>

peter

41612

#
ja, leider. aber der weg ist schon der richtige. beim versuch das anders zu machen hat es uns in den späten 90ern ganz mächtig zerrissen. mit dem dritt teuersten kader der liga abzusteigen, das macht uns so schnell keiner nach.
#
auf die größe kommt es gar nicht an, sondern auf die technik. sagt zumindest meine freundin immer.  
#
reggaetyp schrieb:
Der beste amerikanische Kriminalautor: Blut will fließen

Lesepflicht!


ich habe neun jahre auf dieses buch gewartet. wirklich gewartet. ellroy ist für mich, schon seit "die schwarze dahlie" (vergesst die verfilmung) der beste und intensivste schriftsteller der usa. und da gibt es reichlich gute, von auster bis boyle.

wer den anfang der trilogie ("american tabloid", deutscher titel "ein amerikanischer thriller") noch nicht gelesen hat sollte allerdings mit dem beginnen. da erfährt man auch die wahrheit über die beziehung von jfk zu marylin monroe.  
#
mal wieder

http://www.youtube.com/watch?v=h4NHXvQEOok

lily allen - f... you
#
Dennis1985 schrieb:
Wollte er, nach Schalke, nicht eigentlich nen Spitzenclub betreuen?
So schnell sinken die Ansprüche, wenns mal ne zeitlang kein Gehalt gibt.
Na das kann was werden, ich persönlich halte nicht viel von Slomka.


ich halte auch nichts von slomka. ich halte den für einen blender. einen ziemlich teuren blender. man wird sehen...
#
soldo raus!!!  
#
ich habe zwar keine ahnung welchen plan unser trainer hat, aber ich glaube er hat einen. und bisher gab es, bis auf die aussendarstellung, wenig zu mäkeln. wenn er also einen spieler will und der bezahlbar ist soll er ihn bekommen.

und jetzt noch einen kurzen blick auf die tabelle...
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Der Koch muß sich in der" Wirtschaftswoche" sinngemäß dahingehend geäußert haben, daß nach seiner   Meinung Harz 4 nur noch dann gezahlt werden kann / sollte wenn jeder entsprechende Leistungsbezieher verpflichtet ist,im Gegenzug für diese Leistung zu arbeiten.


Wo er recht hat, hat er recht!


dann können wir uns die beiträge zur arbeitslosenversicherung sparen.

ich hätte dann gerne eine rückerstattung.


Ich bezahle gar keine ALV.
Wenn man Sozialleistungen beansprucht, dann sollte man auch bereit sein, im Gegenzug seine Arbeitskraft (natürlich nur, wenn noch vorhanden) zur Verfügung zu stellen.  Wieviel ALV bezahlt man denn monatlich? Nur mal so im Vergleich zu den Sozialleistungen, die man im Ernstfall beanspruchen kann.


bei mir käme in den letzten dreißig jahre ein ganz netter betrag zusammen.

ich bin fünfzig und habe richtig viel geld einbezahlt. ich habe in eher qualifizierten jobs gearbeitet und hätte keine lust müll in parks einzusammeln, nur weil mein arbeitgeber mehr gewinn macht wenn er leute/mich feuert.

irgendwie gibt es aktuell eine tendenz die opfer zu tätern zu erklären.
#
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Der Koch muß sich in der" Wirtschaftswoche" sinngemäß dahingehend geäußert haben, daß nach seiner   Meinung Harz 4 nur noch dann gezahlt werden kann / sollte wenn jeder entsprechende Leistungsbezieher verpflichtet ist,im Gegenzug für diese Leistung zu arbeiten.


Wo er recht hat, hat er recht!


dann können wir uns die beiträge zur arbeitslosenversicherung sparen.

ich hätte dann gerne eine rückerstattung.
#
°o° schrieb:
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:

etwas, das mir aber in solchen threads immer wieder auffällt, ist die weit verbreitete ansicht, dass jeder der auf der verliererseite steht irgendwie selbst schuld ist. das erinnert mich an den alten yuppie-spruch: eure armut kotzt mich an.

mittlerweile wird "soziale kompetenz" als eine position angeprangert, die irgendwie von "links" kommen muss. ein sehr merkwürdiger ansatz für leute die eine partei wählen die "christlich" im namen trägt.


Soziale Kompetenz oder Empathie heißt dann gerne "linkes Gutmenschengeschwafel".


Was daran liegen könnte, dass "soziale Kompetenz" immer nur von denen verlangt wird, die zahlen sollen, also in Geldeinheiten gemessen wird.

DA


das sehe ich nicht so. jeder der in einem abhängigen beschäftigungverhältnis steht zahlt. jeden monat und nicht zu knapp. das bedeutet für mich: fast dreissig jahre abgaben die ich bis auf 6 wochen arbeitslosigkeit (die rwe, in den 90ern, hat die firma in der ich gearbeitet habe nach übernahme dicht gemacht) ohne größer ansprüche geltend gemacht zu haben.

ich hatte sehr schnell wieder einen job, ich bin auf grund von bildung und der fähigkeit mich gut "verkaufen" zu können aber auch eher privilegiert. andere können das nicht.

ich finde den gesellschaftlichen ansatz, dass jeder irgendwie den kopf über wasser behalten sollte, sinnvoll und erstrebenswert. und wenn ein paar wenige davon profitieren weil sie das system ausnutzen - damit kann ich leben. das system ausnutzen praktizieren die auf der zuckerseite des lebens auch.

das, was hier im moment in meiner einschätzung, völlig den bach runter geht, ist solidairtät. und zwar in allen belangen des täglichen umgangs miteinander.

erstaunlicher weise finde ich mich da näher an den christlichen werten als diejenigen die sich auf diese berufen. verrückte welt.


Peter,

rein hypothtisch gesehen, was wäre wenn dein Privileg "sich gut zu verkaufen" irgendwann nicht mehr funktionieren würde (Neue Krise, Alter, Fusionierung einer Position mit mehreren Aufgaben etc.), dann hättest du 12 Monate einen Anspruch auf deine 30 Jahre eingezahlten Beiträge.

Nach 12 Monaten müsstest du alles, was du in 30 Jahren aufgebaut hast verscherbeln, bevor du weiteren Anspruch hast.

Ich kenne aus dem entfernterem Bekanntenkreis einen, der seit seiner Ausbildung 1997 keinen Finger mehr krum gemacht hat und seit Einführung von Hartz4 auch diese Leistung bezieht.

Ich finde, Koch hat garnicht so unrecht, dass Sozialschmarotzer zur Arbeit gezwungen werden, sofern man Stellen erschafft und den Schmarotzern beikommt.

Ich bin der Meinung, dass jeder der ernsthaft Arbeiten möchte, jederzeit eine Arbeit finden kann. Ich selber war nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens, aber so schlecht die Situation auch war, bis auf 6 Monate nach der Ausbildung und bis zum Wehrdienst habe und wollte ich kein Geld vom Staat haben. Lieber habe ich für 8,50€ brutto 200 Std. im Monat gearbeitet, als für fast das gleiche Geld nichts zu tun.

Man sollte Menschen wie dich, die seit 30 Jahren in die Kasse einzahlen nach 12 Monaten nicht so behandeln, wie jemanden, der 30 Jahre nichts geschafft hat.

Mich regen diese Hartz4 Empfänger garnicht so auf. Viel mehr regt es mich auf, dass man im Falle einer nichtschmarotzerei nach 12 Monaten genauso behandelt wird!


da sind wir uns völlig einig. aber ich finde es extrem schwierig "schmarotzer" von in not geratenen menschen zu unterscheiden.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
ziemlich ekliges einschleimen bei stb, oder?  

.....
peter schrieb:
mir geht lediglich auf die nerven wie hier mit einigen spielern umgegangen wird



ja klar.



deine strategie, einen satz raussuchen, den rest ignorieren, ist ein wenig ermüdend.

lass uns uns einfach gegenseitig ignorieren. ich fange jetzt schon mal damit an, dann hast du das letzte wort und den anderen usern ist geholfen.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
ziemlich ekliges einschleimen bei stb, oder?  



Na, du hast Sorgen....




sorgen? nö, eher nicht. mir geht lediglich auf die nerven wie hier mit einigen spielern umgegangen wird, und das schon länger. und wenn du dich mit max in einem boot wohl fühlst sei dir das unbenommen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:

etwas, das mir aber in solchen threads immer wieder auffällt, ist die weit verbreitete ansicht, dass jeder der auf der verliererseite steht irgendwie selbst schuld ist. das erinnert mich an den alten yuppie-spruch: eure armut kotzt mich an.

mittlerweile wird "soziale kompetenz" als eine position angeprangert, die irgendwie von "links" kommen muss. ein sehr merkwürdiger ansatz für leute die eine partei wählen die "christlich" im namen trägt.


Soziale Kompetenz oder Empathie heißt dann gerne "linkes Gutmenschengeschwafel".


Was daran liegen könnte, dass "soziale Kompetenz" immer nur von denen verlangt wird, die zahlen sollen, also in Geldeinheiten gemessen wird.

DA


das sehe ich nicht so. jeder der in einem abhängigen beschäftigungverhältnis steht zahlt. jeden monat und nicht zu knapp. das bedeutet für mich: fast dreissig jahre abgaben die ich bis auf 6 wochen arbeitslosigkeit (die rwe, in den 90ern, hat die firma in der ich gearbeitet habe nach übernahme dicht gemacht) ohne größer ansprüche geltend gemacht zu haben.

ich hatte sehr schnell wieder einen job, ich bin auf grund von bildung und der fähigkeit mich gut "verkaufen" zu können aber auch eher privilegiert. andere können das nicht.

ich finde den gesellschaftlichen ansatz, dass jeder irgendwie den kopf über wasser behalten sollte, sinnvoll und erstrebenswert. und wenn ein paar wenige davon profitieren weil sie das system ausnutzen - damit kann ich leben. das system ausnutzen praktizieren die auf der zuckerseite des lebens auch.

das, was hier im moment in meiner einschätzung, völlig den bach runter geht, ist solidairtät. und zwar in allen belangen des täglichen umgangs miteinander.

erstaunlicher weise finde ich mich da näher an den christlichen werten als diejenigen die sich auf diese berufen. verrückte welt.
#
@municadler

ich verteidige nicht pedro, einige seiner thesen finde ich auch eher abstrus und davon nicht zu wenige. ich bin lediglich kein freund davon "hintenherum" jemanden an zu gehen, augenzwinkernd und kameradschaftlich den schulterschluss mit gleichgesinnten suchend. das mochte ich noch nie. im arbeitsleben nennt man das mobbing.

wenn ich mit jemandem was zu klären habe dann kläre ich das.

und mein ausgangspunkt war: wenn wir hier über mehdi herziehen, dann könnten wir das doch auch wieder über caio. oder über meier oder (denk dir einen eigenen namen aus). mich nervt das ganz ungeheuer. jede saison wird - unabhängig vom saisonverlauf - eine neue sau (sorry) durchs dorf getrieben. irgendeiner ist immer der ar.... und ich schaue auf die tabelle und denke, dass alles im moment recht wohl geraten ist. man zufrieden sein kann. singen und tanzen sollte.

extrem schlecht gelaunt,

peter
#
Max_Merkel schrieb:
peter schrieb:
Max_Merkel schrieb:
peter schrieb:
@tutzt

sehe ich auch so. mehdi will, aber es reicht nicht mehr. ist schade, aber vorwerfen kann man ihm absolut gar nichts.

@all

wie wäre es in dem zusammenhang mit einem neuen caio-thread?


Caio hat uns schon mehr Punkte eingebracht als die uns Mehdi jemals geben können wird. Dein Vergleich ist mal wieder der Versuch einer plumpen Hetze gegen Caio.

Caio ist nicht der Bringer, für den ihn hier viele hielten - aber zwischen Caio und Mehdi sind himmelweite Unterschiede. Das ausgerechnet Du das nicht siehst wundert mich nicht...


du siehst den wald vor lauter bäumen nicht. ist aber auch nix neues.

falls du ernsthaft glaubst, dass ich an einem neuen caio-thread interesse habe, dann schnallst du aber noch weniger als ich erwartet hätte.

da man hier nicht schreien sollte, aus gutem grund: ich hasse es grundsätzlich wenn unsere/meine spieler gedisst werden!

und den unterschied zwischen kritisieren und dissen erkenne ich ziemlich genau.

ich finde auch deine anmache gegen pedro ziemlich daneben. ziemlich ekliges einschleimen bei stb, oder?


Und ich finde Dein Einschleimen bei Pedro noch mehr als eklig.

Ansonsten geh mir nicht auf den Nerv. Dein "Geschnallen"-Gequatsche kannst Du Deiner Oma erzählen - das zieht bei mir nicht.


wenn ich dir auf den nerv gegangen bin tut mir das von herzen leid. du bist ja ganz aufgewühlt, das wollte ich nicht.

zum thema zurück: ich finde caio dissen genuso schice wie mehdi dissen. du findest zumindest letzteres ok. und teilst nebenbei noch gegen andere user aus. muss mir nicht gefallen und gefällt mir nicht. bei niemandem. wenn ich jemandem etwas zu sagen habe dann sage/schreibe ich es ihm und das mit offenem visier.
#
Max_Merkel schrieb:
peter schrieb:
@tutzt

sehe ich auch so. mehdi will, aber es reicht nicht mehr. ist schade, aber vorwerfen kann man ihm absolut gar nichts.

@all

wie wäre es in dem zusammenhang mit einem neuen caio-thread?


Caio hat uns schon mehr Punkte eingebracht als die uns Mehdi jemals geben können wird. Dein Vergleich ist mal wieder der Versuch einer plumpen Hetze gegen Caio.

Caio ist nicht der Bringer, für den ihn hier viele hielten - aber zwischen Caio und Mehdi sind himmelweite Unterschiede. Das ausgerechnet Du das nicht siehst wundert mich nicht...


du siehst den wald vor lauter bäumen nicht. ist aber auch nix neues.

falls du ernsthaft glaubst, dass ich an einem neuen caio-thread interesse habe, dann schnallst du aber noch weniger als ich erwartet hätte.

da man hier nicht schreien sollte, aus gutem grund: ich hasse es grundsätzlich wenn unsere/meine spieler gedisst werden!

und den unterschied zwischen kritisieren und dissen erkenne ich ziemlich genau.

ich finde auch deine anmache gegen pedro ziemlich daneben. ziemlich ekliges einschleimen bei stb, oder?
#
@tutzt

sehe ich auch so. mehdi will, aber es reicht nicht mehr. ist schade, aber vorwerfen kann man ihm absolut gar nichts.

@all

wie wäre es in dem zusammenhang mit einem neuen caio-thread?
#
Pedrogranata schrieb:
Liebe Moderatoren, ich finde die "Nazianalogie" durchaus angebracht.

Abgesehen von der Wesensgleichheit der Koch'schen Ideen zur Zwangsarbeit, ist es wichtig, wenn man hellhörig und wachsam ist gegenüber Bestrebungen, den materiellen Rechtsstaat, zu dem ein Mindestmaß an sozialen Errungenschaften gehört, welche sich die Arbeiterbewegung in langen und zum Teil blutigen Kämpfen abtrotzte, abzuschaffen.

Dies genau ist die Marschroute der Agenda 2010 und des Prozesses von Lissabon. Und Koch möchte auf dieser Marschroute weiterkommen.

Ziel im Kapitalismus ist es, möglichst wenig, also tendenziell nichts für den Kostenfaktor Arbeit aufwenden zu müssen, um im weltweiten Konkurrenzkampf die Nase vorn zu haben.

Der Faschismus war und ist das Mittel, um mit der Aushöhlung der sozialen und Arbeitsrechte hier voranzukommen und mit der Stigmatisierung eines arbeitsscheuen und schmarotzenden Lumpenproletariats ein Feindbild zur Spaltung der Menschen in diesem Lande zu schaffen.

Und Koch möchte mit seinen Vorstößen die Menschen spalten und mobilisiert mit seinen gezielten Manövern den dümmsten Teil, den er in den Kampf gegen die Rechte der abhängig Beschäftigten und um den schrankenlosen Zugriff auf ihre Solidarkassen schicken will.

Er schafft damit zugleich ein gesellschaftliches Klima, in dem der Faschismus gedeiht und nimmt dies billigend in Kauf.


bis auf den letzten satz bin ich da ganz bei dir. faschismus hat sich in europa mittlerweile überholt, es geht subtiler.

etwas, das mir aber in solchen threads immer wieder auffällt, ist die weit verbreitete ansicht, dass jeder der auf der verliererseite steht irgendwie selbst schuld ist. das erinnert mich an den alten yuppie-spruch: eure armut kotzt mich an.

mittlerweile wird "soziale kompetenz" als eine position angeprangert, die irgendwie von "links" kommen muss. ein sehr merkwürdiger ansatz für leute die eine partei wählen die "christlich" im namen trägt.
#
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Aber sollte Sentürk wirklich zu uns kommen und nicht zum HSV, wissen die HSV-Fans wenigstens wie wir uns gefühlt hatten, als uns Gekas von der Hertha weggeschnappt wurde.

nicht "wir", "du" vielleicht. Ich für meinen Teil bin sehr zufridde, dass Gekas in Berlin und net bei uns spielt.


da sind wir schon zu zweit.
#
goyschak schrieb:
peter schrieb:
man sollte niemanden zwingen eine solche erfahrung unfreiwillig zu machen.

Beschwer Dich bei Gott oder wen auch immer Du bevorzugst.


wie bist du denn unterwegs?

ich bin agnostiker. die schice die uns um die ohren fliegt ist menschengemacht.