
peter
41601
JoeSkeleton schrieb:JoeSkeleton schrieb:Isaakson schrieb:Südattila schrieb:Isaakson schrieb:
Was hätte denn ein andere Trainer bei den ganzen Verletzten heute anders machen sollen?
Den Thurk raus und ein paar - oder wenigstens einen - Jungen Spielpraxis sammeln lassen vielleicht?
Ich fand Thurk heute nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. Aber es ist ja der Thurk, da muss man ja drauf hauen.
Wir haben heut mit einem Tor zu hoch gegen den amtierenden Meister verloren. Na und? Wir holen bis zur Winterpause noch 4 Punkte und sind dann absolut im Soll.
meinst 4 Punkte gegen den Abstieg? Is ja voll das ehrgeizige Ziel...mal ohne scheiss,denkst du nicht das Spieler wie Streit,Amanatidis oder Kyrgiakos auf lange Sicht nicht andere Ambitionen haben? Von den Fans (den meisten zumindest) mal abgesehen. Zu recht,meine ich.
äh,mal dumm gefragt,glaubst du im ernst das in Wolfsburg und gegen Schalke was drin ist? Naja,dann träum mal schön weiter,ich seh da eher schwarz und die 2.Liga auf uns zukommen...
hast du geglaubt, dass in münchen oder dortmund etwas drin ist?
peter
JoeSkeleton schrieb:peter schrieb:JoeSkeleton schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wer das Spiel heute im Waldstadion gesehen hat, konnte keinen Angsthasenfußball erkennen. Das Team wollte durchaus ,war aber gegen in der 2. Halbzeit wirklich starke Stuttgarter schlicht überfordert.
Erkennbar war jedoch ,dass es der Mannschaft an Qualität fehlt um weiter oben mitzuspielen. Hier ist Handlungsbedarf und zwar schon in der Winterpause.
Wer glaubt ein Trainerwechsel würde in der Mannschaft verborgene Kräfte freisetzen ist ein Träumer. Diese vermeintlich vorhandene Spielstärke ist nicht vorhanden.
du meinst die spielerische Quali würde nicht stimmen? hmmmm....genug Nationalspieler sind da,die Leute die Funkel haben wollte hat er bekommen.
Alle,die uns vorgeführt haben (Nürnberg zum Beispiel) sind vom Spielerpotential her besser als wir? Sry,da muss ich ma lache ....hahaha....
da lache ich doch gerne mit. gegen den deutschen meister verlieren ist echt das allerletzte. fast so schice wie bei den bayern nur unentschieden spielen.
uns fehlt einfach der iq.
peter
jo,der deutsche Meister...lol...und wie der schon abging in dieser Saison...hahaha...der war gut...
jetzt vier siege in folge? gegen bayern und leverkusen, in nürnberg?
peter
JoeSkeleton schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wer das Spiel heute im Waldstadion gesehen hat, konnte keinen Angsthasenfußball erkennen. Das Team wollte durchaus ,war aber gegen in der 2. Halbzeit wirklich starke Stuttgarter schlicht überfordert.
Erkennbar war jedoch ,dass es der Mannschaft an Qualität fehlt um weiter oben mitzuspielen. Hier ist Handlungsbedarf und zwar schon in der Winterpause.
Wer glaubt ein Trainerwechsel würde in der Mannschaft verborgene Kräfte freisetzen ist ein Träumer. Diese vermeintlich vorhandene Spielstärke ist nicht vorhanden.
du meinst die spielerische Quali würde nicht stimmen? hmmmm....genug Nationalspieler sind da,die Leute die Funkel haben wollte hat er bekommen.
Alle,die uns vorgeführt haben (Nürnberg zum Beispiel) sind vom Spielerpotential her besser als wir? Sry,da muss ich ma lache ....hahaha....
da lache ich doch gerne mit. gegen den deutschen meister verlieren ist echt das allerletzte. fast so schice wie bei den bayern nur unentschieden spielen.
uns fehlt einfach der iq.
peter
Basaltkopp schrieb:Südattila schrieb:
Das verstehe ich auch nicht, aber scheint wohl Funkels Philosophie zu sein, lieber auf schlecht Bewährtes (Thurk) als auf junges Wildes zu setzen. Und die Bayern wechseln den 17jährigen Kroos in einem Uefa-Cup Spiel ein, das auf der Kippe steht - wie unvernünftig!
Sicher wäre es mal einen Versuch wert. Schlechter kann es eigentlich nicht werden! Wieso bekommen Toski, Kreso oder Chaftar nicht wenigstens mal eine halbe Stunde.
Dennoch lags wohl heute nicht so sehr an der Taktik als vielmehr daran, dass wir die ersten 10 Minuten der 2. HZ völlig verschlafen haben und dumme Tore kassiert haben!
Aaaaber gehts genauso aus wie mit Thurk, dann kommen die gleichen Bingos, Chrisspuckts und Freidenker, die ohne Argumente wieder alles schlecht reden!
Denen geht nur einer ab, wenn sie was zu meckern haben und sie sind nach Siegen seltsamerweise hier auch nicht zu sehen.
gell, du hast auch keinen iq?
peter
Schwanheimer63 schrieb:peter schrieb:
niemand wird heulen wenn ihr euch anderen dingen zuwendet.
peter
ach peter, kritik muss doch auch erlaubt sein.
kritik ist immer ok. aber ich habe in den letzten 38 jahren soviel drecksspiele und desaster im verein erlebt, dass mir das aktuelle genöle gehörig gegen den strich geht. kinderkacke!
und ja, ich bin ob des spiels heute auch sauer!
peter
emjott schrieb:Vael schrieb:
Dann nenn ich dir das Beispiel Werner Lorant, durchmarsch von der dritten in die erste Liga, und am Ende wars dann doch nix.
Was für ein Ende? Es gibt kein Ende, es geht immer weiter. Nach der Saison ist vor Saison.
Lorant ist ein gutes Beispiel dafür, dass man einem langjährigen Trainer aus Dankbarkeit zu viel Macht gegeben hat und zu lange an ihm festgehalten hat.
für mich ist lorant eher ein beispiel dafür, dass es auf dauer nichts bringt jede saison eine neue mannschaft zusammen zu stellen, weil die alte sich auf grund des trainers entweder selbst verabschiedet hat oder wegen disputen mit dem übungsleiter weggeschickt wurde.
wildmoser hat da mitgespielt anstatt den trainer zu feuern, offensichtlich die falsche entscheidung.
peter
@DBecki
Hab mir gleich gedacht, dass gleich wieder alle draufspringen. Klar war der Vergleich provozierend und vielleicht auch übertrieben. Nur, wer zieht die Grenze, wo der Staat einschreiten soll und wo nicht?
du hast es doch geschrieben damit alle drauf springen. einen anderen grund kann ich beim besten willen nicht entdecken solch einen megablödsinn zu posten.
was ist denn der staat? für mich ist er eine verwaltung. ich zahle einen haufen geld dafür, dass ich mich nicht darum kümmern muß, dass das land für seine menschen bewohnbar und nutzbar bleibt. und auch zwischenmenschliches geregelt wird, da wo grenzen definiert werden müssen. der staat ist für mich aber keine moralische institution. dafür gibt es religion und philosophie.
das was du machst ist folgendes: du ziehst einen vergleich zwischen einer situation die kulturübergreifend von allen menschen als schlecht empfunden wird (man läßt seine kinder nicht verhungern) zu einer situation, die gerade dem zeitgeist entspringt (rauchen ist böse und falsch). daraus ergibt sich, deiner argumentation folgend: wer in kneipen rauchen möchte hat auch verständnis für menschen die ihre kinder verhungern lassen. das ist, vorsichtig formuliert, hochgradig perfide!
in seiner logik folgt es den argumenten derjenigen ewiggestrigen, die in den 70er jahren allen die irgendetwas am staat kritisiert haben ein:"geh doch rüber, wenn es dir hier nicht passt" entgegengesetzt haben.
ganz egal wie gut oder schlecht deine anderen argumente im zusammenhang mit dem thema sind, mit deiner diskussionskultur entfernst du dich meilenweit von jeder basis auf der ich das thema tatsächlich diskutieren könnte oder wollte.
so, jetzt kannst du weiter auf die kacke hauen, von mir bekommst du keine antwort mehr.
peter
Hab mir gleich gedacht, dass gleich wieder alle draufspringen. Klar war der Vergleich provozierend und vielleicht auch übertrieben. Nur, wer zieht die Grenze, wo der Staat einschreiten soll und wo nicht?
du hast es doch geschrieben damit alle drauf springen. einen anderen grund kann ich beim besten willen nicht entdecken solch einen megablödsinn zu posten.
was ist denn der staat? für mich ist er eine verwaltung. ich zahle einen haufen geld dafür, dass ich mich nicht darum kümmern muß, dass das land für seine menschen bewohnbar und nutzbar bleibt. und auch zwischenmenschliches geregelt wird, da wo grenzen definiert werden müssen. der staat ist für mich aber keine moralische institution. dafür gibt es religion und philosophie.
das was du machst ist folgendes: du ziehst einen vergleich zwischen einer situation die kulturübergreifend von allen menschen als schlecht empfunden wird (man läßt seine kinder nicht verhungern) zu einer situation, die gerade dem zeitgeist entspringt (rauchen ist böse und falsch). daraus ergibt sich, deiner argumentation folgend: wer in kneipen rauchen möchte hat auch verständnis für menschen die ihre kinder verhungern lassen. das ist, vorsichtig formuliert, hochgradig perfide!
in seiner logik folgt es den argumenten derjenigen ewiggestrigen, die in den 70er jahren allen die irgendetwas am staat kritisiert haben ein:"geh doch rüber, wenn es dir hier nicht passt" entgegengesetzt haben.
ganz egal wie gut oder schlecht deine anderen argumente im zusammenhang mit dem thema sind, mit deiner diskussionskultur entfernst du dich meilenweit von jeder basis auf der ich das thema tatsächlich diskutieren könnte oder wollte.
so, jetzt kannst du weiter auf die kacke hauen, von mir bekommst du keine antwort mehr.
peter
stefank schrieb:
"Gebt uns das Spiel zurück, ihr zerstört es Stück für Stück."
Der Kommenator liest das Transparent vor, und sagt in bass erstauntem Tonfall: "Also jetzt weiss ich gerade nicht, wer der Adressat hiervon ist." Die Frage kann beantwortet werden: Z.B. Du selbst, Blockhead!
immerhin kann er lesen.
peter
gorgonaut schrieb:quattro schrieb:
Also bei aller Sympatie zu diesen Spielern wie z.B. Preuss, Chris usw sollte man sich wirklich überlegen diese Spieler doch irgentwie loszuwerden.
Also versteht mich nicht falsch aber was bringt uns ein Chris, Preuss wenn sie wirklich immer verletzt sind? Das geht jetzt nicht gegen die Spieler persöhnlich, auch wenn ich fast alle Spieler der Eintracht mag, aber das ist doch wirklich kein Pech mehr oder? Ich möchte den Spielern echt nichts unterstellen aber wenn Spieler dermassen Verletztungsanfällig sind sollte man sich vielleicht echt von denen trennen.
Ich weiss das mich manche jetzt zerreissen werden aber das ist meine persöhnliche Meinung. Hier wird ständig gejammert gegen Fink z.B. aber auf den kann man sich wenigstens verlassen im Gegensatz zu anderen Spielern.
recht haste.
genau. und dann können die ganz schlauen unter uns auch wieder ein bisschen "söldner" schreien. das fehlt mir in der letzten zeit.
peter
Wuschelblubb schrieb:schusch schrieb:
Je mehr ich drüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee. Da können wir hier auch gute Ausländer sehen, weil England und Spanien sind ja dann irgendwann voll besetzt.
Das bezweifel ich doch ganz stark. Wie oben schon geschrieben: Es ist kein Problem in Italien oder Spanien als Südamerikaner einen Pass zu bekommen. Bei Real Madrid spielten vor etwas mehr als einem Jahr auch noch Roberto Carlos, Ronaldo & co. Alles beisamt Spanier (spansicher Pass) und damit keine Belasstung für die 5.
In Spanien ist es ja schon heute so, dass jeder Verein nur maximal 3 nicht Europäer im Kader haben darf.
In Italien darf in jeder Wechselperiode pro Verein nur ein nicht Europäer eingekauft werden.
Auch das waren Regeln, um zu vielen Ausländern entgegen zu wirken. Hat es was gebracht? Die großen Clubs haben bei den entsprechenden Behörden schon ihre Anlaufstellen, da darf man schon davon ausgehen. War ja auch damals bei Barca mit Messi so. Wenn es sein muss kann so ein Pass ganz schnell mal ausgestellt werden.
falls ich es richtig verstanden habe, bin mir aber nicht ganz sicher, lautet die anforderung, dass der spieler für das land spielen kann in dem sein verein spielt. das dürfte für spieler die in anderen nationalmannschaften spielen eine unüberbrückbare hürde sein.
kann mich jemand darüber aufklären, ob ich das richtig verstanden habe?
peter
darum ging es mir nicht, das ist ein anderes thema. mir ging es eher darum mich davon ab zu grenzen, dass "wir" keine punkte mehr holen können oder werden. das hat "null" mit meiner einschätzung der spielweise zu tun.
peter