
peter
41589
Blablablubb schrieb:sauerling schrieb:
Im heimspiel morgen...
Thomas Berthold - gefragt wird der Experte in Sachen Trainer-Frage bei der Frankfurter Eintracht....
Hehe, hat er nen Trainerschein? ,-)
der hat einen "franz beckenbauer schein" und darf sich zu allem äußern was irgendwie mit fußball zu tun hat.
Gott sagt Abraham, er solle seinen Sohn Isaak töten. Ihm ist fad, im Fernsehen kommt nichts Gescheites und irgendwas Spektakuläres muss jetzt passieren. Abraham denkt sich so: „Ey, das kommt nicht von irgendwem, das kommt von Gott. Das ist ein ganz anderer Schnack.“ Er schichtet also Scheite auf, fesselt seinen eigenen Sohn, legt Isaak auf die Holzkloben, holt schon das Messer raus und plötzlich reißt der Himmel auf und das todgeweihte Kind sieht dieses wahnsinnige Lachen und die helle Freude im Jenseits.
Doch, Kommando zurück, Befehl von oben. Das feiern Juden, Christen und Moslems gleichermaßen, deuten es aber völlig unterschiedlich. Die Juden glauben, Gott sei in Wirklichkeit Abraham und ein kinderlieber Typ, die Christen sagen: „Starke Geste, aber warte erst mal auf die Story mit der Kreuzigung seines eigenen Sohns!“ und die Moslems meinen: „Abraham hätte es gemacht. Was für eine coole Sau.“.
Doch, Kommando zurück, Befehl von oben. Das feiern Juden, Christen und Moslems gleichermaßen, deuten es aber völlig unterschiedlich. Die Juden glauben, Gott sei in Wirklichkeit Abraham und ein kinderlieber Typ, die Christen sagen: „Starke Geste, aber warte erst mal auf die Story mit der Kreuzigung seines eigenen Sohns!“ und die Moslems meinen: „Abraham hätte es gemacht. Was für eine coole Sau.“.
Basaltkopp schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:Nervenarzt schrieb:
nun, sie haben auch geschrieben das es stress im vorstand gibt, und damit lagen sie auch nicht falsch.
In der Zeitung stand aber auch, dass Veh 2013 zu den Kremlwanzen wechselt.
das stand nicht in der zeitung, das stand in der bild.
Stand es danach nicht auch in mindestens einer Zeitung?
ich bin nicht mehr sicher, ich glaube aber da wurde nur die bild zitiert, wenn überhaupt.
raideg schrieb:peter schrieb:raideg schrieb:tobago schrieb:rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc." Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Gruß,
tobago
Das! ist die Frage aller Fragen.
Egal was Verantwortliche sagen, es wird verdreht, rein gedichtet, frei interpretiert, jeder Satz auseinander gepflückt.
Redet jemand drum herum, ist es Klartext, sagt einer klare Worte, wird solange gesucht, bis ein scheinbarer Widerspruch auftaucht.
Vielleicht, will man unbedingt glauben das viel mehr dahinter steckt als wirklich ist.
Vielleicht fürchten sich einige einfach nur vor einer langweiligen Sommerpause oder es ist allgemein die Angst vor Veränderung.
Evtl. auch ein Mix aus allem.
Mer waas es net.
war es nicht so, dass zuletzt von den schaaf und hb kritikern jeder satz genüßlich analysiert wurde? jede aussage eines spielers, von trapp bis russ, das auftreten von trapp auf der pressekonferenz, das verhalten von schaaf beim hoffenheimspiel? wurde nicht ewig lange eine diskussion darüber geführt ob hb lügt?
ich kann mich nicht daran erinnern dass auch nur einer derjenigen die jetzt zum "schwamm drüber" tendieren damals dazu angeregt hätte den ball flach zu halten. ganz im gegenteil, wer den ball flach halten wollte wurde ob seiner "unwissenheit" attackiert.
Soweit ich mich erinnere, ging der "Hauptstreit" damals um die merkwürdige Pressekonferenz und das was Trapp da erzählt hat.
Die einen meinten, es wäre eine klare Aussage pro Schaaf, während die andere Seite sich darauf bezog, das Trapp Schaaf mit keinem Wort erwähnte.
Da ich jemand bin, der eher erstmal das akzeptiert was gesagt wurde, weniger herum rate was nicht gesagt wurde und insgesamt nicht zu Verschwörungstheorien neige, bin ich wohl unwissend - und das ist gut so.
Angenommen HB würde sagen: "Heute ist ein schöner Tag. Die Sonne scheint, wir haben keine wichtigen Termine, wir sitzen zusammen und unterhalten uns in aller Ruhe über dies und das.
Es ist so richtig angenehmes arbeiten heute."
Nach einem halben Tag Forum würde die Aussage HBs wohl sowas bedeuten:
https://www.youtube.com/watch?v=7vlcuvrM1po
den hauptstreit hat, in meiner erinnerung, ausgelöst, dass die fr gemeldet hat, dass sich spieler (bei ihr?) gemeldet und sich über den trainer beschwert haben. und dass, interpretation der fr, wichtige teile der mannschaft nicht mehr mit dem trainer können.
das wurde von einigen als tatsache bewertet, zweifler wurden als "unwissend" und "schaaf-fans" abgetan. nach den jetzt angelegten maßstäben waren das eher spekulationen als die namensnennung hellmanns durch den hr.
wäre nicht jeder, der zweifel an der darstellung der fr hatte, sofort in eine ecke gestellt worden hätte es den konflikt im forum so gar nicht gegeben.
Bruno_P schrieb:Totti85 schrieb:
Irgendwie ist doch alles klar:
Die FR hatte als eigene Linie immer wieder beschrieben, dass es kein System in Frankfurt gäbe, schreibt es auch immernoch und schreibt dazu noch: Das ist Fakt!
Tatsächlich war man unzufrieden über bestimmte ergebnisse und auch die Leistung gegen schwächere teams, aber es gab auch gegen diese üb er weite strecken ne gute Leistung und gegen die großen gabs diese sowieso. Trotzdem schrieb die Fr schon lange: Es liegt eine Schwere über dem Stadtwald. Die Stimmung ist nicht gut usw.
Wie HB sagt, gibt es immerzu Spieler, die mit dem trainer nicht zufrieden sind. Und wenn es stimmt, dass das Netz sehr engmaschig ist: Spieler x mit Aufsichtsrat y öfter redet etc. dann kommt hier und da ne private Meinung über den Trainer im Gespräch ans Licht. Umgekehrt werden sicher auch manche im Aufsichtsrat nicht total zufrieden mit Schaaf gewesen sein. Vermutlich auch überall der Fall.
Die Frage ist, was man daraus macht: Weite Teile können nicht mim Trainer, der Aufsichtsrat will ihn nicht mehr etc.
Es wird stimmen, dass es diese Strömungen gab. Dann haben sich die mannschaft und auch getrennt davon der Aufsichtsrat ausgesprochen, gestritten, abgestimmt, ne einheitliche Linie festgelegt. Beim Aufsichtsrat war es wohl so, dass man sich gemeinsam für Schaaf aussprach. Auch die Mannschaft steht letztlich zu Schaaf. Das was HB da sagt, glaube ich: Er kann eines mit Gewissheit sagen: Aufsichtsrat und Team stehen hinter ihm.
Zugleich gibts keine offiziellen gespräche (engmaschig!) mit anderen Leuten, die man mal so eben trifft. Da wird mal nachgefragt, wie es eigentlich aussieht. Das, und das sagt auch HB, geht nicht. Bzw. ist es nicht zu beachten, weil nur Hübner und er dafür verantwortlich sind. Von den maßgeblichen Personen hat also niemand mit Lewa und dessen Berater gesprochen.
Vermutlich gab es darüber, aber evtl. auch über die Ausrichtung für die Zukunft dann Streit zwischen Hellmann und HB. Es wurde wohl darüber gesprochen, wer für was verantwortlich ist und da darf keiner seine Aufgaben überschreiten. Darauf hat man sich geeinigt und arbeitet nun weiter.
Schaaf ist dann gegangen. Ich denke, es gab eben dann auch falsche Verallgemeinerungen in der Presse: "Die Mannschaft" kann nicht so gut mit Schaaf. das stimmt dann vermutlich nicht, sondern es gibt eben Teile des Teams.
Kurze Leine, weniger Freiheiten des Teams kamen bei manchen dort auch nicht gut an und haben das eben geäußert.
Es war aber sicher längst nicht die gesamte Mannschaft und was "große Teile" sind, weiß ich auch nicht. Es gibt, wie immer, verschiedene Auffassungen über den Trainer, auch im Team. So ist es halt, aber daraus hätte nicht entstehen müssen, dass in frankfurt sich nichts entwickelt hat, kein Plan und nichts. Ich weiß nämlich nicht, ob man ohne Plan 43 Punkte zusammenkriegen kann.
Starke Teams nicht unverdient besiegt, schwächere über lange Zeit dominiert etc.
Viel mehr Sorge macht mir, daß bei dem ganzen Hickhack und Medienspekulatius die Situation für BH nicht einfacher wird. Er ist doch am ärmsten dran. Wieder mal. Hat kaum Vollmachten (zumindest in der Vergangenheit, wo Ihm ja nun öfters Striche durch die Rechnung gemacht wurden), soll alle zufrieden stellen (Medien, AV, VS usw ...) und die eierlegende Wollmilchs.u finden, die aber nichts kosten darf.
wer hat ihm denn bei was einen strich durch die rechnung gemacht? ich weiß von keinem einzigen wunsch hübners der von "oben" abgelehnt worden wäre. dass der trainer zustimmen muss und die gremien ab € 500.000,- entscheiden ist eine ganz normale hürde. der eine ist für das sportliche verantwortlich, die anderen für das finanzielle.
ich wüßte keine spieler, die von hübner vorgeschlagen wurden und die wechselwillig waren, bei denen es probleme gab.
raideg schrieb:tobago schrieb:rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc." Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Gruß,
tobago
Das! ist die Frage aller Fragen.
Egal was Verantwortliche sagen, es wird verdreht, rein gedichtet, frei interpretiert, jeder Satz auseinander gepflückt.
Redet jemand drum herum, ist es Klartext, sagt einer klare Worte, wird solange gesucht, bis ein scheinbarer Widerspruch auftaucht.
Vielleicht, will man unbedingt glauben das viel mehr dahinter steckt als wirklich ist.
Vielleicht fürchten sich einige einfach nur vor einer langweiligen Sommerpause oder es ist allgemein die Angst vor Veränderung.
Evtl. auch ein Mix aus allem.
Mer waas es net.
war es nicht so, dass zuletzt von den schaaf und hb kritikern jeder satz genüßlich analysiert wurde? jede aussage eines spielers, von trapp bis russ, das auftreten von trapp auf der pressekonferenz, das verhalten von schaaf beim hoffenheimspiel? wurde nicht ewig lange eine diskussion darüber geführt ob hb lügt?
ich kann mich nicht daran erinnern dass auch nur einer derjenigen die jetzt zum "schwamm drüber" tendieren damals dazu angeregt hätte den ball flach zu halten. ganz im gegenteil, wer den ball flach halten wollte wurde ob seiner "unwissenheit" attackiert.
tobago schrieb:rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc." Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Gruß,
tobago
da muss man aber auch hinzufügen, dass hb ganz klar gesagt hat dass schaaf nicht durch die berichterstattung in der presse vertrieben wurde, sondern weil teile der presse ihre berichtersattung auf informationen durch eintracht-insider basieren konnte. und dazu wurde von der runde angemerkt, dass es nachvollziehbar sei, dass schaaf dann hinschmeißt.
das geht für mich ganz klar über den bereich der spekulation hinaus.
DelmeSGE schrieb:
Schaaf ist weg.Das ist gut so.Hat eben nicht gepasst.
Und die,die tatsächlich meinen,daß für Trainer wegen Meinungsverschiedenheiten und angeblichen Streuungen von Interna Eintracht Frankfurt problematisch sei,die verkennen die Realität.
Eintracht Frankfurt ist ein Verein,der einem Trainer ein ruhiges,kontinuierliches Arbeiten ermöglicht.
Fragt mal die Trainer Veh,Skibbe,Funkel.Ja selbst Funkel.
Ihr sollte mal darüber nachdenken,daß eine kontinuierliche Arbeit des Trainer Schaaf vll wegen der Person Schaaf,einiger merkwürdiger Entscheidungen personeller Natur,eines nicht vorhandenen Spielkonzepts,welche Offensive und Defensive in Einklang bringt,nicht möglch war.
Schaaf hat in verschiedenen Dingen Angriffsflächen geboten.
Jetzt ist der Zankapfel weg,es gab ein reinigendes Gewitter und gut ist.
Die,die uns nun auf HSV oder S04 Niveau sehen,spinnen total.
na dann ist ja alles prima.
SemperFi schrieb:Ehrmantraut schrieb:
Leute, legt das Thema zu den Akten. Jetzt heißt es nach vorne blicken und nicht noch wochenlang über irgendwelche Vorgänge zu diskutieren und spekulieren.
Das hilft keinem wirklich weiter.
Speziell denen, die diese Vorgänge verursacht haben.
Richtig so!
Beweisen wir allen, dass Machtspielchen im Hintergrund toll sind und ignoriert werden, damit wir auch in der Zukunft wunderbare Schlagzeilen haben!
Beweisen wir jedem Schmierenmilliardär, dass wenn eines Tages 50+1 fällt die SGE wunderbar geeignet ist durch Kooperation mit kaufbarer Presse Politik zu machen!
Beweisen wir, dass wir nicht besser sind als Hanoi, Stuttgart, Hertha oder der HSV!
Beweisen wir den Sponsoren, dass wir nicht langweilig sind, sondern dass unser Name wieder für Unterhaltung stehen kann, wenn man nur will!
Oh glorreiche Zeiten! Amen!
für mich ist genau das der punkt. ohne mit dem finger jetzt auf einen der beteiligten deuten zu wollen, wenn so etwas schon läuft ohne dass wir einen kühne an bord haben dann wird das noch witziger wenn wir "modern" werden.
im moment herrscht ruhe weil sich hb nicht wegputschen lässt, das haben mittlerweile alle kapiert. ob nun der versuch der langsamen demontage in näherer zukunft unterbleiben wird werden wir sehen.
meine bedenken, dass es nach dem abgang von hb nächstes jahr blöd wird, waren eher gering, ich sehe auch schon länger, dass seine zeit in frankfurt abgelaufen ist und das meine ich nicht böse. meine hoffnung darauf, dass die eintracht danach in guten händen liegt ist mittlerweile jedoch ganz extrem geschrumpft.
am erstaunlichsten finde ich, dass es immer noch stimmen gibt die anzweifeln dass der trainer gezielt demontiert wurde und das aus einem gremium, das nicht einmal die eier hat sich öffentlich dazu zu bekennen. und dass eine solche vorgehensweise zwangsläufig ein affront gegen den vv ist.
in diesem zusammenhang etwas, das mir aufgefallen ist, ich kommentiere es nicht, das soll mal jeder für sich selbst beurteilen.
laut der medienanalyse von werner haben bei der eintracht die folgenden feldspieler in der fr die besten noten über die saison:
hasebe 3,34
zambrano 3,44
russ 3.52
damit sind sie in der jahresabschluss der fr wie folgt gelandet:
hasebe "zweite reihe"
russ "hinterbänkler"
zambrano "hinterbänkler"
"klassenprimus" ist meier, der hat die saisonnote 3,77
"musterschüler" ist aigner, der hat die saisonnote note 3,61
welches waren nochmal die spieler die als mögliche tippgeber der fr genannt wurden und die laut sdb zu den unzufriedenen gehören?
schönen samstag noch.
es gab vor dieser saison schon keine zweifel dass leipzig aufsteigen wird und es ist anders gekommen. das vermittelt mir auch für die nächste saison optimismus. es wäre eine extrem erfreuliche situation wenn die plörreverkäufer zum ende der rückrunde auf platz 9 stünden und der sportmanager r. erklären müsste, warum man an trainer r. fest hält.
so arrogant die aussage von r., man habe keinen besseren gefunden, sein mag, sie könnte auch dafür sprechen, dass man sich bei "akzeptablen" alternativen eine abfuhr geholt hat. das wäre dann schon wieder sehr hübsch.
so arrogant die aussage von r., man habe keinen besseren gefunden, sein mag, sie könnte auch dafür sprechen, dass man sich bei "akzeptablen" alternativen eine abfuhr geholt hat. das wäre dann schon wieder sehr hübsch.
raideg schrieb:MagischesViereck schrieb:clakir schrieb:rasenpfleger schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich würde sagen, dass Trapp mit der Situation völlig überfordert war. Womöglich auch, weil man ihn relativ kurzfristig in die PK gestoßen hat und er sollte was erzählen. Zudem gehe ich davon aus, dass Jestaedt ihm sein Statement verfasst hat und Trapp den einen oder anderen Punkt (absichtlich oder auch nicht) weggelassen hat, den Jestaedt anschließend in der PM aber reingeschrieben hat.
Trapp ist das Wasser aus allen Poren gequollen. Ich habe ihn noch nie so eingeschüchtert gesehen. Er konnte kaum einen Satz sauber zu Ende formulieren. Und auch bei seinem jüngsten Statement merkt man wie peinlich es ihm ist, Stellung zu beziehen, vermutlich um bloß kein falsches Wort in Richtung irgendeiner Parteiung auszusprechen.
Und wenn hier von Verlierern und Gewinnern gesprochen wird, so hat m.E. derzeit die Mannschaft die eigentliche Arschkarte. Solange nämlich nicht halbwegs aufgeklärt werden kann oder darf, wie diese Performance tatsächlich abgelaufen ist, muss die Mannschaft in der Öffentlichkeit dastehen entweder:
1.) wie ein feiger Meuterhaufen, dem durch bereitwillige Lieferung von Interna an die Führungsetage bzw. an die Journaille als Basismaterial für eine gezielte Kampagne gegen ihren Trainer eine zentrale, konspirative und initiative Rolle zu kommen würde. Oder:
2.) wie ein hilflos-verzweifelter Haufen von Jammerlappen, mit dem der Trainer nicht reden will, obwohl kein Spieler kapiert, was und wie er spielen soll und der deswegen auswärts einfach nicht mehr gewinnen kann. Oder aber:
3.) als eine mehr oder weniger normale, z.T. leidlich, z.T. durchaus überdurchschnittlich begabte Mannschaft, die schon einige richtig gute Spiele abgeliefert hat, aber aufgrund verschiedenster Gründe kein konstantes Leistungsniveau zu erreichen im Stande ist. Aus diesem Team werden gezielt Spieler ausgewählt und nach der Suggestivmethode über ihre Zufriedenheit mit der Gesamtsituation im Allgemeinen und mit dem Trainer im Speziellen ausgehorcht. Aus jeweils strategisch produktiven Zitaten wird nach altbewährtem Propagangaprinzip: also unentwegter serieller Output bei täglich mindestens 2fachem Reload und höchstmöglicher Penetranz durch Redundanz der Thesen die Fiktion eines völlig verunsicherten Teams entworfen, dessen gescheiterter Trainer "allein auf weiter Flur steht".
Kurz: die Mannschaft ist manipuliert und verarscht worden und muss sich vorkommen wie eine Truppe von Volldödeln.
Trapp als Captain und die ganze Mannschaft ist instrumentalisiert worden, um dieses Panorama einer kaputten Trainer-Team-Beziehung zu zeichnen und um eine Trennung als "die bestmögliche Lösung" zu propagieren.
Welche Variante wäre für eine halbwegs normale Fussballmannschaft wie die unsrige wohl am ehesten hinnehmbar?
Und welche für einen angefragten und möglicherweise bei der Eintracht anheuernden Trainer?
Was man den Kandidaten wohl so erzählt, über die Loyalitätsbereitschaft der aktuellen Mannschaft und die Kompetenz ihres Ex-Trainers.
Super Beitrag! So habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber Du hast Recht. Das was uns (hoffentlich allen) eigentlich am meisten am Herzen liegt, die Mannschaft von Eintracht Frankfurt, steht momentan ziemlich mies da. Keine guten Voraussetzungen für die Zukunft.
Ich glaube, die Mannschaft war tatsächlich eher Spielball als Initiator dieser Medienkampagne. Intuitiv habe ich damals schon bei Trapp gedacht, dass das irgendwie eine komische Massnahme ist. Ganz abgesehen von der fehlenden Souveränität. Anstelle von Trapp hätte HB Stellung beziehen und separat sich auch Hellmann unterstützend zu Wort melden müssen. Die haben den Trainer ordentlich im Regen stehen lassen. Und die Mannschaft irgendwie auch.
Umgekehrt aber genau so.
Da wurde solange auf einige Spieler eingewirkt, bis sie sich endlich mehr oder weniger deutlich für den Trainer aussprachen. (Russ, Trapp, Sefe).
Glaube, das die Spieler sich am liebsten aus der ganzen Sache raus gehalten hätten aber auf Druck von "oben" dann manche sich doch öffentlich äußerten
bei trapp mag das mit dem druck von oben stimmen. bei anderen, wie sefe oder russ, hatte ich eher den eindruck, dass sie ein problem hatten das öffentlich entstandene bild von der mannschaft an zu nehmen.
eine zwickmühle auf der einen seite den eigenen, nicht einheitlich positionierten, vorgesetzten gerecht gerecht zu werden und andererseits bei denen nicht an ecken zu wollen die einen jedes wochenende bewerten.
ich habe den kilchenstein von heute morgen noch einmal gelesen und bin an dem wort "moderne" hängen geblieben. dann habe ich lange nachgedacht und anschließend mal bei wiki nachgeschaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Moderne
die frage die sich mir stellt: in welchem zeitalter befinden wir denn uns aktuell? sachdienliche hinweise werden gerne entgegen genommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Moderne
die frage die sich mir stellt: in welchem zeitalter befinden wir denn uns aktuell? sachdienliche hinweise werden gerne entgegen genommen.
HeinzGründel schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:prinzhessin schrieb:
Mir persönlich wäre am liebsten, dass sowohl Hellmann als auch Bruchhagen sich noch vor Saisonbeginn verabschieden und ganz neue Leute übernehmen.
das hatte ich heute schon vorgeschlagen. Wäre das Beste, aber wohl nicht durchsetzbar.
ich hatte weiter oben auch einen clean sweep vorgeschlagen.
Prima Idee..
Ich schlage dann SDB und peter vor oder HeinzGründel und reggaetyp.
Hand in Hand für eine glorreiche Zukunft bei EF
vergiss es. ich war mal vereinsmitglied und bin wieder ausgetreten weil fischer mir nie einen ausgegeben hat. nie wieder!
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Also darf ich nochmal die Theorie zusammenfassen: Hellmann und Teile des AR haben versucht, gegen besseres Wissen den Trainer abzusägen, im Wissen, dass Bruchhagen dann zurücktritt und dann der Weg frei für Investoren wäre.
Und dafür ist es ihnen gelungen, FR und Bild zu instrumentalisieren.
Schaaf ist zwar zurückgetreten, der Rücktritt Bruchhagens konnte aber gerade noch von Bender verhindert werden. Bender gelang es dann auch, die Zusammenhänge aufzudecken und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
So soll es also gewesen sein? Tatsächlich?
Sollen wir jetzt dem Retter Wilhelm Bender huldigen?
Moment, Bruchhagen selbst hat ja schon dementiert, dass es so war.
Warum tut er das nur?
wessen theorie soll das denn sein? meine ganz bestimmt nicht.
So habe ich Fastmeisters Theorie verstanden. Und du hast in #284 da noch mitdiskutiert.
Wenn es denn nicht so war:
Was soll denn dann der Grund der vorgeblichen Kampagne gegen Schaaf
sein?
ich habe nicht mitdiskutiert sondern lediglich versucht dir zu erklären warum die direkte konfrontation mit hb in meiner einschätzung keine wirkliche option gewesen wäre. ich habe damit keiner theorie zugestimmt sondern lediglich ein argument zu entwerten versucht. so geht ma in einer diskussion gemeinhin mit argumenten um, man versucht heraus zu bekommen ob sie schlüssig sind oder nicht.
wenn es gar keine kampagne gegen schaaf gab, dann ist natürlich alles unsinn was geschrieben wurde. und die gab es ja nicht, so verstehe ich dich zumindest, du antwortest ja nie klar und deutlich.
der wird sich freuen, falls veh tatsächlich zurück kommt.