
peter
41612
a.saftsack schrieb:peter schrieb:
hopp hat mehr kohle als steilmann oder löhring hatten, das ist der einzige unterschied.
Mit all den Konsequenzen, die damit einher gehen.
Einen Klaus Steilmann oder einen Jean Löring kann man in ihrer Bedeutung nicht mit Dietmar Hopp gleichsetzen.
Deren medialer und politischer Einfluss beschränkte sich allenfalls auf lokale Strukturen.
Dietmar Hopp spielt da leider in einer ganz, ganz anderen Liga - und das macht ihn so gefährlich.
Nur weil z.B. Malta und die Vereinigten Staaten jeweils souveräne Nationalstaaten darstellen, kann man auch nicht ernsthaft hergehen und die Behauptung aufstellen: Das einzige, worin sie sich unterscheiden, ist die Größe des Landes/die Bevölkerunganzahl - da spielen in Folge dessen noch eine Reihe anderer Faktoren mit rein, die man nicht einfach außer acht lassen kann.
Und betreffs dem [bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn-Gebrülle: Es scheint ihm ja auf die Nerven zu gehen. Und erfüllt damit vollauf den von den Rufern angepeilten Zweck - dieser Figur einen möglichst unangenehmen Aufenthalt in den Stadien dieses Landes zu bescheren. Dann darf es gerne auch mal niveaulos sein, wenn dieses Mittel jenes ist, welches die größte Wirkung/Reaktion verspricht (///disclaimer-mode on/// ...und nein, das bedeutet nicht, dass dem Fallen jeglicher "politisch korrekter Normen" das Wort geredet wird! ///disclaimer-mode off///).
Dabei ist es doch völlig irrelevant, ob statistisch gesehen ein gewisser Prozent-Satz der Rufer tatsächlich die Vorraussetzungen für dieses im abwertenden Sinne genutzte Attribut besitzt - ebenso, wie es irrelevant ist, ob das Opfer dieser verbalen Verunglimpfungen tatsächlich (oder eben nicht), der Sprössling einer Dame aus dem horizontalen Gewerbe ist.
das einfachere zuerst: ich finde [bad]****[/bad] als schimpfwort völlig daneben. denn es bezieht sich nicht ausschließlich auf damen des horizontalen gewerbes. es wird auch gerne für frauen verwendet die mit sex genauso umgehen wie männer das für sich ganz normal finden. und selbst wenn es sich ausschlicßlich auf prostituierte beziehen würde: zu jeder prostituierten kommen wahrscheinlich auch reichlich fußballfans. es gibt wahrscheinlich mehr fußballfans die zu [bad]****[/bad]n gehen als es [bad]****[/bad]n selbst gibt.
das schwierigere: dein malta/usa-vergleich ist natürlich nicht schlecht. andererseits sollte man dabei nicht übersehen, dass auch wattenscheid und fortuna köln unter ihren mäzeen erste bundesliga gespielt haben während sogenannte "traditionsvereine" niederklassig unterwegs waren. das modell hat in einer anderen zeit kurzfristig durchaus funktioniert.
in meinen augen ist der einzige unterschied der, dass es heute unverhältnismäßig teurer geworden ist so etwas zu leisten. das wuppt heute kein mittelständischer unternehmer auf dauer, da braucht es schon einen hopp. oder prämiumsponsoren wie gazprom. beides nicht schön und auch beides nicht meine wunschvorstellung.
trotzdem stehe ich nicht auf dieses ausmaß persönlicher anfeindungen. schon vor hopp war profifußball eine extrem kapitalistische angelegenheit.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11168395/?page=1
einfach mal kurz darüber nachdenken.
oder darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_L%C3%B6ring
ich mag das konzept hoffenheim nicht. aber leute die mit privatvermögen vereine gesponsort haben gab es immer. hopp hat mehr kohle als steilmann oder löhring hatten, das ist der einzige unterschied.
und hu...sohn-gebrülle ist und war schon immer völlig daneben. oder seid ihr alle 100%ig sicher, dass euer vati euer leiblicher vati ist? die statistiken sprechen eher dagegen, dass ihr alle sicher sein könnt.
einfach mal kurz darüber nachdenken.
oder darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_L%C3%B6ring
ich mag das konzept hoffenheim nicht. aber leute die mit privatvermögen vereine gesponsort haben gab es immer. hopp hat mehr kohle als steilmann oder löhring hatten, das ist der einzige unterschied.
und hu...sohn-gebrülle ist und war schon immer völlig daneben. oder seid ihr alle 100%ig sicher, dass euer vati euer leiblicher vati ist? die statistiken sprechen eher dagegen, dass ihr alle sicher sein könnt.
sgevolker schrieb:sCarecrow schrieb:sgevolker schrieb:sCarecrow schrieb:
Also mir scheint die Bewertung der Fachpresse ein Stück weit zu ergebnisorientiert zu sein.
Habe das Spiel nicht gesehen, aber in der Zusammenfassung war ein deutliches Chancenplus für die Eintracht zu verzeichnen gewesen.
Ohne, dass ich die hier so gefeierte Caio-Chance zu Gesicht bekommen zu haben.
Oder hatten die Gladbacher viele kleine (unerwähnenswerte) Chancen und deutlich mehr vom Spiel?
Die Zusammenfassungen täuschen, dass Spiel war einfach grottig.
Gladbach hatte 3 Chancen, die Eintracht vielleicht 5. Dazwischen war es ein gekicke auf Bezirksliganiveau, zumindest was das fußballerische (passen, freilaufen, dribbeln) angeht.
Ja, gut.
Dann schau Dir aber mal die Gladbacher Noten an! Ein Brouwers kriegt die 2.
Sprich "gut". Und da muss er mehr getan haben, als nur das Tor zu erzielen.
Ich meine, in der Vergangenheit hat das bei unseren Abwehrspielern nicht "einfach so" zu einer 2 gereicht.
Siehe Franz gegen Bochum!
Die 2 ist natürlich völlig übertrieben, die Eintracht hatte schon 4-5 dicke Chancen und das auch nicht von ungefähr. Meiner bescheidenen Meinung nach hätte keiner der Akteure auf beiden Seiten besser als 3 gehört, die meisten eine 4.
Vielleicht sind aber auch wirklich meine Ansprüche zu hoch an Bundesligafußball?
eine 2 hätte ich dem brouwers ganz sicher auch nicht gegeben (auch wenn es für mein tippspiel gut war ).
besser als drei habe ich auch keinen gesehen, auf beiden seiten nicht.
concordia-eagle schrieb:yeboah1981 schrieb:
Das krasse war, dass ich auch noch bis kurz vor Transferschluss Kießling im Sturm hatte, dann hab ich mit meinem letzten Move ihn, Stajner und Rolfes raus- und dafür Gomez und irgendwelche Bankdrücker reingenommen hab.
Ja, das war schön doof. Ich hingegen habe von Anfang an meine Mannschaft um Herrrn Gomez aufgebaut. Das war sehr schlau
so schlau war ich auch. ich dachte mir: lassen wir uns mal nicht lumpen und gönnen wir uns etwas ganz besonderes. dann noch den cacau dazu und dann sollte im sturm nichts anbrennen. da braucht es dann nur noch füllmasse. super konzept!
gomez und cacau im sturm, das war tatsächlich eine super idee. :neutral-face
und dass ze roberto ausfällt macht es auch nicht besser. immerhin kann ich in der winterpause für 15 mios spieler verkaufen. mal sehen für welche blindgänger ich mich dann beim weihnachts-einkauf dieses mal entscheide.
und dass ze roberto ausfällt macht es auch nicht besser. immerhin kann ich in der winterpause für 15 mios spieler verkaufen. mal sehen für welche blindgänger ich mich dann beim weihnachts-einkauf dieses mal entscheide.
Mik schrieb:
Jetzt mal ernsthaft, über was reden wir hier? Ich nehme mich als Beispiel. Aktuell bin ich in Kurzarbeit, komme aus KA, habe Familie und ein Eigenheim abzuzahlen, sprich, mit der Kohle ist es nicht so locker.
Dennoch habe mir und einem Kollegen jetzt Karten gegen Werder im Januar für 34,00€ das Stück bestellt, das ist ein stolzer Preis, für den ich dann aber auch Leistung sehen will, die mich stolz macht, ein Fan der Eintracht zu sein!
Wenn ich jetzt also zu diesem Spiel fahre, dann kann ich doch wenigstens Einsatz, Leidenschaft und Begeisterung am Fußball verlangen, alles das was mich so an dieses Spiel fesselt!
Wenn ich jetzt also ein Team sehe, das lustlos über den Rasen stolpert, habe ich auch das Recht das kund zu tun und da ist es mir piepegal, ob ein Hr. XYZ das nun verkraftet oder nicht. Er setzt sich nach dem Spiel in sein dickes Auto, fährt in seine schicke Wohnung und lebt sein Leben weiter, fernab von den Problemen die unsereins so hat.
ich finde das argument mit den kosten (die man sich letztendlich selbst verursacht) wenig schlüssig. wenn es dir zu teuer ist (und das kann ich sehr gut nachvollziehen) dann musst du es lassen. das meine ich ganz ernst.
wenn ich mit der eintracht in den letzten jahren etwas ganz und gar nicht verbinde, dann ist es "spass haben" oder "gut unterhalten" sein. solche spiele wie am samstag habe ich schon hunderte gesehen, auch gerne mal gegen mannschaften wie lübeck, meppen oder gütersloh. das ist für mich fussball, das ist für mich eintracht. ich schau mir nicht die eintracht an weil ich gute unterhaltung erwarte, ich tue mir das an, weil sie mein verein ist.
es gibt einige highlights an die wir uns gerne zurückerinnern. nehmen wir mal das 5:1 gegen kaiserslautern. dabei wird aber relativ schnell vergessen, warum wir in die situation gekommen sind im letzten spiel gegen einen uefa-cup anwärter 5:1 gewinnen zu müssen. nämlich weil den rest der saison die meisten leistungen unterhalb dessen lagen, was am samstag geboten wurde und zwar streckenweise ganz weit unterhalb.
das sollte nicht in vergessenheit geraten.
Ruben schrieb:kai1977 schrieb:peter schrieb:
ich glaube nicht, dass skibbe in frankfurt all zu lange trainer sein wird.
Stimme ich zu.
dem stimme ich auch zu. Allerdings frage ich mich wie man das dann werten soll. Kann also bei uns nur ein Trainer fast 5 Jahre lang ueberleben wenn er haargenau dem Vorstand nach dem Mund redet und keinerlei Ambitionen hegt ausser die Klasse zu halten? Ich war ueber die Verpflichtung Skibbe's ziemlich froh und werde das auch sein, sollte er irgendwann diese Saison oder nach Ende der Saison hinschmeissen. Zumindest war es dann ein Versuch was zu aendern. Ich halte nicht viel von den Leuten die jetzt hier ankommen mit ihrer Besserwisserei von wegen, hab doch gesagt wir sind schlecht und bleiben schlecht. Schlechter als mit Funkel werden wir mit Skibbe nicht sein, soviel Vertrauen habe ich schon....danach kann der Vorstand dann seine Lehren ziehen und Roeber holen oder Reinhold Fanz. Die werden dann auch nicht wagen Ambitionen zu haben oder mal 'nen Spieler holen zu wollen, der besser ist als der Durchschnitt der Mannschaft. Dann ist ja alles wieder gut...
ich glaube nicht, dass der knackpunkt darin besteht, dass ein trainer nicht ambitioniert sein soll oder darf. ich halte das sogar für eine grundvoraussetzung für längerfristig erfolgreiche arbeit.
es geht aber normalerweise nicht lange gut wenn jemand in einem team die schuldigen an der misere öffentlich ausmacht und sich selbst nicht in frage stellt. skibbe hat die latte nunmal selbst hoch gehängt, er kannte das vorhandene spielermaterial (schicebegriff) und entsprechend auch die defizite.
dein wort in gottes ohr, dass wir mit skibbe nicht schlechter dastehen werden als mit funkel, ich wünsche mir das sehr und natürlich noch mehr. aber jetzt müssen erst einmal taten folgen.
Knueller schrieb:yeboah1981 schrieb:Brigade96 schrieb:Ok, das nächste populistische Totschlagargument. So gibt es natürlich keine Möglichkeit mehr darüber zu debattieren. Über was auch? Die Millionäre haben das auszuhalten. Fertig!
meine Güte was sind wir hier zart besaitet
Oh Mann, Schwarzweißmalerei
Wenn die Mannschaft schlecht spielt, hat man als Anhänger das Recht, nach dem Spiel seinen Unmut zu äussern. Nicht weil das verwöhnte Millionäre sind (Stammtisch), sondern weil man sich über das Dargebotene einfach aufregt. Man muss das auch im Kontext sehen: Es geht nicht um eine Niederlage oder von mir aus auch drei, sondern darum, dass man im Prinzip seit geraumer Zeit einen Gurkenfußball zu sehen bekommt, der zigmal totdiskutiert und zerredet wurde. Und wenn sich nichts tut (vor allem hinsichtlich Kampf und Leidenschaft), dann hat man irgendwann halt die Schnauze voll. Lieber pfeif ich die Mannschaft nach Abpfiff mal aus, als hier monatelang irgendwelche Analysen durchzukauen, wo was alles falsch läuft und warum. Das heisst ja nicht gleich, dass man alle Spieler für immer hasst, so wie es immer hier fabuliert wird.
es ging hier nicht um "nach dem spiel", wenn ich den thread richtig verstanden habe.
Brigade96 schrieb:
Ich weiß gar nicht was ihr habt, noch vor Jahren hätten Leute auf dem Zaun gesessen und der Mannschaft unmissverständlich mal die Meinung gegeigt.
Nun werden sie eben mal nicht 45 Minuten lang unterstützt da sie wirklich abartigen Angsthasenfußball bieten und schon wird hier von einem Bruch gesprochen ?
Wem das " Event" fehlt ist herzlich dazu eingeladen daheim bei sich das Spiel auf Sky anzuschauen.
wer eigene spieler beim ersten ballkontakt auspfeifft sollte sich in den gästeblock stellen. meine meinung.
@jetztgehtslos
Und dann noch die "Graue Eminenz" Lötzbeier, als Ausweichkandidat des durch HB gemeuchelten Axel Hellmann.
bevor es völlig untergeht, wie hat bruchhagen denn hellmann gemeuchelt?
war es nicht eher so, dass hellmann einen tick zu früh zu deutlich gemacht hat, dass er kalif an stelle des kalifen sein möchte? und dass im ev auch nicht alle diese ambitionen so richtig goutieren konnten?
Und dann noch die "Graue Eminenz" Lötzbeier, als Ausweichkandidat des durch HB gemeuchelten Axel Hellmann.
bevor es völlig untergeht, wie hat bruchhagen denn hellmann gemeuchelt?
war es nicht eher so, dass hellmann einen tick zu früh zu deutlich gemacht hat, dass er kalif an stelle des kalifen sein möchte? und dass im ev auch nicht alle diese ambitionen so richtig goutieren konnten?
Wuschelblubb schrieb:
Was ein Aufichtsrat auf der Bank zu suchen hat... da fehlen mir echt die Worte. Das ist nicht seine Aufgabe, das ist ja noch nichtmal die von HB.
Da soltle ein Sportdirektor hin, denn auf der anderen Seite wäre ein leichter Machtverlsut von HB bestimmt nicht das schlechteste was uns passieren könnte, denn er ist ja mit ein Hauptverantwortlicher dafür, dass für Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid zusammen ca. 12 Millionen verbrannt wurden.
ich glaube ganz sicher nicht, dass bruchhagen die sportliche qualität von spielern beurteilen kann und will und dies in der vergangenheit versucht hat. insofern mache ich ihn für fehleinkäufe nicht verantwortlich, das müssen andere auf ihre kappe nehmen.
aber ein sportdirektor wäre sicherlich keine schlechte idee.
Adler1960 schrieb:
Vielleicht kümmert sich HB dann bald Mal um seine eigentlichen Hausaufgaben, nämlich Sponsoren rankriegen, Merchandising verbessern usw., also alle Aufgaben die sich durch seine Position ergeben.
Im sportlichen Bereich sollte er sich zurückhalten, da hat er ein der Vergangenheit meist danebengelegen.
welche sportlichen entscheidungen hat er denn getroffen? ist nicht der sportliche leiter immer der trainer?
das stadion ist ziemlich oft ausverkauft, die meisten logen sind vermietet, fraport ist treuer sponsor. das ist das verdienst von bruchhagen.
wer auf dem platz steht und wie der kickt und wie die taktik ist und wer geholt werden soll oder abgegeben, das ist der job des trainers. das würde ich "das sportliche" nennen.
und der job von becker ist es bruchhagen zu sagen wieviel geld er ausgeben darf und darüber zu wachen, dass nicht mehr ausgegeben wird.
oder siehst du das anders? wir können becker natürlich auch zum scouten schicken. wird bestimmt ganz spannend.
yeboah1981 schrieb:
Oka: 4,5 Muss den Ball schon haben, bevor er Russ erreicht. Ansonsten keine Möglichkeit sich auszuzeichnen
Ochs: 4 Hanebüchene Fehlpässe, aber der einzige der auch mal Druck entwickeln konnte.
Franz: 3,5 Weitgehend solide
Russ: 5 Steht beim 0:2 zu weit weg. Sieht beim Eigentor doof aus.
Spycher: 5 Nach vorne gestern noch ängstlicher als sonst. Beide Gegentore fallen schon wieder über seine Seite Als Käptn viel zu leise, mit einer Körpersprache, die niemanden aus dem Tiefschlaf reißen kann.
Chris: 5 Vielleicht hab ich ihn irgendwie auf dem Kieker. Aber mit ihm auf der 6 kann man keinen Offensivfußball spielen. Macht das Spiel langsam, oder spielt gleich Fehlpässe. Gegen Gegner auf Augenhöhe bitte in die IV schieben!
Schwegler: 4 Nicht so stark wie sonst. Fiel weder positiv, noch negativ auf. Am Ende mit zu vielen Fouls. Aber irgendwie bezeichnend, dass er unseren Elfer schoss.
Steinhöfer: 6 Das war Alibifußball. Da ging ja gar nix. Keine Flanke, kein aggressiv geführter Zweikampf. Für mich sah es auch so aus, als würde er sich nicht mal anstrengen.
Caio: 4,5 Defensiv wenig bemüht, hält halt mal das Beinchen hoch. Offensiv endlich in Frankfurt angekommen, Alibipässe, ohne Mut und Esprit.
Ümit: 4 Wuselig, engagiert, leider ohne Ertrag und brauchbaren Hereingaben, beim Torschuss viel zu hektisch. Im Vergleich hat er sich aber für weitere Chancen empfohlen.
Meier: 4 Tat mir sehr leid. Gab sein bestes, versuchte zusätzlich zu seiner Rolle als einzige Spitze auch noch Löcher im Mittelfeld zu stopfen. Pech mit dem Kopfball an den Pfosten.
Teber: Unter dem Eindruck gellender Pfiffe erstmal mit ein paar Fehlpässen, dann einer guten Flanke und einem beherzten Dribbling, welches zu Freistoß und Elfmeter führte. Wird aber trotzdem nix mehr mit ihm in Ffm, leider schon verthurkt.
Köhler: Brachte nochmal Schwung und Gefahr.
stimme dir weitestgehend zu. aber:
Spycher: 5 Nach vorne gestern noch ängstlicher als sonst. Beide Gegentore fallen schon wieder über seine Seite Als Käptn viel zu leise, mit einer Körpersprache, die niemanden aus dem Tiefschlaf reißen kann.
schau dir nochmal den laufweg von spycher beim ersten tor an. muss er da eng an den gegenspieler ran? ich glaube nicht, da er nicht auf ganz aussen steht und bestenfalls zweiter mann am gegner ist. deshalb von mir die 4.
Chris: 5 Vielleicht hab ich ihn irgendwie auf dem Kieker. Aber mit ihm auf der 6 kann man keinen Offensivfußball spielen. Macht das Spiel langsam, oder spielt gleich Fehlpässe. Gegen Gegner auf Augenhöhe bitte in die IV schieben!
kein 6er kann das spiel nach vorne schnell machen wenn vorne keiner ist. es sei denn er geht selbst mit dem ball. das macht mich bei unserer innenverteidigung im moment aber eher nervös, da es vorne keine anspielstationen gibt und ein sechser, der den ball verliert, nach hinten ein echtes risiko darstellt. weil fast jeder konter einen gegentreffer mit sich bringt. also auch chris von mir eine 4.
1. Wie sollen die Fans im Stadion Freude, Unmut etc. äußern ? (Am besten mit Gebrauchs- bzw. Verhaltensanweisung)
jeder so wie er es möchte. aber dann auch bitte nicht wundern wenn die spieler keinen bock haben in die kurve zu kommen. und bitte auch nicht erwarten, dass es leistungsfördernd ist einen spieler beim ersten ballkontakt auszupfeiffen.
2. Warum gehen eigentlich so viele ins Stadion, wenn es ihnen sowieso nicht gefällt ?
ich denke mal, dass nach wie vor 30.000 - 40.000 ins stadion gehen um ein fußballspiel zu sehen. was glaubst du denn? nicht wenige waren schon im stadion bevor es die west gab. und würden auch dann gehen, wenn es keine west gäbe.
3. Wieso sagen diejenigen, die sich über Pfiffe oder Beleidigungen aufregen, dies nicht den Betreffenden direkt im Stadion?
das habe ich letzte saison als köhler und meier ständig ausgepfiffen wurden. hat wenig gebracht.
4. Wen der "Dauergesang" nicht gefällt, warum werden dann die Unzufriedenen nicht selbst aktiv ?
siehe punkt 1. muss jeder machen wie es ihm gefällt. muss aber nicht allen gefallen, oder?