
peter
41603
adlerkadabra schrieb:peter schrieb:
einen aspekt möchte ich nicoles beitrag noch hinzufügen.
was passiert denn, wenn ein verein mit großinvestor in die zweite liga absteigt? würde gazprom den schalkern in der zweiten liga über einen längeren zeitraum das händchen halten? kann man in der zweiten liga ausreichend Rendite erwirtschaften? oder fällt dann einfach der vorhang?
mit uerdingen gibt es doch ein wunderschönes beispiel dafür, was dann passiert.
peter
Im Falle der Gazfuzzis geht es ja weniger direkt um die Rendite, vielmehr darum, den Fuß in die Tür zu kriegen und sich dem Westen mit königsblauer Weste zu präsentieren. In letzter Konsequenz dann natürlich schon auch rendite, v.a. aber Macht.
Was mich mal interessieren würde: würde es für Euch einen wesentlichen Unterschied machen, wenn der Investor aus der Region käme und zudem deren Tradition hochhielte - hypothetisches Beispiel Frankfurt: Posmann?
für mich würde es keinen unterschied machen. ohne 50+1 werden vereine zu einer ware, die man gegebenenfalls weiter verscherbeln kann.
peter
ps. mir ist schon klar worum es gazprom geht. die frage, ob sie ihre mission abbrechen würden, wenn schalke über einen längeren zeitraum in der zweiten liga spielt, bleibt für mich durchaus interessant.
einen aspekt möchte ich nicoles beitrag noch hinzufügen.
was passiert denn, wenn ein verein mit großinvestor in die zweite liga absteigt? würde gazprom den schalkern in der zweiten liga über einen längeren zeitraum das händchen halten? kann man in der zweiten liga ausreichend rendite erwirtschaften? oder fällt dann einfach der vorhang?
mit uerdingen gibt es doch ein wunderschönes beispiel dafür, was dann passiert.
peter
was passiert denn, wenn ein verein mit großinvestor in die zweite liga absteigt? würde gazprom den schalkern in der zweiten liga über einen längeren zeitraum das händchen halten? kann man in der zweiten liga ausreichend rendite erwirtschaften? oder fällt dann einfach der vorhang?
mit uerdingen gibt es doch ein wunderschönes beispiel dafür, was dann passiert.
peter
wenn erfolg planbar wäre, dann müßten wir eigentlich hinter den meisten vereinen stehen, die schon länger als wir am stück in der bundesliga vertreten sind. planbar sind nur rahmenbedingungen und die versucht hb zu optimieren. mehr geld haben andere vereine ganz bestimmt. das kann also nicht der erste schritt sein.
wichtig ist beispielsweise, das hat sich ja herausgestellt, an einem trainer festzuhalten, der die ziele von hb teilt und sich gegenseitig zu stützen. ebenso wichtig ist es eine mannschaft zusammen zu stellen, die in der breite ausfälle kompensieren kann. das ist uns in dieser saison sehr gut gelungen, obwohl es eine seuchensaison bezüglich verletzungen war. ebenso wichtig ist es, teure spieler und eigene talente mittel- bis langfristig zu binden.
all das ist gelungen und ein quentchen mehr glück als in der letzten saison gehört auch dazu.
jetzt ist eine basis geschaffen auf der man sich zurücklehnen und der heraus man optionen in aller ruhe überlegen kann. deshalb glaube ich auch, dass man mit köhler und spycher verlängern wird. denn auch die gehören zur basis, die diesen erfolg möglich gemacht hat.
wir haben jetzt viele starke gegner vor der brust, daher ist es zu früh ein abschließendes saisonfazit zu ziehen. ich für meinen teil kann aber sagen, dass wir besser dastehen als ich es erwartet hätte. machen wir etwas daraus. zu überlegen was in 10 jahren sein wird ist quatsch. ich glaube kaum, dass von den heute verantwortlichen in zehn jahren irgendwer überhaupt noch das sagen haben wird. ich hoffe es finden sich die richtigen nachfolger.
da gehört dann allerdings auch wieder glück dazu.
peter
wichtig ist beispielsweise, das hat sich ja herausgestellt, an einem trainer festzuhalten, der die ziele von hb teilt und sich gegenseitig zu stützen. ebenso wichtig ist es eine mannschaft zusammen zu stellen, die in der breite ausfälle kompensieren kann. das ist uns in dieser saison sehr gut gelungen, obwohl es eine seuchensaison bezüglich verletzungen war. ebenso wichtig ist es, teure spieler und eigene talente mittel- bis langfristig zu binden.
all das ist gelungen und ein quentchen mehr glück als in der letzten saison gehört auch dazu.
jetzt ist eine basis geschaffen auf der man sich zurücklehnen und der heraus man optionen in aller ruhe überlegen kann. deshalb glaube ich auch, dass man mit köhler und spycher verlängern wird. denn auch die gehören zur basis, die diesen erfolg möglich gemacht hat.
wir haben jetzt viele starke gegner vor der brust, daher ist es zu früh ein abschließendes saisonfazit zu ziehen. ich für meinen teil kann aber sagen, dass wir besser dastehen als ich es erwartet hätte. machen wir etwas daraus. zu überlegen was in 10 jahren sein wird ist quatsch. ich glaube kaum, dass von den heute verantwortlichen in zehn jahren irgendwer überhaupt noch das sagen haben wird. ich hoffe es finden sich die richtigen nachfolger.
da gehört dann allerdings auch wieder glück dazu.
peter
Rigobert_G schrieb:
Also unabhängig von allen Mutmassungen, ob das Präsidium standhaft bleibt oder vielleicht doch eher "mit den Wölfen" heult, bleibt erstmal festzuhalten, dass der EV die Anteile hält und damit auch selbst entscheidet, was damit passiert. Inwieweit die Vereins-Mitglieder, die AG, die DFL oder wer auch immer Einfluss auf eine etwaige Entscheidung nehmen können, kann ich allerdings auch nicht sagen.
BTW: Da fällt mir der Russe ein, der die Eintracht mal kaufen wollte. Ich denke mal, das wird ein Thema bei der nächsten Museumsführung vom Trio sein...
och, wir waren doch schon mal in "fremder hand". octagon hat sich für 40 mios eingekauft, den vorstand gestellt, das geld verbrannt und ist dann nackisch aus frankfurt geflohen...
ich bin immer noch dankbar.
peter
°o° schrieb:Schui-4ever schrieb:Echzell-Adler schrieb:
"FF" vergißt nicht wo er und wo Caio herkommen, und er vergißt nicht, wo er und wo Caio hin wollen:
Dienstag, dem 25.03.2008 in Frankfurter Rundschau
Friedhelm Funkel
"Wir werden unser Ziel erreichen"
... ... Zitat:
Da können Sie den Brasilianer Caio doch jetzt öfter bringen.
Der Junge braucht seine Zeit. Jetzt ist er fitter und laufstärker als am Anfang. Er hat sich auch dem deutschen Fußball angepasst. Es bringt doch nichts, wenn ich ihn reinwerfe und er noch nicht so weit ist. Gegen Bremen war er noch nicht so weit, das hat nicht so funktioniert. Dann wird er kritisiert, und das ist nicht gut. Sollen sie mich doch kritisieren. Jetzt gegen Cottbus war der Zeitpunkt besser. Er hat schon gut in der Woche trainiert. Klar ist auch: Ich werde Caio nicht zum Defensivkünstler umschulen. Er soll seine Stärken in der Offensive ausspielen. Ich verlange gar nicht, dass er hinten die Grätsche auspackt. Er soll einfachste Zweikämpfe gewinnen.
Wie FF sagt "Sollen sie mich doch kritisieren", war ich richtig gerührt. Er ist ein Bravehart, der sich vor seine Spieler stellt, der lieber selbst eins drauf kriegt, als das seine Spieler unter übertriebener Kritik leiden müssen. Toller Typ der Friedhelm!
Ich kann mich nur einmal an das Gegenteil erinnern. Das war nach der 2:0 Schlappe gegen Unterhaching. Da kam der Reporter und fragte Funkel: Was war das denn? Und er sagte: Gegen sie zu meiner Mannschaft und fragen sie sie selbst.
da musstest du jetzt aber ganz schön in der vergangenheit kramen. in unterhaching? das ist ja wohl schon ein bisschen länger her.
wenn du funkel seitdem nichts mehr vorzuwerfen hast, dann ist dein beitrag schon ein bisschen dünn.
peter
atzer schrieb:
naja wenn er trainingstechnisch nicht auf der Höhe ist, ist das auch wieder etwas anderes, aber das hatte sich vorher immer etwas anders angehört.
In dem Interview hat sich FF ein Stück selbst wiedersprochen. Ein erster Lernprozess vielleicht Naja, das er der Falsche ist, habe ich auch nicht gesagt.
NIcht immer gleich beleidigt sein. Gute Nacht.
Atzer
wo?
peter
Rigobert_G schrieb:peter schrieb:
zur frage eins: da der ev. nicht die geschäftsführung im profifußball hat, wird sie wohl eher meinungsträger als entscheider sein.
Immerhin ist der EV im Besitz der Anteile, um die es dann gehen würde...
wie geschrieben, ich weiß nicht genau welche mechanismen dann greifen und wer welche entscheidungen dann treffen kann. für aufklärung wäre ich allen dankbar, die wissen wie das "vereinsrechtlich" geklärt und vorgesehen ist.
peter
tani1977 schrieb:
oh gott..der eine caio-fred geschlossen und jetzt so ein thread..meine güte..
das hatten wir doch alles schon...*heul..und jedesmal, wenn man bedenkt..jetzt ist alles gut....jetzt wird endlich mal nicht an funkel rumkritisiert, jetzt hat er auch noch ein gutes interview gegeben,kommt sowas*stampf
der link von nuriel hat meine laune deutlich verbessert.
peter
Rigobert_G schrieb:tutzt schrieb:
Omg, was waren denn das für Hohlbirnen.
Ein Grinsen konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
Für mich war Uerdingen früher das, was es Wolfsburg heute ist: mit Werksgeld aufgepumpter Dreck...
...und wieder weg...
nö, widerspruch.
wenn ich zu einem benefizspiel gehe, dann haue ich nicht solche sprüche raus. wenn ich uerdingen so einschätze, dann gehe ich nicht auf ein benefizspiel.
und ich glaube kaum, dass diejenigen, die das gerufen haben, dies in anbetracht der tatsache getan haben, dass uerdingen irgendwann ein werksverein war. das ist einfach nur doofe provokation.
mich verbindet mit uerdingen ein auswärtsspiel und die erinnerung an das pokalspiel gegen dresden. unsere pokalniederlage habe ich auch noch ziemlich genau im gedächtnis. eigentlich sind mir die uerdinger ziemlich egal.
aber ganz allgemein: wer auf leuten herumtrampelt, die schon am boden liegen, das sind für mich die echten verlierer. in allen!!! lebenslagen.
peter
Freecastle_Adler schrieb:DerRuhendeBall schrieb:
Und schon wieder ein unschuldiges Opfer brutalster Gewalt, leider mit tödlichem Ausgang:
http://fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/?em_cnt=1308450
Hab eigentlich gedacht dass sie nicht eigene Landsleute angreifen?!
hier eine für dich passende meldung aus einer für dich passenden quelle:
http://www.bild.de/BILD/hamburg/aktuell/2008/03/25/schiesserei-fitnessstudio/in-steilshoop,geo=4096458.html
frederik und olaf, die beiden dunkelhäutigen türken, waren wohl auch "eigene landsleute". vielleicht konvertierte muslime? "bild" bleibt dran.
peter
ich finde, dass kein mensch außerhalb des vorstands der eintracht einen anspruch auf informationen hat, bevor das nicht intern geklärt ist. bruchhagen hat sich deutlich gegen 50+1 geäußert. das begrüße ich erst einmal.
falls sich eine mehrheit pro dieser idee findet, dann wird das auch bei der eintracht neu zu diskutieren sein. aber bis dahin sollte man erst einmal abwarten. ich denke die meisten vereine der ersten und zweiten liga können daran kein interesse haben.
zur frage eins: da der ev. nicht die geschäftsführung im profifußball hat, wird sie wohl eher meinungsträger als entscheider sein.
die frage zwei wird dir niemand beantworten können, ich halte die wahrscheinlichkeit allerdings für sehr groß, dass da bereits in beide richtungen allianzen geschmiedet werden.
zu punkt drei: ergibt sich aus eins. man kann das in versammlungen diskutieren, aber entscheidungen werden sicherlich durch die ag gefällt.
falls ich hier unsinn schreibe bitte ich um informationen von besser informierten.
peter
falls sich eine mehrheit pro dieser idee findet, dann wird das auch bei der eintracht neu zu diskutieren sein. aber bis dahin sollte man erst einmal abwarten. ich denke die meisten vereine der ersten und zweiten liga können daran kein interesse haben.
zur frage eins: da der ev. nicht die geschäftsführung im profifußball hat, wird sie wohl eher meinungsträger als entscheider sein.
die frage zwei wird dir niemand beantworten können, ich halte die wahrscheinlichkeit allerdings für sehr groß, dass da bereits in beide richtungen allianzen geschmiedet werden.
zu punkt drei: ergibt sich aus eins. man kann das in versammlungen diskutieren, aber entscheidungen werden sicherlich durch die ag gefällt.
falls ich hier unsinn schreibe bitte ich um informationen von besser informierten.
peter
Knueller schrieb:Uerdinger schrieb:
Besonderes Vorkommnis:
Anfang der 2. Hälfte verdoppelte sich auf einmal das Fanaufkommen im Eintracht-Block (Ultras?!?). Erste Amtshandlung: "Wir haben Geld und Ihr nicht!" Für mich sowas von unter aller Sau. Schonmal über den Sinn eines Benfiz-Spiels nachgedacht. Und wo standen wir vor 4-5 Jahren?
peter
spycher spielt seine rolle auf links ganz sicher nicht schlechter als bindewald das auf rechts die letzten drei, vier jahre getan hat. jedesmal wenn spycher ausfällt gibt es probleme.
nein, er ist kein ochs und seine spielweise ist auch nicht spektakulär. aber für´s spektakel haben wir andere kandidaten. ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das mit der vertragsverlängerung klappt.
peter
nein, er ist kein ochs und seine spielweise ist auch nicht spektakulär. aber für´s spektakel haben wir andere kandidaten. ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das mit der vertragsverlängerung klappt.
peter
Ca-Jo schrieb:octime schrieb:
ich hab die schnauze voll von deutschland!
es ist ein religiös und politisch neutrales trikot gewesen. dann kommt irgendein türkischer anwalt und beschwert sich im ausland über ein anderes, möglicherweise ähnliches trikot mit einer völlig unsinnigen und an den haaren herbeigezogenen argumentation.
Plötzlich sch**ssen sich alle ein, und wenn man sich traut zu sagen, dass das trikot ein gelungenes design ist, dann brüllen 1000 gutmenschen und sonstige berufsbetroffene: rechtsradikalismus... nationalsozialismus... und ähnliche gespenster...
Das is sooo schwachsinnig! So abwegig! So hirnverbrannt!
Das Trikot ist nach wie vor politisch und religiös völlig neutral. Außerdem sind es sicher nicht mehr als 10-12 Leute, die da irgendeinen Schwachsinn reininterpretieren. Das Problem ist nur, daß ausgerechnet die hier ein solches Faß aufgemacht haben, daß sogar die Eintracht-Führung eingeknickt ist.
ging der thread nicht erst los, nachdem die entscheidung bekannt wurde?
peter
das sehe ich nicht. in der vergangenheit hat die eintracht aufgezeigt bekommen was passiert, wenn man mit einer überteuerten mannschaft absteigt. plötzlich hatte man keine spieler mehr. die guten kann man nicht mehr bezahlen und die sehr guten haben zumeist ausstiegsklauseln. ich sehe da eher den durchmarsch in die ganz niederen regionen.
peter