
peter
41579
erschwerend kam vor dem abstieg noch dazu, dass wir eine mannschaft hatten die unglaublich teuer war. die eintracht hat spieler mit supergehältern gelockt und hatte den drittbestbezahlten kader der liga (hinter bayern und ich glaube bayer war auf platz 2). und das als absteiger. es gab in frankfurt spieler auf der tribuüne die offen zugaben nicht wechseln zu wollen, da sie anderswo nicht annähernd so viel verdienen konnten.
und wenn man alle ablösesummen die wir seit dem ersten abstieg kassiert haben addiert, dann kommt man wahrscheinlich nicht einmal in die nähe dessen was heute ein janßen oder ein podolski einbringen.
peter
und wenn man alle ablösesummen die wir seit dem ersten abstieg kassiert haben addiert, dann kommt man wahrscheinlich nicht einmal in die nähe dessen was heute ein janßen oder ein podolski einbringen.
peter
ich denke das wird von verschiedenen faktoren abhängen. wenn inamoto so selbstfixiert spielt wie streit, dann wird meier sich kaum entfalten können. wenn er aber mehr dirigent als "kopf durch die wand" spielt, dann wird es für die gegner deutlich schwierigen die eintracht auszurechnen. streit hat prima standards geschossen, aber er hat sich auch megaoft festgelaufen und nach hinten hat er gar nichts gebracht.
bisher war es doch so: stellte man meier einen auf die füße und verließ sich darauf, dass streit sich festdribbeln wird, dann funktionierte das auch. unsere defensive in der mitte hat das mittelfeld ja auch gerne mit hohen und langen bällen überbrückt. das war selten erfogreich und für meier auch nicht sonderlich hilfreich.
wenn inamoto bälle in der eigenen hälfte einsammeln und gut verteilen kann, dann wird meier viel mehr platz haben. ich glaube das würde ihm liegen.
ich glaube meier wird uns nächste saison richtig weiterhelfen, wenn inamoto meine erwartungen erfüllt (da steht natürlich ein echtes fragezeichen dahinter).
peter
bisher war es doch so: stellte man meier einen auf die füße und verließ sich darauf, dass streit sich festdribbeln wird, dann funktionierte das auch. unsere defensive in der mitte hat das mittelfeld ja auch gerne mit hohen und langen bällen überbrückt. das war selten erfogreich und für meier auch nicht sonderlich hilfreich.
wenn inamoto bälle in der eigenen hälfte einsammeln und gut verteilen kann, dann wird meier viel mehr platz haben. ich glaube das würde ihm liegen.
ich glaube meier wird uns nächste saison richtig weiterhelfen, wenn inamoto meine erwartungen erfüllt (da steht natürlich ein echtes fragezeichen dahinter).
peter
beckip schrieb:
In der Theorie wird Jugendarbeit oft als einfach dargestellt; Sport- und schulische Bildung sollen parallel und gleichberechtigt gefördert werden.
Stimmt ! Aber in der Praxis zerstören viele übertrieben ehrgeizige Eltern mit einhergehender Ungeduld und Unvernunft eine sportlich hoffnungsvolle Zukunft ihrer Kinder.
es ist für die eltern aber auch ein va banque spiel. schaffen es die kids später nicht in den gut bezahlten profi-fußball einzusteigen, dann haben sie ohne begleitende schulische ausbildung echte nachteile auf dem arbeitsmarkt. und ich vermute, dass selbst bei den hochgelobten nachwuchsspielern des vfb deutlich mehr jugendliche anschließend nicht in den ersten ligen spielen als es supertalente gibt.
es ist nicht ganz leicht abzuwägen wie man das am besten unter einen hut bekommt, talentförderung und absicherung für den fall, dass das talent doch nicht ausreicht.
dazu kommt ja auch noch, ab einem gewissen alter, eine fokussierung auf wein, weib und gesang. ich möchte meine "wilden zeiten" jedenfalls nicht missen.
peter
captain.jack.sparrow schrieb:peter schrieb:propain schrieb:
Ich bin ja für ein Auswärtsspiel in Meppen oder bei den Stuttgarter Kickers.
oder den amas vom vfb.
peter
ne ne ne.....hab haben wir mal ne böse klatsche eingefahren
jack
gegen meppen auch und auch gegen die stuttgarter kickers. deswegen habe ich die vfb amas ja mit eingereiht.
adlerkadabra schrieb:KronbergerAdler schrieb:Mauerspringer schrieb:
Wenn das Forum, dass ja eine wenn nicht die Kommunikationsplattform der Eintracht ist, sollten diejenigen die das pflegen auch bezahlt werden.
meine rede,spreche schon länger von einer forumsgebühr,da der verein wohl nichts rausrücken wird...
die gefahr hierbei wäre jedoch,das dann "andere"
in die arbeit der motz reinreden werden und bedingungen stellen würden,die uns das forum vielleicht entfremden,gar zerstören könnten.
iss alles so ne sach.
Du meinst das Prinzip: Wes Chips ich ess, dessen Gegners Fred ich schließ" ? Undenkbar! Nicht unsere Mods.
[font=Courier New][font=Arial]Jedenfalls nicht, solang sie noch jung und hungrig sind[/font] [/font]
nein, falsch, ganz, ganz falsch!
sie sind jung und brauchen das geld...und dann...
peter
nach diktat verreist.
"Mit dem "neuem Patriotismus" ist das wachsende Gefühl in den letzten Jahr gemeint, wieder für Deutschland zu stehen."
???
woran machst du das fest? an der partylaune während der wm? daran, dass deutschlandfähnchen hochkonjunktur hatten? stehen leute die hoffen, dass die nationalmannschft gewinnt "wieder für deutschland"? was bedeutet das wörtchen "wieder" in diesem zusammenhang. wann stand man denn in deiner einschätzung zuvor letztmalig für deutschland?
"Trotz alledem ist es, schon vor der WM 2006, zu spüren, dass die sog. "dritte Nachkriegsgeneration" sich von früheren Sperren löst und langsam, aber sicher eine "eigene Nationalitätsidentität" findet.."
eine eigene identität hatte die bundesrepublik in den letzten jahrzehnten auch ohne dass das wort "national" überbeansprucht wurde. in welchen "sperren" du dich bewegen mußtest ist mir nicht ersichtlich. wirst du aber wahrscheinlich auch nicht erklären wollen.
zum abschluß eine frage. nachdem wir ja hier deine frage gerne beantwortet haben: befördert deine liebe zur eintracht deine liebe zur schweiz, griechenland, japan, mazedonien, brasilien etc?
peter
???
woran machst du das fest? an der partylaune während der wm? daran, dass deutschlandfähnchen hochkonjunktur hatten? stehen leute die hoffen, dass die nationalmannschft gewinnt "wieder für deutschland"? was bedeutet das wörtchen "wieder" in diesem zusammenhang. wann stand man denn in deiner einschätzung zuvor letztmalig für deutschland?
"Trotz alledem ist es, schon vor der WM 2006, zu spüren, dass die sog. "dritte Nachkriegsgeneration" sich von früheren Sperren löst und langsam, aber sicher eine "eigene Nationalitätsidentität" findet.."
eine eigene identität hatte die bundesrepublik in den letzten jahrzehnten auch ohne dass das wort "national" überbeansprucht wurde. in welchen "sperren" du dich bewegen mußtest ist mir nicht ersichtlich. wirst du aber wahrscheinlich auch nicht erklären wollen.
zum abschluß eine frage. nachdem wir ja hier deine frage gerne beantwortet haben: befördert deine liebe zur eintracht deine liebe zur schweiz, griechenland, japan, mazedonien, brasilien etc?
peter
ja und nein. es kommt darauf an, was gladbach aus dem geld machen wird. köln hatte nach dem abgang von podolski auch eine gut gefüllte kasse und hat das geld anschließend ziemlich planlos (oder zumindest erfolglos) wieder ausgegeben.
ansonsten kann ich florentinus analyse weitestgehend folgen.
die aktuelle finanzielle situation bei der eintracht zeigt für mich deutlich auf, dass man auch durch kontinuität und konservatives wirtschaften langsam etwas aufbauen kann. die längst überfällige investition in die infrastruktur wird zwar einiges kosten, mittelfristig ist sie aber dringend notwendig. auch wenn sie sich erst langsam auswirken wird.
die zeiten der großmannssucht sind in frankfurt gott sei dank vorrüber und ich hoffe alle haben etwas daraus gelernt.
eine ausnahme will ich noch machen: berlin. ich habe zwar keine ahnung wo die ihr geld immer wieder herbekommen, aber an dem hauptstadtbonus (die deutsche hauptstadt muß erstklassig vertreten sein...blah...blubb) werden wir nicht ganz leicht vorbeikommen. irgendjemand hält über die eine schützende hand. (verschwörungstheorie )
peter