>

peter

41603

#
lasst dem jungen doch seinen spaß. solche figuren gibt es nicht nur in hoffenheim, die sind aber harmlos. auf nicht so hellen menschen herum zu trampeln ist viel zu einfach, die muss man doch nicht auch noch vorführen. just my two cent.
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
insider100 schrieb:
Keine Ahnung! BH hätte in der Winterpause lieber Olic verpflichten sollen. Dann bräuchten wir uns keine Gedanken um Bunjaki machen oder einen Valdez oder Waldschmidt zu früh nach Verletzungen zu bringen. Der hätte auch Sefo Feuer unter dem A. machen können.


olic wird dieses jahr 36. ist das für einen spieler mit perspektive nicht vielleicht ein bisschen alt?  


Nicht zu vergessen 1,5 Mio Ablöse, 1,5 Jahre4,5 Mio Gehalt plus Anschlussvertrag. Also ca. ein 7 Mio Päckchen für 1,5 Jahre bei einem 36 jährigen.

Zum Glück hats der HSV ja.


yap, wenn es einer hat dann der hsv.    
#
insider100 schrieb:
Keine Ahnung! BH hätte in der Winterpause lieber Olic verpflichten sollen. Dann bräuchten wir uns keine Gedanken um Bunjaki machen oder einen Valdez oder Waldschmidt zu früh nach Verletzungen zu bringen. Der hätte auch Sefo Feuer unter dem A. machen können.


olic wird dieses jahr 36. ist das für einen spieler mit perspektive nicht vielleicht ein bisschen alt?
#
sotirios005 schrieb:
Vorhin hat Jan Rosenthal - unser nach Darmstadt ausgeliehener Spieler - in der Nachspielzeit das Siegtor für die Lilien geschossen. Was ich das DEM Mann gönne, Wahnsinn! Was hat der Arme hier für eine Seuchenzeit mitgemacht gehabt, zuletzt das halbe Jahr wegen einer Lebensmittelvergiftung mehr oder weniger versäumt. Und auch viel kKitik von Fans einstecken müssen...


ich freue mich auch und das ohne jede einschränkung. wäre schön wenn er in darmstadt glücklich wird.
#
da verpasst man die ersten zehn minuten und dann so etwas. nett ist das nicht.  

ich sehe meinen 4:0 tipp in gefahr.
#
propain schrieb:
Fussballpeterchen schrieb:
Sehr guter Artikel der FR über Alex Meier. Stellt die wesentlichen Dinge richtig dar.
Chronologisch aufgearbeitet, zeigt auf, daß Schaaf schon seit Beginn der Saison ein Problem mit Meier hat, und das bei dessen Leistungen für EF in den vergangenen Jahren. Nach dreizehn Toren in der Hinrunde mußte Schaaf erstmal abtauchen.
Jetzt, nach zugegeben nicht guten Spielen, sind Schaaf und Hübner sofort wieder da, um Druck gegen Meier zu machen.
Es ist natürlich auch sehr bedenklich, wenn Funktionäre aus persönlichen Gründen den Leistungsträger der Eintracht ohne sichtbaren Grund angehen. Das schadet nur der Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Aber Schaaf macht schon die ganze Saison alles falsch, was falsch zu machen ist. Er hat keinen big point richtig entschieden, versucht die falschen Leute stark zu machen, schwächt dadurch natürlich den Rest.
Die ganze Verhaltensweise des Duos wirft natürlich auch die Charakterfrage auf.

Lesenswert auch die Kommentare der Leser der FR.  


Das es immer noch Leute gibt die den Schwachsinn vom Saisonanfang aufgreifen. Meier war am Saisonanfang nicht richtig gesund und spielte deshalb nicht und das war es auch schon. Den Scheißdreck das Schaaf ein Problem mit ihm gehabt haben soll wird man hier noch über Jahre lesen dürfen, da es genug Meiergroupies gibt.


manche leute sind einfach informationsresistent. die glauben nur das wovon sie glauben es selbst gelesen zu haben. mir ist das inzwischen schnuppe, wenn man weiß was für ein name drüber steht weiß man bei einigen auch schon um den inhalt. geschenkt.
#
soso, die maut verstösst also gegen eu-recht. ist irgend jemand überrascht? kritiker der maut haben von anfang an darauf hingewiesen, dass das konzept einer entlastung für deutsche fahrzeughalter durch die kfz-steuer in brüssel nicht durchgewunken werden würde.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/maut-verstoesst-laut-gutachten-gegen-eu-recht-a-1020850.html

ich bin mal gespannt wie das jetzt weiter geht. nicht wissen möchte ich allerdings was bereits an geld für untaugliche konzepte und bewertungen ausgegeben wurde.
#
grossaadla schrieb:
SGE_Werner schrieb:
gizzi schrieb:
Er soll mal eine entsprechende Leistung bringen. Da habe ich diese Saison noch nichts gesehen.


Das denke ich mir zwar auch immer, aber dann schaue ich mir an, wer bei anderen Teams auf LV spielt. Und was die kosten und dann sehe ich, dass Otsche mit 1 Mio Gehalt noch eher unterbezahlt wäre im Profifussball. So traurig es klingt. Und das Schlimme, die spielen meistens auch nicht besser.

Linksverteidiger sind sehr rar gesät. Da gehört Otsche schon definitiv zu den durchschnittlichen BL-Kickern. Und ob ein RV links spielen kann... Da gibt es viele RV, die das nicht können.


Trotzdem viel Gehalt für einen zukünftigen LV Backup.


da ich keine ahnung habe wie das gehaltsgefälle der aktuellen mannschaft aussieht kann ich nicht beurteilen ob eine mio vergleichsweise viel geld ist. ob die tatsächlich gefordert wird weiss von uns aber auch keiner. für mich ist das einfach der übliche vertragspoker, völlig unspektakuklär.

und mit djakpa und oczipka auf der linken position würde ich mich ziemlich gut fühlen. bessere werden wir für wenig geld, wenn überhaupt, eher nicht finden.
#
gehaltsdiskussion ohne konkrete zahlen. das finde ich jetzt aber wirklich spannend.  
#
Andy schrieb:
peter schrieb:
erdogan in den fußstapfen von  kim jong un um der neue atatürk zu werden, sehr unerfreulich.

wir sollten aber trotz meiner/unserer kritik nicht vergessen, dass der mann demokratisch gewählt wurde und damit vom volk legitimiert ist.  


Ja, Adolf Hitler auch. Und der US-Präsident. Jedes Mal. Daher sollten wir uns weitere Kritik ersparen. Demokratie hat nämlich immer recht.


nein, wir können aber nicht allen möglichen ländern demokratie bei bringen wollen und uns dann aufregen, wenn die anders wählen als es uns passt.

ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass erdogan mit demokratischen mitteln an die macht gekommen ist und in sofern eine andere legitimation hat als viele uns verbündeten königshäuser in nahen osten. und kritik ist in demokratischen ländern ein wichtiger faktor wenn sie, die demokratie, so funktioniert wie ich mir das vorstelle. das recht auf kritik wollte ich dir nicht absprechen, wie kommst du darauf ich könnte das wollen?
#
erdogan in den fußstapfen von  kim jong un um der neue atatürk zu werden, sehr unerfreulich.

wir sollten aber trotz meiner/unserer kritik nicht vergessen, dass der mann demokratisch gewählt wurde und damit vom volk legitimiert ist.
#
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
SGE_Werner schrieb:
tobago schrieb:
Dafür dass es tausende dieser Organisationen überall auf der Welt gibt liest und hört man ziemlich wenig davon.

Gruß,
tobago


Vllt. liegt das auch daran, dass das Medium fehlt. Welche deutschen Medien interessieren sich dafür, was irgendein Mufti in Saudi-Arabien sagt?



Vielleicht. Wenn man sich aber anschaut, wie oft in Ländern des arabischen Frühlings, in denen es tatsächlich zu Wahlen kam, zumindest gemäßigt islamistische Kräfte an die Macht kamen, fehlt mir da ein wenig der Glaube.


mir würde es besser gefallen wenn du an stelle von islamistisch in dem zusammenhang religiös gebrauchen würdest. ...


Nuja, die Muslimbrüder oder die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung in Marokko haben halt nunmal entsprechende Tendenzen.
Im Auge behalten muß man hierbei aber wohl eigentlich auch, daß diese möglicherweise als Reaktion auf die korrupten ursprünglichen Systeme gewählt wurden, nichtsdestotrotz stellen sie hier einen großen, von einer Vielzahl von Leuten gewählten Machtfaktor dar.



mit unseren vortstellungen von demokratie kommen wir in einer solchen diskussion nicht weit. saudi-arabien zählt zu unseren verbündeten:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/saudi-arabien-todesurteil-fuer-beleidigung-von-mohammed-a-1020177.html

so lange der westen es sich leistet verschiedene maßstäbe an zu legen wirst du mit moralischen ansprüchen nicht weit kommen. religiös ist im nahen osten die mehrheit der menschen, nur die abstufungen sind verschieden. und längst nicht alle religiösen fundamentalisten folgen dem IS, es gibt im islam auch keine mehrheit für eine dschihadistisch-salafistische bewegung. die sind jedoch so gnadenlos dass viele andere sich wegducken, für mich ein nachvollziehbarer reflex.

das ganze auf religion zu reduzieren ist viel zu kurz gedacht, es geht ebenso um macht und das deutungsrecht über den koran und den daraus resultierenden anspruch autorität ausüben zu dürfen.
#
Maabootsche schrieb:
SGE_Werner schrieb:
tobago schrieb:
Dafür dass es tausende dieser Organisationen überall auf der Welt gibt liest und hört man ziemlich wenig davon.

Gruß,
tobago


Vllt. liegt das auch daran, dass das Medium fehlt. Welche deutschen Medien interessieren sich dafür, was irgendein Mufti in Saudi-Arabien sagt?



Vielleicht. Wenn man sich aber anschaut, wie oft in Ländern des arabischen Frühlings, in denen es tatsächlich zu Wahlen kam, zumindest gemäßigt islamistische Kräfte an die Macht kamen, fehlt mir da ein wenig der Glaube.


mir würde es besser gefallen wenn du an stelle von islamistisch in dem zusammenhang religiös gebrauchen würdest.

dem is ist doch völlig egal wie religiös diejenigen sind die er massakriert. nur die eigene auslegung des islam zählt und alle anderen muslime sind ebenso ungläubige.
#
Xaver08 schrieb:
tobago schrieb:


... Ich würde zumindest von den offiziellen Vertretern der "Masse" mindestens eine klare Abgrenzung, eher eine Verurteilung erwarten. Dafür dass es tausende dieser Organisationen überall auf der Welt gibt liest und hört man ziemlich wenig davon.

Gruß,
tobago


das finde ich auch sehr kurios.

Liegt meines Erachtens aber eher daran, daß Nachrichten über das 15. Enthauptungsvideo einfach deutlich "interessanter" sind, als die Meldung, daß z.B. der Großmufti von Ägpyten (einer der ranghöchsten sunnitischen Würdenträger) klarstellt, daß man im Namen des Islam keine Gewalt ausüben könne!

Solche Aussagen landen in der Berichterstattung halt eher auf den hinteren Seiten.


genau da sehe ich das problem. das was islamische würdenträger im nahen osten äußern wird hier nicht wirklich zur kenntnis genommen oder einfach so nebenbei. da gab es jetzt schon reihenweise ganz klare distanzierungen, aber lieber hängt man sich wieder an einem enthauptungsvideo auf. die medienmaschine des IS funktioniert perfekt.

das ist halt der unterschied wenn eine religion keinen gotterwählten führer hat und ein papst ein machtwort sprechen kann. wobei das bei päpsten durchaus ein paar jahrhunderte dauern kann bis sie ihre positionen neu definieren.
#
arti schrieb:
So, so...

Die "Mittelmaß und Spaß dabei" Mentalität gefällt den Oberen also nicht?!?

Ist es nicht genau das, was der Herry über Jahre gepredigt hat? Über Jahre?

Mittlerweile kann ich Spieler wie Russ, Ochs, Jung und Rode verstehen. Wenn man ehrgeizig ist, dann hat man bei der Eintracht nix verloren...

Traurig dies einzusehen, aber so ist es. Und wenn sowas jahrelang vorgegeben wird, dann bekommst du das im Unterbewusstsein nicht aus der Mannschaft, bzw. aus den Köpfen der alten Stammspieler heraus.

Da beziehe ich den Alex mit ein. Wer weiß, was er aus seiner Karriere hätte machen können? Für uns im allgemeinen gut, dass ihn der Ehrgeiz nie richtig gepackt hat... Dafür fehlt ihm dann der Biss und die Fähigkeit, andere mitzureißen, wenn es mal un die Wurst geht.  


in fussballdeutschland stehen momentan genau acht vereine vor uns. wenn man die ausgerutschten dortmunder dazu zählen mag wären es neun, aber vor uns stehen auch mannschaften die ich nicht für stärker halte.

spieler wie russ, ochs jung und rode waren der meinung zu gut zu sein um in frankfurt zu spielen (falls nicht geld der treibende faktor war) und sind gewechselt. und was ist aus ihnen geworden? russ ist zurückgekommen, ochs und jung spielen ab und an mal und lediglich rode hat qualitäten gezeigt die überrascht haben.

worauf ich hinaus will? nun, ganz einfach: bei dem geld das wir ausgeben können bekommen wir auch nur spieler die den gegenwert darstellen. das sind durchschnittliche kicker mit ausreißern nach oben und nach unten. von denen wird keiner ein star wenn er den verein wechselt.
#
es ist ein privileg sich nach 22 spielen mit 28 punkten über den trainer aufregen zu dürfen. genau so ein privileg ist es auch dies nicht zu müssen.  
#
ich würde gerne mal auf zwei details aufmerksam machen:

- wir stehen deutlich besser da also vor einem jahr und haben auch mehr punkte.

- wir werden, wenn alles so wieiter läuft, voraussichtlich irgendwo um platz 9 (1-2 plätze abweichung in beide richtungen möglich) landen, am ende.

warum also diese panik in einer saison in der spielerische umbrüche dazu gehörten sowie abgänge zu kompensieren waren? wollen wir ernsthaft das gute alte "hire & fire" prinzip bei trainern wieder einführen, das uns bis zu der zeit mit funkel so richtig gar nichts gebracht hat?

gebt der mannschaft und dem trainer mal eine saison zeit, dann sehen wir weiter. absteigen werden wir nicht.
#
Andy schrieb:
Nochmal die Kapp gesehen vor dem Abriss.  


ja. so hatte die auch noch ein kleines denkmal.
#
was will der denn ohne berater in mailand besprechen? oder ist der dort auch vor ort?  
#
gibt es hier eigentlich auch "dr.who" fans oder stehe ich mit meiner begeisterung alleine da?