
peter
41610
DBecki schrieb:SemperFi schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Z.B. Eintracht Frankfurt in der Fraportarena...
Und was hätte die SGE davon?
Wir sind im Stadion nur geduldet (Mieter mag ich nicht schreiben, die haben Rechte...)
Welche Mieter-Rechte genau hat die SGE nicht?
wenn ich mieter wäre und der rasen wäre kaum bespielbar, dann würde ich die miete kürzen. keine ahnung ob das passiert, aber in meiner mietwohnung würde ich auch reklamieren, wenn der fussboden nicht mehr begehbar wäre.
HeinzGründel schrieb:Bigbamboo schrieb:3zu7 schrieb:
Was für eine 50+1 Hintertür? In der Tagesschau kam heute nur Lahm ( ), sonst habe ich nichts mitbekommen...
Threads lesen wird überbewertet:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185161,12686877/goto/
Nein ,es lohnt sich nicht das zu lesen. . Wenn Bruchhagen Eier hätte... ja ich bin sicher er hat genügend.. von glücklichen Hühnern... dann würde er klagen.
die mldung ist von heute mittag. ich wette es sitzen bereits allenthalben reichlich juristen zusammen und diskutieren das thema. bekannter weise kann sich das hinziehen.
Bigbamboo schrieb:Tarik schrieb:
... Aber tolle Diskussionskultur, wenn man eine abweichende Meinung hat, ist man erbärmlich und hirntot, den Teil hättest dir echt sparen können, oder?
Ne, offensichtlich nicht.
Wir haben NICHTS verkauft, da wir NICHTS hatten! Auch NICHT die Namensrechte.
Von der CoBa-Kohle sehen wir übrigens auch NICHTS.
die bereitschaft sich auch nur rudimentär über belange der eintracht zu informieren ist bei einigen diskussionsteilnehmern ziemlich gering (dich meine ich damit ganz sicher nicht).
sowohl hier im forum (mit ständigen verweisen auf existierende beiträge die das aufschlüsseln) als auch über google kann man reichlich informationen erhalten oder zusammen tragen.
aber für den ein oder anderen ist es anscheinend ausreichend, eine meinung raus zu hauen ohne einen plan zu haben.
propain schrieb:pipapo schrieb:propain schrieb:
Glashaus?
Wann? Welche Waffen? ,-)
Ernsthaft, bei allem Frust den du ja weiß Gott nicht exklusiv hast, kann es doch teilweise nicht sein welche Anlässe für gellende Pfeifkonzerte herangezogen und dann auch noch so pauschal mit der letzten Saison gerechtfertigt werden.
Wo war denn Djakpa letzte Saison, dass dieses Argument bei ihm ziehen würde? Wieso wird in der von mir immer wieder aufgeführten Szene von Köhler so massiv gepfiffen?
Womit ich kein Problem habe sind Pfiffe zur Pause oder nach dem Spiel.
Aber nach einer (1) misslungenen Aktion ist das idiotische Scheiße. Da können wir noch so oft abgestiegen sein, ich habe dafür kein Verständnis.
Ich fand das nach dem Köhlerwechsel auch nicht so prickelnd, aber mittlerweile ist die Stimmung bei uns so schlecht das jede schlechte Szene dafür her halten muss diesen Frust raus zu lassen.
das "mittlerweile" umfasst aber einen schon relativ langen zeitraum, das ist das problem. wenn köhler in dieser saison 10 tore macht und meier 15, dann würde in der nächsten saison trotzdem das gepfeiffe nach drei schlechten spielen und beim zweiten fehlpass wieder losgehen.
und neu ist das überhaupt nicht und mit dem abstieg auch nicht zu begründen, das ist ein alibi-argument. die ganze schice ging los mit "caio, caio" und dem eindruck einiger fussballsachverständiger, dass köhler und/oder meier dem "teuersten spielereinkauf der eintrachtgeschichte" den platz in der aufstellung wegnehmen.
danach hat es eine eigendynamik entwickelt aus der die ganze kacke resultiert.
spielfuehrer schrieb:
die 20 jahre regelung kann für uns auch noch mal gold wert sein.
fraport ist seit 9 jahren unser hauptsponsor. noch weitere 11 und es wäre möglich das fraport anteile übernimmt.
meine meinung ist das dies eine chance bieten würde für die eintracht in die phalanx der ganz großen einzubrechen. denn fraport ist regional, fraport ist zukunftssicher und fraport ist von unseren ganzen fans wahrscheinlich der prozentual größte arbeitgeber.
ich fänds gut, denn man hätte nicht das gefühl das man die seele verkauft.
fraport könnte schon jetzt so hoch sponsoren wie sie wollen. es geht darum, dass jemand so viele anteile am verein hat, dass er das alleinige sagen hat und die vereinsgremien quasi zu zuschauern werden.
um es zu verdeutlichen: wenn herr becker für fraport das alleinige sagen im verein gehabt hätte, dann hätten wir jetzt vielleicht ganz viele caios.
bernie schrieb:duschhaube00 schrieb:
da es zum Glück nur eine "theoretische" Diskussion ist...
- da wir noch nicht einmal einen einzigen TOP Sponsor haben, der nicht aus der Kommune stammt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da Interessenten gibt.
- wer mit dem Finger auf Leverkusen und Wolfsburg zeigt, der darf sich mal fragen, woher bei der Eintracht das Geld kommt. Wir werden regelmässig von der Stadt Frankfurt und kommunalen Unternehmen unterstützt - und das sind sogar Steuergelder!!!
Bei uns mag es im Moment eine theoretische Diskussion sein. Durch die heute bekanntgegebene Hintertür für dir 50+1 Regel ist sie das grundsätzlich nicht mehr.
Und wo werden wir durch Steuergelder unterstützt? Nehmen Mainova und Fraport Steuern ein? Und die Stadt Frankfurt hat sich an unserer Mietzahlung nen Wolf verdient.
das wollte ich auch gerade schreiben.
HeinzGründel schrieb:SGE_Werner schrieb:manu666 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Es ist öde. Vor allem Samstags um 15 Uhr 30.
kommt darauf an was man Samstag um 15 Uhr 30 so alles macht...gibt wunderschöne Dinge, die sind alles nur nicht öde
Sowas ist beim Gründel nur noch graue Vergangenheit.
Investor? Wenn es einer wäre, den man kennt und dem man vertraut... Aber 99 % der Investoren wollen Rendite, Reputation oder ein Spielzeug. Daher... Fast ausgeschlossen.
Werner mal drei Fragen.
Was verbindet dich mit dem "Verein" ? Glaubst du ,dass du als Fan der Eintracht etwas anderes bist als ein Fan von Bayer Lev, oder WoB?
Und was ist an Rendite verwerflich?
da ich die fragen ganz spannend finde beantworte ich sie dir:
Was verbindet dich mit dem "Verein"?
unter anderem die tatsache, dass ich mit ihm alt geworden bin. trotz weniger zählbarer erfolge, trotz fast immer mittelmaß, trotz einer vereinspolitik die über längere zeiten nur kopfschüttelnd zur kenntnis genommen werden konnte, trotz mehrmals zweite liga usw. usw. eintracht frankfurt ist für mich, mit allen höhen und tiefen, ein gesammtkunstwerk.
Glaubst du ,dass du als Fan der Eintracht etwas anderes bist als ein Fan von Bayer Lev, oder WoB?
ist das wichtig?
die tradition der von dir genannten clubs besteht darin "werksclubs" zu sein. wäre ich, mit beispielsweise leverkusen, alt geworden, dann fände ich das wahrscheinlich ganz normal. bin ich aber nicht.
ich habe da nur meine ganz eigenen parameter, wie jeder fan eines fußballvereins. und meine parameter lassen es einfach nicht zu, dass irgend ein russischer oligarch die geschicke meines vereins lenkt. ich musste schon bei octagon schwer schlucken und habe meinen mitgliedsausweis zurück geschickt, da war 50+1 noch gar kein thema.
Und was ist an Rendite verwerflich?
da müsste man erst einmal klar stellen, was du unter rendite verstehst. falls du sportliche rendite meinst, dann ist daran nichts verwerflich. die erzielst du mittelfristig aber nur über sportliche kompetenz und nicht nur über geld. sonst wären hoffenheim, leverkusen oder wolfsburg die mannschaften, die ständig meister würden. dem ist aber nicht so.
falls du monetäre rendite meinst, dann touchiert das auch das sportliche. da gehen in der liga spieler wie gomez für 30 millionen zu einem anderen verein, für götze wurde ein angebot über 40 mios kolportiert. wir geben spieler für 3 mios ab (spieler, die manche schon als nationalspieler gesehen haben, rofl) und freuen uns. bei soviel sportlicher kompetenz wird uns auch kein investor weiter nach oben hiefen wenn alle anderen vereine auch investoren haben.
um den gedankengang von CA auf zu nehmen. stellen wir uns einfach mal vor wir hätten 18 investoren in liga eins und wir wären in der liga dabei.
das erste was passieren würde wäre, dass die spielergehälter explodieren würden, da sich die investoren gegenseitig überbieten würden. das nächste wäre, dass trotzdem 2,5 mannschaften absteigen und max. 5 international spielen. und 5-10 mannschaften dümpeln dann im mittelfeld herum.
ich bin mir relativ sicher, dass dann sehr schnell klar würde, dass abstiege nicht mehr zu kompensieren sind. also als nächstes eine geschlossene liga, ohne auf und abstieg?
rendite bedeutet für mich, dass man etwas investiert und dafür mehr herausbekommt. das ist in einem solchen system aber nicht mehr möglich, da man immer mehr und mehr investieren muss. und wenn man dann in die situation gerät, dass ein investor nicht mehr zahlen kann oder will, dann fliegt man ganz schnell aus der kurve.
da kann dann, wie beim eishockey in den letzten jahren erlebt, ein deutscher meister auch ganz schnell insolvent sein.
möchte ich da hin? ganz sicher nicht.
pipapo schrieb:
Oder jemanden finden, der schon 20 Jahre im Verein aktiv ist und gerne nach außen als Investor oder dessen Vertreter auftreten möchte.
bevor ich da in depressionen falle warte ich mal auf bewertungen durch juristen.
ich kann mir nicht vorstellen, dass damit abgedeckt ist, dass jetzt irgend ein russischer investor einfach possmann kaufen muss um anschließend die mehrheit an eintracht frankfurt übernehmen zu können. ich denke da wird zumindest auch das vorherige sponsoring-volumen eine rolle spielen.
aber ich fische da auch nur im trüben.
michi-k82 schrieb:
wieso schafft es berlin mit besseren spielern und besseren spielen (die haben ja fast alles gewonnen)
ein jahr in der 2. liga zu bestehen
während wir 66% des teams loswerden und 6mio verlust machen und wieder kurz vorm bankrott sind und nächste saison dann sicher mit ner 2. liga mannschaft in der 1. liga spielen müssen (falls wir hoch kommen und mal wieder zuhause gewinnen)
du musst das genauer lesen. wir sind nicht kurz vorm bankrott, wir müssen allerdings angespartes geld in die hand nehmen. die lizenz ist kein thema weil eben rücklagen gebildet wurden.
berlin schaffte es auch deswegen "locker", weil ihnen von der stadt die stadionmiete gestundet wurde. das macht ein paar millionen aus, dafür stehen sie jetzt bei der stadt berlin in der kreide.
sotirios005 schrieb:
An Peter:
Sportliche Kompetenz kann man ebenfalls einkaufen.
Alex Ferguson z. B. hatte bereits mit dem kleinen FC Aberdeen den EC der Pokalsieger gegen das große Real Madrid gewonnen, ehe er nach Manchester wechselte und dort seit 25 Jahren tätig ist.
es ist schon richtig, dass man sportliche kompetenz kaufen kann. das machen sehr viele bundeligavereine. die meisten scheitern aber kurz über lang daran, dass sie diese kompetenz falsch eingeschätzt haben. oder sie als verantwortliche nicht zulassen können oder wollen.
ein ferguson ist in deutschland undenkbar und wohl auch europaweit eine extreme ausnahme. und beim investorenverein hoffenheim hatte schindelmeiser ja auch nicht so richtig lange etwas zu sagen gehabt.
sotirios005 schrieb:HeinzGründel schrieb:
... Der Fehler liegt im System. Ich denke da gehe ich mit den meisten konform. Aber wenn ich das System nicht ändern kann? Was mache ich dann?
Ich passe mich an oder ich saufe ab.
Profifussball ist extrem "kapitalistisch" geworden, man kann die Bindestriche auch getrost weglassen. Im Kapitalismus muss man sich ans System anpassen - oder Nischen suchen. Wollen wir "Erfolg" im althergebrachten Sinne, also Titel, die man in den Briefkopf schreiben kann, dann braucht man Geld. Externes Geld, ohne geht es höchstwahrscheinlich nicht.
Was ist das Besetzen einer Nische? "Ausbildungsverein" zu sein, z. B. für andere, die dieses Geld bereits oder irgendwo her haben. Aktuell z. B. haben wir die Spieler Ochs und Russ für VW "ausgebildet".
Ich persönlich sehe die Variante "Ausbildungsverein" für nicht so spannend an. Da kann ich auch konsequent sein und gleich nur noch zu unserer U-23 oder U-19 gehen, die sind ein "Ausbildungsverein" in seiner reinsten Ausprägung.
wird vw mit ochs, russ und sotos die meisterschaft wiederholen und meister werden? das kann ich mir nicht vorstellen. und wenn ich heute lese, dass die an ballack interessiert sind, dann weiß ich, dass die noch eine lustige saison spielen werden.
unsere "helden, ochs, russ und wer da sonst noch nachkommen wird", ich glaube von denen wird keiner in der rückrunde überhaupt noch dort stammspieler sein. kinners, das sind unsere absteiger!
ich glaube nicht, dass man uns als ausbildungsverein bezeichnen kann, wenn man damit nicht meint, dass reichlich spielern das "ich bin der größte-gen" eingeimpft wurde. seit jahren.
hätte die eintracht, mit größerer kaufkraft, plötzlich auch das wissen um die passenden spieler? auch daran habe ich meine zweifel. versucht wurde es zuletzt ja, grandios gescheitert, würde ich sagen. die namen muß ich wohl nicht nennen.
ich sehe einen unterschied zwischen geld und sportlicher kompetenz. octagon hatte die nicht, warum ich annehmen sollte, dass es bei einem anderen großanteil-besitzer anders sein sollte müsste man mir erst einmal erklären. war es nicht becker von fraport, unserem hauptsponsor, der gefragt hat "wo ist mein caio?". vielleicht hätte der ja auch noch diego holen wollen oder ailton, jetzt zur nächsten saison.
die formel investor = erfolg gilt vielleicht, wenn es darum geht einen verein in die erste liga zu schleppen. ab da funktioniert das nicht mehr unbedingt.
in der bl rumdümpeln wie hoffenheim, das schaffen wir auch ohne hopp oder einen anderen investor. falls wir nach dem nächsten aufstieg nicht wieder skibbe holen.
aber wenn jemand lust darauf hat, dass commerzbank frankfurt, in der commerzbankarena frankfurt, gegen red bull leipzig spielt, der sollte sich dann auch nicht wundern, wenn es nur noch sitzplätze gibt, die ecken von unternehmen präsentiert werden und alles, das dieses event irgendwie stören könnte, rigoros unterbunden wird. von england lernen bedeutet verlieren lernen - für fans.
dawiede schrieb:HeinzGründel schrieb:
Warum soll ich einem Spieler der 204 Spiele für die Eintracht gemacht hat Dreck hinterherwerfen? Ich gehe mal davon aus das die Eintracht Teil seines Lebens ist und auch bleiben wird.
Mag sein das die letzte Halbserie nicht rund gelaufen ist. Möge sich doch jeder prüfen ob er bei einem verlockenden Angebot immer Höchstleistung abgerufen hätte.
Per Saldo hat die Leistung und der Einsatz bei Ochs gestimmt.
Er hat hier weder Fans beschimpft noch schmutzige Wäsche gewaschen. Also was solls? Und das er hier so unbeliebt war, hat ja einige Randalemeister auch nicht davon abgehalten sich nach dem Köln-Spiel mit ihm ablichten zu lassen.
danke
mir is er egal
wer?
der teil, der dir offensichtlich nicht klar ist, ist der, was es bedeutet wenn ein verein einen investor hat.
der ist dann der könig und entscheidet alles alleine. alles!