
peter
41563
#
Gelöschter Benutzer
Ich finde es schon recht beachtlich hier namhaften Kritiker als Islamfeinde hinzustellen. Kritiker wie Hamed Abdel Samad oder Ahmed Mansour haben bestimmt mehr Ahnung, was diese Religion angeht, als die ganzen Relativierer, bei denen nie nix irgendwas mit dem Islam zutun hat.
Spielmacher71 schrieb:kennst du den unterschied zwischen kritik und hetze? gerade jemand der schon bei einem willy brandt zitat so pikiert ist, der sollte den unterschied doch ganz sensibel wahr nehmen.
Ich finde es schon recht beachtlich hier namhaften Kritiker als Islamfeinde hinzustellen. Kritiker wie Hamed Abdel Samad oder Ahmed Mansour haben bestimmt mehr Ahnung, was diese Religion angeht, als die ganzen Relativierer, bei denen nie nix irgendwas mit dem Islam zutun hat.
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:Offenbar ist diese Begrifflichkeit bei deiner Einschätzung etwas schwammig. Im übrigen beinhaltet das keinesfalls einen Zusammenhang zu meinem Beitrag und der Kritik am Islam. Schon ziemlich verwunderlich, wie man hier einen Zusammenhang sehen kann bzw. will. Aber vielleicht bist du ja dazu in der Lage mir den Unterschied zwischen Islamkritik und Islamfeindlichkeit zu erklären? Denn darauf bezog sich mein Beitrag. Ausserdem würde mich wundern, woher deine Annahme rührt, ich sei pikiert gewesen. Das war lediglich eine Anmerkung zu "politischen Entgleisungen", wie sie aus jeder politischen Richtung vorkommen.
kennst du den unterschied zwischen kritik und hetze? gerade jemand der schon bei einem willy brandt zitat so pikiert ist, der sollte den unterschied doch ganz sensibel wahr nehmen.
Abdel Samad und auch Mansour wissen genau wovon sie reden und das hat nichts mit "islamfeindlich" oder "islamophob" zutun.
stormfather3001 schrieb:Ist ja auch eine Spitzenreferenz, "wikimannia". Aber wahrscheinlich unter den Seiten, auf denen der Herr sonst noch so erwähnt wird (wenn man das mal bei Google durchscrollt), noch am ehesten unter ferner liefen. Und dies ist das öffentliche Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein aus einer seit Jahrhunderten multikulturellen Stadt in einer multikulturellen Region, mit starkem jüdischem Erbe, mit ghanaischen, koreanischen, mazedonischen, ungarischen Legenden und welchen aus Dossenheim gleichermaßen. Und da haben die Wiedenroths dieser Welt und die Leute, die ihn verlinken, überhaupt nichts verloren. Und das ist nicht "linksliberal", das ist normal.
Wiedenroth ist ein Karikaturist und Caartonist, der in Deutschland nicht verboten ist. Und dies ist ein öffentliches Forum und keine linksliberale Plattform!
http://de.wikimannia.org/G%C3%B6tz_Wiedenroth
brockman schrieb:punkt!
Und dies ist das öffentliche Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein aus einer seit Jahrhunderten multikulturellen Stadt in einer multikulturellen Region, mit starkem jüdischem Erbe, mit ghanaischen, koreanischen, mazedonischen, ungarischen Legenden und welchen aus Dossenheim gleichermaßen. Und da haben die Wiedenroths dieser Welt (...) überhaupt nichts verloren.
peter schrieb:ja, siehst du doch an Frankenadler-
weiß eigentlich jeder ex-christ wovon er spricht, wenn er sich gegen die christlichen kirchen wendet? oder jeder der einen pfarrer als vater hatte?
und Gudrun Ennslin wusste über die Christliche Lehre auch gut Bescheid.
könntest du Broder,als er noch ein Linker war auch nicht leiden ´?
pelo schrieb:als er noch ein linker war habe ich ihn kaum zur kenntnis genommen. seine deutschlandtourne fand ich streckenweise ganz lustig, da war er ja auch schon mit abdel-samad unterwegs, aber ein linker war er da auch schon nicht mehr, nehme ich mal an.
könntest du Broder,als er noch ein Linker war auch nicht leiden ´?
ich kann nicht einmal genau beurteilen ob er jetzt ein rechter ist, er polemisiert halt ganz gerne gegen links und ist eindeutig islamophob und ein euphorischer usa-fan. letzteres ist mir egal, ersteres finde ich unsäglich.
pelo schrieb:und ein guter kumpel von broder, dem alten islambeschimpfer.Raggamuffin schrieb:
Der Mann ist mehr Deutscher als Ägypter und macht regelmäßig mit islamfeindlichen Sprüchen Schlagzeilen.
bitte zeichne hier kein falsches Bild von Hamel Abdel- Samad.
Der Mann ist Moslem,Sohn eines Iman - der weiss wovon er spricht-
weiß eigentlich jeder ex-christ wovon er spricht, wenn er sich gegen die christlichen kirchen wendet? oder jeder der einen pfarrer als vater hatte?
peter schrieb:ja, siehst du doch an Frankenadler-
weiß eigentlich jeder ex-christ wovon er spricht, wenn er sich gegen die christlichen kirchen wendet? oder jeder der einen pfarrer als vater hatte?
und Gudrun Ennslin wusste über die Christliche Lehre auch gut Bescheid.
könntest du Broder,als er noch ein Linker war auch nicht leiden ´?
peter schrieb:wenn er eine klosterschule besucht, beim opus dei war und im anschluss christliche theologie erforscht hat, an hochschulen, vermutlich schon.pelo schrieb:Raggamuffin schrieb:
Der Mann ist mehr Deutscher als Ägypter und macht regelmäßig mit islamfeindlichen Sprüchen Schlagzeilen.
bitte zeichne hier kein falsches Bild von Hamel Abdel- Samad.
Der Mann ist Moslem,Sohn eines Iman - der weiss wovon er spricht-
und ein guter kumpel von broder, dem alten islambeschimpfer.
weiß eigentlich jeder ex-christ wovon er spricht, wenn er sich gegen die christlichen kirchen wendet? oder jeder der einen pfarrer als vater hatte?
im übrigen ist er kein ex-moslem, sondern er ist moslem.
Gelöschter Benutzer
Ffm60ziger schrieb:Da du ja offenbar ein Fan von Satire und Karikaturen bist, habe ich noch einen für dich. Passt ganz gut zu deinem "Fuss breit"...
Sauber, Götz Wiedenroth, der PI News-Karikaturist.
[Link entfernt (littlecrow)]
Passt doch! Oder?
Spielmacher71 schrieb:jaja, hier werden ständig afd-fans als volksverhetzer bezeichnet. sändig, so zu sagen. und auf der einen seite fühlt man sich unterdrückt, aucf der anderen seite freut man sich über die medienpräsenz. auf der einen seite darf man nicht seine meinung sagen, auf der anderen tut man das ständig. und ist beleidigt wenn einem jemand widerspricht.
Da du ja offenbar ein Fan von Satire und Karikaturen bist, habe ich noch einen für dich. Passt ganz gut zu deinem "Fuss breit"...
[EDIT (littlecrow) Link entfernt.]
Passt doch! Oder?
das pauschale "alles linke" passt zu der karikatur eigentlich auch ganz prima. sobald jemand nicht den trampelpfad der afd mitbeschreitet kommen die national-ayatollahs und schreien lügenpresse.
peter schrieb:Nein Peter , ich respektiere andere Meinungen,ob von der Presse o. hier von Forumsusern ,wenn sie einigermassen sachlich , ohne Schaum vorm Mund ,ohne Verdrehungen des Sinns u. vor allem ohne Beleidigungen wiedergegeben werden werden.
. sobald jemand nicht den trampelpfad der afd mitbeschreitet kommen die national-ayatollahs und schreien lügenpresse.
Das tun einige wenige Linksliberale o. Linke- egal wie man sie nennen mag auch.
Leider schreiben die aber oft nicht mehr im Forum.
Gelöschter Benutzer
Sauber, Götz Wiedenroth, der PI News-Karikaturist. Herzliches willkommen im Forum der einst glorreichen Eintracht aus Frankfurt!
Spielmacher71 schrieb:In dem von dir verlinkten Artikel geht es ausschließlich um die Vergabe-Modalitäten. Und mir um deine Verlinkungs- und Überschrifts-Modalitäten, bei denen du wiederholt Dinge ankündigst, die dann beim Nachlesen nicht zu finden sind oder ganz andere Inhalte haben, als du es dem flüchtigen Leser glauben machen möchtest. Und das ist billig.WuerzburgerAdler schrieb:
Billig.
Was ist billig? Schließlich ist es nicht mein Problem, wenn Du nicht richtig informiert bist. Ist auch gar nicht so schwer dazu etwas zu finden...
Die Thüringer CDU fordert, dass die von Rot-Rot-Grün geplante Dokumentationsstelle für Menschenrechte nicht nur den Rechtsextremismus im Blick behält. Sie müsse auch linksextremistische und islamistische Bestrebungen beobachten, sagte der bildungspolitische Sprecher der CDU, Christian Tischner, der Deutschen Presse-Agentur. «Demokratie ist vielfältig und (...) wird auch von vielfältigen Gruppen bedroht. Der Staat darf nicht auf einem Auge blind sein.» Grundsätzlich lehne seine Fraktion die Dokumentationsstelle aber weiterhin ab - sie sei auch verfassungsrechtlich bedenklich, sagte Tischner.
Die Dokumentation kannst du dir an den Hut stecken, weil ich keine Ahnung habe, was die mit der ganzen Diskussion hier zu tun haben soll. Ein CDU-Sprecher möchte das Augenmerk auch auf Linke und Islamisten gerichtet wissen? Meinetwegen, soll er doch. Und? Was beweist, zeigt oder belegt das?
Im Übrigen bist du mir noch immer eine Antwort schuldig.
WuerzburgerAdler schrieb:wenn ich der afd-logik richtig folge bedeutet dass, dass die cdu auch in augenschein genommen werden möchte, so als neues mitglied der linksfront. nach dem motto: keine feier ohne meier (merkel reimt sich leider nicht).
Ein CDU-Sprecher möchte das Augenmerk auch auf Linke und Islamisten gerichtet wissen? Meinetwegen, soll er doch. Und? Was beweist, zeigt oder belegt das?
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:Dazu muss ich nicht mal so weit zurück gehen. Kannst ja mal beim Kollegen Stegner nachschlagen, was der so drauf hat, wenn es um Diffamierungen geht und seinen Umgang mit politisch anders denkenden. Desweiteren erschließt sich mir der Sinn dieser Demokratiedingswasstelle nicht. Wenn Extremisten beobachtet werden, übernimmt dieses gewöhnlich der Staats- bzw. Verfassungsschutz.
ich glaube nicht. es ist lediglich lustig, dass du weiter als ein viertel jahrhundert zurück gehst um ein dir genehmes zitat zu finden.
Spielmacher71 schrieb:das mag ja sein, aber was hat die mit dem brandtzitat zu tun? und warum stellst einen link zur kritik an der veragbepraxis hier rein, wenn es dir doch um etwas ganz anderes geht? wo liegt da der sinn?
Desweiteren erschließt sich mir der Sinn dieser Demokratiedingswasstelle nicht.
wir können gerne über die praxis von politikern im umgang mit anderen politikern reden, wenn du das möchtest. aber deine beiträge passen nicht zu den themen zu denen du zitierst. und zu der "dingswasstelle" mach dich mal schlau, die sollen extremisten nämlich gar nicht, wie von dir behauptet, beobachten. das übernimmt nämlich tatsächlich der verfassungsschutz, und das mit ganz interessanten methoden, wie wir zuletzt lernen durften. aber auch das ist ein anderes thema.
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:Schäbig ist das Zitat und da ist es mir scheißegal, wer soetwas von sich gegeben hat. Von mir aus auch der Pabst. Aber wenn so etwas aus dem eigenen Stall kommt, ist das natürlich was ganz anderes. Man muss nur mal so nachschlagen, was der Stegner (SPD) so von sich gegeben hat und noch gibt. Aber der "Hetzer" liegt immer im Auge des Betrachters, gell!?
Schäbig, den Friedensnobelpreisträger mit den rechten Demagogen in einem Atemzug zu nennen.
Sehr schönes Interview mit Ulrich Matthes in der heutigen print-FR:
"Mit einem von der AfD könnte ich nicht befreundet sein"
Geht mir genauso.
Spielmacher71 schrieb:gab es dazu zwei bewertungen? ich glaube nicht. es ist lediglich lustig, dass du weiter als ein viertel jahrhundert zurück gehst um ein dir genehmes zitat zu finden. und es sich dann nicht einmal um eine politisches statement sondern um eine persönliche beleidigung handelt.
Schäbig ist das Zitat und da ist es mir scheißegal, wer soetwas von sich gegeben hat.
ich denke du verstehst den unterschied.
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:Dazu muss ich nicht mal so weit zurück gehen. Kannst ja mal beim Kollegen Stegner nachschlagen, was der so drauf hat, wenn es um Diffamierungen geht und seinen Umgang mit politisch anders denkenden. Desweiteren erschließt sich mir der Sinn dieser Demokratiedingswasstelle nicht. Wenn Extremisten beobachtet werden, übernimmt dieses gewöhnlich der Staats- bzw. Verfassungsschutz.
ich glaube nicht. es ist lediglich lustig, dass du weiter als ein viertel jahrhundert zurück gehst um ein dir genehmes zitat zu finden.
peter schrieb:Das ist, zumindest in anderen Foren, wunderbar umzusetzen und gibt null chaos. Wenn ein anderer user den ignorierten zitiert, dann kann man nur die Anwort des nicht ignorierten lesen, aber nicht das andere Geschwurbel.
ich habe keine ahnung ob das technisch wirklich nicht umsetzbar ist, oder ob das nur mit diesem anbieter nicht klappt, ich würde es jedenfalls auch sehr begrüßen wenn es ginge. auf einen wechsel des anbieters, der ja schon bei kleineren änderungen ganz schnell mal überfordert wirkt, baue ich jedenfalls nicht mehr.
Taunusabbel schrieb:ich denke auch dass es möglich ist. aber wenn der it-anbieter es nicht kann oder will, dann hat man halt entweder verloren oder wechselt den anbieter, wenn es einem wichtig genug ist.peter schrieb:
ich habe keine ahnung ob das technisch wirklich nicht umsetzbar ist, oder ob das nur mit diesem anbieter nicht klappt, ich würde es jedenfalls auch sehr begrüßen wenn es ginge. auf einen wechsel des anbieters, der ja schon bei kleineren änderungen ganz schnell mal überfordert wirkt, baue ich jedenfalls nicht mehr.
Das ist, zumindest in anderen Foren, wunderbar umzusetzen und gibt null chaos. Wenn ein anderer user den ignorierten zitiert, dann kann man nur die Anwort des nicht ignorierten lesen, aber nicht das andere Geschwurbel.
Leute ernsthaft? Wollt ihr echt, dass yum daran rumwerkelt? Dann ist die Ziterifunktion am Ende völlig am Bobbes und 27 andere Fehler sind neu oder auch wieder drin. Das kann doch niemand wollen.
Solange das Uschi vornehmlich im D&D postet ist für mich die Welt in Ordnung.
Solange das Uschi vornehmlich im D&D postet ist für mich die Welt in Ordnung.
MrBoccia schrieb:nicht nur im d&d, das ist generell nervig. ich bin kurz davor auch die zu ignorieren, die die ignorierten zitieren.
Guten Tag, ist denn eine Nachbesserung der Ignorfunktion angedacht? Aktuell wird diese nämlich im D&D ad absurdum geführt, da jeder das Uschi zitiert und somit die eigentlich ignorierte Wortgülle sichtbar wird.
mickmuck schrieb:ich glaube es gab, schon vor geraumer zeit, die aussge, das sei technisch nicht umsetzbar. und für den einzelnen user ist es a) nicht ersichtlich wer denn alles bei wem auf ignore steht und b) wird es natürlich völlig unübersichtlich wenn nicht ersichtlich ist auf wen man gerade antwortet.MrBoccia schrieb:
Guten Tag, ist denn eine Nachbesserung der Ignorfunktion angedacht? Aktuell wird diese nämlich im D&D ad absurdum geführt, da jeder das Uschi zitiert und somit die eigentlich ignorierte Wortgülle sichtbar wird.
nicht nur im d&d, das ist generell nervig. ich bin kurz davor auch die zu ignorieren, die die ignorierten zitieren.
ich habe keine ahnung ob das technisch wirklich nicht umsetzbar ist, oder ob das nur mit diesem anbieter nicht klappt, ich würde es jedenfalls auch sehr begrüßen wenn es ginge. auf einen wechsel des anbieters, der ja schon bei kleineren änderungen ganz schnell mal überfordert wirkt, baue ich jedenfalls nicht mehr.
peter schrieb:Das ist, zumindest in anderen Foren, wunderbar umzusetzen und gibt null chaos. Wenn ein anderer user den ignorierten zitiert, dann kann man nur die Anwort des nicht ignorierten lesen, aber nicht das andere Geschwurbel.
ich habe keine ahnung ob das technisch wirklich nicht umsetzbar ist, oder ob das nur mit diesem anbieter nicht klappt, ich würde es jedenfalls auch sehr begrüßen wenn es ginge. auf einen wechsel des anbieters, der ja schon bei kleineren änderungen ganz schnell mal überfordert wirkt, baue ich jedenfalls nicht mehr.
Trotz Boykott ist der BVB Block in Leipzig ausverkauft.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/657678/artikel_trotz-boykott_bvb-block-in-leipzig-rasant-ausverkauft.html
Der Boykottaufruf hat nichts gebracht. Mal sehen, wie das weitergeht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/657678/artikel_trotz-boykott_bvb-block-in-leipzig-rasant-ausverkauft.html
Der Boykottaufruf hat nichts gebracht. Mal sehen, wie das weitergeht.
boykottaufruf mag ja die richtige haltung sein, aber an zu nehmen, dass sich diejenigen, die jedes mögliche wochenende ihren verein feiern möchten, dadurch von irgend etwas abhalten lassen ist ziemlich blauäugig.
meine ganz persönliche meinung:
wer glaubt, dass irgend etwas erreicht wird wenn man in leipzig massiv auftritt und stimmung macht, der schätzt die aussenwirkung falsch ein. der geneigte zuschauer wird lediglich sehen was für eine tolle stimmung in leipzig herrscht. der fernsehzuschauer bekommt dann die passende dosis emotion.
aber, jeder der glaubt, wenn er nicht nach leipzig fährt entsteht ein freier platz, der hat die entwicklung im fußball verschlafen. da steht/sitzt dann halt ein anderer zuschauer auf diesem platz, auch egal.
es gibt in diesem fall keinen kollektiven weg etwas richtig zu machen. da kann jeder nur für sich selbst ausloten was er für sich selbst für richtig hält.
meine ganz persönliche meinung:
wer glaubt, dass irgend etwas erreicht wird wenn man in leipzig massiv auftritt und stimmung macht, der schätzt die aussenwirkung falsch ein. der geneigte zuschauer wird lediglich sehen was für eine tolle stimmung in leipzig herrscht. der fernsehzuschauer bekommt dann die passende dosis emotion.
aber, jeder der glaubt, wenn er nicht nach leipzig fährt entsteht ein freier platz, der hat die entwicklung im fußball verschlafen. da steht/sitzt dann halt ein anderer zuschauer auf diesem platz, auch egal.
es gibt in diesem fall keinen kollektiven weg etwas richtig zu machen. da kann jeder nur für sich selbst ausloten was er für sich selbst für richtig hält.
Die Behauptung das man die eigene Mannschaft schwächt wenn man ein Spiel boykottiert ist doch auch totaler kappes. Hat man ja bei uns letzte Saison in DA gesehen wie sehr das die Mannschaft geschwächt hat.
Imo. überhöhen viele die "Feierlaune" der Fans während einem Spiel. Es ist zwar erwiesen dass das Publikum einen Einfluss auf das Spiel bzw. den Schiedsrichter haben kann, aber es bestimmt ganz sicher nicht über Sieg und Niederlage. Da gibt es noch andere wichtigere Faktoren. Und wie du es schon schreibst, jede Karte die in den freien Verkauf geht wird von einem anderen "normalen" Fan gekauft. Einen Verein juckt es doch nicht ob die Karten an Gäste- oder ihre Fans gehen. Hauptsache sie sind verkauft.
Imo. überhöhen viele die "Feierlaune" der Fans während einem Spiel. Es ist zwar erwiesen dass das Publikum einen Einfluss auf das Spiel bzw. den Schiedsrichter haben kann, aber es bestimmt ganz sicher nicht über Sieg und Niederlage. Da gibt es noch andere wichtigere Faktoren. Und wie du es schon schreibst, jede Karte die in den freien Verkauf geht wird von einem anderen "normalen" Fan gekauft. Einen Verein juckt es doch nicht ob die Karten an Gäste- oder ihre Fans gehen. Hauptsache sie sind verkauft.
Das ist so pauschal nicht ganz richtig, peter. Es gibt auch heute noch eine Vielzahl Unternehmen, die nicht öffentlich gehandelt werden und sich in Privatbesitz befinden. Genauso gibt es überregionale und globale Konzerne. Beides gab es auch vor hundert Jahren schon. Dass sich manche Strukturen ändern, liegt in der Natur der Sache. Gibt ja auch etliche neue Industrien, die es früher nicht gab und die völlig anders geführt werden, als alteingesessene Branchen.
Das von dir angesprochene Shareholder Value Konzept war eine fast schon religiöse Obsession der späten 80er und 90er Jahre und ist heutzutage aus meiner persönlichen Erfahrung schon seit einigen Jahren gar nicht mehr so hip. Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu Nachhaltigkeit anstatt kurzfristiger Wertgenerierung, sowohl in der Theorie, aber auch in der Praxis.
Das von dir angesprochene Shareholder Value Konzept war eine fast schon religiöse Obsession der späten 80er und 90er Jahre und ist heutzutage aus meiner persönlichen Erfahrung schon seit einigen Jahren gar nicht mehr so hip. Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu Nachhaltigkeit anstatt kurzfristiger Wertgenerierung, sowohl in der Theorie, aber auch in der Praxis.
SGE-URNA schrieb:das wäre ein anderes, sehr interessantes thema. passt hier aber gerade nicht so in die diskussion, können wir aber gerne irgendwo anders aufnehmen.
Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu Nachhaltigkeit anstatt kurzfristiger Wertgenerierung, sowohl in der Theorie, aber auch in der Praxis.
SGE-URNA schrieb:es hat sich einfach verfeinert. ich kann mich gut an die zeit erinnern als sich kein mensch für börsenkurse interessiert hat, bis in die frühen 90er hinein. heute bekommst du jeden tag einen bericht von der börse und auf nachrichtenkanälen dauereinblendungen von börsenkursen. wir finden das heute einfach nur normaler und nach einigen nackenschlägen haben auch die kleinanleger kapiert, dass es ihnen nicht gelingen wird an der börse reich zu werden.
Das von dir angesprochene Shareholder Value Konzept war eine fast schon religiöse Obsession der späten 80er und 90er Jahre und ist heutzutage aus meiner persönlichen Erfahrung schon seit einigen Jahren gar nicht mehr so hip.
SGE-URNA schrieb:das ist natürlich richtig. allerdings findest du die nicht in den wichtigsten positionen der wichtigsten schlüsseltechnologien. energie, telekommunikation, handel, verkehr und banken etc. werden in immer größerem rahmen von multinationalen und nationalen konzernen abgedeckt. natürlich gibt es da auch nischen, deren markanteil ist aber nicht so gewaltig. und um die geht es mir auch gar nicht. übrigens sind viele, gerade der mittelständischen unternehmen, mittlerweile als zulieferer für konzerne in einer extrem unerfreulichen situation der völligen abhängigkeit.
Es gibt auch heute noch eine Vielzahl Unternehmen, die nicht öffentlich gehandelt werden und sich in Privatbesitz befinden.
die durchschlagskräftige wirtschaftsmacht liegt nicht beim mittelstand, auch wenn dieser das rückrat unserer gesellschaft ausmacht.
peter schrieb:SGE4ever gibt es nun mal nicht schwarz auf weiß und gehört deshalb genau so wenig ins SAW wie die FGV Eigenwerbung, früher gab es da mal einen extra Thread für Blogs und so weiter.MrBoccia schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
@Genussscheine
Gab es da etwas neues, also einen Artikel/Interview oder so?
ja, in der Postille, die hier nicht verlinkt wird. Aber demnächst in sge4dingsbums
da du ja hier ständig über die verlinkung der sge4dingsbums schimpfst, kannst du mir erklären welches problem du damit hast? ok, ich habe kapiert, dass die aus der bild abschreiben (sollen). da ist es dann doch eher von vorteil wenn man die anklickt als bild klicks zu generieren. alles aus der bild erfahre ich im normalfall irgendwie "second hand".
was also noch? ich habe gelesen, dass es eine beziehung zwischen der sge4 und kreisen der eintracht gibt. darin sehe ich erst einmal nichts schlimmes, eher die chance auf neue informationen. und wenn dem nicht so sein sollte, keine ahnung, außer zuletzt dem interview mit sobotzik, auf das ich hier hingewiesen wurde, lese ich die sehr selten, dann kann man die doch genau so ignorieren wie alle möglichen anderen zeitungen die lediglich dpa-meldungen wiederholen und wiederholen.
da auch die bild nicht verboten ist, die meisten verlinken sie einfach nicht, weiß ich nicht worauf du hinaus willst. mehr verbote, weniger agreement? wenn 5 leute dagegen sind sie zu verlinken eine direktive durch die mods? ganz ehrlich, ich verstehe das nicht. oder gehört das zu dem spiel die mods unter druck zu setzen?
Cadred schrieb:alle, aber wirklich alle, links im saw beziehen sich auf internetauftritte. ganz selten wird mal etwas aus dem printbereich stückchenweise zitiert oder umschrieben.
SGE4ever gibt es nun mal nicht schwarz auf weiß und gehört deshalb genau so wenig ins SAW wie die FGV Eigenwerbung, früher gab es da mal einen extra Thread für Blogs und so weiter.
ich will hier auch gar nicht die sge4ever verteidigen, ich wundere mich lediglich, dass hier jedes pfitzelchen, das gefunden wird, verlinkt wird und lediglich bei diesem medium gibt es einen solchen hickhack. ich würde das einfach nur gerne verstehen.
peter schrieb:FR FNP FAZ und wie sie alle heißen sind Zeitungen die schwarz (bunt) auf weiß gedruckt werden und von Journalisten geschrieben werden. Das man schlecht auf die gedruckte Ausgabe verlinken kann sollte klar sein. SGE4Ever ist ein Fanprojekt ausschließlich im Internet.Cadred schrieb:
SGE4ever gibt es nun mal nicht schwarz auf weiß und gehört deshalb genau so wenig ins SAW wie die FGV Eigenwerbung, früher gab es da mal einen extra Thread für Blogs und so weiter.
alle, aber wirklich alle, links im saw beziehen sich auf internetauftritte. ganz selten wird mal etwas aus dem printbereich stückchenweise zitiert oder umschrieben.
ich will hier auch gar nicht die sge4ever verteidigen, ich wundere mich lediglich, dass hier jedes pfitzelchen, das gefunden wird, verlinkt wird und lediglich bei diesem medium gibt es einen solchen hickhack. ich würde das einfach nur gerne verstehen.
@peter
ich glaube es geht ihm darum, dass außer sge4ever keine anderen blogs o.ä. im SaW zugelassen sind, sondern eben nur Zeitungsmeldungen. Jede andere Verlinkung wird sofort gelöscht.
ich glaube es geht ihm darum, dass außer sge4ever keine anderen blogs o.ä. im SaW zugelassen sind, sondern eben nur Zeitungsmeldungen. Jede andere Verlinkung wird sofort gelöscht.
Taunusabbel schrieb:ich kann nicht beurteilen ob sge4 ein blog oder eine presseähnliches format ist. wenn ich es richtig verstanden habe wird dort ja von mehreren personen veröffentlicht und einige von denen haben einen presseausweis. ein blog ist ja im normalfall die subjektive betrachtungsweise einer person. aber egal, subjektiv/objektiv lässt sich sowieso schlecht unterscheiden. in meiner wahrnehmung ist sge4 jedenfalls eher ein medienerzeugnis als beispielsweise blog g, selbst wenn der ein "anhängsel" der fr ist. und die blog-beiträge von beve und anderen vermisse ich durchaus, ich weiß aber wo ich sie finde.
@peter
ich glaube es geht ihm darum, dass außer sge4ever keine anderen blogs o.ä. im SaW zugelassen sind, sondern eben nur Zeitungsmeldungen. Jede andere Verlinkung wird sofort gelöscht.
ich verstehe einfach die vehemenz nicht, mit der diese diskussion von einigen betrieben wird. wenn ich etwas nicht lesen möchte, dann klicke ich es nicht an. so halte ich es beispielsweise grundsätzlich mit bild-links, ob hier im saw, wenn sich da mal einer hin verirrt, als auch anderswo.
,
MrBoccia schrieb:da du ja hier ständig über die verlinkung der sge4dingsbums schimpfst, kannst du mir erklären welches problem du damit hast? ok, ich habe kapiert, dass die aus der bild abschreiben (sollen). da ist es dann doch eher von vorteil wenn man die anklickt als bild klicks zu generieren. alles aus der bild erfahre ich im normalfall irgendwie "second hand".Eintracht-Laie schrieb:
@Genussscheine
Gab es da etwas neues, also einen Artikel/Interview oder so?
ja, in der Postille, die hier nicht verlinkt wird. Aber demnächst in sge4dingsbums
was also noch? ich habe gelesen, dass es eine beziehung zwischen der sge4 und kreisen der eintracht gibt. darin sehe ich erst einmal nichts schlimmes, eher die chance auf neue informationen. und wenn dem nicht so sein sollte, keine ahnung, außer zuletzt dem interview mit sobotzik, auf das ich hier hingewiesen wurde, lese ich die sehr selten, dann kann man die doch genau so ignorieren wie alle möglichen anderen zeitungen die lediglich dpa-meldungen wiederholen und wiederholen.
da auch die bild nicht verboten ist, die meisten verlinken sie einfach nicht, weiß ich nicht worauf du hinaus willst. mehr verbote, weniger agreement? wenn 5 leute dagegen sind sie zu verlinken eine direktive durch die mods? ganz ehrlich, ich verstehe das nicht. oder gehört das zu dem spiel die mods unter druck zu setzen?
@peter
ich glaube es geht ihm darum, dass außer sge4ever keine anderen blogs o.ä. im SaW zugelassen sind, sondern eben nur Zeitungsmeldungen. Jede andere Verlinkung wird sofort gelöscht.
ich glaube es geht ihm darum, dass außer sge4ever keine anderen blogs o.ä. im SaW zugelassen sind, sondern eben nur Zeitungsmeldungen. Jede andere Verlinkung wird sofort gelöscht.
peter schrieb:SGE4ever gibt es nun mal nicht schwarz auf weiß und gehört deshalb genau so wenig ins SAW wie die FGV Eigenwerbung, früher gab es da mal einen extra Thread für Blogs und so weiter.MrBoccia schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
@Genussscheine
Gab es da etwas neues, also einen Artikel/Interview oder so?
ja, in der Postille, die hier nicht verlinkt wird. Aber demnächst in sge4dingsbums
da du ja hier ständig über die verlinkung der sge4dingsbums schimpfst, kannst du mir erklären welches problem du damit hast? ok, ich habe kapiert, dass die aus der bild abschreiben (sollen). da ist es dann doch eher von vorteil wenn man die anklickt als bild klicks zu generieren. alles aus der bild erfahre ich im normalfall irgendwie "second hand".
was also noch? ich habe gelesen, dass es eine beziehung zwischen der sge4 und kreisen der eintracht gibt. darin sehe ich erst einmal nichts schlimmes, eher die chance auf neue informationen. und wenn dem nicht so sein sollte, keine ahnung, außer zuletzt dem interview mit sobotzik, auf das ich hier hingewiesen wurde, lese ich die sehr selten, dann kann man die doch genau so ignorieren wie alle möglichen anderen zeitungen die lediglich dpa-meldungen wiederholen und wiederholen.
da auch die bild nicht verboten ist, die meisten verlinken sie einfach nicht, weiß ich nicht worauf du hinaus willst. mehr verbote, weniger agreement? wenn 5 leute dagegen sind sie zu verlinken eine direktive durch die mods? ganz ehrlich, ich verstehe das nicht. oder gehört das zu dem spiel die mods unter druck zu setzen?
EmVasiSeinBruda schrieb:Der Innenverteidiger kommt meines Wissens nach... sofort. Also... unverzüglich.mickmuck schrieb:
mal sehen was zuerst kommt, die protokolle oder die genussscheine
...oder der Innenverteidiger. Es bleibt auf jeden Fall spannend...
peter schrieb:Musst du den Schabowski fragen. Aso, geht ja nimmer.WuerzburgerAdler schrieb:
Der Innenverteidiger kommt meines Wissens nach... sofort. Also... unverzüglich.
ist unverzüglich als definition stärker oder schwächer als zeitnah? ich bin da leicht verwirrt.
Alles verstanden und akzeptiert, peter. Ich wies oben lediglich darauf hin, da die Diskussion ja aus der Debatte um Besserverdienende (als Beispiel dann Energiemanager) entstanden ist. Dabei ist Atomkraft ausnahmsweise mal nicht die Erfindung eines kapitalistischen Ausbeuters, sondern, wie du ja zutreffend beschreibst, aus dem politischen Kalkül des damaligen Zeitgeists hervorgegangen.
Im Gegensatz zu anderen Industrien ist Energie (welche und wieviel) wohl auch heute noch wesentlich von politischer Einflussnahme geprägt.
Im Gegensatz zu anderen Industrien ist Energie (welche und wieviel) wohl auch heute noch wesentlich von politischer Einflussnahme geprägt.
SGE-URNA schrieb:dazu eine kurze anmerkung: das zeitalter des klassischen kapitalisten, gerne karikiert mit zigarre und hut, ist vorbei. wie ja auch die epoche der arbeiterklasse vorüber ist. heute hast du aktionäre, shareholdervalue, geschäftsführer und vorstände. da wo früher unternehmer mit ihrem vermögen gehaftet haben, wenn etwas schief ging, hast du heute vorstände die gut versorgt und abgefunden werden. und lobbyisten die kassieren, auch und gerade in der politik.
Dabei ist Atomkraft ausnahmsweise mal nicht die Erfindung eines kapitalistischen Ausbeuters, sondern, wie du ja zutreffend beschreibst, aus dem politischen Kalkül des damaligen Zeitgeists hervorgegangen.
im modernen kapitalismus gelten die alten parameter nicht mehr. übrig geblieben ist lediglich die tatsache, dass ein großteil der gewinne in einigen, wenigen händen landet. und dass verluste vergesellschaftet werden.
peter schrieb:Und auch diese Anmerkung: Ganz so, dass die Energiekonzerne (damals waren es ja noch mehr, u.a. die mit der Bayerischen Staatsregierung verflochtene Bayernwerk AG) unter Androhung von Peitschenhieben dazu verdonnert wurden, Atommeiler zu bauen, war es ja wohl auch nicht. Frühzeitig hat man Milliarden-Subventionen eingefordert (und erhalten), sich der Verantwortung um die Endlagerung entledigt (hat alles der Bund, also WIR! übernommen) und mit dem von uns allen subventionierten Know-how AKWs nicht nur lukrativ betrieben, sondern auch exportiert.SGE-URNA schrieb:
Dabei ist Atomkraft ausnahmsweise mal nicht die Erfindung eines kapitalistischen Ausbeuters, sondern, wie du ja zutreffend beschreibst, aus dem politischen Kalkül des damaligen Zeitgeists hervorgegangen.
dazu eine kurze anmerkung: das zeitalter des klassischen kapitalisten, gerne karikiert mit zigarre und hut, ist vorbei. wie ja auch die epoche der arbeiterklasse vorüber ist. heute hast du aktionäre, shareholdervalue, geschäftsführer und vorstände. da wo früher unternehmer mit ihrem vermögen gehaftet haben, wenn etwas schief ging, hast du heute vorstände die gut versorgt und abgefunden werden. und lobbyisten die kassieren, auch und gerade in der politik.
im modernen kapitalismus gelten die alten parameter nicht mehr. übrig geblieben ist lediglich die tatsache, dass ein großteil der gewinne in einigen, wenigen händen landet. und dass verluste vergesellschaftet werden.
Dass man sich bei EON jetzt hinstellt und sagt: entweder wir einigen uns oder glaubt ihr wirklich, dass es uns in 100 Jahren noch gibt? bestätigt nur peters letzten Satz.
Die Einigung ist satt und lässt die EON-Vorstände strahlen: 46 Mrd Euro für (heute geschätzte!) 140 Mrd. Kosten. Vermutlich werdens 300 Mrd.
Das ist so pauschal nicht ganz richtig, peter. Es gibt auch heute noch eine Vielzahl Unternehmen, die nicht öffentlich gehandelt werden und sich in Privatbesitz befinden. Genauso gibt es überregionale und globale Konzerne. Beides gab es auch vor hundert Jahren schon. Dass sich manche Strukturen ändern, liegt in der Natur der Sache. Gibt ja auch etliche neue Industrien, die es früher nicht gab und die völlig anders geführt werden, als alteingesessene Branchen.
Das von dir angesprochene Shareholder Value Konzept war eine fast schon religiöse Obsession der späten 80er und 90er Jahre und ist heutzutage aus meiner persönlichen Erfahrung schon seit einigen Jahren gar nicht mehr so hip. Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu Nachhaltigkeit anstatt kurzfristiger Wertgenerierung, sowohl in der Theorie, aber auch in der Praxis.
Das von dir angesprochene Shareholder Value Konzept war eine fast schon religiöse Obsession der späten 80er und 90er Jahre und ist heutzutage aus meiner persönlichen Erfahrung schon seit einigen Jahren gar nicht mehr so hip. Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu Nachhaltigkeit anstatt kurzfristiger Wertgenerierung, sowohl in der Theorie, aber auch in der Praxis.
SGE-URNA schrieb:ich habe die damalige zeit auch sehr bewußt erlebt und auch den durchaus starken widerstand gegen atomkraft. den gab es in der politik allerdings nicht. dort wurde atomkraft als eier legende wollmilchsau gefeiert, nach anfänglichen investitionen (durch steuergelder) und hohen gewinnerwartungen (die natürlich nicht in die steuergelder zurück fliessen sollten) wollte man energietchnisch weitestgehend autonom werden (musste weniger strom im ausland einkaufen) und konnte den sogar noch ins europäische ausland weiter verkaufen, weil überschüsse produziert wurden (was in der ganzen debatte selten formuliert wurde). und natürlich war atomkraft sicher und umweltfreundlich wie nichts sonst. die idee regenerativer energiegewinnung war hippietum und wurde als völlig albern abgetan.WuerzburgerAdler schrieb:
Aber gegen Lobbyismus, Profitgier und vollkommen naive, nichtsdestoweniger erbarmunslose Technologiegläubigkeit kam damals niemand an.
Meines Wissens war die Energiewirtschaft damals nicht privat. Das ganze war also bewusst politisch gewollt und gefördert.
um die endlagerung hat man sich einfach keinen kopp gemacht. das ist wie bei einer wilden party, bei der es einem irgendwann völlig egal ist dass man am nächsten morgen in einer zerstörten wohnung wach werden könnte und wird. allerdings lässt sich atommüll schlechter entsorgen als leere flaschen und angekokelte möbel.
man muss sich den damaligen zeitgeist veregenärtigen wenn man das verstehen will. fortschritt und technik waren erst einmal per se gut und wichtig, deutschland das wirtschaftswunderland, wollte nicht abgehängt werden von anderen ländern, die weniger skrupel kannten und alle die gegen den ausbau des atomstroms waren wurden als linke abgetan, die deutschland schaden wollten. und so erlebten gutbürgerliche und im leben eher angepasste kritiker, zum ersten mal in ihrem leben, wie es ist wenn die politik die polizei "knüppel aus dem sack" spielen lässt.
Alles verstanden und akzeptiert, peter. Ich wies oben lediglich darauf hin, da die Diskussion ja aus der Debatte um Besserverdienende (als Beispiel dann Energiemanager) entstanden ist. Dabei ist Atomkraft ausnahmsweise mal nicht die Erfindung eines kapitalistischen Ausbeuters, sondern, wie du ja zutreffend beschreibst, aus dem politischen Kalkül des damaligen Zeitgeists hervorgegangen.
Im Gegensatz zu anderen Industrien ist Energie (welche und wieviel) wohl auch heute noch wesentlich von politischer Einflussnahme geprägt.
Im Gegensatz zu anderen Industrien ist Energie (welche und wieviel) wohl auch heute noch wesentlich von politischer Einflussnahme geprägt.
Gelöschter Benutzer
Was verstehe ich nicht? Eine weitere politische "Entgleisung" von Höcke. Und was willst du damit sagen? Derartige Ausfälle hat es schon immer gegeben.
"Ein Hetzer ist er! Seit Goebbels der schlimmste Hetzer in diesem Land!"
Wer hat's gesagt?
"Ein Hetzer ist er! Seit Goebbels der schlimmste Hetzer in diesem Land!"
Wer hat's gesagt?
Spielmacher71 schrieb:junge, junge, da musst du zu einem beispiel greifen das über 30 jahre zurück liegt. und dann vergleichst du auch noch eine mehr oder weniger spontane aussage mit einer politischen standortbestimmung. äpfel und birnen.
Was verstehe ich nicht? Eine weitere politische "Entgleisung" von Höcke. Und was willst du damit sagen? Derartige Ausfälle hat es schon immer gegeben.
"Ein Hetzer ist er! Seit Goebbels der schlimmste Hetzer in diesem Land!"
Wer hat's gesagt?
das eine ist "showbiz", auch wenn es damals vielleicht nicht als solches gemeint war, das was höcke macht ist realpolitik.
peter schrieb:richtig Peter!Spielmacher71 schrieb:
Was verstehe ich nicht? Eine weitere politische "Entgleisung" von Höcke. Und was willst du damit sagen? Derartige Ausfälle hat es schon immer gegeben.
"Ein Hetzer ist er! Seit Goebbels der schlimmste Hetzer in diesem Land!"
Wer hat's gesagt?
junge, junge, da musst du zu einem beispiel greifen das über 30 jahre zurück liegt. und dann vergleichst du auch noch eine mehr oder weniger spontane aussage mit einer politischen standortbestimmung. äpfel und birnen.
das eine ist "showbiz", auch wenn es damals vielleicht nicht als solches gemeint war, das was höcke macht ist realpolitik.
Mir ist es unverständlich oder eigentlich nicht, dass die wenigen AfD Anhänger nicht einfach mal sagen können, wir distanzieren uns glasklar von Höcke. Was ist da so schwierig dran?