>

peter

41586

#
ich logge nie über die startseite ein. bei mir ist das forum als bookmark hinterlegt und deshalb freue ich mich wenn infos von der startseite verlinkt sind. man muss es ja auch nicht anklicken, es ist eigentlich immer gekennzeichnet.
#
Basaltkopp schrieb:
Tritonus schrieb:
peter schrieb:
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert),  stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.

wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?


bh bleibt für mich bisher unantastbar.


HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.


Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.


Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.


Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.  


Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:

§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.


Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.


Habe ich doch nie angezweifelt. Trotzdem kann Bruchhagen niemanden verpflichten, ohne dass der AR zustimmt.  

Das ist richtig, allerdings kann der AR erst zustimmen, wenn Bruchhagen ein Verpflichtung vorschlägt. Er entscheidet (mit dem Vorstand) über den Vorschlag.

Vielleicht solltest du dir die "Schrittigkeit" (das Wort gibt es tatsächlich) einer solchen Entscheidung nochmal anhören  
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/videobruchhagenesistnochkeineentscheidunggefallen100.html


das ist formal alles richtig. ich denke in der praxis werden die sich über solche entscheidungen aber auch mal "am protokoll vorbei" austauschen. die runde der verantwortungsträger ist ja alles in allem recht übersichtlich.    


Das wird hoffentlich so gehandhabt.  

Hier wird aber immer öfter der Eindruck vermittelt, als dürfte Bruchhagen gerade mal so noch den Füller halten. Und das ist Unsinn.


Bist Du Dir ganz sicher?  


ich denke die wahrheit liegt in der mitte. nach dem tohuwabohu der letzten wochen werden alle beteiligten versuchen so zu agieren, dass keiner in der öffentlichkeit das gesicht verliert. ein burgfrieden der hoffentlich eine zeit lang anhält. weder kann hb etwas durchsetzen, noch wird der vorstand den offenen konflikt suchen, dabei kann er nichts gewinnen.

ich finde die entscheidung für veh passt ganz gut zu dieser annahme.
#
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tritonus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert),  stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.

wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?


bh bleibt für mich bisher unantastbar.


HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.


Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.


Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.


Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.  


Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:

§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.


Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.


Habe ich doch nie angezweifelt. Trotzdem kann Bruchhagen niemanden verpflichten, ohne dass der AR zustimmt.  

Das ist richtig, allerdings kann der AR erst zustimmen, wenn Bruchhagen ein Verpflichtung vorschlägt. Er entscheidet (mit dem Vorstand) über den Vorschlag.

Vielleicht solltest du dir die "Schrittigkeit" (das Wort gibt es tatsächlich) einer solchen Entscheidung nochmal anhören  
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/videobruchhagenesistnochkeineentscheidunggefallen100.html


das ist formal alles richtig. ich denke in der praxis werden die sich über solche entscheidungen aber auch mal "am protokoll vorbei" austauschen. die runde der verantwortungsträger ist ja alles in allem recht übersichtlich.  
#
Xaver08 schrieb:
peter schrieb:
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
der staat (wer ist das überhaupt?) bestimmt die regeln der zivilisierten gesellschaft.


Von jemandem, der die Regeln einer zivilisierten Gesellschaft bestimmt, würde ich mir aber erhoffen, dass er sich auch selbst an diese hält. Der Staat setzt sich aus Personen zusammen, die im Anschein der Rechtmäßigkeit genau diese Regeln permanent mit Füßen treten.


an welche regeln hält sich "der staat" deiner meinung nach denn nicht?

damit wir über das gleiche reden: "der staat" ist einer unter mehreren innerhalb der eu, richtig? und hat sich verpflichtet die mehrheitsentscheidungen der eu ein zu halten?


ob er den diskutierten grexit meint, der meines wissen lt. den eu-verträgen nicht vorgesehen ist?


könnte sein. was das mit "der staat" zu tun hat ist mir allerdings unklar. und dass man verträge einvernehmlich ändern kann weiß eigentlich jeder. und dass banken einem entgegen kommen, wenn es um eine drohende insovenz geht, ist auch in der privatwirtschaft nichts unübliches.

von daher weiß ich nicht was smoKe89 genau meint.
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:


Naja, einer hat ja zumindest dem hr gesteckt, daß Hellmann SMS aus den Sitzungen verschickt hat.  
(Veit hingegen hat nur das Weitergeben interner Informationen durch Hellmann bestätigt).


Welche Funktion hat Veit nochmal bei der Eintracht? Und wer hat das mit der SMS offiziell bestätigt?

Gruß
tobago


niemand hat das. von den ofiziellen hat aber auch niemand gesagt die mannschaft habe sich gegen den trainer gestellt, das hat nicht einmal steubing. von den ofiziellen hat man eigentlich immer nur gehört, dass alles prima ist, die haben ja auch schaaf bestätigt. und hellmann hat gesagt er haben keine sms "zu schaaf" verschickt. und, und, und...

entweder man glaubt alles, da gibt es dann aber reichlich widersprüche, oder man schaut auf die widersprüche und zieht daraus schlussfolgerungen. das sind dann natürlich spekulationen.

aber, um es mit dem volksmund zu sagen, wo rauch ist, da ist auch feuer. und wenn sich der qualm verzogen hat gibt es die, die froh sind, dass es vorbei ist und die, die versuchen heraus zu bekommen warum es gebrannt hat. zu letzteren gehören allerdings eigentlich nie die brandstifter.
#
Adler_Steigflug schrieb:
peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Wieso spricht man eigentlich als Mitglied des AR einem Trainer das Vertrauen aus, wenn der unüberwindliche Probleme mit der Mannschaft haben soll?


das ist meine zweitliebste frage. aber auf platz 1 unangefochten:

wofür hat sich hellmann eigentlich öffentlich entschuldigt?

 


Sorry, habe das nicht mehr so ganz im Fokus: Wann und über welches Medium hatte sich Herr Hellmann nochmal entschuldigt?


ganz unten ein wörtliches zitat.

www.sge4ever.de/eintracht-frankfurt-es-gibt-keinen-machtkampf/

das stand auch in anderen medien, in genau dem wortlaut.
#
FrankenAdler schrieb:
Bobbelche schrieb:
DBecki schrieb:
Bobbelche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
clakir schrieb:
peter schrieb:
. . . über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.  


Sehr gut beschrieben, Peter. Kann ich nur zustimmen. So 'ne Art Wort zum Sonntag.  
Obwohl es mir ganz Recht wäre, wenn dieses permanenten Gezäppel über den Schaaf-Abgang 'mal aufhören würde. Die Umstände waren mehr als unwürdig, für alle Seiten. Das Forum hier macht derzeit keinen richtigen Spaß. Hoffentlich ist der Neue bald definitiv (ich bin von Veh nicht hellauf begeistert, kann aber gut damit leben) und es geht dann wieder um die ZUKUNFT der Eintracht!


Es ist doch ganz einfach: wir alle kennen Stärken und Schwächen Vehs zur Genüge, da muss man nicht mehr diskutieren. Veh wird es nicht einfach haben, denn

a) sobald er in eine seiner Schwächen zurückfällt (Spieler fordern, rumjammern etc.), wird das Urteil hart sein
b) die Latte, die TS gelegt hat, ist nicht gerade niedrig.

Also eine richtige Herausforderung für Armin. Also, wenn er da nicht motiviert ist... die Motivation sollte mit der eines Jungspunds absolut vergleichbar sein.


Wieso nicht niedrig? Wegen Platz 9? Man kann doch trotz allem nicht leugnen das die meisten Spiele gruselig waren ganz zu schweigen von der Rückrunde in der wir nahezu jedes Auswärtsspiel verloren haben. Wir hatten einfach Glück das andere Vereine sich auch nicht besser angestellt haben aber man darf nicht davon ausgehen das es diese Saison genauso laufen wird.

Das man nicht begeistert ist über die Rückkehr von Veh ist ok aber was mir hier echt auf den Zeiger geht ist die Art und Weise der geführen Diskussion.
Man sucht sich aus welche Aussagen einem gefallen und bastelt sich was zusammen obwohl wir doch gar nicht wissen können was wirklich abgelaufen ist. Und nur weil man nicht in Tränen ausbricht über Vehs Rückkehr hat man dann entweder zu viel getrunken oder keine Ahnung.


Alles was Du sagst kannst Du aber auch auf Vehs letzte Saison bei uns beziehen.
Auswärtsschwäche? Glück, dass andere noch dämlicher waren? Auswechslungen? Gut, bis auf die Auswärtsschwäche, die Schwäche hatten wir unter Veh in Heimspielen, passt das alles auch auf 13/14. Dazu kommt noch das Veh danach Stuttgart in den Abgrund geführt hat. Das alles erzeugt bei mir in keinster Aufbruchstimmung. Aber ich weiß, ich bin extrem undankbar.


Ich überlege gerade ob es schon einen Trainer gab bei uns bei dem die Auswechslungen nicht kritisiert wurden.
Letztendlich ist es egal welche Argumente man bringt, wenn man sich entschlossen hat Vehs Rückkehr sch..... zu finden findet man natürlich nur Argumente die gegen ihn sprechen.
Ich hätte mir auch einen anderen Trainer gewünscht aber dieses schön reden der Saison unter Schaaf und schlecht reden von 3 Spielzeiten unter Veh ist ziemlich albern.


Made my day  
Ich War völlig einverstanden mit Schaaf und konnte positives und negatives sehen.
Und da Schaaf jetzt Geschichte ist freue ich mich jetzt auf die neue Saison und bin gespannt wie es mit Veh läuft.

Ich hab nur keine Lust auf dumme Mutmaßungen und dieses mimimi der hat aber damals gesagt und der is blöd und mähmähmäh ...


da sind wir uns einig und sehen das ähnlich. mir stoßen ein paar andere sachen auf:

die posse um schaafs abgang war unsäglich und außer schaaf (der nicht mehr wollte) und bender (bei dem das verfallsdatum abgelaufen ist) können jetzt alle beteiligten so weiter machen wie zuvor. mich stimmt das nicht optimistisch.

es wurden vor der verpflichtung von veh hoffnungen geweckt, die mit seiner verpflichtung einfach nicht erfüllt wurden. das ist veh natürlich nicht vor zu werfen.

das gedächtnis einiger, was für einen fußball die eintracht in den letzten anderthalb jahren unter veh abgeliefert hat, wird völlig von der geilen el-tour überdeckt. bei mir startet veh mit dem vorschuß-bonus mit dem jeder trainer bei der eintracht startet. aber auch ohne sonderbonus für vergangene leistungen.

und ich hoffe, wie wir wahrscheinlich alle, dass es eine gute lösung ist und wir mit veh erfolgreich sein werden. lediglich die erwartung, was da spannendes kommen könnte, wurde komplett ausgelöscht. das wort innovativ ist bei mir nicht mit dem namen veh verknüpft.
#
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Wieso spricht man eigentlich als Mitglied des AR einem Trainer das Vertrauen aus, wenn der unüberwindliche Probleme mit der Mannschaft haben soll?


das ist meine zweitliebste frage. aber auf platz 1 unangefochten:

wofür hat sich hellmann eigentlich öffentlich entschuldigt?

#
naggedei schrieb:
Schaaf hatte einen Zu schwachen Kader, um in Auswärtsspielen erfolgreich hätte sein zu können. Deswegen wird mit Veh jetzt alles besser. Der bekommt 3-4 Superstars. Schweinsteiger wird auf dem Zettel stehen vielleicht sogar auch Ribéry.  


wenn wir wieder einen einstelligen tabellenplatz erreichen und am ende über 40 punkte haben ist mir egal wer kickt. ach so, attraktiv muss es natürlich sein und modern.
#
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
der staat (wer ist das überhaupt?) bestimmt die regeln der zivilisierten gesellschaft.


Von jemandem, der die Regeln einer zivilisierten Gesellschaft bestimmt, würde ich mir aber erhoffen, dass er sich auch selbst an diese hält. Der Staat setzt sich aus Personen zusammen, die im Anschein der Rechtmäßigkeit genau diese Regeln permanent mit Füßen treten.


an welche regeln hält sich "der staat" deiner meinung nach denn nicht?

damit wir über das gleiche reden: "der staat" ist einer unter mehreren innerhalb der eu, richtig? und hat sich verpflichtet die mehrheitsentscheidungen der eu ein zu halten?
#
BW-Ursula schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


genau das ist auch mein problem. veh hat bei mir erst einmal den kredit den jeder trainer bekommen hätte, seine sprüche beim abgang sind mir egal. aber ich sehe den schritt nach vorne, der vollmundig angekündigt wurde, überhaupt nicht. wenn veh nur kurzfristig trainer wird, dann hätte man auch mit schaaf weiter machen können. wird er es längerfristig ist das stagnation auf bestehendem niveau.

rein subjektiv, das gebe ich aber gerne zu, hatte der fußball uneter schaaf mehr unterhaltungswert als der unter veh in dessen letzten 1,5 jahren. ich sehe halt lieber ein 4:4 mit allen dazu gehörigen fehlern als ein tapfer erspieltes 1:1. was punkte betrifft nehmen sich schaaf und veh, laut sky, im schnitt übrigens nichts.

 


sky hat dabei vergessen das der  schnitt von Herrn Veh mit einem sehr guten Kader in Liga2 aufpoliert wird.


danke. ich hab das nur so im hintergrund mitbekommen und einfach zitiert.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


genau das ist auch mein problem. veh hat bei mir erst einmal den kredit den jeder trainer bekommen hätte, seine sprüche beim abgang sind mir egal. aber ich sehe den schritt nach vorne, der vollmundig angekündigt wurde, überhaupt nicht. wenn veh nur kurzfristig trainer wird, dann hätte man auch mit schaaf weiter machen können. wird er es längerfristig ist das stagnation auf bestehendem niveau.

rein subjektiv, das gebe ich aber gerne zu, hatte der fußball uneter schaaf mehr unterhaltungswert als der unter veh in dessen letzten 1,5 jahren. ich sehe halt lieber ein 4:4 mit allen dazu gehörigen fehlern als ein tapfer erspieltes 1:1. was punkte betrifft nehmen sich schaaf und veh, laut sky, im schnitt übrigens nichts.

#
smoKe89 schrieb:
Aragorn schrieb:
Schon interessant, wie man den Staatsbankrott mit tatkräftiger Mithilfe der Bundesregierung hinauszögern kann. Griechenland ist doch schon längst pleite, das will nur niemand von der politischen "Elite" zugeben, da man sonst zugestehen müsste Milliarden versenkt zu haben!


Jede andere Organisation hätte sich bei solchen Praktiken längst wegen Insolvenzverschleppung strafbar gemacht. Für den Staat gelten die Regeln einer zivilisierten Gesellschaft eben nicht.


der staat (wer ist das überhaupt?) bestimmt die regeln der zivilisierten gesellschaft. und unser wirtschaftssystem ist darauf ausgelegt vor dem todesstoß jeden verfügbaren cent noch irgendwie heraus zu pressen. das ist systemimmanent.
#
henrychinasky schrieb:
Vielleicht sollten wir alle die PK zur Verpflichtung des Herrn Veh abwarten.
Und hoffen, dass die Presse die richtigen Fragen stellt.
Wie z.B. die neuen Perspektiven, oder warum gerade Herr Veh?


es wäre das erste mal, in meiner ganz persönlichen eintrachtgeschichte, dass ich nach einer pressekonferenz schlauer wäre als vorher.  
#
gizzi schrieb:
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

Nachzulesen im FR  v. 9.6.

Guckst du hier:


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


danke, das zitat kenne ich. da steht aber nicht, dass schaaf steubing irgend etwas gesagt hat. steubing sagt nicht, so wie es normal wäre, "schaaf hat mir gesagt...".

ich verstehe ja den alleseitigen wunsch meinung mit vermeintlichen fakten zu unterlegen, es ist ja auch alles ziemlich unübersichtlich. gerade deshalb finde ich es aber wichtig genau zu lesen was irgendwo steht. und es steht wirklich nirgends, dass schaaf mit steubing gesprochen hat. was natürlich auch nicht bedeuten muss, dass schaaf diese aussage nicht getätigt hat. aber wahrscheinlich nicht gegenüber steubing.
#
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.
#
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago


über berthold müssen wir nicht diskutieen, ich halte generell wenig von aussagen der ex-spieler und picke da auch keine rosinen wenn mir gerade mal etwas passt oder nicht passt.

verblüfft bin ich jedoch von deiner aussage : Er (Schaaf) wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun.

im, auf die eintracht fokussierten, www wurde doch seit wochen darüber spekuliert dass schaaf gehen muss. bruchhagen hat sich daraufhin nach de m abgang von schaaf dahin erklärt, man (?) habe schaaf nicht ausreichend unterstützt. die fr hat schaaf als inkompatibel zu spielern und gremien beschrieben. im forum und dem fr-nahen blog g wurde seit wochen von usern schaaf raus gefordert, stimmung und umgangston waren mehr als gereizt.

man kann eine kündigung auch herbeiführen ohne selbst den entscheidenden satz zu sagen. und genau das ist meiner meinung nach geschehen.

schaaf stand am ende einsam auf verlorenem posten und ihm vor zu werfen, dass er unter diesen bedingungen weder die selbstmotivation noch den spaß hatte erfolgreich mit der mannschaft weiter zu machen, ist fast schon perfide.
#
@HG

schade, dass du diesen satz

das bedeutet noch lange nicht, dass jeder jede wortwahl teilen und akzeptabel finden muss.

bei dem hinweis darauf was andere schreiben außen vor lässt. ich möchte mich da nicht in sippenhaft nehmen lassen.
#
so richtig viel schlauer bin ich noch nicht. ich fasse mal mein fazit so zusammen: im optimalen fall sind genußscheine ein zinsloser kredit der durch seinen einsatz gewinne abwirft, die dann auch den anteilhabern zu gute kommen.

im schlechtesten fall ist es ein zinsloser kredit der nichts bringt und irgendwann getilgt werden muss.

stimmt das so ungefähr?
#
Adlerist schrieb:
Vorab:
Über die Unsäglichkeit der Bild braucht man nicht zu diskutieren, da setzte ich weitgehende Einigkeit voraus.

Aber im Forum wird durch den einträchtlichen Verzicht auf Bild-Links und den entsprechenden Mod-Hinweis eine Phantasie vorgegaukelt:
"Unsägliche Berichterstattung hat hier keinen Platz"

Im Umkehrschluss hieße das aber auch, dass die verbliebenen Pressetexte (weitgehend) seriös sind. Sind sie aber nicht, im Gegenteil. Zumindest in Dauer und Ausmaß hat - mindestens die Berichterstattung der FR - einen Zustand angenommen, der mir zuvor völlig undenkbar schien.

Wenn die Bild der Maßstab für Unseriosität und "Unsäglichkeit" ist, dann sollten jedoch auch andere daran messbar und einzuordnen sein.

Auch wenn es mich wahrscheinlich selten in den Fingern jucken wird, werde ich zukünftig nicht prinzipiell darauf verzichten, relevante (!!!) Bild-Links im SaW zu platzieren. Ich begrüße ausdrücklich, wenn andere dies ebenso tun. Außerdem wünschte ich mir, dass diese gepinnte Handlungsempfehlung der Mods verschwände.

Ausdrücklich wünsche ich mir keinen Boykott oder Sanktionen gegen die FR. Im Gegenteil sollte sich jeder Berufenene an deren Leserbeiträgen und Blog kritisch beteiligen, um eine qualitative Verbesserung dieser traditionsreichen Frankfurter Zeitung zu unterstützen.



widerspruch zur ausgangsthese.

die bild betreibt keinen journalismus, auch nicht im sportteil, sie betreibt politik. sie ist ein gesamtkonzept um ein bestimmtes weltbild zu manifestieren, das in der regel einer überprüfung nicht stand hält. eine entscheidung gegen die bild ist in meinen augen keine entscheidung gegen den sportteil sondern gegen populistische meinungsmache.

auch wenn mir die subjektive ausrichtung in der fr überhaupt nicht passt, so kann ich ihr doch meine subjektive meinung entgegen stellen und dann kann jeder für sich entscheiden wo er seine subjektive wahrheit sieht. ich nehme den schreibern der fr zumindest ab, dass sie die welt so sehen wie sie sie beschreiben, das würde mir bei der bild nie einfallen.

so ganz klar ist mir sowieso nicht was du mit deinem beitrag anregen möchtest.