
peter
41610
Basaltkopp schrieb:
Die Firma Wiesenhof ist doch die teuerste Geflügelmarke auf dem Markt. Entweder haben die einfach eine noch höhere Gewinnspanne als die anderen Geflügelproduzenten oder die Zustände bei den anderen sind noch schlimmer.
viele kaufen das "image" mit. und wiesenhof klingt ja auch erstmal nach gemütlichkeit pur. glückliche hühner laufen über den wiesenhof, wenn das nicht nach idylle klingt.
mit lebensmitteln ist es wie auch mit anderen dingen des täglichen alltags. man muss sich entscheiden ob man in kauf nimmt oder wahr nehmen möchte, dass das schnäppchen aus dem regal von kindern in fernost hergestellt wurden oder ob das einem egal ist.
ohne jegliche moralische wertung: das kann jeder nur für sich entscheiden.
3zu7 schrieb:
Ich dachte zuerst, was soll dieser Thread? Aber es scheint sich eine ganz gute Diskussion zu entwickeln.
Ich habe Skibbe nie zum Vorwurf gemacht, dass er so ist, wie er ist und der Hauptgrund für den Abstieg war. Wieso? Wenn er machen darf, was er will und nicht hinterfragt wird, wenn er alle Wünsche (z.B. Gekas) erfüllt bekommt, wenn er keinerlei perspektivische Vorgaben bekommt sondern diese einfach nur aufgrund seines Rufes erwartet werden, wenn er dann auch noch einflussreiche Personen zu seinen Saufkumpanen macht und er noch das große Glück hat überragend aus den Startlöchern gekommen zu sein, wodurch seine Unantastbarkeit wuchs und dadurch die Handlungsfähigkeit aus Rücksicht gegenüber der Öffentlichkeit erklärt wird - ja was soll ich ihm konkret vorwerfen?
Ich sehe ihn weder als Opfer noch als Täter. Er hatte schlicht einen Freifahrtschein. Und darin liegt mein gewaltiger Zorn gegen HB und Teile des AR begründet! Eintracht Frankfurt wird nicht zeitgemäß geführt. Die Quittung ist ein Torlos gegen Paderborn und die Täter an ganz anderen Stellen!
es ist eine schwierige gemengelage. auf der einen seite wird sich darüber mokiert, dass skibbe lincoln nicht bekommen hat, dann wird aber wieder negativ heran gezogen, dass gekas geholt wurde. ich war extrem gegen lincoln und nur bedingt für gekas, andere sehen das vielleicht anders herum.
skibbe war eine ich-ag. das finde ich bei trainern (im gegensatz zu spielern) eher gelassen. der trainerjob ist immer eine temporäre angelegenheit.
das was ich skibbe konkret vorwerfe ist, dass er sich nicht auf das eingelassen hat was er vorgefunden hat und nicht versucht hat, daraus das optimale zu machen. dass er von beginn an gepienzt hat, was alles nicht geht und das lincoln-theater und die freistellung von amanatidis, anscheinend ohne absprache mit anderen verantworlichen. und das unabhängig davon ob er recht hatte oder nicht.
was ist so schlecht an einem zehnten platz in liga 1 wenn die alternative ein spiel gegen paderborn ist? einige sollten mal von ihrem hohen ross runter kommen. die eintracht war nur ganz selten eine spitzenmannschaft. vor den tollen frühen 90ern (auch schon 20 jahre her) lagen die gruseligen 80er. die starteten zwar mit dem uefa-cup sieg, aber danach kamen zweimal relegationsspiele gegen den abstieg. so sehr ich mich da von einigen anderen hier unterscheiden mag, nicht gegen den abstieg spielen war in den letzten jahren für mich fortschritt.
inzwischen pfeiffen es ja auch die spatzen von den dächern (ich glaube das copyright auf diese formulierung liegt bei Concordia), dass skibbe, gegen den willen von hb, auf ausdrücklichen wunsch des aufsichtsrats geholt wurde. keine sehr glückliche ausgangsposition für hb um in skibbes arbeit ein zu greifen ohne als "schlechter verlierer" da zu stehen.
skibbe hatte freie hand weil der aufsichtsrat hinter ihm stand. man kann hb vorwerfen, dass er den schwanz eingezogen hat. aber das hätte ich in einer solchen konstellation wahrscheinlich auch.
wir sind in frankfurt, mit der eintracht, noch jedes mal gescheitert wenn die großmannsucht das weltbild übernommen hat.
@tobago
ich gebe dir in einigen punkten recht, manche sehe ich anders, aber in einem möchte ich dir völlig widersprechen.
Und er hat leider Defizite in Menschenführung sonst hätte er unter Funkel schon interveniert, dass beispielsweise ein hilfloser Mensch wie Caio anders betreut werden muss. Das heißt nicht, dass Caio dann eingeschlagen hätte und soll die Diskussion nicht neu entfachen, aber ein Chef eines Fussballvereins muss sehen wenn seine Mitarbeiter die er von einem anderen Kontinent geholt hat, von selbst nicht in der Lage sind ihr Leben zu managen.
falls es nicht eine forenlegende ist, dann hat der berater von caio die ersten monate rundumbetreuung organisiert, inklusive deutschkurs. wenn ein spieler das nicht annimmt kann man dagegen nichts tun. und letztendlich, um bei dem beispiel zu bleiben, wenn caio sportlich eingeschlagen wäre, dann würden wir hier seine deutschkenntnisse auch überhaupt nicht diskutieren.
was hätte bruchhagen tun sollen? caios übersetzer mitteilen, dass caio nicht spielt wenn er kein deutsch lernt? den allgemeinen aufschrei hätte ich mal hören wollen.
in meiner einschätzung sind gutbezahlte fussballer in einer bringschuld, egal von welchem kontinent sie kommen. und so lange sie als spieler funktionieren (böses wort, ich weiß) nimmt man als verein und auch als fan gerne ein paar eskapaden in kauf (wie bremen bei ailton in dessen bester zeit).
es gibt menschen die kannst du nicht wirklich verändern, nicht wenn sie ein gewisses alter erreicht haben. teilweise erreichst du die dann schon gar nicht mehr, wenn siemit dem status quo nicht völlig unzufrieden sind. und für alle negativen teilaspekte "die anderen" als schuldigen sehen.
dann ist eine überweisung am ende des monats voll ausreichend und die play-station der lebensmittelpunkt. ich glaube, dass caio es bei anderen vereinen eben so wenig geschafft hätte. nicht weil er eine "brasilianische" mentalität hat, sondern einfach seinen ganz eigenen charakter.
und hätte er 700.000,-- euro gekostet wäre er sowieso kein diskussionsthema.
ich gebe dir in einigen punkten recht, manche sehe ich anders, aber in einem möchte ich dir völlig widersprechen.
Und er hat leider Defizite in Menschenführung sonst hätte er unter Funkel schon interveniert, dass beispielsweise ein hilfloser Mensch wie Caio anders betreut werden muss. Das heißt nicht, dass Caio dann eingeschlagen hätte und soll die Diskussion nicht neu entfachen, aber ein Chef eines Fussballvereins muss sehen wenn seine Mitarbeiter die er von einem anderen Kontinent geholt hat, von selbst nicht in der Lage sind ihr Leben zu managen.
falls es nicht eine forenlegende ist, dann hat der berater von caio die ersten monate rundumbetreuung organisiert, inklusive deutschkurs. wenn ein spieler das nicht annimmt kann man dagegen nichts tun. und letztendlich, um bei dem beispiel zu bleiben, wenn caio sportlich eingeschlagen wäre, dann würden wir hier seine deutschkenntnisse auch überhaupt nicht diskutieren.
was hätte bruchhagen tun sollen? caios übersetzer mitteilen, dass caio nicht spielt wenn er kein deutsch lernt? den allgemeinen aufschrei hätte ich mal hören wollen.
in meiner einschätzung sind gutbezahlte fussballer in einer bringschuld, egal von welchem kontinent sie kommen. und so lange sie als spieler funktionieren (böses wort, ich weiß) nimmt man als verein und auch als fan gerne ein paar eskapaden in kauf (wie bremen bei ailton in dessen bester zeit).
es gibt menschen die kannst du nicht wirklich verändern, nicht wenn sie ein gewisses alter erreicht haben. teilweise erreichst du die dann schon gar nicht mehr, wenn siemit dem status quo nicht völlig unzufrieden sind. und für alle negativen teilaspekte "die anderen" als schuldigen sehen.
dann ist eine überweisung am ende des monats voll ausreichend und die play-station der lebensmittelpunkt. ich glaube, dass caio es bei anderen vereinen eben so wenig geschafft hätte. nicht weil er eine "brasilianische" mentalität hat, sondern einfach seinen ganz eigenen charakter.
und hätte er 700.000,-- euro gekostet wäre er sowieso kein diskussionsthema.
Mittelbucher schrieb:Stoppdenbus schrieb:bernie schrieb:
Da bin ich bei dir. Es fehlt mir allerdings schwer, die Verantwortung wie der TE es macht, alleine beim HB zu suchen.
Aber du sprichst ja auch von Personen.
Alleine? Hab ich das behauptet? Nö.
Aber wer sich so weit aus dem Fenster lehnt wie der Erfinder des Fußalls, und keine anderen Götter neben sich duldet, muss sich schon auch daran messen lassen.
Was die ganze Polemik neben sachlichen Argumenten soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Glaube kaum, dass sich so eine sinnvolle Diskussion ergibt.
die war ja auch nicht geplant.
3zu7 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber was nutzten uns jetzt die ganzen Schuldzuweisungen?
Genau, weitermachen - immer weiter! Ich finde schon, dass sich bestimmte Verantwortliche an Worten und Taten messen lassen müssen und nicht einfach zur Tagesordnung übergangen werden kann.
Wir haben bspw. immer noch kein erkennbares nachhaltiges Konzept. Wir haben nach wie vor die geistige und räumliche Trennung von Profis und Nachwuchs. Ich bezweifel, dass das mit den jetzig verantwortlichen Personen besser wird.
tja, von welcher seite wird da widerstand geleistet?
wir wissen auch beide, dass bruchhagen nur geld in die hand nehmen kann, das vom aufsichtsrat freigegeben wird. unabhängig davon ob bruchhagen fehler gemacht hat (in meinen augen: ja) scheinen hier wenige auch nur die spur einer ahnung zu haben wie die machtverhältnisse bei der eintracht aussehen. oder die diesbezügliche unwissenheit vieler wird genutzt einfach mal steile thesen raus zu hauen.
das älteste prinzip der welt: finde einen plakativen bösewicht und und lenke damit von den schuldigen ab.
die kette der verantwortlichkeiten endet nicht bei bruchhagen.
jazon123 schrieb:
in Düsseldorf ist das schon länger Gesetz (hab ich Gestern im Radio gehört ....)
ich finde es schwierig, S-Bahn Richtung Spiel gehört ein- zwei Bier dazu .... aber bin neulich mit dem Bus in Wiesbaden heim gefahren, und neben mir saß ein Voll-Assi mit Wodka Flasche neben mir der alle möglichen Leute angemacht hat, da hab ich mir auch ei nAlk Verbot gewünscht ....
meinst du der ist weniger assi wenn er zugetankt ohne wodka flasche neben dir sitzt? ich habe da meine zweifel.
concordia-eagle schrieb:
Ich möchte kurz zwei Dinge vorausschicken.
Ich stamme ja aus dem SDB und HG entgegengesetzten Lager und habe mit beiden häufig im Clinch gelegen, wobei ich vehement HB verteidigt habe.
Ich halte Pipapos Ansicht, dass hier ein billiges Nachtreten stattfinden würde für falsch. Es geht darum zu schauen, was gut ist/war und wo Änderungen her müssen sowie um die vielleicht daraus resultierende Überlegung, ob man im Fall eines Aufstiege HB noch mal eine Vertragsverlängerung anbieten soll oder nicht. Ich finde, dass dies Gesichtspunkte sind, die durchaus überlegenswert sind.
Zur Sache selbst.
HB hat hier m.E. losgelegt, wie die Feuerwehr, mit Funkel gemeinsam einen preisgünstigen Kader zusammengestellt, ist im ersten Jahr aufgestiegen, hat im Merchandising und Ticketing professionellere Strukturen aufgezogen. Der Grundstein für das Nachwuchszentrum wurde erarbeitet.
Die Philosophie lautete möglichst junge, deutschsprachige Spieler in den Kader einzubauen.
Seine grundsätzliche Ansicht, sich langsam zu etablieren, um beim (wirtschaftlichen) Schwächeln eines der Konkurrenten vorbeizuziehen, hat mit durchaus eingeleuchtet.
HB mühte sich um die zahlungskräftige Kundschaft und wirkte aktiv bei der Werbung/Betreuung zumindest im Logenbereich mit.
Das alles ist unzweifelhaft gut gewesen.
Dann hatten wir das Glück im ersten Jahr nach dem Aufstieg mit der immer noch ausgesprochen preiswerten Mannschaft ins Pokalfinale einzuziehen, im nächsten Jahr UEFA-Cup (ja so hieß das damals) zu spielen und erneut das Halbfinale (auch wenn ich daran –außer der Halbzeit- nicht mehr denken will) zu erreichen. In diesen 2 Jahren haben wir uns einen dicken wirtschaftlichen Speckgürtel angefressen.
Seit dieser wirtschaftlichen Gesundung, hat sich aber HB offensichtlich zufrieden zurückgelehnt und mindestens einen Gang runtergefahren.
Das Konzept der deutschsprachigen Spieler wurde aufgegeben, u.a. Inamoto und Sotos verpflichtet, was aber durchaus nachvollziehbar war, wollte man sich doch langsam verbessern.
Zeitgleich verkündete HB in der Öffentlichkeit, dass er sich nicht um Transfers kümmere sondern versuche die Wünsche des Trainers zu erfüllen, so sie denn machbar seien. Ebenfalls in etwa um diese Zeit herum stellte HB jedwede persönliche Kunden- und Sponsorenwerbung ein. Zumindest kann ich mich nicht erinnern in den letzten Jahre bei Vorstellung eines neuen Partners nicht den Satz gelesen zu haben „unser neuer Partner X wurde von Sportfive vermittelt“. Das ist sicher auch die originäre Aufgabe von Sportfive und es mag sogar sein, dass Sportfive auch bei nicht von ihnen vermittelten Akquisitionen Prozente kassierte (ich kenne schließlich den Vertrag nicht) aber das ist doch kein Hinderungsgrund selbst tätig zu werden.
Die ebenfalls damit einhergehende vollständige Vernachlässigung der Logenkunden, ist sicher ein weiteres Mosaiksteinchen dafür, dass in der Finanzkrise mehr Logen gekündigt wurden als dies vielleicht bei näherer persönlicher Bekanntschaft der Fall gewesen wäre.
Nach dem Kraftakt der ersten Jahre, kann ich mich auch an keine weiteren strukturellen Verbesserungen erinnern. So sind wir auch –glaube ich- der einzige Profiverein (1.und 2.Liga), der kein eigenes TV hat. Kurz, es trat eine gewisse Ruhe ein.
Nach der Verpflichtung von Skibbe gab HB auch den „Sparkurs“ auf und genehmigte gemeinsam mit dem AR Transfers, die im ersten Jahr zu einem Verlust von 1,7 Mio und im zweiten Jahr zu einem Verlust von 3,8 Mio führten, mit ein Grund warum unsere Reserven jetzt entsprechend geschrumpft sind. Den Kurs nicht mehr auszugeben, als wir einnehmen hat er demnach auch verlassen.
Spätestens in der Skibbezeit stellte er auch seine letzte Aufgabe als SD (wir erinnern uns, Transfers beurteilt er ja nicht selbst) ein, er war nicht mehr bei der Mannschaft. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum er mit Skibbe verlängerte, obwohl schon vorher jedem, der dicht an der Mannschaft war (das stimmt wirklich, mir wurde das schon im Spätherbst und erst recht nach dem Trainingslager von mehreren Seiten unabhängig voneinander erzählt) klar war, dass in der Mannschaft keinerlei Hierarchie herrschte, Skibbe das Training völlig schleifen ließ, Skibbe regelmäßig, also wirklich immer ca. 15 Minuten zu spät erschien und jedwede Disziplin verloren gegangen war.
Klar war Skibbe zu dem Zeitpunkt bei ca. 95% beliebt, davon darf aber ein VV seine Entscheidung nicht abhängig machen.
Bei dem Stadionmietvertrag, kann man HB m.E. zum Zeitpunkt der Unterzeichnung keinen Vorwurf mehr machen aber wieso hat er über Jahre Beeinträchtigungen der Mietsache klaglos hingenommen? Wieso hat er sich nicht öffentlich positioniert, wie das jetzt Veh und BH machen? Es ist diese gewisse Gleichgültigkeit, die nach den ersten furiosen Jahren eingezogen ist.
Das gleiche gilt auch für Bestrafungen durch den DFB/DFL. Kann sich einer erinnern, dass wir auch nur in einem einzigen Fall Rechtsmittel eingelegt haben? St.Pauli bekommt ein Geisterspiel, legt Berufung ein und erreicht eine Spielstätten Verlegung. Hätten wir nicht möglicherweise bei einer Berufung auch eine mildere Strafe erlangen können?
Diese Gleichgültigkeit führt auch dazu, dass wir 2020 nicht in einer besseren Verhandlungsposition sein werden. Längst hätte mit den Umlandgemeinden Verhandlungen über einen möglichen neuen Stadionplatz aufgenommen werden müssen. Ein neues Stadion muss ja nicht zwingend gebaut werden aber wenn ich zur Stadt gehen kann und konkrete Möglichkeiten für ein Alternativstadion vorlegen kann, bin ich nun mal in einer besseren Verhandlungsposition als wenn ich null Alternativen haben. Klar solche Planungen für ein neues Stadion können leicht einen Millionenbetrag verschlingen, der amortisiert sich aber x-fach, wenn die Stadt wegen einer überzeugenden Alternative 25-30% von ihren Mietforderungen runtergehen muss.
Mein Resümee ist folglich, dass HB sehr engagiert und gut gestartet ist, sich in den letzten Jahren aber nicht mehr hinreichend um wichtige Belange, die ich oben aufgezählt habe gekümmert hat. Die Frage, inwieweit Aufgaben, die zuletzt aus meiner Sicht nicht mehr hinreichend bearbeitet wurden von BH wahrgenommen werden können, stellt sich natürlich. M.E. muss aber ein Vorstand zur Not auch mal den Konflikt suchen, eine Einstellung, die HB offensichtlich zuwider, im Interesse des Ganzen aber manchmal unvermeidlich ist.
Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.
könntest du das nochmal zusammenfassen?
wenn ich mal davon ausgehe, dass eine bus-, bahn- oder sonstwasfahrt im normalfall eher 30 minuten dauert verstehe ich das problem nicht. in der zeit kann man sich, normalen menschlichen gegebenheiten unterliegend, gar nicht betrinken.
man ist eventuell ein problem, wenn man völlig besoffen irgendwo einsteigt. das darf man aber.
mal wieder ein völlig bescheuerter ansatz. wer betrunken in der s-bahn randaliert ist mit sicerheit schon betrunken gewesen als er eingestiegen ist.
@propain
http://www.sueddeutsche.de/leben/gerard-depardieu-uriniert-in-flugzeug-ich-will-pinkeln-ich-will-pinkeln-1.1132045
man ist eventuell ein problem, wenn man völlig besoffen irgendwo einsteigt. das darf man aber.
mal wieder ein völlig bescheuerter ansatz. wer betrunken in der s-bahn randaliert ist mit sicerheit schon betrunken gewesen als er eingestiegen ist.
@propain
http://www.sueddeutsche.de/leben/gerard-depardieu-uriniert-in-flugzeug-ich-will-pinkeln-ich-will-pinkeln-1.1132045
Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
die finanzsituation ist alles andere als angespannt.
Ach, dann war der Zirkus die letzten Tage nur Show?
Und etwa, dass wir Transfereinnahmen generieren mussten?peter schrieb:
wenn du angespannte finanzielle situationen sehen möchtest, dann schau mal nach berlin oder gelsenkirchen. wenn die russen auf schalke aussteigen wird es da ziemlich witzig.
Selbst du solltest wissen, dass die Verhältnisse in Schalke nicht vergleichbar sind.peter schrieb:
aber klar, wenn das finanzielle nicht kritisierbar ist,
Hä? Widewidewitt?
Wir schreiben seit Jahren rote Zahlen und du meinst, das sei nicht kritisierbar? Polier weiter....peter schrieb:
dann kommt das sportliche. berlin und gelsenkirchen sind in der ersten liga.
Richtig. Sind sie. Und wir nicht. Also ich finde das k.cke.
Zirkus?
Wir bewegen uns in einem einzuhaltenden finanziellen Rahmen, neue Ausgaben sind nur möglich, wenn bisher verplante Gelder freiwerden - wo liegt da jetzt die Anspannung?
genau das ist ja der punkt. der verwaltungsrat gibt vor wie viel geld ausgegeben werden darf ohne dass wir schulden machen. man kann zu dieser strategie stehen wie man will, mit bruchhagen hat die erst einmal gar nichts zu tun.
es geht entweder in einige köpfe nicht rein oder es wird aus strategischen gründen ignoriert: bruchhagen ist nicht derjenige, der entscheidet wie viel geld ausgegeben wird. er kann nur beeinflussen wofür und dafür kann man ihn kritisieren.
die geldpolitik wird vom verwaltungsrat vorgegeben und der liegt nicht in den händen der ag und somit auch nicht in denen von bruchhagen. wenn der verwaltungsrat sich entschieden hat eine weitestgehend schuldenfreie eintracht zu führen, dann können sich die leute der ag auf den rücken legen und die luft anhalten, das bringt trotzdem nichts.
aber es ist halt populistischer zu schreiben, dass die eintracht finanziell am abgrund steht als zur kenntnis zu nehmen, dass sie eine politik des neuverschuldens zu vermeiden sucht.
da hier ja alles im loop ist mache ich da mal mit: ich glaube die eintracht könnte locker 10 bis 20 mios über kredite generieren. aber der verwaltungsrat möchte das nicht. das ist den zeiten des "milestone monitorings" und der davor liegenden erfahrungen geschuldet.
wenn man also das finanzgebaren bei der eintracht kritisieren möchte, dann sollte man sich doch bitte gegen pröckl und konsorten ausrichten. bruchhagen spielt da eine völlig untergeordnete rolle.
und ich finde die finanzpolitik des verwaltungsrats nach wie vor richtig, um da missverständnisse aus zu schließen.
Stoppdenbus schrieb:bils schrieb:
Niemand hier kennt alle Fakten, das meiste, was hier bisher kritisiert wird, beruft sich auf Spekulationen und Unterstellungen.
Ok, beziehen wir uns auf die Fakten.
Wir sind Fünfter in Liga Zwo, die Finanzsituation ist angespannt.
Welche Bilanz möchtest du ziehen?
legendenbildung galore.
die finanzsituation ist alles andere als angespannt. wenn wir schulden machen wollten könnten wir es ziemlich sicher. dem stellt sich allerdings der aufsichtsrat entgegen, der vom e.v. dominiert wird. ich finde das positiv. nicht bruchhagen entscheidet wer für wie viel geld geholt werden kann, der verwaltungsrat entscheidet wie viel geld zur verfügung gestellt wird.
hier wird immer so getan als habe bruchhagen freie hand. die hat er aber nicht. ab betrag x entscheidet der verwaltungsrat ob das geld zur verfügung steht. und der wird dominiert vom ev. wenn bruchhagen also caio verpflichten möchte, dann muss er den ev fragen ob das ok geht. und wenn becker dann "meinen caio" haben will, dann wurde das durchgewunken.
wenn du angespannte finanzielle situationen sehen möchtest, dann schau mal nach berlin oder gelsenkirchen. wenn die russen auf schalke aussteigen wird es da ziemlich witzig.
aber klar, wenn das finanzielle nicht kritisierbar ist, dann kommt das sportliche. berlin und gelsenkirchen sind in der ersten liga.
diese diskussion ist ein loop allererster güte.
Fakt schrieb:
endlich mal ein guter thread wo die wahrheit geschrieben wird!
es wird zeit das die leute vom verein endlich das ruder uerbernhemen. die haben am riederwald ein tolles stadion gebaut ohne mietvertrag! das gehoert uns und ist gekauft aus eigener kraft.
der verein erwirtschaften millionen (tosun!!!!) die von bruchhagen dann einfacvh weggeworfen oder fuer apfelkuchen ausgegeben werden.
wer kauft einen ferrari aber tankt ihn nie oder waescht ihn nicht? aber genau so hat bruchhagen bei caio gehandelt. jetzt ist er schrott
kontrolling, krisenmanagmnet ist katastrofal heisst es. in dem k steckt viel wahrheit: man muss da auch die vielen krankheiten beruecksichtgigen die nur krankfurt immer hat. aber 10 jahre kein guter arzt
das einzige gute ist das forum. hier kann man alles schreiben
ich bin nicht sicher ob das immer gut ist.
WuerzburgerAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Die von 3 zu 7 aufgeworfenen Fragen sind es wahrlich wert mal thematisiert zu werden.
Klar, Heinz. Wie oft denn noch?
Wir wissen doch inzwischen alle, woran es gelegen hat. Glauben es zu wissen.
Und im Moment herrscht die pure Panik. Aufsteigen um jeden Preis. Dem Trainer alle Wünsche erfüllen. Bloß nix auslassen.
Und in einem Jahr glauben wir wieder, es gewusst zu haben. Warum es geklappt hat oder warum nicht.
Du erwartest eine schonungslose, öffentliche Aufarbeitung und die Konsequenzen. Die könnten lauten: a) kompletter Neuaufbau inklusive aller Strukturen oder b) Aufsteigen um jeden Preis.
Man hat sich für b) entschieden mit leichten Strukturveränderungen (Sportdirektor). In einem Jahr werden wir wissen, ob es richtig war.
das sehe ich genau so. und der aufstieg ist in meinen augen alternativlos.
HeinzGründel schrieb:mickmuck schrieb:Stoppdenbus schrieb:ThorstenH schrieb:
Hätte er nicht unterschrieben, hätten wir keine Spielstätte gehabt.
Und die Stadt keinen Mieter für ihr teures Stadion.
Außerm Handkäs hat alles zwei Seiten.
in leipzig war es denen egal, hier vermutlich auch.
Das glaube ich nicht. Geh mal auf die Hauptribüne. Einen schöneren Jahrmarkt der Eitelkeiten findest du nicht. Wie im Zoo. Man zeigt sich dort schon gerne. Die Eintracht ist quasi für das Rhein-Main Gebiet "Systemrelevant" .Die läßt hier niemand fallen.
glaubst du dass das in dortmund oder sinsheim im logenbereich anders ist?
ich glaube es wird von denjenigen, die mit dem herzen an der eintracht hängen, ein wenig überschätzt, was die eintracht denjenigen bedeutet die sie abschöpfen. die eintracht ist eine melkkuh. solange sie einnahmen generiert ist das ok, künstlich erhalten möchten sie wenige der großkopferten.
man geht dann bei einem entscheidenden spiel lieber mal in die oper, vor abpfiff.
DougH schrieb:Taunusabbel schrieb:
Stimmt, wenn man der Meinung ist an 7 Tagen in der Woche Fleisch essen zu müssen.Wenn man seinen Fleischkonsum auf ein normales Maß begrenzt ist es sehr wohl möglich "gutes" Fleisch zu kaufen auch mit wenig Geld.
Bravo, jetzt auch noch den Menschen vorhalten wollen wieviel sie was essen dürfen
Und wo gibt es 500g Hack für 1,99€ und nen 1/2 Hahn für 1,99€
Es gibt auch "Massentierhaltung" in vernünftiger Form.
kennst du REWE? die haben an der fleischtheke standartmäßig halbe hähnchen für 2 euro. lieferant: wiesenhof.
100 gramm "gehacktes" kosten da im schnitt zwischen 29 und 39 cent.
jeder soll essen was er möchte. oder was er sich leisten kann. deswegen sollte man aber nicht herumpienzen wenn die produktionsumstände unserer lebensmittel bekannt werden.
wie bei allem im leben, jeder hat seine eigene und individuelle ethik. aber einfach die augen verschließen ist, in meiner einschätzung, ein freibrief für diejenigen, die der gewinnmaximierung alle werte unterordnen.
muss aber, sagte ich schon, jeder selbst wissen.
Feiermeyer schrieb:
Dann verstehen wir uns ja.
Nur noch ein Punkt:Jugger schrieb:
Ein persönlicher Anfang, der Dein Gewissen beruhigt aber in keinster Weise das Problem von Grunde auf löst. Letztendlich eben eine Sackgasse. Wie oben erläutert.
Sicher richtig. Würden allerdings mehr Menschen so denken, dann würde sich schon was verändern. Das dies unrealistisch ist, steht ja außer Frage.
Und zum Abschluss noch:
Ich möchte hier niemandem meine Meinung aufzwängen, geht auch gar nicht. Man kann nur zum Nachdenken anregen. Ist das bei einem der Fall, hat sich der Aufwand schon gelohnt.
Das Thema ist so vielschichtig, dass ich noch stundenlang weiter über die folgen reden/schreiben könnte.
Aber da werden Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und dafür mit sich selbst im Reinen zu sein. Das kann jeder machen, wie er möchte. Mir gefallen oder schmecken muss das aber noch lange nicht.
Früher oder später werden die meisten doch die Quittung bekommen. Wer damit leben kann, bitte.
Ich versuche meinem Körper was gutes zu tun. Wer täglich 500g "Ja" Fleisch essen will, soll es tun.
Wenn er dann fett wird, seine Arterien verstopfen, Magen- und Verdauungsprobleme auftreten "und auf einmal" Antibiotika bei ihm nicht mehr richtig wirkt, soll er damit leben.
Aber auf gar keinen Fall rumheulen, wie unfair das Leben ist.
Meine Meinung
Und mich in die Mainzer Gutmenschen Ecke zu stellen. Du, Du...
das unterschreibe ich dir. jeder wie er will.
aber bitte nicht die augen schließen wenn es darum geht was man verzehrt. ob es dann noch schmeckt muss jeder selbst wissen.
genau das war das problem.
fast alle hätten ihre tastaturen vollgekotzt, pech und federn aufgekauft und sich auf die suche nach bruchhagen gemacht.
auch wenn es einige besserwisser gibt: ich weiß beim besten willen nicht, was ich wann wie entschieden hätte, wäre ich der verantwortliche gewesen. aus der distanz und im nachhinein ist man immer schlauer.
und bruchhagen hätte den trainer ohne zustimmung des aufsichtsrats sowieso nicht entlassen können.