>

peter

41604

#
PrenzlAdler schrieb:
peter schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Klar ist das der Fehler des Trainerteams, wenn der Spieler zu faul ist in seiner Urlaubszeit an seiner Fitness zu arbeiten. Deswegen sind wohl alle anderen Eintrachtspieler beim Laktat-Test durchgefallen, weil das Trainerteam total versagt hat.

Es kann auf gar keinen Fall sein, dass der Spieler evtl. selbst dafür verantwortlich ist, sein Kapital (und ich meine nicht sein Bankkonto) zu pflegen.


klar, ich versteh schon. aber es muss doch irgendwelche möglichkeiten geben einen spieler fit zu kriegen. und wenn er ständig zu unfit ist muss man doch möglichkeiten haben ihn so unter druck zu setzen dass er fit wird...



man kann ihn zum beispiel nicht aufstellen, das sollte eigentlich ausreichend druck machen.

allerdings funktioniert das nicht wenn dann lauthals "caio, caio" gebrüllt wird. dann fühlt er sich nämlich noch im recht. und der trainer ist der depp.


ja, das mit dem nicht-aufstellen klappt offensichtlich nicht aufgrund seines fehlenden ehrgeizes. aber: hat ein profispieler nicht die pflicht, seinen körper in form zu kriegen? anscheinend muss er ja immer abgebrochen haben etc. hätte die eintracht ihn dann nicht irgendwie abmahnen können oder so? offensichtlich hatte er eine mangelnde einstellung gegenüber seines jobs. und deswegen: er war nicht zwingend spielerisch zu schlecht für die BL sondern einfach körperlich nicht in form. naja, ne echt seltsame geschichte...



ich kenne eigentlich keine beispiele dass ein spieler wegen mangelndem leistungswillen abgemahnt und dann gefeuert worden wäre. im normalfall erhalten sie die freigabe und kicken, wie albert s. eine zeit lang bei den amateuren.

und, was in frankfurt los gewesen wäre, hätte man caio gefeuert, das kann ich mir ziemlich genau vorstellen. tagesordnungspunkt 1: steinigung der verantwortlichen.
#
PrenzlAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Klar ist das der Fehler des Trainerteams, wenn der Spieler zu faul ist in seiner Urlaubszeit an seiner Fitness zu arbeiten. Deswegen sind wohl alle anderen Eintrachtspieler beim Laktat-Test durchgefallen, weil das Trainerteam total versagt hat.

Es kann auf gar keinen Fall sein, dass der Spieler evtl. selbst dafür verantwortlich ist, sein Kapital (und ich meine nicht sein Bankkonto) zu pflegen.


klar, ich versteh schon. aber es muss doch irgendwelche möglichkeiten geben einen spieler fit zu kriegen. und wenn er ständig zu unfit ist muss man doch möglichkeiten haben ihn so unter druck zu setzen dass er fit wird...



man kann ihn zum beispiel nicht aufstellen, das sollte eigentlich ausreichend druck machen.

allerdings funktioniert das nicht wenn dann lauthals "caio, caio" gebrüllt wird. dann fühlt er sich nämlich noch im recht. und der trainer ist der depp.
#
propain schrieb:
Xaver08 schrieb:

wozu brauchen wir dieses amt?

Was nutzt dieses Amt wenn sie ihr vermeintliches Wissen für sich behalten? Was nutzt dieses Amt wenn sie durch vermeintliche Spitzel die Organisationen eher unterstützen als sie zu bekämpfen? Die machen nichts was nicht auch der polizeiliche Staatsschutz leisten könnte und nur wegen dem Heft Verfassungsschutzbericht braucht man den nicht.


das sehe ich genauso. wozu braucht man in einer demokratie eine behörde, die versucht sich der demokratischen kontrolle zu entziehen?

und da die meisten altnazis tot oder in rente sind muss man denen auch nicht weiterhin eine joboption offen halten.
#
woschti schrieb:
LukoHH schrieb:
Ist das dein Ernst?
Das ist doch keine bundesligataugliche IV!
Ausgerechnet das Spiel gegen Köln führst du auf?
Kannst du dich noch erinnern was Podolski mit dem armen Jungen damals angestellt hat?

Finde wir brauchen noch zwei IV und auch Veh und Hübner scheinen das ja so zu sehen...


naja heller hatte alaba auch auseinandergenommen. an einem spiel darf man das nicht festmachen.


ich muss heute noch grinsen wenn der name alaba genannt wiird.  
#
r.adler schrieb:


genau. Ach du scheisse...


da fehlen nur noch hand abhacken und steinigung. willkommen im 21.jahrhundert.
#
3zu7 schrieb:
Wenn ich im Stadion schreie, dass ich den blöden Leverkusener Wich.sern die Eier ausreißen und bemalt den Oxxenbachern in die Fresse stopfen will, nehmt Ihr das dann auch ernst? Oder sitzt Ihr einfach nicht neben mir, um mir gegenüber Euer Unverständnis über mein Gewaltphantasien demonstrieren zu können?


ich würde ungern dein verhalten im stadion zum maß aller dinge machen.  
#
EngelFfm schrieb:
Wenn ich ihn erwischen würde, bräuchte der keine Polizei mehr... Leine um den Hals und an der AHK meines Autos hinter mir hergezogen...


du brauchst dringend hilfe.

menschen wie du und ihre gewaltphantasien sind beunruhigender  als tierquäler.
#
marcelninho85 schrieb:
Miso schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:

Verstehe ich nicht. Humankapital ist eine sanfte Umschreibung dessen, was Menschen an Produktivität und Wohlstand für sich und das miteinander schaffen können.


Also so eine Art sprachlicher Weichspüler, weil sanft?  Nein, dieses Wort geht gar nicht, weil die wenigsten Leute fröhlich und unbeschwert "Produktivität und Wohlstand für sich und das miteinander schaffen".  Sie versuchen, irgendwie klarzukommen. Und sind weiterhin Menschen, kein "Humankapital".  


In der VWL ist dies eine rein technische (aggregierte) Größe um die Abhängigkeit der wirtschaftlichen Leistung von den Fähigkeiten der arbeitenden Menschen zu beschreiben. Kein Grund die Moralkeule zu schwingen.


und nur weil es etwas gibt ist es deswegen automatisch gut?

es ist mit "humankapital" wie mit "kollateralschaden", beides sind begriffe hinter denen sich ein bisschen mehr verbirgt als die begriffe zum ausdruck bringen sollen.
#
SGEgrauser schrieb:
FredSchaub schrieb:
Basaltkopp schrieb:
stefank schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Siegestaumel schrieb:

Und dann ist man bei den Prinzipien angelangt: Erklärt man das, was im eigenen Kulturkreis nicht üblich ist, für ungesetzlich oder nicht? Darum geht die Diskussion, soweit ich sie begreife.




Wenn es gegen das GG verstößt und offensichtlich einen Straftatbestand darstellt, dann auf jeden Fall!


Um mal einen vergleichbaren Aspekt in die Debatte zu bringen: Wie verhält es sich denn mit der gesellschaftlichen Akzeptanz einer Ohrfeige bei der Kindererziehung?


Man schaut weg. Wie (fast) immer.


aber wehe einer schlägt seinen Hund


ich würde beides anzeigen.ich rede jetzt von kleinkindern.
ob man einen wehrlosen hund oder ein kleines wehrloses kind klatscht,da mach ich keinen unterschied.



und wie ist das mit einem kleinen wehrlosen spanferkel?

der threadverlauf ist sensationell.
#
ein sensationeller film (wie fast alle von den coen-brüdern) und sensationelle filmmusik.

aus dem soundtrack zu "miller´s crossing"

http://www.youtube.com/watch?v=18bMz_Zs-Ao
#
gereizt schrieb:
Entschuldigung, aber seit ihr besoffen? Dieses miese Arxxgesicht hat Grabowskis Karriere am 15. März 1980 mit einem fiesen und absolut unnötigen Tritt beendet und dafür gesorgt, dass er den UEFA-Pokal mit Krücken in der Hand halten musste. Entschuldigung gab es keine, auch nicht Jahre später, was Grabowski mehr als ärgerte. Das ist Loddar. Gut dass die Fans damals wach waren, als ein paar Vollhonks von Octagon den Arxx als Trainer präsentieren wollten...


danke! und punkt!
#
mal eine frage:

jedesmal wenn ich diese drecksnazis sehe bekomme ich gewaltphantasien.

bin ich ein linksradikaler?
#
macht doch nichts, wir haben´s ja.

mich erinnert das denken einiger hier an die geschichte von dem mann, der trotz eines schnell heranfahrenden wagens die strasse überquert und sich dabei denkt "wenn der mich überfährt ist er selbst schuld." das kann er sich dann auf den grabstein schreiben lassen.

es war klar was kommen wird und es wurde von den verschiedensten geschrieben. aber egal, einfach weiter machen.
#
mission completed.  
#
mickmuck schrieb:
ich würde jede deutsche mannschaft den dosen vorziehen. jede!


das geht mir genauso. alle, nur die nicht.
#
so, der erste von drei matchbällen.

showtime!
#
concordia-eagle schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Es gilt das Geld was man hat, gezielt und gut
zu investieren und dabei brauche ich keine
Fremdfinanzierung durch einen Investor..  
ISPR und Octagon lassen grüßen...    
Wie ja schon einige hier gepostet haben..

Was ich noch akzeptieren würde, wäre wenn man, so
wie Hübner es ja u.a erwähnt hatte, schon einen
Vorgriff auf die Mehreinnahmen (ab 2013) aus dem
Fernsehgeld machen würde.. Aber bei dem Namen
Investor etc. bekomme ich doch "Kopfschmerzen"..
Das alles hatten wir hier schon einmal und möchte ich
hier bei der Eintracht nicht mehr sehen..  

Da bin ich doch auf der Seite unseres AR-Chef Bender, der kein finanzielles
Risiko eingehen will und den aktuellen Weg weitergehen möchte und das muss nicht
(siehe Gladbach o. Hannover) zwangsläufig heißen,
dass wir auf Jahre hinaus nur gegen den Abstieg
spielen..  


Ich sehe Investoren durchaus auch kritisch, wobei es natürlich auch auf die Person ankommt. Bei Herrn Steubing oder Herrn Metzler hätte ich beispielsweise null Bedenken.

Aber ich verstehe nicht, wo Du ein finanzielles Risiko bei einem investorenbedingten Transfer siehst. Zunächst wettet doch da nur der Investor auf einen kometenhaften Aufstieg und einer aus dem Verkauf resultierenden Rendite.

Man mag Einflußnahme befürchten aber ein finanzielles Risiko sehe ich nicht. Es soll ja kein Darlehen bei einem Investor aufgenommen werden.


hätten wir für caio einen investor gehabt, dann würde, seit mindestens drei jahren, spätestens  mit der bekanntgabe der jeweiligen aufstellung, bei der eintracht ständig das telefon klingeln.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGEjobra27 schrieb:
Ist diese Aufstellung vom Hessischen Rundfunk eigentlich ernst gemeint? So doof können die doch garnicht sein..  


Zumal die im Artikel noch schreiben, dass Schwegler und Djakpa verletzt sind. Die sind bescheuert!  


Bei denen wird professioneller Journalismus in der Tat mit Füßen getreten.    


ach kommt. der volker hat gekuckt wer alles bei uns spielt und dann nachgedacht, wer im "heimspiel" zugegeben hat, dass er schon mal apfelwein getrunken hat.

und dann hat er aufgestellt.  
#
tobago schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:

Naja, es ist ja nicht so als hätten wir nicht schon versucht mit - für unsere Verhältnisse - sehr großen Investitionen in die Mannschaft deren Qualität nachhaltig zu steigern. Ich sage nur Caio und Fenin.
Es ist und bleibt ein Glücksspiel. Mal schlägt ein Transfer ein, mal eben nicht. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und nicht vorhersehbar.


Die Investitionen in Spieler wie Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid waren aus damaliger Sicht ja auch in Ordnung. Rückblickend sind wohl Fehler begangen worden diese Spieler auch richtig zu integrieren und auch von Spielerseite waren wohl nicht die richtigen Verhaltensweisen für einen ordentlichen Einschlag gegeben. Das heißt doch aber nicht, dass man nicht wieder einen Versuch starten muss, wenn man konkurrenzfähig bleiben möchte. Mit der jetzigen Mannschaft werden wir es sehr schwer haben mitzuhalten, da fehlen noch echte Leistungsträger in allen Bereichen. Wir benötigen einen Bundesligatormann, die Innenverteidigung ist nicht klar, im Mittelfeld haben wir mit Rode und Schwegler zwei klasse Spieler für die Defensive und mit Meier einen für die Offensive, bei Kittel hoffen wir alle, dass er so einschlägt wir Rode. Hier besteht meiner Meinung nach definitiv auch Handlungsbedarf. Im Sturm haben wir meiner Meinung nach außer Idrissou keinen Stürmer der es in der Bundesliga auf ordentlich Tore bringt, hier ist ebenfalls Handeln angesagt.

Daher glaube ich schon, dass wir investieren müssen. Natürlich muss das alles durchdacht und mit minimalem Risiko behaftet sein, ohne wird es allerdings nicht gehen.

Ich finde den Vorschlag mit einem  oder mehreren Beteiligten an einem Transfer sehr gut. So verteilt sich die Investition und das Risiko, am Ende natürlich auch der Gewinn falls einer richtig einschlägt. Aber das ist dann ein Luxusproblem.

Ich bin auf jeden Fall gegen diese Verteufelung per se die hier teilweise auf das Wort Investition folgt. Es gibt mit Sicherheit auch schlaue und alternative Modelle die es zu verfolgen gibt.

Gruß,
tobago



ich glaube du schlitterst da gerade ein wenig am thema vorbei.

es geht nicht darum, ob investitionen getätigt werden müssen. natürlich wird das so sein müssen. der dissens besteht darin ob man das geld von aussen holen sollte, oder ob man das mit vorhandenem geld realisiert.

investitionen als begriff ist erst einmal ein neutraler begriff.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
peter schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Überall wird man von jubelnden Dortmundern verfolgt, in jedem sozialen Netzwerk, in jeder besch... Zeitung.

Hiermit beglückwünsche ich euch, von ganzem herzen, nicht.
Wie ich diese Zecken verabscheue. Drecksverein mit noch beschränkterem Publikum, die bei uns seit Jahren Fangesänge kopieren.

Da kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.


wirst du lieber von jubelnden bayern- oder uschifans verfolgt?

und fangesänge kopieren: bist du sicher, dass die eintrachtfans die nicht auch irgendwo geklaut haben?

so etwas kommt halt dabei heraus, wenn die kreativität der fans nicht mehr auf fangesänge ausgeweitet ist und man sich nichts selbst ausdenkt sondern das immer gleiche widerholt.

und wenn wir meister würden, dann sähe es in den sozialen netzwerken in unseren farben nicht anders aus und wir würden das ziemlich geil finden.

wenn du ein problem mit dortmund hast, deine sache, du musst es nicht einmal erklären. aber dein versuch das zu objektivieren läuft ins leere.


Ich wollte überhaupt nichts objektivieren, ich hab da ne ganz persönliche Geschichte am laufen  ,-)
Und ja, ich hab mehr Probleme mit den Majas als mit den Uschis oder den Bazis. Und da gibts auch Gründe für, die wesentlich weiter reichen, als die genannten.  


dachte ich mir.  

jeder hat da so seine lieblinge.