
peter
41612
@WuerzburgerAdler
Im Gegensatz zu dir sehe ich auf einigen Gebieten schon Fortschritte, im Wesentlichen aber nicht.
ich sehe auch ein paar fortschritte, gerade in der bewegung nach vorne. das verpufft aber leider immer kurz hinter der mittellinie und wird bezahlt mit einer defensivleistug die mir persönlich weh tut.
ich bin kein freund von "mauertaktik", aber wenn fast jeder gegnerische angriff für feuer im eigenen srafraum sorgt, dann macht mich das nachdenklich. wieviele chancen hatte gladbach gestern? und wie viele tore haben wir gefangen?
irgend etwas stimmt da hinten überhaupt nicht.
Insofern bin ich auch bislang nicht besonders zufrieden, gestehe dem Trainer aber auch eine wesentlich längere Zeit als ein knappes halbes Jahr zu.
mein beitrag bezog sich nicht auf skibbe. bevor du von mir ein skibbe raus hörst muss schon noch so einiges unerfreuliches passieren. mir ging es eher um die umkehrung der argumente einiger hier im forum, die nicht müde wurden die letzte saison funkel für alles verantwortlich zu machen und die jetzt skibbe von jeglicher verantwortung freisprechen wollen. passt, in meinen augen, beides nicht.
Irritiert über den Sinneswandel (zu Beginn: wir haben gute Qualität!, jetzt: die Qualität reicht nicht) von MS bin ich allerdings schon. Und auch darüber, dass er bei der Mannschaftsarbeit nicht viel anderes als sein Vorgänger zu machen scheint. Da hätte ich mehr erwartet.
da geht es mir genauso. und für meinen persönlichen geschmack klingt es mir ein wenig zu sehr nach schuldige suchen und sich selbst aus der schusslinie bringen. im sinne von: wenn die nicht besser sind kann ich auch nichts machen.
ich glaube nicht, dass skibbe in frankfurt all zu lange trainer sein wird. und das meine ich völlig wertungsfrei, ich war pro skibbe-verpflichtung.
Im Gegensatz zu dir sehe ich auf einigen Gebieten schon Fortschritte, im Wesentlichen aber nicht.
ich sehe auch ein paar fortschritte, gerade in der bewegung nach vorne. das verpufft aber leider immer kurz hinter der mittellinie und wird bezahlt mit einer defensivleistug die mir persönlich weh tut.
ich bin kein freund von "mauertaktik", aber wenn fast jeder gegnerische angriff für feuer im eigenen srafraum sorgt, dann macht mich das nachdenklich. wieviele chancen hatte gladbach gestern? und wie viele tore haben wir gefangen?
irgend etwas stimmt da hinten überhaupt nicht.
Insofern bin ich auch bislang nicht besonders zufrieden, gestehe dem Trainer aber auch eine wesentlich längere Zeit als ein knappes halbes Jahr zu.
mein beitrag bezog sich nicht auf skibbe. bevor du von mir ein skibbe raus hörst muss schon noch so einiges unerfreuliches passieren. mir ging es eher um die umkehrung der argumente einiger hier im forum, die nicht müde wurden die letzte saison funkel für alles verantwortlich zu machen und die jetzt skibbe von jeglicher verantwortung freisprechen wollen. passt, in meinen augen, beides nicht.
Irritiert über den Sinneswandel (zu Beginn: wir haben gute Qualität!, jetzt: die Qualität reicht nicht) von MS bin ich allerdings schon. Und auch darüber, dass er bei der Mannschaftsarbeit nicht viel anderes als sein Vorgänger zu machen scheint. Da hätte ich mehr erwartet.
da geht es mir genauso. und für meinen persönlichen geschmack klingt es mir ein wenig zu sehr nach schuldige suchen und sich selbst aus der schusslinie bringen. im sinne von: wenn die nicht besser sind kann ich auch nichts machen.
ich glaube nicht, dass skibbe in frankfurt all zu lange trainer sein wird. und das meine ich völlig wertungsfrei, ich war pro skibbe-verpflichtung.
edmund schrieb:peter schrieb:
das argument:"er hat die mannschaft so übernommen" hängt mir mittlerweile schwer zu den ohren raus.
letzte saison war der tenor: die mannschaft ist gut, nur der trainer ist schuld. wenn man gewagt hat darauf hin zu weisen, dass die mannschaft vielleicht nicht besser ist als sie sich darstellt wurde man direkt in die funkelecke geschubst.
wenn das so simpel wäre (davon abgesehen, dass skibbe mit franz, schwegler und teber drei neue stammkräfte eigentlich immer einsetzt), dann wäre es völlig sinnlos während einer laufenden saison den trainer auszutauschen. wird aber immer ieder gemacht. warum wohl?
das war gestern wirklich nicht weit weg von dem was wir letzte saison auch schon regelmäßig gesehen haben und worüber sich einige lautstark aufgeregt haben. letzte saison wurde es am trainer fest gemacht, die qualität der mannschaft und die anzahl und qualität der verletzten wurden von nicht wenigen als ausreden bezeichnet.
es wäre nett, wenn diejenigen die es am trainer fest gemacht haben auch jetzt bei ihrer linie blieben. alles andere wirkt nämlich ein bisschen unredlich.
Äpfel - Birnen.
? (kryptisch kann ich auch)
@Mik
erstens habe ich mich nicht auf dich bezogen sondern das ganz allgemein gehalten
Du solltest solche Aussagen auch mit Quellen belegen.
zweitens: da ich niemanden persönlich angesprochen habe möchte ich hier auch niemanden am nasenring durchs forum ziehen. wenn du wissen möchtest, wer was geschrieben hat, kannst du ja nochmal den "es ist funkels verdienst... thread" in aller ruhe durchlesen.
erstens habe ich mich nicht auf dich bezogen sondern das ganz allgemein gehalten
Du solltest solche Aussagen auch mit Quellen belegen.
zweitens: da ich niemanden persönlich angesprochen habe möchte ich hier auch niemanden am nasenring durchs forum ziehen. wenn du wissen möchtest, wer was geschrieben hat, kannst du ja nochmal den "es ist funkels verdienst... thread" in aller ruhe durchlesen.
das argument:"er hat die mannschaft so übernommen" hängt mir mittlerweile schwer zu den ohren raus.
letzte saison war der tenor: die mannschaft ist gut, nur der trainer ist schuld. wenn man gewagt hat darauf hin zu weisen, dass die mannschaft vielleicht nicht besser ist als sie sich darstellt wurde man direkt in die funkelecke geschubst.
wenn das so simpel wäre (davon abgesehen, dass skibbe mit franz, schwegler und teber drei neue stammkräfte eigentlich immer einsetzt), dann wäre es völlig sinnlos während einer laufenden saison den trainer auszutauschen. wird aber immer ieder gemacht. warum wohl?
das war gestern wirklich nicht weit weg von dem was wir letzte saison auch schon regelmäßig gesehen haben und worüber sich einige lautstark aufgeregt haben. letzte saison wurde es am trainer fest gemacht, die qualität der mannschaft und die anzahl und qualität der verletzten wurden von nicht wenigen als ausreden bezeichnet.
es wäre nett, wenn diejenigen die es am trainer fest gemacht haben auch jetzt bei ihrer linie blieben. alles andere wirkt nämlich ein bisschen unredlich.
letzte saison war der tenor: die mannschaft ist gut, nur der trainer ist schuld. wenn man gewagt hat darauf hin zu weisen, dass die mannschaft vielleicht nicht besser ist als sie sich darstellt wurde man direkt in die funkelecke geschubst.
wenn das so simpel wäre (davon abgesehen, dass skibbe mit franz, schwegler und teber drei neue stammkräfte eigentlich immer einsetzt), dann wäre es völlig sinnlos während einer laufenden saison den trainer auszutauschen. wird aber immer ieder gemacht. warum wohl?
das war gestern wirklich nicht weit weg von dem was wir letzte saison auch schon regelmäßig gesehen haben und worüber sich einige lautstark aufgeregt haben. letzte saison wurde es am trainer fest gemacht, die qualität der mannschaft und die anzahl und qualität der verletzten wurden von nicht wenigen als ausreden bezeichnet.
es wäre nett, wenn diejenigen die es am trainer fest gemacht haben auch jetzt bei ihrer linie blieben. alles andere wirkt nämlich ein bisschen unredlich.
sge-yanus schrieb:
ich bezog meine meinung auf die aussage des sportskameraden spychers wegen der qualitätsverbesserung.und da bleibe ich dabei,das er einer der ersten wäre der fliegt.warum nicht köhler umschulen zum links-verteidiger.körperlich ist er auch nicht anders wie p.lahm.oder,falls es in deutschen ligen keinen adäquaten spiler gibt,einen billigen ausländer transferieren...selbstverständlich benötigen wir im moment stürmer.es gefällt pantelic wohl nicht soooo sehr bei ajax.auch bei den vertragslosen stürmern könnte/sollte einmal geschaut werden.oder lasst heller spielen.oder mal einen der u23.dafür sind die jungs doch da.und gladbach ist kein übergegner,gegen den ja kein fehler gemacht werden darf.mal was riskieren skippe!!
wer soll was riskieren?
yeboah1981 schrieb:Stoppdenbus schrieb:Da fiele mir schon einiges ein: Wie man an Stärken und Schwächen arbeiten sollte, individuelle Trainingseinheiten, Rolle im Team und Außendarstellung usw.
Bei Fußballern, Opernsängern oder vergleichbaren Berufen mag das etwas anders aussehen, andererseits könnte ich mir nicht so wirklich vorstellen, über was man mit den Spielern da denn so reden soll.
Es sind ja auch fast alle noch ganz junge Leute, vielleicht ist das schon was anderes als in einem Betrieb, wo dann auf 30 Mitarbeiter nur eine Handvoll Azubis kommen und so nicht vergleichbar.
ich kann da auch nur spekulieren, aber ich denke das ist eher die aufgabe des co-trainers. und über aussendarstellung wird wohl eher allgemein geredet als personenspezifisch.
individuelle personalgespräche kenne ich aus kleinen betrieben (30 leute) bis hin zu mittelständischen (200 und mehr leute) eher nur dann, wenn der mitarbeiter von sich aus das gespräch sucht oder wenn es eklatante mängel in der arbeit gibt.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
du hast recht. die nächsten 3,5 mios sollten wir für einen linken verteidiger ausgeben.
Das habe ich nicht gesagt. Es gibt einen Graubereich, zwischen einem der besten Linksverteidiger der Liga und Spycher.
Und es gibt auch günstigere "Volltreffer". Nimm einmal Andre Santos.
Wechselte letztes Jahr innerhalb der bras. Liga für umgerechnet 400.000€.
Heute ist er bras. Nationalspieler!
da wären wir dann wieder beim scouting.
aber in der defensive sehe ich das größere problem eher nicht (auch wenn uns die bayern und leverkusen zuletzt auseinander genommen haben).
als pragmatiker würde ich sagen, dass da an anderer stelle geld in die hand genommen werden sollte. und wenn dann 4000.000 übrigbleiben für einen santos und nicht an stelle dessen für einen petkovic ein rentenvertrag herauskommt: gerne, soll mir recht sein.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:sge-yanus schrieb:
kann mer den tauschen gegen mehdi vielleicht?--
aber der größte gag war heute im hr3-text;da stand was von spycher möchte die qualität der mannschaft verbessert sehen.ob er weiss,das er dann eigentlich der erste sein müsste???
mal drüber nachdenken,sportskamerad c.spycher
sei doch btte mal so nett und nenn mir ein paar wirklich starke linksverteidiger die wir holen könnten. irgendwie ist mein gedächtnis da heute nicht so doll.
Wie viele Leute trauten Schäfer diesen Werdegang zu (außer Magath), ehe er aus der zweiten Liga nach Wolfsburg wechselte.
Ein Kadlec kostete auch "nur" 3,5 (aufgeteilt in Ablösesumme und Ausleihgebühr) mios und gehört zu den besten Linksverteidigern der Liga.
Es gibt viele Spieler, die man vorher nicht kennt, die sich dann aber zu den besten Ihres Fachs entwickeln (Pedro Manuel um mal ein Bsp. zu nennen).
Also nur weil Du Dich nicht an wirklich starke Linksverteidiger die wir holen könnten nicht erinnern kannst, heisst es noch laaaaaaaaaaaaaange nicht, dass es die nicht gibt!
du hast recht. die nächsten 3,5 mios sollten wir für einen linken verteidiger ausgeben.
sge-yanus schrieb:
kann mer den tauschen gegen mehdi vielleicht?--
aber der größte gag war heute im hr3-text;da stand was von spycher möchte die qualität der mannschaft verbessert sehen.ob er weiss,das er dann eigentlich der erste sein müsste???
mal drüber nachdenken,sportskamerad c.spycher
sei doch btte mal so nett und nenn mir ein paar wirklich starke linksverteidiger die wir holen könnten. irgendwie ist mein gedächtnis da heute nicht so doll.
Endless schrieb:propain schrieb:
Wenn es nicht das eigene Geld ist was man ausgibt kann man leicht schwätzen. Voronin würde ein grosses Risiko bedeuten, denn das Geld muss ja auch irgendwoher kommen. Und sich Verschulden nur damit man einige Fans befriedigt ist für mich der völlig falsche Weg.
Definiere großes Risiko.
Stürmer werden verpflichtet um Tore zu schießen, nicht um die Fans zu befriedigen!
Lass Voronin 500 000 Euro per anno mehr verdienen, macht das 1,5Mio Euro für 3 Jahre.
Nun muss man sich überlegen, wieviele Tore Voronin mehr schießen müsste, um die Mehrausgabe zu relativieren. Evtl. kommt da sogar ein Plus bei raus.
Jeder Zweifler wird einsehen müssen, das Voronin für mehr Tore gut ist als Altintop, da Voronin im Gegensatz zu Altintop die letzten 5 Saisons eine konstant gute Torquote hatte.
Schießt also Voronin nur 1 Tore mehr als Altintop, macht das im besten Fall einen ganzen Tabellenplatz aus, wobei sich die Mehrinvestition ins Gehalt schon mehr als ausgezahlt hätte.
Anderseits kann man mit Altintop auch einen Glücktreffer landen, dass er mehr Tore als Voronin schießt, bloß davon kann man aufgrund der Vergangenen Leistungen nicht ausgehen.
Welche Verpflichtung stellt nochmal das größere Risiko dar? Voronin oder Altintop?
deine rechnung geht nur auf wenn du garantieren kannst, dass er viele tore schießt. in köln macht man mit einer vemeintlich totsicheren investition auch gerade die erfahrung, dass man keine garantie hat.
für mich ist altintop mal wieder die klassische bild-spekulation. ich schätze so ziemlich jeder der sich gedanken gemacht hat wen man holen könnte ist auf die gleichen namen gestossen wie die bild. der unterschied ist lediglich, dass die bild immer gleich einen beitrag zusammenschustert.
zu altintop: wenn die konditionen stimmen wäre der meine erste wahl, noch vor gekas. allerdings zahlt schalke topp-gehälter, da müsste altintop der eintracht schon mächtig entgegenkommen.
in meiner einschätzung ist er ein spieler aus dem man eine menge herausholen könnte.
zu altintop: wenn die konditionen stimmen wäre der meine erste wahl, noch vor gekas. allerdings zahlt schalke topp-gehälter, da müsste altintop der eintracht schon mächtig entgegenkommen.
in meiner einschätzung ist er ein spieler aus dem man eine menge herausholen könnte.
sotirios005 schrieb:Vael schrieb:
Hrm ein Luftschloss was uns solide Finanzen bescheert hat und uns in der BuLi etabliert hat. Wunderbar diese Misswirtschafft Max. Da lass ich lieber jeden Trainer gehen als Herrn Bruchhagen!
Alles hat seine Zeit. HB und FF haben wunderbare Aufbauarbeit geleistet. Sollten unsere Gremien eines Tages den Eindruck haben, dass der "alte" HB einer Weiterentwicklung der Eintracht im Wege steht, dann werden sie ihn nach ganz, ganz reiflicher Überlegung von seinem Amt entbinden.
Genauso wie HB nach 5 Jahren FF von seinem Amt entbunden hat. Alles hat seine Zeit.
wenn man es weiterdenkt: wer entlässt denn die gremien wenn deren zeit gekommen ist?
Tube schrieb:peter schrieb:
@Tube
Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.
es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.
Diese Aussage war auf den Verein und "sein" Verhalten als solches bezogen und nicht auf einzelne Spieler.
Wobei einzelne Spieler natürlich auch das gesammte Erscheinungsbild des Vereins beeinflussen können.
das hatte ich durchaus so verstanden. ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass mir der abgang eines oder mehrerer spieler (auch wenn er vielleicht mein lieblingsspieler dabei ist) mein eintracht-gefühl nicht nachhaltig beschädigen könnte.
das könnten andere entwicklungen im verein deutlich schneller und nachhaltiger.
@Tube
Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.
es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.
allerdings wird es mir - im gegensatz zu Pfalzadler - nie schiceegal sein wer in frankfurt spielt. und "erfolg" (müsste man mal definieren wie der aussieht, in meiner zeit als fan waren das immer nur ganz kurze phasen und manche resultierten aus der tatsache, dass man vorher am boden war, remember reutlingen und kaiserslautern) ist mir doch ein wenig unwichtiger als die identifikation mit denen die da unten herumturnen.
würde mir jemand garantieren, dass wir mit loddar als trainer deutscher meister werden - ich würde dennoch alles tun um den zu verhindern. erfolg ist nicht alles. auch ein mindestmaß "sich treu bleiben" ist wichtig. mir für mich.
Hauptsache ich habe nicht das Gefühl, dass sich die Eintracht zu etwas entwickelt, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann.
es gab über die jahre eine menge spieler die ich mochte und die gegangen sind oder gehen mussten. meiner identifikation mit dem verein hat das nicht geschadet. nach dem ersten abstieg hatten wir einen fast kompletten umbruch in der mannschaft: schiceegal! spieler kamen und gingen, so ist es halt und war es auch immer, auch in früheren zeiten. auch schon vor dem ersten abstieg.
allerdings wird es mir - im gegensatz zu Pfalzadler - nie schiceegal sein wer in frankfurt spielt. und "erfolg" (müsste man mal definieren wie der aussieht, in meiner zeit als fan waren das immer nur ganz kurze phasen und manche resultierten aus der tatsache, dass man vorher am boden war, remember reutlingen und kaiserslautern) ist mir doch ein wenig unwichtiger als die identifikation mit denen die da unten herumturnen.
würde mir jemand garantieren, dass wir mit loddar als trainer deutscher meister werden - ich würde dennoch alles tun um den zu verhindern. erfolg ist nicht alles. auch ein mindestmaß "sich treu bleiben" ist wichtig. mir für mich.
Aineias schrieb:Pfalzadler schrieb:
Wir müssen akzeptieren, daß immer noch ne Menge Spieler in unseren Reihen sind, die bereist seit 5 oder mehr Jahren hier sind und sich immer noch nicht durchgesetzt haben.
...
Und wir müssen akzeptieren, daß unsere Neuzugänge der letzten 5 Jahre, außer wenigen Ausnahmen Flops waren.
Nun heißt es den Schaden zu minimieren und ein völlig neues Konzept zu verfolgen.
Und da gehören eben auch solche Entscheidungen dazu.
Um so einen Stuss zu schreiben, muss man entweder völlig verbohrt oder total ahnunglos sein, in etwa vielleicht 5 Wochen Eintracht-Fan oder so ...
ich teile Pfalzadlers meinung zwar nicht unbedingt, aber deine antwort enthält nichts woran ich festmachen könnte wie deine meinung aussieht.
Handkaes-Eagle schrieb:
29 Punkte (hallo Peter)
nur um die Datenbasis ein bißchen zu erweitern
Vorschlag zur Erweiterung:
dein Lieblingsspieler aller Zeiten:
a) Uwe Bindewald (1)
b) Jürgen Grabowski (3)
c) Erwin Kostedde (5)
lol...
na dann!
dein lieblingstor
A) klaus augenthaler (20)
B) bernd schuster (5)
C) bernd hölzenbein (1)
wie mich das ankotzt...