
peter
41603
friseurin schrieb:peter schrieb:friseurin schrieb:peter schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
Für Ergebniseinschätzung sind Experten zuständig, von denen es reichlich gibt. Die können und werden das schon recht schnell analysieren.
Ihr tut ja fast so, als ob der Entwurf heute eingereicht und morgen schon im Bundestag zur endgültigen Abstimmung vorgelegt wird. Also sorry, aber das ist weitab jeglicher Realität.
für die einschätzung, dass kernkraft sicher und billig ist und dass s21 unverzichtbar und der flughafen berlin schnell fertig gebaut und gar nicht so teuer ist waren auch experten zuständig.
realität ist, dass eine große koalition jederzeit im bundestag durchsetzen kann was auch immer sie will. mein anspruch ist zumindest der, dass menschen wissen was da durch gesetzt wird. ist das zu viel verlangt?
aber ich verstehe, dass dir die transparenz wichtiger politischer entscheidungen eher nicht so wichtig ist. da unterscheiden wir beide uns ganz erheblich. dann muss man die gewichtung deiner inhaltlichen aussagen allerdings auch ganz neu überdenken.
Nochmal: die Ergebnisse werden früh genug bekannt sein. Es wird Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern, bis das ganze in den Bundestag gelangt. Dann gibt es noch den Bundesrat und den Präsidenten.
Bis dahin könnte im Übrigen die Große Koalition wieder Geschichte sein.
Ihr regt euch meiner Meinung nach über ein kleines Problem.
Was gibts an Stuttgart 21 und speziell BER auszusetzen? Beide Projekte werden nicht zum Spass ausm Boden gestampft.
Und die Kernkraft, zumindest in Europa, ist sicher. Das belegen allein schon simpelste Statistiken.
Außerdem reden wir hier von einem juristischen Text, das nur so am Rande...
was an ber aus zu setzen ist? lies noch mal aufmerksam was ich geschrieben habe: die experten haben die kosten vor baubeginn bekannt gegeben und die experten haben sich ganz mächtig vertan. bei atomkraft lässt du den zusatz billig auch weg und kommentierst ihn nicht und, zu deiner kenntnisnahmen, tschernobyl liegt in europa, ganz sicher.
du redest vielleicht von einem juristischen text, ich rede von auftragsexperten.
Dirty-Harry schrieb:Bigbamboo schrieb:Dirty-Harry schrieb:
... noch nie gehört? ich kann bald auswendig mitsprechen,so oft erzählt er es :neutral-face
Dann hast Du ja bestimmt auch einen Link dazu. Merci vorab.
Link?Nö
DSF Talks(zig mal)sonstige Gesprächskreise,Zeitungen immer wieder mal-
Es ist allgemein bekannt.Er hats selbst regelmäßig wie oben dargestellt bedauert
Irgendeinem forumsmitleser wird es ja ebenfalls bekannt sein und kann es bestätigen .
die ersten reinen werksvereine waren meines wissens leverkusen und ürdingen. und als die angefangen haben bundesliga zu spielen war bruchhagen in überhaupt keiner funktion, weil teenager.
friseurin schrieb:peter schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
Für Ergebniseinschätzung sind Experten zuständig, von denen es reichlich gibt. Die können und werden das schon recht schnell analysieren.
Ihr tut ja fast so, als ob der Entwurf heute eingereicht und morgen schon im Bundestag zur endgültigen Abstimmung vorgelegt wird. Also sorry, aber das ist weitab jeglicher Realität.
für die einschätzung, dass kernkraft sicher und billig ist und dass s21 unverzichtbar und der flughafen berlin schnell fertig gebaut und gar nicht so teuer ist waren auch experten zuständig.
realität ist, dass eine große koalition jederzeit im bundestag durchsetzen kann was auch immer sie will. mein anspruch ist zumindest der, dass menschen wissen was da durch gesetzt wird. ist das zu viel verlangt?
aber ich verstehe, dass dir die transparenz wichtiger politischer entscheidungen eher nicht so wichtig ist. da unterscheiden wir beide uns ganz erheblich. dann muss man die gewichtung deiner inhaltlichen aussagen allerdings auch ganz neu überdenken.
friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
propain schrieb:peter schrieb:
heute 22:00 ndr
der tatortreiniger.
Ich hab das noch nie gesehen, hab jetzt gehört das des der Bulle von Mord mit Aussicht sein soll. Deshalb wollte ich mir das heute mal angucken.
ich fand die bisherigen staffeln extrem gelungen. leider liefen die fast immer spät nachts.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:philadlerist schrieb:peter schrieb:womeninblack schrieb:peter schrieb:
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.
Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**
Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...
Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...
marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.
wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?
die letzte glaubwürdige version die ich gehört habe ist die, dass er zum verbleib einen job für seinen vater zur bedingung gemacht hat. d.h. wahrscheinlich war das der vater selbst, der junge war damals gerade 16. die eintracht hat nicht mitgespielt.
das ging dann bei seinen weiteren wechseln auch nahtlos so weiter:
http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html
man kann zwar trefflich darüber streiten, ob marins vater der scoutigabteilung geschadet hätte, allerdings finde ich persönlich eine solche forderung völlig daneben.
Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen. Wenn die U 19 auch noch den Bach runtergeht hat man ein Problem, zumindest für mich ist das offensichtlich.
ich habe zum thema jugendarbeit und zukünftige ausrichtung gar nichts geäußert. dass da etwas schief läuft sieht eigentlich so ziemlich jeder so der sich damit auseinander setzt. ich hatte mich lediglich darüber geärgert, dass gabriel in dem zusammenhang ausgerechnet marin thematisiert.
und dass der ziemlich wahrscheinliche abstieg der u19 ein problem werden wird ist eh klar, war aber gar nicht mein thema. ich bin aber zu weit vom thema weg um wirklich etwas zu den beweggründen der aktuellen vorgehensweise schreiben zu können. alles was ich von ev seite dazu gehört bzw. gelesen habe erscheint mir wenig logisch. letztendlich geht es möglicher weise wirklich nur darum geld zu sparen. ob das sinnvoll ist? ich weiß es nicht.
philadlerist schrieb:peter schrieb:womeninblack schrieb:peter schrieb:
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.
Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**
Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...
Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...
marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.
wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?
die letzte glaubwürdige version die ich gehört habe ist die, dass er zum verbleib einen job für seinen vater zur bedingung gemacht hat. d.h. wahrscheinlich war das der vater selbst, der junge war damals gerade 16. die eintracht hat nicht mitgespielt.
das ging dann bei seinen weiteren wechseln auch nahtlos so weiter:
http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html
man kann zwar trefflich darüber streiten, ob marins vater der scoutigabteilung geschadet hätte, allerdings finde ich persönlich eine solche forderung völlig daneben.
womeninblack schrieb:peter schrieb:
marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.
Stimmt........
Er war ja auch nur das Prinzip, um das es Michael und mir ging.
dass in der jugendarbeit in den letzten jahren vieles überhaupt nicht gepasst hat weiß wahrscheinlich jeder, der mal darüber nachgedacht hat. deswegen ist es gar nicht notwendig mit marin ein nicht passendes beispiel mit aufzulisten. den "öri" kenne ich übrigens schon ewig und wer ihn kennt weiß, wie sehr ihm die eintracht am herzen liegt.
womeninblack schrieb:peter schrieb:
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.
Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**
Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...
Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...
marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.
investigativen journalismus kann man von fgv nun wirklich nicht erwarten, das können die gar nicht leisten. klar weiß jeder, der sich mit dem u23-thema beschäftigt hat das alles bis auf kleinigkeiten auch schon. wie viele der fgv-leser das sind kann ich allerdings nicht einschätzen. für nicht wenige ist das thema als solches vielleicht neu.
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
lustig finde ich, wenn leute die hier ständig politik machen in allem anderen, der eigenen meinung abträgtlichen, auch gleich politik wittern.
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
lustig finde ich, wenn leute die hier ständig politik machen in allem anderen, der eigenen meinung abträgtlichen, auch gleich politik wittern.
1amanatidis8 schrieb:peter schrieb:francisco_copado schrieb:RedZone schrieb:francisco_copado schrieb:
Tarif-Empfehlung (ohne Smartphone): sparhandy.de
Gibt's auch mit einem 1 GB, dann für 19,90 Euro.
Das geht auch noch 5€ billiger (mit O2) 14,95€
https://www.mcsim.de/tarife/flat-xm-1000
In diesem Fall war D-Netz der entscheidende Faktor.
mcsim ist meines wissens d2.
Klickt man den geposteten Link an prangert auf der Seite rechtsoben auffällig Blau aber ...Beste O2-Netzqualität...
Vielleicht ist grad bei dem Angebot nur das O2 Netz verfügbar. Mit dem D-Netz wäre es sicherlich ein wenig teurer.
das hab ich doch glatt übersehen.
francisco_copado schrieb:RedZone schrieb:francisco_copado schrieb:
Tarif-Empfehlung (ohne Smartphone): sparhandy.de
Gibt's auch mit einem 1 GB, dann für 19,90 Euro.
Das geht auch noch 5€ billiger (mit O2) 14,95€
https://www.mcsim.de/tarife/flat-xm-1000
In diesem Fall war D-Netz der entscheidende Faktor.
mcsim ist meines wissens d2.
HeinzGründel schrieb:adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:
(...) Ich hab übrigens jahrelang Anti-Gewalt-Trainings nach richterlicher Weisung geleitet ...
In der heutigen Ausgabe der SZ eine ganz interessante Reportage - explizit vor dem Hintergrund von Tukces Tod - von einem Anti-Gewalt-Training in Lenggries:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/anti-gewalt-training-fuer-jugendliche-faust-aufs-herz-1.2247949
Frage @FA: widerspiegelt das so etwa Deine Erfahrungen?
Ja, das spiegelt meine Erfahrungen wieder. Genau das habe ich in meinem letzten Post gemeint. Leute ohne Selbstwertgefühl, mit Trauer und einem ***** voller scheiß Erfahrungen neigen halt dazu, das zu tun was sie am besten können. Und wenn das schlagen ist, dann schalgen sie. Nimmst du ihnen das, was haben sie dann noch? Das muss man in der Arbeit mit den Jungs und Mädels beachten. Wir wollen sie stark genug machen, dass sie das alte Verhalten nicht mehr brauchen. Und da gehört mehr dazu, als nur reden.
Dafür machen wir Kontakte zu Praktikumsstellen, Drogenberatung, Therapeuten, Arbeitsagentur oder wir schaun gemeinsam mit dem Jugendamt nach weiterführender Hilfe.
Genau das übrigens, was man auch im Jugendknast versucht, nur dass da der Biographiebruch dann halt schon da ist.
Wir müssen uns entscheiden. Entweder wir sperren alle Gewalttäter weg, so lang und effektiv wie möglich, bringen sie um oder wir kümmern uns um die Leute, um sie aus diesem Teufelskreis raus zu holen.
Und wer es gar nicht checkt, den muss man halt wegsperren, da hilft sonst nix!
Auch das muss klar sein!
Danke, ich fand übrigens Dein erstes langes Posting zum Thema auch schon interessant.
Gut, was tun? Fest steht zweierlei: das Opfer kommt, sperrt man den Täter nun weg oder versucht man ihn zu therapieren,dadurch leider nicht mehr zurück. Das ist bitter und die Vorstellung schwer zu ertragen.
Wenn ich aber den Kollegen FA hier lese, der aus eigener professioneller Erfahrung heraus berichtet, und auch den Beitrag in der SZ, dann denke ich, es lohnt sich allemal, es zunächst mit der Therapie zu versuchen. Kommt man damit weiter, dann ist wenigstens in einem zweiten Leben etwas Positives passiert, es kann sinnvoller und lebendiger gelebt werden und im besten Fall auch andere positiv inspirieren. Mit anderen Worten: viel potentiellem Unheil könnte präventiv begegnet werden.
Klar, es kann auch schief gehen und ein Täter trotz Therapie wieder rückfällig werden. In diesem Fall hätten dann die strafrechtlichen Konsequenzen zum Tragen zu kommen. Allerdings ist ebenso klar, dass ein Mensch, der Jahre eingesessen hat, nach seiner Entlassung vermutlich eher verhärteter und aggressiver in die Gesellschaft zurückkehrt, als er diese zuvor verlassen hat, und dies mit allen zu erwartenden negativen Folgen.
Damit kann ich allerdings nur ganz grob einen Rahmen beschreiben. Entscheidend wichtig wären darüber hinaus Parameter wie der genaue Tatbestand, das Verhalten des Täters, die Frage: ersmalige oder wiederholte Tat etc.
Ich vermag das alles bis zu einem gewissen Punkt nachzuvollziehen.. Indes ist dies nur die eine Seite der Medaille..
Über den Sinn und Zweck von Strafe sind etliche Bücher geschrieben worden. Gerade von Juristen,,, Nach der derzeit herrschenden Meinung soll Strafe folgendes bezwecken
"Schuldausgleich, Prävention, Resozialisierung des Täters, Sühne und Vergeltung für begangenes Unrecht werden als Aspekte einer angemessenen Strafsanktion bezeichnet"
Sollte man vielleicht nicht ganz vergessen. Wenn jemand ,wie in diesem Falle, bereits 15 Voreintragungen hat und dann wiederum zur Tat schreitet, vermag ich persönlich , nicht mehr recht an die Wirkung einer wie auch immer gearteten Therapie zu glauben. Da kommt man recht bald in den Bereich der sogenannten " schädlichen Neigungen"... Ob dies der Fall ist wird sicherlich intensiv geprüft. Sollte dies der Fall sein muss man mal nachdenken wie man die anderen Mitglieder der Gesellschaft vor weiterem Ungemach schützt. Das kann dann auch eine der Tat angemessene Freiheitsstrafe sein.
da gebe ich dir völlig recht und FrankenAdler schreibt ja auch, dass es täter gibt bei denen eine resozialisierung nicht greift. wann und bei wem ein solcher punkt erreicht ist und das hauptanliegen darin bestehen muss und sollte die gesellschaft zu schützen ist aber wahrscheinlich nicht so leicht zu entscheiden, bei einem achtzehnjährigen schon gar nicht. ich möchte das auch nicht müssen, ich könnte das auch gar nicht.
aber, und das ist einer meiner unverrückbaren positionen, egal was jemand getan hat, wie grausam und schrecklich das sein mag, es handelt sich immer um menschen die das tun. und im sinne einer prävention ist es immer wichtig heraus zu finden wie etwas geschehen konnte.
wie eine tat angemessen bestraft wird überlasse ich dem staat. und auch wenn mir da nicht alle urteile gefallen oder nachvollziehbar sind ist das für mich der gangbarste weg.
Tackleberry schrieb:FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Miso schrieb:
Kann sich hier eigentlich irgendeiner vorstellen, dass der "Schlägertyp", 18 Jahre alt, das nicht wollte und sich jetzt furchtbar fühlt?
Ist das undenkbar?
Letztlich auch Spekulation, meine Liebe.
Dass er sie nicht töten wollte, glaube ich, Miso.
Aber dass er sich furchtbar fühlt... Ich glaube, so wie er scheinbar auf dem Video vor und nach dem Schlag reagiert, hat er ein Problem damit, mit Kritik und eigenen Aggressionen umzugehen, das scheint auch sein Vorstrafenregister zu zeigen. Dass er sich wahrscheinlich jetzt unwohl fühlt, weil er wahrscheinlich seine ganze Zukunft verbaut hat, kann ich mir vorstellen. Aber ob er wirklich Empathie für Tugce und ihre Familie empfindet? Also zum jetzigen Zeitpunkt. Ich glaub, ihm dämmert das erst langsam, was er getan hat. Ich hoffe für ihn, dass er diese Empathie etc. zumindest irgendwann entwickelt und nicht per Anwaltsschreiben im Schlusswort des Gerichtsverfahrens.
Ich hoffe für den Täter, dass er sich seiner Schuld bewusst ist, dass er sich helfen lässt, dass er einen guten Weg findet, mit seinen Problemen und seinen Aggressionen umzugehen. Und vllt. dann als Konsequenz dessen zu seiner Tat steht und versucht anderen Menschen zu helfen, die vllt. in selbige Probleme abrutschen oder schon abgerutscht sind. Das wünsche ich dem Täter. Dass er sein Leben lang versuchen wird, sich und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Damit würde er Tugce nicht lebendig machen, aber den Werten, für die sie eingestanden ist, gerecht werden.
Und das alles unabhängig von der Strafe, die er zurecht bekommen wird. Er ist 18. Er wird so oder so aus dem Gefängnis rauskommen.
Ferndiagnose alez'!
Ich mag deinen Stil, aber was du da so empathisch alles vermutest, was der junge Mann da jetzt so empfinden könnte ...
Ich persönlich habe von Berufswegen einen empathischen Umgang mit solchen Jungs zu pflegen. Das heißt ich bin regelrecht dazu verpflichtet, mit solchen Menschen empathisch umzugehen.
Und ob ihrs glaubt oder nicht, das ist gar nicht so schwierig!
Bislang war noch kein einziges Monster dabei und nur ganz selten hatte ich das Gefühl, dass man jemanden am besten wegsperren würde, damit der/die nicht andre gefährdet. Viele von den jungen Menschen waren mir sympathisch, und oft hat es sich gelohnt.
Dementsprechend hoffe ich natürlich, dass diese Gesellschaft konsequent dabei bleibt, allen Menschen gegenüber Menschenrechte gültig zu halten.
Ein Umgang mit Gewalt ist notwendig, empfindliche Strafen müssen sein, aber: Rache ist kein Weg!
Pro Empathie für alle Menschen!
Würdes du auch so denken, wenn solch ein "empathiewürdiger Mensch" einen nahegelegenen, lieben Angehörigen von Dir sinnlos tötet? Ernst gemeinte Frage.
es ist immer schwierig eine position aufrecht zu erhalten wenn man selbst betroffen ist. deshalb ist es wichtig, dass strafen in der hand einer objektiven instanz liegen, alles andere ist faustrecht.
diejenigen die sich hier im moment von rachegedanken leiten lassen sind genauso wenig persönlich von der tat betroffen. aber eine solche tat macht eine einseitige identifikation immer sehr einfach. und nur der stand unserer zivilisation steht zwischen uns und "auspeitschen", "steinigen" oder "kopf abschlagen".
nicht, dass das hier einer fordern würde, aber der wunsch dass der täter qualen erleidet wird ziemlich offen von manchen geäußert.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Miso schrieb:
Kann sich hier eigentlich irgendeiner vorstellen, dass der "Schlägertyp", 18 Jahre alt, das nicht wollte und sich jetzt furchtbar fühlt?
Ist das undenkbar?
Letztlich auch Spekulation, meine Liebe.
Dass er sie nicht töten wollte, glaube ich, Miso.
Aber dass er sich furchtbar fühlt... Ich glaube, so wie er scheinbar auf dem Video vor und nach dem Schlag reagiert, hat er ein Problem damit, mit Kritik und eigenen Aggressionen umzugehen, das scheint auch sein Vorstrafenregister zu zeigen. Dass er sich wahrscheinlich jetzt unwohl fühlt, weil er wahrscheinlich seine ganze Zukunft verbaut hat, kann ich mir vorstellen. Aber ob er wirklich Empathie für Tugce und ihre Familie empfindet? Also zum jetzigen Zeitpunkt. Ich glaub, ihm dämmert das erst langsam, was er getan hat. Ich hoffe für ihn, dass er diese Empathie etc. zumindest irgendwann entwickelt und nicht per Anwaltsschreiben im Schlusswort des Gerichtsverfahrens.
Ich hoffe für den Täter, dass er sich seiner Schuld bewusst ist, dass er sich helfen lässt, dass er einen guten Weg findet, mit seinen Problemen und seinen Aggressionen umzugehen. Und vllt. dann als Konsequenz dessen zu seiner Tat steht und versucht anderen Menschen zu helfen, die vllt. in selbige Probleme abrutschen oder schon abgerutscht sind. Das wünsche ich dem Täter. Dass er sein Leben lang versuchen wird, sich und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Damit würde er Tugce nicht lebendig machen, aber den Werten, für die sie eingestanden ist, gerecht werden.
Und das alles unabhängig von der Strafe, die er zurecht bekommen wird. Er ist 18. Er wird so oder so aus dem Gefängnis rauskommen.
Ferndiagnose alez'!
Ich mag deinen Stil, aber was du da so empathisch alles vermutest, was der junge Mann da jetzt so empfinden könnte ...
Ich persönlich habe von Berufswegen einen empathischen Umgang mit solchen Jungs zu pflegen. Das heißt ich bin regelrecht dazu verpflichtet, mit solchen Menschen empathisch umzugehen.
Und ob ihrs glaubt oder nicht, das ist gar nicht so schwierig!
Bislang war noch kein einziges Monster dabei und nur ganz selten hatte ich das Gefühl, dass man jemanden am besten wegsperren würde, damit der/die nicht andre gefährdet. Viele von den jungen Menschen waren mir sympathisch, und oft hat es sich gelohnt.
Dementsprechend hoffe ich natürlich, dass diese Gesellschaft konsequent dabei bleibt, allen Menschen gegenüber Menschenrechte gültig zu halten.
Ein Umgang mit Gewalt ist notwendig, empfindliche Strafen müssen sein, aber: Rache ist kein Weg!
Pro Empathie für alle Menschen!
du fasst meine meinung klug zusammen. danke dafür.
prothurk schrieb:Xy_Aeppelwoi schrieb:
Ich sehe uns leicht im Vorteil gegen Frankfurt. Bei uns stimmt aktuell etwas mehr als bei ihnen
Die haben 3 Punkte aus den Spielen gegen HSV und Paderborn geholt,
Und wir 6 gegen die beiden Borussen bei 5:1 Toren für uns.
Wo stimmt da aktuell etwas mehr als bei uns ?
Beim Größenwahn haben die derzeit die Nase vorn!
da könnte ich dir , mit zitaten aus dem forum, locker das gegenteil beweisen. ,-)
im übrigen: einfach weghauen, die grünfrösche.
Bigbamboo schrieb:
Ah, die Bild mal wieder:
Die "Bild"-Zeitung zeigte auf ihrer Onlineseite das Beweisvideo unter dem Titel "Was wirklich geschah". „Die Familie will nicht, dass das Video gezeigt wird“, erfuhr FOCUS Online von einem Freund aus Familienkreisen.
http://www.focus.de/panorama/ueberwachungsvideo-veroeffentlicht-tugces-familie-entsetzt-ueber-veroeffentlichung-von-tatnacht-video_id_4313384.html
Aber der Sportteil ist schon gut...
die sind und bleiben ein drecksblatt, von anstand und moral keine spur. es würde mich mal interessieren wen die dafür mal geschmiert haben. aber dann wieder den moralapostel geben. solche drecksäcke.
ich vermute mal du hast eine kostengünstige lösung im sinn um den ganzen atommüll los zu werden? strikt nach dem verursacherprinzip und ohne steuergelder? damit könntest du dir eine goldene nase verdienen.
du hast geschrieben, dass du dich auf experten verläßt, ich habe geschrieben, dass sich experten täuschen können und dass experten gerne zu dem ergebnis kommen, das ihre auftraggeber sehen möchten, ist ja auch keine ganz neue weisheit. ich wüsste nicht, dass ich da experten, von greenpeace beauftragt, explizit ausgenommen hätte.
zu solarenergie habe ich auch nichts geschrieben, versuch mir nicht ständig irgend etwas in den mund zu legen.
tschernobyl habe ich, wenn ich mich nicht täusche, zum ersten mal überhaupt in dieser diskussion erwähnt. wenn das für dich "herumreiten" ist, dann definieren wir beiden den begriff verschieden. und es war eine replik auf dein "in europa".
du kannst mich nicht in eine verteidigungsposition für dinge bringen, die ich nicht geschrieben habe. aber, netter versuch.
nett, dass du zumindest auch weißt, dass die meisten menschen den text nicht verstehen werden. seltsam, dass du daraus nicht auch den schluss ziehst, dass man dann die inhalte dem wähler nachvollziehbar erklären müsste.