
peter
41603
reggaetyp schrieb:peter schrieb:
ganz im gegenteil, ich glaube dass die wenigsten die fußball sehen wollen das von der kurvenstimmung während des spiels abhängig machen. die ist zwar ein add on aber ausserhalb des VIP bereichs ziemlich sicher für die aller wenigsten der grund für einen stadionbesuch.
Mindestens 80% der Leute, mit denen ich zum Fußball gehe oder dort treffe, sehen das anders.
Und die sind weder Teenies noch Ultras.
Nur weil es früher so grau und trist war, muss das ja heute nicht verklärt werden.
Es war halt überwiegend scheiße, die Eintracht vor 8000 Zuschauern zu sehen.
das ist bei mir eher anders herum. grau und trist fand ich es nie, denn "auf dem platz" war das wichtigste. und das bier und die wurst davor und danach und endlosdiskussionen beim bratwurstwalter mit gleichgesinnten. das hat mit verklären nichts zu tun.
ich kenne leute die heute keinen spaß mehr an dem aufgebauschten produkt stadion haben und denen der fussball immer unwichtiger wird. ich gebe allerdings zu, dass die eher aus meiner generation stammen.
aber, und das war der ausgangspunkt, ich glaube dass die lücken, die von denjenigen gerissen würden, die wegen der stimmung ins stadion kommen, nicht so riesig wären wenn sie das nicht täten. dazu ist fußball mittlerweile einfach zu sehr angesagt und event, da führt kein weg mehr dran vorbei. und dass das hochpreisig funktionieren kann macht england gerade vor.
ich denke es gibt auch eine nicht geringe zahl von leuten die hier einfach nur lesen und sich nicht an diskussionen beteiligen. und für die ist es extrem mühsam wenn sie nicht angemeldet sind irgendwelchen threads zu folgen. man sollte die nicht ausschließen.
viel nerviger finde ich die zweit- und drittnicks. allerdings habe ich auch keine ahnung wie man das sinnvoll in den griff bekommen kann.
viel nerviger finde ich die zweit- und drittnicks. allerdings habe ich auch keine ahnung wie man das sinnvoll in den griff bekommen kann.
Atoron schrieb:peter schrieb:Bigbamboo schrieb:MrBoccia schrieb:
was werden sie denn davon haben? Kein Pöbel mehr im Stadion, kein Pyro oder nervige Spruchbänder, und die Tickets kosten auch mehr. Und dazu noch volle Stadien. Passt doch, alles richtig gemacht.
Kurzfristig.
Mittelfristig macht doch gerade der Pöbel den Reiz aus. Einmal ins Stadion, Fussi gucken und sich schön gruseln, da die kinderfressenden Meuchelmörder dort in der Kurve wieder böse Worte gerufen haben oder gar 'ne Fackel anzündeten. Letzteres gibt noch geile Bilder und viele Likes auf Facebook.
ich glaube du überschätzt völlig die wirkung des pöbels. letztendlich bleiben wahrscheinlich eher leute dem stadion fern als deswegen zu kommen. wie eng das was du pöbel nennst und womit eigentlich wahrscheinlich support und stimmung gemeint sind, letztendlich auswirkung auf die zuschauerzahl hat kann man diskutieren, ich glaube der ist nicht so groß. und ein paar claqueure bekommen die meisten vereine auch so zusammen.
ich kenne jedenfalls keine echten fußballfans die wegen der stimmung ins stadion gehen, eintrachtfans schon gar nicht.
Dann sitzen die echten Fußballfans wohl zuhause oder in der Kneipe und gucken Sky!
Hat für "echte Fußballfans" gesehen nur Vorteile!
- man muss nicht extra hinfahren,
- man kann sich alles nochmal in der Wiederholung anschauen, und das auch noch aus verschiedenen Perspektiven,
- man sieht viel mehr vom Spiel und ist deutlich näher dran,
- man spart das Geld für Benzin und Eintrittskarte,
- man friert nicht im Stadion, sondern sitzt in Jogginghose auf der Couch,
- das Bier ist wesentlich günstiger und schmeckt auch noch,
- kein Stau aufm Parkplatz,
- und und und...
Frage mich, woher die Zahlen über die Stadienauslastung kommen, wenn die echten Kenner doch zuhause bleiben!?
wo habe ich denn etwas von zu hause geschrieben? ganz im gegenteil, ich glaube dass die wenigsten die fußball sehen wollen das von der kurvenstimmung während des spiels abhängig machen. die ist zwar ein add on aber ausserhalb des VIP bereichs ziemlich sicher für die aller wenigsten der grund für einen stadionbesuch.
und ich schreibe das aus der perspektive eines fans der europapokalspiele im waldstadion bei strömendem regen zusammen mit 6000 anderen fans gesehen hat. das war trotzdem legendär.
reggaetyp schrieb:peter schrieb:
ich kenne jedenfalls keine echten fußballfans die wegen der stimmung ins stadion gehen, eintrachtfans schon gar nicht.
Mich kennst du doch?
Fußballbesuche leben für mich vom ganzen Drumherum. Fans, Atmo, Anmarsch, Freunde, Bier, etc.
für mich auch, das hat aber bei mir gar nichts damit zu tun ob im stadion der große budenzauber veranstaltet wird oder nicht. das hatte ich auch zu zeiten als die zuschauerzahlen aus heutiger sicht verheerend waren.
DBecki schrieb:peter schrieb:
ich kenne jedenfalls keine echten fußballfans die wegen der stimmung ins stadion gehen, eintrachtfans schon gar nicht.
Ich weiß jetzt nicht ob das ironisch gemeint war, aber man liest hier doch immer von den echten und wahren Eintrachtfans, dass wenn einem beim Fussball die Stimmung nicht so wichtig ist wie das, was auf dem Platz passiert, dass man dann doch bitte wahlweise zu den Bauern, zu VW, zu Hopp oder sonstwohin gehen solle.
ich bin noch nie wegen der stimmung ins stadion gegangen, da bin ich ein kind der 70er und 80er in denen sich meistens zwischen 15 und 20.000 zuschauer ins stadion verirrt haben. die stimmung hat dabei gar keine rolle gespielt, da war ausserhalb vom g-block nämlich keine. und das war so bis zum ersten abstieg. selbts in der zeit von fussball 2000 war das stadion nur gegen die bayern ausverkauft, ansonsten eigentlich nie.
Bigbamboo schrieb:MrBoccia schrieb:
was werden sie denn davon haben? Kein Pöbel mehr im Stadion, kein Pyro oder nervige Spruchbänder, und die Tickets kosten auch mehr. Und dazu noch volle Stadien. Passt doch, alles richtig gemacht.
Kurzfristig.
Mittelfristig macht doch gerade der Pöbel den Reiz aus. Einmal ins Stadion, Fussi gucken und sich schön gruseln, da die kinderfressenden Meuchelmörder dort in der Kurve wieder böse Worte gerufen haben oder gar 'ne Fackel anzündeten. Letzteres gibt noch geile Bilder und viele Likes auf Facebook.
ich glaube du überschätzt völlig die wirkung des pöbels. letztendlich bleiben wahrscheinlich eher leute dem stadion fern als deswegen zu kommen. wie eng das was du pöbel nennst und womit eigentlich wahrscheinlich support und stimmung gemeint sind, letztendlich auswirkung auf die zuschauerzahl hat kann man diskutieren, ich glaube der ist nicht so groß. und ein paar claqueure bekommen die meisten vereine auch so zusammen.
ich kenne jedenfalls keine echten fußballfans die wegen der stimmung ins stadion gehen, eintrachtfans schon gar nicht.
iran069 schrieb:Basaltkopp schrieb:iran069 schrieb:
wenn wir nach dem Spiel gegen Bremen nicht 1 Punkt geholt haben, hoffe ich doch sehr auf einen neuen Trainer
Und wenn Kuhscheiße Butter wäre könnten wir mit der Schubkarre auf den Eßtisch fahren.
nö. esstisch
um dir freunde zu machen bist du ganz sicher nicht hier. du solltest trotzdem mal ein bisschen kürzer treten und nicht wie wild um dich beißen. keine aufforderung, nur ein rat.
ein vergleich npd/linke verbietet sich von selbst. erstere haben nicht ein paar zweifelhafte kandidaten in der partei, die komplette partei besteht aus verfassungsfeindlich gesinntem personal und die zielsetzung ist eindeutig antidemokratisch.
wo die afd hindriftet muss man abwarten, in alltag wird sie sich an ihren positionen messen lassen müssen und welche der handelnden peronen welche positionen vertreten. das geht mir mit der linken nicht anders und solange da leute sind, die verständnis für die mauerschützenpolitik haben mitmischen ist die partei für mich ein no go. die komplette linke darauf zu reduzieren ist allerdings auch unredlich.
und der biermann auftritt als fanal gegen eine demokratisch gewählte partei im bundestag ist mindestens mal fragwürdig. ich kann mich an nichts ähnliches in der geschichte des bundestages erinnern.
wo die afd hindriftet muss man abwarten, in alltag wird sie sich an ihren positionen messen lassen müssen und welche der handelnden peronen welche positionen vertreten. das geht mir mit der linken nicht anders und solange da leute sind, die verständnis für die mauerschützenpolitik haben mitmischen ist die partei für mich ein no go. die komplette linke darauf zu reduzieren ist allerdings auch unredlich.
und der biermann auftritt als fanal gegen eine demokratisch gewählte partei im bundestag ist mindestens mal fragwürdig. ich kann mich an nichts ähnliches in der geschichte des bundestages erinnern.
sotirios005 schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Zudem teilte die Eintracht während ihrer Pressekonferenz mit, dass die Kombi-Tickets für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) früher als die sonst üblichen fünf Stunden vor Spielbeginn gültig sein werden.[/i]
Hat hier jemand genauere Infos ??
Danke
Deine Frage ist "typisch deutsch", ich bin selbst so einer... Jetzt mal langsam zum Mitschreiben: Streik bedeutet "Ausnahmezustand", so etwas wie "höhere Gewalt", nach Naturkatastrophen, Großunfällen u. dgl.
Ich hatte vor wenigen Wochen die Erfahrung, als ich von Frankfurt nach Gießen wollte und zwischen Friedberg und Gießen auf beiden Gleisen Fahrleitungsstörung war, aslo Komplettausfall. Die Bahn versuchte, die Leute ab Friedberg in Omnibusse zu pferchen, worauf ich gar keine Lust hatte. Stattdessen ging ich an den Fahrplan, um beschaulich mit dem Nebenbähnchen von Friedberg über Nidda (umsteigen) nach Gießen zu gelangen. Da ich einen RMV-Fahrschein (nur) für die Direktverbindung Ffm.-Friedberg hatte, fragte ih vorsorglich einen vor dem Fahrplan stehenden Bahnmenschen, der sich als Lokführer entpuppte. Er sagte spontan zu meiner Frage nach Tarifgebieten usw.: "Heute ist AUSNAHMEZUSTAND!"
Tatsächlich kam im Bähnchen zwischen Nidda un Gießen eine Kontrolleurin der HLB, sie hat meinen Fahrschein mit einem freundlichen Lächeln akzeptiert.
Also sagt ihr morgen: "Heute ist Ausnahmezustand, deshalb müssen wir früher fahren!"
das würde ich auch so empfehlen. auch die schaffner werden extrem sensibilisiert sein und sich nicht noch mit fahrgästen anlegen wollen. die bekommen morgen genug zu hören.
stefank schrieb:eagle-1899 schrieb:Maabootsche schrieb:
Das zauberte mir heute dann doch ein Lächeln ins Gesicht:Stefan Niggemeier schrieb:
...Noch einmal zum Mitdenken: Die Verlage haben sich zuerst darüber beklagt, dass Google ihre Inhalte (angeblich) rechtswidrig nutzt. Nun beklagen sie sich darüber, dass Google ihre Inhalte nicht mehr rechtswidrig nutzt.
Man kann den Irrsinn kaum noch angemessen kommentieren. ...
Gefunden hier über den BildBlog
Ich sehe da wenig Chancen für Bild & Konsorten, das hamse jetzt von ihrem Leistungsschutzrecht...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Springer-knickt-ein-Google-kriegt-Gratisrechte-fuer-weitere-Titel-2442525.html
Google darf jetzt wieder für alle Titel des Axel-Springer-Verlags Textauszüge und Vorschaubildern anzeigen: Der Medienkonzern erteilte die Gratisrechte für welt.de, computerbild.de, sportbild.de sowie autobild.de.
... so habe eine zweiwöchige Datenerfassung ein Traffic-Minus von fast 40 Prozent ergeben. „ Auf der Google-Oberfläche 'Google News' brach der Traffic um fast 80 Prozent ein“, hieß es. Ebenfalls hätten die vier Springer-Portale in den Rangfolgen der IVM und AGOF deutlich an Boden gegenüber Wettbewerbern verloren. Bezogen auf das Gesamtjahr hätten die Rückgänge einen finanziellen Schaden im siebenstelligen Bereich pro Portal bedeuten können.
Wer hätte denn damit rechnen können?
Der Mann, der lacht, hat die schlechte Nachicht nur noch nicht verstanden: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/19721/google-bekommt-vorzugsbehandlung-von-axel-springer/
tja, pack schlägt sich, pack verträgt sich. es werden noch einige staunen wenn sie verswuchen sich mit google an zu legen, springer werden da nicht die letzten sein, vielleicht aber die spektakulärsten, andere werden daraus lernen.
,
aber so lange das den meisten menschen am bobbes vorbei geht muss es wohl so sein, selbst bei der generation die mit dem www aufgewachsen ist bleibt der widerstand gering. hauptsache alles bleibt bequem und kuschelig.
ich kann mir nicht vorstellen, dass du ernsthaft glaubst, dass politik nicht dem ständigen einfluss anderer kräfte unterliegt. häufig lassen die sich lediglich nicht so leicht personalisieren.
maschmeyer, middelhoff oder ähnlichen "siegertypen" hinterher zu spüren ist ziemlich witzlos. das system deutschland ist darauf ausgelegt solche personen weitestgehend zu schützen, falls die nicht zu weit gehen, das passiert dann aber doch ab und an mal. häme ist da unangebracht, man muss sich eher fragen warum die in solche positionen kommen.
dass man mit geld politik und einfluß kaufen kann beweist der unermüdliche einsatz von lobbyisten, dass politiker versuchen sich da auch ihr scheibchen abzuschneiden liegt in der menschlichen natur. die grenze zwischen legitim und eklig ist dabei völlig unscharf, egal ob die protagonisten schröder oder wulff heißen. strafbar ist es nicht was die betreiben und dass eine hand die andere wäscht ist ein naturgesetz.
und wäre es früher anders oder besser gewesen wäre frankfurt bundeshauptstadt geworden. heute ist es einfach nur offensichtlicher, aber es geht im meer von ebola, ukraine, salafisten und eu-bashing unter. und den meisten menschen ist es sowieso egal solange sie sich nicht selbst betroffen fühlen.