
Ozzy
5442
Consigliere schrieb:Ozzy schrieb:
(...) darf bei einem Vollprofi niemals dazu führen, dass seine Konzentration nachlässt oder er unsicher wird. Das sind knallharte Typen, die auch keine Angst kriegen, wenn ihnen ein Freistoß von der Strafraumgrenze mit voller Wucht in Richtung Schnute geballert wird.
soso, "knallharte Typen" - Schwegler, Meier, Altintop, Caio - "knallharte Typen", sorry, ich lach´ mich wirklich schlapp; mein Tag ist gerettet.
Das ist zwar aus dem Zusammenhang gerissen, aber recht geben muss ich da trotzdem
Willensausdauer schrieb:Ozzy schrieb:Grauer_Adler schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?
Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!
Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.
Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".
Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.
Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".
Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?
Achting: Wir reden jetzt nicht vom Köln-Spiel oder davon, die Mannschaft ab jetzt von der ersten Minute auszupfiefen. Das steht außerhalb jeder Diskussion, das ist Käse.
Für mich haben Pfiffe sehr wohl einen Einfluss auf das Spiel - die Spieler merken oder bekommen bestätigt, dass was an ihrer Leistung nicht in Orndnung ist. Und das ist wichtig. Der Druck, der durch Pfeifen entstehen kann, darf bei einem Vollprofi niemals dazu führen, dass seine Konzentration nachlässt oder er unsicher wird. Das sinnd knallharte Typen, die auch keine Angst kriegen, wenn ihnen ein Freistoß von der Strafraumgrenze mit voller Wucht in Richtung Schnute geballert wird.
Grauer_Adler schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?
Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!
Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.
Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".
Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.
Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".
vman schrieb:
Die Fans sollten nochmal auf das Team zugehen und damit beweisen, dass sie mehr draufhaben!!!
Die Spieler sollten endlich einmal auf die zahlenden Zuschauer zugehen und damit beweisen, dass sie nur grauenhaft schlechte Fußballspieler sind und nicht obendrein noch charakterlose Nimmersatte, denen der sportliche Erfolg einer ganzen Region am versifften Allerwertesten vorbeigeht.
Bah bin ich noch wütend.
Vielleicht sollten diese lächerlichen HosenscheiBer auch das Spiel gegen Köln ohne Publikum abhalten, denn da wird es richtig heiß für diese Witzfiguren.
Benehmt euch endlich wie Fußballprofis, dann enstehen solche Situationen wie gestern erst gar nicht. Warum wird bei sowas immer nur auf den Fans rumgehackt? Die letzten Wochen waren und sind eine einzige, absichtliche Provokation der Spieler gegenüber der Region und den Fans, und jetzt, wo der Wind sich mal dreht, habe sie alle Pippi in den augen und in der Hose.
Diese Eintracht ist nicht mehr meine Eintracht.
Benehmt euch endlich wie Fußballprofis, dann enstehen solche Situationen wie gestern erst gar nicht. Warum wird bei sowas immer nur auf den Fans rumgehackt? Die letzten Wochen waren und sind eine einzige, absichtliche Provokation der Spieler gegenüber der Region und den Fans, und jetzt, wo der Wind sich mal dreht, habe sie alle Pippi in den augen und in der Hose.
Diese Eintracht ist nicht mehr meine Eintracht.
Windhof schrieb:
Das Spiel hat heute viel kaputt gemacht.
Das ist nicht mal mit einem Klassenerhalt wieder gut zu machen.
Eine Schande für Eintracht Frankfurt war das heute. Von allen Demütigungen, die man als Eintrachtfan zwangsläufig über sich ergehen lassen muss war das heute die Größte.
Diese Mannschaft kann ich jetzt nicht bedingungslos anfeuern als wäre nichts passiert.
Die sollen gefälligst ihre verdammte Pflicht erfüllen in den beiden ausstehenden Spielen und dann sollte sich der Großteil vom Acker machen.
Wenn der Klassenerhalt bedeutet, dass wir mit den selben Spielern weiter machen und der Abstieg dazu führen würde, dass wir uns auf die wenigen jungen, erfolgshungrigen Spieler stützen und uns um diese herum neu aufstellen, weiß ich seit heute, wofür ich mich zu entscheiden habe.
So und nich anners isses.
Mal sehen, wann die ersten wieder mit einem Trainerwechsel als Heilmittel kommen. Wer jetzt noch denkt, der Trainer habe *irgend*was mit der Leistung der Mannschaft auf dem Platz zu tun, sorry, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Mistet endlich mal diesen verwurmten Kader aus, der nicht mal die Grundlagen der Ballbehandlung drauf hat.
Mistet endlich mal diesen verwurmten Kader aus, der nicht mal die Grundlagen der Ballbehandlung drauf hat.
Aceton-Adler schrieb:JJ_79 schrieb:
Wunsch:
---------------------Fährmann--------------------
Jung-----------Rode-------Russ-------Köhler
--------------Clark------Schwegler-------------
Ochs-------------- Caio------------------Fenin
----------------------Gekas-----------------------
Wir haben den gleichen Wunsch, es wird aber nur ein Wunsch bleiben.
*Hand heb*
Auch mein Wunsch. Wunsch. Schnief.
Tipp:
1:1
0:1 Fenin
1:1
Kenne außer damals Auer und Thurk sowie heute Noveski keinen einzigen Mainzer Spieler namentlich, von daher isses mir Latte, wer für die spielt oder trifft.
Mik schrieb:
Momentan der größte Looser für mich: Gekas.
Wo wären wir, würde er die 100%-igen machen?
Keine Ahnung, aber wir würden uns keine Sorgen mehr um den Abstieg machen....
Noch trauriger, weil bezeichnender für die gesamte Mannschaftsleistung: Wo wären wir, hätten wir in der Hinrunde nicht gehabt? Geschätzte 12 Punkte hinter Pauli.
Wirklich unfassbar, wie man so den Faden verlieren kann. Thurk?
RebellionFFM schrieb:
[...]leider bleibt es dabei das die spieler weiterhin sich durch individuelle fehler alles kaputt machen und somit dem verein die punkte kosten und das ist leider die bittere wahrheit. diese fehler gab es schon zu skibbe seiner zeit und diese konnte daum leider noch nicht voll kommen ausschalten!
Inhaltliche vollkommen richtig, aber warum meint man eigentlich immer grundsätzlich, der Trainer sei dafür verantwortlich, dass Profifußballer Grundlagen der Ballbehandlung und Spieltechnik vorweiesen können?
Ich will die kurzfristige Entwicklung unter Daum absolut nicht in Frage stellen, aber ver*** noch mal, der Verein haut Daum nicht bündelwesie Kohle in die Taschen, damit der den Spielern erklärt, wie man einen Einwurf anzunehmen hat oder dass man in Manndeckung Ball *und* Gegner im Auge behalten muss. (Jetzt nur als Beispiel)
Derartige Defizite will ich nicht von Daum, Skibbe, FF oder sonstwem behandelt sehen. Wenn ein Spieler, egal wie er heißt, sowas dauerhaft nicht abstellen kann, und zwar aus seiner eigenen Qualität heraus, dann gehört er nicht in den Profikader, Ende, aus.
4
Ich bin normalerweise Optimist was solche Fragen angeht, aber ich hab seit heute, eigentlich schon seit gestern ein ganz mieses Gefühl. Wolfsburg steigt nicht ab, und gegen Köln sind wir Aufbau- bzw. Rettungsgegner. Bayern spielt sich gegen uns auf Rang 3 fest und wir gehen runter.
Aber - und das stimmt mich ungemein ängstlich - dieses Jahr trifft's mich irgendwie nur ansatzweise so schlimm wie die letzten male. Vielleicht weil es dieses mal so furchtbar "gewollt" und überflüssig ist? Keine Ahnung.
So ein ScheiB..
Ich bin normalerweise Optimist was solche Fragen angeht, aber ich hab seit heute, eigentlich schon seit gestern ein ganz mieses Gefühl. Wolfsburg steigt nicht ab, und gegen Köln sind wir Aufbau- bzw. Rettungsgegner. Bayern spielt sich gegen uns auf Rang 3 fest und wir gehen runter.
Aber - und das stimmt mich ungemein ängstlich - dieses Jahr trifft's mich irgendwie nur ansatzweise so schlimm wie die letzten male. Vielleicht weil es dieses mal so furchtbar "gewollt" und überflüssig ist? Keine Ahnung.
So ein ScheiB..
Das diese Mannschaft in Liga zwei die fußballerischen Fähigkeiten mit dem ersten Spieltag auf einmal wie durch ein Wunder zwischen ihren Pobacken wieder rauskramt, mag ich nicht wirklich für wahrscheinlich halten - von der für den Wiederaufstieg notwendigen Identifikation, Leistungs*bereitschaft* und dem Kampfeswillen gar nicht erst zu reden.
Mir wäre im Falle eines Abstiegs ein zumindest teilweise umgekrempelter Kader lieber als... naja, ich will gar nicht dran denken. Auch ein *langsames* Wiederfinden der Form von Spielern wie Gekas, Franz, Fährmann kann schon die entscheidenddenen Punkte kosten. Und wenn wir nach dem fünften Spieltag 4 Punkte auf dem Konto haben, isses mit der Herrlichkeit schon gleich wieder vorbei.