>

peter

41576

#
miep0202 schrieb:
Nikolov: 3 - fehlerfrei, mit einigen guten Reaktionen
Preuss: 4 - schlimmer Fehlpass in Minute 7, der den Freistoss zum 1:0 einleitete. Kam später besser ins Spiel
Ochs 3 - engagiert, ohne schlimme Fehler
Kyrgiakos 3 - engagiert, geht auch mit nach vorne. Vergab überhastet, ohne Ballgefühl und ohne Blick für den Mitspieler den Ausgleich
Russ 5 - 1 grober Stellungsfehler, mit viel Glück ohne Folgen. 2 grobe Abspielfehler, der 2. wurde mit dem 2:1 bestraft. Zweikampfverhalten verbessert. Augenfällig: einige schöne lange Bälle aus der Abwehr heraus. So etwas werden wir von Vasoski oder Kyrgiakos niemals zu sehen bekommen
Fink 4 - unauffällig
Köhler 4 - unauffällig
Weissenberger 4 - 1 schöne Flanke auf Kyrgiakos in HZ1
Heller 4 - beweglich, mutig, wird seinen Weg gehen - aber der ist noch lang
Streit 5 - deutlich hinter seiner Form (was allerdings nicht wirklich verwundert, wenn man monatelang bester Mann ist und trotzdem Spiel für Spiel Frust anhäuft). Verliert viele Zweikämpfe und benötigte sage und schreibe 80 Minuten, um den ersten sauberen Ball in den Strafraum zu bringen. Es ist zum ausrasten, wenn man mit ansieht, wie er stets nur darauf bedacht ist, seinen Bällen genügenden Schnitt zu geben und dabei aber auch jeden Standartball 2-3 Meter zu kurz spielt
Meier 6 - die Art und Weise, wie er seine Großchance zum Ausgleich vermasselte, sagt alles
Takahara 3 - ihm würde ich mehr Unterstützung wünschen, denn träfe er wohl noch öfter
Thurk 6 - ohne jede Linie oder Gefährlicheit


deckt sich weitestgehend mit meinem eindruck. ich würde allerdings nicht meier und thurk abbatschen. für die empfinde ich im moment eher mitleid.

peter
#
@Zeus

"Aus dem Grund muß das Miteinander in solchen Fällen entsprechend geregelt werden. Erfolgte dies nicht durch eine übergeordnete Instanz wie den Staat, hättest Du mit Deiner Argumentation ein leichtes Problem: dürfte ich dann auch "Neger", "Homos" usf. außen vor lassen in meiner Gaststätte?"

ganz falsches argument herr jurist.  

ich fordere ja nicht, dass nichtraucher keine raucherkneipe betreten dürfen. ich befürworte lediglich, dass dem besucher eines etablissements bewußt sein sollte welche art laden er betritt.

und ich bleibe bei meinem argument: solange zigaretten nicht verboten sind sollte jeder der hausrecht hat darüber entscheiden dürfen ob es bei ihm gestattet ist zu rauchen oder ob nicht.

peter
#
FriedloserEINTRACHTFAN schrieb:
peter schrieb:
ich habe keine ahnung ob und wie das praktikabel ist, aber namen die hier noch keiner jemals gelesen hat und die direkt nach einer niederlage hier den dicken larry machen braucht meiner meinung nach kein mensch.

kann man das nicht mal irgendwie abstellen? nix gegen die, die schon die ganze zeit mitleiden und auch nix gegen die, deren haltung ich überhaupt nicht teile. aber neue namen (trolls) braucht im moment wirklich niemand, glaube ich. die nerven liegen auch ohne diese (eigenzensur) blank.

peter


Wer  z.B.?


falls du hier öfter unterwegs bist weißt du was ich meine.

peter
#
nikolov hat heute gehalten was zu halten war.

auf mehr habe ich heute in diesem thread keine lust. oberlehrerattitude auf sonderschülerniveau.

peter
#
ich habe keine ahnung ob und wie das praktikabel ist, aber namen die hier noch keiner jemals gelesen hat und die direkt nach einer niederlage hier den dicken larry machen braucht meiner meinung nach kein mensch.

kann man das nicht mal irgendwie abstellen? nix gegen die, die schon die ganze zeit mitleiden und auch nix gegen die, deren haltung ich überhaupt nicht teile. aber neue namen (trolls) braucht im moment wirklich niemand, glaube ich. die nerven liegen auch ohne diese (eigenzensur) blank.

peter
#
Zeus schrieb:
xmaz schrieb:
Reglementierungswut hoch zehn in diesem Land und die ach so tollen Beispiele anderer Länder interessieren mich dabei net. Deren Rauch oder nicht Rauch sollte uns doch grad worscht sein.

Ich sehe das nicht so.

Ich sehe das Rauchverbot wie das Rechtsfahren auf unseren Straßen. Man könnte auch links fahren. Der Sinn der Regel liegt in sich selbst.

Wenn also jetzt das Rauchen "abgeschafft" wird, dann fährt man jetzt links. Früher mußten die Nicht-Raucher rausgehen (sic!), um frische Luft zu schnappen. Jetzt ist es eben ein wenig andersherum. Wo ist also das Problem?


nö zeus, da bin ich ganz anderer meinung.

die hoheitsrechte über eine strasse haben im normalfall bund, land oder gemeinde. deshalb können sie da die regeln aufstellen.

auf meinem eigenen grundstück ist es mir überlassen wie gefahren wird.

wenn ich pächter einer gaststätte oder gar eigentümer eines gasthofs bin, dann sollte es mir überlassen bleiben wie die regeln aussehen, solange ich nicht zulasse, dass gesetzeswidrige produkte konsumiert werden.

also kann eine saubere lösung nur lauten: prohibitition wie z.B. bei anderen drogen (nikotin hat übrigens einen genauso hohen suchtfaktor wie heroin, rein medizinisch betrachtet). ich meine das ganz ernst. solange der zigarettenkonsum legal ist hat sich der staat aus der privatsphäre herauszuhalten. zumal er massivst abkassiert.

die argumentation mit den angestellten ist auch verlogen. es gibt in der gastronomie viele famillienbetriebe. sind die von der regelung ausgenommen? es gibt in vielen berufen risiken. die werden akzeptiert. von schichtarbeit, die nachweislich ungesund ist, bis hin zur arbeit in lackierereien und bei glühender sonnenhitze strassen zu teeren ist ganz sicher auch nicht gesund.

ich finde jeder gastronom sollte das recht haben sein etablissement entweder als raucher- oder als nichtraucherzone zu deklarieren. und jeder vernunftbegabte mensch sollte dann entscheiden dürfen ob er hineingeht oder nicht.

gegen restriktionen im öffentlichen bereich ist nichts einzuwenden. ich betrachte ein eigenes geschäft jedenfalls als privaten bereich desjenigen der es führt. und solange zigaretten nicht verboten sind sollte es die entscheidung des betreibers sein wie er das geschäft führt.

peter
#
die raf hat denjenigen, die in diesem land etwas positives im sinne von "liberales miteinander" anstrebten, damals einen bärendienst erwiesen. es ist völlig sinn- und zwecklos den staat mit gewalt zu bekämpfen, denn die meisten menschen lehnen gewalt erfreulicherweise ab. ich unterscheide da aber auch zwischen gewalt und widerstand und zwischen morden und sich nicht alles gefallen lassen.

die raf unterlag der falschen idee, dass man dem staat die maske vom gesicht reissen könne wenn man ihn unter druck setzt. in ansätzen ist das gelungen, der denkfehler lag jedoch darin, dass die menschen dann gegen den staat aufbegehren würden. das genaue gegenteil trat ein, die meisten bürger begrüßten repressive ansätze des staates (dieser zeit verdanken wir erhebliche verschärfungen in gesetzen und ein neues recht auf das abhören der bürger durch staatliche instanzen). die meisten menschen wollten einfach ihre ruhe haben und heute ist das nicht anders.

es gibt heute nur noch wenige alternative lebensentwürfe die man nicht ausprobieren kann. und die meisten wollen keine andere gesellschaft sondern lediglich weniger abgaben zahlen müssen. und das ist sicherlich kein revolutionäres konzept, in dem punkt sind sich hartz IV empfänger und industriemanager inhaltlich völlig einig.

peter
#
Tube schrieb:
Hast dir es ja auch noch mal anders überlegt mit dem "ich schlafe nicht mit mods".

Bevor jemand fragt: Ja, es war ganz gut


soso, man hat dir davon erzählt. ich fand es auch ganz ok, obwohl blonde schulmädchenzöpfe und üppige vorderfront eigentlich nicht so mein ding sind.  

peter
#
so, da bin ich wieder!  ,-)

peter
#
ich hatte auch noch nie sex mit einem mod un bin noch nie gesp
#
propain schrieb:
big_strider schrieb:
2 Seiten Reportage über die asozialen Bedingungen für Gastmannschaften, was Umkleidekabinen Duschen und WC(eine Toilette für alle) betrifft. Mit vielen Fotos die dokumentieren was man in Oxxenbach für Gäste übrig hat    

Ich war schonmal in den Kabinen, die sind richtig runter gekommen.

Grund: Ich hab da mal Ordner bei einem Konzert gemacht, dabei hab ich es mir mal erlaubt das anzugucken.


du gehst echt dahin wo´s weh tut. respekt!  

peter
#
Stoppdenbus schrieb:
Möller als Trainer und Gerster als Sportdirektor könnte passen...


dann sollten wir aber auch den Leben fürs finanzielle zurückholen. dann klappt´s auch mit dem lizenzentzug.  

peter
#
hi concordia-eagle,

das was ich dazu denke ist vielleicht noch ein bißchen unausgegoren. deshalb nur mein ansatz:

ich glaube die aufgabe des mannschaftsrates besteht darin, zwischen mannschaft und trainer zu vermitteln und einen meinungsaustausch zu ermöglichen, ohne dass sich ein einzelner spieler zu sehr exponieren muß. ich habe zweifel, dass ein mannschaftsrat, der weitestgehend mit unzufriedenen auswechselspielern besetzt ist, dazu das richtige gremium ist. und dass einige spieler ihr ganz eigenes, auch mediales, süppchen kochen. auch gegen den trainer.

aber, wie gesagt, vielleicht bin ich ja auch einfach nur paranoid.

peter
#
peter schrieb:
ZoLo schrieb:
peter schrieb:
wie setzt sich aktuell bei der eintracht der mannschaftsrat zusammen?


Jones (Kapitän), Rehmer, Weissenberger, Amanatidis und Spycher (siehe click-click!)!

peter schrieb:
würde mich wirklich interessieren, weil man daraus ableiten könnte wer in der mannschaft die wortführer sind (auf dem platz erkenne ich jedenfalls im moment keine hierarchie).


Kann man das wirklich?


ein klassisches "jein"!

einerseits gehe ich davon aus, dass der mannschaftsrat das sprachrohr der mannschaft ist. insofern sollten sie die wortführer sein.

sind sie es nicht, stellt sich nämlich schon wieder eine frage. sind dann die wortführer diejenigen, die eigeninteressen und nicht mannschaftliche interesen verfolgen?

und damit wären wir beim andererseits. es ist vielleicht ein bißchen konstruiert, aber von den genannten hört man nicht so richtig viel in der öffentlichkeit, ausser von jones zu sich selbst und weißenberger zu sich selbst. ist schon klar, dass öffentlichkeitsarbeit nicht die aufgabe des mannschaftsrates ist, aber ich habe den verdacht im innenverhältnis sieht es nicht anders aus.

und da fällt mir wieder der beitrag von aquilla ein. und dann mache ich mir sorgen, dass die jetzige situation vielleicht wirklich den egoismen einiger "ego-tripper" geschuldet ist, die tatsächlich glauben könnten, sich für die eintracht den ar*** aufzureißen sei unter ihrem niveau. und die beleidigt sind, wenn ihnen trainer, fans und der mannschaft nicht den angemessenen respekt zollen.

vielleicht bin ich aber auch nur paranoid!

peter


es soll natürlich heißen:

...und die beleidigt sind, wenn ihnen trainer, fans und die mannschaft nicht den angemessenen respekt zollen.
#
ZoLo schrieb:
peter schrieb:
wie setzt sich aktuell bei der eintracht der mannschaftsrat zusammen?


Jones (Kapitän), Rehmer, Weissenberger, Amanatidis und Spycher (siehe click-click!)!

peter schrieb:
würde mich wirklich interessieren, weil man daraus ableiten könnte wer in der mannschaft die wortführer sind (auf dem platz erkenne ich jedenfalls im moment keine hierarchie).


Kann man das wirklich?


ein klassisches "jein"!

einerseits gehe ich davon aus, dass der mannschaftsrat das sprachrohr der mannschaft ist. insofern sollten sie die wortführer sein.

sind sie es nicht, stellt sich nämlich schon wieder eine frage. sind dann die wortführer diejenigen, die eigeninteressen und nicht mannschaftliche interesen verfolgen?

und damit wären wir beim andererseits. es ist vielleicht ein bißchen konstruiert, aber von den genannten hört man nicht so richtig viel in der öffentlichkeit, ausser von jones zu sich selbst und weißenberger zu sich selbst. ist schon klar, dass öffentlichkeitsarbeit nicht die aufgabe des mannschaftsrates ist, aber ich habe den verdacht im innenverhältnis sieht es nicht anders aus.

und da fällt mir wieder der beitrag von aquilla ein. und dann mache ich mir sorgen, dass die jetzige situation vielleicht wirklich den egoismen einiger "ego-tripper" geschuldet ist, die tatsächlich glauben könnten, sich für die eintracht den ar*** aufzureißen sei unter ihrem niveau. und die beleidigt sind, wenn ihnen trainer, fans und der mannschaft nicht den angemessenen respekt zollen.

vielleicht bin ich aber auch nur paranoid!

peter
#
ich habe das gestern schon mal in einem thread gefragt, aber leider ist es entweder untergegangen oder ich habe die antwort überlesen.

wie setzt sich aktuell bei der eintracht der mannschaftsrat zusammen? würde mich wirklich interessieren, weil man daraus ableiten könnte wer in der mannschaft die wortführer sind (auf dem platz erkenne ich jedenfalls im moment keine hierarchie).

peter
#
@crusher

zu den öffentlichen äußerungen von funkel habe ich ein gespaltenes verhältnis. stell dir mal vor er würde die eintracht stark reden und die ergebnisse wären die gleichen. ich möchte nicht wissen, was dann hier los wäre. wir hatten ja so schon ausreichend fans, die vom uefa-cup gebabbelt haben.

wichtiger finde ich, was er nach innen formuliert. was das ist weiß ich aber nicht. ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass er den spielern sagt: da kommt heute ein unüberwindlicher gegner.

zur innenverteidigung. ich glaube die roten karten haben vasoski den schneid abgekauft. der traut sich nur noch selten hart in die zweikämpfe reinzugehen. insofern sehe ich da russ eher als alternative als für soto. der spielt zwar unelegant, aber der hat auch schon einige bälle im eigenen strafraum weggekratzt. und bei russ sehe ich die gefahr, in einem spiel wie gegen stuttgart, dass er, wie der von mir geschätzte chaftar, einfach völlig überfordert sein könnte. kann gutgehen, muß aber nicht.

mit streit habe ich auch so meine probleme, zu eigensinnig und teilweise ein sehr arrogantes auftreten, aber ohne ihn wäre es im moment nicht besser, glaube ich. köhler sehe ich da, bei aller sympathie, nicht als alternative.

ich bin froh, dass ich die mannschaft im moment nicht aufstellen muß.

peter
#
1:0 für nürnberg
#
3:1 für bochum
#
wer ist aktuell eigentlich im mannschaftsrat?

peter