
peter
41583
crasher1985 schrieb:das ist einfach zu beantworten. woher sollen menschen, die nach jedem strohhalm greifen, wissen, dass das nicht viel bringt? wer geld dafür ausgibt von schleppern auf ein bootchen ins mittelmeer verfrachtet zu werden, möchte sicherlich alles versuchen. da wirkt ein pass möglicher weise wie der goldene schlüssel.
Und warum boomt der Schwarzmarkt mit gefälschten Pässen so sehr wenn es doch eh nicht viel bringt?
peter schrieb:Ich denke die Flüchtlinge sind untereinander sogut vernetzt? Aber gerade das besprechen sie nicht? Ich glaube ehr viele wissen genau was sie tun. Und wie bitte soll hier in Deutschland jemand nachweisen das ich nicht der bin der in den Papieren steht? Bei der Überlastung der Behörden wird wohl kaum einer genau prüfen ob der Pass echt ist oder nicht. Zumal gute Fälschungen nur schwer erkennbar sind.
das ist einfach zu beantworten. woher sollen menschen, die nach jedem strohhalm greifen, wissen, dass das nicht viel bringt? wer geld dafür ausgibt von schleppern auf ein bootchen ins mittelmeer verfrachtet zu werden, möchte sicherlich alles versuchen. da wirkt ein pass möglicher weise wie der goldene schlüssel.
peter schrieb:Das ist soweit richtig.crasher1985 schrieb:
Und warum boomt der Schwarzmarkt mit gefälschten Pässen so sehr wenn es doch eh nicht viel bringt?
das ist einfach zu beantworten. woher sollen menschen, die nach jedem strohhalm greifen, wissen, dass das nicht viel bringt? wer geld dafür ausgibt von schleppern auf ein bootchen ins mittelmeer verfrachtet zu werden, möchte sicherlich alles versuchen. da wirkt ein pass möglicher weise wie der goldene schlüssel.
Ich selbst kenne zahlreiche Fälle, bei denen dem Asylbewerber von den Schleppern der Pass abgenommen wurde, weil er dadurch angeblich leichter das Asylrecht in Anspruch nehmen könne.
Um das aber zu tun, muss er ja ein Verfahren durchlaufen, in dem er seine Gründe (politische Verfolgung o.Ä.) darlegen und auch beweisen muss. Spätestens zu diesem Zeitpunkt macht eine Verschleierung seiner Person nur noch wenig Sinn und führt, wenn er dies weiterhin tut, unweigerlich zur Ablehnung und Abschiebung.
WuerzburgerAdler schrieb:Lieber Würzburger Adler.
Ich setze dem mal eigene Erfahrungen entgegen: hier nehmen Syrer den deutschen Frauen die Spüllappen aus der Hand und schicken sie weg. "Wir sind nicht hergekommen, um uns bedienen zu lassen."
Ich weis ja nicht welcher Art deine ehrenamtliche Arbeit mit den Flüchtlingen ist,hoffe aber
dass dir wenigstens diese kleinen Enttäuschungen erspart bleiben.
Bericht vom Hessenreporter ,HR:
https://www.youtube.com/watch?v=3noJeIHPgrU
pelo schrieb:du wirst einige beispiele finden, von flüchtlingen die undankbar wirkend, zu hohe ansprüche haben und, und, und... und du wirst immer wieder leute finden, die genau diese beispiele suchen, finden und sammeln und damit versuchen ein viel größeres bild zu prägen, eins von der unvereinbarkeit fremdländischer menschen mit unserer "abendländischen" kultur.
Lieber Würzburger Adler.
Ich weis ja nicht welcher Art deine ehrenamtliche Arbeit mit den Flüchtlingen ist,hoffe aber
dass dir wenigstens diese kleinen Enttäuschungen erspart bleiben.
Bericht vom Hessenreporter ,HR:
https://www.youtube.com/watch?v=3noJeIHPgrU
such dir irgend eine menschengruppe aus, die ein volumen von 500.000 + hat, und ich werfe dich mit informationen zu, dass genau diese menschengruppe ein problem ist. du hast in jeder gruppe einen anteil von schwer bis kaum kompatiblen menschen. in jeder hautfarbe und nationalität, in jeder partei und religion. wenn man sich die als "repräsentativ" herauspickt kann man alles belegen.
viel aufschlußreicher als das video finde ich übrigens die komentare darunter. soll ich die als repräsentativ für das "deutsche volksempfinden" wahr nehmen?
peter schrieb:Diese primitiven Komentare unter dem Beitrag hätte gerne gelöscht,wenn das möglich wäre
viel aufschlußreicher als das video finde ich übrigens die komentare darunter. soll ich die als repräsentativ für das "deutsche volksempfinden" wahr nehmen?Markierten Text zitieren
peter schrieb:
viel aufschlußreicher als das video finde ich übrigens die komentare darunter. soll ich die als repräsentativ für das "deutsche volksempfinden" wahr nehmen?
Sie sind ganz gewiss nicht repräsentativ, nicht mal für das "Deutsche Volksempfinden.
peter schrieb:Alle Fussballfans sind Verbrecher, und Eintrachtfans ganz besonders, weil daaaamals haben ja welche.....
such dir irgend eine menschengruppe aus, die ein volumen von 500.000 + hat, und ich werfe dich mit informationen zu, dass genau diese menschengruppe ein problem ist.
So in etwa?
peter schrieb:Was heißt undankbar, Wetzlar verlassen zu müssen, ist nunmal der Super-GAU für jeden normalen Menschen.dass dir wenigstens diese kleinen Enttäuschungen erspart bleiben.
Bericht vom Hessenreporter ,HR:
https://www.youtube.com/watch?v=3noJeIHPgrU
du wirst einige beispiele finden, von flüchtlingen die undankbar wirkend
Ist doch klar, dass man sich dagegen mit Händen und Füßen wehrt. Und wenn man dann noch nach Leun soll, kann man auch gleich nach Mogadischu zurückziehen.
peter schrieb:Im Forum war doch die Stimmung auch alles andere als gut. Es gab zwei Lager, das eine war für Schaaf, das andere dagegen.concordia-eagle schrieb:
Ich kann nur für mich reden. ich habe noch niemals eine beschissenere Stimmung gesehen, wie unter Schaaf. die namentlich mir bekannten User könnte ich natürlich aufzählen. Sind aber nur 14, die sich allerdingens durch Dauerschreiben hervorgetan haben.
beschissene stimmung? bei wem? ich kann mich nicht an lautstarkes "schaaf raus" im stadion erinnern, da gab es unter anderen trainern ganz andere zeiten. und wenn die stimmung in teilen der mannschaft beschissen war, dann hat das immerhin auf einen respektablen tabellenplatz geführt, viele sehr unterhaltsame heimspiele, für fans die nicht so taktikfixiert sind wie du, mit sich gebracht und eine formidable heimserie.
die stimmung gegen schaaf begann außerhalb des stadions, im umfeld von leuten die etwas wussten was andere nicht wussten. und ein großer teil der leute die sich dieser stimmung angeschlossen haben kamen aus dem umfeld von blog g (keine ahnung ob das jetzt auch 14 leute waren, mehr oder weniger. es waren jedenfalls die immer gleichen). man musste kein schaaf-fan sein, war ich nie, um es merkwürdig zu finden was da passierte.
du hast an anderer stelle geschrieben die frage sei gewesen, ob man auf schaaf oder einen wichtigen teil der mannschaft hätte verzichtet werden müssen. kolportiert wurde, dass flum, meier und aigner so gar nicht mit dem trainer konnten. meier hat nun aber unter schaaf die sasion seines lebens abgeliefert, flum sitzt auch aktuell die überwiegende zeit auf der bank und bei aigner wirkt es auch nicht so als sei für ihn der trainerwechsel ein befreiungsschlag gewesen. wer sonst hätte denn wegen des trainers das handtuch geworfen? mir fällt da keiner ein.
ich wollte das thema schaaf eigentlich sein lassen und veh nur an der gegenwart bewerten. aber anscheinend ist noch nicht ausreichend gras drüber gewachsen. auch wenn der schaafthread auf andauerndes nachfragen hin ins nirvana verschoben wurde. das gab es übrigens auch noch nie.
ein kurzer blick in die zukunft. anscheinend will die mannschaft sich jetzt mal ohne trainer zusammensetzen. kann man damit rechnen, dass, so es danach gegen gladbach gut läuft, wieder die runde macht die mannschaft habe sich selbst die spielweise ausgesucht und den trainer übergangen?
ich habe vor der saison geschrieben, dass die mannschaft nach dem ganzen theater der letzten saison bei mir in der bringpflicht ist. ich habe die ersten spiele abgewartet und nicht gemeckert, bestenfalls mal geknurrt. ich habe sogar anerkannt, dass die spiele gegen wolfsburg und augsburg einfach nur dem holprigen saisonstart geschuldet sind und gehofft, dass es besser würde. das spiel gegen ingolstadt war jedoch, sowohl spielerisch als auch von der einstellung her, ein offenbarungseid. und ich nehme dafür in erster linie die spieler in die pflicht.
ich kann aber auch ganz klar sagen, dass ich in der letzten saison über weite strecken deutlich mehr spaß gehabt habe, system hin oder her. bei allen taktischen defiziten und reichlich gegentoren hatte ich oft das gefühl, dass die mannschaft über kampf spiele noch drehen kann, das hat sie auch bewiesen. im moment sehe ich nur phlegma und teilweise dramatisches unvermögen.
Klar kann man die aktuelle Misere nicht nur am Trainer festmachen, trotzdem ist auch die Mannschaft nicht allein dafür verantwortlich, wie es zurzeit läuft. Ich erwarte von einem Trainer, dass er der Mannschaft ein System beibringt, mit dem sie in der Lage ist, Spiele erfolgreich zu gestalten. Das sehe ich diese Saison so gut wie nicht (Beispiele Ingolstadt, Stuttgart erste Halbzeit, Hamburg, Hertha und Augsburg), das habe ich aber auch letzte Saison nicht gesehen. Klar, in der Hinrunde der letzten Saison hat das Team noch gut gekämpft und ist desöfteren auch mal nach einem Rückstand zurückgekommen, doch davon war doch in der Rückrunde rein gar nichts mehr zu sehen. Dort ist man nach einem Rückstand gegen die schlechtesten Teams der Liga doch regelmäßig eingebrochen...
Woran das liegt, das kann ich aus der Ferne auch nur erahnen, aber für eine besonders gute Stimmung in der Mannschaft hat das alles letzte Saison nicht gesprochen. Und ja, spricht auch nicht unbedingt für den Charakter des Teams, aber den Trainer jetzt aus der Verantwortung herauszunehmen, geht überhaupt nicht. Vor allem, da Schaaf letzte Saison und Veh diese Saison mMn kaum Impulse von außen gaben bzw. geben, um an der lethargischen Einstellung und Spielweise etwas zu ändern (beispielsweise durch Wechsel oder sinnvolle Systemumstellungen).
Tobitor schrieb:es liegt mir fern den trainer aus der verantwortung zu nehmen und ein system kann ich auch nur erahnen. aber fehlpassspektakel über drei meter, planlose versuche den ball hin und her zu schieben, was dann oft auch noch schief geht, und mangelnde ballannahme liegen nur bedingt in der verantwortung des trainers.
Woran das liegt, das kann ich aus der Ferne auch nur erahnen, aber für eine besonders gute Stimmung in der Mannschaft hat das alles letzte Saison nicht gesprochen. Und ja, spricht auch nicht unbedingt für den Charakter des Teams, aber den Trainer jetzt aus der Verantwortung herauszunehmen, geht überhaupt nicht.
ich bin überhaupt kein veh-fan, eigentlich schon nicht mehr seit die mannschaft nach dem erreichen des aufstiegs in liga zwei einfach abgekackt hat. danach hatten wir eine super hinrunde, im anschluss jedoch mindestens so viel schatten wie licht. die letzte rückrunde unter veh war schon fußball zum kopfschütteln. davon abgesehen empfinde ich sein öffentliches auftreten als unangenehm, aber das soll mal keine rolle spielen.
das sollte aber alles keinen einfluß darauf haben ob ein spieler einen ball stoppen kann.
Adler_Steigflug schrieb:Ich kann nur für mich reden. ich habe noch niemals eine beschissenere Stimmung gesehen, wie unter Schaaf. die namentlich mir bekannten User könnte ich natürlich aufzählen. Sind aber nur 14, die sich allerdingens durch Dauerschreiben hervorgetan haben.
Also, wenn die Stimmungslage hier im Forum repräsentativ für das Fan-Lager ist, dann muss man sagen: so vergällt war die Stimmung letzte Saison zu keinem Zeitpunkt.
concordia-eagle schrieb:beschissene stimmung? bei wem? ich kann mich nicht an lautstarkes "schaaf raus" im stadion erinnern, da gab es unter anderen trainern ganz andere zeiten. und wenn die stimmung in teilen der mannschaft beschissen war, dann hat das immerhin auf einen respektablen tabellenplatz geführt, viele sehr unterhaltsame heimspiele, für fans die nicht so taktikfixiert sind wie du, mit sich gebracht und eine formidable heimserie.
Ich kann nur für mich reden. ich habe noch niemals eine beschissenere Stimmung gesehen, wie unter Schaaf. die namentlich mir bekannten User könnte ich natürlich aufzählen. Sind aber nur 14, die sich allerdingens durch Dauerschreiben hervorgetan haben.
die stimmung gegen schaaf begann außerhalb des stadions, im umfeld von leuten die etwas wussten was andere nicht wussten. und ein großer teil der leute die sich dieser stimmung angeschlossen haben kamen aus dem umfeld von blog g (keine ahnung ob das jetzt auch 14 leute waren, mehr oder weniger. es waren jedenfalls die immer gleichen). man musste kein schaaf-fan sein, war ich nie, um es merkwürdig zu finden was da passierte.
du hast an anderer stelle geschrieben die frage sei gewesen, ob man auf schaaf oder einen wichtigen teil der mannschaft hätte verzichtet werden müssen. kolportiert wurde, dass flum, meier und aigner so gar nicht mit dem trainer konnten. meier hat nun aber unter schaaf die sasion seines lebens abgeliefert, flum sitzt auch aktuell die überwiegende zeit auf der bank und bei aigner wirkt es auch nicht so als sei für ihn der trainerwechsel ein befreiungsschlag gewesen. wer sonst hätte denn wegen des trainers das handtuch geworfen? mir fällt da keiner ein.
ich wollte das thema schaaf eigentlich sein lassen und veh nur an der gegenwart bewerten. aber anscheinend ist noch nicht ausreichend gras drüber gewachsen. auch wenn der schaafthread auf andauerndes nachfragen hin ins nirvana verschoben wurde. das gab es übrigens auch noch nie.
ein kurzer blick in die zukunft. anscheinend will die mannschaft sich jetzt mal ohne trainer zusammensetzen. kann man damit rechnen, dass, so es danach gegen gladbach gut läuft, wieder die runde macht die mannschaft habe sich selbst die spielweise ausgesucht und den trainer übergangen?
ich habe vor der saison geschrieben, dass die mannschaft nach dem ganzen theater der letzten saison bei mir in der bringpflicht ist. ich habe die ersten spiele abgewartet und nicht gemeckert, bestenfalls mal geknurrt. ich habe sogar anerkannt, dass die spiele gegen wolfsburg und augsburg einfach nur dem holprigen saisonstart geschuldet sind und gehofft, dass es besser würde. das spiel gegen ingolstadt war jedoch, sowohl spielerisch als auch von der einstellung her, ein offenbarungseid. und ich nehme dafür in erster linie die spieler in die pflicht.
ich kann aber auch ganz klar sagen, dass ich in der letzten saison über weite strecken deutlich mehr spaß gehabt habe, system hin oder her. bei allen taktischen defiziten und reichlich gegentoren hatte ich oft das gefühl, dass die mannschaft über kampf spiele noch drehen kann, das hat sie auch bewiesen. im moment sehe ich nur phlegma und teilweise dramatisches unvermögen.
volle zustimmung peter.
ich bin ebenfalls kein begeisterter schaaf fan und hätte mich dennoch gefreut wenn er die arbeit fortgeführt hätte. es hatte sich ja schon einiges in die richtige richtung bewegt.
die verpflichtung von armin veh und seiner entourage war dann für mich der supergau. die reaktionen der spieler der letzte beweis, dass die mannschaft zur bequemlichkeit neigt.
ist das die schuld der spieler? sicherlich tragen sie nicht die gier der wirklichen spitzensportler wie cristiano ronaldo, rafael nadal oder kobe bryant in sich. allerdings haben sie eine gewisse bereitschaft zum quälen ganz sicher in sich, sonst hätten sie es nicht in die bundesliga geschafft. diese zu wecken und zu fördern ist aufgabe des trainerteams. ich denke vehs team gelingt das einfach nicht. sie sind mit sich selbst zufrieden. das ist im beruf nicht förderlich.
ich bin ebenfalls kein begeisterter schaaf fan und hätte mich dennoch gefreut wenn er die arbeit fortgeführt hätte. es hatte sich ja schon einiges in die richtige richtung bewegt.
die verpflichtung von armin veh und seiner entourage war dann für mich der supergau. die reaktionen der spieler der letzte beweis, dass die mannschaft zur bequemlichkeit neigt.
ist das die schuld der spieler? sicherlich tragen sie nicht die gier der wirklichen spitzensportler wie cristiano ronaldo, rafael nadal oder kobe bryant in sich. allerdings haben sie eine gewisse bereitschaft zum quälen ganz sicher in sich, sonst hätten sie es nicht in die bundesliga geschafft. diese zu wecken und zu fördern ist aufgabe des trainerteams. ich denke vehs team gelingt das einfach nicht. sie sind mit sich selbst zufrieden. das ist im beruf nicht förderlich.
peter schrieb:Im Forum war doch die Stimmung auch alles andere als gut. Es gab zwei Lager, das eine war für Schaaf, das andere dagegen.concordia-eagle schrieb:
Ich kann nur für mich reden. ich habe noch niemals eine beschissenere Stimmung gesehen, wie unter Schaaf. die namentlich mir bekannten User könnte ich natürlich aufzählen. Sind aber nur 14, die sich allerdingens durch Dauerschreiben hervorgetan haben.
beschissene stimmung? bei wem? ich kann mich nicht an lautstarkes "schaaf raus" im stadion erinnern, da gab es unter anderen trainern ganz andere zeiten. und wenn die stimmung in teilen der mannschaft beschissen war, dann hat das immerhin auf einen respektablen tabellenplatz geführt, viele sehr unterhaltsame heimspiele, für fans die nicht so taktikfixiert sind wie du, mit sich gebracht und eine formidable heimserie.
die stimmung gegen schaaf begann außerhalb des stadions, im umfeld von leuten die etwas wussten was andere nicht wussten. und ein großer teil der leute die sich dieser stimmung angeschlossen haben kamen aus dem umfeld von blog g (keine ahnung ob das jetzt auch 14 leute waren, mehr oder weniger. es waren jedenfalls die immer gleichen). man musste kein schaaf-fan sein, war ich nie, um es merkwürdig zu finden was da passierte.
du hast an anderer stelle geschrieben die frage sei gewesen, ob man auf schaaf oder einen wichtigen teil der mannschaft hätte verzichtet werden müssen. kolportiert wurde, dass flum, meier und aigner so gar nicht mit dem trainer konnten. meier hat nun aber unter schaaf die sasion seines lebens abgeliefert, flum sitzt auch aktuell die überwiegende zeit auf der bank und bei aigner wirkt es auch nicht so als sei für ihn der trainerwechsel ein befreiungsschlag gewesen. wer sonst hätte denn wegen des trainers das handtuch geworfen? mir fällt da keiner ein.
ich wollte das thema schaaf eigentlich sein lassen und veh nur an der gegenwart bewerten. aber anscheinend ist noch nicht ausreichend gras drüber gewachsen. auch wenn der schaafthread auf andauerndes nachfragen hin ins nirvana verschoben wurde. das gab es übrigens auch noch nie.
ein kurzer blick in die zukunft. anscheinend will die mannschaft sich jetzt mal ohne trainer zusammensetzen. kann man damit rechnen, dass, so es danach gegen gladbach gut läuft, wieder die runde macht die mannschaft habe sich selbst die spielweise ausgesucht und den trainer übergangen?
ich habe vor der saison geschrieben, dass die mannschaft nach dem ganzen theater der letzten saison bei mir in der bringpflicht ist. ich habe die ersten spiele abgewartet und nicht gemeckert, bestenfalls mal geknurrt. ich habe sogar anerkannt, dass die spiele gegen wolfsburg und augsburg einfach nur dem holprigen saisonstart geschuldet sind und gehofft, dass es besser würde. das spiel gegen ingolstadt war jedoch, sowohl spielerisch als auch von der einstellung her, ein offenbarungseid. und ich nehme dafür in erster linie die spieler in die pflicht.
ich kann aber auch ganz klar sagen, dass ich in der letzten saison über weite strecken deutlich mehr spaß gehabt habe, system hin oder her. bei allen taktischen defiziten und reichlich gegentoren hatte ich oft das gefühl, dass die mannschaft über kampf spiele noch drehen kann, das hat sie auch bewiesen. im moment sehe ich nur phlegma und teilweise dramatisches unvermögen.
Klar kann man die aktuelle Misere nicht nur am Trainer festmachen, trotzdem ist auch die Mannschaft nicht allein dafür verantwortlich, wie es zurzeit läuft. Ich erwarte von einem Trainer, dass er der Mannschaft ein System beibringt, mit dem sie in der Lage ist, Spiele erfolgreich zu gestalten. Das sehe ich diese Saison so gut wie nicht (Beispiele Ingolstadt, Stuttgart erste Halbzeit, Hamburg, Hertha und Augsburg), das habe ich aber auch letzte Saison nicht gesehen. Klar, in der Hinrunde der letzten Saison hat das Team noch gut gekämpft und ist desöfteren auch mal nach einem Rückstand zurückgekommen, doch davon war doch in der Rückrunde rein gar nichts mehr zu sehen. Dort ist man nach einem Rückstand gegen die schlechtesten Teams der Liga doch regelmäßig eingebrochen...
Woran das liegt, das kann ich aus der Ferne auch nur erahnen, aber für eine besonders gute Stimmung in der Mannschaft hat das alles letzte Saison nicht gesprochen. Und ja, spricht auch nicht unbedingt für den Charakter des Teams, aber den Trainer jetzt aus der Verantwortung herauszunehmen, geht überhaupt nicht. Vor allem, da Schaaf letzte Saison und Veh diese Saison mMn kaum Impulse von außen gaben bzw. geben, um an der lethargischen Einstellung und Spielweise etwas zu ändern (beispielsweise durch Wechsel oder sinnvolle Systemumstellungen).
Blablablubb schrieb:wenn eine regierung etwas beschließt, dann ist das genau das gegenteil von anarchie. mich stören beispielsweise seit jahren die waffengeschäfte im mittleren und nahen osten. als demokrat kann ich zwar darüber meckern, muss sie aber hinnehmen. ich finde es deswegen seltsam, dass dieses prinzip immer dann in frage gestellt wird wenn es um einen speziellen punkt oder eine bestimmte person geht.
Schon klar, aber ihr wollt das jetzt dadurch nicht legitimieren, oder? Dann machen wir nämlich am besten den Laden zu und jetzt alle nur noch, was wir wollen. Es lebe die Anarchie!
moral ist kein rosinenpicken. und solange wir von exporten leben und versuchen alles aus zu nützen was uns wirtschaftlich weiter hilft ist erdogan lediglich ein teilchen in einem altbekannten mosaik.
Blablablubb schrieb:schmtzige geschäfte mit verbrechern sind normale tagespolitik. ansonsten würde unsere aussenhandelsbilanz völlig anders aussehen. und es gäbe überhaupt keine geschäfte mit diversen staaten.
Schlimm, dass man sich aus lauter Not jetzt schon auf schmutzige Geschäfte mit so einem Verbrecher einlassen will.
peter schrieb:So siehts aus.Blablablubb schrieb:
Schlimm, dass man sich aus lauter Not jetzt schon auf schmutzige Geschäfte mit so einem Verbrecher einlassen will.
schmtzige geschäfte mit verbrechern sind normale tagespolitik. ansonsten würde unsere aussenhandelsbilanz völlig anders aussehen. und es gäbe überhaupt keine geschäfte mit diversen staaten.
peter schrieb:Es wäre des öfteren besser keine Geschäfte zu machen.Blablablubb schrieb:
Schlimm, dass man sich aus lauter Not jetzt schon auf schmutzige Geschäfte mit so einem Verbrecher einlassen will.
schmtzige geschäfte mit verbrechern sind normale tagespolitik. ansonsten würde unsere aussenhandelsbilanz völlig anders aussehen. und es gäbe überhaupt keine geschäfte mit diversen staaten.
DelmeSGE schrieb:Die Ersatzspieler hätten schon die Qualität, einen aus der Stammelf (mehr) als adäquat zu ersetzen, so am Samstag beispielweise Flum. Die Frage ist nur, wieso dem Herrn Veh zwar auffällt, dass Hasebe seit Wochen nur Kraut spielt, er das auch der Presse bereitwillig erklärt, aber daraus keine Konsequenzen zieht.WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man beobachtet, wie sich die Bayern-Millionäre noch beim Stand von 5:1 den A*** aufreißen, um den Gegner zu hetzen oder sich freizulaufen, ist unser Spiel dagegen körperliche Folter.
Vielleicht ist es bei uns aber auch so,daß hier nicht so der große Druck von den Ersatzspielern kommt,daß viele Spieler sich ihrer Sache recht sicher sein können...
Da wären wir wieder bei der Kaderqualität..
je länger ich darüber nachdenke um so schummriger wird mir.
alleine die tatsache, dass wir darüber nachdenken welche ersatzspieler es besser machen würden, nach einem spiel gegen eine alles andere als gute ingolstädter mannschaft, zeigt wie übel das im moment tatsächlich ist.
ich bin ja eigentlich von natur daueroptimist, aber im moment sehe ich bestenfalls dunkelgrau.
alleine die tatsache, dass wir darüber nachdenken welche ersatzspieler es besser machen würden, nach einem spiel gegen eine alles andere als gute ingolstädter mannschaft, zeigt wie übel das im moment tatsächlich ist.
ich bin ja eigentlich von natur daueroptimist, aber im moment sehe ich bestenfalls dunkelgrau.
Sledge_Hammer schrieb:MMn ist Hasebe sogar ein sehr geeigneter Spieler für die Halbpositionen einer Raute, nur ist er eben nicht in Form. Aber dann kann man doch von einem Trainer erwarten, dass er darauf mal reagiert. Einer der Kritikpunkte an Veh ist ja, dass dieser immer die gleichen 12-13 Spieler spielen lässt. Es sitzen mMn noch zwei Spieler (Flum und Medo) draußen, die dort auch spielen könnten...EintrachtOssi schrieb:
Hasebe ist kein Aussenbahnspieler. Er spielt zu oft quer.
Gut, dass er da auch seit Wochen nicht gespielt hat. Lass dir mal die Raute erklären. In dem System war er übrigens gegen Köln hervorragend. Er ist nicht in Form, fertig. Hat mit der Position ziemlich wenig zu tun.
Tobitor schrieb:von allen hier noch aktiven spielern ist medo derjenige, der bei seinen einsätzen am umstrittensten war. es gab ganz viele stimmen die bei so ziemlich jedem einsatz gemeckert haben, oft schon bei der aufstellung. und die meinung zu flum ist auch erst umgeschwenkt als der in der letzten saison nicht berücksichtigt wurde.
Einer der Kritikpunkte an Veh ist ja, dass dieser immer die gleichen 12-13 Spieler spielen lässt. Es sitzen mMn noch zwei Spieler (Flum und Medo) draußen, die dort auch spielen könnten...
ich will damit nicht sagen, dass man die nicht bringen kann, keinewegs. ich wundere mich lediglich über die erwartungen an die beiden, die stehen im völligen widerspruch zu der bisherigen wertschätzung..
peter schrieb:Ich bin sicher auch kein großer Medo-Fan (Flum finde ich dagegen recht gut), aber ich denke, dass er es zurzeit auch nicht schlechter als Hasebe machen würde. Und bei dem Kurzeinsatz von Medo gegen die Hertha hat man zumindest gesehen, dass er sich unbedingt zeigen wollte. Deshalb würde ich es gerne sehen, dass zumindest einer der beiden in den nächsten Spielen mal von Beginn an eine Chance erhält.
allen hier noch aktiven spielern ist medo derjenige, der bei seinen einsätzen am umstrittensten war. es gab ganz viele stimmen die bei so ziemlich jedem einsatz gemeckert haben, oft schon bei der aufstellung. und die meinung zu flum ist auch erst umgeschwenkt als der in der letzten saison nicht berücksichtigt wurde.
ich will damit nicht sagen, dass man die nicht bringen kann, keinewegs. ich wundere mich lediglich über die erwartungen an die beiden, die stehen im völligen widerspruch zu der bisherigen wertschätzung..
Weinzierl sagt sinngemäß, dass die Schanzer auf ihre eigenen Fans gespielt haben und die Spielerfrauen irgendwie so sitzen würden, dass die Spieler da mehr zeigen wollten, Und Veh meinte lachend und höchst amüsiert, dass man das auch mal probieren sollte.
Basaltkopp schrieb:jetzt bin ich wirklich fassungslos.
Weinzierl sagt sinngemäß, dass die Schanzer auf ihre eigenen Fans gespielt haben und die Spielerfrauen irgendwie so sitzen würden, dass die Spieler da mehr zeigen wollten, Und Veh meinte lachend und höchst amüsiert, dass man das auch mal probieren sollte.
peter schrieb:Der Gutelaunetrainer hat zum Ende der PK auch wieder super funktioniert. Das solltest Du nicht unterschlagen.
das war so ziemlich der einzige mannschaftsteil der überhaupt funktioniert hat.
Basaltkopp schrieb:die hab ich nicht gesehen. ich versuche schon seit wochen wörtlichen verlautbarungen aus dem weg zu gehen. die sind nicht gut für mich.peter schrieb:
das war so ziemlich der einzige mannschaftsteil der überhaupt funktioniert hat.
Der Gutelaunetrainer hat zum Ende der PK auch wieder super funktioniert. Das solltest Du nicht unterschlag
Weinzierl sagt sinngemäß, dass die Schanzer auf ihre eigenen Fans gespielt haben und die Spielerfrauen irgendwie so sitzen würden, dass die Spieler da mehr zeigen wollten, Und Veh meinte lachend und höchst amüsiert, dass man das auch mal probieren sollte.
Ist eigentlich jedem klar, der dem Trainer die Schuld am derzeitigen Auftreten der Mannschaft gibt, diese damit aus der Verantwortung nimmt?
So ala "wir haben verloren, der Trainer ist schuld, die Mannschaft kann nix dafür?"
Was den Trainer angeht, bin ich z.Zt eher neutral eingestellt.
Aber als auf den Trainer einzudreschen, weil die Typen auf dem Platz durch die Gegend spazieren als ginge Sie das alles nicht an, ist mir dann doch etwas einfach.
So ala "wir haben verloren, der Trainer ist schuld, die Mannschaft kann nix dafür?"
Was den Trainer angeht, bin ich z.Zt eher neutral eingestellt.
Aber als auf den Trainer einzudreschen, weil die Typen auf dem Platz durch die Gegend spazieren als ginge Sie das alles nicht an, ist mir dann doch etwas einfach.
raideg schrieb:das hat sich hier letzte saison etabliert. und da jetzt auch noch inui weg ist...
Ist eigentlich jedem klar, der dem Trainer die Schuld am derzeitigen Auftreten der Mannschaft gibt, diese damit aus der Verantwortung nimmt?
So ala "wir haben verloren, der Trainer ist schuld, die Mannschaft kann nix dafür?"
Gestern war der RV zudem wirklich unsere kleinste Baustelle.
peter schrieb:Der Gutelaunetrainer hat zum Ende der PK auch wieder super funktioniert. Das solltest Du nicht unterschlagen.
das war so ziemlich der einzige mannschaftsteil der überhaupt funktioniert hat.
peter schrieb:Naja, das stimmt so sicher nicht. Es gibt schon Mittel und Möglichkeiten, die ein Trainer während eines Spiels und gerade in der Halbzeitpause hat. Nicht umsonst widmet die Trainerausbildung diesem Kapitel einen wichtigen und großen Teil und viele wundersame Wandlungen in einer Mannschaft nach der Pause sind ja überliefert.
ich halte pausenansprachen durch den trainer sowieso für überschätzt. entweder die spieler entdecken ihre eier selbst oder das wird nichts. was der trainer in einer woche nicht hinbekommt kann er in zehn minuten auch nicht richten.
von anbrüllen halte ich sowieso nichts, damit verunsichest du die sensibelchen um so mehr.
Anbrüllen, da gebe ich dir natürlich recht, gehört nicht zu dem empfohlenen Repertoire.
WuerzburgerAdler schrieb:es mag sein, dass ich da falsch liege. aber ich denke es ist dann mehr an den leitwölfen in der mannschaft den anderen "den weg zu weisen". der trainer und andere hatten im vorfeld darauf hingewiesen, dass es sich um ein wegweisendes spiel handelt (wie richtig oder falsch ds auch sein mag), wenn dann offensichtlich die einstellung nicht stimmt reparierst du das in der halbzeit, als trainer der eintracht, nicht mehr.
Naja, das stimmt so sicher nicht. Es gibt schon Mittel und Möglichkeiten, die ein Trainer während eines Spiels und gerade in der Halbzeitpause hat. Nicht umsonst widmet die Trainerausbildung diesem Kapitel einen wichtigen und großen Teil und viele wundersame Wandlungen in einer Mannschaft nach der Pause sind ja überliefert.
Anbrüllen, da gebe ich dir natürlich recht, gehört nicht zu dem empfohlenen Repertoire.
ich halte den einfluß des trainers während des spiels sowieso für deutlich begrenzter, als andere das einschätzen.
peter schrieb:Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Man hat als Trainer seine Möglichkeiten.WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, das stimmt so sicher nicht. Es gibt schon Mittel und Möglichkeiten, die ein Trainer während eines Spiels und gerade in der Halbzeitpause hat. Nicht umsonst widmet die Trainerausbildung diesem Kapitel einen wichtigen und großen Teil und viele wundersame Wandlungen in einer Mannschaft nach der Pause sind ja überliefert.
Anbrüllen, da gebe ich dir natürlich recht, gehört nicht zu dem empfohlenen Repertoire.
es mag sein, dass ich da falsch liege. aber ich denke es ist dann mehr an den leitwölfen in der mannschaft den anderen "den weg zu weisen". der trainer und andere hatten im vorfeld darauf hingewiesen, dass es sich um ein wegweisendes spiel handelt (wie richtig oder falsch ds auch sein mag), wenn dann offensichtlich die einstellung nicht stimmt reparierst du das in der halbzeit, als trainer der eintracht, nicht mehr.
ich halte den einfluß des trainers während des spiels sowieso für deutlich begrenzter, als andere das einschätzen.
Im Übrigen: eine allgemeine Ansage an die Mannschaft, dass es sich um ein wegweisendes Spiel handelt, halte ich für überflüssig und nicht zielführend. Erstens können die Spieler die Tabelle selbst lesen und zweitens: was folgt daraus?
Eine direkte Ansprache der einzelnen Spieler, insbesondere in der Pause, ist das Einzige, was wirklich fruchtet. Als Spieler hatte ich mich schon immer gelangweilt, wenn mein Trainer in der Pause allgemeine statements abgelassen hat ("ihr müsst konzentrierter sein!", oder, noch besser: "spielt euer Spiel!" wach wurde ich, wenn er mich direkt ansprach, mich auf meine Fehler hinwies und klar sagte, was er in der 2. Halbzeit von mir erwartete und was nicht.
Und so lässt sich jeder Spieler wirksam erreichen - der eine auf diese, der andere auf eine andere Weise.
Zu diesem Thema gäbe es natürlich noch unendlich viel mehr zu sagen. Würde hier jetzt den Rahmen sprengen. Wenn es dich interessiert: hierzu gibt die Trainerausbildung des DFB echt viel her. Und zu anderen Themen auch. Ich wundere mich oft, was trotz einer solch herausragenden Ausbildung oft für ein Mist gemacht wird.
Was ist eigentlich mit den Erlösen von unseren Spielerverkäufen passiert. Das frage ich mich jedes Jahr wieder aufs neue! Klar haben wir auch was davon für neue Spieler ausgegeben, aber laut meiner Erinnerung nicht annähernd das, was eingenommen wurde, zumal wir ja auch noch Standardbudget haben jede Saison. Also wir viel Geld müssten wir noch übrig haben? Gerade auf der RV Position sehe ich dringen Handlungsbedarf!
Es geht mir nicht um gestern, ich habe vor dem ersten spiel svhon gesagt, dass uns vorallem auf der RV Position bedarf gibt (wurde ins wunschkonzert) verschoben. Was mir nur stinkt ist, dass immer gejammert wird, dass kein geld für spieler da ist, aber es eigentlich da sein müsste. Und das geld was übrig sein müsste dann bis zur nächsten Sommertransferperiode nicht mehr vorhanden ist, obwohl ee nicht investiert wurde, ich habe mich in der europaleaguesaison und nach dem jungverkauf schon immer gewundert, wo die erträgr hinverschwunden sind...
Dantejigi schrieb:der hat mit sicherheit nicht gesagt "macht so weiter". ich halte pausenansprachen durch den trainer sowieso für überschätzt. entweder die spieler entdecken ihre eier selbst oder das wird nichts. was der trainer in einer woche nicht hinbekommt kann er in zehn minuten auch nicht richten.
Es geht gar nicht darum, wen man aufstellt sondern wie man den einstellt und was man ihm mit auf den Weg gibt. Da hat der AV offensichtlich Schwächen. Wenn man nach so einer schlechten ersten HZ eine noch schlechtere zweite HZ spielt, frag ich mich was der AV in der Pause gesagt hat.
von anbrüllen halte ich sowieso nichts, damit verunsichest du die sensibelchen um so mehr.
peter schrieb:Naja, das stimmt so sicher nicht. Es gibt schon Mittel und Möglichkeiten, die ein Trainer während eines Spiels und gerade in der Halbzeitpause hat. Nicht umsonst widmet die Trainerausbildung diesem Kapitel einen wichtigen und großen Teil und viele wundersame Wandlungen in einer Mannschaft nach der Pause sind ja überliefert.
ich halte pausenansprachen durch den trainer sowieso für überschätzt. entweder die spieler entdecken ihre eier selbst oder das wird nichts. was der trainer in einer woche nicht hinbekommt kann er in zehn minuten auch nicht richten.
von anbrüllen halte ich sowieso nichts, damit verunsichest du die sensibelchen um so mehr.
Anbrüllen, da gebe ich dir natürlich recht, gehört nicht zu dem empfohlenen Repertoire.
peter schrieb:Ich denke schon das man auch in der Halbzeitpause was bewegen kann, siehe Darmstadt. Der Trainer von Mainz sagt nach dem Spiel: "der Schuster hat uns gelesen und in der HZ umgestellt, es wurde viel schwieriger für uns schnell umzuschalten"Dantejigi schrieb:
Es geht gar nicht darum, wen man aufstellt sondern wie man den einstellt und was man ihm mit auf den Weg gibt. Da hat der AV offensichtlich Schwächen. Wenn man nach so einer schlechten ersten HZ eine noch schlechtere zweite HZ spielt, frag ich mich was der AV in der Pause gesagt hat.
der hat mit sicherheit nicht gesagt "macht so weiter". ich halte pausenansprachen durch den trainer sowieso für überschätzt. entweder die spieler entdecken ihre eier selbst oder das wird nichts. was der trainer in einer woche nicht hinbekommt kann er in zehn minuten auch nicht richten.
von anbrüllen halte ich sowieso nichts, damit verunsichest du die sensibelchen um so mehr.
mickmuck schrieb:Steubo hat sich sicher gefreut, dass Veh zurückkam aber erstens war er zum Zeitpunkt der Verpflichtung noch gar nicht AR-Vorsitzender und zweitens sollte er am operativen Geschäft nicht beteiligt sein.
der hätte aber vorher mit steubing den einen oder anderen rotwein trinken müssen.
Das war eine klare Entscheidung des Vorstands und wohl auch eine Empfehlung der Sportdirektors. Und falls es anders war, wäre das noch eine viel größere Fehlleistung des Vorstands.
concordia-eagle schrieb:ich kann mir kaum vorstellen dass steubing als zukünftiger mann in die trainerdiskussion nicht involviert war. die tatsächliche verpflichtung vehs fand auch erst statt als steubing bereits im amt war. und dass alle bereiche innerhalb des vorstandes strikt voneinander getrennt sind glaube ich auch nicht, mitreden darf da wahrscheinlich jeder. und je nach gewicht der person hat das einfluss auf entscheidungen.
Steubo hat sich sicher gefreut, dass Veh zurückkam aber erstens war er zum Zeitpunkt der Verpflichtung noch gar nicht AR-Vorsitzender und zweitens sollte er am operativen Geschäft nicht beteiligt sein.
Das war eine klare Entscheidung des Vorstands und wohl auch eine Empfehlung der Sportdirektors. Und falls es anders war, wäre das noch eine viel größere Fehlleistung des Vorstands.
ich glaube auch nach wie vor, dass veh hb beerben soll und sich deshalb auf den trainerjob eingelassen hat. dass er einen zwei jahres vertrag unterschrieben hat bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass er nicht intern aufsteigen kann. vielleicht erleben wir ja momentan ein von oben geplantes übergangsjahr auf der trainerposition. ironie an viele aufgaben des vv kann man ja aus dem home office erldigen ironie aus
Hradecky 3,5
Wieder etwas unorthodox. Am 1. Gegentor schuldlos, beim 2. war es nach dem Blackout der gesamten Abwehr auch schon egal. Findet niemanden, der auf sein schnelles Umschaltspiel eingehen möchte. Was eine Schande ist.
Iggy 3,0
Einer der Limitiertesten in der Mannschaft ist gleichzeitig einer der verbissensten Kämpfer. Dafür gibts eine 3.
Zambrano 4.5
Unsicher, beim 2. Gegentor im Tiefschlaf.
Russ 4,5
Fand ihn nicht so schlecht wie andere hier. Nach vorne bringt er aber seit geraumer Zeit nichts mehr, dazu beim 2. Gegentor ebenfalls geschlafen.
Oczipka 5,5
Träge und behäbig über den Platz trabend und Rückpässe spielend. Grausam.
Reinarz 4,5
Holte viele Bälle unnötigerweise aus der Abwehr (können die IVs das nicht?), wusste damit dann aber auch nicht allzuzviel anzufangen.
Hasebe 5,5
Kam heute mal ausnahmsweise nicht dazu, ab der 70. Minute zur Normalform zu kommen, weil er da schon - zu Recht - draußen war. Nur noch ein Schatten.
Aigner 5,0
Mit einem Wort: harmlos.
Stendera 4,5
Immer wieder mit einer guten Idee und einem Dribbling, aber dann mit schlampiger Ausführung older leichtfertigem Ballverlust. Was nützt dann die Idee.
Meier 5,0
Wie gewohnt am Spiel kaum teilnehmend, heute auch er mit ungewohnt hoher Fehlerquote. Schön, dass er noch immer hohe Bälle ins Nichts verlängert - wenn er sie denn überhaupt bekommt.
Castaignos 5.5
Fand praktisch ebenfalls nicht statt. Wenn, dann mit Fehlern.
Flum 3,0
Spielte klare Bälle, ließ auch mal einen Mann im MF stehen (als Einziger neben Stendera). Nach dem 0:1 wars aber wieder vorbei mit der Herrlichkeit.
Waldschmidt -
Ich frage mich, wozu die Kameraden sich vor dem Spiel im Kabinengang abklatschen. Auf einen geruhsamen Spaziergang? Auf ein Bier nach dem Spiel? Bin gerade mal ziemlich fassungslos, wie man sich von biederen, aber tapferen Ingolstädtern derart leichtfertig die Butter vom Brot nehmen lassen kann.
Wieder etwas unorthodox. Am 1. Gegentor schuldlos, beim 2. war es nach dem Blackout der gesamten Abwehr auch schon egal. Findet niemanden, der auf sein schnelles Umschaltspiel eingehen möchte. Was eine Schande ist.
Iggy 3,0
Einer der Limitiertesten in der Mannschaft ist gleichzeitig einer der verbissensten Kämpfer. Dafür gibts eine 3.
Zambrano 4.5
Unsicher, beim 2. Gegentor im Tiefschlaf.
Russ 4,5
Fand ihn nicht so schlecht wie andere hier. Nach vorne bringt er aber seit geraumer Zeit nichts mehr, dazu beim 2. Gegentor ebenfalls geschlafen.
Oczipka 5,5
Träge und behäbig über den Platz trabend und Rückpässe spielend. Grausam.
Reinarz 4,5
Holte viele Bälle unnötigerweise aus der Abwehr (können die IVs das nicht?), wusste damit dann aber auch nicht allzuzviel anzufangen.
Hasebe 5,5
Kam heute mal ausnahmsweise nicht dazu, ab der 70. Minute zur Normalform zu kommen, weil er da schon - zu Recht - draußen war. Nur noch ein Schatten.
Aigner 5,0
Mit einem Wort: harmlos.
Stendera 4,5
Immer wieder mit einer guten Idee und einem Dribbling, aber dann mit schlampiger Ausführung older leichtfertigem Ballverlust. Was nützt dann die Idee.
Meier 5,0
Wie gewohnt am Spiel kaum teilnehmend, heute auch er mit ungewohnt hoher Fehlerquote. Schön, dass er noch immer hohe Bälle ins Nichts verlängert - wenn er sie denn überhaupt bekommt.
Castaignos 5.5
Fand praktisch ebenfalls nicht statt. Wenn, dann mit Fehlern.
Flum 3,0
Spielte klare Bälle, ließ auch mal einen Mann im MF stehen (als Einziger neben Stendera). Nach dem 0:1 wars aber wieder vorbei mit der Herrlichkeit.
Waldschmidt -
Ich frage mich, wozu die Kameraden sich vor dem Spiel im Kabinengang abklatschen. Auf einen geruhsamen Spaziergang? Auf ein Bier nach dem Spiel? Bin gerade mal ziemlich fassungslos, wie man sich von biederen, aber tapferen Ingolstädtern derart leichtfertig die Butter vom Brot nehmen lassen kann.
WuerzburgerAdler schrieb:das kann ich, inklusive begründung, genau so übernehmen. flum hat ganz gut gespielt aber unter 45 minuten benote ich nicht.
Hradecky 3,5
Wieder etwas unorthodox. Am 1. Gegentor schuldlos, beim 2. war es nach dem Blackout der gesamten Abwehr auch schon egal. Findet niemanden, der auf sein schnelles Umschaltspiel eingehen möchte. Was eine Schande ist.
Iggy 3,0
Einer der Limitiertesten in der Mannschaft ist gleichzeitig einer der verbissensten Kämpfer. Dafür gibts eine 3.
Zambrano 4.5
Unsicher, beim 2. Gegentor im Tiefschlaf.
Russ 4,5
Fand ihn nicht so schlecht wie andere hier. Nach vorne bringt er aber seit geraumer Zeit nichts mehr, dazu beim 2. Gegentor ebenfalls geschlafen.
Oczipka 5,5
Träge und behäbig über den Platz trabend und Rückpässe spielend. Grausam.
Reinarz 4,5
Holte viele Bälle unnötigerweise aus der Abwehr (können die IVs das nicht?), wusste damit dann aber auch nicht allzuzviel anzufangen.
Hasebe 5,5
Kam heute mal ausnahmsweise nicht dazu, ab der 70. Minute zur Normalform zu kommen, weil er da schon - zu Recht - draußen war. Nur noch ein Schatten.
Aigner 5,0
Mit einem Wort: harmlos.
Stendera 4,5
Immer wieder mit einer guten Idee und einem Dribbling, aber dann mit schlampiger Ausführung older leichtfertigem Ballverlust. Was nützt dann die Idee.
Meier 5,0
Wie gewohnt am Spiel kaum teilnehmend, heute auch er mit ungewohnt hoher Fehlerquote. Schön, dass er noch immer hohe Bälle ins Nichts verlängert - wenn er sie denn überhaupt bekommt.
Castaignos 5.5
Fand praktisch ebenfalls nicht statt. Wenn, dann mit Fehlern.
woschti schrieb:Du hast aber scheinbar vergessen, dass wir unter Schaaf in der Rückrunde auswärts keinen mm besser gespielt haben als heute.
das sehe ich genauso. der hals schwillt wieder, wenn ich an die fr-kampagne, deren trittbrettfahrer und die anschließenden folgen denke...
Basaltkopp schrieb:das ist richtig. aber bis auf das kölnspiel waren die heimspiele bisher auch nicht viel besser. und zumindest das war letzte saison anders. und in der letzten vorrunde hatte ich das gefühl, dass wir spiele drehen können, auch auswärts. das gefühl habe ich im moment überhaupt nicht.
Du hast aber scheinbar vergessen, dass wir unter Schaaf in der Rückrunde auswärts keinen mm besser gespielt haben als heute.
eine trainerdiskussion schaaf/veh ist aber wenig hilfreich. im moment geht es in erster linie um veh und den fußball den wir aktuell abliefern.
peter schrieb:Hast recht, ein Veh/Schaaf-Vergleich ist vollkommen überflüssig.
eine trainerdiskussion schaaf/veh ist aber wenig hilfreich. im moment geht es in erster linie um veh und den fußball den wir aktuell abliefern.
Man sollte lieber darüber sprechen, wie blutleer eine BL-Mannschaft noch ein Spiel bestreiten und wie viele Fehler bei den Basics sie noch machen kann.
peter schrieb:Richtig. Und die Trainerdiskussion wird im Verein bestimmt auch nicht so intensiv geführt wie heute hier im Forum. Noch ist es nicht 'brisant' genug. Solange die Kurve beim Spiel nicht voller entsprechender Spruchbänder ist . . .
eine trainerdiskussion schaaf/veh ist aber wenig hilfreich. im moment geht es in erster linie um veh und den fußball den wir aktuell abliefern.
Basaltkopp schrieb:aigner kann man die einstellung auch nicht absprechen. der ist nur völlig außer form und war dazu noch angeschlagen.Brodowin schrieb:
Der einzige Feldspieler, der heute eine bundesligataugliche Einstellung auf dem Platz hatte war Iggy.
Flum auch.
oczipka war heute das paradebeispiel von fehlender leistungsbereitschaft. der ist ab mitte der 2. halbzeit nur noch getrabt.
mickmuck schrieb:die komplette linke abwehrseite war in der zweiten halbzeit ein albtraum. der gegner konnte da durchspazieren, weit und breit war kein gegenspieler zu sehen. ich glaube so krass ist mir dass noch nie aufgefallen. hasebe würde ich die einstellung nicht absprechen, der macht nur einfach alles falsch im moment. ich mag auch keine spieler herauspicken, wahrscheinlich sind mir die am negativsten aufgefallen, die mir schon länger auf die nerven gehen.
oczipka war heute das paradebeispiel von fehlender leistungsbereitschaft. der ist ab mitte der 2. halbzeit nur noch getrabt.
Zuerst mal danke für den mitscrollenden Titel.
Aber: wenn man in der Übersicht auf "letzten ungelesenen Beitrag" klickt, verdeckt die Überschrift den Verfasser des Beitrags und schneidet die erste Zeile des Beitrags an.
Festgestellt mit Chrome auf trekstor-tablet.
Aber: wenn man in der Übersicht auf "letzten ungelesenen Beitrag" klickt, verdeckt die Überschrift den Verfasser des Beitrags und schneidet die erste Zeile des Beitrags an.
Festgestellt mit Chrome auf trekstor-tablet.
Wehrheimer_Adler schrieb:bei mir auch auf dem desktop, neuste chrome-version.
Aber: wenn man in der Übersicht auf "letzten ungelesenen Beitrag" klickt, verdeckt die Überschrift den Verfasser des Beitrags und schneidet die erste Zeile des Beitrags an.
Festgestellt mit Chrome auf trekstor-tablet.
Und warum boomt der Schwarzmarkt mit gefälschten Pässen so sehr wenn es doch eh nicht viel bringt?