
oldie66
3549
#
oldie66
Schade...
oldie66 schrieb:
Soll ich jetzt hier allen Ernstes jeden Beitrag, in dem von Raubtierkapitalismus und Schweine-System geschrieben wird zitieren?
Vor allem, da die Nachfrager ja teilweise selbst die Verfasser sind...
Und bevor jetzt wieder dazu Fragen kommen, ja, ich empfinde solche Formulierungen als radikal.
Na, Hauptsache, dir geht's gut.
Du bist echt bankrott. Emotional.
oldie66 schrieb:
Ist ja nichts Neues, wenn einem die Argumente ausgehen wird man persönlich.
Aber keine Sorge, mir geht es tatsächlich gut, auch emotional...
Ich hab von dir nichts, aber auch gar nichts inhaltliches gelesen.
Nichts, was auch nur ansatzweise irgendwie argumentativ unterfüttert gewesen wäre.
Du willst einfach nur deinen Spaß, mit Fußball im TV.
Und alle, die was anderes wollen, sind bescheuerte kommunistische Linke.
Das zieht sich durch deine Beitragshistorie seit Jahren.
Gelöschter Benutzer
oldie66 schrieb:
Ist ja nichts Neues, wenn einem die Argumente ausgehen wird man persönlich.
Ich würde mich sehr freuen, wenn von dir mal Argumente kommen. Du hast ja durchaus steile Thesen aufgestellt, ohne diese argumentativ zu begründen. Leider hast du auch auf Nachfrage keine Argumente geliefert. Wäre vielleicht eine interessante Diskussion geworden. Aber wenn du Argumente verweigerst, wird das halt nix. Schade.
Soll ich jetzt hier allen Ernstes jeden Beitrag, in dem von Raubtierkapitalismus und Schweine-System geschrieben wird zitieren?
Vor allem, da die Nachfrager ja teilweise selbst die Verfasser sind...
Und bevor jetzt wieder dazu Fragen kommen, ja, ich empfinde solche Formulierungen als radikal.
Vor allem, da die Nachfrager ja teilweise selbst die Verfasser sind...
Und bevor jetzt wieder dazu Fragen kommen, ja, ich empfinde solche Formulierungen als radikal.
oldie66 schrieb:
Soll ich jetzt hier allen Ernstes jeden Beitrag, in dem von Raubtierkapitalismus und Schweine-System geschrieben wird zitieren?
Vor allem, da die Nachfrager ja teilweise selbst die Verfasser sind...
Und bevor jetzt wieder dazu Fragen kommen, ja, ich empfinde solche Formulierungen als radikal.
Na, Hauptsache, dir geht's gut.
Du bist echt bankrott. Emotional.
Gelöschter Benutzer
oldie66 schrieb:
Naja, ich sage es mal so, einige Beiträge hier würden auch in einem Blog der antikapitalistischen Linken nicht großartig auffallen...
Das klingt interessant. Könntest du das noch ein bisschen genauer erklären, wie du das meinst?
Gelöschter Benutzer
oldie66 schrieb:
Ich habe nie gesagt, dass man alles im modernen Profifußball kritiklos toll finden muss, ganz im Gegenteil.
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Was findest du denn genau jetzt radikal?
Gelöschter Benutzer
oldie66 schrieb:
Naja, ich sage es mal so, einige Beiträge hier würden auch in einem Blog der antikapitalistischen Linken nicht großartig auffallen...
Das klingt interessant. Könntest du das noch ein bisschen genauer erklären, wie du das meinst?
oldie66 schrieb:
Die Radikalität, mit der manche hier das System Profifussball im Speziellen und vermutlich weite Teile unseres Wirtschaftssystems im Allgemeinen ablehnen geht mir allerdings völlig ab.
Wir alle sind Teil des Systems, ob im Fußball oder in der Wirtschaft, ob als Fan, als Kunde oder als Verbraucher. Ich denke, das ist auch allen bewusst.
Kritik ist aber wichtig, gerade dann, wenn der Bogen überspannt ist, und das ist er. Was ist daran radikal? Sollte man stattdessen mit dem Finger wackeln?
Und was sagst du denn zu dem Beitrag direkt über deinem ersten Beitrag? Gefällt dir sowas?
Ich habe nie gesagt, dass man alles im modernen Profifußball kritiklos toll finden muss, ganz im Gegenteil.
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Zur Frage des Darlehens kann ich nicht so viel sagen, da ich hierzu viel zu wenige Details und Hintergründe kenne. Davon abgesehen geht mir die ganze PL auch handbreit am Allerwertesten vorbei.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, da ist ja von einem Darlehen die Rede. Also Geld, dass zurück gezahlt werden muss. Ich sehe da jetzt nicht sofort den moralischen Weltuntergang herauf ziehen.
Und die Nummer mit den Fussballmillionären ist mir sowieso grundsätzlich zu polemisch.
Ein Wirtschaftsunternehmen, und das sind die Profivereine ja wohl unstreitig, besteht nicht nur aus den Großverdienern.
Und wenn diese auch noch freiwillig auf Teile ihres Gehaltes verzichten habe ich null Probleme mit staatlicher Unterstützung zum Erhalt der Arbeitsplätze der kleinen und mittleren Angestellten.
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Zur Frage des Darlehens kann ich nicht so viel sagen, da ich hierzu viel zu wenige Details und Hintergründe kenne. Davon abgesehen geht mir die ganze PL auch handbreit am Allerwertesten vorbei.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, da ist ja von einem Darlehen die Rede. Also Geld, dass zurück gezahlt werden muss. Ich sehe da jetzt nicht sofort den moralischen Weltuntergang herauf ziehen.
Und die Nummer mit den Fussballmillionären ist mir sowieso grundsätzlich zu polemisch.
Ein Wirtschaftsunternehmen, und das sind die Profivereine ja wohl unstreitig, besteht nicht nur aus den Großverdienern.
Und wenn diese auch noch freiwillig auf Teile ihres Gehaltes verzichten habe ich null Probleme mit staatlicher Unterstützung zum Erhalt der Arbeitsplätze der kleinen und mittleren Angestellten.
Gelöschter Benutzer
oldie66 schrieb:
Ich habe nie gesagt, dass man alles im modernen Profifußball kritiklos toll finden muss, ganz im Gegenteil.
Einige der hier geäußerten Standpunkte halte ich persönlich schon recht radikal, aber das ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Was findest du denn genau jetzt radikal?
oldie66 schrieb:
Ich kann ja teilweise schon noch nachvollziehen, dass viele hier das System, welches heutzutage hinter dem Profifussball steht, aus politischer, sozialer oder weltanschaulicher Überzeugung ablehnen. Ich persönlich sehe das ganze zwar nicht so verbissen, aber so what, jedem seine freie Meinung...
Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.
Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen
Der Profifussball im Jahr 2020 liefert in der Tat verdammt viele Angriffspunkte. Ich kann verstehen das sich da manche abwenden. Es gibt gewisse Entwicklungen (sollten die eintreten), wie z.b. in England bei Tottenham oder Newcastle, da wäre ich auch definitiv raus aus der Geschichte. Damit könnte ich mich nicht mehr identifizieren.
Man darf bei all der berechtigten Kritik aber nicht vergessen das früher nicht alles supi dupi war... du hast es ja erwähnt. Man verklärt gewisse Dinge immer wenn sie lange zurückliegen.
Ich finde z.b. einige Entwicklungen die unmittelbar mit der Kommerzialisierung zu tun haben gar nicht mal so schlecht.
- Ein modernes, überdachtes, stimmungsvolles Stadion
- Die Möglichkeit immer und überall die Eintracht live zu sehen, sei es auf dem Smartphone
- Ein tolles, umfangreiches Merchandising-Angebot
- Ein Online-Ticketsystem ohne ellenlanges Anstehen vorm Eintrachtshop
Das will ich ehrlich gesagt nicht missen...
Diegito schrieb:
Der Profifussball im Jahr 2020 liefert in der Tat verdammt viele Angriffspunkte.
Das ist sicherlich richtig.
Die Radikalität, mit der manche hier das System Profifussball im Speziellen und vermutlich weite Teile unseres Wirtschaftssystems im Allgemeinen ablehnen geht mir allerdings völlig ab.
Ich habe aber auch noch aus einem anderen Grund kein so massives Problem mit den aktuellen Geisterspielen.
Da ich aus verschiedenen Gründen schon in den letzten Jahren nur noch sporadisch ins Stadion komme, grundsätzlich aber jedes Spiel der Eintracht live sehen will, bin ich zwangsläufig zum Pay-TV Konsumenten geworden.
Und nach anfänglicher Skepsis habe ich festgestellt, dass ich vor der Glotze das Publikum nicht wirklich vermisse. Eher sogar im Gegenteil. Das, was man derzeit alles auf dem Platz hören kann ersetzt mir persönlich die gewohnte Kulisse mehr als gut.
Allein die Konversation zwischen Schiedsrichter und Trainern/Spielern bei den VA-Überprüfungen im Bremenspiel fand ich ganz großes Kino.
oldie66 schrieb:
Und nach anfänglicher Skepsis habe ich festgestellt, dass ich vor der Glotze das Publikum nicht wirklich vermisse. Eher sogar im Gegenteil. Das, was man derzeit alles auf dem Platz hören kann ersetzt mir persönlich die gewohnte Kulisse mehr als gut.
Allein die Konversation zwischen Schiedsrichter und Trainern/Spielern bei den VA-Überprüfungen im Bremenspiel fand ich ganz großes Kino.
Bei mir ist genau der gegenteilige Effekt eingetreten. Anfangs fand ich die fehlende Geräuschkulisse nicht so dramatisch und sogar mal ganz interessant…. spätestens seit dem Bremen-Spiel hat es sich geändert. Ich fand es teilweise unerträglich. Hab irgendwann den Ton komplett abgeschaltet.
oldie66 schrieb:
Die Radikalität, mit der manche hier das System Profifussball im Speziellen und vermutlich weite Teile unseres Wirtschaftssystems im Allgemeinen ablehnen geht mir allerdings völlig ab.
Wir alle sind Teil des Systems, ob im Fußball oder in der Wirtschaft, ob als Fan, als Kunde oder als Verbraucher. Ich denke, das ist auch allen bewusst.
Kritik ist aber wichtig, gerade dann, wenn der Bogen überspannt ist, und das ist er. Was ist daran radikal? Sollte man stattdessen mit dem Finger wackeln?
Und was sagst du denn zu dem Beitrag direkt über deinem ersten Beitrag? Gefällt dir sowas?
Ich kann ja teilweise schon noch nachvollziehen, dass viele hier das System, welches heutzutage hinter dem Profifussball steht, aus politischer, sozialer oder weltanschaulicher Überzeugung ablehnen. Ich persönlich sehe das ganze zwar nicht so verbissen, aber so what, jedem seine freie Meinung...
Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.
Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen
Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.
Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen
Witzig, dass genau über deinem Beitrag die vollkommene Demaskierung dieses pervertierten Systems in zwei Sätzen zusammengefasst ist.
oldie66 schrieb:
Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Um einen berühmten Frankfurter zu zitieren: "Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
oldie66 schrieb:
Ich kann ja teilweise schon noch nachvollziehen, dass viele hier das System, welches heutzutage hinter dem Profifussball steht, aus politischer, sozialer oder weltanschaulicher Überzeugung ablehnen. Ich persönlich sehe das ganze zwar nicht so verbissen, aber so what, jedem seine freie Meinung...
Was ich aber absolut null nachvollziehen kann ist, wie man bei Spielen der Eintracht, gerade wenn wie aktuell der Klassenerhalt und damit auch die sportliche und wirtschaftliche Zukunft auf dem Spiel steht, völlig desinteressiert sein kann.
Ich will damit jetzt nicht die x-te "besser/schlechter Fan" Diskussion starten, auch hier darf es gerne jeder halten wie er will.
Ich persönlich sitze aber auch jetzt noch bei jedem Spiel nassgeschwitzt und gefühlt 120er Puls vor der Glotze auf der Couch und fiebere mit wie eh und jeh.
Und davon abgesehen, wer in den 70er und 80er Jahren an grauen Novembertagen bei Spielen wie z.B. gegen Bochum oder ähnlichen Toppaarungen im Stadion war, der weiß schon lange, wie sich Geisterspiele anfühlen
Der Profifussball im Jahr 2020 liefert in der Tat verdammt viele Angriffspunkte. Ich kann verstehen das sich da manche abwenden. Es gibt gewisse Entwicklungen (sollten die eintreten), wie z.b. in England bei Tottenham oder Newcastle, da wäre ich auch definitiv raus aus der Geschichte. Damit könnte ich mich nicht mehr identifizieren.
Man darf bei all der berechtigten Kritik aber nicht vergessen das früher nicht alles supi dupi war... du hast es ja erwähnt. Man verklärt gewisse Dinge immer wenn sie lange zurückliegen.
Ich finde z.b. einige Entwicklungen die unmittelbar mit der Kommerzialisierung zu tun haben gar nicht mal so schlecht.
- Ein modernes, überdachtes, stimmungsvolles Stadion
- Die Möglichkeit immer und überall die Eintracht live zu sehen, sei es auf dem Smartphone
- Ein tolles, umfangreiches Merchandising-Angebot
- Ein Online-Ticketsystem ohne ellenlanges Anstehen vorm Eintrachtshop
Das will ich ehrlich gesagt nicht missen...
Trapp
Ndicka
Toure
Hinti
Vadder
Sow
Rode
Kostic
Kamada
Kostic
Dost
Ndicka
Toure
Hinti
Vadder
Sow
Rode
Kostic
Kamada
Kostic
Dost
Der zweite Kostic muss noch vor Anpfiff gegen Ilse ausgetauscht werden.
oldie66 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Trapp
Ndicka
Toure
Hinti
Vadder
Sow
Rode
Kostic
Kamada
Kostic
Dost
Kostic mit Doppelrolle?
Hast du es nicht mitbekommen? Es gibt eine Ausnahmeregelung in der u.a. 5 Auswechslungen und auch das Klonen von bis zu 3 Führungsspieler erlaubt ist.
oldie66 schrieb:
So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
Klar dürfte die Sache hinsichtlich Spielberechtigung sein. Da dürfte nix mehr gehen.
Die Fragen dürften eher sein, ob man die Spieler zumindest schneller wieder bei uns in den Trainingsbetrieb integriert, bevor sie bis 30.06. nichtmal mehr auf dem Trainigsplatz stehen und welche Auswirkungen das auf Gehaltszahlungen und Leihgebühr hat.
Zum 30. Juni
sd400 schrieb:Maddux schrieb:
D ist der Personaldecke zurzeit recht dünn wenn selbst Cavar auf der Bank sitzt. Und Torro scheint zumindest für ein paar Minuten fit genug zu sein.
Äh. Ich sehe keinen Torro auf der Bank. Kann das sein, das du Touré und Torro verwechselt hast?
Der Kicker hatte die beiden wohl verwechselt. Dort saß Torro statt Toure auf der Bank. Wurde aber inzwischen kortigiert.
Jup. Jetzt steht da: Rönnow (Tor), Toure. Zusammen genommen: Torro.
oldie66 schrieb:
Silva - Paciencia
Kostic Kamada
Hasebe - Rode
N'Dicka - Hinteregger - Abraham - Touré
Trapp
Wenn nicht gegen einen vermutlich eher tiefstehenden Gegner mit mehr offensiven und spielerisch starken Spielern beginnen, wann dann?
Ich denke auch, dass morgen Gonzo ggf spielen wird. Ob er aber neben Silva spielt, bin ich mir nicht sicher.
Ich glaube auch, dass morgen wieder Chandler spielen wird und Kamada eher von der Bank kommt, auch wenn das paradox wäre ob der Leistung in der EL
Keine Einzelnoten heute aber gerade N´Dicka und Touré waren gestern auch offensiv bärenstark.
Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung und ein völlig verdienter Sieg.
Für Kamada freut es mich besonders und hoffe, er kann daran anknüpfen.
Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung und ein völlig verdienter Sieg.
Für Kamada freut es mich besonders und hoffe, er kann daran anknüpfen.
mittelbucher schrieb:
Keine Einzelnoten heute aber gerade N´Dicka und Touré waren gestern auch offensiv bärenstark.
Das habe ich auch so gesehen.
Allerdings sind mir bei Toure einige defensive Stellungsfehler aufgefallen, die böse ins Auge hätten gehen können.
Da hat er meiner Meinung nach noch Luft nach oben.