>

pallazio

10243

#
Berliner Zeitung schrieb:
Ganz so wie letzte Saison, als der Aufsteiger erst an Spieltag 34 die Klasse hielt.


Ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenigstens so eine simpel zu überprüfende Angabe sollte man doch sicherheitshalber gegenchecken, bevor man sie falsch zu Papier bringt....
#
montares schrieb:

selbst wenn aachen unentschieden spielt, könnten sie uns mit dem besseren torverhältnis noch bekommen. angenommen wir kriegen 5 stück in bremen und bekommen dann von berlin noch 3, steigen wir, trotz aachener unentschieden gegen wolfsburg, gnadenlos ab...

....wenn Aachen am letzten Spieltag in Hamburg gewinnt, was ich jetzt prinzipiell nicht für selbstverständlich halten würde.

Aber in der Summe hast Du natürlich völlig Recht. Wir sollten nicht zu früh mit dem Feiern beginnen, sondern am nächsten Spieltag entweder auf uns oder auf Wolfsburg hoffen........
#
Ich finde, Sollozzo klingt irgendwie wie betrunkener Zolo
#
Mist, es ist 00.04 Uhr, und ZoLo hat schon den militanten Arm seiner Putzbrigaden rausgeschickt.
#
schlusskonferenz schrieb:
pallazio schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Ich fand den Qwertzui auch immer super!
Wäre geil, wenn der wirklich zu uns käme!!


Qwertzui wäre ein echter Kracher!  


Guckst Du hier:
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11122083/#f11706914


Boah, das kann ich kaum glauben, das wäre ja so was von geil!!!!! Das hätte ich HB echt nicht zugetraut.

Das einzige, was mich ein wenig stört, ist, dass er beidfüßig ist. Hätte lieber einen Rechtsfüßer gehabt!
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich fand den Qwertzui auch immer super!
Wäre geil, wenn der wirklich zu uns käme!!


Qwertzui wäre ein echter Kracher!
#
Wo?

In Bornheim? Das wüsst ich aber!
#
Amanatidis hat heute glasklar gegen Latte, Pfosten und Nicht und damit gegen den Trainer, gegen uns Fans, gegen den ganzen Verein, gegen die Stadt, das Land und den Fluss gespielt!

Danke, Schlusskonferenz, dass wenigstens einer hier noch dafür sorgt, dass wahr bleibt, was wahr ist!
#
Seh ich auch so. Glückwünsche zum Klassenerhalt wehre ich strikt ab. Und deshalb finde ich auch die ziemlich zurückhaltenden Kommentare von FF ("Ich glaube, wir haben heute ganz gut gespielt") sehr berechtigt.

Aber trotzdem bleibt heute ein saugeiles Gefühl zurück. Was eine Stimmung im Stadion, was ein geiles Spiel, was für Tore, was für ein Eintracht-Feeling....
#
SGE007 schrieb:
Da ich heute den Presseaussweis von meinem Trainer hatte....  


Irgendwas stimmt nicht mehr in der deutschen Medienlandschaft....
#
sir_rhaines schrieb:


Funkel war nach dem Spiel NICHT bei der Mannschaft, sondern hat nach eigener Aussage "in Ruhe geduscht" und sich "einige Szenen in der Wiederholung angeschaut". Wieviele Beweise braucht es noch dafür, dass Funkel und die Mannschaft Lichtjahre voneinander entfernt sind?


Was mit jenen Vereinen passiert, bei denen der Trainer nach dem Spiel mit der Mannschaft duscht, lässt sich gerade sehr schön an Mainz beobachten.... Super Zusammenhalt unter der Dusche, aber leider keine Punkte. Da hab ich es lieber umgekehrt.....
#
Enkhaamer schrieb:
Edelmob schrieb:
ei, da isse heute wieder bei der sportschau und wir gewinnen 4:0...

goil!!!


Yo!Nur der Fummel, den sie heute anhatte, war leider net so heiß ,-)  


Was? Aber hallo, diese dreiviertellange Hose war vom Allerfeinsten!

Ein wenig Sorgen mache ich mir aber schon: Sie wirkt zunehmend magersüchtig!  Der Abstiegskampf scheint ziemlich an ihren Reserven zu zehren!
#
Was aber ganz gut klappt, ist Premiere Flex im Internet. Da brauchste nur ne fähige DSL-Verbindung. Hab mir das Milan-Manu-Halbfinale da angeguckt und es war prima Qualität.

Allerdings wäre mir neu, dass man mit Premiere Flex auch Bundesliga einzeln bestellen kann. Fußballübertragungen beschränken sich meines Wissens auf CL, Uefa und Österreichische Bundesliga.

gruß,
pallazio
#
Erbsezähler schrieb:
Hoffentlich pfeifft keiner den Streit aus, das wäre ja ein optimaler Beginn!  


Ja, das wäre eine Katastrophe. Wir werden in der nächsten Saison (hoffentlich) noch genug Gelegenheit haben (nämlich exakt zwei Mal), ihn auszupfeifen.

Gott, bin ich nervös. Weiß gar nicht, ob ich es vor zitternder Knie noch bis zur U-Bahn gleich schaffe....
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Fußballnomaden

Profifußballer sind Sportler, die mit dem Fußballspielen ihren Lebensunterhalt verdienen. Da dieser Arbeitsbereich in unserem Lande nur wenige Arbeitgeber hat die, so pi mal Daumen 20 Arbeitnehmer beschäftigen, gibt es von ihnen so um die 700 - 800. Da die Arbeitgeber auf die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens angewiesen sind, suchen sie Mitarbeiter, die diesen Erfolg für eine gewisse Zeit auch möglichst garantieren. Es wird in die Zukunft, in Erwartungen investiert. Sie sehen sich in der eigenen Firma um, auch in der Ausbildungsabteilung, schauen aber auch und besonder auf den speziellen Arbeitsmarkt. Ist jemand dort gefunden, der paßt und man ist sich einig, trägt dieser die Arbeitskleidung des neuen Arbeitgebers für die vertraglich festgelegte Zeit. Danach wird neu verhandelt oder der Arbeitnehmer sieht sich nach einem neuen Arbeitgeber um und das Verfahren beginnt von vorne.

Diese Profispieler sind für mich Fußballnomaden und haben nichts zu tun mit z.B.
Mehmet A., der bei FC Vorstadt in der F-Jugend begann, sich - mit Unterbrechung in der Pubertät - im Alphabet hochhangelt, dann erst in der Reserve, dann in der ersten Mannschaft in der Bezirkliga spielt, in die AH- Mannschaft wechseln wird und in dieser Zeit ein Vorstandsamt übernehmen wird. Dies in seiner Freizeit, denn seinen Lebensunterhalt verdient er wo anders. Der FC Vorstadt ist in all den Jahren zu seiner 2. Heimat geworden, in wechselnden Rollen hat er sich für seinen Klub eingesetzt und ihn auch mit Stolz erfüllt.

Warum ich das erzähle?

Weil ich es in unserer Zeit einfach für naiv halte, von Profikickern die emotionale Verbundeheit zu ihrem Arbeitgeber zu verlangen wie sie bei den langjährigen Amateuren zu beobachten ist, die dort gewachsen ist. Es ist völlig legitim, wenn sich Spieler nach einem neuen Arbeitgeber umsehen. Lächerlich ist nur das Bohei, was darum stattfindet (siehe z.B NadW und jetzt AS).

Es sind Fußballnomaden, halt eine spezielle Gruppe von umherziehenden  Zeitarbeitern!
Seht das, bevor ihr sie so sehr als undankbare Söldner verdammt.
Gruss aus der Hauptstadt
Peter


@Peter

Du hast sicher an vielen Punkten recht. Allerdings stört es mich auch häufig, wenn diese Parallelen zur "normalen" Arbeitswelt als gegeben dargestellt werden (und zwar meist dann, wenn es darum geht, die Normalität zu erklären, dass Spieler Verträge brechen.)

Der große Unterschied für mich ist: Wenn ich abseits des Sports in einem Unternehmen arbeite, dann ist das meist tatsächlich ein nüchternes Verhältnis, das weder in der Öffentlichkeit stattfindet noch von einer überbordenden corporate identity begleitet wird (wenn man davon absieht, dass man Kugelschreiber mit dem Firmenlogo besitzt und einmal im Jahr neben dem Chef beim Corporate-Challenge-Lauf schwitzt).

Das Fußballprofitum ist da schon ein wenig anders. Da geht es natürlich auch vor allem um Zahlen, Bilanzen, Lizenzen und noch mehr Papierkram, aber es geht auch um Emotionen, um Leidenschaft, um Tränen, um furchtbare Momente des Versagens und um unbeschreibliche Triumphe  - und vor allem um unzählige Menschen, deren Gedanken, Leben und Leiden sich um maßgeblich um dieses Fußballunternehmen drehen, die den Angestellten zujubeln, die mittrauern, die überall mit dabei sind, die ihr Geld für kaum noch etwas anderes ausgeben, als dafür, den Mitarbeitern des Fußballunternehmens bei der Arbeit zuzugucken.

Bei welchem Wirtschaftsunternehmen liegen sich denn regelmäßig die Mitarbeiter kreischend in den Armen, wenn sie ein gutes Geschäft abgeschlossen haben, wann können diese Angestellten schon mal hoffen, sich auf dem Römer von Zehntausenden für eine überragende Jahresbilanz feiern lassen, wo wird ein - sagen wir mal - erkennbarer Commerzbank-Mitarbeiter auf der Straße um Autogramme gebeten (außer es geht um die Unterzeichnung eines Kreditvertrags, aber das passiert ja seltener auf der Straße), wo findet generell die Arbeit eines normalen Arbeitnehmers derart komplett in der Öffentlichkeit statt, wann wird ein langzeitkranker Mitarbeiter nach seiner Genesung enthusiastisch mit unglaublicher Gänsehautatmosphäre am Arbeitsplatz zurückempfangen und und und....????

Was ich sagen will, ist ziemlich platt: Wer zum einen so offensichtlich kalt gelassen wird von jenen Emotionen, die den Fußball für Hunderttausende Menschen zur Liebe werden lassen und die der entscheidende Unterschied zwischen Fußball und der normalen Arbeitswelt sind, und wer zum anderen auch noch öffentlich zeigt, wie wenig ihm diese Emotionen bedeuten, indem er nicht einfach den Verein wechselt - da hast Du völlig Recht, das ist bis auf ein paar Hall-of-Fame-Ausnahmen absolut normal - sondern seinem Verein und damit den Menschen, die ihm huldigen, schadet, um seine persönliche Verhandlungsposition zu verbessern, der ist viel weniger als ein Fußballnomade, der ist für mich wirklich charakterlos.

Oder anders ausgedrückt: Der Unterschied zwischen Fußballnomade und charakterlosem Söldner ist der Unterschied zwischen einem Kyrgiakos und einem NadW oder Streit.

gruß,
pallazio
#
Florentius schrieb:
Was ist eigentlich aus unserem "Chevagooooal" geworden?    


Den heben wir uns doch immer für die Sommerpausen-Flauten-Diskussionszeit auf....  
#
Ralfe schrieb:
@Farzad
Du deutsch?


@Ralfe
Du bescheuert?

Was soll so eine Frage? Ja, vermutlich ist Farzads Muttersprache nicht deutsch. Darauf deutet auch sein Name hin. Na und, hast Du etwa nicht verstanden, was er sagen will?
#
Da stimmte jetzt irgendwas grammatisch bei mir nicht....  
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke Streit wird bis zum Ende alles geben, denn auch wenn er ein "schwieriger" Spieler ist, so besitzt er in meinen AUgen doch Charakter. Den Unterschied zu Spielern wie Jones sieht man an solchen Aussagen:

MOPO: Wie geht es mit dem HSV weiter?

Streit: In dieser Woche passiert gar nichts mehr. Ich möchte mich auf den Abstiegskampf konzentrieren, das bin ich der Eintracht schuldig.



Ja, und was macht er, unmittelbar nachdem er diesen schönen Satz von sich gegeben hat? Er stört mit neuen, zu diesem Zeitpunkt völlig überflüssigen Interviews und neuen Angriffen gegen den Trainer die Konzentration aller auf den Abstiegskampf zu schwächen, neue Unruhe reinzubringen und damit den Erfolg massiv zu gefährden.
#
Schoppenpetzer schrieb:

In keinem Beitrag von vielen Forumsetablierten ...


Was ist denn das jetzt hier für ein interessantes Qualitätsmerkmal???

Ab wann ist man denn hier im Forum etabliert? Wird das an der Zahl der Beiträge gemessen??? Oder an der Zahl der Freunde oder der Bilder im Bilderalbum? Oder an der Qualität der Beiträge???? Was aber sind die Kriterien für das Messen der Qualität der Beiträge???? Und was für Rückschlüsse erlaubt die Einstufung zum Forumsetablierten auf die Qualität von Fußballspielern???

Auf Antworten gespannt grüßt
pallazio