
peter
41612
#
peter
weiner pfeifft zwar merkwürdig (aber ziemlich einheitlich), dass der uns aber mal so richtig verpfiffen hätte wüsste ich jetzt nicht.
Tube schrieb:
Alles in allem würde ich mal schätzen, dass Gelder für 2 gute Spieler frei werden, die dann aber ablösefrei verpflichtet werden müssten. Da die Kohle bei den meisten Vereinen nicht mehr so locker sitzt, werden die Spieler, deren Vertrag ausläuft aber wohl in besonderem Fokus stehen. Mehr noch als in den Jahren zuvor. Eventuell nimmt man jetzt sogar kleine "Qualitätseinbußen" hin, wenn man dafür dann zumindest nicht mehr zusätzlich noch ne geschmeidige Ablösesumme zahlen muss.
grundsätzlich stimme ich deinen ausführungen zu. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das möglicherweise durch einen ablösefreien spieler eingesparte geld dann nicht als handgeld für den spieler doch wieder ausgegeben werden muss. ich kann das gefälle ablöse/handgeld nicht einschätzen, falls es denn da überhaupt eins gibt.
Max_Merkel schrieb:peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wie hätte man den dann selbst beobachten sollen, wenn er nie gespielt hat?
Nun, wenn er nie gespielt hat, dann stelle ich mir doch ernsthaft die Frage, auf welcher Basis man ihn nun verpflichten wollte ? Hatte da irgend jemand ein Jucken in den Fingern, vielleicht ein Bauchgefühl ?!
Für mich zeichnet gerade das Transfergebahren um Djebbour das ganze Choas im Management in Sachen Transfer und Scouting wider. Das muss das Management in Zukunft besser bewerkstelligen können - die Außendarstellung in Sachen Djebbour-Verpflichtung war verherend weil an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Das die Athener dann noch zocken wollten war im Endeffekt vielleicht sogar ganz gut für uns. Mir war der Spieler wegen der Berichte von tätlichen und heftigen verbalen Angriffen auf seinen Coach bzw. anderen Mitspielern schon nicht ganz geheuer...
die frage hat sich mir auch gestellt. ich vermute mal, dass man sich gedacht hat € 100.000,-- sind relativ wenig geld, das gehalt ist auch niedrig, wenn er einschlägt prima, dann kaufen wir ihn, falls nicht - auch nicht so tragisch.
so könnte ich das sogar nachvollziehen.
tobago schrieb:ghostinthemachine schrieb:
Interessant wäre für mich nur noch, wie du darauf reagieren würdest, wenn deine Frau ständig auf dem Marktplatz steht und sich öffentlich über deine Qualitäten im Bett beschwert
Na ja, Fussball ist Showgeschäft (auch wenn viele immer noch der Ansicht sind, es ist nicht so) und in allen Belangen öffentlich, die Qualität eines Users im Bett nicht. Ich denke dieser Vergleich hinkt doch sehr. Die Fussballer, Trainer und auch die Vorstände werden auch ausschließlich durch die Fans bezahlt und daher ist die Öffentlichkeit ihrer Handlungen logisch. Die Art und Weise wie etwas öffentlich gemacht wird, ist natürlich die entscheidende Frage, aber nicht, dass etwas öffentlich wird.
tobago
muss man das gut finden? sollen wieder verträge abgedruckt werden? will ich wissen mit wem welcher spieler sich im bett wälzt? brauche ich homestories?
der fußball wird schon lange nicht mehr von den fans bezahlt, wäre es so gäbe es kein phänomen hoffenheim.
ghostinthemachine schrieb:Endless schrieb:
Ich finde es super, dass Skibbe die Presse immer auf dem Laufenden hält. Auch für dich bringt das Verhalten von Skibbe Vorteile, denn du musst nicht mehr spekulieren.
Aber eines ist auch klar. Die Kommunikation unter Funkel war absolut ätzend. Das will ich so nie mehr sehen.
Aha. Wurde denn Funkel auch von Bruchhagen einbestellt, weil er mehrfach öffentlich auf die Kacke gehauen hat?
Deine Aussagen sind entlarvend. Für dich sind weniger die Interessen des Vereins wichtig, sondern sehr viel mehr das "Informationsbedürfnis" einer sensationsgeilen Presse und derer, die ihnen aus der Hand fressen.
Vereinsinternas als Showgeschäft, am besten live und im Schaufenster.
Interessant wäre für mich nur noch, wie du darauf reagieren würdest, wenn deine Frau ständig auf dem Marktplatz steht und sich öffentlich über deine Qualitäten im Bett beschwert.
Nein Danke - keine Smilies.
das bringt es genau auf den punkt!
Sepp_Herberger schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:SGE-Westkurvenadler schrieb:
Es geht mir nicht darum, HB rauszuvoten. Ich bin sehr froh, dass wir ihn haben und dass er mit seinem immensen Fachwissen für unseren Verein lebt. Aber man kann sehr wohl versuchen, Sponsoren zu generieren, offensiveres Marketing betreiben und die Marke Eintracht auch in der Öffentlichkeit mal starkreden. Wenigstens der Versuch sollte doch da sein...
Was lässt dich in der Meinung das so etwas nicht getan wird?
Da braucht man sich doch nur die Realität anzuschauen. Wir sind der Spitzenclub in einer der reichsten Regionen des Landes, aber unsere Sponsorengelder sind nicht mal Durchschnitt. Ausserhalb des Grossraums Frankfurt interessiert sich ausser ein paar Exil-Hessen keine Sau für die Eintracht.
Wenn das das Ergebnis intensiver Marketing Anstrengungen sein soll, dann kann man nur sagen: Klassenziel verfehlt!
das war doch noch nie anders. ausserhalb von frankfurt, mal vom näheren umland abgesehen, waren wir für den rest der fussballwelt seit ewigkeiten nicht wirklich interessant. bis vor einigen jahren hatten wir immer un die 6000 vereinsmitglieder und fußball 2000 haben wir vor fast zwanzig jahren genau 2-3 jahre celebriert.
unsere fan-szene ist erst durch zusammenhalt gewachsen als wir in der zweiten liga in den ersten jahren nur noch die im stadion hatten, die wegen der eintracht gekommen sind und nicht wegen etwas anderem. selbst wenn wir ronaldo oder messi holen würden hätten wir nicht plötzlich mehr fans, meine feste überzeugung.
und es werden ausserhalb der ultragruppierung auch keine mehr nachwachsen, da sich jugendliche das stadion kaum noch leisten können, wenn sie von ihren eltern nicht mitgenommen werden. das kontingent an günstigen karten ist begrenzt, die stehplätze sind immer ausverkauft.
es gibt strukturen die werden wir nie schaffen können. vielleicht können wir ein paar mehr trikots verkaufen (auch daran habe ich meine zweifel, dann haben diejenigen die heute ein caio-trikot kaufen plötzlich ein xyz-trikot), aber sonst? bei maximaler auslastung des stadions hätten wir im schnitt ca. 4.000 zuschauer mehr vor ort, das macht den kohl auch nicht fett.
das alles würde gar nichts reißen. schalke - dortmund ist ein ruhrpotkracher, eintracht - offenbach oder eintracht - karnevalsverein interessiert hinter dem taunus und nördlich von kassel nur ein paar versprengte eintracht-fans. das werden wir nicht ändern können.
das ist so, das war nie anders und das wird sich auch nicht ändern lassen.
wenn wir gegen bremen gewinnen oder mit einer guten leistung einen punkt holen, dann wird es keinen verlierer geben. wenn wir knapp oder unglücklich verlieren (passiert natürlich nicht ) auch nicht.
wenn wir richtig eine verpasst bekommen wird skibbe wahrscheinlich wieder die öffentlichkeit suchen. dann könnte er der verlierer sein. aber nach der stimmungsmache der letzten wochen wäre es auch ein erheblicher gesichtsverlust für bruchhagen und den verein.
immerhin wären dann zumindest diejenigen wieder ausreichend beschäftigt, deren lebensinhalt darin besteht auf irgend jemandem herum zu hacken - in den medien, im forum und an den stammtischen.
wenn wir richtig eine verpasst bekommen wird skibbe wahrscheinlich wieder die öffentlichkeit suchen. dann könnte er der verlierer sein. aber nach der stimmungsmache der letzten wochen wäre es auch ein erheblicher gesichtsverlust für bruchhagen und den verein.
immerhin wären dann zumindest diejenigen wieder ausreichend beschäftigt, deren lebensinhalt darin besteht auf irgend jemandem herum zu hacken - in den medien, im forum und an den stammtischen.
BerlinerAdler2 schrieb:
Also Mittlerweile wurde ja bekannt, dass M.Skibbe begnadigt wurde. Aber es bleibt wie es ist, so Bruchhagen, man werde an der Sparpolitik festhalten, kann kommen was will.
Für mich steht HB einer sportlichen weiterentwicklung der Eintracht im Wege und muss gehen.
yap. und dann holen wir einen salou, noch einen caio, leihen messi aus und werden weltmeister. guter plan, oder?
hölzenbein übernimmt bruchhagens job interimsmäßig weil er becker eine garantie gibt, dass caio immer in der stammformation steht, egal ob das dem trainer passt.
und dann freuen wir uns auf das nächste lizensierungsverfahren, denn dann wird es erst wieder so richtig spannend.
Schmidti.82 schrieb:EvilRabbit schrieb:
Der Führer hats bezahlt. Ich vermute, dass die Kosten für das Olympiastadion sich schon vor einer Weile armortisiert haben, das dürfte bei uns noch das eine oder andere Jahrzehnt dauern. Und entsprechend wird dann vermutlich auch bei der Miete ein gewisses Sümmchen aufgeschlagen, wenn unser Kasten erstmal 70 Jahre alt ist kriegen wir es dann vielleicht auch zum halben Preis.
Davon mal abgesehen haben die Berliner ein Loch in der einen Kurve. Irgendwie unpraktisch
Die Kosten für die Sanierung waren doppelt so wie die für den Neubau unserer Arena, hab ich mal irgendwo gelesen... Trotzdem bezahlen wir das doppelte? Sicher werden in Berlin auch Leichtathletikevents durchgeführt und irgendwelche Comedyclowns treten auf und Konzerte werden durchgeführt, aber ist doch in Frankfurt (bis auf die Leichtathletik) auch möglich...
die berliner wurden schon immer von der stadt gehätschelt undprotektioniert. berlin hat noch unter jedem bürgermeister geld verballert als gäbe es kein morgen. hauptsache angesagt sein.
als unser stadion gebaut wurde waren wir gezwungen jeden angebotenen deal an zu nehmen. es war ja noch nicht einmal sicher ob die wm in frankfurt nicht in einem zweitligastadion statt finden würde. allzuviel mitspracherecht und die möglichkeit etwas zu fordern bestanden da ganz sicher nicht.
@schranz
es kommt noch ein weiterer punkt dazu, den ich bisher ausgelassen habe:
wer soll denn überwachen wer sich wie ernährt? werden dann alle einkaufsquittungen zentral verwaltet? bekommt man dann von der krankenkasse ein mahnschreiben, wenn man zu viel schokolade kauft? muß man dann analog zum fahrtenbuch ein ernährungsbuch führen? benötigt man augenzegen um zu beweisen, dass man gäste hatte und die drei kalbshaxen nicht alleine gegessen hat?
du solltest deine überlegungen noch einmal überdenken.
es kommt noch ein weiterer punkt dazu, den ich bisher ausgelassen habe:
wer soll denn überwachen wer sich wie ernährt? werden dann alle einkaufsquittungen zentral verwaltet? bekommt man dann von der krankenkasse ein mahnschreiben, wenn man zu viel schokolade kauft? muß man dann analog zum fahrtenbuch ein ernährungsbuch führen? benötigt man augenzegen um zu beweisen, dass man gäste hatte und die drei kalbshaxen nicht alleine gegessen hat?
du solltest deine überlegungen noch einmal überdenken.
Sprudel schrieb:Sir-Marauder schrieb:georg40 schrieb:
Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Was ist verkehrt daran wenn man 1994 beim Uefa Cup Viertelfinale im Stadio delle Alpi war und Bock darauf hat?
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
understood
köln und gladbach (letztere sogar häufiger) waren deutscher meister seit gründung der bundesliga. kaiserslautern und nürnberg auch und sogar 1860 münchen und eintracht braunschweig. und wo sind die jetzt?
erinnerungen sind zwar etwas feines, aber nostalgie und relitätssinn schließen sich zumeist weitestgehend aus. ist nunmal leider so.
Schranz76 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nein, der Staat muss in gewisser Weise "erziehen", weil es die Gesellschaft leider nicht hinkriegt.
Das der Staat erziehend einwirken MUSS, ist allerdings ein hausgemachtes Problem.
Wenn man die soziale Absicherung, in diesem Fall die Krankenversicherung, jedem selbst überlassen würde und sich jeder privat versichern könnte, wäre das Ganze kein Problem: Wer mit seinem Körper arg beschissen umgeht, bekommt es dann halt am eigenen Geldbeutel zu spüren und halst die Folgekosten nicht der Gemeinschaft auf.
klar. und dann erkennt man die jenigen die keine kohle haben am sozialverträglichen frühen ableben.
arzt: "sie haben krebs, was sind sie denn von beruf?"
patientin: "kassiererin bei lidl."
arzt: "solange sie das noch können sollten sie nebenbei noch putzen gehen. ansonsten wird das wohl nichts mehr."
oder
arzt:" ihre leber ist kaputt, zuviel alkohol. was machen sie denn beruflich?"
patientin: "ich habe von meinem vater eine florierende firma geerbt."
arzt: "na prima, dann kaufen wir ihnen eine neue leber."
yeboah1981 schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
Unglaublich wie die das Geld raushauen was sie nicht haben
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2010/01/12/tim-hoogland-zu-schalke/felix-magath-holt-kapitaen-von-mainz-05.html
Hmmm, denke mal, Magath macht das leider genau richtig. Er holt jetzt ablösefreie oder preiswerte Spieler, die in sein Konzept passen und viel weniger Gehalt fordern als die jetzigen.
Nach der Saison trennt man sich dann von den ganzen teuren Bankdrückern und verhökert ein paar der Top-Spieler.
Am Ende gehen sie dann mit einem sehr viel geringeren Mannschaftsetat in die neue Saison, sparen Geld, aber ohne einen zu großen Aderlass zu haben.
yap, ich glaube auch, dass das der plan ist. nur den albi werden sie nicht los. ,-)
Eventie schrieb:MrBoccia schrieb:eintrachtxanderl schrieb:
Dass jetzt kein Geld da sein soll, hat sich HB auch selbst zuzuschreiben, kein Verein kann sich auf Dauer leisten, so viele Transferflops zu landen.
richtig - nur bei uns gibts Transferflops, keinen andere Mannschaft hat ähnlich schlecht verpflichtet.
Ich glaube es sind nicht die Flops an sich, es war aber ben auch nie ein Kracher dabei. Geld kommt halt auch rein, wenn man mal einen Spieler verkauft. Für einen unserer Spieler eine Stange Geld, das ist uns seit Lajos Detari m.W. nicht mehr gelungen.
detari war ein ausnahmespieler. und 2,5 mios euro für streit finde ich gar nicht so schlecht.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
wenn die neu generierte kohle unterhalb dessen liegt was der spieler gekostet hat und er anschließend wieder weg ist, dann ist eine solche aktion völlig sinnfrei, dann steht man nämlich mit weniger kohle wieder da, wo man vorher schon gestanden hat.
Dass Du auch hier unzählige Faktoren ausblendest ist Dir doch hoffentlich klar.
Ich verstehe nicht, warum es hier einigen soooo schwer fällt zu erkennen, welche Chance ein Lincoln darbieten könnte.
Nur mal so nebenbei: Ein Lincoln könnte die gesamte Mannschaft verbessern. Wer schon selber mal in einer Mannschaft gespielt hat, aber gute Spieler machen einen selbst besser.
Man lernt an ihnen, man zieht sich an ihnen hoch, man ist durch sie zu Dingen fähig, die man vorher nicht konnte, man hat neue Möglichkeiten, und, und, und.
Durch einen Lincoln könnte ein Hype entstehen. Wenn man einmal weiter oben ist, ist man für mehr Spieler attraktiv.
Also ehrlich. Ein bisschen Kreativität und nicht nur Zement bitte!
Zumal keiner hier was gesagt hat, als Bellaid verpflichtet wurde. Oder Pektovic.
vielleicht halte ich von lincoln nicht so vel wie du? eine primadonna kann eine mannschaft auch an den punkt bringen an dem sie schlechter wird.
ollip10 schrieb:
nur ein Beispiel: Franz
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/519137/artikel_Der-Torjaeger.html
ähm, der hatte doch gerade freie auswahl bezüglich seines zukünftigen vereins. und hat sich für die eintracht entschieden (danke dafür). trotz der wenigen punkte letzte saison und bevor skibbe als trainer fest stand.
emjott schrieb:
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Skibbe spricht nur offen aus, was schon lange klar ist. Der finanzielle Spielraum liegt Nahe der Null im Winter wie auch im nächsten Sommer. Wenn man nicht mehr in der Lage ist, auf starke Verletzungssorgen zu reagieren, ist die Lage ernst.
Der Grund dafür ist fehlende Sparsamkeit und eine daraus resultierendes dickes Minus im laufenden Geschäftsjahr. Das Bruchhagen genervt ist, kann ich verstehen. Ist ja schließlich seine Baustelle und jemand wie er lässt sich nicht kritisieren. Er ist das Risiko.
hätten wir mal lieber kein leistungszentrum finanziert. und statt dessen lincoln geholt.
CAIO!