
peter
41612
jemand feiert sein überleben in einem gigantischen alptraum. dazu hat er alles recht der welt. wer sich das recht herausnehmen möchte das zu kritisieren hat dieses recht natürlich auch.
das recht die aktion zu instrumentalisieren hat in meinen augen niemand. aber das ist nur meine, ganz persönliche, meinung.
das recht die aktion zu instrumentalisieren hat in meinen augen niemand. aber das ist nur meine, ganz persönliche, meinung.
es ist eine fremde und seltsame welt.
wenn wir es uns leisten könnten, dann hätte ich gerne auf jeder position drei spieler die dem trainer beweisen müssen, dass sie in die erste mannschaft gehören. und wenn die erste mannschaft dann gewinnt war alles richtig.
und wer den albert macht schaut fernsehen.
wenn wir es uns leisten könnten, dann hätte ich gerne auf jeder position drei spieler die dem trainer beweisen müssen, dass sie in die erste mannschaft gehören. und wenn die erste mannschaft dann gewinnt war alles richtig.
und wer den albert macht schaut fernsehen.
propain schrieb:ThorstenH schrieb:team-adler schrieb:reggaetyp schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hast Du jetzt eigentlich einen guten Platz für die Brotbackmaschine gefunden, 3zu7?
Die ist doch zu groß, herrjeh!
Also ich würde mir keine holen, da schmeckt das Brot i-wie immer gleich, egal welchen Teig man nimmt. :neutral-face
..ach du hast ja keine Ahnung.
...tust du Zwiebeln rein hast du Zwiebelbrot.
...tust dü Körner rein hast du Körnerbrot.
...tust du Karotten rein hast du Rüblibrot.
...tust du Ebbler rein hast du Apfelbrot.
...tust du Bananen rein hast du Bananenbrot (Hmmh lecker!).
Und was macht man bei einem Fladenbrot rein?
ähm, zurück zum sport...
um nicht missverstanden zu werden: ich finde das auch völlig zum .
aber der berliner klüngel und die politik sind schon immer völlig unverantwortlich gewesen. da herrschte schon immer die mentalität: der bund wird´s schon richten.
wenn ich präsi bei union wäre würde ich das steuern zahlen einstellen. warum sollte die hertha denn mit mit dem geld meines vereins gestopft werden?
aber der berliner klüngel und die politik sind schon immer völlig unverantwortlich gewesen. da herrschte schon immer die mentalität: der bund wird´s schon richten.
wenn ich präsi bei union wäre würde ich das steuern zahlen einstellen. warum sollte die hertha denn mit mit dem geld meines vereins gestopft werden?
EFCB schrieb:
Die SPD wird sich bei einigen der kommenden Landtagswahlen daran gewöhnen müssen, hinter den Grünen zu landen.
Denn die Grünen können einserseits auf viele "Proteststimmen" hoffen, profitieren zudem von ihrer derzeit herrschenden innerparteilichen Ruhe und damit geschlossener Oppositionspolitik und haben inzwischen auch im bürgerlichen Lager viele Stammwähler.
Daher werden sie in den kommenden Wahlen sehr deutlich zulegen und aus allen politischen Lagern zusätzliche Wählerstimmen bekommen.
An den Grünen geht sie Sarrazindebatte vorbei, sie können sich klar positionieren, da sie immer für Multikulti ohne zwingende Auflagen für Migranten waren.
Bei den anderen Parteien sieht es mau aus.
Bei der Linken fehlt Lafontaine, zudem brechen immer mehr innerparteiliche Gräben zwischen den teilweise chaotisch handelnden Westlinken und den Ex-PDS Leuten auf. Sollte das Proteststimmenpotential wegen neuer Alternativen wegfallen bricht das Ganze bundesweit unter 5% runter.
Die FDP ist beim Wahlvolk zienmlich unten durch. Vor allem die Wechselwähler, die bei der letzten Bundestagswahl den Guido ob seiner tollen Sprüche gewählt haben vergleichen nun das was angekündigt wurde und was rausgekommen ist.
Die CDU wird voraussichtlich sehr viele Stimmen an das Nichtwählerlager verlieren. Auch hier herrscht große Enttäuschung über das erreichte vor, viele trauern noch der großen Koalition nach. Da gab es wenigstens noch konservative Felsen in der Brandung wie Steinbrück *schmunzel*
Die SPD wird nominell auch sehr viele Stimmen verlieren. Das zeigt sich am Fall Sarrazin. Schmeisst man ihn hochkant raus verliert man viele treue Altsozis. Läßt man ihn drin bricht der innerparteiliche Damm nach links und diese Genossen sagen adieu. Für die SPD it es allerdings ein Glückfall daß bis zu den nächsten wichtigen Wahlenm noch etwas Zeit ist und die Regierungskoalition durch ihr mangelhaftes Gewurschtel viele SPD-interne Unzulänglichkeiten übertüncht.
Würde eine glaubwürdige zusätzliche demokratische Oppositionspartei auf dem Radar erscheinen (so eine Art bundesweit operierender freier Wählergemeinschaften) dann gäbe es in allen Parteizentralen großes Zähnegeklapper.
bis auf deinen letzten absatz sehe ich das ähnlich.
eine neue partei könnte sich bestenfalls rechts von der cdu positionieren und da wähler einsammeln. das klappt zwar vielleicht kurzfristig, aber nur mit schlagworten und einem oder zwei themen lässt sich keine politik machen und die meisten wähler wissen das auch.
wäre das reine "protestwähler" potential so hoch, dann hätten die rechten mehr stimmen. aber, selbst bei den klammheimlichen sympathisanten, wer möchte der npd schon einen wirtschaftsetat oder ähnliches anvertrauen?
das wäre bei einer neuen partei wenig anders. regional geht so etwas vielleicht, landespolitisch passiert da weniger und bundesweit eher gar nichts.
die grünen haben lange gebraucht um sich zu etablieren, die linke hatte mit gisy und lafontaine vorzeigegesichter und den rückhalt in den neuen bundesländern, das wäre bei einer neuen partei anders.
das thema migration als add on um eine wahl zu gewinnen kann funktionieren, das hat roland koch demonstriert. um eine partei zu tragen wird es das nicht.
Aachener_Adler schrieb:
Das Land Berlin bekommt 921 EUR pro Kopf jährlich aus dem Länderfinanzausgleich (Platz 1 vor Bremen, deutlich dahinter Meck-Pomm und andere Ost-Länder). Die Gesamtverschuldung des Bundeslandes beträgt knapp 60 Mio Euros; jährlich sind allein 2,4 Mio Euro an Zinsen fällig.
(Persönlicher Zusatz: und bei einer links-ganzlinken Regierung ist auch nicht zu erwarten, dass sie so schnell aus der Misere rauskommen, denn das, was Linke immer noch am besten können ist es, das Geld anderer Leute zu verpulvern.)
Aber um Hertha die Stadionmiete zu erlassen, dafür reicht das Geld ja noch...
in berlin hat es noch so ziemlich jede regierung finanziell verbockt. das ist absolut kein alleinstellungsmerkmal der aktuellen.
aber schön, dass wir mal darüber geredet haben.
Basaltkopp schrieb:peter schrieb:eintrachtffm90 schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:3zu7 schrieb:Goldlocke1502 schrieb:
Abgesehen davon, dass Nikolov energischer dort hätte hingehen können, ist Ihm kein Vorwurf zu machen.
Ja, ist wohl logisch, dass man ihm abgesehen von dem "Abgesehen" keinen Vorwurf in dieser Szene machen kann.
Warte ab, bis der Koreaner kommt. Der macht ihm dann noch ganz andere Vorwürfe. Der kann das!
Eindeutiger Freistoß, ohne wenn und aber!
ich hätte das tor gegeben. und den elfer gegen franz auch. schön, dass der schiri das anders gesehen hat.
dann wärst du aber ein schwacher schiri!
idrissou is klar mit dem arm an oka dran gegangen als den torwart behindert und somit faul!
ich habe das so gesehen, dass nikolov in den gladbacher hineinspringt und nicht anders herum. idrissou ist einfach schneller am ball.
Wie soll denn Oka, der steht und hochspringt in den heranlaufenden und abspringenden Stürmer springen? Das geht gar nicht!
ich schaue es mir erst noch einmal an, dann können wir es weiter diskutieren. jedenfalls gut, dass der schiri deine einschätzung teilt.
eintrachtffm90 schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:3zu7 schrieb:Goldlocke1502 schrieb:
Abgesehen davon, dass Nikolov energischer dort hätte hingehen können, ist Ihm kein Vorwurf zu machen.
Ja, ist wohl logisch, dass man ihm abgesehen von dem "Abgesehen" keinen Vorwurf in dieser Szene machen kann.
Warte ab, bis der Koreaner kommt. Der macht ihm dann noch ganz andere Vorwürfe. Der kann das!
Eindeutiger Freistoß, ohne wenn und aber!
ich hätte das tor gegeben. und den elfer gegen franz auch. schön, dass der schiri das anders gesehen hat.
dann wärst du aber ein schwacher schiri!
idrissou is klar mit dem arm an oka dran gegangen als den torwart behindert und somit faul!
ich habe das so gesehen, dass nikolov in den gladbacher hineinspringt und nicht anders herum. idrissou ist einfach schneller am ball.
Basaltkopp schrieb:3zu7 schrieb:Goldlocke1502 schrieb:
Abgesehen davon, dass Nikolov energischer dort hätte hingehen können, ist Ihm kein Vorwurf zu machen.
Ja, ist wohl logisch, dass man ihm abgesehen von dem "Abgesehen" keinen Vorwurf in dieser Szene machen kann.
Warte ab, bis der Koreaner kommt. Der macht ihm dann noch ganz andere Vorwürfe. Der kann das!
Eindeutiger Freistoß, ohne wenn und aber!
ich hätte das tor gegeben. und den elfer gegen franz auch. schön, dass der schiri das anders gesehen hat.
bernie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dr. Drees hat bei der Blöd am Tag nach Samstag eine 6 bekommen, weil er zwei Schlüsselszenen (Oka+Franz) falsch beurteilt haben soll.
Eiterkinn, der uns in Hannover klar verpfiffen hatte, in mind. 3 Szenen wohlgemerkt (Ochs-Abseits, Handelfer und Pogadingsbums-Foul), bekam noch eine 4....
Mit dem Pogadings haben wir einen ganz schönen Knochenbrecher in die Liga bekommen. Dagegen sind Augenthaler und die Försterbrüder Chroknaben - und zwar höchst ängstliche!
Besser als 5 war der Schiri wirklich nicht. Das Aytekin für seine Leistung bei uns gegen Hannoi eine 6 verdient hat steht auf einem anderen Blatt.
Wir hatten, vorsichtig formuliert, in den ersten beiden Spielen wenig Glück mit den Schiris, diesmal hatten wir es.
P.S. Solche Wortspiele wie Eiterkinn mit Namen finde ich...naja :neutral-face
einen "besseren" schidsrichter werden wir in dieser saison wohl nicht mehr bekommen...
Eintrachttrikot schrieb:
Vielleicht könnt ihr mir spätgeborenem auch noch erklären, was dieses Kreuz und das "German Power" für eine Bewandniss hatte, und in welchem Kontext es damals zu verstehen war.
Heute würde man es eher in die rechte/nationale Ecke einsortieren, war es damals anders oder auch so?
damals gab es einen ziemlich starken einfluss der rechten szene in fankreisen. das war in den 80ern bei vielen vereinen so, die rechten hatten sich fussballvereine als agitationsfeld ausgesucht und versuchten über rassismus stimmung zu machen. der spuk endete dann irgendwann in den frühen neunzigern. das "united colours of bembeltown"-shirt war ein letztes klares statement dafür, dass diese schwachköpfe in frankfurt unerwünscht sind.
ich habe das "instrumentalisieren" nicht forumsbezogen gemeint, sondern ganz allgemein.
um eine analogie aus absurdistan zu ziehen, wäre die titanic gehoben worden und jemand der das überlebt hat würde darauf tanzen, dann gäbe es diese ganze diskussion nicht.
darum ist das für mich instrumentalisieren.