
peter
41603
das ergebnis des bluttest beim täter ist bekannt gegeben. er war mit 1,6 promille wohl erheblich alkoholisiert:
http://www.focus.de/panorama/welt/stunden-spaeter-noch-1-4-promille-im-blut-tugces-mutmasslicher-totschlaeger-war-schwer-alkoholisiert_id_4328123.html
http://www.focus.de/panorama/welt/stunden-spaeter-noch-1-4-promille-im-blut-tugces-mutmasslicher-totschlaeger-war-schwer-alkoholisiert_id_4328123.html
Andy schrieb:peter schrieb:
gegen die burka in der öffentlichkeit sind wir ja sowieso alle. http://www.sueddeutsche.de/politik/verschleierung-in-der-oeffentlichkeit-cdu-vize-kloeckner-fordert-burka-verbot-1.2246388
Genau.
http://www.fr-online.de/rhein-main/burka-verbot-burka-verbot--cdu--skeptisch,1472796,29247450.html
mir war nicht nach smiley. na dann halt doch.
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Rode für mich bester Mann heute bei dem Spiel. Muss man leider so feststellen. Es war mir zwar klar, dass der hin und wieder Einsatzzeiten kriegen wird bei Bayern aufgrund Rotation etc. , aber dass ich sagen muss, dass man locker Schweini etc. draußen lassen kann, weil Rode min. ebenbürtig ist... Puh.
Ich bin mit Spielern, die uns verlassen immer etwas bockig. Auch wenn es aus Rodes rationaler (vor allem finanzieller) Sicht geradezu dumm gewesen wäre, das Angebot der Bayern nicht anzunehmen.
Bei Rode kann ich mich aber inzwischen ganz ehrlich für den Jungen freuen, dass der da eine bessere Entwicklung nimmt, als ihm viele zugetreut haben. Mir tut das nicht weh, wenn er da gut spielt. Nur schade, dass er das bei uns in der letzten Saison viel zu wenig zeigen konnte.
das sehe ich ähnlich. zumal rode kein eigengewächs der eintracht ist sondern ein zukauf. alles in allem also eine gelungene verbesserung für ihn. für sich hat er alles richtig gemacht, zugetraut hatte ich ihm das nicht.
friseurin schrieb:
Bei dir klingt das so, als ob Wachstum einzig der Wirtschaft oder genauer gesagt dem Unternehmer von Nutzen ist. Sorry, so ist das aber nicht.
Mal abgesehen davon könnten sich Unternehmen entschließen, bei abebbendem Wachstum, etwa wegen eines Investitionsstaus, sich nach besseren Standorten umzugucken und da hat BaWü doch Einiges zu verlieren, würde ich mal behaupten.
Zudem wurde gerade S21 mehr als ausreichend rauf- und runterdiskutiert.
Beim BER wurde schon bei der Standortwahl hin- und herüberlegt und auch die Bürgerinteressen einbezogen, wobei diese, was den Nachtflug angeht, erst vor Gericht gestärkt wurden.
Was genau erwartest denn noch? Ich mein, sei mir nicht bös, aber bei dir klingt das so, als ob da 5 Minuten gewürfelt wird und schwups steht die gesamte Planung, Alternativen nicht weiter mitbedacht. Komm schon, du weißt ganz genau, dass das so nicht läuft.
selektives lesen kannst du gut.
ich habe nicht geschrieben, dass die standortwahl das problem ist, sondern dass offensichtlich bei den planungskosten geschludert oder gelogen wird - je nach sichtweise. das mit dem nachtflogverbot hatten wir in frankfurt auch schon mal, remember roland koch und wie das am ende ausgegangen ist?
wenn privatunternehmen ihr geld investieren ist das die eine seite, wenn steuergelder nachgeschossen werden eine andere. und der bau eines bahnhofs an dem weniger züge abgefertigt werden können ist bestenfalls ein temporärer zugewinn an arbeitsplätzen. des weiteren produziert die wirtschaft schon lange fast ausschließlich dort wo günstiger produziert werden kann und beauftragt gerne billiglohnsubunternehmen für kurzfristige jobs. gerne werden dann auch mal kurzfristig subunternehmen ausgegründet. nachhaltigkeit sieht anders aus.
und dass staatliche aufträge nicht immer nach wirtschaftlichen kriterien vergeben werden wissen wir doch beide.
die standortkarte wird ja immer gerne gezogen wenn es darum geht großprojekte zu legitimieren. wo hätten denn die alternativen zu s21 oder ber gebaut werden sollen? in polen oder der ukraine?
nichts spricht dagegen den flughafen zu bauen oder gegen einen umbau des bahnhof in stuttgart. die frage ist ob die kosten so explodieren müssen wie in berlin oder ob es in stuttgart ein solches renomierobjekt sein muss.
nochmal: ausser den kurzfristigen kosten beim bau wird s21 kaum weitere fahrgast- oder lastzahlen generieren, eher weniger.
an allen ecken und enden fehlt geld, der soli bleibt, trotz aller anderen versprechen, weiterhin bestehen aber da werden milliarden sinnfrei verblasen.
übrigens ist es auffällig wie du von thema zu thema springst ohne irgend eine meiner fragen zu beantworten. was kommt jetzt als nächstes?
friseurin schrieb:
Nochmal: willst jetzt BER jetzt stellvertretend für alle Verkehrsprojekte nehmen?
Die Frage, die man eher stellen sollte, ist:
war BER überhaupt notwendig?
auch diese frage geht an der thematik ber oder s21 vorbei. die frage sollte eher lauten ob es sinnvollere alternativen gibt. niemand ist gegen fortschritt die frage sollte aber immer sein: um welchen preis?
die nächste frage wäre dann, ob wirtschaftsinteressen immer vorrang vor bürgerinteressen haben sollten. denn bürgerinteressen sind nicht immer identisch mit dem wachstumsdrang der wirtschaft. das sollte bei steuerfinanzierten projekten aber der fall sein.
wenn die verursacher von überteuerten projekten in einem gewissen rahmen persönlich haften würden, dann liefe so manches anders. wetten? denen kann es aber im normalfall egal sein wenn etwas aus dem ruder läuft.
lahn59 schrieb:
Die Grünen tun ja einiges dafür dass sie nach den nächsten Landtagswahlen aus der Regierungsverantwortung verschwinden. Die CDU indes hat den Steilpass bisher nicht angenommen. Von der höre ich nicht viel.
ist das für dich ein gutes zeichen wenn man von einer partei nichts hört? oder vielleicht einfach besser so?
sich über einen fleischfreien tag in kantinen aufregen, der nicht mal verbindlich befohlen werden soll, oder über parkplätze für fahrräder ist natürlich viel schöner.
gegen die burka in der öffentlichkeit sind wir ja sowieso alle. http://www.sueddeutsche.de/politik/verschleierung-in-der-oeffentlichkeit-cdu-vize-kloeckner-fordert-burka-verbot-1.2246388
wer tritt eigentlich für das tanzverbot am karfreitag und dem volkstrauertag ein? das wäre doch einmal ein wirklich wichtiges thema.
JoeSkeleton schrieb:peter schrieb:Chaos-Adler schrieb:cgrudolf schrieb:maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.
Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.
Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.
Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.
er hat die Vorwürfe auch nicht gegen den Spieler Russ gerichtet, sondern gg. Vorstand, Sport-Direktor und Trainer - gegen das gesamte Management..
Und das zurecht, denn diese waren eigentlich mit seiner Kritik gemeint.
Aber scheinbar ging es doch letztendlich um Russ. Und dazu kann ich nur sagen das ich nicht verstehen kann wieso sich eine Legende wie Grabi über die Aussage eines Spielers ärgert, der ihm spieleisch in den 20er, 70er Jahren genau so haushoch unterlegen wäre wie auch heute wenn Grabi in der heutigen Zeit spielen würde.
jetzt macht mal halb lang. grabowski hat lediglich gesagt, dass die abwehr nicht gut steht - das hat wohl ausser ihm auch sonst jeder gesehen - und russ hat das persönlich genommen. alles halb so wild und dass grabi jetzt nachlegt ist wohl das ergebnis der nachfrage durch das schmierenblatt.
das ganze ist so unnötig wie ein kropf und überhaupt keine lange diskussion wert. gut sehen beide dabei nicht aus, weder russ noch grabi mit seinem letzten beitrag und dass grabi schnell einschnappt ist bekannt. er hat aber auch nicht die besten erfahrungen mit der eintracht gemacht und es hatte seine gründe warum er nichts mehr für die eintracht getan und jahrelang mit hölzenbein nicht mehr gesprochen hatte.
wahrscheinlich rennt das schmierenblatt jetzt wieder zu russ und befragt den. drecksjournalismus.
jo die Blöd is scheisse,und der betreibt da auch noch ne eigene "Kolumne" (was ihn in meinen Augen absolut disqulifiziert überhaupt den Mund aufzumachen,ausser zum Luft schnappen),aber das da einer in der Redaktion sitzt und dem guten Hr.Grabowski n Messer an die Kehle setzt und ihn dazu zwingt nachzutreten,halte ich dann doch für zuviel des "Guten". Er hätte ja auch sagen können "über dieses Thema brauchen wir nicht mehr zu sprechen,das ist aus der Welt (nach der Entschuldigung von Russ)".Je länger dieses Scharmützel dauert desto mehr muss ich Marco recht geben.Der alte Herr sollte lieber seinen Mund halten und über die Eintracht garnix mehr sagen.Schon garnicht in diesem Hetzblatt.So kann man am eigenen Denkmal kratzen.
nein, gezwungen hat ihn natürlich keiner. ich sage ja, dass es völlig unsinnig war das noch einmal auf zu wärmen. hat grabowski tatsächlich eine kolumne bei der bild? das wusste ich gar nicht, ich dachte die hätten ihn einfach nur gefragt.
jetzt fordern die grünen auch noch, dass ausländer zu hause und im öffentlichen raum nur noch deutsch reden sollen.
http://www.stern.de/politik/deutschland/csu-vorschlag-sorgt-fuer-spott-auslaender-sollen-zu-hause-deutsch-sprechen-2158112.html
ach nee, sind ja gar nicht die grünen.
http://www.stern.de/politik/deutschland/csu-vorschlag-sorgt-fuer-spott-auslaender-sollen-zu-hause-deutsch-sprechen-2158112.html
ach nee, sind ja gar nicht die grünen.
Chaos-Adler schrieb:cgrudolf schrieb:maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.
Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.
Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.
Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.
er hat die Vorwürfe auch nicht gegen den Spieler Russ gerichtet, sondern gg. Vorstand, Sport-Direktor und Trainer - gegen das gesamte Management..
Und das zurecht, denn diese waren eigentlich mit seiner Kritik gemeint.
Aber scheinbar ging es doch letztendlich um Russ. Und dazu kann ich nur sagen das ich nicht verstehen kann wieso sich eine Legende wie Grabi über die Aussage eines Spielers ärgert, der ihm spieleisch in den 20er, 70er Jahren genau so haushoch unterlegen wäre wie auch heute wenn Grabi in der heutigen Zeit spielen würde.
jetzt macht mal halb lang. grabowski hat lediglich gesagt, dass die abwehr nicht gut steht - das hat wohl ausser ihm auch sonst jeder gesehen - und russ hat das persönlich genommen. alles halb so wild und dass grabi jetzt nachlegt ist wohl das ergebnis der nachfrage durch das schmierenblatt.
das ganze ist so unnötig wie ein kropf und überhaupt keine lange diskussion wert. gut sehen beide dabei nicht aus, weder russ noch grabi mit seinem letzten beitrag und dass grabi schnell einschnappt ist bekannt. er hat aber auch nicht die besten erfahrungen mit der eintracht gemacht und es hatte seine gründe warum er nichts mehr für die eintracht getan und jahrelang mit hölzenbein nicht mehr gesprochen hatte.
wahrscheinlich rennt das schmierenblatt jetzt wieder zu russ und befragt den. drecksjournalismus.
pelo schrieb:peter schrieb:pelo schrieb:brockman schrieb:pelo schrieb:propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
läuft, der Tag der Schande
https://twitter.com/CSU/status/540825687037607936/photo/1
Sagt die Partei die jahrzehntelang Altnazis in ihren Reihen hatte.propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
läuft, der Tag der Schande
https://twitter.com/CSU/status/540825687037607936/photo/1
Sagt die Partei die jahrzehntelang Altnazis in ihren Reihen hatte.
In der SED waren auch Nazis
Überall Nazis, nur in der AfD nicht, stimmt's?
Ja .Danke dass du darauf hinweist. Mir ist auch niemand von der AFD bekannt der in der NSDAP gewesen wäre.
würdest du darauf wetten?
Ja
wahrscheinlich hast du recht, altersbedingt ziemlich unwahrscheinlich.
pelo schrieb:brockman schrieb:pelo schrieb:propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
läuft, der Tag der Schande
https://twitter.com/CSU/status/540825687037607936/photo/1
Sagt die Partei die jahrzehntelang Altnazis in ihren Reihen hatte.propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:
läuft, der Tag der Schande
https://twitter.com/CSU/status/540825687037607936/photo/1
Sagt die Partei die jahrzehntelang Altnazis in ihren Reihen hatte.
In der SED waren auch Nazis
Überall Nazis, nur in der AfD nicht, stimmt's?
Ja .Danke dass du darauf hinweist. Mir ist auch niemand von der AFD bekannt der in der NSDAP gewesen wäre.
würdest du darauf wetten?
ein ziemlich interessanter bericht über fracking, ölpreise und wie was zusammenhängt.
https://krautreporter.de/190--break-even-der-unbekannte-olpreis
https://krautreporter.de/190--break-even-der-unbekannte-olpreis
Flips_92 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Flips_92 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Flips_92 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Flips_92 schrieb:TaurusHH schrieb:
Warum allerdings der Marktwert von Haris bei Transfermarkt um 500.000 gesunken ist, entzieht sich nun mal in Gänze meiner Kenntnis?
Lass mich nachdenken...neee...komme ich nicht drauf
Finde die Seite jetzt eigentlich eher gut. Naja, man kann nicht alles haben.
Dann bleibt er halt günstig
Bei der letzten Anpassung stand er hier noch nichtmal unter Vertrag.
Vermutlich die Senkung weil in dem halben Jahr vor dieser Änderung das Tor bei der WM sein einziger Pflichtspieltreffer war. Wird bei der nächsten Marktwertanpassung sicher wieder nach oben korrigiert.
Marktwerte sind meist ein Witz. Wären ja recht dumm wenn wir den für weniger als 7 bis 8 Mio (mindestens) ziehen lassen
12 Spiele, 8 Scorer in der BuLi, 22 Jahre
Ich finde die Marktwerte bei Transfermarkt eigentlich recht passend. Der aktuelle beträgt 4 Millionen und ist vom 20.7. Zwei Wochen später haben wir ihn für eine ähnliche Summe geholt.
Auch bei Jung Schwegler (und Rode) hier es immer deren Marktwerte wären ein Witz und sie wären jeweils locker 15-20 Millionen wert. Sind dann auch sogar noch unter ihren Marktwerten weg von hier.
Sowas bezieht Transfermarkt halt mit ein, bei welchem Verein ein Spieler steht. Ob der selbe Spieler bei Mainz oder Bayern unter Vertrag steht verfünf- bis zehnfacht nunmal seinen Marktwert und das entspricht dann halt leider auch den Summen die für ihn in der Realität gezahlt werden.
Klar sind Sie unter Wert weg, waren doch AK's? Schlechtes Beispiel
Vermutlich sind alle Beispiele schlecht. Ich kann dir 100 Beispiele nennen wo die Tm-Werte ungefähr mit den Transfersummen übereinstimmen. Wieviel Gegenbeispiele kannst du mir nennen?
Ich zweifel auch mal ganz gewagt an, für Rode, hätten wie ihn das Jahr davor wie es im Raum stand verkauft, wären ebenfalls keine 20 Millionen geflossen.
Du weisst, das der Marktwert Ablösesumme ist, oder?
Keiner zahlt 20 Mio für einen Spieler mit 1 Jahr Vertrag. Kroos hat 25 Mio unter denselben Konditionen gekostet, aber auch nur, weil er bei der WM groß aufgespielt hat. Das treibt den Preis sowieso schon nach oben.
Ich sage nicht das alle Werte falsch sind. Schliesslich hat die BLÖD ja auch mit einem Ihrer x Gerüchte mal recht.
Aber für Haris bekommen wir definitiv das doppelte vom MW von transfermarkt.de
Wie ich oben bereits schrieb ist der aktuelle Marktwert von Seferovic noch aus seiner SanSebastian-Zeit. Die Werte werden nur jedes halbe Jahr aktualiesiert. Und solche Dinge wie vertragslaufzeit fließen auch in die Marktwerte auf Transfermarkt ein, kann man alles nachlesen.
Aber natürlich kommen viele Leute immer mit dem Totschlagargument Springerverlag => Scheisse. Dass die Leute die die Marktwerte bestimmen mit dem Springerverlag kaum etwas zu tun haben ist dabei unerheblich.
du glaubst ernsthaft spielerberater haben keine kontakte zu bild und sport-bild? und die keine kontakte zu transfermarkt.de?
der marktwert eines spielers besteht immer in der summe die jemand auf den tisch legt, kein cent mehr und keiner weniger. da kann man vorher noch so sehr spekulieren, wenn es keine ausstiegsklausel gibt ist der betrag frei verhandelbar.
ich bin übrigens ein freund davon einen guten spieler nach möglichkeit zu halten. der marktwert interessiert mich daher erst, wenn ein spieler tatsächlich wechselt, vorher interessiert mich nur der sportliche wert.
Schobberobber72 schrieb:Endgegner schrieb:Morphium schrieb:Schobberobber72 schrieb:Morphium schrieb:
...Dass sie aber im Schnitt der letzten Jahren eher im oberen Mittelfeld platziert sind, macht ihre Note noch besser. ...Langsam habe ich keine Lust mehr jedem De**en erklaeren zu muessen wieso und weshalb Mainz.
.
7, 13,13, 5,9,2.Liga, 2.Liga, 16, 11, 11....wenn wir die 2. Liga mal wohlwollend mit Platz 18 rechnen, waren sie im Schnitt auf Platz 12. Wo hört denn bei dir das obere Mittelfeld auf?
Wenn man einfach mal die Faken verdreht verwundert es nicht, dass da die ein oder andere Rückfrage kommt......
Ok, so sieht es nicht ganz rosig aus fuer meine Aussage.
Massgeblich fuer meine Bewertung war/ist jedoch die TV-Tabelle, wo Mainz zwischen Platz 7-8 pendelt, und das ist subjektiv gesehen schon oberes Mittelfeld (5-8).
Aber vergisst einfach Mainz. Die Kasper koennen nix, lassen staendig nur so Amateurklubs wie Bremen, Nuernberg oder Hamburg hinter sich, doch bei ihren super Moeglichkeiten kein Wunder. Doofe Mainzer.
Du musst einfach verstehen das keiner im Bundesliga-Geschäft, ach was im Fußballgeschäft etwas besser macht als die Eintracht. Hier ist alles perfekt, daher brauchen wir uns hinter niemanden zu verstecken und zu keinem schauen was man eventuell verbessern könnte. Die anderen haben a) entweder bessre Möglichkeiten, b) sind nur mal kurzfristig besser oder c) können garnix und haben nur Glück.
Das ist doch totaler Bullshit. Natürlich kann man sich bei vielen Vereinen so einiges abschauen. Aber dieser ständige Verweis auf Mainz, die alles so viel besser machen, ist einfach Quatsch.
Mainz hat sich vom 2. Ligisten zu einem durchschnittlichen 1. Ligisten gemausert. Das ist sicherlich toll, bringt uns aber nicht weiter. Und weiter nach oben, wird es auch für Mainz -ohne fremde Hilfe- nicht gehen.
Was sollen wir uns denn da abschauen? Wie man aus der 2. in die 1. Liga aufsteigt und sich dort mehr oder minder "etabliert"? Was ist daran besser, als an unserer Position? Wenn es gut läuft, spielen sie noch ein paar Jahre im Niemandsland der 1. Liga mit. Wenn es nicht so gut läuft, sind sie in ein paar Jahren schon wieder in Liga 2.
Wie gesagt, Respekt vor dem Weg den sie bisher gegangen sind. Aber um neidisch rüber zu schauen, bieten sie dann doch nicht wirklich viel an....
so isses und nicht anders.
friseurin schrieb:
Mehr hast du nicht auf Lager? Selektives Lesen at its best, aber dann Anderen Knappheit an Intelligenz vorwerfen
Ich hätte auch sagen können, dass ich aufgrund des Atommüll-Problems die Kernergie PERSÖNLICH als nicht so geil anseh, aber hier gehts nicht um persönliche Dinge. Speziell bei diesem Thema geht es mir um eine faire Bewertung.
Ich bin mal gespannt, wie die Bewertung für Solarzellen aussehen wird, wenn sie mal verschrottet werden müssen. Oder für die Windkraft. Achja, irgendwie wird das Zeug auch gebaut und das sicherlich nicht mit der Kraft der Liebe. Bin zwar absolut dafür, dass wir uns dringender denn je mit dem Energieproblem im Sinne der Nachhaltigkeit auseinandersetzen, aber bitte so neutral und objektiv, wie irgendwie möglich.
du willst die problematik der entsorgung von solarzellen ernsthaft mit der entsorgung von atommüll vergleichen? du bist wirklich seltsam unterwegs.
aber zurück zum thema. ja, man sollte bei möglichst vielem die ergebnisse verschiedener experten vergleichen. das war von anfang an mein inhaltlicher ansatz. aber um dinge vergleichen zu können benötigt man informationen, ich zumindest. und informationsfreudig ist die politik im moment nicht. und ich habe an einigen beispielen erläutert, warum ich auf nicht jeden experten vertraue.
deine aussage ging dahin, dass das mal die experten unter sich ausmachen sollen, informationen seien nicht so wichtig und die menschen würden sowieso nicht genau begreifen worum es geht. vielleicht weil es ihnen nicht so wichtig ist?
dagegen spricht alleine die tatsache, dass das thema sogar in einem fußballforum diskutiert wird.
und jetzt kommst du vom ästchen aufs stöckchen um gegen ganz andere dinge zu argumentieren.
DBecki schrieb:MrBoccia schrieb:
"Lex Leverkusen". Man sollte den Heribert mal fragen, warum er das einst durchgewunken hat und jetzt beklagt. Mir scheint, der unterschreibt gerne was, ohne sich genau zu informieren im Vorfeld (vgl dazu Stadionvertrag, Frankfurt)
Nur mal blöd gefragt weil ich es nicht weiß: Welche Alternative hätte es denn in der damaligen Situation zu dem damals abgeschlossenen Stadionvertrag gegeben?
es gab damals keine wirkliche alternative. frankfurt wollte wm-stadt werden und der dfb wollte das auch. die eintracht hatte aber kein geld umd schrammte am lizensentzug herum. auch das alte waldstadion gehörte schon der stadt frankfurt und die eintracht war lediglich nutzer. zu welchen konditionen weiß ich allerdings nicht.
die konzeption des waldstadions geht ins jahr 2000 zurück, der neubau begann 2002. bruchhagen kam erst dezember 2003 zur eintracht und an zu nehmen, dass da die späteren konditionen zur nutzung noch nicht festgelegt waren halte ich für wenig wahrscheinlich. da gab es mit sicherheit bereits mündliche vereinbarungen zum baubeginn.
aber legendenbildung geht ja immer ganz schnell.
alles ist besser als leipzig. punkt!