
peter
41603
1martin3 schrieb:peter schrieb:
ach wenn die diskussion gerade in eine andere richtung unterwegs ist, den artikel muss ich loswerden, da er mir völlig aus der seele spricht:
http://www.zeit.de/kultur/2014-07/mertesacker-wutausbruch-interview-fussball
Ich finde es eigentlich unangebracht, und gerade der Zeit-Artikel ist wohl eher dazu gedacht sich in seiner selbstinduzierten Eloquenz zu ergehen als wirklich die Medienwelt im Fußball zu kritisieren.
Mertesacker ist Fußballer und bekommt dafür einen großen Haufen Geld, da sollte er das übliche Frageprozedere eigentlich abkönnen. Und selbst wenn Fragen der Journalisten nervig oder überflüssig sind, braucht er da als Profi nicht so zickig zu reagieren. Offenbar liegen beim deutschen Team die Nerven blank.
ich bin da anderer meinung. das ganze, extrem stromlinienförmige einheitsgebabbel ist doch schuld daran, dass man keine lust mehr darauf hat - ich zumindest - sich die vor- oder nachberichterstattung an zu tun. normaler weise müssten doch die meisten spieler nach dem spiel denken "leckt mich...". gerade wenn es nicht so gut oder verheerend gelaufen ist.
da will man auf der einen seite den profi möglichst wenig stromlienenförmig, auf der anderen seite sollen aber keine eigenen meinungen transportiert werden. das ist in meinen augen der versuch das paket kommerzkacke noch belangloser und massenkompatibler zu vermarkten.
das ist einer der gründe warum mir die berichterstattung völlig an der rückseite vorbei geht.
ach wenn die diskussion gerade in eine andere richtung unterwegs ist, den artikel muss ich loswerden, da er mir völlig aus der seele spricht:
http://www.zeit.de/kultur/2014-07/mertesacker-wutausbruch-interview-fussball
http://www.zeit.de/kultur/2014-07/mertesacker-wutausbruch-interview-fussball
da mußte ich doch sofort in meinem maxi-cdreagal suchen.
ewig keinen tommi stumpf mehr gehört.
http://www.youtube.com/watch?v=PKXIxmILNGc
ewig keinen tommi stumpf mehr gehört.
http://www.youtube.com/watch?v=PKXIxmILNGc
deddy32 schrieb:peter schrieb:Di Matthaeus schrieb:Xaver08 schrieb:Di Matthaeus schrieb:tobago schrieb:
Alteingesessene Bevölkerung oder nicht. Die Eintracht hat nicht das Problem der Masse der Fans und der Fans in Frankfurt selbst sondern ein Problem sich mit den Unternehmen zusammenzusetzen und sie zu überzeugen uns zu unterstützen.
Dann überzeuge mal Unternehmer aus Frankfurt, deren Angestellte aus Sonstwoher die Bayern, den HIV, Schalski, Manu, PSG, Gala, Real, Barca, Juve, den HIV und wessen Wimpel über den Schreibtischen in seinem Betrieb noch so hängen, unterstützen..
das werden sehr wahrscheinlich die Gründe sein, warum z.b. sowenig Banken die Eintracht unterstützen....und Alfa Romeo Trikotsponsor ist. Weil in den Alfa-Romeowerken über den Werkbänken die Eintrachtwimpel hängen... (hat ja auch Stil)
Bei der Lufthansa beim Checkin hängt in der Regel auch immer ein Eintrachtwimpel...
Ja, ich glaube so machts sinn.
Klar kriegt man den einen oder anderen rum. Aber es geht ja um neue und mehr, viel mehr. Wo bleiben sie denn, die fetten Banker-Millionen ?
Und an Trapp sind die Turin-Unterstützer ja bereits dran..
gibt es denn einen verein, der in einer der bundesligen eine bank als sponsor hat? mir will ad hoc keiner einfallen.
ein großer teil der eintrachtfans kam schon immer (ich setze da mal meine erfahrung ein, ich beobachte die eintracht schon seit den frühen siebzigern) aus dem frankfurter umland. das lag aber nicht unbedingt daran, dass die mieten gestiegen sind, es resultierte auch daraus dass in den 80ern und 90ern viele die flucht ins gemütliche umland angetreten haben. da konnte man ganze häuser mieten, die billiger waren als eine große stadtwohnung.
die beliebteste aussage war, dass man mit der städtischen hecktik nicht zurecht kam oder den kindern nicht das "groß werden" in einer stadt zumuten wollte.
ich weiß es zwar nicht genau, das gebe ich gerne zu, wie sehr die commerzbank tief in die tasche gegriffen hat um sich den stadionnamen zu sichern. das problem dabei ist, dass von dem geld wahrscheinlich nur sehr wenig der eintracht zu gute kommt.da liegt meines erachtens das problem.
Gladbach hat die Postbank
ok, danke an dich und mickmuck. anscheinend bin ich nicht die richtige zielgruppe für trikot-werbung
propain schrieb:peter schrieb:Di Matthaeus schrieb:Xaver08 schrieb:Di Matthaeus schrieb:tobago schrieb:
Alteingesessene Bevölkerung oder nicht. Die Eintracht hat nicht das Problem der Masse der Fans und der Fans in Frankfurt selbst sondern ein Problem sich mit den Unternehmen zusammenzusetzen und sie zu überzeugen uns zu unterstützen.
Dann überzeuge mal Unternehmer aus Frankfurt, deren Angestellte aus Sonstwoher die Bayern, den HIV, Schalski, Manu, PSG, Gala, Real, Barca, Juve, den HIV und wessen Wimpel über den Schreibtischen in seinem Betrieb noch so hängen, unterstützen..
das werden sehr wahrscheinlich die Gründe sein, warum z.b. sowenig Banken die Eintracht unterstützen....und Alfa Romeo Trikotsponsor ist. Weil in den Alfa-Romeowerken über den Werkbänken die Eintrachtwimpel hängen... (hat ja auch Stil)
Bei der Lufthansa beim Checkin hängt in der Regel auch immer ein Eintrachtwimpel...
Ja, ich glaube so machts sinn.
Klar kriegt man den einen oder anderen rum. Aber es geht ja um neue und mehr, viel mehr. Wo bleiben sie denn, die fetten Banker-Millionen ?
Und an Trapp sind die Turin-Unterstützer ja bereits dran..
gibt es denn einen verein, der in einer der bundesligen eine bank als sponsor hat? mir will ad hoc keiner einfallen.
ein großer teil der eintrachtfans kam schon immer (ich setze da mal meine erfahrung ein, ich beobachte die eintracht schon seit den frühen siebzigern) aus dem frankfurter umland. das lag aber nicht unbedingt daran, dass die mieten gestiegen sind, es resultierte auch daraus dass in den 80ern und 90ern viele die flucht ins gemütliche umland angetreten haben. da konnte man ganze häuser mieten, die billiger waren als eine große stadtwohnung.
die beliebteste aussage war, dass man mit der städtischen hecktik nicht zurecht kam oder den kindern nicht das "groß werden" in einer stadt zumuten wollte.
ich weiß es zwar nicht genau, das gebe ich gerne zu, wie sehr die commerzbank tief in die tasche gegriffen hat um sich den stadionnamen zu sichern. das problem dabei ist, dass von dem geld wahrscheinlich nur sehr wenig der eintracht zu gute kommt.da liegt meines erachtens das problem.
Das mit dem Wegzug aus Frankfurt kann ich nur bestätigen, hab ich selber aus dem Grund der zu teuren Miete gemacht. Da kann man zwar heute behaupten das nur wenige Fans aus Frankfurt kommen, nur stimmt das nur bedingt, denn nicht wenige von denen im Umland sind in Frankfurt geboren und aufgewachsen und man weiß ja "einmal Frankfurter, immer Frankfurter".
"einmal frankfurter, immer frankfurter" stimmt natürlich bis auf ein paar unrühmliche ausnahmen (nadw). ich kenne aber tatsächlich einige leute die sich in den vordertaunus oder richtung rodgau verzogen haben weil ihnen die stadt zu stressig war. ist aber auch eigentlich müßig und am thema vorbei. sind wir einfach froh, dass so viele ins stadion gehen, da gab es ganz andere zeiten.
stormfather3001 schrieb:propain schrieb:stormfather3001 schrieb:
Also leise, leise, am Ende gibts die Preise!
Bis dahin sieht man Scheiße!
Der Löw hat sich doch irgendwannd das Hirn rausgepopelt, anders ist dieser Mist den der aufstellt nicht zu erklären.
Weißt Du was mir gehörig auf den Sack geht,
dass ist nicht nur der Badenser Beratungsresistente, Strandläufer und Vollpfosten in Brasilien, eine Schande, dass der mal für die SGE gespielt hat.
Sondern vor allem die ganzen depperten Medien.
Bei mir dudelt irgendwie den ganzen Tag der Fernseher und egal in welches Programm ich schalte, überall sehe ich die Bratwurstfressenden-und Biersaufenden Eventdeppen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Der Vollidiot in Brasilien sieht diese Bilder, fühlt sich klasse und glaubt wohl, dass hier 82 Millionen Hirnis auf der Gasse rumspringen und über alles jubeln.
Von den anderen liest oder sieht man nichts, oder zu wenig. Das ist doch echt krank.
genaugenommen war schon die wm 2006 keine sportliche sensation auf'm. da hat aber keiner so recht gemeckert und medial gab es die komplette schland-breitseite. die qualität der deutschen mannschaft war in den letzten 20 jahren selten besser, man mogelte sich bis ins halbfinale und klopfte sich auf die schulter. hauptsache schön gefeiert und mal in der öffenlichkeit besoffen herumgefallen.
aus einem dritten platz und aufdringlicher feierei wurde dann ein sommermärchen deliriert. nicht auszudenken wenn deutschland tatsächlich weltmeister geworden wäre.
Di Matthaeus schrieb:Xaver08 schrieb:Di Matthaeus schrieb:tobago schrieb:
Alteingesessene Bevölkerung oder nicht. Die Eintracht hat nicht das Problem der Masse der Fans und der Fans in Frankfurt selbst sondern ein Problem sich mit den Unternehmen zusammenzusetzen und sie zu überzeugen uns zu unterstützen.
Dann überzeuge mal Unternehmer aus Frankfurt, deren Angestellte aus Sonstwoher die Bayern, den HIV, Schalski, Manu, PSG, Gala, Real, Barca, Juve, den HIV und wessen Wimpel über den Schreibtischen in seinem Betrieb noch so hängen, unterstützen..
das werden sehr wahrscheinlich die Gründe sein, warum z.b. sowenig Banken die Eintracht unterstützen....und Alfa Romeo Trikotsponsor ist. Weil in den Alfa-Romeowerken über den Werkbänken die Eintrachtwimpel hängen... (hat ja auch Stil)
Bei der Lufthansa beim Checkin hängt in der Regel auch immer ein Eintrachtwimpel...
Ja, ich glaube so machts sinn.
Klar kriegt man den einen oder anderen rum. Aber es geht ja um neue und mehr, viel mehr. Wo bleiben sie denn, die fetten Banker-Millionen ?
Und an Trapp sind die Turin-Unterstützer ja bereits dran..
gibt es denn einen verein, der in einer der bundesligen eine bank als sponsor hat? mir will ad hoc keiner einfallen.
ein großer teil der eintrachtfans kam schon immer (ich setze da mal meine erfahrung ein, ich beobachte die eintracht schon seit den frühen siebzigern) aus dem frankfurter umland. das lag aber nicht unbedingt daran, dass die mieten gestiegen sind, es resultierte auch daraus dass in den 80ern und 90ern viele die flucht ins gemütliche umland angetreten haben. da konnte man ganze häuser mieten, die billiger waren als eine große stadtwohnung.
die beliebteste aussage war, dass man mit der städtischen hecktik nicht zurecht kam oder den kindern nicht das "groß werden" in einer stadt zumuten wollte.
ich weiß es zwar nicht genau, das gebe ich gerne zu, wie sehr die commerzbank tief in die tasche gegriffen hat um sich den stadionnamen zu sichern. das problem dabei ist, dass von dem geld wahrscheinlich nur sehr wenig der eintracht zu gute kommt.da liegt meines erachtens das problem.
der hsv schafft es tatsächlich das ganze noch zu toppen.
http://www.fr-online.de/sport/hamburger-sv-staatsanwalt-ermittelt-gegen-den-hsv,1472784,27657230.html
schlammschacht ole´. wirklich doppelt und dreifach schade, dass die in der liga geblieben sind.
http://www.fr-online.de/sport/hamburger-sv-staatsanwalt-ermittelt-gegen-den-hsv,1472784,27657230.html
schlammschacht ole´. wirklich doppelt und dreifach schade, dass die in der liga geblieben sind.
habe ich es überlesen oder ist der schlechtgelaunteste musiker aller zeiten noch nicht erwähnt worden?
the fall - blindness
https://www.youtube.com/watch?v=We_mND4HpTg ab sekunde 15
ich kenne kaum eine band die so sehr die meinungen spaltet.
the fall - blindness
https://www.youtube.com/watch?v=We_mND4HpTg ab sekunde 15
ich kenne kaum eine band die so sehr die meinungen spaltet.
Di Matthaeus schrieb:
Beide sind Außenbahnler.
Bei Aigner weiß man, dass er bei uns der beste Offensivspieler nach Meier ist.
Bei Marin weiß man, daß er einst glühte und jetzt verglühte.
Der Aderlass ist jedenfalls noch nicht zu ende. Jung, Schwegler, Rode, jetzt Aigner, was mit Zambrano und Trapp wird, weiß man noch nicht..
Mir kommt unter Hübner zu viel Wechselspiel auf.
Zahlreiche Spieler kamen in seiner Zeit mal für kurze Zeit und waren bald wieder weg.
Jetzt geht es aber auch so richtig ans Eingemachte.
Man ist ja nicht nur Fan des Vereins und seines Wappens. Viel Herz hängt auch an langgedienten Spielern.
Mir stinkt es gewaltig, unsere guten Kicker jetzt bei den Gegnern zu sehen. Und dazu noch für Kleingeld.
Die Frage ist auch, wer den neuen Haufen anführen soll. Welches sind die Charakterspieler, die, mal unabhängig von der Kapitänsbinde, die ein von problematischen und/oder verglühten Leuten wie Bendtner und Marin umgewälzten Team zähmen, zusammenschweißen, vorangehen, lenken.
Meier ist so einer eher nicht. Aigner eher, aber der geht vielleicht. Russ ist kein Stammspieler. Zambrano kann vermutlich nicht genug Deutsch und ist zu oft rot-gefährdet, auch wegen seiner Ausbrüche. Hasebe könnte das vielleicht, ist aber neu und ist erst mal noch nicht da. Trapp würde ich das zutrauen, sein Bleiben vorausgesetzt. Der ist aber Torwart und (hoffentlich..) zu weit weg vom Spiel.
Also richtige Führungsspieler sehe ich erst mal keine.
Der Schwegler - ich hab ihn nicht wirklich oft vermisst - fehlt mir jetzt doch..
ich fand den schwegler schon immer wichtig, für mich verkörperte er einen mannschftsdienlichen spieler mit ambitionen. und, was man so gelesen hat, er hatte ein gutes standing in der mannschaft.
das mit dem häufigen bäumchen wechsel dich geht mir auch auf die nerven, allerdings muss man da in kauf nehmen, dass fans mit größeren ambitionen meckern. zum beispiel diejenigen die alle jahre wieder auf einen knaller warten (ds ist ja längst nicht bei allen ironisch gemeint).
kaum hat man sich an einen spieler gewöhnt ist er auch schon wieder weg. den spielern kann man das nicht wirklich vorwerfen. und diejenigen die den spielern söldnermentalität vorwerfen sind die, die sich am lautesten freuen wenn ein solcher söldner zur eintracht kommt.
da prallen ratio und erwartungshaltung ziemlich heftig aufeinander.
complice schrieb:Hyundaii30 schrieb:philadlerist schrieb:
Neuer
Lahm - Mertesacker - Hummels - Schweinsteiger
Khedira - Kroos
Müller - Özil - Götze
Klose
Völlig neue Taktik
Statt wie bisher die Außenverteidiger an der Linie entlang zu jagen, was ja mit Boateng und vor allem Höwedes nicht so wichtig erstklassig klappt, mehr so ein Verschiebesystem, bei dem entweder Lahm oder Schweinsteiger bei Bewegungsfreiheit wahlweise an der Linie entlanggehen oder eine Position auf den 6er vorrücken, damit sich Kross und Khedira in die Angriffs- und vorderste Pressingreihe verschieben können.
Neuer
Mertesacker - Hummels + der AV, auf dessen Seite das Spiel verlagert ist
Khedira + PS/BS (Ein AV rückt mit Kreuzer Laufstrecke auf den 6er vor)
Götze - Kroos - Özil - Müller (Ein 6er ergänzt das OM)
Klose
Vorteil: es entsteht eine sehr hohe Beweglichkeit bei aber kürzeren Laufwegen (wegen des Klimas soll ja ein wenig schonender zur Sache gegangen werden)
Da wir nicht mit 4 IV, sondern mit 4 6er spielen, verschiebt sich das ganze Spiel in die attraktive Ballgewinnzone, wo wir dann mit einer kompakten 4er OM-Reihe stehen.
Außerdem haben wir statt Boateng und Höwedes zwei bessere Fußballer auf dem Platz, von denen einer ein Weltklasse AV ist und der andere sich für die Mannschaft auch auf der ungewohnten Position zerreißen wird. Bzw. beide haben wenn sie der in den letzten Jahren entsprechenden Auffassung des AV-Spiels entsprechenden Aufgabe den weiten Weg die Linie entlanggehen auch offensiv viel größere Möglichkeiten als die beiden bisherigen AVs.
Zudem wird das ganze viel unberechenbarer, alle Welt wird überrascht sein (inkl. Jogi Löw). Das Gute ist, dass nur wir dieses neue System spielen können, weil nur wir die ausreichende Anzahl von Weltklasse 6er haben!
Ein Risiko besteht eigentlich nur darin, dass Schweinsteiger mit der Rolle als LV nicht so gut zu recht kommt, aber ich traue es ihm locker zu (deutlich besser als Höwedes zu sein) und eggen Algerien könnte man diese Formation für die weiteren Spiele einspielen.
Hoffen wir also, dass diese kreative Aufstellung unseren Bundestrainer auf Ideen bringt
Die Idee ist zwar ganz nett, aber in der KO-Phase ist keine Zeit mehr für Experimente.
Lahm als LV würde absolut reichen.
Dazu muß die Einstellung des Teams stimmen.
Potenzial haben wir mehr als genug im Team.
Die Frage ist nur, ziehen wir diesmal unser Spiel durch oder bekommen wir wieder Muffensausen.
Dazu Löws Taktische Probleme.
Das sind die einzigen Dinge die uns aufhalten können.
Eventuell noch der Schiedsrichter.
Eventuell ein guter Gegner??
gegner werden völlig überschätzt.
http://www.youtube.com/watch?v=byCqOvRMOvo
gang of four - damaged goods