>

peter

41586

#
mickmuck schrieb:
peter schrieb:
goodKID schrieb:
FernerAdler schrieb:
Fischer,denke ich mal hat seit Jahren schon keinen  Eier in der HJose um mal gegen den Konzern  Stimmung zu machen,ansonsten läuft es ja bei Ihm super inkl. Halsschal...


Der Fischer ist nur ein Dummschwätzer.  


na dann warte mal morgen die fr ab, fischer ist ja der nächste der da vorgestellt wird.  anschließend wirst du ihn mit ganz anderen augen sehen.    


findest du es nicht langsam selbst albern?  


lass uns morgen darüber reden, ok?
#
Taunusabbel schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Lt. Aussage von WS hatte TS unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft und dies wäre eine sehr unschöne Situation.  


Kann gar nicht sein, das hatte sich doch nur die böse FR ausgedacht um gegen den Trainer zu hetzen  


au weia. gibt es tatsächlich noch jemanden der nicht kapiert hat, dass es weniger um den inhalt der fr ging sondern um die art wie sich hat positionieren lassen? was machen wir eigentlich, wenn es in der mannschaft spieler gibt, die mit dem neuen trainer auch nicht können?

die fr ist nicht böse, sie ist nur extrem parteiisch. das sehen sogar leute die schaaf keine träne hinterher trauern.
#
goodKID schrieb:
FernerAdler schrieb:
Fischer,denke ich mal hat seit Jahren schon keinen  Eier in der HJose um mal gegen den Konzern  Stimmung zu machen,ansonsten läuft es ja bei Ihm super inkl. Halsschal...


Der Fischer ist nur ein Dummschwätzer.  


na dann warte mal morgen die fr ab, fischer ist ja der nächste der da vorgestellt wird.  anschließend wirst du ihn mit ganz anderen augen sehen.  
#
OberbergischerAdler schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Tafelberg schrieb:
ist der Messias schon da?


Bendtner?


Helmes  


der kann nicht, der moderiert jetzt den doppelpass.  
#
Stoppdenbus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Kunstgriff 34


Aha, den Bildungsbürger raushängen lassen.
Bezug zum Thema? Keiner? Schade.
Ok, für dich noch ein Tipp: Die Antwort "Hoëcker" war falsch.




drei zeilen?

nur zwei fragezeichen?

kann ich auch.  
#
MrBoccia schrieb:
Herrschaften, es ist doch vollkommen logisch, dass sich der neue AR, der eher der eV-Seite zuzurechnen sein wird, nicht vom ungeliebten scheidenden VV in die Trainerfindung reinreden lassen wird. Der ist in spätestens einem Jahr weg (Bremsi würde ihm auch schon morgen seine Papiere durchs Bürofenster schmeissen), warum sollte man ihm da nur noch das geringste Mitsprechrecht für die zukünftige Gestaltung einräumen? Da wirds einen Trainer geben wollen, der dem Heribert nicht passt. Und wenn er zickt, wirds ein Gespräch geben. So wie es eines mit Blatter Sepp gab.

Selbstverständlich alles nur Vermutung.


na dann muss man ja gott sei dank nicht befürchten, dass es wieder heißen wird, hb habe sich wieder durchgesetzt, wenn der neue trainer einigen nicht passt. das finde ich beruhigend.
#
raideg schrieb:
Misanthrop schrieb:
raideg schrieb:
Adlerist schrieb:
Misanthrop schrieb:
Falls es noch eines Beweises bedurft hätte, dass auch die FAZ hier abschreibt:
FAZ schrieb:
Streubing wird wohl gewählt

Aller Quatsch. Und scheiß auf Demokratie!
FR schrieb:
Die Inthronisierung des höchst erfolgreichen Börsenmaklers ist eine kluge Entscheidung

Und wenn mir eines auf den Zeiger geht: Wenn mir Idioten erklären wollen, was klug ist und was nicht.

Ich les dann mal weiter die so hübsch menschelnde Moritat von Papa Steubing und Klein-Wolfgang.

Disclaimer: Nix gegen Steubing, aber da kann auch gleich Sybille Weischenberger über ihn berichten, kann auch nicht übler werden.


Wenn rumgemotze irgendwann mal ein Beruf werden sollte, wirst Du da bestimmt sofort Präsident des Bundesverbandes.


Abseits der Formulierung von Adlerist:
Geht Dir dieses "wischi-waschi-alles-supi-alles-sexy" bar jeglichen Informationsgehaltes seitens der FR nicht auch langsam so ein ganz klein wenig auf die Nerven?

Vergleich doch einfach mal die Arten von Berichterstattung:

FR schrieb:
Mit ihm an der Spitze wird sich die Eintracht sicherlich öffnen, Strukturen sollen aufgebrochen und neue Wege eingeschlagen werden. Der Klub wird sich aus dem Verwaltungsmodus herausbewegen. Das Ganze soll offensiver, aggressiver, mutiger werden. Aber ohne finanzielle Drahtseilakte oder Harakiri-Aktionen.


Ergänze nach Belieben "sexy", "modern" und alles, was da die letzten Wochen noch zu lesen war.
Und dann:

Welt schrieb:
Steubing [...], der für einen deutlich risikoreicheren Kurs steht.


Also, warum nicht einfach Butter bei die Fische? Es geht doch: Mehr Geld in die Hand nehmen = höheres Risiko. Auch abseits der Baumschule wird Lesen gelehrt.
Das mit dem Risiko kann man machen. Aber man kann es dann halt auch einfach mal so schreiben, wie es ist. Sogar mit einem einzigen Sätzchen.

Ich geh dann jetzt mal eben auf der Bank, müsste mal bissi Dispo ausschöpfen. Meine Frau findet, das würde mich sexy machen. Auch meine Bank findet das modern.


Wenn Du schon vergleichst - was ist mit den Artikeln der FAZ, der FNP, des Kicker?
Nein, da wird nur FR mit dem einzigen Artikel verglichen, der mit polemischen Worthülsen arbeitet. (Wieder mehr Lametta, deutlich risikoreicheren Kurs, etc.), irgendwelche Verknüpfungen mit der Erprobung der Genusscheine in 2016 mit dem Abschied Bruchhagens herstellt und keinerlei Erklärung bietet, warum denn nun der "Kurs" so viel risikoreicher sein soll.

FR = böse und jeder der was anderes schreibt = gut. - das! ist was mir auf den Zeiger geht.


den faz artikel finde ich gut. inhaltlich steht da im wesentlichen das gleich drin wie in der fr, allerdings verzichtet er darauf daraus eine homestory a la "gala" zu machen. zu einschätzungen, die von der fr bejubelt werden, klingt die faz sachlich.

so sehr du und einige andere davon genervt sind, dass die fr kritisiert wird, so sehr bin ich davon genervt dass jede kritik an der fr von vorne herein von einigen nicht ernst genommen wird. da reiten einige 100% verteidigungslinie, völlig schnuppe was die fr schreibt. wenn man sich darauf einigen könnte, dass die fr nicht die absolute wahrheit gepachtet hat wäre das vielleicht schon mal ein guter anfang.
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.
#
emjott schrieb:
peter schrieb:
prinipiell störe ich mich lediglich an dem wort zwangsgebühr,

Welches Wort wäre denn deiner Meinung nach angemessen?

Meiner Meinung nach ist dieser Begriff noch deutlich zu schönfärberisch.
Denn es klingt ausschließlich durch, dass fast JEDER bezahlen MUSS.

Jedoch NICHT, dass jeder für ziemlich viel SCHROTT bezahlen MUSS.
Auch NICHT, dass jeder FÜR eine ZERSTÖRUNG der medialen VIELFALT bezahlen MUSS.


damit hast du schön erklärt was mich daran stört: es transporiert ideologie und ist eine worthülse.

zur medialen vielfalt empfehle ich dir diesen link

http://www.prosiebensat1.de/de/unternehmen/prosiebensat1-media-ag/konzernstruktur

Ihr gehören mittelbar nicht nur alle Anteile an den TV-Sendern SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX. Auch an den Vermarktungsunternehmen SevenOne Media GmbH sowie SevenOne AdFactory GmbH ist das Unternehmen mittelbar zu 100 Prozent beteiligt.

und einen blick in ein aktuelles fernsehprogramm deiner wahl.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
die entscheidung über den erwerb des produkts mag als freiwillig gelten.


Es ist per Definition freiwillig. Wenn ich etwas kaufe, dann schätze ich das gekaufte Gut höher ein als das Geld, das ich dafür hergebe. Dem Anbieter geht es genau umgekehrt und daher kommt ein Geschäft zustande.

Xaver08 schrieb:
über die finanzierung der privaten beim erwerb dieses produktes kann ich nicht entscheiden, selbst wenn ich das wollte. das ist alles andere als freiwillig.


Ah, plötzlich nicht mehr im Konkunktiv. Obwohl Verträge per Definition freiwillig eingegangen werden, ist es "alles andere als freiwillig"? In welchem Paralleluniversum ist das der Fall?



so naiv bist du doch nicht. das ist in dem paralleluniversum möglich, in dem ich als nicht autofahrer von jeder erhöhung der benzinpreise und der mineralölsteuer betroffen bin, weil durch teurere transportkosten die endverbraucherpreise steigen.

prinipiell störe ich mich lediglich an dem wort zwangsgebühr, nicht an einer diskussin darüber ob jeder bürger für die ör zahlen sollte und wenn ja wieviel. und da ist die argumentation wir würden das privatfernsehen nicht mitbezahlen bestenfalls blauäugig.
#
emjott schrieb:
peter schrieb:
die eu begrüßt die nutzerfinanzierung der strassen? ich wusste gar nicht, dass sie sich offiziell dazu geäußert hätte.
z.B. hier: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/12678_de.htm
Die Kommission steht Plänen der Mitgliedstaaten für die Einführung von Mautsystemen, die auf eine Übernahme der Kosten nach dem „Nutzer-“ bzw. „Verursacherprinzip“ für alle Fahrzeuge abzielen, grundsätzlich positiv gegenüber.



peter schrieb:
ich habe nicht die spur einer ahnung worauf du hinaus willst.

Ich frage, warum der Aspekt der EU-Verträglichkeit beim einen Thema tausendfach diskutiert wird und beim anderen nicht, obwohl sie doch diesbezüglich so verblüffend ähnlich gelagert sind. Besäße dieser Aspekt in der veröffentlichten Meinung eine hohe Priorität, hätte ich erwartet, dass er bei beiden Themen entsprechend intensiv debattiert wird.
Warum aber nur bei einem der beiden Wahlkampfthemen?


ein allerletzter versuch: die eu ist weder gegen die maut noch gegen einen midestlohn. ihr aufgabe besteht lediglich darin zu versuchen solche länderentscheidungen im rahmen der eu-vereinbarungen zu gewährleisten.

von der maut sind millionen eu-bürger betroffen: großes thema.
vom mindestlohn sind ein paar grenzüberschreitend arbeitende menschen betroffen: kleines thema.

von der eu-problematik im zusammenhang mit dem mindestlohn sind keine deutschen betroffen: gar kein thema im wahlkampf.

wenn der deutsche autofahrer nicht über die kfz-steuer von der  maut entlastet wird sind millionen deutsche autofahrer betroffen: größeres thema im wahlkampf.

was ist daran nicht nach zu vollziehen, wenn es den deutschen wähler nicht juckt was ein rumänischer lkw-fahrer verdient, es aber durchaus intreresse daran gibt, wenn der deutsche autofahrer bei der maut zur kasse gebeten werden?

und "positiv gegenüber stehen" begreife ich nicht als zustimmung sondern so, dass es keinerlei bedenken gibt das so zu handhaben. aber das ist interpretationssache und muss auch nicht diskutiert werden. deutschland ist bei der maut ja keinesfalls vorreiter.
#
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
privatfernsehen ist auch zwangsfinanziert. mit dem erwerb eine beliebigen produkts zahlst du die marketingabteilung eines unternehmens


Das sind freiwillig eingegangene Verträge, das exakte Gegenteil von Zwang.


das bezahlst du trotzdem als nicht privat "seher" mit. das verhält sich wie mit einer erhöhung der mineralölsteuer, die kosten werden einfach auf alle umgelegt die von mineralöl abhängig sind oder auf produkte die betroffen sind.

@a.saftsack: ich finde es auch ein unding, dass menschen bezahlen müssen die gar keine leistung erhalten. und darüber wofür das geld ausgegeben wird sollte man nicht zu lange nachdenken, das macht depressiv. für mich sind nicht die öffentlich-rechtlichen das problem sondern das finanzierungsmodell.
#
Mainhattener schrieb:
peter schrieb:
Mainhattener schrieb:
gizzi schrieb:
Laut HR haben sich BH und HB mit Veh gestern in Berlin getroffen.
Hat angeblich nichts mit der Trainersuche zu tun,
Na ja, Will ich doch schwer hoffen!


Quelle: **** mit Foto.




dafür, dass spekulationen hier zuletzt einen ganz schlechten ruf hatten, haben sie sich aber ziemlich schnell wieder etabliert.    


Ich hab es auch nur bei Google gesehen.    


es ist doch egal wo du es gesehen hast, es gibt ja gott sei dank keinen surf-blockwart.

der lacher ist gizzi, der an stelle von bild den hr als quelle angibt.  ,-)
#
Mainhattener schrieb:
gizzi schrieb:
Laut HR haben sich BH und HB mit Veh gestern in Berlin getroffen.
Hat angeblich nichts mit der Trainersuche zu tun,
Na ja, Will ich doch schwer hoffen!


Quelle: **** mit Foto.




dafür, dass spekulationen hier zuletzt einen ganz schlechten ruf hatten, haben sie sich aber ziemlich schnell wieder etabliert.  
#
smoKe89 schrieb:
wiener63 schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige der nichts gegen gebührenfinanziertes Fernsehen hat.


Du meinst zwangsfinanziertes Fernsehen.


privatfernsehen ist auch zwangsfinanziert. mit dem erwerb eine beliebigen produkts zahlst du die marketingabteilung eines unternehmens. das geld fließt zum teil in die werbeausgaben bei den fernsehsendern. marketing ist nicht karitativ.

du bezahlst also bei jedem einkauf im supermarkt auch die privatsender.
#
herzlichen dank für die vielen lieben grüße und besten wünsche, hier oder als pn.  

und ganz liebe grüße zurück an euch alle.  
#
emjott schrieb:
stefank schrieb:
Rüge einer kleinen Detailfrage auf der einen Seite, und der Hauptsache selbst auf der anderen Seite

Wie erwartet sehr schwache Antwort ...

Die "Hauptsache" wird in beiden Fällen von den Brüsseler Fürsten begrüßt: nämlich sowohl die Einführung vom Mindestlohn als auch die Umstellung auf eine Nutzerfinanzierung der Straßen.

Nur die konkrete Ausgestaltung ist in beiden Fällen laut vorläufiger Interpretation der EU-Kommission nicht vollständig eu-verträglich.

Also zwei sehr ähnliche Fälle.


die eu begrüßt die nutzerfinanzierung der strassen? ich wusste gar nicht, dass sie sich offiziell dazu geäußert hätte.

gerügt wird in beiden fällen das genau gleiche. die ungleichbehandlung von bürgern innerhalb eines landes der eu und die bevorzugung von inländern. die eu kritisiert weder die einführung einer maut noch die eines mindestlohnes, viele mitgliedsländer der eu haben sowohl das eine als auch das andere oder eines von beidem.

ich habe nicht die spur einer ahnung worauf du hinaus willst.
#
ich schnappe mir jetzt erst mal mein murmeltier und suche mir ein schattiges plätzchen zum titanic lesen.
#
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
JJ_79 schrieb:
Maabootsche schrieb:
JJ_79 schrieb:
MagischesViereck schrieb:
JJ_79 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Sehe ich ebenso. Und spätestens bei der nächsten Krise hebt sich der Teppich und das Daruntergekehrte nimmt deutlichere Gestalt an.  


Kommt darauf an, wann die nächste Krise kommt. Davon abgesehen sehe ich uns momentan sowieso nicht in einer Krise.


Das sehe ich wiederum anders. Unsere Staerke gegenueber anderen Vereinen war in der Vergangenheit, dass wir nicht so viel Unruhe hatten, wiie andere Vereine. Gut, wir sind trotzdem abgestiegen, also haette vielleicht etwas mehr Unruhe nicht geschadet. Wenn im Verein die Leute gegeneinander anstatt miteinander arbeiten, ist dies zumindest ein moeglicher Vorbote einer Krise. Im Verein ist momentan eine ziemliche Unruhe. Ob sich das negativ auswirkt, wird sich zeigen.

Wenn mit der neuen Fuehrung mehr ins Risiko gegangen wird, kann das sowohl nach oben als auch nach unten durchschlagen. Das ist wie bei Aktien. Der "Gewinn" ist potentiell hoeher, der moegliche Verlust aber auch.  


Richtig, man waas es net. Ich frag mich nur wo die Krise ist, der Blätterwald hüllt sich in Schweigen seit dem HR-Artikel. Wenn bei uns doch Krise ist, dann müsste doch viel mehr in der Presse stehen, oder irre ich mich?!


Das dürfte wohl dem momentan ausgehandelten Burgfrieden, also dem oben erwähnten Teppich  geschuldet sein.


Aber wenn es doch die Ausmaße hat, wie hier zum Teil angenommen, warum sollten dann die Parteien noch zusammen arbeiten?! Vielleicht kommt nach der AR-Sitzung was neues zum Vorschein, ich denke nicht. Außerdem ist es das letzte Jahr von HB. Von daher denke ich nicht, dass es nächste Saison die riesen Grabenkämpfe geben wird. Es sei denn wir spielen eine ganz schwache Hinrunde, dann könnte es in der Tat ungemütlich werden.


Folgendes, natürlich rein hypothetisches Gedankenspiel:
Das Ganze hat sich anfangs so abgespielt, wie vom hr geschildert, samt Kampagne in der FR.
Schaaf ist davon angefressen, holt allerdings 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen, was einige der Hinterdenkulissenagierer zum Umdenken bewegt (im hr Bericht heißt das wohl "es wurde denen zu heiß")
Schaaf bekommt nun aber nach dem letzten Spiel mit, daß von Leuten des AR/Vorstands aber nicht von HB oder Hübner mit Lewandowski Gespräche aufgenommen wurden und schmeißt trotz Versuche HBs ihn davon abzuhalten hin.
Einem scheidenden AR-Mitglied platzt nun der Kragen und er steckt dem hr die Informationen für ihren Bericht und das im sicheren Wissen, daß er ab dem 8. Juni mit einem möglichen Scherbenhaufen eh nix mehr zu tun hat.
Der damit wohl etwas zu tun habende Rest hockt sich darauf zusammen, steckt die Spielregeln für das weitere Vorgehen ab und gibt eine etwas maue Pressemitteilung heraus, die auch ein Passage zu Hellmann enthält, mit der eigentlich keiner etwas anfangen kann.

Weder HB (der noch ein Jahr hier ist) noch die Leute vom neuen AR und Hellmann hätten hier ein Interesse dran etwas aufzukochen, wo sie den Deckel nicht mehr draufbekommen und geben sich in der Öffentlichkeit bedeckt. Dem querschießenden Aufsichtsrat-Mitglied könnte hier möglicherweise etwas von juristischen Konsequenzen bzgl. des Umgangs mit Geschäftsgeheimnissen erzählt worden sein, sowie damit  und vielleicht auch als weiteres Zugeständnis mit der nicht verständlichen Passage aus der Pressemitteilung zur Einhaltung der Ruhe überredet worden sein.

Kann natürlich auch völlig anders gelaufen sein, ich meine aber zumindest alles verwurstet zu haben...


Sei mir net bös aber nach  "Schaaf holt 7 Punkte in den letzten 3 Spielen, habe ich aufgehört zu lesen.

Du blendest völlig aus, dass sich die Spieler ohne Trainer zusammengesetzt haben?

OK. das macht eine Diskussion unmöglich.

Aber kann natürlich auch völlig anders gelaufen sein.



die spieler haben sich ohne trainer zusammengesetzt (woher kommt diese info, ich kann mich nicht entsinnen das irgendwo gelesen zu haben) und haben dann anders gespielt als der trainer das wollte? eine sehr merkwürdige vorstellung.

die spieler haben die letzten beiden heimspiele genau so gewonnen wie sie die heimspiele zuvor gespielt haben (selbst im schlechtesten spiel gegen hannover lag man 2:0 vorne). der positive lauf bei heimspielen hielt da schon seit dem bayernspiel an und das 0:0 in berlin war nun auch alles andere als eine augenweide.

ich habe weder eine deutlich veränderte spielweise gesehen, dass manches anders laufen musste weil ziemlich viele spieler ausgefallen sind war eh klar, noch fand ich die mannschaft deutlich stärker. das gefälle innerhalb der saison lag zwischen auswärts- und heimspielen.

boccia und du sind übrigens die einzigen die den namen bender immer wieder ins spiel bringen. der name hat in den medien fast gar keine rolle gespielt, kann ich also davon ausgehen dass das reine spekulation ist oder habe ich etwas verpasst?


Das mit dem Spielertreffen hat Trapp in seinem Auftritt in der PK vor dem Hoffenheim-Spiel gesagt:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article140682359/Hat-es-sich-Schaaf-mit-seinen-Spielern-verscherzt.html
-hatte ich aber auch nicht mehr auf dem Schirm.

Das von dir beschriebene Nichtabweichen von der bisherigen Spielanlage könnte dann auch ein Hinweis sein, daß wie Trapp sagte die Spieler sich tatsächlich rein aufgrund der negativen Presse zusammensetzten, dies als eine Kampagne erkannten und dann beschlossen sich hier nicht für oder gegen eine Partei zu positionieren, was dann auch die merkwürdigen Aussagen Trapps erklären könnte.

Zu Bender- naja, irgendwoher wird der hr seine Informationen schon haben... da ist er halt mit dabei.


danke für den hinweis auf die welt, das hatte ich schon wieder vergessen. für mich klingt das aber so wie du es auch beschreibst, um sportliche dinge ging es wohl eher nicht, mehr um das verhältnis spieler/trainer.

zu bender: dass der da irgendwie mit drin steckt kann man durchaus vermuten. aber der öffentliche wissensstand ist, in meiner einschätzung, nicht so, dass man auf der einen seite spekulationen über hellmann kritisieren kann und gleichzeitig spekulationen über bender befeuern.
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
JJ_79 schrieb:
Maabootsche schrieb:
JJ_79 schrieb:
MagischesViereck schrieb:
JJ_79 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Sehe ich ebenso. Und spätestens bei der nächsten Krise hebt sich der Teppich und das Daruntergekehrte nimmt deutlichere Gestalt an.  


Kommt darauf an, wann die nächste Krise kommt. Davon abgesehen sehe ich uns momentan sowieso nicht in einer Krise.


Das sehe ich wiederum anders. Unsere Staerke gegenueber anderen Vereinen war in der Vergangenheit, dass wir nicht so viel Unruhe hatten, wiie andere Vereine. Gut, wir sind trotzdem abgestiegen, also haette vielleicht etwas mehr Unruhe nicht geschadet. Wenn im Verein die Leute gegeneinander anstatt miteinander arbeiten, ist dies zumindest ein moeglicher Vorbote einer Krise. Im Verein ist momentan eine ziemliche Unruhe. Ob sich das negativ auswirkt, wird sich zeigen.

Wenn mit der neuen Fuehrung mehr ins Risiko gegangen wird, kann das sowohl nach oben als auch nach unten durchschlagen. Das ist wie bei Aktien. Der "Gewinn" ist potentiell hoeher, der moegliche Verlust aber auch.  


Richtig, man waas es net. Ich frag mich nur wo die Krise ist, der Blätterwald hüllt sich in Schweigen seit dem HR-Artikel. Wenn bei uns doch Krise ist, dann müsste doch viel mehr in der Presse stehen, oder irre ich mich?!


Das dürfte wohl dem momentan ausgehandelten Burgfrieden, also dem oben erwähnten Teppich  geschuldet sein.


Aber wenn es doch die Ausmaße hat, wie hier zum Teil angenommen, warum sollten dann die Parteien noch zusammen arbeiten?! Vielleicht kommt nach der AR-Sitzung was neues zum Vorschein, ich denke nicht. Außerdem ist es das letzte Jahr von HB. Von daher denke ich nicht, dass es nächste Saison die riesen Grabenkämpfe geben wird. Es sei denn wir spielen eine ganz schwache Hinrunde, dann könnte es in der Tat ungemütlich werden.


Folgendes, natürlich rein hypothetisches Gedankenspiel:
Das Ganze hat sich anfangs so abgespielt, wie vom hr geschildert, samt Kampagne in der FR.
Schaaf ist davon angefressen, holt allerdings 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen, was einige der Hinterdenkulissenagierer zum Umdenken bewegt (im hr Bericht heißt das wohl "es wurde denen zu heiß")
Schaaf bekommt nun aber nach dem letzten Spiel mit, daß von Leuten des AR/Vorstands aber nicht von HB oder Hübner mit Lewandowski Gespräche aufgenommen wurden und schmeißt trotz Versuche HBs ihn davon abzuhalten hin.
Einem scheidenden AR-Mitglied platzt nun der Kragen und er steckt dem hr die Informationen für ihren Bericht und das im sicheren Wissen, daß er ab dem 8. Juni mit einem möglichen Scherbenhaufen eh nix mehr zu tun hat.
Der damit wohl etwas zu tun habende Rest hockt sich darauf zusammen, steckt die Spielregeln für das weitere Vorgehen ab und gibt eine etwas maue Pressemitteilung heraus, die auch ein Passage zu Hellmann enthält, mit der eigentlich keiner etwas anfangen kann.

Weder HB (der noch ein Jahr hier ist) noch die Leute vom neuen AR und Hellmann hätten hier ein Interesse dran etwas aufzukochen, wo sie den Deckel nicht mehr draufbekommen und geben sich in der Öffentlichkeit bedeckt. Dem querschießenden Aufsichtsrat-Mitglied könnte hier möglicherweise etwas von juristischen Konsequenzen bzgl. des Umgangs mit Geschäftsgeheimnissen erzählt worden sein, sowie damit  und vielleicht auch als weiteres Zugeständnis mit der nicht verständlichen Passage aus der Pressemitteilung zur Einhaltung der Ruhe überredet worden sein.

Kann natürlich auch völlig anders gelaufen sein, ich meine aber zumindest alles verwurstet zu haben...


Sei mir net bös aber nach  "Schaaf holt 7 Punkte in den letzten 3 Spielen, habe ich aufgehört zu lesen.

Du blendest völlig aus, dass sich die Spieler ohne Trainer zusammengesetzt haben?

OK. das macht eine Diskussion unmöglich.

Aber kann natürlich auch völlig anders gelaufen sein.



die spieler haben sich ohne trainer zusammengesetzt (woher kommt diese info, ich kann mich nicht entsinnen das irgendwo gelesen zu haben) und haben dann anders gespielt als der trainer das wollte? eine sehr merkwürdige vorstellung.

die spieler haben die letzten beiden heimspiele genau so gewonnen wie sie die heimspiele zuvor gespielt haben (selbst im schlechtesten spiel gegen hannover lag man 2:0 vorne). der positive lauf bei heimspielen hielt da schon seit dem bayernspiel an und das 0:0 in berlin war nun auch alles andere als eine augenweide.

ich habe weder eine deutlich veränderte spielweise gesehen, dass manches anders laufen musste weil ziemlich viele spieler ausgefallen sind war eh klar, noch fand ich die mannschaft deutlich stärker. das gefälle innerhalb der saison lag zwischen auswärts- und heimspielen.

boccia und du sind übrigens die einzigen die den namen bender immer wieder ins spiel bringen. der name hat in den medien fast gar keine rolle gespielt, kann ich also davon ausgehen dass das reine spekulation ist oder habe ich etwas verpasst?