
peter
41610
tobago schrieb:peter schrieb:
ich vermute wir hatten im winter/frühjahr mal wieder einen ausnahmezustand mit internen auseinandersetzungen, die noch unter dem teppich liegen. vielleicht liegen sie da ganz gut.
Meine Erfahrungen mit Dingen die unter dem Teppich liegen sind die, dass sie irgendwann anfangen zu schimmeln und an Ecken hervorkommen wo man sie weder vermutet noch gebrauchen kann.
Gruß,
tobago
ok, vielleicht passt die metapher nicht so richtig. aber manche dinge erledigen sich von selbst wenn die protagonisten verschwunden sind. und mit ama und skibbe sind zwei der protagonisten in frankfurt nur noch gechichte.
es reicht dann, wenn man in der übernächsten auflage von "intracht intim" von jörg heinisch, vieleicht im jahr 2020, erfährt was los war und es als anekdote wahrnehmen kann kann.
egal wie wissbegierig und neugierig wir sind, im zweifelsfall befürworte ich es wenn interna nicht durch die medien geistern. und es wird schon seinen grund haben warum sich die eintracht mit einem sportdirektor neu aufgestellt hat.
Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Bei dem bin ich mir bis heute nicht im klaren, was ich von ihm halten soll. Gut, das bei uns hat nicht gepaßt, ansonsten fand ich seine Arbeit in Ulm damals eigentlich nicht so schlecht. Und später bspw. -da habe ich eben bei Wikipedia gelunzt - ein 2:2 mit der Nationalmannschaft von Liechtenstein gegen Potugal
Pfft, nach der Messlatte hättest Du auch das Feierbiest gut finden müssen. Der hatte mit den Bayern auch nur 2:1 bei uns verloren.
Seufz
...und mit der Erwähnung von Fanz und irgendwelchen bayrischen Vereinen habt Ihr es jetzt endgültig geschafft - jetzt habe ich mich an die gewonnene 2. Halbzeit gegen 1860 wieder erinnert. Seid verflucht ob meiner Alpträume heute nacht... ,-)
tja, wunden lassen narben entstehen und die jucken von zeit zu zeit. auch das resultiert aus tradition.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
Echt? Mehrere? Heynkes hat net gepasst aber grundsätzlich würde ich ihn in einer anderen Klasse ansiedeln, jedenfalls den Älteren. Sonst fällt mir als Totalstümper nur noch Fanz ein.
Aber vielleicht ist das die Gnade der beginnenden Gedächtnisschwäche.
andermatt?
Wieviel Spiele hatte er? War er für einen Abstieg verantwortlich? Hat er eine Meisterschaft verspielt?
Ich denke, das war eine megakurze Episode (nur aus dem Gedächtis, nicht überprüft).
andermatt: 9 monate, fanz 4.
und andermatt ist nicht abgestiegen. aber der war so etwas von weit von konzept und aufstieg entfernt. viel mehr plan als der trainerdarsteller steppi hatte der ganz sicher nicht.
der gehört bei mir zu denen, die ich gerne verdrängen würde. klappt aber leider nicht.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
Echt? Mehrere? Heynkes hat net gepasst aber grundsätzlich würde ich ihn in einer anderen Klasse ansiedeln, jedenfalls den Älteren. Sonst fällt mir als Totalstümper nur noch Fanz ein.
Aber vielleicht ist das die Gnade der beginnenden Gedächtnisschwäche.
andermatt?
Maabootsche schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
Ach, um die Uhrzeit bin zumindest ich dann auch mal bei freier Assoziation, da muß man nicht alle mit ins Boot holen
na dann bin ich mal tolerant.
gut´s nächtle.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Reinhold_Fanz
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
propain schrieb:Sitzkopfball schrieb:
Anyway, für mich waren die Schuldigen damals andere. Innerhalb der Mannschaft die Absahner, beispielhaft die Ekströms, Zelics und Schupps. Denen wars egal. Einem Okocha nicht. Natürlich subjektiv empfunden. Gesprochen habe ich mit ihm darüber nicht.
Erstmal war die ganze Mannschaft schuld, das war schlechter Fussball. Und ein Okocha spielte total eigensinnig, hatte kein Auge für den Mitspieler. Ich weiss garnicht wie oft ich ihn in Gedanken an den Hals gegangen bin weil er mal wieder vor dem Strafraum den Ball sinnlos verloren hatte anstatt das Ding zum Mitspieler zu geben.
Aber er war um Längen besser als ein Caio, ein Caio kann dem nicht das Wasser reichen und wird es auch nie können.
da habe ich die gleiche erinnerung. es gab (von den talentierteren) keinen spieler bei dem ich im stadion so häufig aufgestöhnt habe wie bei okocha. dass er es drauf hatte war offensichtlich, das was er manchmal veranstaltet hat war zum haare raufen.
Maabootsche schrieb:Sepp_Herberger schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Wobei ich hier schon mehrfach gefragt habe - ohne befriedigende Antwort - warum in der Winterpause plötzlich unser halber Kader zum Verkauf stand. Was war da los?
Das ist doch offensichtlich. HB hielt den Klassenerhalt für sicher (was er auch in Interviews bestätigt hat) und traute der Mannschaft (auch wegen der vielen Verletzten) nicht zu, einen Europa League Platz zu erreichen. Von daher war für ihn die Saison bereits in der Winterpause gelaufen und er hat versucht den finanziellen Verlust durch eine Verkleinerung des Kaders zu reduzieren, da nach dem Pokal-Aus auch diese potentielle Einnahmequelle weggefallen war.
Eine aus kaufmännischer Sicht zwar begründete aber aus sportlicher Sicht tödliche Fehlentscheidung.
In der Winterpause sagte HB meiner Erinnerung nach doch noch, daß man auch nach oben schaue - letztendlich wurden doch dann auch nur Spieler abgegeben, die zuvor von Skibbe eh nicht berücksichtigt wurden.
ich glaube nicht, dass es das ziel war schwegler, russ oder ochs in der wintrpause ab zu geben. insofern teile ich da deine einschätzung.
schwegler wollte auf einmal nicht mehr verlängern (das dürfte mit der allgemeinen stimmung in der mannschaft und seinem persönlichen verhältnis zu skibbe im zusammenhang gestanden haben), andere kandidaten für die man gerne noch geld kassiert hätte waren caio und fenin.
es wurde niemand abgegeben, der unter skibbe gestzt war. und großverdiener waren eher auch nicht dabei.
caio bekamen wir nicht los und der aktuelle marktwert von fenin ist wohl auch nicht so prickelnd, sonst wäre er nicht in cottbus gelandet.
hinzu kam wohl auch, dass russ und ochs lukrative angebote auf dem tisch hatten und vielleicht gerne gewechselt hätten. auch das würde einen teil der leistungen in der rückrunde erklären.
zu amanatidis.
ama hat sehr geschickt die medienkarte gespielt und skibbe ist ins offene messer gelaufen. wie hier mehrfach angemerkt wurde, da ist im hintergrund in der winterpause ganz sicher einiges gelaufen von dem die meisten nichts wissen. und bruchhagen hat sich extrem ungeschickt verhalten, ungeschickter als ich es ihm eigentlich zugetraut hätte.
ich vermute wir hatten im winter/frühjahr mal wieder einen ausnahmezustand mit internen auseinandersetzungen, die noch unter dem teppich liegen. vielleicht liegen sie da ganz gut.
Bishop-Six schrieb:
Gut, dann anders formuliert, Alkoholverbot in Bus und Bahn würde nur an der Oberfläche kratzen (wie so vieles) und die Ursachen außer Acht lassen.
Populismus pur.
Wir sollten mal wegkommen von der ständigen Regelei und Eingriffe ins Leben des Einzelnen.
Ich finde eher, die Menschen sollten mal wieder mehr Wert auf Erziehung und Familie anstatt auf Geld und Karriere legen, dann müssten man sich nicht mit so vielen Hornochsen rumschlagen (bildlich und wörtlich), denen der Rest am A**ch vorbeigeht.
ich glaube da liegst du gänzlich falsch. gerade gesellschaften in denen das augenmerk verstärkt auf famillie (vater, mutter, kind?) und erziehung (ein klaps kann nicht schaden?) liegt sind extrem restriktiv.
und dass in den wirtschaftswunderjahren, als mutti vati noch fragen musste ob sie arbeiten gehen darf (war gesetzlich so vorgeschrieben), weniger gesoffen wurde als heute, das halte ich für extrem unwahrscheinlich. und damals ging es auch schon massiv um geld und karriere.
Peace@bbc schrieb:peter schrieb:Peace@bbc schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Nix für ungut, aber aus den beiden Aussagen würde ich weder auf etwas schließen noch etwas ausschließen.
Du vielleicht nicht, aber ein Frankfurter Arbeitsgericht hätte einem Arbeitgeber eine Abmahnung aus diesem Grund dermaßen um die Ohren gehauen, dass man den Schlag bis nach Oxxenbach gehört hätte.
Genau aus diesem Grund wird sie vermutlich auch nicht erfolgt sein. Überraschenderweise ist es nämlich dem Vorgesetzten nicht ohne weiteres erlaubt einem Angestellten eingeschränkte Arbeitsfähigkeit zu unterstellen...
Und dieses Gerede von Autoritätsverlust aufgrund des Zurückruderns: Mal im ernst, wenn ich einen aus meinem Team suspendiere, ohne mich mit meinem Chef abzustimmen kann es mir genauso passieren, dass ich auf den Deckel kriege...
ich glaube du wirst keinen einzigen bundesligatrainer finden, der moch nie über einen zuvor verletzten spieler gesagt hat, dass der noch nicht wieder richtig fit ist. eigentlich hört oder liest man das jedes wochenende.
ich habe skibbe reichlich dinge vor zu werfen, das gehört aber ganz sicher nicht dazu. man kann es, mit ein wenig gutem willen, sogar so begreifen, dass ein spieler vor einer zu hohen erwartenshaltung von aussen geschützt wird.
Also ich denke nicht, dass Deine Aussage vergleichbar ist mit "Der Spieler kann das Training nicht voll mitmachen und konnte nicht an allen Trainingseinheiten teilnehmen".
Ausserdem sage ich nur, dass kein Arbeitgeber wegen Amas Aussagen eine Abmahnung rehctlich abgesichert bekommen hätte....
um die juristische seite geht es mir da gar nicht. die kann ich überhaupt nicht bewerten.
mir geht es darum, dass skibbes aussage sich im rahmen dessen bewegt hat, was man ständig bei anderen vereinen zu hören und lesen bekommt.
Johann_Gambolputty schrieb:
Wer im ÖPNV undbedingt was trinken will, füllt sich seinen Wodka halt in eine Wasserflasche. Schnüffelproben werden die Kontrolleure wohl nicht machen.
es geht ja gar nicht um unbedingt etwas trinken wollen. es geht darum, dass in unserer gesellschaft alles immer restriktiver wird.
als nächstes kommt dann, dass man in angemessener kleidung busse und bahnen aufsuchen muss?
als sehr regelmäßiger nutzer des nahverkehrs: ich hatte noch nie stress mit jemandem der da ein bier getrunken hat. da hatte ich schon mehr stress mit leuten die ohne getränk besoffen eingestiegen sind und mit juvenilen pubertären "ich bin der größte" - deppen. aber das gehört zum leben dazu.
ich finde den ansatz albern und wenig zielführend (das wort wollte ich hier schon immer mal schreiben).
Peace@bbc schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Nix für ungut, aber aus den beiden Aussagen würde ich weder auf etwas schließen noch etwas ausschließen.
Du vielleicht nicht, aber ein Frankfurter Arbeitsgericht hätte einem Arbeitgeber eine Abmahnung aus diesem Grund dermaßen um die Ohren gehauen, dass man den Schlag bis nach Oxxenbach gehört hätte.
Genau aus diesem Grund wird sie vermutlich auch nicht erfolgt sein. Überraschenderweise ist es nämlich dem Vorgesetzten nicht ohne weiteres erlaubt einem Angestellten eingeschränkte Arbeitsfähigkeit zu unterstellen...
Und dieses Gerede von Autoritätsverlust aufgrund des Zurückruderns: Mal im ernst, wenn ich einen aus meinem Team suspendiere, ohne mich mit meinem Chef abzustimmen kann es mir genauso passieren, dass ich auf den Deckel kriege...
ich glaube du wirst keinen einzigen bundesligatrainer finden, der moch nie über einen zuvor verletzten spieler gesagt hat, dass der noch nicht wieder richtig fit ist. eigentlich hört oder liest man das jedes wochenende.
ich habe skibbe reichlich dinge vor zu werfen, das gehört aber ganz sicher nicht dazu. man kann es, mit ein wenig gutem willen, sogar so begreifen, dass ein spieler vor einer zu hohen erwartenshaltung von aussen geschützt wird.
3zu7 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
die Eintracht und wohl auch veh ama einfach nur noch loswerden wollten.
Bei BH und Veh gehe ich von einer klaren Order von Oben aus. Beide kannten ihn nur aus der Sportschau polterten aber gleich gegen ihn los... Zu dem Zeitpunkt konnten die sich noch gar kein eigenes Bild über Ama gemacht haben.
mag sein, dass die sich noch kein persönliches bild machen konnten. aber wer nicht "plötzlich" in frankfurt gelandet ist, der konnte das schon, so er denn wollte.
ama hat ein sehr wichtiges tor geschossen obwohl er angeschlagen war. dafür zollt ihm auch so ziemlich jeder respekt, ich tue das zumindest, und es reicht zur legende.
aber das ist auch schon ein bisschen länger her. und an ein richtig gutes spiel nach seiner verletzung kann ich mich nicht erinnern.
sensationell: war auch mein erster gedanke!