausgebildeten Spieler in der Hinterhand zu haben, ist eigentlich eine super Sache. Das haben wir ja in der EL im letzten Jahr gemerkt.

Wenn die fehlende Perspektive nicht bereits besiegelt wäre, müsste er dieser Tage (formbedingt) eigentlich auch der logische (zeitweilige) Tuta-Ersatz sein. Schlechter kann er eigentlich nicht spielen.

#
nisol13 schrieb:

derexperte schrieb:

Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.


Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.


Klar fehlt einer wie Ebimbe.

Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.

#
Hyundaii30 schrieb:

nisol13 schrieb:

derexperte schrieb:

Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.


Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.


Klar fehlt einer wie Ebimbe.

Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Hyundaii30 schrieb:

nisol13 schrieb:

derexperte schrieb:

Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.


Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.


Klar fehlt einer wie Ebimbe.

Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.


Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.



Naja, da finden sich schon genug Vereine, sofern die Spieler mal ihr grundsätzliches Potential nachgewiesen haben. Das ist ja auch kein Problem der Eintracht, sondern läuft ja immer nach dem gleichen Schema ab. Aus der seinerzeit von Bobic und vielen anderen Managern getätigten Hypothese, dass sich durch Pandemie & Co. der Spielermarkt finanziell zurückentwickeln wird, ist ja gefühlt auch nichts mehr geblieben und die Spieler werden gefühlt immer mehr zu Marionetten ihrer Berater.

Gleichwohl sollte man jetzt vielleicht auch einfach mal etwas Ruhe bewahren. Dass wir schlecht in eine Saisonhälfte kommen ist ja nicht neu. Dass uns gegen Neapel ein nasser Lappen durchs Gesicht gezogen wurde ist schade und sorgt sicherlich auch für Frust bei den Spielern - war aber stets im Bereich des Möglichen.

Die mäßige Performance (alleine) an den Abwanderungswilligen festzumachen erscheint mir auch etwas zu platt und lässt sich beliebig fassen. Gleichwohl hat sich auch von den Spielern bisher niemand in die Öffentlichkeit gestellt und gesagt, ich will unbedingt weg. Da sind wir wieder bei dem Beraterthema.

Ansonsten gibt es ausreichend Beispiele die sonst noch auf die Performance einwirken.

Beispiele:
Tuta: Sorry to say, aber wie viele Wackler hat der Junge drin? Lethargie und Schlafmützigkeit stehen schon längere Zeit ziemlich weit oben bei dem Jungen. Gleichzeitig ist auch seine Torgefährlichkeit der letzten Saison leider abhanden gekommen.

Knauf: Kann/muss man ihn dann auch bei den potentiellen Wechslern berücksichtigen? Formtechnisch ist das jedenfalls ziemlich grausam. Würde ich ihm irgendwas unterstellen wollen? Nein.

Hasebe: War halt leider verletzt und niemand weiß, ob/wann der nochmal an seine Form vor der Verletzung rankommt. Ist er in der Lage unseren wackligen IVs Sicherheit mitzugeben? Eher nicht.

Smolcic: Bei allem Talent, macht der auch nicht den Eindruck, als könne er bereits kontinuierlich auf höchstem Niveau spielen.

Weitere Beispiele gibt es sicherlich. Meines Erachtens bringt die Diskussion aber ziemlich wenig, schließlich hat unser Coach (Wortwitz) eine glasklare Analyse nach dem Spiel getätigt und sucht hier auch gar nicht erst nach Ausreden.

Das Vertrauen sollte man daher erstmal haben und vor allem schauen, dass die Verunsicherung jetzt nicht zu weit um uns greift....



#
derronneburger schrieb:

Der bekommt in Dortmund mehr Geld und die Garantie immer im Europapokal zu spielen. Ist doch normal, dass er wechselt



Also ganz so einfach sehe ich das nicht.
Der Wechsel nach Dortmund ist sportlich nicht viel ! attraktiver wie hier in Frankfurt.
Hier würde er aber alles kennen, hätte dadurch viele Vorteile und Hasebe wäre auch da.

Das finanzielle Angebot von Dortmund finde ich persönlich nicht so berühmt, wenn man sieht was Kamada hier für ein Standing hat. 5,5 Millionen ist für Dortmunder Verhältnisse ohne Corona okay, aber da hätte ich doch wesentlich mehr erwartet.
Das ist kein soooo großer Sprung von uns zu denen, vermute mal der BVB hat 1,5-2 Millionen mehr geboten wie die Eintracht. Dafür wäre ich ein seiner Stelle nicht das Risiko eingegangen und hätte meine
Wohlfühloase verlassen.

Wäre er nach England gegangen, dann hätte es sich finanziell eher gelohnt.
Deswegen bin schon etwas überrascht das er zu dem BVB wechselt.
Solange er hier aber bis zum Schluss Leistung bringt ist es mir am Ende dann auch egal.
Reisende soll man nicht aufhalten. Nur eines ist klar, beim BVB weh ein rauherer Wind
und damit muss er dann klar kommen, keine Ahnung ob er dazu in der Lage ist.
#
Tja, leider gibt es die Spezies der Spielerberater und dann kommt im Endeffekt auch so ein unsinniger Transfer zustande. Bin mal gespannt wie die ihn einsetzen wollen. Er ist ja quasi eine Art japanisches Action-Double vom Brand. Als Ersatz für Bellingham wird der nicht taugen - dafür kriegt er auf höchstem Niveau defensiv doch zu sehr deine (körperlichen) Grenzen aufgezeigt.

Wenn man berücksichtigt, dass der BVB seit Jahren mehr Provisionen für Spielerberater raushaut als der FC Bayern, ist auch die Motivation ersichtlich und wie bei jedem alten Fußballer-Managerspiel werden durch die Einmalzahlungen an die Spieler auch die laufenden Gehaltskosten im vermeintlichen Rahmen gehalten.

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/ausgaben-der-vereine-fast-33-millionen-fuer-berater-honorare-aber-spitzenreiter-ist-nicht-der-fc-bayern_id_106388635.html

Im BVB Trikot kann ich mir den Jungen aber trotzdem einfach nicht vorstellen.
Ich will ihm aber auch nichts Böses und hoffe für ihnen, dass er nicht zu häufig den lethargischen Kamada rauspackt - damit wird er in Dortmund nicht weit kommen....

#
Dieses Spiel hat wieder einmal gezeigt, wo unser personellen Schwächen liegen, die es abzustellen gilt, wenn man ernsthaft um die Meisterschaft oder Champions League mitspielen will. Wir brauchen ein defensives Mittelfeld, das sich bezüglich Aggressivität, Zweikampfhärte und Handlungsschnelligkeit nicht "auffressen" lässt. So haben die Neapolitaner die Eintracht-Spieler beim Spielaufbau stets mit Vehemenz in Zweikämpfe verwickelt, die dann sehr oft auch von einem Neapolitaner unter Mitwirkung von mindest einem Mitspieler gewonnen wurden. Unsere Spieler haben sich dagegen viel zu häufig darauf mit mäßigem Erfolg darauf beschränkt, Räume und Passwege zuzustellen, und dabei meist gebührenden Abstand zu den Gegnern gehalten. Und ich weise darauf hin, dass ein solches "Aufgefressenwerden" auch ein sehr wichtiger Grund dafür war, dass die Spiele gegen Freiburg und Köln nicht gewonnen wurden. Wenn man Bälle im Spielaufbau zu oft sofort wieder verliert und selbst wenige entsprechende Ballgewinne hat, dann helfen auch die besten Offensivkräfte wenig.
Außerdem hat man gegen Neapel wieder einmal gesehen, dass uns der eine oder andere wirklich schnelle Innenverteidger sehr gut tun würde. Ich fand es ziemlich erschreckend, dass Ndicka beim zum Tor führenden Flankenlauf dem ballführenden Spieler über 40 m hinweg nicht einen Meter näher kam.
#
Pithecophaga schrieb:

Dieses Spiel hat wieder einmal gezeigt, wo unser personellen Schwächen liegen, die es abzustellen gilt, wenn man ernsthaft um die Meisterschaft oder Champions League mitspielen will. Wir brauchen ein defensives Mittelfeld, das sich bezüglich Aggressivität, Zweikampfhärte und Handlungsschnelligkeit nicht "auffressen" lässt. So haben die Neapolitaner die Eintracht-Spieler beim Spielaufbau stets mit Vehemenz in Zweikämpfe verwickelt, die dann sehr oft auch von einem Neapolitaner unter Mitwirkung von mindest einem Mitspieler gewonnen wurden. Unsere Spieler haben sich dagegen viel zu häufig darauf mit mäßigem Erfolg darauf beschränkt, Räume und Passwege zuzustellen, und dabei meist gebührenden Abstand zu den Gegnern gehalten. Und ich weise darauf hin, dass ein solches "Aufgefressenwerden" auch ein sehr wichtiger Grund dafür war, dass die Spiele gegen Freiburg und Köln nicht gewonnen wurden. Wenn man Bälle im Spielaufbau zu oft sofort wieder verliert und selbst wenige entsprechende Ballgewinne hat, dann helfen auch die besten Offensivkräfte wenig.
Außerdem hat man gegen Neapel wieder einmal gesehen, dass uns der eine oder andere wirklich schnelle Innenverteidger sehr gut tun würde. Ich fand es ziemlich erschreckend, dass Ndicka beim zum Tor führenden Flankenlauf dem ballführenden Spieler über 40 m hinweg nicht einen Meter näher kam.




Gute Zusammenfassung, der ich mich so anschließe. Zwischen Kamada als 6er in der Bundesliga und den (körperlichen) Anforderungen in der CL liegen dann auch nochmal deutliche Unterschiede. Alleine dieser Sobotka, der mich an eine gepimpte Version von Stig Töfting erinnert, hat ja deutlich gezeigt, wie spielerisches Können, Aggressivität und Handlungsschnelligkeit zusammengehören, wenn du auf dem Niveau bestehen möchtest. Ich habe mich ebenso gefragt, ob ein "richtiger" 6 hier nicht hätte Abhilfe leisten können. Mutmaßlich wäre ein Jakic da auch besser aufgehoben gewesen. Diese klassische Ausputzerrolle war spätestens in der zweiten Halbzeit kaum noch erträglich. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Mitspieler (inkl. Trapp) konsequent vermieden haben, unseren arg wackligen Libero anzuspielen. Das Experiment dürfte damit beendet sein.

Mit der roten Karte war natürlich ärgerlich und extrem hart. die Meinung hat ja auch jeder ehemalige Fußballer*in vertreten. Auch ich war hier nicht mehr so ganz regelkündigt, lies sich doch klar erkennen, dass hier kein Vorsatz vorhanden war. Ebenso wurde zunächst der Ball touchiert. Im Zusammenspiel mit der Tatsache, dass Neapel durch kleine Fouls, die stets am Rande des taktischen Fouls lagen, konsequent unseren Spielfluss genommen hat und dabei quasi ohne Verwarnung wegkam, ein gänzlich unglücklicher Abend für uns.

Im Endeffekt kann man aber auch nur daraus lernen. Das gilt insb, für unsere abwanderungswilligen Jungstars wie z.B. Ndicka oder Lindström (der in Halbzeit zwei wie ein völlig entnervte Jugendspieler daherkam) , die ihre (aktuellen) Grenzen doch teils aufgezeigt bekommen haben.

Unabhängig von alle dem bin ich aber dann doch einfach irgendwie stolz darauf, bei so einem Spiel dabei gewesen zu sein...
#
Alphakeks schrieb:

Ich bleibe dabei: Dahoud wäre bei der Eintracht Stammspieler und eine Bomben-Verstärkung. Nur werden wir sein Gehalt nicht zahlen können oder wollen.


Der Meinung bin ich auch. Und danke für die Klarstellung bezüglich des Stammplatzes. Das hatte ich falsch ausgedrückt.

Gerade gegenüber Geiger wäre mir Dahoud deutlich lieber.
Aber die Diskussion ist eigentlich sinnlos, da es ja gar keine Gerüchte zu ihm gibt und er wohl schlichtweg zu teuer für uns ist.
#
Berater zu Spieler: Junge, der bist der Beste - der große FC Barcelona will dich!
Spieler: Geil
Berater. Geil, gibt fett Handgeld!
FC Barcelona: Geil, nur Handgeld, sonst ablösefrei. Scheißegal, der Typ muss ja nicht spielen - den verkloppen wir mit 400% Marge weiter
FC Barcelona: Lasst uns trotzdem nochmal weiterschauen, ob wir was besseres finden
Berater: Scheißegal, kriege ich nochmal Kohle

Was der Spieler offenbar nicht weiß: Er landet dann am Ende irgendwo zwischen dem FC Sevilla, Villareal oder Wolverhampton Wanderers und wird sich wünschen, dass er doch einfach in Frankfurt geblieben wäre.

https://www.fussballtransfers.com/a3207547726600687224-einigung-deadline-n-dickas-abkommen-mit-barca
#
Skhiri wäre definitiv ein toller Transfer für die Eintracht, aber ich vermute, dass er sich zu "höherem" berufen fühlt und wir leer ausgehen.
Aber versuchen kann/ muss man es ja.
#
Schmidti1982 schrieb:

Skhiri wäre definitiv ein toller Transfer für die Eintracht, aber ich vermute, dass er sich zu "höherem" berufen fühlt und wir leer ausgehen.
Aber versuchen kann/ muss man es ja.


Das würde ich nicht sagen - dafür sind die Teams, die nachweislich zu (noch) Höherem berufen sind im Zentrum meist auf der Suche nach spielerisch stärkeren Lösungen. Mit unserer internationalen Perspektive sind wir für einen 27 jährigen, der bisher bei einem ziemlich mittelmäßigen Bundesligisten gespielt hat schon mehr als eine gute Adresse.

Die spielerische Klasse eines Sow/Kamada bringt der aber genauso wenig mit, wie die Übersicht eines Rodes. Das werden die Herren Entscheider sicherlich einordnen können und mit der weiteren Personalplanung abgleichen.

Was man bekommt ist, etwas mehr Kopfballstärke im Zentrum und extreme Laufleistung. Gerade letzteres ist in Phasen, in denen die Spiele offen oder gar wild werden natürlich ein Faktor. Schaden kann das sicherlich nicht, ob das eine Stärke ist, die wir jedes spiel brauchen, sei aber mal dahingestellt.

#

Im Aufstellungsthread hatten wir ja auf die fehlende Körperlichkeit hingewiesen und mit Jakic & Smolcic in der Dreierkette gerade gegen kopfballstarke Kölner die bei Standards gefährlich sind, Alternativen benannt.
Auch ein Borre hätte ich nicht draussen gelassen, nach dem Darmstadtspiel. Einfach weil er dort hingeht wo´s weh tut und Räume schafft für die Schnittstellenpässe von Götze, die dann ein Muani nutzt.
Ich weiß ja, dass Glasner kein großer Freund von Rotation ist, aber Spielpraxis braucht man halt um in den Rhythmus zu kommen. Mich wundert´s nicht, dass Knauff & Konsorten dann eben nach den Einwechslungen auch nicht zünden. Bald geht´s wieder los mit den englischen Wochen und du brauchst dann nicht nur 11 sondern 15-16 Spieler die im Flow sind
#
PhillySGE schrieb:


Im Aufstellungsthread hatten wir ja auf die fehlende Körperlichkeit hingewiesen und mit Jakic & Smolcic in der Dreierkette gerade gegen kopfballstarke Kölner die bei Standards gefährlich sind, Alternativen benannt.
Auch ein Borre hätte ich nicht draussen gelassen, nach dem Darmstadtspiel. Einfach weil er dort hingeht wo´s weh tut und Räume schafft für die Schnittstellenpässe von Götze, die dann ein Muani nutzt.
Ich weiß ja, dass Glasner kein großer Freund von Rotation ist, aber Spielpraxis braucht man halt um in den Rhythmus zu kommen. Mich wundert´s nicht, dass Knauff & Konsorten dann eben nach den Einwechslungen auch nicht zünden. Bald geht´s wieder los mit den englischen Wochen und du brauchst dann nicht nur 11 sondern 15-16 Spieler die im Flow sind



Das ist ja grundsätzlich richtig. Vielleicht mag es aber auch dem Trainer mal passieren, dass er keinen guten Tag erwischt.

vielmehr wundert es mich, zu welch drastischen Formulierungen manch einer kommt, nur weil ein Spiel mal richtig schlecht lief. (Beispielsweise die Kommentare unterhalb der fr-Artikel)

Die Mannschaft hat sicherlich zu wenig investiert und wirkte doch arg pomadig. Auffällig war auch das ganze Lamentieren von Götze & Co., was ja nur zeigte, dass es einfach nicht lief. Angemerkt sei aber auch, dass wir mit etwas Dusel beim Stand von 0:0 einen Handelfmeter bekommen (wenn der VAR sich nicht immer aus der Verantwortung ziehen würde - stattdessen werden aus 8 Perspektiven, eine Perspektive die man dem Schri (der auch nicht sonderlich stabil wirkte) vorgesetzt hat. Dann nimmt das Spiel vielleicht einen anderen Lauf.

Ich bin bei dir, dass es etwas mehr Rotation (und Körperlichkeit) hätte sein dürfen und es mich verwundert hat, dass nach der Pokalwoche wieder z.B. Hasebe, Buta und Max am Start sind, anstatt mal eine Pause zu bekommen. Gerade auch bei Max fand ich es in Halbzeit zwei schon sehr auffällig, wie der in der Rückwärtsbewegung hinterhergehechelt ist. Schlecht erwarten kann man vom Trainer, dass er seine Achse auseinanderreißt, zumal sich die Gegner ja gewissermaßen auch nach uns richten sollen. Ansonsten hätten sich auch einfach mal ein Jakic mit einem Skhiri neutralisieren können.

Letztlich schlucken wir aber generell zu viele einfach Tore und gerade als RIV wäre eine Alternative wirklich schön gewesen, zumal Tuta gefühlt die erste Halbzeit mit Sambas gespielt hat. Im gestrigen Spiel, haben Chabot und gerade Hübers deutlich vorgemacht, wie man aggressiv und leidenschaftlich verteidigt.

Ich hoffe, wir kriegen da für die kommenden Spiele wieder den Bogen geschlagen. Vielleicht war es aber auch ein sinnvoller Dämpfer zur rechten Zeit, denn wenn man ehrlich ist, haben wir die letzten Spiele zwar erfolgreich bestritten, aber auch nicht gerade durchgängig überzeugt....

#
Maddux schrieb:

Rebic war ein Trainingsweltmeister der sein Können dann auf dem Platz nicht voll umsetzen konnte, was Kovac dann hinbekommen hat. Marmoush kann mehr als er bisher gezeigt hat, nur wird Glasner wohl am besten wissen ob das nur an der Einstellung auf dem Platz liegt oder ob er auch im Training nicht fokussiert genug ist.

Rebic galt als genau das Gegenteil, nämlich als jemand mit Talent, der aber oft zu wenig macht, und zwar besonders im Training.

Wenn Marmoush ein normales Gehalt reicht, wäre das definitiv ein interessanter Spieler für die Breite evtl. als Ersatz für Borre?
#
Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Rebic war ein Trainingsweltmeister der sein Können dann auf dem Platz nicht voll umsetzen konnte, was Kovac dann hinbekommen hat. Marmoush kann mehr als er bisher gezeigt hat, nur wird Glasner wohl am besten wissen ob das nur an der Einstellung auf dem Platz liegt oder ob er auch im Training nicht fokussiert genug ist.

Rebic galt als genau das Gegenteil, nämlich als jemand mit Talent, der aber oft zu wenig macht, und zwar besonders im Training.

Wenn Marmoush ein normales Gehalt reicht, wäre das definitiv ein interessanter Spieler für die Breite evtl. als Ersatz für Borre?



...wohl eher für die Rolle des Alidou.

Seine Stärken liegen ja vor allem im Dribbling und Eins-gegen-Eins. Eben der Spieler, der auch mal etwas Unvorhersehbares oder Unkonventionelles mit dem Ball veranstaltet. Im Vergleich zu Alidou ist er etwas geradliniger und aktuell torgefährlicher - dafür mit weniger Tempo und Dynamik ausgestattet.

Ich würde weiterhin eigentlich auf die Entwicklung des Letztgenannten hoffen, vielleicht steht da aber im neuen Jahr auch erstmal eine Leihe an, um für regelmäßige Spielpraxis zu sorgen.
#
Kann man natürlich mal auf dem Schirm haben, gerade weil U21 Nationalspieler aber gesehen hab zumindest ich bis jetzt noch nichts, was mich vom Hocker reißen würde. Da wäre bspw. ein Pfeiffer eine ganz andere Hausnummer.
#
ajax88 schrieb:

Kann man natürlich mal auf dem Schirm haben, gerade weil U21 Nationalspieler aber gesehen hab zumindest ich bis jetzt noch nichts, was mich vom Hocker reißen würde. Da wäre bspw. ein Pfeiffer eine ganz andere Hausnummer.


Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob die zweite Bundesliga (Pfeiffer) stärker ist, als die erste dänische Liga.

Ich schließe mich aber generell an, dass St. Juste kurzfristig eine andere Hausnummer wäre (auch wenn es aktuell nicht danach aussieht, dass es was wird)

Gleichwohl hat der besagte Spieler doch einige Parallelen zum angesprochenen Pfeiffer und es macht wohl durchaus Sinn, den mal auf dem Radar zu behalten.

Den folgenden Artikel fand ich ganz interessant, um einen besseren Eindruck über den besagten Spieler zu gewinnen:

https://ball-orientiert.de/ein-junger-koelner-findet-sein-glueck-in-daenemark-yann-aurel-bisseck-in-der-analyse-5870/

#
Also laut Bild ist Max + in IV bei uns im Gespräch.
Laut Sport1 ist der IV Jeremiah St. Juste, von Sporting. (ehemals M1)

Wird ja morgen echt nochmal spannend.
Hätte nicht gedacht, das sich bei Neuzugängen noch was tut.
#
fabisgeffm schrieb:

Also laut Bild ist Max + in IV bei uns im Gespräch.
Laut Sport1 ist der IV Jeremiah St. Juste, von Sporting. (ehemals M1)

Wird ja morgen echt nochmal spannend.
Hätte nicht gedacht, das sich bei Neuzugängen noch was tut.


Krass, das wäre ja schon eine Nummer. Ich hätte mir zwar noch etwas kopfballstarkes gewünscht, aber der Typ ist auf jeden Fall unfassbar schnell. Und dem jungen Tuta würde etwas Konkurrenz aktuell auch ganz gut tun....
#
Max wäre wohl zu Gehaltsverzicht bereit, laut Bild (siehe Beitrag vom HR).
#
Vermeintlich haben es die Entscheider (zum wiederholten Male) bei Gosens probiert, sind aber leider ins Leere gelaufen.

Wir hätten es natürlich auch nochmal ganz dummdreist, beim Tabellen 13. der Serie A probieren können, ob wir nicht deren LA aufgrund akuter Perspektivlosigkeit bis Saisonende hätten ausleihen können. Im Gegenzug wäre sicherlich auch ein spannender Leihtausch möglich gewesen, innerhalb dessen man unseren talentierten, aber meist angeschlagenen, dritten LV namens Pellegrini hätte integrieren können #Scherz.

Max ist sicherlich eine solide Nummer - leider nicht der schnellste und defensiv auch nur durchschnittlich robust.
Aber gerade gegenüber den Standards von Kamada und Lindström ein Update. Nachdem es bei Götze ja auch hieß, er kennt unsere intensive Art zu spielen schon aus der Zusammenarbeit mit Roger Schmidt, dürfte das bei Max ja auch der Fall sein.

Von daher kann man eigentlich nicht so viel falsch machen...
#
Schmidti1982 schrieb:

Wenn links eine wirkliche Verstärkung kommen könnte, war das klasse.
Aber sehe nicht wo Max ein echtes Upgrade zu Knauff oder Lenz wäre.
Das Geld würde ich sparen.


Knauff wird evtl. auch auf rechts gebraucht. Glaube nicht das Buta da durchspielen kann. Lenz ist leider sehr verletzungsanfällig. Wenn man Pellegrini nicht mehr vertraut und ihn evtl. sogar abgibt, dann muss man noch was machen. Aufgrund der kurzen Zeit finde ich Max nicht so schlecht. Kennt die Bundesliga, Eingewöhnung nicht groß notwendig. Als Leihe zum Beispiel kann man da nicht viel falsch machen. Ein Upgrade wird vermutlich in der Winterpause nicht zu machen sein.
#
Als Ergänzung kann der nicht schaden, auch wenn er sicherlich kein Überspieler ist oder wird. Hatte ihn in den CL Quali Spielen Eindhoven - Glasgow Rangers gesehen. Für mich wirkt der manchmal etwas hektisch und defensiv ist er sicherlich auch nicht der Stabilste.

Gegen die Bayern haben wir aber 2 unserer 6 Eckbälle direkt hinter das Tor gejagt. In Sachen ruhender Ball wäre er  durchaus eine wünschenswerte Alternative und kann uns weiterhelfen.

Vielleicht kann man ihn ja für die 6 Monate ausleihen und dann mal schauen, ob die Konstellation Perspektive hat....
#
Trapp
Tuta Hase N’Dicka
Knauff Sow Jakic Lindström
Götze Kamada
Kolo Muani

Da wir ohne LV nach Marseille reisen, kann es eigentlich nur wieder die Dreierkette werden. Jesper hat zumindest den Speed und die Galligkeit, diese Position zu spielen.
#
cartermaxim schrieb:

Trapp
Tuta Hase N’Dicka
Knauff Sow Jakic Lindström
Götze Kamada
Kolo Muani

Da wir ohne LV nach Marseille reisen, kann es eigentlich nur wieder die Dreierkette werden. Jesper hat zumindest den Speed und die Galligkeit, diese Position zu spielen.



In Ermangelung an Alternativen wäre ich bei der Aufstellung sogar dabei.
#
Pellegrini ist verletzt laut Christopher Michel, bzw. trainiert heute zumindest nicht mit. Sicher am Wochenende überbelastet, weil er durchspielen musste.

Es ist einfach nur Wahnsinn, wie man einen Kader abnicken konnte in dem ca. ein halbes Dutzend Spieler mit extremer Verletzungshistorie sind - und allesamt in der Defensive.
#
Wir hätten ja noch Jan Schröder als LV aufzubieten

In der Tat etwas "unglücklich", dass uns eigentlich Systemunabhängig ein (Defensiv)-Spieler fehlt....
#
Jetzt wird der Gegner klein geredet. Mit der Leistung von Samstag gegen WOB werden sie uns aus dem Velodrome schießen.
Ich tippe für Dienstag ein schmeichelhaftes 1:1
#
Gibt keinen Grund die kleinzureden. Aber wie gesagt, die sind defensiv extrem stabil mit 4 Gegentoren in 7 Spielen.
Gleichwohl haben die auch brauchbare Standardschützen.

Den Jungen hier wollten wir ja auch mal holen - 2,04m im Kader können auch nicht schaden
https://www.kicker.de/jemand-der-die-arbeit-liebt-tour-auf-den-spuren-von-pogba-906487/artikel

Insgesamt sind die sehr ausgeglichen besetzt, spielen durchaus sehr körperlich, haben vorne quirlige spieler wie Gerson oder Harit und Notfalls auch die Erfahrung von ausgebufften Spielern wie Payet.

Naive Offensivpower bringt uns gegen die also nicht weiter.
Voller Einsatz und Konzentration, sonst geht das in die Hose...


#
L'OM hat gestern gegen Lille nicht die Sterne vom Himmel geschossen.
Phasenweise haben sie zwar Druck aufgebaut und insbesondere Alexis Sánchez  ist ein Stürmer der Sonderklasse, großenteils plätscherte das Spiel jedoch vor sich hin und Lille war ein ordentlicher Gegner.
Sollten wir an unsere obere Leistungsgrenze heranreichen können sehe ich uns als 3:0 Sieger aus dem Spiel herauskommen.
#
derexperte schrieb:

L'OM hat gestern gegen Lille nicht die Sterne vom Himmel geschossen.
Phasenweise haben sie zwar Druck aufgebaut und insbesondere Alexis Sánchez  ist ein Stürmer der Sonderklasse, großenteils plätscherte das Spiel jedoch vor sich hin und Lille war ein ordentlicher Gegner.
Sollten wir an unsere obere Leistungsgrenze heranreichen können sehe ich uns als 3:0 Sieger aus dem Spiel herauskommen.



Stimmt, die haben nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Dafür waren die halt ziemlich stabil. Da Marseille astrein mit ner 3er/5erKette spielt kann man schon überlegen, ob man das System spiegelt.

Marseille hatte in der Aufstellung aber auch mit Clauss und der Abrissbirne zwei Schienenspieler, die aus der Dreierkette in der Defensive eine ziemlich stabile 5er Kette machen.

Aufstellungen mit denen wir denen ins offene Messer laufen sehe ich daher nicht. Genausowenig wie Alidou in der Startelf, dafür waren die letzten Einwechslungen zwar bemüht, aber doch eher unglücklich.

#
Ich verstehe seine Ausführungen nicht als Grundsatzdebatte über unser Scouting.
Hier wird niemand zufällig verpflichtet. Hier sind Spieler über mehrere Jahre im Focus, werden auf Herz und Nieren gecheckt. Kindheit, Familienverhältnisse und Charaktereigenschaften detailiert geprüft. Eltern & Grosseltern beim Sonntagskaffee kennengelernt & ausgefragt. Selbst an Lammers waren die über 1 Jahr dran.
Der Trainer ist sich mehr als nur sicher, dass Kostic bleibt und fällt dann aus allen Wolken, als er plötzlich doch wechselte. Im Paket kommt dann ein konditionell nicht fitter Spieler aus einer nicht so laufstarken Liga mit einer auffälligen Verletztenhistorie, der nicht ins bestehende System passt und man deshalb wegen genau diesem Spieler nun das jahrelang erfolgreiche System ändern muss. Mit dem Wissen, dass sein Ersatz (Lenz) noch verletzungsanfälliger ist und ebenfalls nur 4er Kette kann, kann man schon hinterfragen weshalb man ausgerechnet Pellegrini verpflichtet hat und keinen gleichwertigeren Kosticersatz auf der Schiene? So ist man nun auf den Aussen für alle Systeme schlecht besetzt.
Und klar sitzt man Samstags in der Kneippe, Stadion oder Couch und dir geht dann ein Spieler ganz besonders aufn Sack. Meckert, mault und lamentiert ständig mit dem Schiri, legt sich mit Gegenspielerlern an,  fällt bei Zweikämpfen und normalen Fouls theatralisch rum und schauspielert und dazu schießt er pausenlos scheiss Ecken & Standards und bleibt ständig am Gegenspieler hängen. Mir gehen ja auch die Selke´s etc aufn Sack

#
An Selbigen habe ich auch gerade gedacht - ohne deinen letzten Satz gelesen zu haben.

Mal abgesehen von den Standards hätte deine Beschreibung aber auch auf Borré zutreffen können....
#
H3nning schrieb:

Ich liste mal ein paar auf die mir einfallen:
- Schwäbe (Köln)
- Waldschmidt (Wolfsburg)
- Barkok (Mainz)
- Tosun (weiß der Geier wo)
- Kittel/Stendera/Jung, sind halt alle nicht mehr die Höhe.

Leider haben wir in den letzten Jahren nicht zu viele Jugendspieler an den Profifußball heran geführt

Süle und Can erfüllen die Regel im Übrigen nicht, du musst zwischen 15-21 3 volle Spielzeiten bei dem Verein unter Vertrag gestanden haben, hat leider Keiner der Beiden.

danke dafür!
#
Henk schrieb:

H3nning schrieb:

Ich liste mal ein paar auf die mir einfallen:
- Schwäbe (Köln)
- Waldschmidt (Wolfsburg)
- Barkok (Mainz)
- Tosun (weiß der Geier wo)
- Kittel/Stendera/Jung, sind halt alle nicht mehr die Höhe.

Leider haben wir in den letzten Jahren nicht zu viele Jugendspieler an den Profifußball heran geführt

Süle und Can erfüllen die Regel im Übrigen nicht, du musst zwischen 15-21 3 volle Spielzeiten bei dem Verein unter Vertrag gestanden haben, hat leider Keiner der Beiden.

danke dafür!



Was ist eigentlich mit Barkok? Wenn ich das richtig sehe, hat es dieses Jahr noch zu keiner Minute BL bei Mainz gereicht. Lediglich 9 Minuten DFB-Pokal gegen einen Drittligisten. Ziemlich ernüchternd....