
peter
41603
MrBoccia schrieb:
"verblendeter Linker" hat mich auch noch nie einer genannt. Mir scheint, da sollte einer bisserl vom Gas gehen.
willkommen im club. früher oder später landen da die meisten. je weiter jemand nach rechts rutscht umso größer wird die ansammlung links. das ist ein naturgesetz, man nennt das perspektive.
JoeSkeleton schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:wach schrieb:adler1807 schrieb:JoeSkeleton schrieb:wach schrieb:adler1807 schrieb:1martin3 schrieb:
Was mich überrascht, ist dass niemand sich über Brasiliens Verhalten beim Singen der Nationalhymne aufgeregt hat.
Doch, hier. Ein Land in dem fanatisierte Kinder die Nationalhymne regelrecht schreien hat definitiv ein tiefliegendes Problem.
warum??
tja,die bösen Kinder singen doch tatsächlich voller Hingabe ihre Nationalhymne.Alles Fschisten! Das gehört doch vor die UN und abgestraft Alter was für ein Schwachsinn.Die lieben ihr Land,egal ob jung oder alt,arm oder reich.Warum weiss ich auch nicht,aber ich finde das nicht verwerflich.Ist hier ja bald annähernd so schlimm wie beim FC St. Pauli.Ekelhaft.
Schreit! Nicht singt. Sie haben die Hymne "geschrien". Und wenn Spieler wie Zuschauer dabei auch noch weinen, lässt das tief blicken. Eine derartige Überhöhung nationaler Symbole ist nicht gut. Da braucht man, in diesem Falle DU, auch gar nicht die Nazikarte zu spielen...
also ich persönlich habe dafür nur Bewunderung übrig! Denn es ist nicht selbstverständlich mit Hingabe die Hymne eines Landes zu singen, was offensichtlich große soziale Probleme hat...sei es bei der Bildung, Gesundheit etc.. Meine Interpretation ist, die Menschen / Kinder lieben Ihr schönes Land, trotz Korruption und Gewalt!
Wie man da nur etwas negatives dran finden kann, verstehe ich echt nicht!
Überleg mal. Kinder. 6, 7 Jahre alt.
Die lieben ihr Land, trotz der Korruption und Gewalt.
Und deshalb schreien sie.
Alles klar?
Mann Gottes, die wissen doch noch nicht mal, was Korruption ist!
Das Schreien der Hymne, das Accappella-Singen, das hatte doch eine ganz andere Bedeutung. Mach dich doch erst mal schlau, bevor du hier anfängst herumzuinterpretieren.
Ja,natürlich schreien die die Hymne, weil sie im KIndergarten oder sonst wo angestiftet wurden und das 10 Mal geübt worden ist oder besser die wurden gedrillt.. "Normale" Kinder in diesem Alter würden eher Das machen was Jogi Löw auch immer macht. Nur sie schütteln danach keinem die Hand.
Das kommt doch nicht von den Kindern selbst.
meine Fresse....das ist Brasilien und nicht Nord-Korea.Auch wenns in so einige Spatzenhirne nicht reingehen will,es gibt Menschen die zu ihrem Land stehen und das auch ausleben.Ich will garnicht erst wissen was du vom Patriotismus der Amis hälst.Da steht keiner mit ner Knarre rum und foltert die Kids damit sie mitSINGEN,die werden auch sicherlich nicht im Kindergarten so lange in nem Erdloch eingesperrt bis sie mitmachen.Mir sind die Kleinen da allemal lieber als irgendwelche desinteressierte (oder noch viel schlimmer,solche auf ultralinke Ansichten gepolte) Nasenpopler.
Sollte so ein -gelinde ausgedrückt- Unfug sinnbildlich für den typischen Eintracht-Fan sein,dann bin ich eindeutig im falschen Film.Sind hier tatsächlich so viele Frankfurt-Anhänger linke Verblendete,oder bilde ich mir das nur ein? Erst dieses affige Rumgeflenne wg dem Gaucho-Tanz,und nun werden hier Kinder zu fanatisierten Psychopathen abgestempelt.Das ist doch krank.
und gleich das nächste klischee. wer nicht mitjubelt ist offenbacher, äh "verblendeter linker". übrigens kann ich mir in der selbstwahrnehmung von kindern kein plätzchen für nationalstolz vorstellen. das wort "stolz" bekommt man erst später, wenn man älter wird, beigebracht.
den prozess nennt man sozialisation und die kann in vielerlei richtung manipuliert werden - nicht nur bei kindern.
wach schrieb:
PS: Aber immer ein Haar in der Suppe suchen ist leider "typisch deutsch" :neutral-face
das ist nicht typisch deutsch. aber dein argument ist ziemlich deutsch. glaubst du andere länder und deren bewohner finden keine haare in der suppe? deswegen war es in brasilien auch so ruhig, hat man ja im fernsehn gesehen, also muss es ja stimmen. der brasilianer feiert halt gerne.
typischer deutsche als das haar in der suppe ist die schnappatmung einiger, wenn man etwas in deutschland kritisch sieht. die werden da gleich ganz hibbelig und schreien "wir sind keine nazis" obwohl gar niemand das behauptet hat.
da die ddr abhanden gekommen ist kann man kritische geister auch nicht mehr einfach "rüber" wünschen. wir leben in komplizierten zeiten.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Irgendwo hab ich gelesen, dieser Tanz sei "ein Klassiker".
Zumindest wurde er 2010 und 2012 bei den großen Turnieren so ziemlich bei jedem Public Viewing von irgendwelchen Leuten gebracht. Bei Meisterschaften in der Kreisliga, wie ich mittlerweile weiß, auch in gewisser Regelmäßigkeit.
Klassiker nein, aber seit ein paar Jahren durchaus bekannt > ja
Und peinlich finde ich ihn immer noch nicht. Jahrelang haben wir uns aufgeregt, dass aufgrund der WM 2006 und der ganzen Kommerzialisierung das harte, raue Fußball-Dasein weichgespült wurde und dann wird endlich mal nach Jahren voller Political Correctness mal etwas gemacht, was evtl. irgendwo ein schlechtes Image auslösen könnte oder nicht pc ist und es wird von Seiten der Medien zumindest teilweise so reagiert, als hätte man ein paar Argentinier standrechtlich erschossen am Brandenburger Tor.
Möchte gerne sehen, wenn jetzt jede Woche ein großer Artikel erscheint, dass die bösen Frankfurter wieder "Hur...söhne" oder "Eure Eltern sind Geschwister" singen oder am letzten Spieltag gegen einen Tabellen-18. "Absteiger".
ich wollte mich eigentlich nach meinem ersten eintrag aus der diskussion raushalten, geschätzter werner, aber deinen beitrag will ich so nicht stehen lassen. mir ist es völlig egal ob etwas "pc" ist, ich orientiere mich da an meinen gefühlen und wertmaßstäben. aber dein denkansatz klingt so schrecklich nach "man wird das in deutschland (ersetze deutschland durch fussball) doch noch dürfen". und die antwort lautet: klar darf man das, aber man darf sich nicht wundern wenn einem bei manchen aussagen oder verhaltensweisen gegenwind entgegenschlägt.
ich gehe lange genug zum fussball um zu wissen, dass da andere maßstäbe gelten als im alltag, gefallen muß mir das deswegen aber noch lange nicht. auch wenn mir relativ egal ist was das ausland von solchen einlagen hält, es ist mir einfach ganz persönlich unangenehm. ich habe mich übrigens, wenn sich über das "weichgespülte" im fussball geschrieben wurde, meistens rausgehalten. mir fehlen die ruppigen 80er mit dem ganzen scheiß der da gelaufen ist überhaupt nicht. die durchkommerzialisierung geht mir genau so auf die nerven wie vielen anderen und ich bekomme beide abneigungen ganz gut unter einen hut.
politica correctness ist die wortwahl derjenigen, die nicht intensiv über etwas nachdenken wollen und zwar auf beiden seiten der medaille, sowohl bei denen die diese einfordern als auch bei denjenigen die es als schimpfwort benutzen. wo geht das los und wo hört es auf? ist es in ordnung rassist zu sein weil das nicht pc ist? ich denke nicht. so ein bißchen reflektion sollte in jedem kopf möglich sein.
ich habe in meinem beitrag oben schon geschrieben was mich an der aktion gestört hat. nämlich die tatsache, dass da gegen die verlierer nachgetreten wurde. und da können die spieler noch so besoffen gewesen sein, schöner oder besser wird das dadurch nicht. und es wird auch nicht jeden tag ein artikel erscheinen in dem das thematisiert wird, aber dass das für den moment ein schlaglicht auf die spieler wirft ist doch völlig logisch.
propain schrieb:peter schrieb:peter schrieb:
mir war das ziemlich unangenehm. nicht weil ich es rassistisch finde sondern weil man auf verlierern, die sowieso schon am boden sind, nicht auch noch herumtrampeln muss. das habe ich im leben so gelernt, verlierern sollte man respekt erweisen. und es ist immernoch legende, dass die glasgowspieler für die siegreichen franfurter trotz deftiger niedelagen spalier standen und das ohne aufforderung durch die fifa, das fanden alle toll.
.
den respekt den die spieler bei bir erlangt hatten nachdem sie nach dem spiel gegen brasilien nicht öffentlich den dicken max raus gehauen haben, den haben sie sich jetzt erst mal wieder verspielt.
und zum fanvergleich: viele fans, auch der eintracht, sind mir manchmal peinlch. und der aßstab für spieler liegt bei mir da höher. und das hat nichts mit nationalismus oder "die deutschen dürfen das nicht" sondern lediglich mit respekt zu tun.
ich kaufe noch den einen oder anderen buchstaben.
Selbstlaute Groß - 3,50 Euro
Selbstlaute Klein - 2,50 Euro
Mitlaute Groß - 2,00 Euro
Mitlaute Klein - 1,50 Euro
Umlaute Groß - 5,00 Euro
Umlaute Klein - 4,50 Euro
ab welcher menge kann ich denn nachverhandeln? so ein paar auf vorrat wäre bestimmt nicht schlecht, die kann man immer mal brauchen.
peter schrieb:
mir war das ziemlich unangenehm. nicht weil ich es rassistisch finde sondern weil man auf verlierern, die sowieso schon am boden sind, nicht auch noch herumtrampeln muss. das habe ich im leben so gelernt, verlierern sollte man respekt erweisen. und es ist immernoch legende, dass die glasgowspieler für die siegreichen franfurter trotz deftiger niedelagen spalier standen und das ohne aufforderung durch die fifa, das fanden alle toll.
.
den respekt den die spieler bei bir erlangt hatten nachdem sie nach dem spiel gegen brasilien nicht öffentlich den dicken max raus gehauen haben, den haben sie sich jetzt erst mal wieder verspielt.
und zum fanvergleich: viele fans, auch der eintracht, sind mir manchmal peinlch. und der aßstab für spieler liegt bei mir da höher. und das hat nichts mit nationalismus oder "die deutschen dürfen das nicht" sondern lediglich mit respekt zu tun.
ich kaufe noch den einen oder anderen buchstaben.
mir war das ziemlich unangenehm. nicht weil ich es rassistisch finde sondern weil man auf verlierern, die sowieso schon am boden sind, nicht auch noch herumtrampeln muss. das habe ich im leben so gelernt, verlierern sollte man respekt erweisen. und es ist immernoch legende, dass die glasgowspieler für die siegreichen franfurter trotz deftiger niedelagen spalier standen und das ohne aufforderung durch die fifa, das fanden alle toll.
.
den respekt den die spieler bei bir erlangt hatten nachdem sie nach dem spiel gegen brasilien nicht öffentlich den dicken max raus gehauen haben, den haben sie sich jetzt erst mal wieder verspielt.
und zum fanvergleich: viele fans, auch der eintracht, sind mir manchmal peinlch. und der aßstab für spieler liegt bei mir da höher. und das hat nichts mit nationalismus oder "die deutschen dürfen das nicht" sondern lediglich mit respekt zu tun.
.
den respekt den die spieler bei bir erlangt hatten nachdem sie nach dem spiel gegen brasilien nicht öffentlich den dicken max raus gehauen haben, den haben sie sich jetzt erst mal wieder verspielt.
und zum fanvergleich: viele fans, auch der eintracht, sind mir manchmal peinlch. und der aßstab für spieler liegt bei mir da höher. und das hat nichts mit nationalismus oder "die deutschen dürfen das nicht" sondern lediglich mit respekt zu tun.
wenn man so ziellos in you tube herumsucht findet man immer wieder hübsche sachen, die man schon fast vergessen hat. geht mir zumindest so.
Half Man Half Biscuit - Bad Losers On Yahoo! Chess
http://www.youtube.com/watch?v=X8w3eW1huCM
Half Man Half Biscuit - Bad Losers On Yahoo! Chess
http://www.youtube.com/watch?v=X8w3eW1huCM
Basaltkopp schrieb:womeninblack schrieb:peter schrieb:
robben gehört da leider mit rein.
Stimmt!!!
Ich fand ihn auch, incl. Elfer schinden, leider genial...
Ohne den hätten sich die Käsköpp mit England, Italien und Spanien womöglich einen Flieger teilen können
Ich erkenne zwar seine klasse Leistung an, aber gut finde ich den nicht. Ganz im Gegenteil.
so geht es mir mit den meisten deutschen nationalspielern. seit montag sind die alle wieder feinde. das erreichte kann man ihnen allerdings nicht mehr nehmen.
di Luca schrieb:prothurk schrieb:
Auf Bendtner hab ich bald genauso viel Bock wie auf di Matteo oder diesen Roger Schmidt
Ich finde es eher unglücklich, dass man sich überhaupt in dieser Form äußert. Ich würde es so handhaben, entweder es gibt Definitives zu verkünden und es wird publiziert, ansonsten …. pssst.
das ist doch völlig egal, gemault wird hier so oder so. wenn gar nicht spekuliert wird wer kommen könnte, unterfüttert durch die medien, die voneinander abschreiben, heißt es hübner tut nix wenn er gar nichts kommentiert. ich bin da noch ziemlich geduldig, das wird schon.
threads wie dieser haben seit jahren den gleichen verlauf in der sommerpause.
Chaos-Adler schrieb:philadlerist schrieb:
Das ist wirklich typisch für die FIFA
´voll schizophren
Das ist die offizielle Mannschaft des Turniers:
Deutschland Manuel Neuer
Argentinien Marcos Rojo
Brasilien Thiago Silva
Deutschland Mats Hummels
Niederlande Stefan de Vrij
Kolumbien James Rodríguez
Deutschland Philipp Lahm
Brasilien Oscar
Deutschland Toni Kroos
Deutschland Thomas Müller
Niederlande Arjen Robben
Weit und breit keine Spur vom besten Spieler des Turniers: Messi
SO blöd kann man echt nur sein, wenn sich der letzte Rest gesunder Menschenverstand und Anstand irgendwo hinter schwarzen Kassen und Allmachtsfantasien verabschiedet hat
Peinlich, Herr Blatter, sehr peinlich ... aber das sind wir ja schon gewohnt von ihnen!
Wobei diese 11 einer besten Mannschaft des Turniers schon würdig ist .
auch wenn ich mit den zähnen krirsche während ich nicke: die elf so ist in meinen augen in ordnung. und robben gehört da leider mit rein.
stormfather3001 schrieb:philadlerist schrieb:
Man kann nur hoffen, dass eine Serie von Schlaganfällen da mal die Reihen dieser selbstherrlichen Bakschischgesichter lichtet und eine neue Generation von echten Sportsleuten und Idealisten transparenter und verantwortlich mit der Position des Monopolisten umgeht. Also, wenn es einen Fußballgott gibt, dann schreitet er demnächst da mal ein!
Das ist aber nett gesagt, aber wie Du an mir siehst, nutzt das ja oftmals nichts:
Ich sage das auch mal nett, aber deutlicher!
Es wäre doch schön, wenn diverse Herren der FIFA, das Schicksal, ein wenig früher ereilen würde, wie dieses, das uns allen mal blüht!
ich haber da wenig hoffnung. die brut wächst einfach nach. platini ist keinen deut besser als blatter, nur noch nicht so abgewixt. das kommt aber noch.
beim dfb gibt es ja auch immer die gleichen stereotypen an den hebeln der macht. maier-vollfelder (ich weiß), sommer oder niersbach, die nehmen sich wenig. es ist der politik nicht unähnlich - um nach oben zu kommen behindern skrupel und charakterliche tugenden meist nur.
Tackleberry schrieb:BlackWhiteEagle82 schrieb:
Ich denke, dass jemand, der so ein feiner Techniker mit enormer Spielintelligenz war, eventuell auch ein gutes Auge für Talente hätte. Damit meine ich nicht, dass er wie Hölzenbein um die Welt jetten soll. Er könnte sich aber Spieler in der Region anschauen.
Aber wie gesagt, er war früher mein Idol, weshalb ich hier nicht ganz objektiv bin. Sicherlich gibt es mindestens 10.000 bessere Scouts, die dann auch noch gute Kontakte mitbringen, die sicherlich in diesem Bereich enorm wichtig sind.
Hakt das Thema am besten ab...
Och, ich finde du hast Deine Sichtweise eigentlich ganz gut und nachvollziehbar erklärt, meine Nachfragen waren ja auch nicht böse gemeint. Ich finde es ja prinzipiell auch gut, dass verdiente Eintrachtler wie Holz, Weber oder Schui auch heute noch für die Eintracht aktiv sind. Das prägt das Gesicht unseres Vereins, das gibt uns Seele. Aber objektiv betrachtet sollte man sich halt schon fragen, ob die Personen immer in ihren Aufgabengebieten richtig aufgehoben sind, oder nicht einfach in repräsentativer Form aktiv sein sollten.
Wie dem auch sei - Deine Meinung zu der Sache ist sicher nicht verkehrt, zumal du die Sache ja auch von beiden Seiten her betrachtest und Deine subkektiven Wünsche von den objektiv betrachteten Gegebenheiten trennst.
dann hierzu noch mein persönlicher senf.
uwe bein war für mich in den erfolgreichen neunzigern mit einer der ganz wichtigen spieler bei der eintracht. in meinem gedächtnis hat er tausende genialer bälle an tony y. geschickt, die dieser ausnahmslos alle verwandelt hat.
sehr angenehm fand ich auch, dass man von ihm weniger gehört als gesehen hat, er war ein ganz ruhiger kandidat. und ich fände es schade ihn anders im gedächtnis zu behalten als genau so.
wenn ich mir überlege welchen stellenwert ein körbel hätte, wäre nicht mit ihm als trainer des erste abstieg vorbereitet worden, und es wäre mir lieber hölzenbein hätte sich nicht in den 90ern finanziell zu ungunsten der eintracht verzockt. und da ist dann noch der ex-eintrachtler "steppi", ein trainerdarsteller im wahrsten sinne des wortes.
solche leute fallen mir ein wenn mal wieder schur als trainer oder hier ein uwe bein als scout ins spiel gebracht werden. lasst die legenden legenden sein und holt sie nicht vom sockel,. damit tut man niemandem einen gefallen.
@Adler_Steigflug
da fallen mir die mitbegründer dieser musikrichtung ein
DAF - verschwende deine jugend
https://www.youtube.com/watch?v=KjqrnUBdLqY
da fallen mir die mitbegründer dieser musikrichtung ein
DAF - verschwende deine jugend
https://www.youtube.com/watch?v=KjqrnUBdLqY
das hat wohl immer ziemlich viel mit der persönlichen historie zu tun.
meine ersten tv-erinnerungen sind bilder von der wm 66 in england. das war so spannend im endspiel, dass es sich sogar auf mich als knirps übertragen hat. danach 70 in mexico die spiele gegen england und italien, das war dramatik pur. danach hat das interesse an der nationalmannschaft eher abgenommen, 74 habe ich nur noch rudimentär im gedächtnis und das obwohl die wasserschlacht gegen polen direkt vor der haustür stattgefunden hat.
ich wünsche der nati nix böses, aber emotional packen können die mich nicht. wenn sie gewinnen freue ich mich irgendwie, ideologisch habe ich damit kein problem. was nervt ist vor allem das drum herum, die euphorisierten die drei tage feiern und denen fussball dann wieder zwei jahre relativ egal ist. und das ganze gedöns um spieler die ich noch nie leiden konnte, all die schweinis und konsorten. ich kann mich da nicht freuen, die konnte ich die ganze saison über nicht leiden und jetzt soll ich das plötzlich können. das klappt bei mir nicht.
genau so wenig wenn die ungeschätzten bayern plötzlich die "vertreter deutschlands" in der champions league sind. denen gönne ich mal gar nichts.
von daher ist mir jeder dortmunder erfolg lieber, auf dauer würde das aber wahrscheinlich genau so nerven. obwohl, wenn ich mir die phalanx der unsympathen im bayernvorstand anschaue, ein watzke bei dortmund gegen rummenigge, hoeness, sammer und beckenbauer bei den bayern: das schaffen die dortmunder nicht so schnell.
meine ersten tv-erinnerungen sind bilder von der wm 66 in england. das war so spannend im endspiel, dass es sich sogar auf mich als knirps übertragen hat. danach 70 in mexico die spiele gegen england und italien, das war dramatik pur. danach hat das interesse an der nationalmannschaft eher abgenommen, 74 habe ich nur noch rudimentär im gedächtnis und das obwohl die wasserschlacht gegen polen direkt vor der haustür stattgefunden hat.
ich wünsche der nati nix böses, aber emotional packen können die mich nicht. wenn sie gewinnen freue ich mich irgendwie, ideologisch habe ich damit kein problem. was nervt ist vor allem das drum herum, die euphorisierten die drei tage feiern und denen fussball dann wieder zwei jahre relativ egal ist. und das ganze gedöns um spieler die ich noch nie leiden konnte, all die schweinis und konsorten. ich kann mich da nicht freuen, die konnte ich die ganze saison über nicht leiden und jetzt soll ich das plötzlich können. das klappt bei mir nicht.
genau so wenig wenn die ungeschätzten bayern plötzlich die "vertreter deutschlands" in der champions league sind. denen gönne ich mal gar nichts.
von daher ist mir jeder dortmunder erfolg lieber, auf dauer würde das aber wahrscheinlich genau so nerven. obwohl, wenn ich mir die phalanx der unsympathen im bayernvorstand anschaue, ein watzke bei dortmund gegen rummenigge, hoeness, sammer und beckenbauer bei den bayern: das schaffen die dortmunder nicht so schnell.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hier waren doch mal auch Australische Bands gesucht... passt Dead can Dance in das Threadkompatible Gesamtkonstrukt?
na klar. alles freestyle
Flying Lizzards - Money
https://www.youtube.com/watch?v=E-P2qL3qkzk
ich hätte joselu auch gerne weiterhin bei der eintracht gesehen. ich möchte aber auch noch mal an die letzte vorrunde erinnern, da war seine leistung nicht überzeugen und ich habe mich, wenn er eingesetzt wurde, häufig über seine, höflich formuliert, unaufgereigtheit auf dem platz geärgert.
warten wir es mal ab wie seine karriere weitergeht, ein spitzenspieler ist er (noch?) nicht und deshalb sollte hätte man. meiner meinung nach, auch nicht zu tief in die tasche gehen sollen. ein halbes jahr gute leistung rechtfertigt noch kein, für eintracht-verhältmisse, spitzengehalt.
und nur deshalb viel zu bezahlen, weil man momentan keine wirkliche alternative hat (so sieht es jedenfalls für mich aus), halte ich für keine gute idee. dazu kommen noch 5 (?) millionen ablöse.