
No.3
2393
Andy schrieb:No.3 schrieb:
Mach doch gar keinen Sinn, nen Ei über den zu schlagen.
Mir geht es eigentlich darum, dass ich mich wundere wieso er aus dem Hut gezaubert wird, wenn wir eigentlich ein Scouting-System mit einer anderen Philosophie haben? Die Verpflichtung ist so ziemlich 80er. Und für mich ein Mosaiksteinchen für den von der FR vermuteten Riss zwischen Glasner und Krösche. Darüber wundere ich mich aber schon von Beginn an, nicht erst seit Samstag.
Den Einzelfall kann man so sehen, da hats du recht. Du schreibst aber ja selbst "Vermutung" - und ich stelle deshalb die Frage, ob uns das gerade weiterbringt.
Potentielle Reibungspunkte zwischen den beiden gibt es sicherlich genug - beim späten Kostic Abgang angefangen, den Dauerverletzten Onguene & Buta etc. - ich sehe an solchen Diskussionen aber auch nichts Besonderes, auch wenn ich trotzdem auf Krösches weiteres Verhalten gespannt bin. Tatsächlich geht ja jeder anders mit Druck um...und der Teil ist ja relativ neu...
Pellegrini hat sich heute am Ende über den Platz gequält, weil wir ihn nicht auswechseln konnten, das sagt dann halt auch viel aus.
Ich verstehe nicht, wieso Smolcic 0 Chancen bekommt (Ndicka hätte rausrücken können), aber am Ende muss man festhalten, dass von den 3 früh verpflichteten Spielern 2 Fehltransfers waren (Onguene und Buta bis 2023 verletzt) und der 3. anscheinend von Glasner noch als nicht gut genug angesehen wird - selbst wenn die Mannschaft schon nach 6 Spieltagen aus dem letzten Loch pfeift. Ich weiß nicht wie wir die nächsten 2 Monate überstehen sollen sportlich mit dieser Kaderdichte defensiv.
Ich verstehe nicht, wieso Smolcic 0 Chancen bekommt (Ndicka hätte rausrücken können), aber am Ende muss man festhalten, dass von den 3 früh verpflichteten Spielern 2 Fehltransfers waren (Onguene und Buta bis 2023 verletzt) und der 3. anscheinend von Glasner noch als nicht gut genug angesehen wird - selbst wenn die Mannschaft schon nach 6 Spieltagen aus dem letzten Loch pfeift. Ich weiß nicht wie wir die nächsten 2 Monate überstehen sollen sportlich mit dieser Kaderdichte defensiv.
ChenZu schrieb:
Pellegrini hat sich heute am Ende über den Platz gequält, weil wir ihn nicht auswechseln konnten, das sagt dann halt auch viel aus.
Ich verstehe nicht, wieso Smolcic 0 Chancen bekommt (Ndicka hätte rausrücken können), aber am Ende muss man festhalten, dass von den 3 früh verpflichteten Spielern 2 Fehltransfers waren (Onguene und Buta bis 2023 verletzt) und der 3. anscheinend von Glasner noch als nicht gut genug angesehen wird - selbst wenn die Mannschaft schon nach 6 Spieltagen aus dem letzten Loch pfeift. Ich weiß nicht wie wir die nächsten 2 Monate überstehen sollen sportlich mit dieser Kaderdichte defensiv.
Naja, Ndicka ist jetzt auch keine sinnvolle LV Lösung. Das Modell hatten wir ja schon, überzeugend war anders.
Gleichwohl hat es nach dem Rückstand ja auch keinen Sinn gemacht, einen gelernten IV einzuwechseln. (Es sei denn wir hätten so einen Grifo, der ständig gefährliche Standards reinbringt).
Im Zentrum machst du halt auch keine Experimente, weshalb mit Smolcic natürlich schade ist, aber ich denke, wenn man vielleicht mal eine Führung im Rücken hat, dass er auch mal für eine halbe Stunde als LV umfunktioniert wird (da sonst niemand da ist).
Zumal er ja einer der wenigen Spieler ist, der eigentlich aus einem stabilen Spielbetrieb kam, während Pellegrini & Co. ja eher den Bankdrücker gegeben haben. Jakic fiel die Umstellung konditionell ja auch nicht wirklich schwer. Daher müssen die Limitationen bei Smolcic eher anderer Natur sein.
Smolcic hat in seinen ersten beiden Profijahre in Rijeka überwiegend als LV gespielt und nach seiner Einwechslung gegen RB auch ganz kurz. Evt. könnte man ihn ja jetzt wo Lenz verletzt ist als Einwechselalternative für Pellegrini ab der 60-70 Minute bringen.
Bei Ndicka sehe ich es wie du. Sinnvoll waren die Versuche nicht
Bei Ndicka sehe ich es wie du. Sinnvoll waren die Versuche nicht
Andy schrieb:
Am Samstag ging er mir mit seinen Unkonzentriertheiten und Geschnicke ziemlich auf den Sack. Bin ich eigentlich der einzige der sich wundert, weshalb er geholt wurde? Denn Ergebnis eines nachhaltigen Scoutings kann er ja kaum sein?
Mach doch gar keinen Sinn, nen Ei über den zu schlagen. Für jeden offensichtlich ist der Junge einfach noch nicht austrainiert. Woher soll die Performance also kommen? Die Bayern mockierten ja auch, dass de Ligt als Juve-Ersatzspieler nicht gänzlich fit sei.
Man sieht bei Pellegrini schon deutlich dass er eine gewisse Spielintelligenz hat und nach hinten ist der durchaus stabil. Konditionell ist er aber ziemlich weit von 90 Min. entfernt, daher auch viel Standfussball. Blöd für ihn, dass keine Alternativen vorsieht und das einzige Backup verletzt ausfällt.
Lediglich das Thema Verantwortung für Freistöße würde ich tatsächlich nochmal überdenken....
No.3 schrieb:
Mach doch gar keinen Sinn, nen Ei über den zu schlagen.
Mir geht es eigentlich darum, dass ich mich wundere wieso er aus dem Hut gezaubert wird, wenn wir eigentlich ein Scouting-System mit einer anderen Philosophie haben? Die Verpflichtung ist so ziemlich 80er. Und für mich ein Mosaiksteinchen für den von der FR vermuteten Riss zwischen Glasner und Krösche. Darüber wundere ich mich aber schon von Beginn an, nicht erst seit Samstag.
Punkasaurus schrieb:igorpamic schrieb:
Ich weiß ja nicht ob das hier irgendwo steht aber Peppi Schmitt schlägt fast genau in die selbe Kerbe wie die FR. Es schwele ein Konflikt zwischen Krösche und Glasner der schon ein paar Tage länger andauert.
Das ist keine Einzeldarstellung mehr von Dur und Kil.
Schreibt nicht sowieso einer vom anderen ab, siehe bei Ben Manga, wo auch eine Zeitung zuerst berichtete und dann alle übernommen haben, so wie auch schon bei anderen Themen?
Junge, ist das schwach. Wenn die abschreiben, zitieren die die anderen und stellen es nicht als eigene Info dar. Du hältst wahrscheinlich noch an deiner Meinung fest, wenn es dir OG und MK ins Gesicht sagen..
Trotzdem ist dieser klickgesteuerte Journalismus den die fr teilweise an den Tag legt, teils nur noch schwer erträglich.
Dass es durchaus Reibung zwischen OG & MK geben wird liegt ja in der Natur der Sache. OG ist extrem ehrgeizig und die vakanten Stellen im Kader durchaus ersichtlich. MK hat andererseits finanzielle Vorgaben und letztlich ja auch keine andere Wahl als die Qualität des Kaders zu betonen. Dass zwischen den beiden Sichtweisen auch persönliche Ziele liegen ist nachvollziehbar.
Gleichwohl kann man sich die Frage stellen, warum vergleichsweise schlechter besetzte Mannschaften dieses Jahr so durchstarten, während wir nicht so wirklich konstant sind. Der Situation unterliegen aber gerade auch fast alle besser besetzten Teams in der Liga.
Ruhe bewahren wäre daher angebracht. So eine fr-Berichterstattung die irgendwo zwischen Bunte & Bild liegt, leistet da m.E. keinen sinnvollen Beitrag und ein wenig mehr Identifikation darf es da gerne sein...
Dass es durchaus Reibung zwischen OG & MK geben wird liegt ja in der Natur der Sache. OG ist extrem ehrgeizig und die vakanten Stellen im Kader durchaus ersichtlich. MK hat andererseits finanzielle Vorgaben und letztlich ja auch keine andere Wahl als die Qualität des Kaders zu betonen. Dass zwischen den beiden Sichtweisen auch persönliche Ziele liegen ist nachvollziehbar.
Gleichwohl kann man sich die Frage stellen, warum vergleichsweise schlechter besetzte Mannschaften dieses Jahr so durchstarten, während wir nicht so wirklich konstant sind. Der Situation unterliegen aber gerade auch fast alle besser besetzten Teams in der Liga.
Ruhe bewahren wäre daher angebracht. So eine fr-Berichterstattung die irgendwo zwischen Bunte & Bild liegt, leistet da m.E. keinen sinnvollen Beitrag und ein wenig mehr Identifikation darf es da gerne sein...
Falls wir mal einen siebten Torwart brauchen und er bereit wäre umsonst zu spielen könnte man evtl. drüber nachdenken.
Gelöschter Benutzer
Gefühlt werden die ohnehin schon schwachen Schiedsrichterleistungen von Saison zu Saison schwächer.
cyberboy schrieb:
Gefühlt werden die ohnehin schon schwachen Schiedsrichterleistungen von Saison zu Saison schwächer.
Bezogen auf die letzten beiden Spieltage mag einem das so vorkommen. In der aktuellen Form nervt aber vor allem der VAR und erzielt bei ähnlichem Wertbeitrag genauso so viele Sympathiepunkte wie mein indirekter, pensionierter Nachbar, der seine Vormittage damit verbringt, Falschparker aufzuschreiben und zu melden. Mehr Nutzen tragen aktuell auch nicht die Leute im Kölner Keller bei. Im Gegenteil.
Soweit ich weiß sitzen dort doch (in schön klimatisierten Räumen) ausgebildete Schiedsrichter!? Wieso also entlässt man diese aus der Verantwortung, wenn sie sich denn schon bemüßigt sehen sich aktiv ins spielgeschehen einzuschalten. Dann sollen Sie halt auch einfach entlang der Regeln ein Ja oder Nein entscheiden. Damit klärt sich dann auch das Thema Verantwortung und Schuld. Stattdessen landet diese dann wieder bei den Schiedsrichtern, die logischerweise nochmal schlechter in der Bewertung wegkommen, schließlich haben Sie potentiell ja alle technischen Mittel im Zugriff.
Es erschließt sich aber einfach nicht warum der Schiri, der auch 85 Minuten bei 30 Grad über den Platz gerannt ist, dann nochmal zur Außenlinie hetzen soll, während gelernte Schiedsrichter ausgeruht vpr dem Bildschirm sitzen, aber im Endeffekt keine Entscheidungen treffen wollen....
die FR war wohl nicht so angetan wie ich
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-neues-sicherheitssystem-91738529.html
"Der Applaus hallte erstaunlich laut durchs Stadion im Stadtwald. Luca Pellegrini, der Neue, schaute darob für einen Moment etwas verdutzt nach oben bei seiner Auswechslung. Ganz so dolle wie die frohlockenden Rufe ihm entgegen donnerten, war seine Leistung ja nun nicht. Das wusste er selbst. Der Linksverteidiger, von Juventus Turin auf Leihbasis verpflichtet und seit einer Woche in Diensten von Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt, legte im Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:1) zwar ein ordentliches Debüt hin, wahrlich aber kein herausragendes."
Ich fand sein Debüt sehr ansprechend, ohne ihn in den Himmel loben zu wollen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-neues-sicherheitssystem-91738529.html
"Der Applaus hallte erstaunlich laut durchs Stadion im Stadtwald. Luca Pellegrini, der Neue, schaute darob für einen Moment etwas verdutzt nach oben bei seiner Auswechslung. Ganz so dolle wie die frohlockenden Rufe ihm entgegen donnerten, war seine Leistung ja nun nicht. Das wusste er selbst. Der Linksverteidiger, von Juventus Turin auf Leihbasis verpflichtet und seit einer Woche in Diensten von Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt, legte im Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:1) zwar ein ordentliches Debüt hin, wahrlich aber kein herausragendes."
Ich fand sein Debüt sehr ansprechend, ohne ihn in den Himmel loben zu wollen
Tafelberg schrieb:
die FR war wohl nicht so angetan wie ich
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-neues-sicherheitssystem-91738529.html
"Der Applaus hallte erstaunlich laut durchs Stadion im Stadtwald. Luca Pellegrini, der Neue, schaute darob für einen Moment etwas verdutzt nach oben bei seiner Auswechslung. Ganz so dolle wie die frohlockenden Rufe ihm entgegen donnerten, war seine Leistung ja nun nicht. Das wusste er selbst. Der Linksverteidiger, von Juventus Turin auf Leihbasis verpflichtet und seit einer Woche in Diensten von Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt, legte im Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:1) zwar ein ordentliches Debüt hin, wahrlich aber kein herausragendes."
Ich fand sein Debüt sehr ansprechend, ohne ihn in den Himmel loben zu wollen
Der Artikel schmeckt mir auch nicht. Natürlich hat der nicht überragt, gleichwohl muss man die sehr solide Leistung auch im Kontext sehen. Pellegrini ist gänzlich neu, in einer neuen Liga und debüttiert in einer Mannschaft die zuletzt hinten ihre Themen hatte. Das hat er im Endeffekt ordentlich gemeistert.
Entsprechend wurde das auch von den Zuschauern honoriert. Dass die fr jetzt quasi so tut, als hätten wir allesamt ein verzerrtes Spielverständnis finde ich ehrlich gesagt schon leicht unverschämt.
SGERafael schrieb:
Wir dürfen uns nicht hinter den Schiedsrichtern verstecken - wir spielen momentan einfach schlecht.
Die Entscheidung heute beim 1:1 geht für mich in Ordnung. Der Kölner Treffer war platziert und einfach gut geschossen. Trapp hatte genug Sicht.
Manche Spieler bringen einfach nicht ihre Leistung.
Wir sollten die Probleme bei uns suchen und nicht beim Schiri den Sündenbock sehen
Genau !!!
Im März 2022 haben wir unser letztes Heimspiel gewonnen und meistens wird die Hauptschuld stets bei den Schiedsrichtern gesucht, warum es nicht zum Dreier reichte.Mit dieser Einstellung wird man bestimmt nicht weiterkommen. Stattdessen wird es Zeit, die Fehler bei unseren Jungs zu suchen und ihnen mal gehörig den Marsch blasen.
Wenn jetzt auch noch vereinzelt zu hören/zu lesen ist, dass uns Kostic fehlt, auf den zu großen Teilen die Vorbereitung abgestimmt war und jetzt nicht mehr da ist, dann frage ich mich, wieso Köln bisher den ähnlich verlaufenen Abgang von Modeste so mühelos kompensieren konnte.
Statt mit Tausend -fast immer gleichlautenden- Beiträgen auf die Schiris zu schimpfen, die inzwischen mehr als langweilen, sollte man endlich dazu übergehen, sich mit aktuellen Kritikpunkten innerhalb der Mannschaft auseinanderzusetzen. So würden garantiert viele gute Argumente und Ansätze vorgetragen werden, über die sich vielseitig diskutieren lässt – vielseitiger jedenfalls als die 1.000-fach wiederholten und als fragwürdig dahingestellten Schiedsrichter-Entscheidungen bzw. die der VAR´s.
Anfänger schrieb:SGERafael schrieb:
Wir dürfen uns nicht hinter den Schiedsrichtern verstecken - wir spielen momentan einfach schlecht.
Die Entscheidung heute beim 1:1 geht für mich in Ordnung. Der Kölner Treffer war platziert und einfach gut geschossen. Trapp hatte genug Sicht.
Manche Spieler bringen einfach nicht ihre Leistung.
Wir sollten die Probleme bei uns suchen und nicht beim Schiri den Sündenbock sehen
Genau !!!
Im März 2022 haben wir unser letztes Heimspiel gewonnen und meistens wird die Hauptschuld stets bei den Schiedsrichtern gesucht, warum es nicht zum Dreier reichte.Mit dieser Einstellung wird man bestimmt nicht weiterkommen. Stattdessen wird es Zeit, die Fehler bei unseren Jungs zu suchen und ihnen mal gehörig den Marsch blasen.
Wenn jetzt auch noch vereinzelt zu hören/zu lesen ist, dass uns Kostic fehlt, auf den zu großen Teilen die Vorbereitung abgestimmt war und jetzt nicht mehr da ist, dann frage ich mich, wieso Köln bisher den ähnlich verlaufenen Abgang von Modeste so mühelos kompensieren konnte.
Statt mit Tausend -fast immer gleichlautenden- Beiträgen auf die Schiris zu schimpfen, die inzwischen mehr als langweilen, sollte man endlich dazu übergehen, sich mit aktuellen Kritikpunkten innerhalb der Mannschaft auseinanderzusetzen. So würden garantiert viele gute Argumente und Ansätze vorgetragen werden, über die sich vielseitig diskutieren lässt – vielseitiger jedenfalls als die 1.000-fach wiederholten und als fragwürdig dahingestellten Schiedsrichter-Entscheidungen bzw. die der VAR´s.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Themen nicht auch kritisch diskutiert werden. Was den Schiri bzw. den VAR angeht ist es aber unstrittig, dass die Entscheidungen durchaus sehr diskussionswürdig sind bzw. waren und letztlich auch direkten Einfluss auf unseren Punktestand hatten.
Viel dramatischer finde ich aber bei aller Enttäuschung über die magere Punkteausbeute die Kommentare die teilweise kundgetan werden.
Beispiel / Kommentare:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kamada-glaenzt-knauff-patzt-91738200.html
Unfassbar wie nach drei Spieltagen schon einzelne Spieler zerrissen werden oder der Trainer in Frage gestellt wird - gerade auch wenn man sieht, wie schwer die ein oder andere potentiell besser besetzte Mannschaft etwas ruckelnd in die Saison kommt.
Natürlich ist man über das Punktekonto enttäuscht, aber hat man geglaubt, dass wir dieses Jahr durch die Liga fegen und wir uns im Vorbeigehen für die CL qualifizieren!?
sport.de ist allerdings auch alles andere als eine seriöse Quelle.
steffm1 schrieb:
Sorry aber das ist doch der größte Blödsinn. Wie kommen die nur auf so einen Namen? Würfeln die? Dortmund will ihn verkaufen und wir können uns den gar nicht leisten. Einzige Möglichkeit wäre das akanji seinen Vertrag verlängert und wir ihn leihen, wobei Dortmund noch einiges an Gehalt übernehmen müsste. Also absoluter Blödsinn!!!
Haben die vielleicht Akanji mit Zagadou verwechselt????
Guter Punkt - durchaus möglich
Akanji ist gehaltlich sowas von out of range....
https://www.sport.de/news/ne5001784/bvb-akanji-fordert-mond-gehalt---juve-wechsel-droht-zu-platzen/
Akanji ist gehaltlich sowas von out of range....
https://www.sport.de/news/ne5001784/bvb-akanji-fordert-mond-gehalt---juve-wechsel-droht-zu-platzen/
sport.de ist allerdings auch alles andere als eine seriöse Quelle.
oldie66 schrieb:
Ich kann ihn lediglich aus den Spielen gegen uns beurteilen und da fand ich ihn eigentlich immer recht stark.
Erinnert mich vom Spielertyp schon ein wenig an Hinteregger.
Groß, robust, kopfballstark bei Standards.
Wenn es finanziell passt, warum nicht.
Alleine aufgrund seiner Größe und Kopfballstärke wäre der Spielertypus nicht verkehrt. Gehaltlich dürfte das aber nicht passen. Halte den auch für zu langsam. Gleichwohl und das sollte der wesentliche Punkt sein, der gegen eine Verpflichtung spricht. Der Junge hat keine geregelte Saisonvorbereitung mitgemacht und dürfte uns in Sachen Fitness nicht sofort weiterhelfen.
No.3 schrieb:oldie66 schrieb:
Ich kann ihn lediglich aus den Spielen gegen uns beurteilen und da fand ich ihn eigentlich immer recht stark.
Erinnert mich vom Spielertyp schon ein wenig an Hinteregger.
Groß, robust, kopfballstark bei Standards.
Wenn es finanziell passt, warum nicht.
Alleine aufgrund seiner Größe und Kopfballstärke wäre der Spielertypus nicht verkehrt. Gehaltlich dürfte das aber nicht passen. Halte den auch für zu langsam. Gleichwohl und das sollte der wesentliche Punkt sein, der gegen eine Verpflichtung spricht. Der Junge hat keine geregelte Saisonvorbereitung mitgemacht und dürfte uns in Sachen Fitness nicht sofort weiterhelfen.
Ob er wirklich noch so viel verlangt, würde ich mal infrage stellen. Ist das Gleiche wie bei Grillitsch. Da wurde wohl von einem großen, nächsten Vertrag geträumt und jetzt kommt langsam die harte Realität an, dass es diesen Vertrag so auf dem Markt für die Spieler nicht geben wird.
Dazu läuft langsam aber sicher die Zeit davon für diese Spieler, denn wie du selbst angemerkt hast, haben sie keine Vorbereitung mitgemacht. Wenn das Transferfenster schließt und dann überall in Europa die englischen Wochen anfangen, könnte es im schlimmsten Fall für die Spieler bedeuten, dass sie vor der WM-Pause nirgendwo unterkommen und das hätte dann sehr große Gehaltseinbusen zur Folge.
Von daher werden sowohl die Spieler als auch ihre Berater sicherlich langsam nervös. Der Markt ist aktuell ein Käufermarkt, da es anscheinend mehr Spieler auf Vereinssuche als Vereine mit Interesse gibt.
Nur mal ein paar Beispiele von Spielern, die seit dem 30.06. dieses Jahres ohne Verein sind:
Belotti (42-facher und auch aktueller italienischer Nationalspieler), Januzaj (den fand ich bei Real Sociedad eigentlich immer stark, dazu aktueller belgischer Nationalspieler), Marcelo (ex Real), Cavani, Diego Costa...
Ist ja ehrlich gesagt faszinierend, dass Real den Spieler immer noch unter Vertrag hat. Ist jetzt seit 7 Jahren da und hat in der Zeit so viele Spiele für die gemacht, wie in einer Saison bei uns. Hat noch 3 Jahre Vertrag. Irgendwie wurde da glaube ich mal verpasst, den für 10-15 Millionen wohin zu verkaufen. Da hat man glaube ich für die Entwicklung des Spielers viele falsche Entscheidungen getroffen. Bei FC Grenada war er jetzt 20/21 1 1/2 Saison so halbwegs Stammspieler. Ansonsten im Grunde seit der Zeit bei uns nicht mehr.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist ja ehrlich gesagt faszinierend, dass Real den Spieler immer noch unter Vertrag hat. Ist jetzt seit 7 Jahren da und hat in der Zeit so viele Spiele für die gemacht, wie in einer Saison bei uns. Hat noch 3 Jahre Vertrag. Irgendwie wurde da glaube ich mal verpasst, den für 10-15 Millionen wohin zu verkaufen. Da hat man glaube ich für die Entwicklung des Spielers viele falsche Entscheidungen getroffen. Bei FC Grenada war er jetzt 20/21 1 1/2 Saison so halbwegs Stammspieler. Ansonsten im Grunde seit der Zeit bei uns nicht mehr.
Immerhin durfte er im Champions Halbfinale auch mal für etwas mehr als 5 Minuten Bälle wegköpfen. Vielleicht reicht das dem Spieler und dem Verein an der Stelle auch aus. Vallejo hat sich immer mit Real identifiziert und darf auch immer brav dabei sein, wenn es was zu Feiern gibt. Dafür gibt er Vollgas im Training und beschwert sich nicht über seinen Status als Bankdrücker oder Tribünenhocker. Vielleicht enden die weiteren Ambitionen auch an dieser Stelle...ich glaube nicht, dass der sich nochmal verleihen lässt. Aus dem Status des "Talents" ist er einfach raus. Gern gesehen wäre aber natürlich.
19 Spiele, ein Tor, 686 Minuten in der Liga gespielt.
Europa League 5 Spiele und 288 Minuten
Coppa 1 Spiel 64 Minuten
Schwierig. Weiß nicht wie er dort dann performt hat. Wie gut er bei uns rein passt. Auch nicht was er an Gehalt erwartet. Kann mir aber gut vorstellen, dass wir sicherlich noch sehr gut ne Alternative bekommen könnten, die ähnlich gut oder gar besser ist. Wir haben halt echt noch so viel Zeit.
Europa League 5 Spiele und 288 Minuten
Coppa 1 Spiel 64 Minuten
Schwierig. Weiß nicht wie er dort dann performt hat. Wie gut er bei uns rein passt. Auch nicht was er an Gehalt erwartet. Kann mir aber gut vorstellen, dass wir sicherlich noch sehr gut ne Alternative bekommen könnten, die ähnlich gut oder gar besser ist. Wir haben halt echt noch so viel Zeit.
Der hatte letztes Jahr auch ein wenig Pech mit Verletzungen und Corona.
An sich ist der aber schon jemand, der eine sinnvolle Verstärkung sein kann, ohne das Gefüge zu zersetzen. Teamspieler, sehr aggressiv und giftig. Kann aber auch einen soliden Ball spielen. Um aus dem Trio Sow, Rode & Jakic ein Quartett zu machen durchaus geeignet. Ist halt so eine Mischung aus den beiden letztgenannten. Und wenn mal jemand einem Gegner die Lust am Fußball nehmen möchte, oder als Rückendeckung für Götze durchaus eine gute Wahl. In Kombination mit Jakic der Endgegner
An sich ist der aber schon jemand, der eine sinnvolle Verstärkung sein kann, ohne das Gefüge zu zersetzen. Teamspieler, sehr aggressiv und giftig. Kann aber auch einen soliden Ball spielen. Um aus dem Trio Sow, Rode & Jakic ein Quartett zu machen durchaus geeignet. Ist halt so eine Mischung aus den beiden letztgenannten. Und wenn mal jemand einem Gegner die Lust am Fußball nehmen möchte, oder als Rückendeckung für Götze durchaus eine gute Wahl. In Kombination mit Jakic der Endgegner
den transfer von einem torjäger wie weghorst, der in seinen letzten drei vollen saisons an spielen/toren/vorlagen folgendes hinbekommen hat
34/17/7 - 3 kopfballtore
32/16/3 (unter og) - 3 kopfballtore
34/20/9 (unter og) - 6 kopfballtore
vom verbleib kostics abhängig machen zu wollen, nur, weil er 1,97 groß ist und kostic ein flankengott ist, finde ich ziemlich köstlich - zumal weghorst eben nicht nur kopfball kann, sondern deutlich mehr tore mit rechts erzielt und auch ein top elferschütze ist... der ist ein torjäger vor dem herren, der weiß wo die hütte steht, wie seine zahlen eindrucksvoll belegen.
https://www.transfermarkt.de/wout-weghorst/alletore/spieler/228645
34/17/7 - 3 kopfballtore
32/16/3 (unter og) - 3 kopfballtore
34/20/9 (unter og) - 6 kopfballtore
vom verbleib kostics abhängig machen zu wollen, nur, weil er 1,97 groß ist und kostic ein flankengott ist, finde ich ziemlich köstlich - zumal weghorst eben nicht nur kopfball kann, sondern deutlich mehr tore mit rechts erzielt und auch ein top elferschütze ist... der ist ein torjäger vor dem herren, der weiß wo die hütte steht, wie seine zahlen eindrucksvoll belegen.
https://www.transfermarkt.de/wout-weghorst/alletore/spieler/228645
eben nicht nur kopfball kann, sondern deutlich mehr tore mit rechts erzielt und auch ein top elferschütze ist... der ist ein torjäger vor dem herren, der weiß wo die hütte steht, wie seine zahlen eindrucksvoll belegen.
...der Teil deiner Beschreibung könnte ebenso meinen, du sprichst von Bas Dost
Die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen halte ich schon für relevant.
Ich bleibe dabei, fußballerisch ist Alario der bessere Stürmer, während ich Weghorst für Flanken und Abstauber als gefährlicher einschätze. Ein wenig dürfte die Systemfrage und Besetzung daher schon von Relevanz sein...
So oder so, wenn es für dich "köstlich" war, freut es mich natürlich
No.3 schrieb:
...der Teil deiner Beschreibung könnte ebenso meinen, du sprichst von Bas Dost
toller vergleich... dann guck mal, wieviele spiele weghorst trotz seiner physis unter glasner und dessen aufwändigem spielstil in der liga gemacht hat. kann man mit dost gar nicht vergleichen, bei dem wusste man, dass der vielleicht irgendwas zwischen 20 und 25 ligaspiele hinbekommt... war ja schon davor so und entsprechend absehbar.
da is weghorst ein ganz anderes tier, siehe oben.
No.3 schrieb:
Die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen halte ich schon für relevant.
weghorst kennt nicht nur glasner und seine idee von fußball, er hat unter ihm prächtig funktioniert, wie die zahlen oben eindrucksvoll belegen.
No.3 schrieb:
Ich bleibe dabei, fußballerisch ist Alario der bessere Stürmer, während ich Weghorst für Flanken und Abstauber als gefährlicher einschätze. Ein wenig dürfte die Systemfrage und Besetzung daher schon von Relevanz sein..
weghorst ist nicht nur der bessere torjäger, er reißt sich vorne auch den ***** auf für die mannschaft auf und ackert und macht bälle fest bzw legt bälle ab - sonst spielt man nämlich unter glasner nicht 2 jahre stamm. das wiegt die paar prozent die alario technisch stärker sein mag mehr als auf - wir reden hier nicht von silva.
und gerade was das unter glasner geforderte arbeitspensum angeht, habe ich bei alario schon arge zweifel. nicht nur, ob er das an sich einstellungs-mäßig hinbekomt, sondern, ob er das auch körperlich gewuppt bekommt, unter og stammspieler zu sein oder er dann ob der belastung nicht eher regelmäßig ausfällt. bei weghorst war das zumindest 2 jahre lang trotz anderer physis nicht der fall...
Ich würde die Personalie maximal von Kostics Verbleib abhängig machen. Dass die Weghorstigen Sympathiewerte und zuletzt auch seine Form im Keller waren sind das eine. Auf der anderen Seite ist der für jeden Abwehrspieler unangenehm und rackert auch für die Mannschaft. Ob der die charakterliche Fähigkeit mitbringt, sich im Sinne des Teams auch mal auf die Bank zu setzen, kann Glasner sicherlich besser beurteilen als alle anderen.
Mit dem flachen Ball kann Alario sicherlich mehr anfangen. Sonderlich schnell sind beide nicht. Für Kosticflanken wäre Weghorst prädestiniert. Aber ich denke, ähnliche Gedankenspiele machen sich auch diejenigen, die letztlich die Entscheidungen treffen....
Mit dem flachen Ball kann Alario sicherlich mehr anfangen. Sonderlich schnell sind beide nicht. Für Kosticflanken wäre Weghorst prädestiniert. Aber ich denke, ähnliche Gedankenspiele machen sich auch diejenigen, die letztlich die Entscheidungen treffen....
kinimod schrieb:
Bitte nicht diesen Querdenker und Coronaleugner. Er hält sich selbst für den Größten und das passt eben nicht. Also Finger weg, denn er passt auch nicht ins Gefüge……ein Ante Rebic würde bei uns dagegen echt gut passen, aber verstehen kann ich diese Parallelen nicht wirklich.
Concordia Cordalis schrieb:
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
Hat aber auch nur zwei Tore in der Ligue 1 in 10 Spielen gemacht... nicht dass ich den nicht gerne bei uns sehen würde. Aber ob er der Stürmer ist, der -komplett ohne Bundesliga-Erfahrung- direkt weiterhilft?
ich finde das Thema auch in diesem Kontext ganz interessant:
https://www.sport.de/news/ne4680355/eintracht-frankfurt--der-naechste-zoff-liegt-schon-in-der-luft/
aktuell beziehen sich ja alle Zweifel primär auf den Trainer, während Markus Krösche (edit) ziemlich gut wegkommt...
https://www.sport.de/news/ne4680355/eintracht-frankfurt--der-naechste-zoff-liegt-schon-in-der-luft/
aktuell beziehen sich ja alle Zweifel primär auf den Trainer, während Markus Krösche (edit) ziemlich gut wegkommt...
Ich hoffe, dass das nur Geschreibsel / Gewäsch ohne konkrete Infos ist. Falls nicht, wäre das schlimm, würde Zwietracht schaffen und würde sehr gegen den Verantwortlichen dafür sprechen. Zumal diesen Sommer ja wohl auch bei den Zugängen ziemlich viel in die Hose gegangen ist. Ich hoffe mal, dass das alles kompletter Unfug ist und dies auch durch klare Aussagen aus der Welt geschafft wird.
Wenn das stimmt, dann wäre bald der letzte Garant aus der Vergangenheit für Erfolg weg.
Mir läuft es da eiskalt den Rücken runter...
Mir läuft es da eiskalt den Rücken runter...
Diegito schrieb:cyberboy schrieb:
Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.
Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Das hat man wahrscheinlich falsch eingeschätzt. Gerade bei Hauge hätte ich auch gedacht das er weiter ist. Der kommt aus der Serie A, hat ein Jahr lang mit Top Stars zusammen trainiert.
Aber wie er gestern wieder über den Platz getrabt ist nach seiner Einwechslung, das war Alibi-Fussball vom feinsten, nicht zum ersten mal.
Der muß schnell begreifen das er nur mit Hacke, Spitze und ein bisschen gefuddel keine Chance hat in der Bundesliga.
Katastrophe ist mir auch zu hart, da der Kader ja zu einem größeren Teil noch von Bobic, Hübner, Manga und Hütter zusammengestellt wurde. Manche Spieler sind sogar schon seit Bruchhagen hier.
Die Transferperiode im Sommer würde ich aber schon mit einem vergleichbaren Wort umschreiben. Da gehören wir sicherlich im Ligavergleich zum Schlechtesten.
Wieso ich das denke?
Zu aller erst einmal wegen der Ausgangslage. Bei der Vorstellung von Krösche hat unser Aufsichtsratchef
Philip Holzer uns etatechnisch auf Rang 8 gesehen. D.h. wir haben ganz andere wirtschaftliche Möglichkeiten als beispielsweise unser gestriger Gegner.
Dazu kommen die Aussagen unseres Finanzvorstands Oliver Frankenbach. Wir seien gut durch die Krise gekommen, besser als viele anderen Bundesligisten und in Bezug auf wirtschaftliche Stabilität wären wir in den Top sechs.
Damit haben wir eine Ausgangslage. Dann fängt das Transferfenster u.a. mit dem Verkauf von Silva an, der zwar durch die vorherige Vereinbarung keine frei verhandelte Ablösesumme einspielen konnte, aber trotzdem noch die dritthöchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte einbrachte.
Spätestens jetzt sind wir in einer ganz anderen Situation auf dem Transfermarkt bzgl. unserer Handlungsfähigkeit als u.a. die beiden Aufsteiger Bochum und Fürth, oder Arminia Bielefeld. Auch Mainz, Köln und Augsburg hatten unter den Coronafolgen deutlich größere Einschränkungen auf dem Transfermarkt als wir.
Lenz stand als Neuzugang schon fest und Blanco war schon sehr weit. D.h. die beiden sind primär noch auf Krösches Vorgänger und Ben Manga zurückzuführen.
Dann gehen wir hin und geben für ein Talent aus Dänemark mal 7 Millionen € Ablösesumme aus. Dass Lindström eine gewisse Anlaufzeit brauchen könnte, musste man eigentlich einkalkulieren. Der Transfer an sich ist aber nicht schlecht. Sicherlich ein talentierter Spieler, dazu 5-Jahresvertrag. Für sich betrachtet passt das. Im Gesamtkontext betrachtet dann aber leider nicht.
Borre kam ablösefrei. Ein echter Neuner eher nicht, aber neben einem richtigen Neuner sicherlich ein guter Transfer, da er eben ablösefrei war. Passt.
Dann kam Hauge als Leihe. Hier sind die Rahmenbedingungen schwer einzuschätzen, da deutsche und italienische Quellen hier komplett unterschiedliches berichten. Während man in Deutschland nur allgemein von einer Leihe mit Kaufoption berichtet, liest man in Italien, dass die Eintracht, um die ursprüngliche Forderung von 15 Millionen € zu drücken, ca. 4 Millionen € Leihgebühr bezahlt haben soll und bei einem Kauf nochmal 8 Millionen € dazu kommen sollen. Zwischen den 7,5 und den 8,0 Millionen € Kaufoption liegt jetzt nicht viel. Die Leihgebühr von 4 Millionen € wäre dagegen richtig heftig!
Tatsache ist aber, dass Hauge bisher bestenfalls andeuten konnte, dass er uns weiterhilft. Einen Durchbruch will ich dabei überhaupt nicht ausschließen. Aber bisher ist das eher wenig.
Dann gab es eine Menge Gerüchte und ganz lange nichts. Es war klar, dass es spätestens nach Rodes Verletzung einen Neuzugang auf der Sechs braucht und es war klar, dass wir noch einen echten Neuner brauchen. Auch ein Spieler für die rechte Außenbahn wurde vermutet (Lazaro und Doran wurden mehrfach gerüchtet) und nach Tutas schwachem Auftritt in Mannheim, war auch ein Rechtsfuß in der IV möglich.
Vier Pflichtspiele später war aber noch niemand gekommen. Dann kamen zwei Leihen auf den letzten Drücker, wobei Jakic glücklicherweise quasi keine Anlaufzeit gebraucht hat. Bei Lammers muss man gerade auch aufgrund der Konditionen (Leihe ohne Kaufoption, da diese laut Medien so kurzfristig nicht zu verhandeln war) klar davon ausgehen, dass das ein Verlegenheitstransfer war, da man sich an anderer Stelle verspekuliert hatte. Bisher ist Lammers kaum ins Spiel eingebunden und wirkt auch nicht wie der Stürmertyp, der sich mit Borre gut ergänzt.
Neben den Neuzugängen gab es dann noch ein paar Abgänge. Ich denke der kontroverseste Abgang dürfte wohl die Leihe mit Kaufoption Zalazar nach Schalke gewesen sein. Die Vorbereitung von ihm war überzeugend und auf Schalke ist er (wie schon zuvor bei St. Pauli) Stammspieler. Gerade in Kombination mit der Situation um Younes, halte ich diesen Abgang (ohne eine entsprechende Ablöse direkt in die Kassen zu spülen) für einen Fehler.
Wenn ich die Leistungen von Lammers als Maßstab nehme, hätte man auch einen Joveljic behalten gekonnt. Von dem war ich selbst zwar nicht sonderlich überzeugt, ob er sich physisch in der Bundesliga durchsetzen könnte, aber zumindest hätte er im Gegensatz zu Lammers eine volle Vorbereitung mit dem Team machen gekonnt (was auch für Zalazar gilt).
Ein weiterer Streitfall ist für mich die Leihe von Kohr nach Mainz. Der hat dort eine starke Rückrunde gespielt und ist jetzt erneut Stammspieler. Auch hier wäre eine komplette Vorbereitung im bereits bekannten Umfeld möglich gewesen.
Wenn man bedenkt, dass Hauge recht spät kam, Borre noch lange für Kolumbien am Start war, Lammers und Jakic auf den letzten Drücker kamen und alle vier noch nie in der Bundesliga gespielt haben, finde ich die Transferpolitik hier äußerst naiv. Man möchte sich überhaupt nicht ausmalen, wo wir aktuell stehen würden, wenn Jakic ebenfalls Anlaufschwierigkeiten in der Bundesliga gehabt hätte.
In der Summe sind mir das zu viele Fehleinschätzungen und ein zu großes Risiko über zu viele Positionen. Fast alle Neuzugänge kamen aus anderen Ligen, d.h. man muss den Spielern auch eine gewisse Eingewöhnungsphase zugestehen. Dafür ist eigentlich die Vorbereitung gut. Und da kamen dann die Transfers zu spät. Und da muss man dann wiederum auch den Aufsichtsrat mit ins Boot nehmen, denn die Suche nach dem neuen Sportvorstand hat sicherlich auch Zeit gekostet, die man im Sommer auf dem Transfermarkt zu spüren bekommen hat. Dazu konnte man potenziellen Neuzugängen auch erst sehr spät sagen, wer überhaupt der neue Trainer wird.
Und in so einer Gesamtsituation kann ich keine 7 Millionen € in einen 20-jährigen Spieler aus der dänischen Liga investieren, (und ja, das ist jetzt bewusst etwas polemisch überzeichnet) nur um danach festzustellen, dass mir für das Restgeld in der Kasse dann niemand einen passenden Stürmer schenken will.
Ein Blick auf die Bundesliga verdeutlicht auch, dass 7 Millionen eine hohe Summe in diesem Covid-Transfersommer war.
Die Lücken waren bekannt. Mittelstürmer, Sechser mit Stärken im Spielaufbau und rechte (offensive) Außenbahn.
Wirklich überzeugend geschlossen wurden die für mich alle drei nicht.
Borre ist ein interessanter Spieler, aber kein klassischer Neuner. Lammers wirkt bisher als Neuner in der Bundesliga über weite Strecken überfordert.
Im defensiven Mittelfeld haben wir mit Jakic zwar eine sehr gute Ergänzung (gerade bei der Verletzungsanfälligkeit von Rode) verpflichtet, aber dessen Stärken sind doch sehr ähnlich zu denen von Rode. So richtig kann ich mir die Beiden nebeneinander auf dem Platz nicht vorstellen (außer man ist klarer Außenseiter und möchte primär das Spiel des Gegners zerstören).
Und auf der rechten Außenbahn hat man nur auf dem Papier etwas gemacht mit Hauge, der aber selbst angibt, dass seine stärkste Position links außen ist, von wo er gerne in die Mitte zieht, um mit seinem starken rechten Fuß abzuschließen. Klingt irgendwie stimmig, schließlich haben wir auf der linken Außenbahn seit Jahren keinen brauchbaren Spieler...
Und u.a. deshalb finde ich insgesamt, dass der Transfersommer von uns schon näher an einer katastrophalen Leistung dran war, als wir hier alle wahrhaben wollen.
Die Ausgangslage war quasi historisch gut. Wir waren im TV-Gelder-Ranking bis auf Rang 5 geklettert (unter Bruchhagen waren wir da meist zwischen 11 und 14), haben es laut eigenen, offiziellen Aussagen aus dem Vorstand besser durch die Krise gepackt, als die meisten anderen Bundesligisten, waren 5. in der Bundesligaabschlusstabelle der letzten Saison und jetzt nicht mal ein halbes Jahr später, stehen wir auf Rang 15 der Bundesliga.
Sorry, aber sich selbst den eigenen Erfolg einreisen, hätten wir auch dann nicht besser hinbekommen, wenn wir es gewollt hätten.
Super sachliche Auseinandersetzung mit der Situation. 1A-Statusbeschreibung. Danke dafür.
Einzig bei Zalazar gehe ich nicht mehr mit, auch wenn ich anfangs eine ähnliche Einschätzung hatte. Nachdem ich den zuletzt zweimal auf dem Platz gesehen habe, teile ich aber nun die Einschätzung, dass der uns in der Bundesliga nicht weitergebracht hätte. Vielleicht auch nicht weniger als dies beispielsweise ein Hrustic auf der Position tut, für Höheres ist der Junge aber auch nicht berufen, dafür fehlt ihm ganz klar das Tempo und auch teilweise Präzision und Übersicht.
Entsprechend deiner Einschätzung würde ich den Ball aber auch vielmehr in den potentiellen Krösche-Thread weiterspielen....
Einzig bei Zalazar gehe ich nicht mehr mit, auch wenn ich anfangs eine ähnliche Einschätzung hatte. Nachdem ich den zuletzt zweimal auf dem Platz gesehen habe, teile ich aber nun die Einschätzung, dass der uns in der Bundesliga nicht weitergebracht hätte. Vielleicht auch nicht weniger als dies beispielsweise ein Hrustic auf der Position tut, für Höheres ist der Junge aber auch nicht berufen, dafür fehlt ihm ganz klar das Tempo und auch teilweise Präzision und Übersicht.
Entsprechend deiner Einschätzung würde ich den Ball aber auch vielmehr in den potentiellen Krösche-Thread weiterspielen....
Gelöschter Benutzer
Bei Borré bin ich komplett dabei. Jakic sicherlich auch, wobei er mehr oder weniger ein Noteinkauf war, weil Rode ausgefallen ist. Dabei wäre es sinnvoll gewesen sich frühzeitig um einen guten Sechser zu bemühen, eine Baustelle der letzten Jahre. Schwamm drüber, mit Jakic haben wir meiner Meinung nach einen sehr guten Griff gemacht.
Jetzt kommen aber die großen Baustellen der Gegenwart und Vergangenheit: Außenverteidiger
Egal ob Vierer oder Dreier-/Fünferkette, hier fehlt es uns massiv an Qualität, dafür haben wir ihr komplettes Überangebot and Rechtsverteidigern. Dass man das zum wiederholten Male versäumt hat, kreide ich unseren Verantwortlichen massiv an. Ebenso in der Innenverteidigung, da fehlt es, meiner Meinung nach neben N'Dicka auch an Qualität, spätestens seit dem Abgang von Abraham. Auch Hasebe, so gern ich ihn habe, ist langfristig kein Heilbringer mehr - dafür spricht ja auch, dass er zu Saisonbeginn erstmal außen vor war, nun mangels Alternativen aber wieder fester Bestandteil der ersten Elf ist.
Stattdessen wurden mit Lindström und Blanco zwei hoffnungsvolle Talente für die Offensive verpflichtet. Bei Blanco gibt es darüber hinaus, offensichtlich, Unklarheiten darüber, welche Zusagen ihm gemacht wurden. Hauge war meiner Meinung nach als Ersatz für Kostic eingeplant, auf dessen Abgang man offensichtlich vorbereitet sein wollte. Sicherlich auch ein großes Talent, aber auf seiner Position ist Kostic jetzt nunmal zurecht gesetzt.
Im Sturm hat man dann bis zum Schluss gewartet und Lammers verpflichtet. Ich erlaube mir noch kein abschließendes Urteil, aber die Verantwortlichen haben sich sicher mehr erhofft.
Das ist alles suboptimal gelaufen meiner Meinung nach.
Das Hauptproblem am Kader, ist meiner Meinung nach, dass dem ganzen scheinbar kein konkreter Plan zu Grunde liegt und das alles irgendwie zusammengewürfelt wirkt... Und genau den Eindruck macht unser Spiel über weite Strecken auch. Welches Grundidee verfolgt man? Wie will man spielen? Ich erkenne jetzt, Ende Oktober, nach wie vor kein sportliches Konzept
Hinzu kommt dann eben noch, dass gerade die Alteingesessenen im Kader im Kopf überhaupt nicht mehr bei der Sache sind. Das, was wir in den Vorjahren durch Mentalität und Gier ausgleichen konnten, bricht uns in diesem Jahr, bislang, das Genick.
Jetzt kommen aber die großen Baustellen der Gegenwart und Vergangenheit: Außenverteidiger
Egal ob Vierer oder Dreier-/Fünferkette, hier fehlt es uns massiv an Qualität, dafür haben wir ihr komplettes Überangebot and Rechtsverteidigern. Dass man das zum wiederholten Male versäumt hat, kreide ich unseren Verantwortlichen massiv an. Ebenso in der Innenverteidigung, da fehlt es, meiner Meinung nach neben N'Dicka auch an Qualität, spätestens seit dem Abgang von Abraham. Auch Hasebe, so gern ich ihn habe, ist langfristig kein Heilbringer mehr - dafür spricht ja auch, dass er zu Saisonbeginn erstmal außen vor war, nun mangels Alternativen aber wieder fester Bestandteil der ersten Elf ist.
Stattdessen wurden mit Lindström und Blanco zwei hoffnungsvolle Talente für die Offensive verpflichtet. Bei Blanco gibt es darüber hinaus, offensichtlich, Unklarheiten darüber, welche Zusagen ihm gemacht wurden. Hauge war meiner Meinung nach als Ersatz für Kostic eingeplant, auf dessen Abgang man offensichtlich vorbereitet sein wollte. Sicherlich auch ein großes Talent, aber auf seiner Position ist Kostic jetzt nunmal zurecht gesetzt.
Im Sturm hat man dann bis zum Schluss gewartet und Lammers verpflichtet. Ich erlaube mir noch kein abschließendes Urteil, aber die Verantwortlichen haben sich sicher mehr erhofft.
Das ist alles suboptimal gelaufen meiner Meinung nach.
Das Hauptproblem am Kader, ist meiner Meinung nach, dass dem ganzen scheinbar kein konkreter Plan zu Grunde liegt und das alles irgendwie zusammengewürfelt wirkt... Und genau den Eindruck macht unser Spiel über weite Strecken auch. Welches Grundidee verfolgt man? Wie will man spielen? Ich erkenne jetzt, Ende Oktober, nach wie vor kein sportliches Konzept
Hinzu kommt dann eben noch, dass gerade die Alteingesessenen im Kader im Kopf überhaupt nicht mehr bei der Sache sind. Das, was wir in den Vorjahren durch Mentalität und Gier ausgleichen konnten, bricht uns in diesem Jahr, bislang, das Genick.
Bezüglich Lindström bin ich bei dir. Eine krasse (7 Mio. EUR) Luxusverpflichtung in Corona-Zeiten. Ob du den spielen lässt oder beispielsweise ab und zu ein Barkok als Wundertüte den Platz betritt, oder ein Hrustic körperlos über das Feld mäht, macht m.E. wenig Unterschied.
Das Geld hätte aber für dringlichere Verpflichtungen herhalten können und - nach aktuellen Eindrücken - müssen.
Das Geld hätte aber für dringlichere Verpflichtungen herhalten können und - nach aktuellen Eindrücken - müssen.
greg schrieb:
An Kostic könnte leider echt viel hängen. Wenn der keinen Bock haben sollte, aber weiterhin als Heilsbringer herhalten muss (sinngemäßes Zitat Glasner), dann wäre das für die Leistung auf dem Platz aber auch das Binnenklima fatal.
Das ist doch Quatsch. Lass den halt mal frustriert sein und auch mal Abwinken. Deshalb muss der doch nicht gleich zum Querulanten gemacht werden. Der war genervt ob seiner Leistung und der teils gruseligen Abspiele die in seine Richtung gehen sollten.
Ebenso wird den meisten Spielern der Wille abgesprochen, weil man meint, gegen Bochum müsse das (bei dem Kader) schon gehen.
Gegen miese Gegner spielt man halt gerne auch mal mies. Hat man gefühlt nichts zu verlieren, wächst man halt auch mal über sich raus.
Die Unsicherheit und das fehlende Selbstvertrauen ist halt trotz einzelner Highlights nicht da. Das sieht man ja, dass selbst ein Hase teils mit Zitterfuß spielt.
Um zu Kostic zurückzukommen. Wen soll der denn auch anspielen? Lammers? Eher nicht. Paciencia? Wenn nichts besseres da ist. Borre? Mit Flanken kann der nichts anfangen - der spekuliert nicht einmal in typischen 9er Situationen.
Mir geht es eigentlich darum, dass ich mich wundere wieso er aus dem Hut gezaubert wird, wenn wir eigentlich ein Scouting-System mit einer anderen Philosophie haben? Die Verpflichtung ist so ziemlich 80er. Und für mich ein Mosaiksteinchen für den von der FR vermuteten Riss zwischen Glasner und Krösche. Darüber wundere ich mich aber schon von Beginn an, nicht erst seit Samstag.