
NX01K
21496
#
NX01K
Dass Presseberichte von solchen Dingen meist ein abgetippter Polizeibericht sind und eigentlich nie sonderlich viel mit der Realität zu tun haben, sollte doch bekannt sein. Daher sollte man zumindest vorsichtig sein das 1:1 zu glauben..
Ich kann für mich sagen, dass es gerade auch in einem vollen Block, nichts provokanteres gibt als eine Ordnerreihe in der ersten Reihe am Zaun, die einen die ganze Zeit anstarrt. Und das ist bei uns eigentlich der Regelfall. Dass Ordner auf den Treppen stehen ist normal. Eine Reihe VOR dem Block auch. Aber bei uns meint man wohl, das sei notwendig.
Ich will jetzt auch nicht dieses leidige Thema erneut anschneiden.... Als Gästefan in Frankfurt hat man es nicht unbedingt immer leicht!
Ich will jetzt auch nicht dieses leidige Thema erneut anschneiden.... Als Gästefan in Frankfurt hat man es nicht unbedingt immer leicht!
cargofritze schrieb:DerGeyer schrieb:
So stehts bei der Fufa
Ausserdem ists früh morgens, die Strecke is frei und wir halten dazwischen nicht
Ich kann mir nicht vorstellen das der Zug solange von Hanau nach Fulda braucht...und Fulda nach Cottbus in etwas über 4 Std.ist eigentlich nicht schaffbar..ich könnte mir vorstellen das der Zug gegen 5:40 in Fulda ist und etwas über 5 Std.von dort nach Cottbus wäre realistisch
Dann schick doch mal ne Mail an die Bahn, dass ihre Planung unrealistisch ist (für die sie jetzt Wochen gebraucht hat) und du sie ihnen gerne nochmal überarbeiten möchtest...
Larruso schrieb:reggaetyp schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage an die, die sagen, alles egal, was drumrum passiert (Feiern, Stimmung, Choreos, Fahnen, etc.):
Wieso geht ihr ins Stadion?
Wesentlich entspannter wäre es doch, sich daheim mit Sky und Flaschenbier aufs Sofa zu hängen. Und billiger obendrein.
Kurzum: Was ist das Kriterium für den Stadionbesuch?
Guter Einwand und berechtigte Frage.
Kann eigentlich nur das Gefühl des "hautnah dabeiseins" am Spiel sein. Den eigenen großen Überblick übers Spiel haben. Aber für mich kaum vorstellbar dass die Stadionatmosphäre da garkeine Rolle spielt. Bin schon als kleiner Bub bei Karten auf der Gegentribüne immer so nah es geht zum G-Block und hab mir das angeschaut und ich habe immer neben dem Spiel auch gebannt auf die Kurve geschaut. Das Gesamtpaket Stadionerlebnis beinhaltete immer auch die Fangesänge.
Da redet wohl jemand im Fieberwahn...
Ich will, dass die Spieler alles für meine Eintracht geben. Eine emotionale Beziehung zu den Spielern aufzubauen, lohnt dabei eh nicht mehr. Ok, wir alle haben Spieler, die wir mehr oder weniger mögen...
Ich brauche, gerade nach letzter Saison, kein Gefeiere mit der Mannschaft. Wobei ich es früher schon als kleinstes Zeichen von Respekt angesehen habe, dass die Mannschaft sich zumindest bei den mitgereisten Fans bedankt.
Ich will, dass die Spieler alles für meine Eintracht geben. Eine emotionale Beziehung zu den Spielern aufzubauen, lohnt dabei eh nicht mehr. Ok, wir alle haben Spieler, die wir mehr oder weniger mögen...
Ich brauche, gerade nach letzter Saison, kein Gefeiere mit der Mannschaft. Wobei ich es früher schon als kleinstes Zeichen von Respekt angesehen habe, dass die Mannschaft sich zumindest bei den mitgereisten Fans bedankt.
Vor paar Jahren gabs auch noch eine Lücke im Zaun/Stacheldraht, die aber inzwischen geschlossen ist. Haben mal gegen Bayern gespielt und uns die Schlange am Eingang betrachtet, irgendwann gings aufs Spiel zu und es wurde immer schlimmer. Spontane Idee war dann trotz gültiger Eintrittskarten mit paar Leuten lieber über den Zaun zu klettern, statt uns anzustellen...
tobago schrieb:mickmuck schrieb:
das stadion wäre vermutlich nicht umgebaut worden und die eintracht ätte dann wirtschaftlich nicht mehr mithalten können.
Wobei hätte sie wirtschaftlich ncht mehr mithalten können. Das alte Stadion hatte ein Fassungsvermögen von über 60.000 Zuschauern und bestimmt noch zwei bis fünf Jahre gehalten. Die ganzen "kleinen" Mannschaften haben doch in den letzten drei Jahren auch erst ihre Stadien erweitert. Was hätte es uns für einen Vor- oder Nachteil gebracht zu warten?
Ich bin grundsätzlich immer skeptisch wenn schlechte Verträge damit gerechtfertigt werden, dass man keine andere Wahl hat. Man hat immer eine Wahl und ich glaube einfach, dass hier die Verlockung eines schönen WM Stadions zu groß war.
Ich kann dieses "Pistole auf der Brust" wirklich nicht nachvollziehen. Für mich hatte die Stadt die Pistole auf der Brust und die haben es geschafft den schwarzen Peter weiterzugeben. Daher finde ich auch nicht, dass wir gut verhandelt haben, denn das was jetzt pro Jahr bezahlt wird das ist in der Liga in der wir spielen einmalig und für die Liga oben drüber wohl auch eher nicht normal.
Gruß,
tobago
Stellt sich aber schon noch die Frage der ganzjährigen Nutzung und damit der Vergleichbarkeit. Hannover zahlt 500.000 Euro für 1 Spiel. Aber wir nutzen eben 365 Tage die gesamte Infrastruktur, das Innenleben der Kurve, Museum, Shop, Trainingsplätze...
Zu hoch ist es trotzdem. Wir müssen jetzt damit leben, bzw. gut ist es, wenn wirklich dran gearbeitet werden könnte mit etwas Druck.
PeterT. schrieb:NX01K schrieb:mickmuck schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
So wird es vermittelt. Soweit ich das in Erinnerung habe wollte die Stadt mit aller Macht ein Stadion zur WM. Warum wir und nicht die Stadt die Pistole am Kopf hatten müsste mir einmal jemand erklären, denn es leuchtet mir nicht ein. Aber ich habe natürlich auch keinerlei Hintergrundinfos.
Gruß,
tobago
Die Stadt war unter Druck ein WM-Stadion zu bauen?
Hat sie ja niemand gezwungen, sich als Spielort zu bewerben.
Im übrigen gab es ja noch das Stadion-Projekt der Bahn (das übrigens sehr viel besser für uns gewesen wäre), das hätte die Stadt einen Bruchteil dessen gekostet, was das heutige Stadion gekostet hat.
Aber einige Kommunal-Profilneurotiker wollten sich unbedingt in die Annalen der Stadt Frankfurt einschreiben.
Die Eintracht hatte damals absolut kein Argument, das sie ins Feld führen konnte um irgendwelche größeren Vorteile für sich heraus zu schlagen.
Wir waren pleite, spielten 2.Liga, Lizenz auf wackligen Füßen, die Zukunft ungewiss - man mußte nehmen, was einem angeboten wurde.
Das ist doch genau meine Frage, warum musste man überhaupt irgend etwas nehmen. Was wenn man gesagt hätte, nö wir spielen zweite Liga und sind mit dem alten Kasten zufrieden? Die Stadt wollte sich, wie Du so schön sagst, profilieren und hat alles daran gesetzt die WM nach Frankfurt zu bekommen. Was die Eintracht damit zu tun hat erschließt sich mir auch 5 bzw. 7 Jahre danach nicht. Ich weiß es wirklich nicht mehr, musste das alte Stadion denn unbedingt innerhalb von 24 Monaten eingerissen werden? Ein "Nein" zur WM-Arena von der Eintracht, was genau wäre denn dann passiert?
Gruß,
tobago
das stadion wäre vermutlich nicht umgebaut worden und die eintracht hätte dann wirtschaftlich nicht mehr mithalten können.
Die Stadt hätte (auch als DFB Zentrale) das Stadion gebaut und die Eintracht mehr oder weniger "reingezwungen", denn es wäre das einzige Bundesligataugliche geworden. So schätze ich das zumindest ein.
Und es lag im Interesse des Vereins, dass ein neues Stadion kommt. Ohne gehts heut nicht mehr. Dach, Vermarktung, Logen usw..
Naja, vermarkten tut es die Stadt. Das Dach ist gaaaaaanz toll und hat uns schon immensen Nutzen gebracht und solche Dinge wie Logen sind absolut unsicher bezüglich der Vermarktung (welche Liga spielt man, wie ist die wirtschaftliche Lage...).
Vielleicht wäre es ja ein Anfang die Geschäftsstelle und das Museum sowie das Training wieder an den Riederwald zu verlegen. Und der Stadt vielleicht mal klarmachen, dass bei den immensen Mietkosten eine Finanzierung einer erstligatauglichen Mannschaft zukünftig in Frage gestellt ist und man irgendwann die Spiele am Bornheimer Hang stattfinden werden oder man nach M1 ausweicht (ja igitt, ich weiß, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen). Die Frage ist nur ob die Mafia im Norden hinter dem Stadion da mitspielt.
Gruß
Peter T.
Unser Prestige-Dach ist nun wirklich das unnötigste der Welt. Allerdings profitiert die Eintracht selbstverständlich vom neuen Stadion. Am liebsten wäre es mir ja auch, wenn alles bis auf die Spiele am Riederwald stattfinden würden. Inklusive eines regionalligatauglichen Stadions. Aus rein romantischen Gründen. Aber leider ist die Infrastruktur dort nicht gegeben und wohl auch nicht wirklich machbar.
DerGeyer schrieb:
Da hat doch gestern tatsächlich im 38er einer zu mir gesagt ich soll mein T-Shirt wieder anziehen, sowas gehört sich nicht...
Ich doch mir wurscht wenn mir babbisch warm ist, wir sind in einem Fußballstadion und nicht bei einem 5 Sterne Dinner.
Warte mal ab, wenn die große Antidiskriminierungswelle noch weiter ansteigt. Sexismus, Homophobie usw... Diese Themen werden dann ständig von irgendwelchen Dogmatikern überhöht dargestellt. Dann ist es schnell mal soweit, dass man als Sexist bezeichnet wird, wenn man einen nackten Oberkörper hat. Denn das diskriminiert Frauen, die können das ja nicht so ohne Weiteres (ja, ich weiß sie könnten, aber wisst was ich meine...)!
mickmuck schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
So wird es vermittelt. Soweit ich das in Erinnerung habe wollte die Stadt mit aller Macht ein Stadion zur WM. Warum wir und nicht die Stadt die Pistole am Kopf hatten müsste mir einmal jemand erklären, denn es leuchtet mir nicht ein. Aber ich habe natürlich auch keinerlei Hintergrundinfos.
Gruß,
tobago
Die Stadt war unter Druck ein WM-Stadion zu bauen?
Hat sie ja niemand gezwungen, sich als Spielort zu bewerben.
Im übrigen gab es ja noch das Stadion-Projekt der Bahn (das übrigens sehr viel besser für uns gewesen wäre), das hätte die Stadt einen Bruchteil dessen gekostet, was das heutige Stadion gekostet hat.
Aber einige Kommunal-Profilneurotiker wollten sich unbedingt in die Annalen der Stadt Frankfurt einschreiben.
Die Eintracht hatte damals absolut kein Argument, das sie ins Feld führen konnte um irgendwelche größeren Vorteile für sich heraus zu schlagen.
Wir waren pleite, spielten 2.Liga, Lizenz auf wackligen Füßen, die Zukunft ungewiss - man mußte nehmen, was einem angeboten wurde.
Das ist doch genau meine Frage, warum musste man überhaupt irgend etwas nehmen. Was wenn man gesagt hätte, nö wir spielen zweite Liga und sind mit dem alten Kasten zufrieden? Die Stadt wollte sich, wie Du so schön sagst, profilieren und hat alles daran gesetzt die WM nach Frankfurt zu bekommen. Was die Eintracht damit zu tun hat erschließt sich mir auch 5 bzw. 7 Jahre danach nicht. Ich weiß es wirklich nicht mehr, musste das alte Stadion denn unbedingt innerhalb von 24 Monaten eingerissen werden? Ein "Nein" zur WM-Arena von der Eintracht, was genau wäre denn dann passiert?
Gruß,
tobago
das stadion wäre vermutlich nicht umgebaut worden und die eintracht hätte dann wirtschaftlich nicht mehr mithalten können.
Die Stadt hätte (auch als DFB Zentrale) das Stadion gebaut und die Eintracht mehr oder weniger "reingezwungen", denn es wäre das einzige Bundesligataugliche geworden. So schätze ich das zumindest ein.
Und es lag im Interesse des Vereins, dass ein neues Stadion kommt. Ohne gehts heut nicht mehr. Dach, Vermarktung, Logen usw..
raideg schrieb:adlerkahouse schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Tausend Dank an die Sportstadt Frankfurt! Peter T.
Na ja, zum Unterschreiben eines Vertrages gehören m.E. immer mindestens zwei Parteien. Wurden wir denn unter Folter gezwungen den Vertrag so wie er existiert zu unterschreiben?
Gruß,
tobago
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
stimmt: die Pistole war damals der drohende Lizenzentzug und die wieder mal Fastpleite nach den ins Alibi verwalteten Octagon-Millionen (Sind die eigentlich mittlerweile vollständig zurückgezahlt?)
Da laufen immer noch ein paar Leute rum, die eigentlich bei jedem Heimspiel in einem Käfig unter dem Videowürfel zur Schau gestellt gehören. Denn denen haben wir es zu verdanken, das wir in diesen sauren Kompromissapfel beißen mussten.
In dem Zusammenhang soll nochmal erwähnt werden: auch wenn es Rückschläge gab, aber seit HB da ist, hat sich zumindest das Geschäftsgebahren der Eintracht tadellos präsentiert. Dafür danke ich dem Mann - sollte man immer wieder mal tun
Jaja, die Mär ist wohl verbreitet.
Sparmann und Pröckl haben die Eintracht auf Konsilidierungskurs gebracht.
Bruchhagen kam und hatte vom Aufsichtsrat genaue Vorgaben.
Selbst wenn er gewollt hätte, er durfte gar nicht mit geld um sich schmeißen.
Aber klar - unser Heri ist der Retter. Kann er auch übers Wasser wandeln?
HB hat außerdem recht zügig vom Wiederaufstieg 2005, der Überraschungssaison mit Pokalfinale und der Folgesaison mit UEFA-Cup profitiert. Da ist es nicht sooo schwer am Ende des Jahres ne schwarze Zahl zu schreiben. Hinzu kamen noch der Boom wegen des neuen Stadions und der allgemeine WM/Fußball-Boom.
Das soll ihm die großen Leistungen nicht absprechen, aber die nie dagewesene Jahrhundertleistung war es in Anbetracht der Umstände auch nicht.
bernie schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Tausend Dank an die Sportstadt Frankfurt! Peter T.
Na ja, zum Unterschreiben eines Vertrages gehören m.E. immer mindestens zwei Parteien. Wurden wir denn unter Folter gezwungen den Vertrag so wie er existiert zu unterschreiben?
Gruß,
tobago
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
So ist es. Wir lagen damals so im Dreck, dass man nicht gerade von einer Verhandlungsposition sprechen kann.
Und so dürfen wir das Rothsche Stadiondach mitbezahlen.
Dabei können wir noch froh sein, dass die Tagträume von Skydome und co. nicht in Erfüllung gegangen sind! Wir sind in der Tat etwas geknebelt. Andere Vereine wie der FCK haben dort ihr Entgegenkommen bekommen, als es drauf ankam. Weil wir sehr gesund sind, presst man uns da eben lieber aus.
Finde es gut, wenn man da etwas Druck aufbaut. Denn den Hauptmieter, der 365 Tage im Jahr einiges des Stadiongeländes beansprucht, will man auf keinen Fall missen... Vielleicht wird sich dann mal bewegt...
Finde Artikel zu Chris aber durchaus von Belang. Er hält sich hier "fit", eine Einigung stand bis zum heutigen Tag auch mit uns im Raum. Da kann es meiner Meinung nach auch im SAW stehen, was jetzt letztendlich mit ihm passiert. Aber das sind sicher nur persönliche Ansichten, kann man auch anders sehen.
Schauen wir mal wer am Ende von den genannten gehen wird. Oder doch jemand anders? Dass noch was passiert scheint sehr wahrscheinlich.
Clark hat hier nie eine Rolle gespielt.
Caio... Naja, wenn er geht und wie ein wenig Ablöse und Gehaltsersparnis bekommen, ok...
Bei Fenin fänd ich es schade. Aber in 3,5 Jahren hat er sich nicht durchsetzen können. Sein Potenzial ist allerdings sicher immens, nutzen konnte er es so gut wie nie. Vllt tut ihm ein Wechsel ganz gut.
Bei Chris muss man realistisch sein, bin da nur gespannt, ob er es dort verletzungsfrei schafft....
Clark hat hier nie eine Rolle gespielt.
Caio... Naja, wenn er geht und wie ein wenig Ablöse und Gehaltsersparnis bekommen, ok...
Bei Fenin fänd ich es schade. Aber in 3,5 Jahren hat er sich nicht durchsetzen können. Sein Potenzial ist allerdings sicher immens, nutzen konnte er es so gut wie nie. Vllt tut ihm ein Wechsel ganz gut.
Bei Chris muss man realistisch sein, bin da nur gespannt, ob er es dort verletzungsfrei schafft....
[ulist]_1 Oka Nikolov Vertrag bis 201222 Thomas Kessler Leihe bis 2012 (Köln) + Kaufoption32 Aykut Özer einzige "Quelle" ist transfermarkt.de, angeblich Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_3 Nicola Petkovic Vertrag bis 2012, war ausgeliehen_4 Gordon Schildenfeld Vertrag bis 2014_5 Stefan Bell Leihe bis 2012 (Mainz) + Kaufoption15 Constant Djakpa Vertrag bis 2012 + Option auf 2 weitere Jahre19 Habib Bellaid Vertrag bis 2012, war ausgeliehen23 Bamba Anderson Leihe bis 2012 (BMG) + Kaufoption (angebl. 1,5 Mio. bis 2015)24 Sebastian Jung Vertrag bis 201431 Georgios Tzavellas Vertrag bis 2013, Update: Veh auf PK vor Fürth Spiel: "Man will ihn vielleicht noch abgeben."34 Erik Wille Vertrag ab 2012, bis 201539 Julian Dudda Vertrag ab 2012, bis 2015XX Dominik Schmidt Vertrag bis 2012, danach Option bis 2014
[/ulist]
[ulist]_7 Benjamin Köhler Vertrag bis 2014_8 Matthias Lehmann Vertrag bis 201411 Ümit Korkmaz Vertrag bis 201213 Ricardo Clark[/color] Vertrag bis 2013 Update: Man möchte ihn abgeben.14 Alexander Meier Vertrag bis 201420 Sebastian Rode Vertrag bis 201421 Karim Matmour Vertrag bis 2012, Option auf 2 weitere Jahre27 Pirmin Schwegler Vertrag bis 201228 Sonny Kittel Vertrag bis 201430 Caio Vertrag bis 2012 Update: "Auch Caio, so heißt es aus seinem Umfeld, will sich neu orientieren."33 Alexander Hien Vertrag ab 2012, bis 201536 Marcel Titsch-Rivero Vertrag bis 2012
[/ulist]
[ulist]_9 Theofanis Gekas Vertrag bis 201210 Erwin "Jimmy" Hoffer Leihe bis 2012 (Neapel), danach Kaufoption17 Martin Fenin Vertrag bis 2012 Update: Soll vllt. abgegeben werden. Veh: "Vllt. klappt da was!" 25 Marcos Alvarez Vertrag bis 2012, stark leistungsbezogen
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, Trainiert bei uns mit Rehatrainer, Wird mit WOB in Verbindung gebracht!), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000, laut jahres-kicker 150.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr 250.000 laut Jahreskicker), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse 500.000 laut Jahres-kicker), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei), Bamba Anderson (BMG, 300.000 Euro + Option auf 3 Jahre für 1,5 Mio.)
Transfersaldo:
+ 2.70 Millionen Euro laut verschiedener Quellen
+ 3.05 Millionen Euro laut Jahreskicker
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Chris: Gerüchte aus WOB
Fenin, Clark, Caio
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
Transferübersicht:
Abgänge: Ochs (WOB, für 3 Millionen Euro), Kraus (Fürth, ablösefrei), Fährmann (S04, ablösefrei) Heller (Dresden, ablösefrei), Franz (ablösefrei nach Berlin), Altintop (ablösefrei zu Trabzonspor), Chris (Vertrag ausgelaufen, Trainiert bei uns mit Rehatrainer, Wird mit WOB in Verbindung gebracht!), Vasoski, Rössl, Bajramovic (Vertrag ausgelaufen, Ziel unbekannt), Russ (WOB, für 3 Millionen Euro), Amanatidis (Vertrag aufgelöst)
Zugänge: Dudda, Wille, Hien (eigene Jugend, ab nächster Saison 2012/13 im Profikader, 0 Euro), Lehmann (St. Pauli, 0,5 Millionen), Kessler (0,15 Millionen Leihgebühr), Bell (Mainz, ausgeliehen, Leihgebühr laut FNP 0,1 Millionen, Kaufoption laut Veh), Djakpa (Leverkusen, Ablöse laut FNP 500.000, laut jahres-kicker 150.000), Hoffer (ausgeliehen aus Neapel mit Kaufoption, Leihgebühr 250.000 laut Jahreskicker), Alvarez (Bayern II, ablösefrei), Karim Matmour (BMG, 1 Jahr Vertrag + 2 Jahre Option durch SGE, Ablöse 500.000 laut Jahres-kicker), Gordon Schildenfeld (Graz, 1,0 Millionen Euro), Dominik Schmidt (Bremen, ablösefrei), Bamba Anderson (BMG, 300.000 Euro + Option auf 3 Jahre für 1,5 Mio.)
Transfersaldo:
+ 2.70 Millionen Euro laut verschiedener Quellen
+ 3.05 Millionen Euro laut Jahreskicker
schwarz: bleibt, keine Gerüchte
rot: Wechsel steht fest
orange: Vertrag, aber Wechselgerüchte
dunkelgrün: kein Vertrag, soll aber gehalten werden
pink: Kein Vertrag, soll gehen
braun: Hat Vertrag, soll aber gehen
grau: unklare Vetragssituation
blau: feststehender Neuzugang
Update
Chris: Gerüchte aus WOB
Fenin, Clark, Caio
muckl1983 schrieb:emmkay schrieb:
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie bekommt die UF das hin, aber nicht die AG?
Ja, die Frage drängt sich auf... :neutral-face
Geht doch erstmal um die Fanzüge. Diese "<300km und nur am Wochenende-Züge" sind ja so gesehen eine Art von Entlastungszug. Diese dienen eben dazu den "Pöbel" von den WET Strecken fernzuhalten.
Steht aber auch folgendes drin:
Fanbetreuung schrieb:
Sobald sich aber neue Möglichkeiten für unsere Fanzüge erschließen und wir unsere Züge wieder anbieten können, werden wir Euch rechtzeitig darüber informieren.
Ob damit jetzt gemeint ist, dass man auch über "echte" Sonderzüge nachdenkt, ist ja möglich. Die kosten dann sicher auch mehr als 10 Euro, aber scheinen ja möglich zu sein. Siehe UF-Angebot. Eine mögliche Theorie kann auch sein, dass die Bahn den günstigen Preis der Fanzüge nur anbieten konnte, weils ihre eigenen Strecken waren. Für längere Fahrten müssen sie dann sicher auch die Benutzung verschiedener Abschnitte kaufen, hebt den Preis.
Würde natürlich Sinn machen gerade an Montagen und Freitagen Sonderzüge anzubieten, da viele Fanclubs dort ihre Busse nicht machen können. Ob da von UF noch weitere Züge kommen werden die ersten beiden Fahrten sicherlich zeigen. Und ob die EFAF über Sonderzüge nachdenkt ist zumindest nicht ersichtlich, kann doch durchaus sein.
Randale schrieb:NX01K schrieb:Randale schrieb:Maxfanatic schrieb:
Wenn Stadionverbotler bei der U23 rein dürften, da kannst du dir sicher sein, dass dort insgesamt sehr viel mehr los wäre.
Allerdings sind sämtliche Möglichkeiten und Wege, das eventuell zu ermöglichen (auch unter Auflagen etc.) gescheitert (in meinen Augen einfach am Desinteresse, sich auf schwieriges Terrain zu begeben), bei anderen Vereinen in dieser Spielklasse war / ist das möglich.
Den geringen Zuspruch für die U23 also jetzt den Leuten mit Stadionverbot in die Schuhe zu schieben ist einfach nur sinnlos. Und ich bin mir sicher, dass der Harry auch genug zu meckern hat, wenn die UF mal wieder einen Aufruf macht.
Immerhin hat er sich damit auch gleich als eine Person geoutet, die selbst nicht am Hang ist. Wäre er mal da gewesen, hätte er ja sicher auch gesehen, dass die Stadionverbotler draußen stehen.
Ist es an der Eintracht gescheitert? Gerne auch per PN. Ist jedenfalls einfach nur schade. Stadionverbote sind zum kotzen.
Immerhin hast du hier wohl auch nicht gerade die große Ahnung...
Von was sprichst du?
Meine Aussage hatte auch keineswegs mit dir zu tun.
Spreche davon, dass die Art und Weise, wie du hier argumentierst völlig für die Füße ist. Dieses "der ist doch selbst nicht da" ist in diesem Fall einfach aus der Luft gegriffen und auch generell halte ich sowas für schlechte Argumentationsweise. Und deine Aussage kann man selbst durch Verfolgen dieses Unterforums als falsch abtun. An AirHarrys Eintrag gibts genug zu kritisieren, Anwesenheit am Hang allerdings sicher nicht.