
Paramounti
7469
Pedrogranata schrieb:Paramounti schrieb:
Diese Diskussion ist z.T. sehr moalisch geführt. Allerdings ist dieser Forderung mal volkswirtschaftlich durchleuchtet äußerst gefährlich, da es Neid fördert und versucht wird zu kopieren.
Wie stehts mit deinem Neid ? Kennst du eigentlich deinen eigenen Banktarif ? Hier mal zum Kennenlernen:
http://inhalt.monster.de/6500_de_p1.asp
In einigen Branchen die nicht so staatlich sind wäre diese Forderung gleichbedeutend mit einem Abbau von Arbeitsplätzen.
Ach so ? Nicht so staatlich ! Natürlich, die über zwei Milliarden Gewinnanstieg bei der Bahn seit der Privatisierung reichen nicht...Was hat denn den abhägig Beschäftigten der jahrzehntelange Lohnabbau außer weiterer Rationalisierung, Arbeitslosigkeit, Sozialabbau etc.
eingebracht ? Meinst du, du könntest mit dieser Drohung noch einen Hund hinter dem Ofen hervorlocken ?
Warum kommt diese Forderung jetzt? Das Bahnergebnis ist unter Bezug auf die bevorstehenden Scheinprivatisierung nicht wirklich berauschend.
Dann lies doch mal nach, was Mehdorn und Konsorten sich so in die Tasche stecken und wie die Zahlen bei der Bahn so aussehen:
http://www.gdl.de/redaktionssystem/downloads/fptv-fakten-broschuere.pdf
Tariferhöhungen sollen Inflationsausgleich und in gewissem Maße gewinnbeteiligung sein. Das rechtfertigt keine 30%.
Na dann sieh dir doch mal an, was es mit dem Beruf eines Lokführers so auf sich hat. Kann ja verstehen, wenn man als gestandener Banker mit solchen Dingen weniger zu tun hat...
http://de.wikipedia.org/wiki/Triebfahrzeugf%C3%BChrer
Weiterhin weiß ich nicht, ob die GDL ihren Mitgliedern einen Gefallen tut. M.e. hätten die mehr davon gehabt, wenn sie die 10% genommen hätten und ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen für 10 Jahre noch durchgebracht hätten.
Vielleicht sollten die Lokführer ja dich zu ihrem Gewerkschaftsführer machen. Als erstes solltest du aber dann mal deiner Bank mitteilen, dass du ab sofort zum Lokführerlohn schaffst. Das wird dann bei den Lokführern sicher einen guten Eindruck machen.
Einige werden sich wohl bedanken können, wenn nach der Privatisierung Köpfe rollen,bin mal gespannt wie weit die Solidarität dann geht.
Na weiter als bei dir allemal. Und wenn Mehdorn die Strecken dann stillegen will, dann wird er diese Vorhaben sicher nicht wegen eines Lohnverzichts der Lokführer aufgeben.
Lokführer ist kein Beruf den man wählt á la bevor ich Arbeitslos bin nehm ich den. Dafür sind Qualifizierungen notwendig, sprich den Beruf ergreift man freiwillig und man weiß, dass man damit nicht reich wird. Inflationsausgleich ist OK aber diese Argumentation mit den 30% halte ich für bedenklich.
Und als Banker wird man reicher ? Schön für dich. Gönn doch anderen auch mal was. Ist ja, wie du oben nachlesen konntest, ohnehin nur ein Bruchteil deines Tarifs. Glaubst du, Futterneid sei ein edler Zug ? Oder bist du am Ende einfach nur ein Zyniker ?
Die meisten Menschen hierzulande haben verstanden, daß der Kampf der Lokführer berechtigt ist und auch ihren Interessen gegen Ausbeutung und Verarmung trotz schwerer Arbeit dient. Wenn es bei dir etwas besser aussieht, sei froh. Aber warum muß man dann gleich den Radfahrer machen ?
Selten so einen schwachsinn gelesen. Von der Bankenbranche hast Du nich den Hauch einer Ahnung, oder? Weißt Du wieviele Banker gar keinen Tarifvertrag mehr haben. Weißt Du wieviele tausende von Arbeitspläten im Bankwesen abgebaut wurden? Weißt Du wieviel HUNDERTtausend Banker im Rahmen von Outsourcingmaßnahmen aus einem Tarifvertrag gekickt werden. Weißt Du, dass der durchschnittliche Banker im Tarifvertrag 39std. in der Woche hat, aber in den Großbanken 60std. z.T. normal sind. Das relativiert den ganzen Tarif ganz gewaltig .Davon weist Du sicher nichts.
Was soll das mit "sollen sie dich zum Gewerkschaftsführer machen", was soll die gülle? Probleme damit, andere Meinungen zuzulassen? Oder der Vorwurf mangelnder Solidarität? Die bösen Banker, alles reiche arrogante?
Von mir aus sollen sie ihre 30% bekommen mir wurscht, ich fahre keine Bahn, so dass es mir egal ist. Aber ich würde mir mal wünschen, dass es dann so branchen wie Einzelhandel auch machen. Mal sehen wie dann das Gejammer groß ist, wenn die Preise damit richtig hoch gehen.
Diese Diskussion ist z.T. sehr moalisch geführt. Allerdings ist dieser Forderung mal volkswirtschaftlich durchleuchtet äußerst gefährlich, da es Neid fördert und versucht wird zu kopieren. In einigen Branchen die nicht so staatlich sind wäre diese Forderung gleichbedeutend mit einem Abbau von Arbeitsplätzen.
Warum kommt diese Forderung jetzt? Das Bahnergebnis ist unter Bezug auf die bevorstehenden Scheinprivatisierung nicht wirklich berauschend. Tariferhöhungen sollen Inflationsausgleich und in gewissem Maße gewinnbeteiligung sein. Das rechtfertigt keine 30%. Weiterhin weiß ich nicht, ob die GDL ihren Mitgliedern einen Gefallen tut. M.e. hätten die mehr davon gehabt, wenn sie die 10% genommen hätten und ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen für 10 Jahre noch durchgebracht hätten. Einige werden sich wohl bedanken können, wenn nach der Privatisierung Köpfe rollen,bin mal gespannt wie weit die Solidarität dann geht.
Lokführer ist kein Beruf den man wählt á la bevor ich Arbeitslos bin nehm ich den. Dafür sind Qualifizierungen notwendig, sprich den Beruf ergreift man freiwillig und man weiß, dass man damit nicht reich wird. Inflationsausgleich ist OK aber diese Argumentation mit den 30% halte ich für bedenklich.
Warum kommt diese Forderung jetzt? Das Bahnergebnis ist unter Bezug auf die bevorstehenden Scheinprivatisierung nicht wirklich berauschend. Tariferhöhungen sollen Inflationsausgleich und in gewissem Maße gewinnbeteiligung sein. Das rechtfertigt keine 30%. Weiterhin weiß ich nicht, ob die GDL ihren Mitgliedern einen Gefallen tut. M.e. hätten die mehr davon gehabt, wenn sie die 10% genommen hätten und ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen für 10 Jahre noch durchgebracht hätten. Einige werden sich wohl bedanken können, wenn nach der Privatisierung Köpfe rollen,bin mal gespannt wie weit die Solidarität dann geht.
Lokführer ist kein Beruf den man wählt á la bevor ich Arbeitslos bin nehm ich den. Dafür sind Qualifizierungen notwendig, sprich den Beruf ergreift man freiwillig und man weiß, dass man damit nicht reich wird. Inflationsausgleich ist OK aber diese Argumentation mit den 30% halte ich für bedenklich.
HeinzGründel schrieb:
Der Trend geht hin zu Spartengewerkschaft. Erfolgreich sind die , die auf neuralgische Punkte drücken können, und seien sie sonst auch noch so klein.
Klinikärzte, Lokführer, Piloten sind die Gewinner.
Krankenschwestern, Zug und Kabinenpersonal haben die Arschkarte, da leicht ersetzbar.
Solidarität sieht für mich anders aus.
Genau das ist für mich der Grund warum ich der Meinung bin, dass diese Streiks nicht vom Grundgesetz erfasst sind und wenigstens einen rechtsmissbräuchlichen Charakter haben.
bei der diskussion geht es nicht nur um die Lokführer sondern auch um die ganzen zugbegleiter. Die Zahl ist also weitaus weiter. Weiterhin hinkt die Rechnung weil nicht jeder das Einstiegsgehalt bekommt, sondern auch welche dabei sind die gut verdienen. Weiterhin ist es nicht nur das Gehalt, mit 30% Aufschlag steigen auch Altersvorsorge etc. entsprechend an.
Weiterhin hat man das Problem wenn man sich darauf einlässt, dass die anderen beiden Gewerkschaften wieder aus den Löchern gekrochen kommen und entsprechende Forderungen stellen.
Natürlich hat die Bahn einen Milliardenumsatz, aber das Ergebnis ist dafür bescheiden und die wie Du sie nennst "paar" Millionen belasten das Ergebnis merklich.
Ich bleib dabei, die Streiks sind unverhältnissmäßig und die gdl verfolgt mehr (eigene) politische Ziele als sie den Lokführern wirklich helfen
Weiterhin hat man das Problem wenn man sich darauf einlässt, dass die anderen beiden Gewerkschaften wieder aus den Löchern gekrochen kommen und entsprechende Forderungen stellen.
Natürlich hat die Bahn einen Milliardenumsatz, aber das Ergebnis ist dafür bescheiden und die wie Du sie nennst "paar" Millionen belasten das Ergebnis merklich.
Ich bleib dabei, die Streiks sind unverhältnissmäßig und die gdl verfolgt mehr (eigene) politische Ziele als sie den Lokführern wirklich helfen
Streik ist grundsätzlich was gutes. m.e. werden die lokführer von ihrer Gewerkschaft missbraucht. Der liebe Vorsitzende treibt doch seit ewigkeiten seinen Kleinkrieg gegen die anderen beiden Gewerkschaften.
Wenn die wirklich 30% durchbekommen, könnt ihr euch die preiserhöhungen bei der bahn leicht ausrechnen, mit der Konsequenz, dass viele (u.a. ich) dann endgültig auf auto oder Flieger umsteigen und dann viele von denen ihren Arbeitsplatz wieder verlieren.
Überzogene Tarifforderungen klingen gut sind aber meist nur kurzfristig gedacht.
Wenn die wirklich 30% durchbekommen, könnt ihr euch die preiserhöhungen bei der bahn leicht ausrechnen, mit der Konsequenz, dass viele (u.a. ich) dann endgültig auf auto oder Flieger umsteigen und dann viele von denen ihren Arbeitsplatz wieder verlieren.
Überzogene Tarifforderungen klingen gut sind aber meist nur kurzfristig gedacht.
Karlsruhe
Die Niederlage war sowas von unnötig und mir fehlen ein bißchen die Worte. Im Sturm ist jeder Ball versprungen und das versteh ich nicht. Von Profifussballern muss ich doch wenigstens erwarten können, dass die bälle nicht 1m springen, vor allem bei Ama ist mir das immer wieder aufgefallen.
Ansonsten fand ich Soto einfach nur schlecht, war selten beim Mann und das Aufbauspiel war eine Katastrophe, würde mir am Sonntag mal unseren Mexikaner dafür wünschen.
Ansonsten fand ich Soto einfach nur schlecht, war selten beim Mann und das Aufbauspiel war eine Katastrophe, würde mir am Sonntag mal unseren Mexikaner dafür wünschen.
oVaflYa schrieb:Gonzales25 schrieb:
Wie in der Sport Bild von morgen steht will Schalke ihn wohl sogar schon zur Winterpause holen. Müller hält wohl auch ständig Kontakt zu Streit und dieser sieht auch weiterhin seine Zukunft in Schalke.
Tja, schöner Mist.
quelle? sportbild von morgen, kannste in die zukunft gucken?
bei sportbild.de kannste bereits die ausgbe von mittwoch am Dienstag abend am bildschirm für 1,30 lesen
Kann er ja machen und da hätte ich bei der eintracht auch nichts dagegen. Das Stimmrecht verbleibt dabei aber beim verein
das regelt sich mit der zeit alles von ganz alleine. man muss es doch mal so sehen. die ganzen abramogelder werden ja (hoffentlich) nicht geschenkt, sondern wahrscheinlich als verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bilanziert. so, wenn jetzt der investor keinen bock mehr auf den verein hat und sich zurückziehen will und damit auch seine kohle wiederhaben will und sich kein neuer findet, platzt die blase. und wenn das passiert greift die fifa ein und verbietet sowas.
ich fand den vorschlag von rummenige eigentlich ganz gut, die personalkosten im verhältnis des umsatzes zu begrenzen und das europäisch auf etwa 49% festzusetzen. Dann hätten wir annähernd "faire" bedingungen.
ich fand den vorschlag von rummenige eigentlich ganz gut, die personalkosten im verhältnis des umsatzes zu begrenzen und das europäisch auf etwa 49% festzusetzen. Dann hätten wir annähernd "faire" bedingungen.
im stadion hab ich auch gesagt es war elfer bis ich dann die sportschau sah. als ich sah wie hanke bei fcn-h96 im strafraum erst gehalten und dann getreten wurde und dann das mal gegen unsere szene gestellt habe, fehlt einfach das Maß. Und wenn ich dann heute noch den amarell höre als die szene atouba gg. medi gesehen habe und seinen kommentar dazu wird mir auch klar, dass die schiris bei so einem sprecher nicht gut sein können.
gegen uns kleinlich pfeiffen und elfer geben aber dafür vdv und atouba aufm platz lassen, dass ist kein verhältnis.
gegen uns kleinlich pfeiffen und elfer geben aber dafür vdv und atouba aufm platz lassen, dass ist kein verhältnis.
[/quote]
Da hast du natürlich recht. Ich hab gedanklich die Auszahlung für's Handy verplant gehabt und irgendwie nicht mit einkalkuliert, dass man bei Prepaid ja auch keine Auszahlung kriegt.
Thema O2-Netz:
Erzähl das mal den Leuten, die nach abgeschaltetem D1-Barring plötzlich zu Hause ohne Netz sind. Geile Sache, wenn man dann noch nen Vertrag über mehrere Monate an der Backe hat. Sind natürlich Sonderfälle, allerdings sagt es schon eine ganze Menge über einen Unternehmen aus, wenn es seine Kunden so verarscht. Ich hab mit e-plus eigentlich überhaupt keine Netzprobleme, nur die UMTS-Netzabdeckung lässt teilweise zu wünschen übrig.
Das E900 empfinde ich für das, was es kann, als viel zu dick. [/quote]
wie gehts in teilen des rhein-main gebietes geht mit eplus inhouse überhaupt nichts. bei o2 kommt man aber bei abschaltung des roamings ausm vertrag raus. wenn man nicht nur jammert sondern sich informiert, ist das kein problem.
1,5cm sind zu dick?????
Da hast du natürlich recht. Ich hab gedanklich die Auszahlung für's Handy verplant gehabt und irgendwie nicht mit einkalkuliert, dass man bei Prepaid ja auch keine Auszahlung kriegt.
Thema O2-Netz:
Erzähl das mal den Leuten, die nach abgeschaltetem D1-Barring plötzlich zu Hause ohne Netz sind. Geile Sache, wenn man dann noch nen Vertrag über mehrere Monate an der Backe hat. Sind natürlich Sonderfälle, allerdings sagt es schon eine ganze Menge über einen Unternehmen aus, wenn es seine Kunden so verarscht. Ich hab mit e-plus eigentlich überhaupt keine Netzprobleme, nur die UMTS-Netzabdeckung lässt teilweise zu wünschen übrig.
Das E900 empfinde ich für das, was es kann, als viel zu dick. [/quote]
wie gehts in teilen des rhein-main gebietes geht mit eplus inhouse überhaupt nichts. bei o2 kommt man aber bei abschaltung des roamings ausm vertrag raus. wenn man nicht nur jammert sondern sich informiert, ist das kein problem.
1,5cm sind zu dick?????
untouchable schrieb:
Klarmobil hat halt den Vorteil des D1-Netzes. Fonic nutzt das o2-Netz, und seit die anfangen das Roaming zu T-Mobile abzuschalten gibt es da wohl eine ganze Menge Netzprobleme. Ob das mit der neu gewonnen Preisführerschaft besser wird darf zumindest angezweifelt werden. Debitel crash im D1-Netz ist sicherlich keine schlechte Alternative, wenn man denn viel telefoniert. Wenn nicht, dann rentiert es sich trotz niedrigerer Minutenpreise nicht im Vergleich zu einer Fixkosten-freien Lösung. Wenn du keine SMS schreibst und mit 50 Minuten im Monat klar kommst gibt es aktuell keine bessere Alternative als den VF50 Student, denn VF bezahlt dich de facto dafür, dass du bei ihnen telefonierst.
Handy stellt sich in der Tat die Frage, was du denn haben willst. Telefonieren und SMS kann jedes Handy mittlerweile ganz gut, wenn man mal vom F3 absieht.
Ein gutes, und meiner Meinung nach schönes Allround-Handy ist aktuell das Nokia 6300, dessen Kostenpunkt bei um die 200€ liegt.
O2 schaltet das Roaming immer nur dann ab wenn das o2 Netz ausgebaut ist. Im Gegensatz zu E-Plus hatte ich mit o2 keine Probleme. Bin jetzt auch von Simyo weg weil die einige Masten im Rhein-Main Gebiet wohl zurück geschraubt haben und ich auf einmal in Steinbach in großen Teilen keinen Empfang mehr hatte. Jetzt mit Fonic alles sensationell.
w/ Handy ist mein absoluter Favorit das SGH E900. Das gibt es bei Amazon für 150€ ohne Vertrag, sieht im Gegensatz zu den bezahlbaren Nokias auch noch gut aus.
EintrachtAdler88 schrieb:
#Moin,
ich wollte fragen ob ihr mir gute Tipps beim Handy Kauf geben könnt?
Ich wollte warscheinlich einen Klarmobil Vertrag abschließen, wo die Konditionen einfach viel besser sind als mit ner Prepaid Karte. Doch da ist halt kein Handy dabei, das müsste ich mir dann so dazu kaufen. Aber da ich gestern Geburtstag hatte sollte das auch möglich sein! Welches empfehlt ihr mir?
wie kommst du darauf, dass Klarmobil billiger ist als Prepaid? Fonic ist günstiger und wenn Du schon nen Vertrag abschliessen willst dann besorg dir crash 5, da bezahlst du nur 5ct. in alle netze.
Ich find fgv auch klasse. Aber eindeutig Verbesserungswürdig ist m.E. der Vermarktungsweg.
Beispiel Abo. Wird nur relativ klein erwähnt. Hätte ich schon längst gemacht, aber !! der Mensch ist faul. Erstmal muss ich überweise (Bankeinzug oder KK wäre sinnvoll) und dann auch noch mails schreiben mit der Adresse. Warum nicht ein Bestellformular mit allen Daten mit Bestellbestätigung und Rechnung per Mail?
Beispiel Abo. Wird nur relativ klein erwähnt. Hätte ich schon längst gemacht, aber !! der Mensch ist faul. Erstmal muss ich überweise (Bankeinzug oder KK wäre sinnvoll) und dann auch noch mails schreiben mit der Adresse. Warum nicht ein Bestellformular mit allen Daten mit Bestellbestätigung und Rechnung per Mail?
Hauptsache nicht der Fandel
keiner?
Biete hier schweren Herzenz mein Motorola Ming A1200.
Bei dem Handy handelt es sich um ein absolut schickes Smartphone welches in Deutschland erst Ende nächsten Jahres - wenn überhaupt - auf den Markt kommt.
Ich habe das Handy über einen deutschen Händler aus China gekauft. Kosten waren 350,-- zzgl. Gebühren. Das war in 01/07. Rechnung liegt bei. Es gelten die deutschen Gewährleistungsregeln ggü. dem dt. Händler.
Da es sich um ein in Deutschland nicht erhältliches Handy handelt, ist die Betriebssprache Englisch.
Zum Handy
Gigantisch ist das Betriebssystem welches auf Linux arbeitet. Das Handy hat eine 2 MP Kamera die wirkliche gute Bilder macht. Ansonsten ist alles drinn was man von einem PDA auch erwartet zzgl. eines Businesscard Readers (einfach Visitenkarte abfotografieren und schon ist der Kontakt im Telefonbuch) und einem Opera Internetexplorers.
Dabei ist:
Handy
Betriebsanleitung
Headset
Beschreibung (Englisch)
SD Karte
Ersatzstift
Zustand
Normale Gebrauchsspuren die bei solch einer Front nicht ausbleiben, ansonsten vollkommen in Ordnung. Es funktioniert mit jedem Netz.
Ich verkauf es auch nur ungern, da es ein echtes Schmuckstück ist, aber ich hab übern Arbeitgeber ein Blackberry bekommen und 2 smartphones brauch kein Mensch.
Weitere Fotos; einfach mal googeln nach Motorola Ming.
Preis: 220,00
Übergabe in Frankfurt, Steinbach oder am Samstag in Bremen möglich.
Bei dem Handy handelt es sich um ein absolut schickes Smartphone welches in Deutschland erst Ende nächsten Jahres - wenn überhaupt - auf den Markt kommt.
Ich habe das Handy über einen deutschen Händler aus China gekauft. Kosten waren 350,-- zzgl. Gebühren. Das war in 01/07. Rechnung liegt bei. Es gelten die deutschen Gewährleistungsregeln ggü. dem dt. Händler.
Da es sich um ein in Deutschland nicht erhältliches Handy handelt, ist die Betriebssprache Englisch.
Zum Handy
Gigantisch ist das Betriebssystem welches auf Linux arbeitet. Das Handy hat eine 2 MP Kamera die wirkliche gute Bilder macht. Ansonsten ist alles drinn was man von einem PDA auch erwartet zzgl. eines Businesscard Readers (einfach Visitenkarte abfotografieren und schon ist der Kontakt im Telefonbuch) und einem Opera Internetexplorers.
Dabei ist:
Handy
Betriebsanleitung
Headset
Beschreibung (Englisch)
SD Karte
Ersatzstift
Zustand
Normale Gebrauchsspuren die bei solch einer Front nicht ausbleiben, ansonsten vollkommen in Ordnung. Es funktioniert mit jedem Netz.
Ich verkauf es auch nur ungern, da es ein echtes Schmuckstück ist, aber ich hab übern Arbeitgeber ein Blackberry bekommen und 2 smartphones brauch kein Mensch.
Weitere Fotos; einfach mal googeln nach Motorola Ming.
Preis: 220,00
Übergabe in Frankfurt, Steinbach oder am Samstag in Bremen möglich.
frage an die iesy leute, bleibt bei euch auch ständig das bild stehen?
du hast mich falsch verstanden, ich finde es nicht gut, denn wenn das der einzelhandel macht schlägt es sich auf die preise und dann ist das gejammer groß und die solidartität wäre nicht so groß und warum? weil jeder den preis dafür zahlen müsste.. warum verdienen angestellte bei lidl und aldi so wenig? weil wir deutschen nur noch günstig günstig günstig.
und zur banksituation, in den meisten vereinbarungen wird seitens verdi wert darauf gelegt die arbeitsplätze zu sichern durch entsprechende vereinbarungen und nicht 30% mehr lohn durchzusetzen, was volkswirtschaftlich ne katastrophe ist.