>

peter

41612

#
floren schrieb:
tobago schrieb:
Wir haben nunmal Anschluss nach ganz oben, das ist ein Fakt den die Tabelle belegt. Warum Bruchhagen das nicht sehen möchte, das kann ich nicht verstehen. Er muss ja nicht gleich in Euphorie verfallen, aber ein positives Wort wirkt Wunder. Warum nicht ein:

..ja, da in der Tabelle wollen wir bleiben und wenn die Chance irgendwie besteht, sogar noch ein Stück höher...

Diese Saison ist alles drin und wenn es nicht klappt hat man es wenigstens versucht. Bruchhagen darf sich ruhig positiv äußern, das tut keinem Spieler, Trainer oder Fan weh oder macht ihn größenwahnsinnig.

Im Übrigen kommt mir die Leistung bei einigen Zeitungsberichten zu schlecht weg, auch im Notenfred vieler User. Ich fand das Spiel gestern war weder eine durchschnittliche Leistung, noch eine gute. Es war auch keine schlechte Leistung der Bremer, die konnten nicht mehr, weil wir nichts zugelassen haben. Ich finde das gestern war eine überragende Leistung von uns.

tobago


Meines Erachtens könnte die Entwicklung der Eintracht unter MS langsam das „Zementierungssyndrom“ von HB zu durchlöchern beginnen. Damit würde seine defensive Personalpolitik immer schwerer begründbar; er gerät ggf. in erheblichen Zugzwang. Das kann ihn nicht froh machen.


kannst du mir genauer erklären was du damit meinst?
#
goyschak schrieb:
Larruso schrieb:
Das aus einem Schnellkurs von wenigen Monaten ein qualifizierter Altenpfleger entspringen soll, wage ich doch zu bezweifeln...

Als Zivi habe ich damals schon ein paar Wochen individuelle Schwerstbehindertenbetreuung gemacht, bis endlich der dreiwöchige Lehrgang war. Ging auch.
Bitte nicht denken, daß ich Kochs Aussage gut fände.



ich habe als zivi auch alten- und behindertenpflege hinter mir. weil ich es wollte und gerne gemacht habe. jemanden dazu zwingen?

ich denke nach über dreissig jahren immer noch an die alte dame die in meiner anwesenheit gestorben ist. eine ziemlich heftige erfahrung wenn man jemanden ein halbes jahr betreut.

man sollte niemanden zwingen eine solche erfahrung unfreiwillig zu machen.
#
tobago schrieb:
peter schrieb:
ich versuche gerade mich in die hinein zu versetzen die nach dem gestrigen spiel über aussagen von hb angepisst sind. ganz ehrlich: es gelingt mir nicht.

liegt aber vielleicht auch daran, dass ich aus der vergangenheit weiß, wie schnell in frankfurt aus freude euphorie und aus euphorie enttäuschung und wut werden.

sollten wir in nürnberg verlieren (und die sind nicht gerade unser lieblingsgegner) geht dann nämlich ganz schnell wieder das gezetere los.


Es geht doch gar nicht um angepisst sein. Aber man muss seine Tiefstapelei doch nicht zum Exzess ausüben. Warum genau verbietet sich die Frage und warum muss amn sauer sein über so eine Frage? Erstens ist es logisch, dass die schreibende Zunft so eine Frage stellt, denn wir haben noch 3 Punkte bis auf den 5. Platz. Und zweitens muss man nicht bei jeder positiven Äußerung Angst haben, dass der gegenteilige Effekt eintritt. Ich denke es ist jedem klar, dass wir jetzt nicht jedes Spiel gewinnen werden. Aber man darf die bisherige Leistung auch nicht in falschem Licht darstellen. Was die Mannschaft geleistet hat bisher, ist hervorragend und muss nicht immer zwingend durch solche Dinge abgeschwächt werden.

tobago


wenn nach einem sieg gegen bremen, einem blick auf die tabelle und einer nacht in der ich sehr wohlig und angenehm geschlafen habe nach dem hochfahren des rechners plötzlich ein satz von hb im fokus steht, dann macht macht mich das ein bisschen nachdenklich.

nachvollziehbar?
#
emjott schrieb:
peter schrieb:
wir verabschieden uns leider in der allgemeinen mentalität immer heftiger vom solidarprinzip.

Du bist selbst das beste Beispiel dafür, wenn du die Beiträge zu den Sozialversicherungen als Kredit auffasst. Denn den Kredit, den du gewährst, willst du ja sicherlich irgendwann wieder zurückbezahlt bekommen.
peter schrieb:

mein punkt ist: mit dem erreichen eines gewissen alters und einer langen lebensarbeitszeit ist jede zahlung des staates kein almosen mehr sondern die rückzahlung eines zinslosen kredites.


da interpretierst du mich falsch. ich denke dass in einem system in dem alle für alle zahlen (was ich durchaus begrüße) diejenigen die dann auf leistungen angewiesen sind nicht als schmarotzer dargestellt werden sollten. denn auch die haben zuvor im regelfall ihren beitrag zu diesem system beigetragen.

wenn schon "der staat" das geld für solche menschen einsammelt (was ich auch begrüße) dann soll er nicht hinterher denjenigen die hinten runter fallen ein stigma aufdrücken. "der staat" gibt ja kein selbst erwirtschaftetes geld aus sondern das geld, das ihm zur verfügung gestellt wurde um genau dieses zu leisten.

hartz IV ist mittlerweile ein schimpfwort und für viele gleichbedeutend mit faulenzer. und dazu tragen leute wie koch erheblich bei.
#
ich versuche gerade mich in die hinein zu versetzen die nach dem gestrigen spiel über aussagen von hb angepisst sind. ganz ehrlich: es gelingt mir nicht.

liegt aber vielleicht auch daran, dass ich aus der vergangenheit weiß, wie schnell in frankfurt aus freude euphorie und aus euphorie enttäuschung und wut werden.

sollten wir in nürnberg verlieren (und die sind nicht gerade unser lieblingsgegner) geht dann nämlich ganz schnell wieder das gezetere los.
#
HeinzGründel schrieb:
Ein solcher Vorschlag vernichtet Arbeitsplätze. Was sollen die denn Arbeiten? Arbeit ist doch keine unendlich vorhandene Ressource. Sollen die Kommunen jetzt Beschäftigungsgesellchaften gründen die den normalen Handwerksbetrieben Konkurrenz machen?  Die beschweren sich doch heute schon, das die 1 Euro Jobber ihnen die Preise kaputtmachen. Übrigens mit Recht.

Eigentlich ist Koch für so einen unausgegorenen Shice zu inteligent.


koch ist einer der schlimmsten populisten die ich kenne. insofern ist das aus seiner sicht eine intelligente aussage, denn sehr viele werden diese aussage abnicken und viele andere werden sie einfach wieder vergessen.

wir verabschieden uns leider in der allgemeinen mentalität immer heftiger vom solidarprinzip. ich bin wahrscheinlich alt genug es nicht mehr ausbaden zu müssen, andere werden das. und das wird bitter.
#
marcelninho85 schrieb:
peter schrieb:
ob das geld zweckgebunden wieder ausgeschüttet wird: wer kann das schon sagen?

mein punkt ist: mit dem erreichen eines gewissen alters und einer  langen lebensarbeitszeit ist jede zahlung des staates kein almosen mehr sondern die rückzahlung eines zinslosen kredites.


Bidde wie? Die arbeitslosenversicerung ist eine Umlagenversicherung, wie auch die Rente. Das heißt, dass auf jeden Fall jeder euro, der da eingezahlt wird, auch an Arbeitslose ausgeschüttet wird. Das erkennt man auch daran, dass in den letzten Jahren der satz um 2 % gesenkt worden konnte weil die arbeitlosenzahlen sanken.

Das Problem bei Umlageverfahren ist halt: Ob du 10, 20 oder 40 Jahre eingezahlt hast ist im Versicherungsfall dann eigentlich egal. Du hast dir nur den Anspruch auf Zahlungen erarbeitet, aber die Höhe der Auszahlung ist theoretisch von dem ratio: Einzahlende /auszahlende abhängig. Daher zieht das Argument: ich hab solange eingezahlt blabla kaum. Also meiner Generation wird vermutlich 3 Mal den Betrag in die Rentenkasse einzahlen als später ausgezahlt bekommen.

OK,bei der ALV hier ist das Verhältniss kurzfirstig festgeschrieben, weshalb dieses Jahr vermutlich Stuergelder in Höähe vo cis zu 10 Milliarden in die Arbetislosenverischerung fließen müssen. (Als Anmerkung: Rentenkasse pro Jahr 80 Milliarden Steuergeldzuschuss....)

Das ist halt der Nachteil bei einer Umlagen-gegenüber einer Kapitalfinanzierter versicherung.

Kochs Vorschlag ist jedoch für mich reiner populismus. Mir bringt das (moralisch) nichts, wenn ab morgen ein arbeitsloser Jurist die Straße fegt für nen Hungerlohn.


ich will dir da gar nicht widersprechen.

mir ging es lediglich darum, dass von vielen seiten so getan wird als sei hartz IV eine unverdiente gewinnausschüttung. das ist es aber nicht. wenn ich heute arbeitslos würde, dann hätte ich rund dreissig jahre alv gezahlt. wofür eigentlich, wenn man mich anschließend zwingen kann für einen euro die stunde systemimmanente lücken zu füllen?

und, das argument kam ja auch, wenn auch nicht von dir, die vorstellung beispielsweise einen maurer in einen schlecht bezahlten pflegejob zu stecken ist einfach nur wahnsinnig. menschen die einen pflegejob machen benötigen eine spezielle mentalität, die ich nicht jedem zutraue.

aber es ist ja extrem einfach anderen etwas ab zu verlangen.

wenn die plattitüde "leistung muss sich lohnen" irgendeinen sinn haben sollte, dann kann man niemanden der sein leben lang geholfen hat, dass andere reicher geworden sind, und das ist systemimmanent unser wirtschaftsprinzip, plötzlich als "leistungsvieh" parks aufräumen lassen.
#
ajatollarockenrolla schrieb:
adler1807 schrieb:
"Keine Leistung ohne Gegenleistung" in den Niederlanden.

Scheint irgendwie doch ein in der Welt allgemein anerkanntes Prinzip zu sein. Nur in Deutschland ist es offenbar ein Zumutung für Staatsknete eine Gegenleistung zu verlangen....

http://www.welt.de/wirtschaft/article4546743/Niederlaender-muessen-fuer-Hartz-IV-arbeiten.html



Von den 6,7 mio Hartz 4 Empfängern in Deutschland soll es tatsächlich viele Menschen geben, die zusätzlich zu ihrem Hungerlohn noch staatliche Hilfe bekommen, um überhaupt über die Runden zu kommen. Es gibt auch Leute die Jahre,Jahrzehnte eingezahlt haben und Dank Wirtschaftskrise oder anderer Dinge ihren Job verloren haben! Haben die nicht schon ihre "Gegenleistung" erbracht? Es gibt mit Sicherheit Leute die auch dieses System ausnutzen, aber derartige Vorschläge zeigen mir das jeglicher Bezug zur Bevölkerung verloren gegangen ist. Wenn ich dran denke das ich fast die Hälfte meines Gehaltes für die Allgemeinheit unfreiwillig abgebe, dann kann ich auch ne Gegenleistung erwarten, wenn ich sie denn mal brauchen würde.

Ich finde es schon erstaunlich dass das Arbeitslosengeld 2, den Namen einer Person trägt, der wegen Untreue,Betrug und Korruption vorbetraft ist. Sowas gibts eigentlich nur in Bananenrepubliken. Oder in Deutschland.


*unterschreib*
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
Fand ihn gar nicht schlecht. Schlüsselszene richtig gesehen, sonst auch gute Linie. Nur der olle Frings hätte zwingend Gelb sehen müssen.



um ehrlich zu sein: den elfer gegen uns (franz), den hätte ich gegeben. glück gehabt.


Naja, ob ich ihn spontan gegeben hätte: Keine Ahnung.
Aber es geht darum: War es (nach genauem hinsehen) einer?
Da würde ich sagen: Nein. Marin fädelt ganz klar ein, sein Bein dreht sich richtig in Franz' Fuß, der einfach nur "rumliegt". Ist kniffelig, aber imo letztlich kein Elfer.



nach diversen zeitlupen kann man so entscheiden. als ich es zum ersten mal (allerdings tv) gesehen habe war ich sicher: elfer! und zwar ganz sicher.
#
ob das geld zweckgebunden wieder ausgeschüttet wird: wer kann das schon sagen?

mein punkt ist: mit dem erreichen eines gewissen alters und einer  langen lebensarbeitszeit ist jede zahlung des staates kein almosen mehr sondern die rückzahlung eines zinslosen kredites.
#
tutzt schrieb:
Fand ihn gar nicht schlecht. Schlüsselszene richtig gesehen, sonst auch gute Linie. Nur der olle Frings hätte zwingend Gelb sehen müssen.



um ehrlich zu sein: den elfer gegen uns (franz), den hätte ich gegeben. glück gehabt.
#
adler1807 schrieb:
"Keine Leistung ohne Gegenleistung" in den Niederlanden.

Scheint irgendwie doch ein in der Welt allgemein anerkanntes Prinzip zu sein. Nur in Deutschland ist es offenbar ein Zumutung für Staatsknete eine Gegenleistung zu verlangen....

http://www.welt.de/wirtschaft/article4546743/Niederlaender-muessen-fuer-Hartz-IV-arbeiten.html


ich zahle seit über dreißig jahren arbeitslosen versicherung. das kann ich mir nicht aussuchen, das zieht der staat einfach ein.

wenn mir das eingezahlte geld "ad hoc" ausbezahlt würde, dann fände ich es ok für jede leistung des staates eine gegenleistung zu erbringen. so wie es aktuell ist stopfe ich "dem staat" aber jeden monat geld in den rachen.

ich bin nicht arbeitslos und habe noch nie hartz IV bezogen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Er hatte auch gute Szenen, keine Frage. Doch was nützt das, wenn einer dieser Aussetzer zu einem Gegentreffer führt?


hatte chris auch und ochs hatte da auch die eine oder andere szene mit sinnlosem ballverlust.

meine meinung: man hat sich jetzt halt auf teber eingeschossen. und wie im "wahren leben", wenn man mal jemanden im visier hat, dann sieht man alle fehler.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Das ist das Vorrecht der Fans. Vorstände sollten auf einer stabileren Grundlage handeln.


Nichts desto trotz muss das Zeil des Vorstands sein, den Verein stetig zu verbessern. Ansnsten sind sie für ihre Position, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Das soll nicht heißen, dass man auf Biegen und Brechen ins internationale Geschäft vorrücken soll, aber wenn sich die Chance ergibt, sollte man unbedingt versuchen sie, im Rahmen der Möglichkeiten, zu nutzen.


ein blick auf die tabelle (na klar, momentaufnahme) zeigt doch ganz deutlich, dass der weg der richtige ist und funktioniert..


Schon. Aber eigentlich hat das Spiel heute Skibbe bestätigt. Wenn mans genau nimmt. Und wenn man sich unsere Offensivleistungen anschaut.

So lange unsere Verteidiger auch noch die Tore machen.....


ist mir auch klar.

aber die hier weit verbreitete weltuntergangsstimmung ist angesichts der tatsächlichen situation (bestenfalls) trotzdem albern.

klar will auch ich immer mehr, aber wir stehen vor hannover und hoffenheim, vor mainz und gladbach usw...

wer im moment unzufrieden ist, der hat die letzten 15 jahre verschlafen.
#
von mir heute keine einzelbewertungen.

aber köhler und chris waren klasse und auch teber und franz haben ein sonderlob verdient, heute verstehe ich nicht, dass teber so schlecht beurteilt wird. ich fand den stark.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Das ist das Vorrecht der Fans. Vorstände sollten auf einer stabileren Grundlage handeln.


Nichts desto trotz muss das Zeil des Vorstands sein, den Verein stetig zu verbessern. Ansnsten sind sie für ihre Position, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Das soll nicht heißen, dass man auf Biegen und Brechen ins internationale Geschäft vorrücken soll, aber wenn sich die Chance ergibt, sollte man unbedingt versuchen sie, im Rahmen der Möglichkeiten, zu nutzen.


ein blick auf die tabelle (na klar, momentaufnahme) zeigt doch ganz deutlich, dass der weg der richtige ist und funktioniert..
#
für mich: chris.

und eine prima mannschaftsleistung.
#
voyage schrieb:
tutzt schrieb:

15% derer, die zur Wahl gingen, haben es ja so gewollt. Oder waren tatsächlich so blöd/naiv zu denken, die FDP würde etwas anderes als Politik für Besserverdiener und Spenderklientel machen.  


Das ist doch sowieso ein dämliches System. Wieso macht man es nicht so, dass eine Partei, die 15% der Stimmen hat, im Bundestag 15% Stimmrecht hat? Dadurch wäre alles viel ausgeglichener. Dass sich eine Partei eine andere aussuchen kann, um die Mehrheit zu bekommen, grenzt für mich schon an Willkür. Hätte jeder einfach ein anteiliges Stimmrecht, würde der Wille des Volkes doch weitaus besser durchgesetzt werden. Aber scheinbar will man ja genau das nicht?


wenn eine koalitionspartei nur 15% stimmrecht hat wird sie keinen einfluß auf die politik haben. das macht eine koaltion völlig sinnlos und "the winner takes it all".
#
Pedrogranata schrieb:
Ich fürchte, daß das heute wieder nichts für Teber ist. Der steht zu sehr unter seinem eigenen Druck und will gerade heute unbedingt an seinen gelungenen Auftakt für uns gegen Bremen in der Hinrunde anknüpfen. Das wollte er wohl schon die ganze Hinrunde, ohne es wirklich zu schaffen, aber heute wird er ganz besonders unter Strom stehen. Das Ergebnis dieses Drucks war bisher stets ein kopfloses Verausgaben seiner Kräfte und Fehler.  


kann passieren, aber ich habe bei teber das gefühl, dass einfach mal der sprichwörtliche knoten platzen muss. engagement kann man ihm nicht absprechen, er wirkt eher immer ein wenig übermotiviert, macht zuviel und dabei zu oft das falsche.

mich erinnert das ein bisschen an die ersten jahre von ralf weber.
#
bei teber bin ich geduldig. der ist ehrgeizig und hat in ansätzen schon gezeigt was er kann. abgeschrieben habe ich den noch lange nicht.