>

peter

41589

#
ich hoffe die trainerdiskussion bleibt uns noch ein paar tage erhalten. ich habe mich seit tagen nicht mehr so gut im saw-gebabbel unterhalten gefühlt.
#
Tafelberg schrieb:
http://www.sky.de/sky-sport-news/bundesliga/hsv-will-stadionuhr-abbauen-24436


wenn die uhr weg ist wird mir der ziemlich hsv egal, dann können die von mir aus auch hundert dinos haben.  
#
propain schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
....wie schon gesagt, hier nochmal aktuell.

Gregor G. in der AMS

Die Maut bleibt, auch wenn EU die Erstattung kippt.

""Dann kommt die Maut für alle ohne Kompensation“, sagte der Fraktionschef der Linken im Bundestag gegenüber auto motor und sport. "Die Bundesregierung hat peinlich genau darauf geachtet, beide Gesetze für sich – also sowohl das Maut- als auch das Kfz-Steuergesetz – europarechtskonform zu machen.“

und weiter schreibt weiter,

" Groko nutze die EU als "Sündenbock“, dem man "den schwarzen Peter zuschieben kann, wenn dann die Pkw-Maut fällig wird, aber die Kfz-Steuersenkung ausbleibt“. Mit einer Rücknahme der Maut rechnet Gysi nicht mehr. "Die Bundesregierung wird keine Änderungen vornehmen und die Mehrbelastung in Kauf nehmen. Die Bundesregierung hat auf unsere Fragen ganz klar geantwortet: für sie heißt es jetzt Augen zu und durch.“ "

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/gregor-gysi-zur-pkw-maut-maut-bleibt-auch-wenn-eu-die-erstattung-kippt-677252.html



Das wäre natürlich eine linke Aktion wenn man das so gemacht hat damit die EU dann den schwarzen Peter hat, aber auch typisch für diese Brut die da in Berlin hockt. Und die Bürger sind so blöde und wählen den Scheiß jedesmal aufs Neue.


wahrscheinlich wird die belastung durch die maut noch auf der "30 jahre solidaritätszuschlag" - party diskutiert. schon erstaunlich wie viel macht so eine regionalpartei haben kann. aber das funktioniert ja auch bei stromtrassen und atommüll.
#
Andy schrieb:
FNP schrieb:
Für den Verein sei dies „keine schöne Situation“ gewesen, fügte Steubing hinzu. Schaaf erhält anscheinend eine Abfindung, was nicht allen im Club wirklich schmeckt. Schlecht angekommen ist auch, dass der Trainer sich von der Mannschaft bis heute nicht verabschiedet haben soll.


Der letzte Absatz in der FNP ist der eigentliche Hammer! Obwohl zurückgetreten, gibt es eine Abfindung. Ich vermute bei der Deutschen Bank wird das ähnlich praktiziert, oder?

Und von der der Mannschaft nicht verabschiedet? Was ist das denn? Doch gekränkte Eitelkeiten? Ich dachte die Presse wäre schuld gewesen?    


das ist doch auch nur eine weitere zutat im eintopf der spekulationen. "anscheinend" relativiert das als information doch ganz erheblich. und dass die eintracht so ganz freiwillig abfindungen zahlt glaube ich auch nicht. um den abgang von schaaf wird es sicherlich noch einige zeit reichlich gemunkel geben, ich denke wir kennen nur teile dessen, was tatsächlich vorgefallen ist.

sich nicht von der mannschaft verabschieden finde ich ganz schlechten stil, bedeutet wahrscheinlich aber nicht, dass er sich nicht von einzelnen spielern verabschiedet hat. ist zwar ein schwaches bild, aber wahrscheinlich hatte er keine lust sich von denjenigen zu verabschieden, die das ganze in die medien getragen haben.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Muß man unbedingt eine Meldung nach der anderen im saw platzieren, wo nur die Bxxx zitiert wird und ansonsten kein journalistischer Mehrwert / keine weitere Info drinsteckt ?


Das gildet auch für gebührenfinanzierte.

Aber der hr hat ja neuerdings offenbar ungeahnte Qualitäten entwickelt.  


bis auf die bild wurde hier bisher so jedes fitzelchen im saw aufgeführt in dem es um die eintracht ging. insofern ist "neuerdings" einfach nur unsinn.

deine beiträge reduzieren sich mittlerweile sehr häufig auch nur noch darauf, wie schice im forum alles ist, so richtig weiter führend ist das für diskussionen auch nicht, und, ein tipp, klick doch einfach nur links an von denen du dir informationen versprichst, ich handhabe das auch so und meistens klappt das ganz gut.
#
Tafelberg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.


Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!


Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....  


So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.


na ja, ansonsten teile ich immer Deine Meinungen, aber:
Steubing ist ein Profi, er weiss war er sagt und er kennt auich die offizielle Sprachregelung des Vorstands/AR zu Schaaf. --> saudämliche Aussage von Steubing oder die HR Geschichte ist völliger Unsinn und völlig erlogen  


ich verstehe nicht inwieweit die aussage von steubing beweist, dass der komplette hr beitrag völlig erlogen ist. zumal zwar der satz von steubing wörtliches zitat ist, nicht aber schaafs aussage. das wäre ungefähr so als würde ich steubing jetzt, losgelöst von allem, ständig den satz zu augsburg vorhalten. das wäre bullshit.

ich zweifle nicht, dass schaaf so etwas gesagt hat. was genau es aussagt weiß man allerdings erst wenn man den kontex kennt in dem er es gesagt hat. vielleicht hat er sich ja vorher oder nachher auch noch zu anderen beteiligten geäußert (wem gegenüber eigentlich?).
#
brockman schrieb:
peter schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


wie soll das in der praxis aussehen?

die scoutabteilung reportet an hübner. oder der sucht selbst einen spieler aus. hübner reportet dann an den trainer und an den sportvorstand, die müssen sich einigen ob sie den spieler wollen. dann wird das ganze an hellmann reportet der entscheidet ob der spieler bezahlbar ist? wer, außer hellmann natürlich, hat denn in einer solchen konstruktion wem gegenüber was zu sagen?

haben vergleichbare personen, wie zb. eberl, neben dem trainer auch noch andere die ins sportliche mit hinein reden?

ich weiß wirklich nicht wie das in der praxis funktionieren soll, das sind dann doch ein bisschen viele köche. da müssen dann schon der trainer, der sportliche leiter und hübner auf einer ebene annähernd das gleiche konzept von fußball haben um
einen konsens zu erzielen. dass ein sportchef veh (nur als beispiel) keine eigene idee zum zu spielenden fußball einbringen würde kann ich mir nicht vorstellen. dass ein ambitionierter trainer das mitmacht auch nicht. und wozu braucht es dann noch hübner, der wäre sehr wenig ausgelastet.

von der idee durch einziehen weiterer hierarchischer ebenen zu erwarten, dass auch nur ein einziger spieler 5% besser kickt bin ich nicht wirklich überzeugt.

bevor man eine neue position schafft sollte man erst einmal überlegen mit welcher macht man diese ausstattet, wie man sie gegenüber anderen positionen im verein abgrenzt und wie dann die weisungsbefugnisse gestaltet werden müssen, sonst ist am ende keiner glücklich.


Transfers werden immer auch an ihrer Finanzierbarkeit gemessen werden, wodurch die Finanzvorstände (oder wie immer der jeweilige Posten auch heißt) natürlich ein Mitspracherecht haben. Beim Modell Sportvorstand - Sportdirektor - Trainer würde ich mir ersteren als Koordinator vorstellen, der die Bereiche Lizenzspieler, Nachwuchs, Scouting überblickt und auch für das langfristige sportliche Konzept verantwortlich zeichnet und die sportliche Abteilung in ihrer Gesamtheit im Vorstand und gegenüber dem Aufsichtsrat vertritt (ob Veh der richtige dafür wäre, wäre dann die Frage). Sportdirektor und Trainer wären für die unmittelbare Kaderzusammenstellung verantwortlich.  


der eintrachtnachwuchs ist aber gar nicht bei der ag "untergebracht", dagegen wurde sich erfolgreich gewehrt. und so ganz ist mir auch nicht klar was beim scouting überblickt werden muss, das nicht zur aufgabe von hübner gehört, für mich ist das eigentlich dessen job.

bei der ag ist "das große und ganze" der lizenzspielerbereich. mehr fällt da sportlich nicht an. dass beim eigenen nachwuchs gescoutet wird versteht sich von selbst, dass es verzahnt sein muss auch. ansonsten liegt die dortige entwicklung beim ev, das ist so gewollt.

wenn man die kompetenzen von hübner eindeutig definiert bedarf es keiner weiteren sportlichen führung, dass hellmann die finanzierbarkeit absegnen muss versteht sich von selbst. wenn das vertrauen in hübner nicht ausreicht, dann muss man ihn ersetzen.

warum einen bremsklotz installieren wenn man gerade tempo aufnehmen möchte?
#
Misanthrop schrieb:
Alt-Fan schrieb:
davidus schrieb:
hoffentlich kommt jetzt mal ein Trainer, der kontinuierlich und in Ruhe arbeiten kann...


Diese Chance hatten wohl alle Trainer der Eintracht in den letzten Jahren. Deswegen verstehe ich diese Aussage nicht.

Staubtrockener Humor.  


ansatzlose rechte gerade.
#
Atoron schrieb:
peter schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


wie soll das in der praxis aussehen?

die scoutabteilung reportet an hübner. oder der sucht selbst einen spieler aus. hübner reportet dann an den trainer und an den sportvorstand, die müssen sich einigen ob sie den spieler wollen. dann wird das ganze an hellmann reportet der entscheidet ob der spieler bezahlbar ist? wer, außer hellmann natürlich, hat denn in einer solchen konstruktion wem gegenüber was zu sagen?

haben vergleichbare personen, wie zb. eberl, neben dem trainer auch noch andere die ins sportliche mit hinein reden?

ich weiß wirklich nicht wie das in der praxis funktionieren soll, das sind dann doch ein bisschen viele köche. da müssen dann schon der trainer, der sportliche leiter und hübner auf einer ebene annähernd das gleiche konzept von fußball haben um
einen konsens zu erzielen. dass ein sportchef veh (nur als beispiel) keine eigene idee zum zu spielenden fußball einbringen würde kann ich mir nicht vorstellen. dass ein ambitionierter trainer das mitmacht auch nicht. und wozu braucht es dann noch hübner, der wäre sehr wenig ausgelastet.

von der idee durch einziehen weiterer hierarchischer ebenen zu erwarten, dass auch nur ein einziger spieler 5% besser kickt bin ich nicht wirklich überzeugt.

bevor man eine neue position schafft sollte man erst einmal überlegen mit welcher macht man diese ausstattet, wie man sie gegenüber anderen positionen im verein abgrenzt und wie dann die weisungsbefugnisse gestaltet werden müssen, sonst ist am ende keiner glücklich.


Hier nochmal:

Das ist nicht meine Vorstellung darüber wie der Vorstand aussehen soll.
Ich habe lediglich raideg's (ich nenns jetzt einfach) "Gedankenwust" auseinandergenommen und so zusammengesetzt, dass es Sinn macht.

Ob wir nen 3-köpfigen Vorstand haben sollten oder 2- köpfig hab ich gar nich kommentiert.

Da es nicht mein geistiges Eigentum ist leite ich deine Fragen einfach mal an raideg weiter

Der wird sicher in gewohnter Sachlichkeit und Präzision zu deinen Aussagen Stellung nehmen.  ,-)  


das war mir schon klar, dass du nur versuchst es auseinander zu bröseln. da es aber anscheinend von irgendwoher überlegungen in diese richtung gibt habe ich mich unter deine liste gehängt. ich bitte um wohlwollendes verständnis.  
#
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
Damit hat er den einen oder anderen qualifizierten Trainerkandidaten auf Distanz gebracht

nö. Wenns um einen der begehrtesten Jobs der Trainerzunft geht, ist sowas vollkommen nebensächlich. Geld, Perspektive, Kader. Das zählt.



das ist wie mit mädels, fast jeder bekommt eine ab. irgendeine...
#
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


wie soll das in der praxis aussehen?

die scoutabteilung reportet an hübner. oder der sucht selbst einen spieler aus. hübner reportet dann an den trainer und an den sportvorstand, die müssen sich einigen ob sie den spieler wollen. dann wird das ganze an hellmann reportet der entscheidet ob der spieler bezahlbar ist? wer, außer hellmann natürlich, hat denn in einer solchen konstruktion wem gegenüber was zu sagen?

haben vergleichbare personen, wie zb. eberl, neben dem trainer auch noch andere die ins sportliche mit hinein reden?

ich weiß wirklich nicht wie das in der praxis funktionieren soll, das sind dann doch ein bisschen viele köche. da müssen dann schon der trainer, der sportliche leiter und hübner auf einer ebene annähernd das gleiche konzept von fußball haben um
einen konsens zu erzielen. dass ein sportchef veh (nur als beispiel) keine eigene idee zum zu spielenden fußball einbringen würde kann ich mir nicht vorstellen. dass ein ambitionierter trainer das mitmacht auch nicht. und wozu braucht es dann noch hübner, der wäre sehr wenig ausgelastet.

von der idee durch einziehen weiterer hierarchischer ebenen zu erwarten, dass auch nur ein einziger spieler 5% besser kickt bin ich nicht wirklich überzeugt.

bevor man eine neue position schafft sollte man erst einmal überlegen mit welcher macht man diese ausstattet, wie man sie gegenüber anderen positionen im verein abgrenzt und wie dann die weisungsbefugnisse gestaltet werden müssen, sonst ist am ende keiner glücklich.
#
@NX01K

ich denke auch, dass man diese ganze diskussion wesentlich unaufgeregter und sachlicher führen könnte wenn endlich mal verlässliche zahlen auf den tisch gelegt würden. ich diskutiere da schon lange nicht mehr mit, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, was da im moment gerade der status quo ist.

ich bin kein vereinsmitglied mehr und habe deswegen auch kein recht forderungen zu stellen. ich kann aber nicht nachvollziehen wie in dieser situation ein präsident 99% der stimmen auf sich vereinigen kann. aber das ist ein anderes thema.

vielleicht sehe ich das zu negativ und vollkommen falsch, aber ich habe seit geraumer zeit den eindruck, dass es im gesamtkonstrukt eintracht frankfurt starke bestrebungen gibt interne opposition im keim zu unterdrücken und als nestbeschmutzung zu betrachten.

du kommst zu der einschätzung, dass es guten journalismus bedarf um das ganze auf zu dröseln und das sehe ich im moment auch so. all zu viel vertrauen in alle handelnden personen scheinen wir beide nicht zu haben.
#
HeinzGründel schrieb:
@Misantroph

Vielleicht wollte der neue Chef nur mal was klarstellen.. Könnte ja sein.. Ich wüsste auch nicht wo Mitleid angebracht ist,  jedenfalls nicht bei Herrn Steubing.. Da stimm ich dir zu.


@peter

Beantworte mir doch mal ein paar kurze Fragen

Gesetz den Fall, die Spieler hätten sich  " ausgeheult"...  Was sollen die Verantwortlichen denn  tun,  wenn sie dies nach objektiven Maßstäben zurecht getan hätten ?
Desweiteren.. gesetz den Fall , die Verantwortlichen kennen/ kannten die Namen.
Sollten die Namen  deiner Meinung nach wirklich offengelegt werden, hier ?

Kann man  nicht trotzdem Verantortlich im Sinne der AG handeln , ohne  die Spieler buchstäblich der Meute zum Fraß vorzuwerfen?


natürlich sollte so etwas nicht in der öffentlichkeit statt finden. es findet sowieso zu viel öffentlichkeit statt, für meinen geschmack.

unabhängig davon ob die spieler recht haben, wir wissen es nicht und können es nicht beurteilen, ich habe nicht einmal einen maßstab dafür wann das der fall ist, kann man den trainer auch stützen indem man sich die spieler intern mal zum rapport einberuft. keine ahnung ob das stattgefunden hat.

öffentlich ist jedenfalls der eindruck entstanden, dass man sich als trainer in frankfurt mit der tatsache einrichten muss, dass spieler sich anonym über die medien beschweren können ohne dass das sanktioniert wird. das kann nicht gewollt sein und ist bei der trainersuche mit sicherheit nicht hilfreich.

dass ein trainer dann hinschmeißt und von unüberbrückbaren differenzen zur mannschaft spricht finde ich nicht verwunderlich, er kann es ja jeden tag in der zeitung nachlesen. ich habe jedenfalls nicht den eindruck, dass von seiten der eintracht viel dazu beigetragen worden wäre diese differenzen zu kitten, ganz im gegenteil.
#
in dem hr artikel steht was steubing gesagt hat. was ist jetzt daran sensationell?

interessant wär in welchen zusammenhang schaaft das geäußert hat und in wie weit die aussage von hb im dopa man habe sich mehr hinter den trainer stellen sollen in diesem zusammenhang zu sehen ist. eine mögliche interpretation könnte nämlich auch dahin gehen, dass ihn niemand nachhaltig unterstützt hat, als sich spieler bei den medien ausheulen dürfen. dass schaafs position gegenüber den spielern damit nachhaltig beschädigt wurde dürfte klar sein.

und mir kann niemand erzählen dass weder hb noch der rest der verantwortlichen wissen wer die spieler waren.
#
ich war seit ende 2013 nicht mehr in diesem thread. ich kann jedem nur empfehlen mal anfang dezember 2013 in den thread ein zu steigen und und nach zu lesen wie da die allgemeine stimmung war. keine angst, das ist keine arbeit, das ist vergnüglich. deja vu...
#
prothurk schrieb:
peter schrieb:
ich finde in der aktuellen gemengelage mehr fragen als antworten. ganz ehrlich, ich kapiere da einiges überhaupt nicht und finde es mehr als widersprüchlich.

hb kippt lewandowski weil der name öffentlich genannt wurde.
lewandowski hat sich zu keinem zeitpunkt selbst ins gespräch gebracht und von eintrachtseite wurde abgestritten, dass er angesprochen wurde. insofern bleibt das ganze also nur eine mediending und deshalb lehnt hb lewandowski ab? und alle entscheider, inklusive dem neuen starken mann steubing, folgen dem widerspruchslos? das klingt für mich seltsam.

 


Es wurde nur gesagt, dass nicht mit Lewandowski gesprochen wurde. Das evtl. jemand mit dessen Berater gesprochen hat, schließt dieses Dementi ja nicht aus.


was da wirklich war wissen natürlich nur die beteiligten. aber würde ein solcher kontakt dazu führen dass lewandowski für hb untragbar wird und könnte der das gegen den rest der gremien durchsetzen?

entweder ist er jetzt die "lame duck", dann hat er dafür die hausmacht gar nicht mehr. oder er ist noch der leitwolf, dann wird die veränderung durch steubing völlig überschätzt.

beide varianten halte ich für möglich, man müsste sich dann nur mal für den weiteren verlauf einer diskussion auf eine davon fest legen. ansonsten geht die ermüdende diskussion weiter, ob für alles gute die "eine seite" und für alles schlechte "die andere" verantwortlich ist.
#
ich finde in der aktuellen gemengelage mehr fragen als antworten. ganz ehrlich, ich kapiere da einiges überhaupt nicht und finde es mehr als widersprüchlich.

hb kippt lewandowski weil der name öffentlich genannt wurde.
lewandowski hat sich zu keinem zeitpunkt selbst ins gespräch gebracht und von eintrachtseite wurde abgestritten, dass er angesprochen wurde. insofern bleibt das ganze also nur eine mediending und deshalb lehnt hb lewandowski ab? und alle entscheider, inklusive dem neuen starken mann steubing, folgen dem widerspruchslos? das klingt für mich seltsam.

dass es spannungen zwischen spielern und schaaf gab ist schon lange unumstritten, leider haben diejenigen die etwas wissen nach wie vor die karten nicht auf den tisch gelegt um welche spieler es sich handelt, wann die sich beklagt haben (wichtig!) und wie viele es sind. öffentlich haben sich spieler auch nach schaafs abgang, als die chance da war, nicht negativ geäußert. gab es also eine absprache das thema unter den tisch zu kehren, wie es ja auch einige hier gerne gesehen hätten? oder wurde da etwas aufgeblasen?

nun ist die verkündung von steubing als neuem chef noch keine 2 stunden vorbei, da taucht eine aussage von steubing zu schaaf in der bild auf. warum so "zeitnah"? warum überhaupt? dass schaaf keine lust hat mit spielern zusammen zu arbeiten die sich bei der presse beschweren können ohne sanktioniert zu werden finde ich nicht verwunderlich. dass es der einzige grund für seinen rücktritt war glaube ich aber nicht, er wird schon noch andere gründe gehabt haben. warum sonst sollte hb äußern man habe sich mehr hinter den trainer stellen müssen?

warum wird bei dem thema individuelle leistung der einzelnen verantwortlichen deren einbindung in die finanzielle situation des ev so völlig ignoriert? zumindest fischer und hellmann waren und sind an der federführend beteiligt. nicht, dass man darauf einen schwerpunkt legen müsste, aber zur vita gehört das schon, in bewerbungsunterlagen wäre das eine fragwürdige lücke. irgendwie scheinen sich die medien dafür aber nicht weiter zu interessieren wenn es um die beschreibung von hellmanns wirken geht.

und, nach wie vor liegt da für mich extrem viel nebel drüber und ich frage mich was das überhaupt sollte: wofür hat hellmann sich eigentlich öffentlich entschuldigt? es scheint ja keinerlei anlass für eine entschuldigung zu geben, für eine öffentliche schon gar nicht.

es mag ja sein, dass all das völlig unwichtig ist, ein paar petitessen auf dem weg in eine bessere zukunft. mich würde das aber schon interessieren.

noch eine persönliche anmerkung: steubing startet bei mir mit vorschusslorbeeren, der mann hat sich um die eintracht verdient gemacht und ist 100% eintrachtler. um so bitterer finde ich, dass sein amtsantritt mit einer diskussion um eine aussage startet, die durch eine äußerung in der bild ausgelöst wird, die direkt nach seiner einsetzung lanciert wird, noch bevor die tinte unter dem vertrag trocken ist, wahrscheinlich trotz intern vereinbartem stillschweigen zum thema trainer.  
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
mickmuck schrieb:
peter schrieb:
goodKID schrieb:
FernerAdler schrieb:
Fischer,denke ich mal hat seit Jahren schon keinen  Eier in der HJose um mal gegen den Konzern  Stimmung zu machen,ansonsten läuft es ja bei Ihm super inkl. Halsschal...


Der Fischer ist nur ein Dummschwätzer.  


na dann warte mal morgen die fr ab, fischer ist ja der nächste der da vorgestellt wird.  anschließend wirst du ihn mit ganz anderen augen sehen.    


findest du es nicht langsam selbst albern?  


lass uns morgen darüber reden, ok?


Langsam wird diese Penetranz wirklich nervig.  


was ist denn daran penetrant dass ich vermute, dass fischer morgen bei der fr deutlich besser wegkommen wird als er das in diesem forum seit jahren kommt?

ich lese hier seit tagen beiträge in denen nur noch kritisiert wird, dass die fr kritisiert wird. manche schreiben schon gar nichts anderes mehr. das finde ich ziemlich penetrant.
#
emjott schrieb:
peter schrieb:

zur medialen vielfalt empfehle ich dir diesen link ...

Dieser Link bestätigt mich. Der Status quo im Privatfernsehen ist doch gerade eine direkte Folge der gigantischen finanziellen Übermacht der GEZ-Behörden.
Wegen der Zwangsgebühr konnte sich dort niemals eine solche Vielfalt und Unabhängigkeit entwickeln, die beispielsweise im Bereich der Printmedien jahrzehntelanger Standard ist.


unabhängigkeit in der programmgestaltung und abhängigkeit von einschaltquoten wegen werbereichweiten, siehst du da keinen widerspruch? gerade wenn du möglichst viele leute zu den werbeblocks vor der glotze sitzen haben möchtest mußt du ein ensprechendes programm anbieten. und dieses publikum erreichst du halt eher mit dsds oder raab als mit aspekte.

wir können gerne über die sinnmäßigkeit der fernsehgebühren in ihrer jetzigen form diskutieren. aber den zugang zu informationen würde ich nur ungern durch die werbemacht großer konzerne wie coca cola,  nestle oder der pharmaindustrie gefiltert bekommen.