>

peter

41586

#
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
adler1807 schrieb:
Da die Maut offensichtlich gegen EU-Recht verstößt, sollte man Deutschland, als einem der größten Transitländer der EU, bei den EU Beiträgen entgegen kommen - sprich Deutschland sollte weniger zahlen müssen oder am Ende mehr raus bekommen. Das gesparte oder extra eingenommene Geld sollte dann zweckgebunden für die Sanierung unserer Autobahnen eingesetzt werden.  


da verknüpfst du etwas, das nichts miteinander zu tun hat.

deutschland kann jederzeit eine maut erheben, sie darf lediglich besucher aus nachbarländern nicht benachteiligen. das war schon klar als die steuerentlastung im wahlkampf versprochen wurde. das aus der maut erwirtschaftete geld ginge nicht in die eu sondern ins deutsche steuersäckel. allerdings würde sich jegliche bisherige diskussionsbasis im gar nichts auflösen, wenn inländer auch zahlen müssten.

das ganze war mit ansage, alle haben gewußt, dass das in brüssel nicht durchgeht, allen war klar, dass die deutschen auch in die eigene staatskasse einzahlen werden wenn eine maut kommt und dennoch wurde die idee von einigen wohlwollend begleitet. aber, wenn man schon ein überwachungssystem installiert, dann wäre es natürlich sträflich das verrotten zu lassen.  

csu rules!!!



Ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, daß der deutsche Autofahrer zusätzlich nicht sogar -sagen wir mal- € 50-75 für eine Vignette ähnlich dem schweizerischen Modell ausgeben würde, wenn die Einkünfte auch ohne großen bürokratischen Aufwand in die Erhaltung des Straßennetzes fließen würden.


das kann ich nicht beurteilen, mag aber sein. wie wir aber von solizuschlag und ökosteuer wissen wird das geld fast immer nur dafür genutzt um die nächste größere lücke zu stopfen. ich weiß auch gar nicht ob es gesetzlich möglich ist eine zweckgebundene gebühr zu erheben, die ja eher einer steuer gleicht. wobei das bei der gez-gebühr ja durchgezogen wurde.
#
adler1807 schrieb:
Da die Maut offensichtlich gegen EU-Recht verstößt, sollte man Deutschland, als einem der größten Transitländer der EU, bei den EU Beiträgen entgegen kommen - sprich Deutschland sollte weniger zahlen müssen oder am Ende mehr raus bekommen. Das gesparte oder extra eingenommene Geld sollte dann zweckgebunden für die Sanierung unserer Autobahnen eingesetzt werden.  


da verknüpfst du etwas, das nichts miteinander zu tun hat.

deutschland kann jederzeit eine maut erheben, sie darf lediglich besucher aus nachbarländern nicht benachteiligen. das war schon klar als die steuerentlastung im wahlkampf versprochen wurde. das aus der maut erwirtschaftete geld ginge nicht in die eu sondern ins deutsche steuersäckel. allerdings würde sich jegliche bisherige diskussionsbasis im gar nichts auflösen, wenn inländer auch zahlen müssten.

das ganze war mit ansage, alle haben gewußt, dass das in brüssel nicht durchgeht, allen war klar, dass die deutschen auch in die eigene staatskasse einzahlen werden wenn eine maut kommt und dennoch wurde die idee von einigen wohlwollend begleitet. aber, wenn man schon ein überwachungssystem installiert, dann wäre es natürlich sträflich das verrotten zu lassen.  

csu rules!!!
#
Basaltkopp schrieb:
Adlerist schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich, wieso dem hr-Artikel so viel Glauben geschenkt wird.  

Vielleicht deswegen, weil der HR-Artikel konkreter war als die nebulöse Andeutungen der FR zuvor?
Vielleicht deswegen, weil FNP (Veith) und FAZ ihn indirekt bestätigt haben?
Vielleicht deswegen, weil das Dementi der Presseerklärung leicht unglaubwürdig rüberkam?

Aber nur vielleicht ...

Die Blöd hat auch Ama konkret beschuldigt....


auf die bild bezieht sich hier ja auch niemand. die kochen ein ganz eigenes süppchen, das hat mit journalismus überhaupt nichts zu tun.

gerade weil sich der hr bei eintrachtinterna so zurück gehalten hat ist es auffällig, dass die sich so weit aus dem fenster gelehnt haben. und eine kampagne kann ich bei einem solchen, einmaligen, beitrag auch nicht erkennen.

und du wirst außerhalb des www wirklich schwierigkeiten haben jemanden zu finden, der nicht den eindruck hat, dass die fr eine kampagne betreibt. auch bei leuten, denen völlig egal war ob schaaf trainer bleibt, überwiegt der eindruck, dass das ganze eine ganz linke nummer war.
#
SGE-URNA schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Kann mir jemand vllt. kurz erklären, wo eigentlich das Problem liegt?

Unterschiedliche Maut-Preise für Deutsche und andere könnte ich verstehen... wäre ja Diskriminierung und so.

Eine einheitliche Maut für alle gepaart mit z.B. KfZ Steuersenkung innerhalb D... wie kann das gegen EU Richtlinien verstossen? Maut ist für alle gleich und Steuern werden ja wohl auf nationaler Ebene selbstbestimmt. Oder nicht?


Nein, die Steuersenkung gibt dir als deutscher die Maut wieder und somit wäre es nur eine Maut für die Bürger anderer Mitgliedsstaaten.

So ähnlich wohl die Argumentation.

BTW: Da sich keiner der anderen EU Bürger der hier durch fährt so einen Kasten holen wird, wie sollen diejenigen dann kontrolliert werden bzw abgerechnet werden? Dazu braucht es ja wieder Personal oder wird da noch eine Mautpolizei für PKWs eingeführt?


Also haben EU Staaten keine Hoheit mehr über nationale Steuergesetzgebung?  


nicht wenn sie im widerspruch zu eu-vereinbarungen stehen. wenn du freihandelszonen oder einen staatenbund gründest einigst du dich auf "regeln ohne grenzen". im fall maut bedeutet dies, dass bürger anderer länder nicht benachteiligt und zur kasse gebeten werden dürfen, wenn inländer verschont bleiben.

und wenn du es so plump handhabst wie mit einer zeitgleichen steuererleichterung, dann fällt das auch dem dümmsten auf.
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Was ich peinlich finde, bei einer halbwegs unterschiedlichen Meinungsfindung, ok, leichte Mehrheit für Schaaf contra Hellman hier im UE, die aktiven Modsreihen sind geschlossen, ausnahmslos. Toll!


Ich sehe nur Wenige, die grundsätzlich "Pro X- Contra Y" sind. Weder hier, noch im richtigen Leben. Ich sehe allerdings durchaus, dass ca. 90% der Menschen die ich kenne, die Geschichte als solches durchaus negativ sehen. Sowohl die aktuelle Berichterstattung (speziell der Bild/FR), als auch die offensichtlichen Diskrepanzen innerhalb der Eintracht-Führung, sowie die aktuelle Außendarstellung des Vereins im Allgemeinen.

Könnte also durchaus auch daran liegen, dass die Mods hier aus Fansicht ebenfalls die Meinung der absoluten Mehrheit vertreten.

Denn wenn man mal die Namen außer acht lässt, dann gibt es keine "halbwegs unterschiedliche Meinungsfindung". Es gibt lediglich ein paar Wenige, die in dieser ganzen Geschichte grundsätzlich alles befürworten und bis auf´s Blut verteidigen und wenn ihnen die Argumente ausgehen, mit Smilies um sich schmeißen. Der große Rest hat einfach realisiert, dass hier grade irgendwas ganz gewaltig stinkt.  


danke. in der diskussion geht es meines erachtens schon lange nicht mehr darum ob schaaf der richtige war und ob man mit ihm hätte weiter machen sollen. das disutieren nur noch vereinzelt ein paar user.

die berichterstattung der fr ist ein den moment übergreifendes thema, offensichtlich ist sie  auch mit der entlassung von schaaf in ihrer form noch nicht beendet. insofern ist ein tagesaktueller bericht in der fr natürlich auch im saw-gebabbel ein thema und wird das auch bleiben.

deine beobachtung bezüglich der wahrnehmung der fr teile ich. ich kenne niemanden, nicht einmal fans anderer vereine, die sich für eintracht interna wenig interessieren, die die aktuellen fr beiträge nicht tendenziell finden. die einzigen die ich kenne und die die fr allumfassend verteidigen, finden sich hier im forum.

ich könnte jetzt spontan gar nicht aufzählen wer aktuell hier alles gerade mod ist. das könnte daran liegen, dass ich bei beiträgen keinen unterschied zwischen mods und unsern mache, es mir also eher egal ist wer moderiert. da ich mit den mods auch keinerlei stress habe ist es für mich völlig ohne relevanz wer sich den job gerade hat anhängen lassen.  

@c-e

(...) leichte Mehrheit für Schaaf contra Hellman hier im UE (...)

ich war während der rückrunde durchaus ein befürworter einer ergebnisoffenen aufarbeitung nach der saison und hätte mir durchaus vorstellen können, dass an deren ende die trennung von schaaf steht. ich denke du weißt das auch.

das hat dafür gesorgt, dass ich der reihe der schaafbefürworter zugeordnet worden bin. damit kann ich leben, auch wenn es eine extreme verkürzung meiner position ist. noch krasser finde ich es allerdings wenn das jetzt auf schaaf gegen hellmann verkürzt wird. es sei denn man politisiert das ganze und gesteht damit ein, dass der konflikt um schaaf tatsächlich das spiegelbild eines machtkampfes innerhalb des vereins war. erst dadurch wird diese sichtweise nachvollziehbar.

ich sehe diesen machtkampf durchaus auch und die berichterstattung der fr hat sich da positioniert und eingeschossen. aber das zu sagen bringt einen ja sofort in eine pro hb und contra hellmann position, selbst wenn man nur versucht die widersprüchlichkeiten innerhalb der fr beschreibungen dar zu legen, zumindest innerhalb des forums ist das so.

wie geschrieben, außerhalb des www kenne ich überhaupt niemanden, der die berichterstattung durch die fr und die aussendarstellung der eintracht unkritisch sieht. für die meisten, wie eigentlich auch hier, ist schaaf geschichte. die umstände seines abgangs sind allerdings weiterhin ein thema und die mediale aufarbeitung auch. es ist übrigens eine interessante erfahrung wenn man von einem bildleser, dem man sagt dass man der berichterstattung der bild nicht traut, darauf hingewiesen wird in der fr stehe das auch. um dann auf nachfrage fest zu stellen, dass der die fr gar nicht gelesen hat. aber selbst der hat keine zweifel dass jemand bei der eintracht schaaf loswerden wollte.
#
Blablablubb schrieb:
stefank schrieb:
Blablablubb schrieb:
stefank schrieb:
Ihr habt euch die Seiten aber schon mal im Hinblick auf ihre Seriösität angeschaut, oder? Ich möchte nur mal kurz hinweisen:
- Dass man von der GEZ nichts mehr hört, wenn man denen das Barzahlungsschreiben schickt, liegt nicht daran, dass sie weinen, sondern sie warten viielmehr darauf, bis ein "vollstreckungsökonomischer" Betrag von mehr als 150 Euro beisammen ist. Und dann schicken sie den Gerichtsvollzieher los, weil sie sich ihre eigenen Titel malen dürfen, ohne dass es eines Gerichtes bedarf.
- Gegen die Vollstreckung könnt ihr euch dann wehren. Da rate ich dann aber schon dringend zum Anwalt. Bitte Vorschuss parat halten!
- Im Falle einer Kontopfändung solltet ihr der Bank schnell erklären, dass es sich nur um ein lustiges Spiel mit der Beitragszentrale handelt.
- Gleiches gilt für die Schufa, wenn die wegen der Vollstreckung versehentlich euren Score in den Keller schickt.
Wenn ihr das macht, und keinen Fehler bei den Fristen etc. macht, hört der Ärger dann aber auch nur wenige Jahre  später wieder auf. Gute Reise auf dem Instanzenweg!


In erster Linie interessiert mich mal, wie die auf so ein Schreiben reagieren.
Das allein macht mir schon genug Spaß...


Nochmal: Die reagieren gar nicht, sondern führen ein extrem humorloses Vollstreckungsverfahren durch. Wer sich da Spaß verspricht, haut sich auch gerne mal mit dem Hammer auf den Daumen, weil der dann in so lustigen Farben anläuft.


Falsch:

Auf den Widerruf der Einzugsermächtigung MÜSSEN sie reagieren.


naja, die buchen entweder trotzdem ab und du holst das geld zurück. oder sie buchen nicht ab und wenn du nicht zahlst gerätst du in verzug. die nächste reaktion liegt dann wieder bei dir. dein schreiben bewirkt maximal, dass irgend ein datenerfasser einen haken in deinen gespeicherten daten entfernt und die einzugsermächtigung aufhebt, mehr wird nicht passieren.
#
Freidenker schrieb:
Aineias schrieb:
Freidenker schrieb:
maobit schrieb:
Freidenker schrieb:
maobit schrieb:
Die Kritik an der Parteinahme der fr war in meinen Augen heute weitgehend  differenzierter als die fr selbst zuletzt berichtet hat. Der heutige Text war auch einfach viel weniger schlecht. Das wurde allgemein zur Kenntnis genommen.  

Wenn man an so einem Tag von "blindem Schießen" schreibt und es zu mühselig ist das zu untermauern, gilt es Nachfragen zu ertragen.


Dein objektiv überhöhter Text strotzt ja nur so vor Eitelkeit. Sehr gut. So positioniert man seinen Standpunkt gegen Einzeiler. Heißt immernoch noch nicht, dass du mal die Mühe gemacht hast, ein bisschen zu lesen,anstatt mich aufzufordern, mir Mühe zu machen. Austeilen ist halt viel einfacher. Aber hier, extra für dich, ein paar Impressionen aus diesem Thread:

Der Kampagnenjournalismus der FR hat einen neuen, unappetitlichen Höhepunkt erreicht.

Ich laß gerade den Artikel über Hellmann und wollte schon das kotzen anfangen

Das ist ja schon eklig, wie ID versucht, dass Image des AH wieder besser darzustellen.

die tendenziöse Meinungsmache der FR kotzt mich an.

Wie man sieht, stimmen eure Beiträge natürlich.

A) Wie Schobbe feststellt, ist es niemand und ich bin nur paranoid.
B) Wie man erkennen kann, wurde der Artikel heute lediglich zur Kenntnis genommen und die Kritik ist differenziert, wie du es du sagen pflegst. Ich sollte der FR mal empfehlen, diesen einseitigen Journalismus zu unterlassen. Wenn sie schon über Herri berichten, dann wenigstens so differenziert, wie du es für richtig hälst. Sowas wie "Herri finde ich zum Kotzen" kann man dann endlich zur Kenntnis nehmen.


Ich schrieb ja "in meinen Augen", von wegen objektiv. Es gibt aber auch publizistische Grundsätze, die gelehrt werden. Nach diesen konnte man das, was zuletzt von der fr kam, oft als Parteinahme und durch die Wiederholung auch als Kampagne deuten. Eher typisch für Boulevardmedien. Heute war es etwas besser, wie auch von einigen Kritikern festgehalten wurde.

Dass hier massiv gegen die fr geschossen wird, stimmt natürlich, hat aber auch erst mit der Dauer dieser Geschichte zugenommen. Blind fand ich die heutige Kritik, wie gesagt, weitgehend nicht. Sie wurde meist begründet. Man kann es schließlich auch als Kampagnenjournalismus bezeichnen, wenn handelnde Personen immer wieder derart polarisierend dargestellt werden.

Wenn man der Darstellung der fr folgt, leidet das Image von HB auch deutlich mehr als das von AH. Das dann tendenziös zu nennen ist für mich keineswegs blind. Ich behaupte auch, dass die fr vor wenigen Jahren noch mit größerem Abstand und für mich damit lesenswerter berichtet hat. Aber klar, man kann das auch anders sehen.

Wenn ich hier aber so furchtbar eitel wirke, qualifiziert mich das wohl wenigstens für eine Rolle als Hoffnungsträger des Vorstands der Eintracht Frankfurt AG. Ich bin schon in freudiger Erwartung der daraus resultierenden täglichen Jubelarien in grün...  ,-)    


kauf dir ne schicke Sonnenbrille, dann passts.


Für micht war das von der FR heute "schlechter". Und zwar weil es weniger primitiv und besser verpackt und damit wirkungsvoller war. Was da alles an Bildern reingesetzt wird, ist unfassbar. Leistungsträger gegen Bremser, Teamplayer vs. ?, Stragege und Mastermind im Hintergrund, der "an neuralgischen Stellen kluge und fähige Menschen" setzt vs. Konzeptlosigkeit, Opfer, das zwischen die Mühlsteine geriet (wie passt das zusammen, als Mastermind ist er einer der Mühlsteine?). Alles contra HB als Gegenbild.

Und dann erst die Reinwaschung am Ende, in der auch noch sehr viel mehr drin steckt:
"Er gilt als Königsmörder. Das ist er nicht. Doch er wird sich berappeln, der am Montag neu zu besetzende Aufsichtsrat ist dem Finanzchef wohlgesonnen. Axel Hellmann greift dennoch nicht nach dem Vorstandsvorsitz. Dazu ist die Zeit vielleicht nicht reif. Noch nicht."

Mir wurde ehrlich etwas übel beim lesen.    


Ernstgemeint: Warum liest du die Rundschau, wenn du das so kacke findest? Dass die fr-Schreiber Hellmann gut finden, dürfte mittlerweile bekannt sein. Dass er im Gegensatz zu HB noch lange Jahre im Verein tätig sein wird, sollte dich in Zukunft davon abhalten, Artikel solcher Art zu lesen.


ernst gemeinte gegenfrage: wie soll man denn die tendenzen bei der eintracht einschätzen, wenn nicht auch über das was in diversen zeitungen steht. das, was in der fr steht, hat in frankfurt gewicht. ich finde menschen merkwürdig, die nur ihnen genehme beiträge lesen oder zur kenntnis nehmen. wenn man nur sich auf eine einzige perspektive auf die welt einlassen möchte dann reicht die bild, dann braucht man keine zeitungen.
#
JohanCruyff schrieb:
Ich weiß nicht mehr so recht, welcher Forumsgruppe ich angehörig bin. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Also ich bin pro Schaaf, pro Hellmann, contra FR, contra Bruchhagen, pro HR, pro Breitenreiter, pro Veh (2011-2013), contra Veh (2014, 2015ff, VV), pro Vision, pro Ambition, contra hohe Verschuldung, pro Hübner, contra Bender, pro und contra Fischer, leicht pro Lewandowski und neugierig auf Steubing, pro Inui, contra Flum, contra Madlung.

 


ich würde sagen da musst du schritt für schritt vorgehen. als erstes mal stellung gegen bender beziehen. über den ist zwar ofiziell nichts verlautbart worden, weder beim hr noch bei der fr, aber da drängt die zeit, der ist bald weg. also die verbliebene zeit nutzen und Boccia auf deine seite ziehen. mit ein bisschen glück ist dann der neue trainer auch schon vorgestellt, dann kannst du da nicht mehr so viel falsch machen. und immer auf die quantität der satzzeichen achten.
#
JJ_79 schrieb:
peter schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird.


Wie kommst du darauf, dass es logisch ist, obwohl es eigentlich niemand macht? Paranoia allez....


man darf alles kritisch sehen, nur nicht die fr und hellmann. das ist "bäh" und blind und bashing.

wenn tatsächlich keller kommen sollte (oder noch schlimmer slomka) ist kritik daran wahrscheinlich auch unerwünscht, es sei denn man verknüpft sie mit der bemerkung, dass die von hb durchgesetzt wurden. keinesfalls sollte man aber erwähnen wenn man das als rückschritt gegenüber schaaf sieht.

aluhut ist das neue hashtag.


Andersherum wird auch ein Schuh daraus.


jaja, die anderen aber auch...

vom hr gibt es genau einen strittigen beitrag, die beiträge der fr kann man tag für tag lesen. und hb für alles die schuld zu geben war hier schon en vogue, da wussten die meisten noch überhaupt nicht wer hellmann überhaupt ist.
#
Parodie schrieb:
Maabootsche schrieb:
Parodie schrieb:
Irgendwie fehlte mir der Hinweis, dass er auch über Wasser laufen kann, hätte man der Fairness halber zumindest nach der haltlosen Kritik an der verspiegelten Sonnenbrille erwähnen können. Komisch aber, dass im ganzen Artikel nicht mit einem Wort das Leistungszentrum erwähnt wurde.


Das mit dem Leistungszentrum finde ich auch sehr komisch...
Eine blutige Nase habe er sich auch schon hie und da geholt, es wird aber mit keinem Wort erwähnt für was konkret.
"Er gilt als Königsmörder. Das ist er nicht"  Warum?
- seriöse Berichterstattung geht anders, da fällt es dann auch schwer Vertrauen in die wohlmeinenden Schilderungen seiner Erfolge zu begründen.


Ja mich wundert es doch auch. Immerhin war das LZ ein riesen Projekt, was Hellmann umgesetzt hat und ich finde, dass anhand der Umsetzung und deren Ergebnisse (kosten, nutzen, usw.) man detailliert Hellmanns arbeitsweise hätte darstellen und analysieren können, anstatt mit so Dingern, wie Eintracht TV, etv. um die Ecke zu kommen.

Wenn man sich jedoch die Reaktionen auf den Artikel betrachtet, scheint unserer Gedanke mit dem LZ, aber nicht sonderlich relevant zu sein.  


was sollte denn an einem millionenteuren leistungszentrum interessant sein, wenn eine verspiegelte sonnenbrille thematisiert werden kann? man muss doch prioritäten setzen.
#
Schobberobber72 schrieb:
Freidenker schrieb:
Ist ja logisch, dass wieder blind gegen die fr geschossen wird.


Wie kommst du darauf, dass es logisch ist, obwohl es eigentlich niemand macht? Paranoia allez....


man darf alles kritisch sehen, nur nicht die fr und hellmann. das ist "bäh" und blind und bashing.

wenn tatsächlich keller kommen sollte (oder noch schlimmer slomka) ist kritik daran wahrscheinlich auch unerwünscht, es sei denn man verknüpft sie mit der bemerkung, dass die von hb durchgesetzt wurden. keinesfalls sollte man aber erwähnen wenn man das als rückschritt gegenüber schaaf sieht.

aluhut ist das neue hashtag.
#
ok, wir bemühen uns also um den asiatischen markt. das ist für unsere verhältnisse natürlich revolutionär. und wenn zahlen vorliegen an denen man den erfolg messen kann, dann klatsche ich beifall. ich bin da auch geduldig, so etwas kann dauern, das weiß ich.

und wenn eine verspiegelte sonnenbrille 2011 der einzige heraus zu hebende kritikpunkt nach drei jahren im amt ist, dann gibt es ja auch nichts zu meckern. das ist doch eine positive bilanz nach drei jahren.

ich finde es gut, dass die fr ihre gestrige kritische sicht auf hb konsequent heute bei ah fortführt. da wissen wir doch gleich, dass der einer "modernisierung" nicht im weg stehen wird. ich freue mich schon drauf.
#
Raggamuffin schrieb:
Hätte ich dem Blatter niemals zugetraut. Ich dachte der endet wie der Gröfaz.
Vielleicht wollen die Amis ihm jetzt tatsächlich an den Kragen. Der macht das doch nie im Leben freiwillig...oder ist er doch noch nicht so senil, wie er rüberkommt?


der hat noch seinen sieg mitgenommen und weiß, dass es von jetzt an nur noch bergab gehen kann. vielleicht hofft er sich so aus der medialen schusslinie bringen zu können. auf jeden fall haben seine berater am schluss einen guten job gemacht.
#
ich schließe heute mal in mein nachtgebet mit ein, dass blatter den ganz großen abgang macht und sich den amerikanern als kronzeuge zur verfügung stellt.      
#
Stoppdenbus schrieb:
sgeolli schrieb:
So, nun aüßert sich also Unser Charly Körbel beim Hr und glaubt das Veh Trainer bei uns wird Die Diskussion kann weiter gehen  


Beim SR äußert sich eben Veh und glaubt, dass Körbel bei uns Trainer wird...


im gebabbel äußerte sich eben sdb, mal wieder ganz ohne eigene meinung.
#
so einfach ist die kosten/nutzen rechnung nicht, dass man sie auf die reine pacht herunter brechen könnte.

die menschen die dort arbeiten werden in frankfurt steuern zahlen und wohnungen suchen, alle, auch die besucher, werden hier konsumieren und zum teil übernachten. aus all dem entstehen weitere steuereinnahmen.

unter finanziellen gesichtspunkten wird sich frankfrut mit dem dfb ganz sicher nicht schlechter stellen als mit der rennbahn.

das daraus resultierende problem sehe ich eher darin, dass ein stadtteil in seiner struktur völlig umgekrempelt wird. es war lange jahre möglich in niederrad einigermaßen günstig zu wohnen und zu leben. das dürfte sich zumindest teilweise ändern. für alteingesessene niederräder keine schöne aussicht.
#
Riedadler schrieb:
Zwei Umfragen, zwei Ergebnisse: Bild-Leser favorisieren Keller, während er beim HR vorletzter (vor Runjaic) wird. Beim HR gewinnt dafür Lewandowski das Votum, während selbiger bei der Bild nicht mal dran teilgenommen hat. Was sagt uns das nun...?


das sagt uns erst dann etwas wenn auch bei bussi bär und dem goldenen blatt abgestimmt wurde.  

online-umfragen sind so seriös wie nordkoreanische parteitage.
#
ich kenne auch schon das nächste thema:

wenn der neue trainer bekannt wird, dann hat ihn bruchhagen durchgesetzt wenn die enttäuschung groß ist.

wird der trainer einer der eher dem gusto der geneigten leser entspricht, dann beweist das, dass bruchhagen nicht mehr durchsetzungsfähig ist.

und wenn der neue, geliebte hoffnungsträger bis zur winterpause ein flop ist, dann hätte bruchhagen den verhindern müssen.

ich bin jedenfalls mittlerweile froh wenn die ära bruchhagen vorbei ist und gespannt darauf, wer dann den kopf hin halten muss. ich habe nämlich immer noch nicht die spur einer ahnung was ein "modern" geführter verein sein soll.
#
bei allem genervt sein über die völlig unverständliche fehlentscheidung von gräfe. dass der die nerven hat, falls er das sollte oder wollte, das spiel erst in der 92.minute zu entscheiden und das noch durch einen freistoß, das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
vorher hat der uneinheitlich für/gegen beide gepfiffen, einen vorteil für eine der mannschaften habe ich nicht wirklich erkennen können.
#
raideg schrieb:
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?

Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?

Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift  bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!

Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.  

 


mit begeisterung eröffnert sdb das gebabbel nach dem posten eines fr-artikels.

wenn man nur das liest womit man übereinstimmt, dann bekommt man einen tunnelblick. ich lese gerne konträre meinungen um an meiner zu arbeiten. ich erkenne allerdings auch, wenn eine einseitige berichterstattung stattfindet. und das ist bei der fr nun einmal der fall.

es gibt hier übrigens nur noch eine hand voll leute die nach jedem fr-artikel loslegen. ich habe aber von den verteidigern der fr noch kein einziges kritisches wort zu hellmann gelesen, falls ich da nicht irgend etwas überlesen habe. lediglich eine konstante kritik an der hr berichterstattung.