>

peter

41603

#
ich habe "die partei" gewählt. für den ganzen schlamassel kann ich also gar nichts.  
#
gelnhausen schrieb:
Finde es aber ne fiese Aktion. Da warten die ein Jahr und schicken auf einmal Mahnungen raus. Bestimmt ist meine nicht die einzige. Die ältere Generation kann sich vlt nicht mehr erinnern und zahlt einfach. Wenn mir am Telefon schon gesagt wird, ist so ein Standardtext.


das muss nicht mal absicht oder böser wille sein. manche handwerksbetriebe, gerade die kleineren, sind in der buchhaltung etwas unstrukturiert. gehe so vor wie du es beschrieben hast und dann sollte das thema eigentlich durch sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MagischesViereck schrieb:
woschti schrieb:
MagischesViereck schrieb:
woschti schrieb:
friseurin schrieb:
woschti schrieb:
municadler schrieb:
woschti schrieb:
municadler schrieb:
woschti schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
zeisich schrieb:
grossaadla schrieb:
Maabootsche schrieb:
Tja, die DFL-Ausschüttungen zeigen dann mal wieder, in welchen Regionen wir uns so befinden. Knapp 6 Mios mehr für Freiburg, knapp 7 mehr für Mainz und 9 mehr für Freiburg, dafür bekommt der letzte der ersten Liga gut 5 Mios weniger als wir.
Immerhin noch rd 1 Mio aus dem UEFA-Cup, da ist mir allerdings rätselhaft wie Hamburg, Bremen und Stattgart vor uns liegen können - naja, wird schon seine Gründe haben...


Da kann ich mir auch keinen Reim draus machen.


5-Jahreswertung?


Und mit 6 Punkten mehr hätte die Welt ganz anders ausgesehen....


in der tat. das zeigt mal wieder die unverhältnismäßige wertstellung ansich belangloser saison"end"spiele. was juckt es den fan, was juckt es den spieler ob man am ende 10. oder 14. wird? diesen schlüssel werde ich aber nie verstehen.  



die sind ja nicht belanglos - nur für unsre Jungs fast jedes jahr - was ein echtes Ärgernis ist..

es ist eben schon wichtig ob man 10 oder 14. ist


ok. anders formuliert. woraus ziehe ich als spieler meine motivation im letzten spiel alles zu geben wenn es wurscht ist ob ich gewinne oder verliere? wohlmöglich verbessere ich noch meine chancen auf einen stammplatz, wenn ich es hintenraus mal piano angehen lasse. nicht das ich das jemanden bewusst unterstellen möchte, aber diese gedanken habe ich jede saison.
der verteilungsschlüssel ist mmn. unsinn.



stimmt, nur wie ist das dann bei unsren gegnern, gegen die wir am Ende immer regemässig verlieren und für die es auch um " nichts " mehr geht


also das zu bewerten traue ich mir nicht zu. vielleicht weil einer gewinnen muss, oder weil deren mentalität hier eine andere ist, oder weil sie einfach das 1:0 machen und uns dann der wille und ehrgeiz fehlt zurück zu kommen. aber da habe ich keine wirkliche meinung zu.

die verteilung der fernsehgelder ist halt ein stück weit der willkür der resultate am saisonende ausgesetzt. die tv prämien allein an den tabellenplatz zu koppeln ist nicht optimal. man könnte beispielsweise durchaus und ohne größeren aufwand das interesse der zuschauer am jeweiligen club  gewichten und dort mit einfließen lassen.  es gibt ja noch ne reihe anderer faktoren die dort in den schlüssel aufgenommen werden könnten und somit den random walk eingrenzen. nur ist das, aus welchen gründen auch immer, scheinbar nicht gewünscht.  

Dann sag mal eine prozentuale Verteilung an, gern auch eine grobe Richtung.

Ich finde, dass ein Club nicht dafür bestraft werden sollte, wenn er wenig Zuschauerinteresse generiert. Fanbasis schaffste dir halt nicht von heute auf morgen und das gilt nicht nur für Hopp oder Wolfsburg, sondern auch für Augsburg oder Paderborn.
Wenn solche Mannschaften ganz "ehrlich" einen guten Tabellenplatz erreichen, dann sollen sie dafür auch voll entlohnt werden.

Eine Ankopplung an die TV-Quoten würden hingegen den Traditionsclubs entgegenkommen und Neulingen das Leben nochmal schwerer machen.
Dabei haben es die kleinen Teams, die meist eine sehr gute Arbeit machen, es schon schwer genug. Ihre Haupteinnahmequelle dürften die TV-Gelder sein, danach kommen die ab und an erzielten Ablösen (vermute ich mal).

Nochmal in kurz: mit deiner Regelung würdest v.a. die kleinen Clubs treffen und nicht etwa die mit Geld gespeisten Werksclubs, die eben von Werk aus reich sind und die Einnahmeeinbußen locker wegstecken könnten.


du hast es nicht verstanden. es geht mir nicht darum irgendwem etwas wegzunehmen und andere dafür zu begünstigen, sondern den verteilungsschlüssel der aus einem einzigen parameter, dem abschneiden in der endtabelle, besteht zu kritisieren. ein paar mehr faktoren wären wünschenswert wie ich finde.
hier jetzt irgendwelche zahlen zu erspinnen ist mir aber zu blöd.


Im Fussball zaehlt am Ende immer das nackte Ergebnis. Wenn du dir nur staendig ein 1:0 mit Catenaccio-Fussball ermauerst, dann werden zuerst irgendwann die Fans und dann die Sponsoren wegbleiben. Somit erhaelst du eventuell mehr Geld aus der Zentralvermarktung, aber generierst mittelfristig weniger Sponsorengelder und Ticketeinnahmen. Es sei denn, du gewinnst immer, was aber nicht besonders wahrscheinlich ist.

Fakt ist, dass die Tabelle am Ende der Saison durchaus einen Aufschluss ueber die erbrachte Leistung gibt. Wenn unser Team "sich nicht haengengelassen haette", waere noch die eine oder andere Verbesserung nach oben drin gewesen. So werden unsere Gewinne aus dem Europapokal durch die "Verluste" an Mehreinnahmen aus der Zentralvermarktung relativiert. Aber man darf auch nicht vergessen, dass es von der UEFA in den naechsten Jahren einen finanziellen Nachschlag geben wird (wie fuer Stuttgart letztes Jahr).


gut, die tabelle gibt aufschluss über die erbrachte leistung. da stimme ich dir zu. aber in der liga geht es nunmal sehr eng zu. da wird nach den erreichen des zieles schon mal durchgeschnauft.

wen interessiert denn dann noch ob der 13. den 11. am letzten spieltag bezwingt und dadurch 3 plätze klettert. richtig niemanden. das in so einem spiel um 2 oder 3 mio gespielt wird ist doch völlig unverhältnismäßig.



Wie du schon sagst: in der Bundesliga geht es eng zu. Und wer vor dem letzten Spieltag schon die Beine baumeln laesst, der wird eben bestraft. So wie wir letzte Saison. Es handelt sich ja schliesslich auch um einen hochbezahlten, professionellen Leistungssport. Man hatte ja vorher auch 33 Spieltage Zeit, bereits vorher ein besseres Ergebnis zu erzielen. In dieser Hinsicht kann man auch ganz klar der Mannschaft einen mangelnden Siegeswillen vorwerfen. Und das wird halt bestraft. Die Spieler kuemmerts weniger, aber den Managern haengt so etwas nach.

Hauptsache, wir steigen nicht ab. Unser letzter Abstieg ist u.a. ein Grund, warum Hannover so weit vor uns ist.


Hier noch mein Senf:

Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.

Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.


sky als parameter passt nicht so ganz. erstens kann sich das nicht jeder leisten und zweitens: wie willst du die mittlerweile übliche sky-kneipenguckerei da sinnvoll integrieren?

das fell des bären ginge in dem fall zum größten teil nach münchen, gelsenkirchen und dortmund und sportfreundhopp würde vor dem stadion in seinem kaff gratis-skyabos verteilen lassen nur um die anderen zu ärgern.  
#
pipapo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
pipapo schrieb:
Ich find euch alle Scheiße. So. Ha!


Das ist nur fair. Umgekehrt ist es ja schließlich genauso!

Dass du nun mit deinem Sunnyboyimage kokettierst war absehbar, schreckt mich aber nicht unbequeme Wahrheiten auszusprechen.



ganz ehrlich, das war doch sowieso die ganze zeit ein offenes geheimnis. aber ich bin schon fast darüber weg.
#
die maut wird, so wie dobrindt sich das ausgedacht hat, ganz sicher nicht kommen. sie ist aber ein hübsches sommerloch-theaterthema, wie zuletzt der veggieday. manchmal ist der europäische gerichtshof doch eine ganz gute erfindung, die werden das zerfleddern.

so ganz ist der europäische gedanke in manchen köpfen noch nicht angekommen.
#
@urna und @dortelweiler

ich habe eure argumente zur kenntnis genommen und größtenteils verstanden. im moment ist es hier zu heiß zum denken, aber ich werde antworten.

danke schon mal für euren kritischen aber konstruktiven ansatz.
#
propain schrieb:
Es scheint hier bei einigen nur noch dadrum zu gehen, wenn man einen Spieler verpflichtet, das man ihn möglichst teuer weiter verkaufen kann. Jetzt weiss ich endlich warum ich immer ins Stadion renne, um zu sehen wie der Wert eines Fussballspielers steigt. Und ich dachte bisher immer es geht ums Spiel, so kann man sich täuschen.


so ist das halt in zeiten in denen auf tv-sendern dauerhaft börsenkurse durchlaufen und junge menschen vor ihrem ersten stadionbesuch bereits den wert eines spielers an transfermarkt.de oder ihrem bundesligamanager austarieren. ich "alter sack" finde das wirklich deprimierend.

ich habe piazon noch keine sekunde live kicken sehen, bin also einfach nur positiv gespannt. und mit almeida hätte ich auch kein problem und die 6-7 millionen, die hier in den raum gestellt wurden, sind in meiner wahrnehmung nach sehr, sehr unwahrscheinlich.
#
ich wette das gepienze hier geht weiter.

aber ich finde das gut. ein jahr ausleihen ist zwar nicht das non plus ultra, verlängert allerdings den zeitraum für handlungsbedarf erheblich. und ich bin mir sicher, dass das noch nicht die letzte verpflichtung zur neuen saison war.
#
brockman schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Da es gerade im saw gebabbel aktuell ist aber es dort nur um einen Spieler geht, pack ich es mal hier rein:

Was ist wenn beide RB Vereine in die EL einziehen sollten oder gar in die CL und dem einen Team fällt darauf hin ein das es nicht mehr gewinnen darf damit es nicht qualifiziert ist? Wäre das nicht auch eine Wettbewerbsverzerrung in der Liga des jeweiligen Landes weil Spiele absichtlich nicht gewonnen werden?  


Dann wird eben die UEFA gekauft. Die Championsleague heißt dann Red Bull League und die Europa League heißt Red Bull League 2. Alle Vereine, die mitspielen wollen, müssen sich in Red Bull XY umbenennen. Wer gewinnt, bestimmt dann der Mateschitz, während der Rangnick weiterhin als Märchenonkel mit seinem Märchen über die Jugendarbeit tätig ist. Achja: wer kein Red Bull trinkt, wird von der Red Bull Polizei erschossen.


besser als in der plörre ertränkt.  
#
grossaadla schrieb:
DJLars schrieb:
Ist Schipplock nun ne Ente?


Wenn ja,was wollen wir dann mit ihm?  


lippens war auch eine ente, so schlecht war der aber gar nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Lippens
#
status:es hat sich seit gestern nichts offizielles verändert. na, da kann ich ja auch wieder ins bett gehen.
#
DBecki schrieb:
peter schrieb:
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
SGE_Werner schrieb:
1:1 gegen Duisburg. Absteiger!


wir hätten 5:0 verloren gegen die zebras


Wir hatten die mal in den 80ern in einem nicht ganz unwichtigen Spiel im Wedaustadion mit exakt 5:0 abgefiedelt.

Ach, war des schee.    


Noch schöner wäre es gewesen wenn die Getränkebuden in unserer Kurve auch in der zweiten Halbzeit noch Bier gehabt hätten.


stimmt, es war brüllend heiß. getrunken hatte ich vor dem spiel schon ausreichend, das spiel zu verfolgen war aber immer noch möglich. auch im gerammelt vollen g-block mit den ganzen assozialen fahnenschwenkern.  ,-)  


Beim 5:0 in der Relegation damals gabs aber keinen G-Block    


mist, ich war noch beim bayernspiel.  
#
Aragorn schrieb:
peter schrieb:
Aragorn schrieb:
peter schrieb:
friseurin schrieb:
Grüne und Teile der SPD. Sogar die CDU ist mit der letzten Wahl etwas nach links rüber.


du meinst die spd die hartz IV eingeführt hat? die grünen, die zusammen mit schröder deutschland wieder kriegstauglich gemacht haben und die ihre wählerschaft mittlerweile mitten im bürgertum hat?

da gehen unsere meinungen darüber was linke politik ist aber ziemlich weit auseinander. da wo du links siehst sehe ich die bürgerliche mitte. und die grünen wird es wahrscheinlich noch geben, wenn wir unseren enkeln zu erklären versuchen wer oder was die fdp war. das wird schon bei der landtagswahl in im august in sachsen lustig. wenn die fdp da rausfliegt, und davon gehe ich aus, brauchen die anschließend einen ganz großen tränenbecher.

aber wenn dir das alles zu weit links ist, wobei die begriffe links und rechts nur noch ausgelutschte worthülsen sind, bist du bei der afd wahrscheinlich gut aufgehoben. wobei es spannend bleibt wer da nach dem ganzen internen knatsch am ende übrig bleibt und die oberhand gewinnt. und genau das hat sie sich von der fdp hübsch abgekuckt. ich gebe der afd maximal 8 jahre.

erinnerst du dich noch an schill und seine clownstruppe? ich nur noch ganz, ganz dunkel.

das war jetzt ziemlich off topic, sorry.


Naja, der Vergleich Schill zur AfD hinkt aber doch ganz ordentlich!


ich wollte die nicht vergleichen. mir ging es eher darum, dass immer mal für ein paar jahre eine partei durch deutschland irrlichtet, die dann auch wieder in vergessenheit gerät. seien es die reps oder eben auch schill (sorry, dass die rechts aussen stehen, mir fallen da ansonsten nur noch die piraten ein, die damit auch erwähnt sind). inhaltlich haben die natürlich nichts miteinander zu tun.


Ich gebe offen zu, daß ich bei der letzten Bundestags- und Europawahl die AfD gewählt habe, da ich die €-Politik in keinster Weise gutheisse und für fatal halte. Aber das wurde schon an anderer Stelle lang und breit durchgekaut. Ich finde es erstmal positiv, dass es zumindest eine neue Partei alternativ zum "Gesülze" der Blockparteien gibt. Wie sich das in Zukunft darstellt, wird sich zeigen.


lassen wir das mal so stehen, obwohl ich zur friseurin das eine oder andere zu sagen/schreiben hätte. aber der thread hat ein anderes thema.
#
Aragorn schrieb:
peter schrieb:
friseurin schrieb:
Grüne und Teile der SPD. Sogar die CDU ist mit der letzten Wahl etwas nach links rüber.


du meinst die spd die hartz IV eingeführt hat? die grünen, die zusammen mit schröder deutschland wieder kriegstauglich gemacht haben und die ihre wählerschaft mittlerweile mitten im bürgertum hat?

da gehen unsere meinungen darüber was linke politik ist aber ziemlich weit auseinander. da wo du links siehst sehe ich die bürgerliche mitte. und die grünen wird es wahrscheinlich noch geben, wenn wir unseren enkeln zu erklären versuchen wer oder was die fdp war. das wird schon bei der landtagswahl in im august in sachsen lustig. wenn die fdp da rausfliegt, und davon gehe ich aus, brauchen die anschließend einen ganz großen tränenbecher.

aber wenn dir das alles zu weit links ist, wobei die begriffe links und rechts nur noch ausgelutschte worthülsen sind, bist du bei der afd wahrscheinlich gut aufgehoben. wobei es spannend bleibt wer da nach dem ganzen internen knatsch am ende übrig bleibt und die oberhand gewinnt. und genau das hat sie sich von der fdp hübsch abgekuckt. ich gebe der afd maximal 8 jahre.

erinnerst du dich noch an schill und seine clownstruppe? ich nur noch ganz, ganz dunkel.

das war jetzt ziemlich off topic, sorry.


Naja, der Vergleich Schill zur AfD hinkt aber doch ganz ordentlich!


ich wollte die nicht vergleichen. mir ging es eher darum, dass immer mal für ein paar jahre eine partei durch deutschland irrlichtet, die dann auch wieder in vergessenheit gerät. seien es die reps oder eben auch schill (sorry, dass die rechts aussen stehen, mir fallen da ansonsten nur noch die piraten ein, die damit auch erwähnt sind). inhaltlich haben die natürlich nichts miteinander zu tun.
#
pipapo schrieb:
Ob wir gerade etwas vom Thema abkommen?
peter, mir ist nicht ganz klar inwiefern du gerade "die Banken" (winzig, groß, klein, Spezialbanken, alle?) als Gewinner der Niedrigzinspolitik siehst.  


eine simple rechnung. je niedriger der leitzins um so größer die gewinnspanne wenn die senkung nicht an die kunden weitergegeben wird. ich weiß nicht genau in wieweit spakassen und genossenschaftsbanken sich geld bei der ezb abholen, keine ahnung.

normalerweise sollte eine solche senkung an den kunden weitergegeben werden, damit mehr geld in die wirtschaft fließt. aber nach allem was ich so gelesen habe wurden die konditionen für den mittelstand nicht wesentlich verändert, für privatkunden schon gar nicht. die banken können also mit geld das sie wenig bis fast nichts "kostet" bei gleichbleibender verzinsung von darlehen richtig geld verdienen. die masse macht´s.
#
friseurin schrieb:
Grüne und Teile der SPD. Sogar die CDU ist mit der letzten Wahl etwas nach links rüber.


du meinst die spd die hartz IV eingeführt hat? die grünen, die zusammen mit schröder deutschland wieder kriegstauglich gemacht haben und die ihre wählerschaft mittlerweile mitten im bürgertum hat?

da gehen unsere meinungen darüber was linke politik ist aber ziemlich weit auseinander. da wo du links siehst sehe ich die bürgerliche mitte. und die grünen wird es wahrscheinlich noch geben, wenn wir unseren enkeln zu erklären versuchen wer oder was die fdp war. das wird schon bei der landtagswahl in im august in sachsen lustig. wenn die fdp da rausfliegt, und davon gehe ich aus, brauchen die anschließend einen ganz großen tränenbecher.

aber wenn dir das alles zu weit links ist, wobei die begriffe links und rechts nur noch ausgelutschte worthülsen sind, bist du bei der afd wahrscheinlich gut aufgehoben. wobei es spannend bleibt wer da nach dem ganzen internen knatsch am ende übrig bleibt und die oberhand gewinnt. und genau das hat sie sich von der fdp hübsch abgekuckt. ich gebe der afd maximal 8 jahre.

erinnerst du dich noch an schill und seine clownstruppe? ich nur noch ganz, ganz dunkel.

das war jetzt ziemlich off topic, sorry.
#
friseurin schrieb:
Immernoch besser als die verträumten linken Parteien, die aber in der Gesamtheit viel zu viel Macht haben.
Dann lieber eine konservative oder liberale Partei, die klein genug ist, so dass kaum ein Schaden entsteht, aber mal Meinung aus komplett anderer Richtung kommt.

Das einzige, was linke Parteien im Großen und Ganzen derzeit können, ist über das System rummaulen, Steuererhöhungen fordern und am liebsten überall die Ausgaben erhöhen.
Der Mittelstand muss dafür herhalten, aber das macht ja nix, er hats ja.


darf ich mal fragen wo "links" bei dir los geht? die "linke", ok, aber sonst?
#
Aragorn schrieb:
Xaver08 schrieb:
Das ein oder andere habe ich jetzt gelöscht, es war jetzt nicht nur weitestgehend sinnfrei, sondern auch das Niveau ist irgendwann ins Bodenlose gesunken.

Xaver08


Wieso? Der ganze Fred ist sinnfrei und bodenlos!  


aber schön deprimierend.  
#
friseurin schrieb:
Eben. Und die linken Parteien würden das nicht kostenlos durchgehen lassen.
Man muss einfach bis zur nächsten Legislaturperiode abwarten, dann fliegen hoffentlich die Grünen raus und AfD oder FDP kommt rein.  


ja, die fdp, die partei des kleinen mannes, wird´s schon richten. und die afd sowieso. die können ja vor kompetenz kaum laufen. nicht alles mit henkel ist ein pokal. nachttöpfe haben auch einen henkel.

   

raus aus dem euro, rein ins vergügen. sehr zukunftsträchtig. der exportorientierte deutsche mittelstand wird la ola machen.
#
SGE_Werner schrieb:
peter schrieb:


und leider haben in deutschland, würde ich vermuten,diejenigen weniger kinder, die sie sich leisten könnten und diejenigen die verächtlich "prekariat" genannt werden oder "bildungsferne schichten" bekommen mehr kinder, die allerdings von vornherein schlechte karten haben.
 


Keine Vermutung. Das ist einfach so. Ich bin ja in der Bildungsstatistik und kenne mich ja etwas aus.  

Wobei selbst die Kinderzahlen der Bildungsfernen oder der Migranten sinken, ich glaube Türken z.B. sind mittlerweile auch unter 2 Kindern (1,8 oder 1,9) pro Frau, sprich selbst diese könnten auf Dauer nicht ihren Bestand an Personen halten, weil man für die Verhinderung der negativen Demografie 2,1 Kinder etwa braucht.

Die Kinderzahlen der Bildungsschicht sind übrigens stabil. Auf niedrigem Niveau.


danke, ich hatte es vermutet.