>

peter

41562

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

man muss fast schon sagen bedauerlicher weise... exakt so eingetroffen wie ich es mir vorgestellt hab.

Ehrlich gesagt habe ich bei Dir eher den Eindruck, dass Du darüber mehr als begeistert bist.
#
Basaltkopp schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
man muss fast schon sagen bedauerlicher weise... exakt so eingetroffen wie ich es mir vorgestellt hab.


Ehrlich gesagt habe ich bei Dir eher den Eindruck, dass Du darüber mehr als begeistert bist.

ich denke ich bin unverdächtig so etwas erhofft zu haben. aber, da bin ich ganz bei Nachtmahr, die ganze aktion bestätigt die skeptiker. da hat sich der vertriebsverantwortliche einen netten abend mit ein paar kunden gemacht, diese auf seine seite gezogen und dann, bestenfalls, aus den augen aus dem sinn.

ich sehe nur drei möglichkeiten:

  • hellmann bekommt nicht mit was auf grund der verzögerung hier los ist. das kann ich mir nicht vorstellen.
  • es ist ihm schnuppe und keinerlei reaktion wert, das wäre ziemlich unfair gegenüber denjenigen die sich so eingesetzt haben.
  • er hat sich erst einmal bei einigen kritikern aus der schusslinie bringen wollen. das wäre ihm damit gelungen.
protokolle gegenlesen, wenn sowieso konsens herrscht, ist eine aufgabe für max. eine stunde. die aufgabe besteht darin sie zu verfassen. und eine angemessen schnelle reaktion sollte alleine schon dem respekt gegenüber denjenigen geschuldet sein, die sich die aufgabe gemacht haben den abend zu protokollieren.

und kumpelei mit den fans ist auch nichts so außergewöhnliches. sein spezi fischer praktiziert dieses "teile und herrsche" schon seit langen jahren.

    #
    Taunusabbel schrieb:  


    MrBoccia schrieb:  


    Taunusabbel schrieb:
    ob er seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht doch Anweisungen bezüglich der Moderation gibt


    Es gibt keine Anweisungen bzgl der Moderation von Hellmann an seine ehrenamtlichen Mitarbeiter.


    Dann frag ich mich wozu die regelmäßigen Treffen dienen, die es zumindest vor ein paar Jahren noch gab. Worüber redet er dann mit den Mods ? Apfelkuchen ? Fußball ? Das Wetter ?

    Werden als Weinprobe verbucht...
    #
    Brady schrieb:  


    Taunusabbel schrieb:  


    MrBoccia schrieb:  


    Taunusabbel schrieb:
    ob er seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht doch Anweisungen bezüglich der Moderation gibt


    Es gibt keine Anweisungen bzgl der Moderation von Hellmann an seine ehrenamtlichen Mitarbeiter.


    Dann frag ich mich wozu die regelmäßigen Treffen dienen, die es zumindest vor ein paar Jahren noch gab. Worüber redet er dann mit den Mods ? Apfelkuchen ? Fußball ? Das Wetter ?


    Werden als Weinprobe verbucht...

    könnt ihr das nicht per pn klären?
    #
    Taunusabbel schrieb:

    Erstmal vielen Dank für Deine Mühe,
    es tut mir wirklich leid wie enttäuscht Du bist, weil Du Dir tatsächlich etwas von diesem Treffen versprochen hast.

    Das Treffen ansich hat er doch gar nicht kritisiert. Die Erwartungen die er in das Treffen hatte, wurden doch gar nicht enttäuscht.
    #
    Basaltkopp schrieb:  


    Taunusabbel schrieb:
    Erstmal vielen Dank für Deine Mühe,
    es tut mir wirklich leid wie enttäuscht Du bist, weil Du Dir tatsächlich etwas von diesem Treffen versprochen hast.


    Das Treffen ansich hat er doch gar nicht kritisiert. Die Erwartungen die er in das Treffen hatte, wurden doch gar nicht enttäuscht.

    das was mit der ganzen vorgehensweise erreicht wurde ist folgendes: eine hand voll ausgewählter personen, die in meiner einschätzung das forum vertreten sollten, sind jetzt eine hand voll leute die etwas mehr wissen als die anderen und die sich gebauchpinselt vorkommen, weil ein traffen stattgefunden hat an dem sie beteiligt waren und "der alex" ihnen eine audienz gewährt hat. für die masse der forumsmitglieder und forumsleser hat das aber gar nichts gebracht, es hat den unmut noch verstärkt. nicht wegen der inhalte, die kennt ja fast keiner, sondern wegen des stils.

    jetzt fehlt nur noch, dass die bei der veranstaltung anwesenden hellmann und die vorgehensweise erklären und verteidigen, dann hat man schon mal zwei fronten geschaffen. Sind wir doch mal ehrlich, wenn nicht jeder wüsste, dass basalti sich riesige mühe gegeben hat das ganze überhaupt auf die füsse zu stellen, dann stünde er jetzt auch deutlich krasser unter allgemeinem beschuss.

    das treffen hat dahingehend seinen zweck erfüllt, dass die themen in den hintergrund geraten sind und es nur noch um die protokolle geht. ehrlich gesagt fällt es mir schwer nicht zu glauben, dass da eine strategie dahinter steckt. jedenfalls ist hellmann seit dem treffen inhaltlich deutlich nicht mehr im mittelpunkt der allgemeinen kritik, da steht jetzt, natürlich auch selbstverschuldet, hübner. und wenn hier eine hand voll leute sich fragen was das ganze überhaupt sollte, wen interessiert das ausserhalb des kleinen foren-kosmos? die sponsoren? da lach ich mir doch den doll ab.
    #
    Haliaeetus schrieb:  


    Ffm60ziger schrieb:  


    Haliaeetus schrieb:
    wieder Rudelbildung


    häh?


    Ansonsten war ich noch beschäftigt, siehe Flüchtlingsfred. Puh


    eine merkwürdige Art zu antworten. Darf ich das so auslegen, dass Du Stefanks Frage also doch überlesen hattest?
    Warum genau antwortest Du dann auf den anderen Satzteil und zitierst nicht die ganze Frage "muss hier wieder Rudelbildung praktiziert werden oder hattest Du stefank's Nachfrage überlesen?"?

    Könntet ihr das per PN klären.
    #
    Brady schrieb:

    Könntet ihr das per PN klären.

    schreibt der könig der "oneliner mit?". der war gut!
    #
    stefank schrieb:

    Hinter der Forderung nach härteren Strafen steht der Irrglaube, dass dies zu höherer Generalprävention, vulgo Abschreckung,

    Nein steht es nicht.. Sie sollten aber für das was sie getan haben ANGEMESSEN bestraft werden.Und das ist oft genug nicht der Fall.
    #
    pelo schrieb:

    Nein steht es nicht.. Sie sollten aber für das was sie getan haben ANGEMESSEN bestraft werden.Und das ist oft genug nicht der Fall.

    wenn ich dich richtig verstehe, dann bedeutet "angemessen" für dich, dass es deinem rechtsempfinden entspricht. ein wenig tauglicher ansatz, ich finde es sollte eigentlich immer so geurteilt werden, dass es meinem rechtsempfinden entspricht. und wahrscheinlich meldet da noch der eine oder andere die gleichen ansprüche an.
    #
    Larry63 schrieb:

    hast du den Beitrag gelesen und verstanden ?


    Bis dahin aber müsse man Geduld haben. Auch mit Spielern, die vielleicht nicht sofort zünden. „Bei Bayern München bekommt ein Neuer ein Jahr Zeit,* um sich zu akklimatisieren*


    Robert Lewandowski hat in seinem ersten Jahr in Dortmund fast gar nicht gespielt*. In Frankfurt wäre er nach drei, vier Monaten wahrscheinlich schon wieder verkauft worden. *


    Und hier hat er zweifelsfrei Recht, in Frankfurt werden manche Spieler schon angezählt und als Fehleinkauf abgestempelt bevor sie einmal gegen den Ball getreten haben, geschweige denn haben Sie Zeit, sich zu akklimatisieren. Es gab und gibt nicht wenige, die z.B Fabian seit Monaten zum Teufel wünschen.


    Sicherlich ist nicht alles was Hübner macht - insbesondere aber sagt - letztlich Gold, aber würden seine Kritiker ihren eigenen Job mindestens  so gut machen wie Sie es von Hübner immer "einfordern", dann brauchen wir um dieses Land keine Angst mehr haben

    Was stimmt ist, dass Spieler bei den Fans gerne mal sehr schnell entweder als Helden gefeiert oder als Flops abgeschrieben werden. Aber das ist bei wirklich allen Vereinen bis runter in die Kreisklasse C so.

    Davon ab, bestimmen ja nicht die Fans, welcher Spieler hier verkauft wird oder nicht. Das bestimmt immer noch (u.a.) Hübner!
    Wenn er also sagt, dass ein Lewandowski nach 4 Monaten bei uns wieder verkauft worden wäre, ist das eigentlich erstmal Selbstkritik. Vor allem, wie andere schon schrieben, aufgrund der jüngeren Vergangenheit unter dem MT, als neuen oder jungen Spielern nahezu gar keine Zeit zur Eingewöhnung und Entwicklung gegeben wurde.
    #
    Highland-Eagle schrieb:

    Was stimmt ist, dass Spieler bei den Fans gerne mal sehr schnell entweder als Helden gefeiert oder als Flops abgeschrieben werden. Aber das ist bei wirklich allen Vereinen bis runter in die Kreisklasse C so.


    Davon ab, bestimmen ja nicht die Fans, welcher Spieler hier verkauft wird oder nicht. Das bestimmt immer noch (u.a.) Hübner!
    Wenn er also sagt, dass ein Lewandowski nach 4 Monaten bei uns wieder verkauft worden wäre, ist das eigentlich erstmal Selbstkritik. Vor allem, wie andere schon schrieben, aufgrund der jüngeren Vergangenheit unter dem MT, als neuen oder jungen Spielern nahezu gar keine Zeit zur Eingewöhnung und Entwicklung gegeben wurde.

    da warst du einen tick flinker.
    #
    hast du den Beitrag gelesen und verstanden ?

    Bis dahin aber müsse man Geduld haben. Auch mit Spielern, die vielleicht nicht sofort zünden. „Bei Bayern München bekommt ein Neuer *ein Jahr Zeit,** um sich zu akklimatisieren*

    Robert Lewandowski hat in seinem *ersten Jahr in Dortmund fast gar nicht gespielt**. In Frankfurt wäre er nach drei, vier Monaten wahrscheinlich schon wieder verkauft worden. *

    Und hier hat er zweifelsfrei Recht, in Frankfurt werden manche Spieler schon angezählt und als Fehleinkauf abgestempelt bevor sie einmal gegen den Ball getreten haben, geschweige denn haben Sie Zeit, sich zu akklimatisieren. Es gab und gibt nicht wenige, die z.B Fabian seit Monaten zum Teufel wünschen.

    Sicherlich ist nicht alles was Hübner macht - insbesondere aber sagt - letztlich Gold, aber würden seine Kritiker ihren eigenen Job mindestens  so gut machen wie Sie es von Hübner immer "einfordern", dann brauchen wir um dieses Land keine Angst mehr haben
    #
    Larry63 schrieb:

    hast du den Beitrag gelesen und verstanden ?


    Bis dahin aber müsse man Geduld haben. Auch mit Spielern, die vielleicht nicht sofort zünden. „Bei Bayern München bekommt ein Neuer ein Jahr Zeit,* um sich zu akklimatisieren*


    Robert Lewandowski hat in seinem ersten Jahr in Dortmund fast gar nicht gespielt*. In Frankfurt wäre er nach drei, vier Monaten wahrscheinlich schon wieder verkauft worden. *


    Und hier hat er zweifelsfrei Recht, in Frankfurt werden manche Spieler schon angezählt und als Fehleinkauf abgestempelt bevor sie einmal gegen den Ball getreten haben, geschweige denn haben Sie Zeit, sich zu akklimatisieren.

    das ist quatsch. beispiele?

    wie lange war caio hier, wie lange fenin und kadlec? da haben fast alle gewartet dass da mal der knoten platzt, die wurden nicht direkt wieder verkauft. wer wurde denn überhaupt sofort wieder abgegeben? mir fällt da ad hoc niemand ein.

    das was hübner da betreibt ist mal wieder die schuld aus zu lagern. nicht die spieler haben nicht getaugt sondern die jenigen die die spieler angezählt haben. und wer könnte das gewesen sein? die antwort bleibt er leider schuldig, es klingt aber so als könnte er, mal wieder, das böse umfeld meinen. nur: das umfeld stellt die mannschaft weder zusammen noch auf. das umfeld hat teilweise lautstark nach caio, fenin und kadlec gerufen. nicht aufgestellt hat sie die sportliche leitung.

    falls hübner da also seblstkritik betreiben möchte: gerne. aber ich glaube er meint das ganz anders.
    #
    peter schrieb:  


    concordia-eagle schrieb:  


    peter schrieb:
    die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer


    Nein, die Fehlleistungen begannen mit der Trainereinstellung letzten Sommer.


    ich weiß, dass wir das sehr unterschiedlich sehen und schaaf völlig verschieden bewerten. aber die art und weise wie mit der trainerentlassung umgegangen wurde und die außendarstellung waren, in meiner wahrnehmung, unter aller sau. ich würde zwar gerne annehmen, dass zum zeitpunkt der trainerentlassung (wie auch immer das gelaufen sein mag, eigene kündigung oder entlassung) irgend jemand ein konzept hatte, glauben kann ich es nicht. und ich denke dass zu diesem zeitpunkt zumindest der eine oder andere entscheider bereits massiv auf veh fixiert war.

    Wie kommt Ihr drauf, dass Schaaf entlassen wurde?
    #
    friseurin schrieb:

    Wie kommt Ihr drauf, dass Schaaf entlassen wurde?

    ich habe geschrieben, dass ich es nicht weiß. das was ich weiß ist, dass behauptet wird bruchhagen habe versucht ihn um zu stimmen. das spricht für selbst gekündigt. ich weiß aber auch, dass steubing gesagt hat mit schaaf sei es nicht weiter gegangen und es steht ja wohl auch im raum, dass er abgefunden wurde. das spricht wiederum für eine kündigung durch den verein, da abfindungen bei eigener kündigung eher unüblich sind.

    aber genau das meine ich: da wurde der nährboden dafür gelegt, dass ich mittlerweile allen aussagen mit skepsis begegne. und dafür, dass jeder im umfeld eine ganz eigene wahrheit kennt, je nachdem wen man fragt und auf wen der sich bezieht. seriös ist anders.
    #
    Warte mal die Protokolle ab.

    Und denke an Hannover. Auch da hat der Übertrainer die Mannschaft innerhalb von Sekunden gegen sich aufgebracht.

    Kannst aber auch gerne die letzte 3 Jahre in Bremen nehmen, als eine Mannschaft mit 50 Mio Spielereteat gegen den Abstieg spielte. Schaafs Zeit war/ist einfach vorbei, wie Vehs Zeit auch.

    Kannst Schaaf gerne noch Jahre nachweinen, er wird nie wieder eine Bundesligamannschaft trainieren und wäre Kind nicht 100% beratungsresistent, hätte Schaafs Bundesligakarriere schon nach der Eintracht endgültig geendet.

    Oder sollte nochmal ein Sportvorstand oder -manager Schaaf engagieren, steht halt der nächste Abstieg fest. Seine Art, eine Mannschaft zu führen ist vorbei.

    Veh, der das gänzlich anders angeht, ist übrigens m.E. auch verbrannt. Auch an ihm ist die Mannschaftsführung heutzutage vorbeigegangen.

    Ok, es gibt das Gegenbeispiel Heynckes, der auch im fortgeschrittenen Alter dazulernt, das scheint mir aber die Ausnahme zu sein.
    #
    concordia-eagle schrieb:

    Kannst Schaaf gerne noch Jahre nachweinen, er wird nie wieder eine Bundesligamannschaft trainieren und wäre Kind nicht 100% beratungsresistent, hätte Schaafs Bundesligakarriere schon nach der Eintracht endgültig geendet.

    wir reden, leider mal wieder, von zwei völlig verschiedenen dingen. ich bemängle nicht die entlassung von schaaf, mit der konnte ich besser leben als du vielleicht annimmst. ich bemängle die art und den stil in dem das ganze statt gefunden hat und die, offensichtlich völlig falsche, einschätzung der verantwortlichen wie das nach außen wirkt was man da anstellt. und die entwicklung die, in meiner einschätzung, dieser entlassung bereits voraus gegangen ist und die zu dieser beschis*enen selbstdarstellung in der öffentlichkeit geführt hat.

    und dass der mann, der sich entschuldigt hat und keiner weiß warum, selbstverständlich die version öffentlich macht - falls da noch etwas kommen sollte - in der er am besten weg kommt finde ich jetzt auch nicht so überraschend sondern eher all zu menschlich.
    #
    peter schrieb:

    die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer

    Nein, die Fehlleistungen begannen mit der Trainereinstellung letzten Sommer.
    #
    concordia-eagle schrieb:  


    peter schrieb:
    die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer


    Nein, die Fehlleistungen begannen mit der Trainereinstellung letzten Sommer.

    ich weiß, dass wir das sehr unterschiedlich sehen und schaaf völlig verschieden bewerten. aber die art und weise wie mit der trainerentlassung umgegangen wurde und die außendarstellung waren, in meiner wahrnehmung, unter aller sau. ich würde zwar gerne annehmen, dass zum zeitpunkt der trainerentlassung (wie auch immer das gelaufen sein mag, eigene kündigung oder entlassung) irgend jemand ein konzept hatte, glauben kann ich es nicht. und ich denke dass zu diesem zeitpunkt zumindest der eine oder andere entscheider bereits massiv auf veh fixiert war.
    #
    peter schrieb:  


    friseurin schrieb:
    Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?


    ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.

    Guck mal, ich seh schon ein, dass die Mannschaft nicht von einer Person in Eigenregie zusammengestellt wird. Aber wenn man konsequent ist, dann muss man halt auch sagen, dass jeder, der daran maßgeblich beteiligt war, ziemlich viel Mist gebaut hat.
    Veh ist dafür entlassen worden, völlig zu Recht. Hübner war mMn zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig und kann froh sein, dass er in der Vergangenheit auch gescheite Transfers auf die Beine gestellt hat, sonst wäre er, aus meiner Sicht ebenfalls zu Recht, vor diesem Sommer rausgeschmissen worden. Bei Abstieg wäre das sowieso nötig gewesen.
    #
    friseurin schrieb:

    Guck mal, ich seh schon ein, dass die Mannschaft nicht von einer Person in Eigenregie zusammengestellt wird. Aber wenn man konsequent ist, dann muss man halt auch sagen, dass jeder, der daran maßgeblich beteiligt war, ziemlich viel Mist gebaut hat.
    Veh ist dafür entlassen worden, völlig zu Recht. Hübner war mMn zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig und kann froh sein, dass er in der Vergangenheit auch gescheite Transfers auf die Beine gestellt hat, sonst wäre er, aus meiner Sicht ebenfalls zu Recht, vor diesem Sommer rausgeschmissen worden. Bei Abstieg wäre das sowieso nötig gewesen.

    es ist doch nicht so, dass ich hübner da völlig entlasten wollen würde, das ganz sicher nicht. ich wehre mich lediglich dagegen, dass er als alleiniger sündenbock da steht. die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer und der ungenießbare brei hatte viele köche. darum geht es mir und um nichts anderes. und die außendarstellung von hübner empfinde ich schon länger als wenig professionell.

    trotzdem würde mich interessieren wer da zu was wie viel zu sagen hatte und aktuell hat. die frage war ja auch im fragenkatalog an hellmann gelandet, vielleicht erfolgt da ja noch eine aufklärung.
    #
    peter schrieb:  


    friseurin schrieb:  


    peter schrieb:  


    derspringer schrieb:
    So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.


    und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.


    Durch Hübners Fehlentscheidungen sind wir doch erst soweit gekommen, dass wir finanziell sehr knapp unterwegs sind.


    hat hübner veh verpflichtet und waren die verpflichteten spieler hübners wunschspieler?


    hübner hat eine durchwachsene bilanz, aber ohne den unsäglichen trainerwechsel vor der letzten saison hätten wir den ganzen stress nicht gehabt, da bin ich ganz sicher. und die zusammenstellung der mannschaft wurde maßgeblich von veh mitbestimmt.

    Wir hatten das Thema doch schon.
    Hübner ist kein Handlanger und Hübner hat sicher nicht zu allem "Ja, Amen" zu sagen. Wenn er doch in eine der beiden oder gar in beide Kategorien hineinfällt, dann ist er überflüssig.
    Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
    #
    friseurin schrieb:

    Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?

    ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.
    #
    peter schrieb:

    @singender_hesse


    ich kann deiner erklärung folgen, auch wenn ich sie in vielen punkten nicht teile. du machst ein ganz großes fass auf und stopfst alles hinein und klebst das "etikett" muslim drauf. dabei ignorierst du völlig, dass sich die expansiven gotteskrieger des is auf den leichen anderer, von ihnen massakrierten, muslime bewegen. offensichtlich legen sie den islam anders aus als ihre muslimischen mitgläubigen und ihre "sprecher" sprechen ganz sicher nicht für die opfer. das kann man nicht zwangsläufig mit den jahrhunderte alten entwicklungen im christentum vergleichen, nichts desto trotz gibt es völlig unterschiedliche strömungen im islam. und nicht jeder nominelle muslim ist tiefreligiös, das kommt auch noch dazu.


    was dich allerdings auf die idee bringt den umgang mit dem islam jetzt auch noch in "links" oder "rechts" zu dividieren bleibt mir völlig verschlossen.

    und die nazis haben massenhaft deutsche umgebracht. auch andere nazis. röhm ist nur der bekannteste.
    dennoch haben sie sich auf die selbe ideologie berufen.

    nochmal, es gibt einen unterschied zwischen der lehre, und dem anhänger der lehre.
    dies gleichzusetzen ist falsch, und führt zu nichts.
    daher rede ich über die lehre, nicht über die anhänger der lehre.
    das da viele ihr eigenes ding basteln und mit der eigentlichen lehre im widerspruch stehen, ist doch nichts neues.
    millionen muslime trinken alkohol und haben nichtgläubige freunde, obwohl der koran beides verbietet.
    das ändert nichts an den inhalten der lehre selber.

    was das mit links und rechts zu tun hat, ist sehr einfach.
    die linke war traditionell antireligiös.
    religion wurde (zu recht) als herrschaftsinstrument verstanden, als unterdrückungsinstrument, und sich daher gegen sie gewendet.
    und das erwarte ich von linken.
    wer sich auf die seite einer religion stellt, bedient rechte positionen. immer.
    religionskritik ist nicht zwingend links, religionsbefürwortung aber immer rechts, denn sie ist immer ausdruck eines hierachischen denkens, eines fremdbestimmten lebens, eines lebens, das auf unterdrücktung basiert.
    nochmal. islam bedeutet, wörtlich übersetzt, unterwerfung (unter gott).
    da ist kein raum für kritisches denken, es geht um blinden gehorsam.

    das ist mit linken positionen unvereinbar.
    #
    singender_hesse schrieb:

    wer sich auf die seite einer religion stellt, bedient rechte positionen. immer.

    das ist eine sehr gefährliche definition weil sie die unfehlbarkeit des kritikers voraus setzt. und wenn ich buddhisten buddhisten sein lasse und, egal wie wirr ich sie finde, menschen ihren glauben leben lasse so lange sie niemanden einschränken, dann ist das nicht toleranz sondern eine rechte position?

    religionsbefürwortung, was für ein begriff. einfach mal den großteil der menschheit, nämlich die religiösen, zu einer problemgruppe zusammengefasst und sich darüber erhoben indem man toleranz gegenüber religion als rechte position markiert. da wird selbst mir, und ich stehe religionen sehr kritisch gegenüber, ziemlich blümerant.
    #
    Haliaeetus schrieb:  


    FrankenAdler schrieb:
    Einfach sinnlos. Wenn einer eine Schublade vollstopfen will kann man nichts machen.


    das Schubladendenken hier im D&D ist allerdings nicht Alleinstellungsmerkmal von singender_hesse. Ich hatte das laufen lassen, weil er ja durchaus über die Unterscheidungsmerkmale aller Strömungen oder Konfessionen (nennt man das im Islam so?) hinweg auf die Gemeinsamkeiten verweist. Es wäre klasse, wenn man dem dann auch weiterhin argumentativ begegnen könnte - die Christen beispielsweise haben bei allen Unterschieden ja auch genügend Gemeinsamkeiten, ohne dass meinethalben schießwütige Fundamentalisten aus dem mittleren Westen in irgendeiner Form als repräsentativ für das Christentum als solches herangezogen werden dürften. Ob der Vergleich passt, weiß ich nicht: Religion ist nicht so meine Stärke. War eher beispielhaft genannt und soll dem hier leider üblichen Verhalten vorbeugen, dieses unsinnige Wirgegendie-Denken auszupacken

    genau das ist die debatte, die ich versuche anzustossen.
    ich möchte auf basis der texte diskutieren.
    leider wird auf dieser ebene nicht argumentiert.
    meine ablehnung bezieht sich auf religion allgemein, nicht auf den islam.
    die probleme sind überall gleich, im christentum allerdings heute bei der mehrheit eher klein, da eben die bibel eher als gleichnis gesehen wird, also an die jetztzeit angepasst wird.

    ich erkläre es mal anhand der aktuellen gesetzesänderung in der türkei zum thema sexuellen missbrauch verdeutlichen.
    eine moderne lesweise würde niemals den koran und das leben des propheten als argumentation heranziehen, denn man würde diese in ihrer zeit lesen. damals war das üblich, heute nicht.
    in der türkei scheint man mehrheitlich anderer meinung zu sein, wenn der prophet es tat, ist es legitim.
    dies ist auch die sichtweise der radikalen christen in den usa.
    in so fern ist der vergleich durchaus richtig und zielführend, er zeigt, dass es ein problem ist, das nicht islam-exklusiv ist.

    wo das nun schubladendeken ist, kannst du mir gerne erklären.
    ich sehe das schubladendenken eher bei FA und anderen, die eben etwas für "gut" befunden haben, ohne sich weiter damit zu beschäftigen.
    ich sehe da kein differenziertes denken, keine beschäftigung mit den texten.
    so wird dann aus abdel-samad ein moslem-hasser. obwohl er selber moslem ist.
    selbiges gilt für mansour, khorchide wird unterschlagen, weil man ihn schlicht nicht zum moslem-hasser stilisieren kann.
    auseinandersetzung findet nicht statt.
    #
    singender_hesse schrieb:

    so wird dann aus abdel-samad ein moslem-hasser. obwohl er selber moslem ist.

    so richtig aufmerksam liest du aber nicht was andere schreiben. falls ich nichts überlesen habe wurde er als islam-hasser und nicht als muslim-hasser kritisiert. und deiner logik folgend kann er als islam-kritiker eigentlich gar kein muslim sein, da muslime alle den koran wörtlich nehmen und von daher den islam gar nicht kritisieren können.

    woran würdest du also festmachen dass abdel samad muslim ist, abgesehen von der tatsache dass er so aufgewachsen ist. einmal muslim, immer muslim? wenn man muslim als anhänger des islam definiert bezweifle ich, dass er sich selbst als muslim bezeichnen würde.
    #
    @singender_hesse

    ich kann deiner erklärung folgen, auch wenn ich sie in vielen punkten nicht teile. du machst ein ganz großes fass auf und stopfst alles hinein und klebst das "etikett" muslim drauf. dabei ignorierst du völlig, dass sich die expansiven gotteskrieger des is auf den leichen anderer, von ihnen massakrierten, muslime bewegen. offensichtlich legen sie den islam anders aus als ihre muslimischen mitgläubigen und ihre "sprecher" sprechen ganz sicher nicht für die opfer. das kann man nicht zwangsläufig mit den jahrhunderte alten entwicklungen im christentum vergleichen, nichts desto trotz gibt es völlig unterschiedliche strömungen im islam. und nicht jeder nominelle muslim ist tiefreligiös, das kommt auch noch dazu.

    was dich allerdings auf die idee bringt den umgang mit dem islam jetzt auch noch in "links" oder "rechts" zu dividieren bleibt mir völlig verschlossen.
    #
    mir ist unendlich viel lieber, wenn der veh im doppelpass sitzt als bei uns auf der geschäftstelle.
    #
    mickmuck schrieb:

    mir ist unendlich viel lieber, wenn der veh im doppelpass sitzt als bei uns auf der geschäftstelle.

    yap. ersteren kann man sich ersparen, sowieso, und letzteres wäre ein echtes desaster gewesen.
    #
    steps82 schrieb:

    Win-Win weil, wenn er einschlägt, er uns diese Saison den ein oder anderen Platz nach oben bringt.


    Was diese Identifikationskeule immer soll? Ist nun mal nicht mehr so das Spieler ihre ganze Karriere bei einem Verein spielen. Und wir haben aktuell sogar einen der das tut, als große Ausnahme im heutigen Geschäft. Von daher hast du doch deine Identifikation.

    Im Moment ist es halt auch etwas doof, was das Thema Identifikation an geht. Liegt aber nicht unbedingt an den Transfers. Die 5 Spieler, die am längsten dabei sind:

    Meier, Oczipka, Anderson, Russ, Stendera.

    Davon sind 3 langzeitverletzt
    #
    Frankfurt050986 schrieb:

    Im Moment ist es halt auch etwas doof, was das Thema Identifikation an geht. Liegt aber nicht unbedingt an den Transfers. Die 5 Spieler, die am längsten dabei sind:


    Meier, Oczipka, Anderson, Russ, Stendera.


    Davon sind 3 langzeitverletzt

    und die anderen beiden stehen hier im forum bei einigen in der dauerkritik.

    meine bitte an alle die die ausleihen kritisieren, nahmen wir mal an die eintracht hätte über transfers drei millionen mehr ein genommen. welcher verfügbare und uns allen bekannte iv wäre denn die alternative gewesen? und wie hoch ist die sicherheit, dass es mit ihm funktioniert hätte und die 3 mios nicht, wie schon bei den meisten unserer einkäufe für mios 3 + x, einfach verpulvert worden wäre?

    hübner, kovac und bobic haben jetzt ein jahr zeit sich eine alternative aus zu denken und bis zur nächsten saison um zu setzen. ich sehe da aktuell wirklich keine sinnvolle alternative. und weniger mit einer mannschaft identifizieren als letzte saison werde ich mich wohl mit der aktuellen auch nicht.
    #
    peter schrieb:  


    derspringer schrieb:
    So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.


    und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.

    Durch Hübners Fehlentscheidungen sind wir doch erst soweit gekommen, dass wir finanziell sehr knapp unterwegs sind.
    #
    friseurin schrieb:  


    peter schrieb:  


    derspringer schrieb:
    So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.


    und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.


    Durch Hübners Fehlentscheidungen sind wir doch erst soweit gekommen, dass wir finanziell sehr knapp unterwegs sind.

    hat hübner veh verpflichtet und waren die verpflichteten spieler hübners wunschspieler?

    hübner hat eine durchwachsene bilanz, aber ohne den unsäglichen trainerwechsel vor der letzten saison hätten wir den ganzen stress nicht gehabt, da bin ich ganz sicher. und die zusammenstellung der mannschaft wurde maßgeblich von veh mitbestimmt.
    #
    Wie sich Hübner bei den Transfers feiert. Ich vermute stark, dass Hübner intern hintergefragt wird und wackelt. Daher versucht er sich zu profilieren.

    3 Leihen ohne KO sind schon mies und fragwürdig. So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.
    #
    derspringer schrieb:

    So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.

    und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.
    #
    Kovac ist einfach auch ein lustiger Kerl
    Bringt mal einen Hector, der noch nie mit den anderen gekickt hat.

    Bin gespannt
    #
    hector und abraham zusammen geht gar nicht, das sehe ich sofort.