>

peter

41610

#
@pedro

danke, ich habe jetzt verstanden woruf du hinaus wolltest.  aber für mich stellen sich da ganz neue fragen. keine juristischen, eher philosophische.

Einer strafrechtlichen Verurteilung liegt die Klärung der Schuldfrage zugrunde.
Diese hat eine subjektive Komponente. Schuld, also Vorwerfbarkeit des Verhaltens setzt voraus, dass der Täter sich anders, als er es tat, hätte entscheiden können. Dies ist der Hebel der Verteidigung im vorliegenden Fall.


dem kann ich folgen, ich vermute, dass es für ein gericht schwierig is zu entscheiden, ob das der fall ist oder nicht. im umkehrschluss interpretiere ich es aber dahin gehend, dass jeder überzeugungstäter (ob neo-nazi, islamistischer selbstmordattentäter oder argentinischer soldat unter vileda einen sonderstatus verdient, da es deren systeme fast unmöglich machten.

Das Gutachten sollte klären, inwieweit die moralischen Grundsätze, die die Tat des Angeklagten motivierten, so in dessen Denken verwurzelt war, daß der Schuldvorwurf entfällt, oder zumindest geschwächt ist.


ok, habe ich auch verstanden. unter dieser prämisse wären allerdings die nürnberger prozesse völlig anders ausgegangen.

Dabei sollte ein entsprechendes Gutachten schon genau die in Frage stehenden Sichtweisen und ihre historischen und soziokulturellen Wurzeln untersuchen. Und dies auch mit Bezug auf die Situation vieler Moslems im Ausland, die sich westlichen Vorstellungen gerade durch den Rückzug in ihre Moralwelt entgegenstellen, um so auch der vermeintlichen oder tatsächlichen Intoleranz des Gastlandes, oder zur Rechtfertigung ihrer Diaspora innerlich entgegenzutreten.

puh. ich kann nachvollziehen, wie das gemeint ist, aber ist das nicht irgendwie nicht so ganz weit weg von der argumentation mit der neonazis gemeinhin verteidigt werden?

ich kann deine darstellung sehr gut nachvollziehen und bin sicherlich kein schwarz/weiß-denker. und ich weiß, dass es juristen darum gehen muss, das bestmögliche für ihre mandanten heraus zu holen.

letztendlich führt das dazu (oder kann dazu führen), dass ein rechter schläger, der einen nicht-deutschen erschlägt, argumentieren kann, dass es in seinem persönlichn "kulturkreis" normal ist dieses zu tun und dass sein persönliches umfeld das auch so sieht und ihn dahingehend geprägt hat.

ps. ich bin jetzt gleich offline, ab morgen früh beruflich unterwegs und werde deine antwort wahrscheinlich frühestens morgen nacht lesen.
#
@jetztgehtslos

kaizen
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Wer ohne Sünde ist...

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,596981,00.html

Man beachte den letzten Absatz.


was bedeutet das bezüglich zumwinkel?
#
Pedrogranata schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
Adler_verpflichtet schrieb:
s. Henryk M. Broder: Kritik der reinen Toleranz

Da steht alles zu dem Thema drin.  Wir Gutmenschen tolerieren uns in den Untergang.

Guter Thread, Heinz.


Wie sieht denn dieser Untergang aus?


Na weil das nahe liegt, daß jetzt alle Deutschen Brüder das nachahmen und auf ihre Schwestern losgehen, wenn sie ihnen nicht gehorchen wollen. Dieser Gefahr unserer Islamisierung muß dringend Einhalt geboten werden...(Ich komme morgen im Kaftan zur Konsti Hoffentlich find ich den in meinem Faschingsfundus noch).

Heinz, misch doch mal das Strafrecht auf. Demnächst hast du ja Gelegenheit...

Hier sollte mit aller Härte durchgegriffen werden. Wer nichts mit unserer Leitkultur zu tun haben möchte und meint, dafür auch noch mildernde Umstände vor einem Teutschen Gericht bekommen zu können, der sollte sich schleunigst in den Knast, in dem unser armer unschuldiger Marco saß, begeben und sehen ob er dort weiter kommt. Das dürfte dort zwar der Fall sein, aber da kann man mal sehen, wie woanders mit zweierlei Maß gemessen wird. Hier hat jedenfalls nach Teutschen Moralvorstellungen ausgeurteilt zu werden. Wenn die Dreckskerle andere Wertvorstellungen ihren Taten zugrundelegen, dann sollen sie dort ihre Schwester killen. Hier wird Teutsche Moral der Schuldfrage zugrunde gelegt, basta ! Wo kommen wir denn sonst hin, wenn man da in jedes Dahergelaufenen Kopf sehen soll.
Wozu überhaupt dieser Gutachter ? Heinz, weißt du, was der begutachten soll ?


pedro,

ehrlich gesagt verstehe ich deinen beitrag nicht (ich meine damit ich kann ihm nicht entnehmen was du ausdrücken möchtest).
#
bitte, bitte, bitte hier nicht wieder eine trainerdiskussion entfachen. von denen gibt es schon reichlich, in fast jedem thread. ich finde es erheblich spannender wenn es wirklich nur um die wirtschaftliche situation und diesbezüglich den aktuellen status der eintracht geht.

ohne funkel haben wir keinen cent mehr auf dem konto.
#
Ruben schrieb:
peter schrieb:
@sCarecrow

erst mal sorry für die verwechslung, war gestern ein langer und heftiger arbeitstag.

zu deinem beispiel berlin:

wenn ich von deinen zahlen ausgehe, dann bedeutet das ganz einfach, dass die berliner in den letzten beiden jahren über spielertransfers 22 millionen euro einnehmen konnten. um solche erlöse zu erzielen müssten wir die fast komplette erste mannschaft verdübeln.

und es bedeutet, dass hoeness mit 22 mios planen konnte. an dem punkt sind wir noch lange nicht. und das ist ein gewaltiger unterschied.  


Peter mal ganz ehrlich, denkst Du Hertha waere dritter nach der Halbserie mit FF als Trainer? Denkst Du der BVB waere 6er mit FF als Trainer? oder wuerde man da nicht vielleicht eher an 10er Position stehend die Sprueche von ihm hoeren "ah ja Anspruch und Wirklichkeit liegen hier soooweit auseinander, die Fans traeumen von alten Zeiten bla bla..die Realitaet sieht anders aus..usw, usw..".....wenn man sich eben einredet dass alles zementiert ist, dann ist auch alles zementiert...wenn man eben erzaehlt, dass man ach so arm ist und kein Geld hat und das fuer immer und ewig so sein wird, ja dann fuerchte ich, wird es schwer Spieler eine Perspektive aufzuzeigen und dazu zu bringen bei uns zu bleiben oder zu uns zu kommen. Darstellung des Status Quo ist eines aber Mangel an Visionen und fehlender Mumm und Ehrgeiz etwas anderes...



@Ruben

hier geht es aktuell nicht um den trainer. die trainerdiskussion gibt es in fast allen anderen threads.

was man den spielern erzählt, und was den medien, sind auch zwei paar völlig verschiedene schuhe. und mit 2 euro achtzig mehr im monat kann man da viele von der "sportlichen perspektive" überzeugen.

ich wette es gibt einen erheblichen unterschied in der gehaltsstruktur zwischen frankfurt auf der einen seite und hertha und hannover auf der anderen. oder glaubst du schlaudraff hat sich in hannover freiwillig finanziell erheblich verschlechtert und pantelic fordert eine verdopplung seines gehalts wenn er jetzt in berlin kolportierte 4,5 mios per anno verdienen will?

und ja, ich glaube mit der option 22 millionen ausgeben zu können wäre anderes möglich. das wäre dann aber kein neuaufbau sondern die installation einer söldnertruppe. und dann wäre das geschrei im forum auch wieder groß.
#
peter schrieb:
@sCarecrow

erst mal sorry für die verwechslung, war gestern ein langer und heftiger arbeitstag.

zu deinem beispiel berlin:

wenn ich von deinen zahlen ausgehe, dann bedeutet das ganz einfach, dass die berliner in den letzten beiden jahren über spielertransfers 22 millionen euro einnehmen konnten. um solche erlöse zu erzielen müssten wir die fast komplette erste mannschaft verdübeln.

und es bedeutet, dass hoeness mit 22 mios planen konnte. an dem punkt sind wir noch lange nicht. und das ist ein gewaltiger unterschied.  


ps. wir hatten geschätzte transfer-einnahmen von 4-5 millionen und haben geschätzte 10-12 millionen für spieler ausgegeben. schon das wäre ohne uefa-cup teilnahme und das erreichen des dfb-pokal endspiels kaum möglich gewesen.
#
@sCarecrow

erst mal sorry für die verwechslung, war gestern ein langer und heftiger arbeitstag.

zu deinem beispiel berlin:

wenn ich von deinen zahlen ausgehe, dann bedeutet das ganz einfach, dass die berliner in den letzten beiden jahren über spielertransfers 22 millionen euro einnehmen konnten. um solche erlöse zu erzielen müssten wir die fast komplette erste mannschaft verdübeln.

und es bedeutet, dass hoeness mit 22 mios planen konnte. an dem punkt sind wir noch lange nicht. und das ist ein gewaltiger unterschied.
#
@Bigbamboo

im spiegel war ein längeres interview mit ihm, zumindest er selbst sieht sich so. und seine argumentation ist durchaus stischhaltig.

da bestechung in deutschland sowohl bei "geben" als auch bei "nehmen" bestraft wird stellt sich durchaus die frage, warum niemand von den gebern einsitzt.
#
HibernianEagle schrieb:
@ peter

Rangnick war damals zu teuer für die Eintracht - und hier kam das Geld von Hopp zum Zuge, weniger bei den Spielereinkäufen. Zudem konnte Hopp Rangnick freie Hand gewähren, dass hätte HB nicht machen können. Mit Sicherheit hat Rangnick in den letzten Jahren nicht weniger verdient, als vorher, sicherlich hat FF weniger eingenommen als Rangnick.

Der Vergleichsverein für die Eintracht ist am ehesten Hannover. Deren Umfeld randaliert etwas mehr als wir - kein Wunder, denn - bei allen FF-Hassern hier im Forum - die Eintracht steht relativ betrachtet sehr gut da.


ich sehe da auch eher hannover auf gleicher höhe, bei denen hat der kind aber ziemlich viel geld reingebuttert, das hannover nicht selbst eingenommen hatte. da er jetzt auch an seine persönlichen grenzen zu stossen scheint, führt dies dazu, dass er 50+1 immer wieder zum thema macht. möglicherweise hat er ja auch gerade privatvermögen verballert. keine ahnung.

ich vermute mal selbst schlaudraff, unabhängig davon, ob wir den hier gerne gesehen hätten oder nicht, hätte hannover ohne kind nicht gewuppt bekommen. aber, ohne 50+1 wird auch hannover irgendwann ein echtes problem bekommen. spätestens, wenn kind keine lust mehr hat geld in den verein zu stecken.

und diese abhängigkeit von einer person (kind, hopp) oder einem sponsor (gazprom) würde ich in frankfurt um jeden preis vermeiden wollen.

fortuna köln nach löhring, eintracht braunschweig nach mast, uerdingen nach bayer...so will ich das hier nie erleben.

und wenn man den faden weiterspinnt: hoffenheim nach hopp, hannover nach kind, leverkusen nach bayer, wolfsburg nach vw...
#
kreuzbuerger schrieb:
die laufgruppe lippert ist mein persönliches highlight der ach so guten alten zeit...


ich habe länger nachgedacht. für mich war das schlimmste:

"lebbe geht weider" von trainerdarsteller "steppi.
#
@

Entscheidend dort war vielmehr das Zusammenspiel zwischen Finanzgeber (Hopp, Profi für Investitionen), sportlichem Strategen (Rangnick, Profi für Entwicklung der Jugend) - ein Zusammenspiel, dass übrigens vor einigen Jahren mal von HB geplant war (vor FF hatte er Rangnick ein Angebot gemacht) - und Erwartungshaltung des Umfelds.


jein!

rangnick hatte ein angebot von der eintracht, aber zu diesem zeitpunkt hatte die eintracht, damals noch in den absoluten niederungen der zweiten liga, überhaupt keine option auf finanzgeber. und ich wette, dass rangnick in der dritten liga nicht weniger verdient hat als funkel in der zweiten, auch wenn ich da nur spekulieren kann.

dass die erwartenshaltung bei einer hand voll hoffenheim-fans eine andere ist als im vereinsumfeld der eintracht ist auch klar (dort muss eigentlich nur hopp zufrieden gestellt werden, hier die ganzen vips, die medien und die fans, vor allem die fans, die die eintracht als stärker einschätzen als sie ist.). dass hopps "business-plan" so schnell aufgehen würde hat mit sicherheit nicht einmal hopp selbst erwartet.

stünden die hoffenheimer heute da, wo wir jetzt stehen, dann würde da keiner pienzen. erstes jahr bundesliga, abstiegsplätze erst einmal auf distanz gehalten, damit würde in hoffenheim vor der saison auch fast jeder zufrieden gewesen sein.

mein persönliches fazit:

wenn jemand bruchhagen und funkel 20 millionen auf die hand gäbe und damit dürften die nach freiem willen schalten und walten: dann könnte man das vergleichen, so nicht.

ich vergleiche uns dann lieber mit anderen vereinen, die diese optionen auch nicht haben.
#
womeninblack schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
womeninblack schrieb:
Was ist daran so lustig?


Naja, wir sind halt nicht besser.
Aber jeder schimpft fast immer nur über den Kommerz bei anderen Vereinen.
Splitter im Auge des Nachbarn und Torpfosten im eigenen Auge halt.


Sorry, aber das geht meiner Meinung nach gar nicht...
Und das ist jetzt nur das, was ich so am Samstag so wahrgenommen habe.
Ach ja, die Fans dort sind auch irgendwie "anders" im Vergleich zu unseren.
Mehr so Falmilienausflug...
Aber vlt. kenne ich einfach aucn nur die "Falschen".

Für Leute, die evtl. da nicht so empfindlich sind, ich meine das in der zweiten Reihe, ganz rechts..


seit wann ist den der streit in hamburg?







#
@Grabi2001

Ich frage mich in letzter Zeit desöfteren, wo würde die TSG Hoffenheim, mit einem Trainer Funkel, heute stehen.

der konjunktiv ist im wahren leben häufig nutzlos.

im fußball ist er aber völlig sinnlos. man kann damit zwar die eigene meinung ziemlich gut unterstreichen aber einen nachweis führen kann man darüber nicht:

- hätte nikolov das tor der hamburger verhindert?
- hätten wir mit einem gesunden amanatidis 5 tore mehr geschossen?
- wären wir mit hitzfeld in der CL?
- stünden wir mit ragnick (ohne hopps geld im hintergrund) auf platz eins?
- stünde hoffenheim mit ragnick (ohne hopps geld) auf platz eins?
- hätte die eintracht gewonnen, wenn ich den anderen weg zum stadion gegangen wäre?

alles punkte über die sich trefflich spekulieren lässt. mehr aber auch ganz sicher nicht.
#
ich muß noch ein ps anfügen.

wir haben natürlich mit den einnahmen aus der pokalrunde bis hin zum endspiel und der teilnahme am uefa-pokal noch geld eingefahren, mit dem sicherlich vor der uefa-pokal-saison niemand gerechnet hatte, die aber aktuell auch erstmal eine einmalige einnahmequelle geblieben sein dürfte.

letzt endlich läuft das aber auch darauf hinaus (danke auch an CE für deine ergänzungen), dass wir vor der saison gelder zur verfügung hatten, die wir uns in näherer zukunft erst erwirtschaften müssen.

ich für meinen teil lebe mit einem zwölften tabellenplatz im moment deutlich besser, als in der situation zu sein mir wieder einen kopp machen zu müssen, ob wir die lizenz ohne auflage bekommen, ob uns wieder punkte abgezogen werden oder ob der bundesligafussballverein eintracht frankfurt insolvenz anmelden muß.

und daran sind wir in den zeiten des fröhlich geld ausgebens manchmal nicht (punktabzüge gab es) manchmal sehr knapp (nach dem ersten abstieg) und einmal nur hauchdünn (als wir uns die lizenz vor gericht erstreiten mussten) vorbeigeschrammt.

bei mir hat das spuren und erkenntnisse hinterlassen. und wir sind weder kaiserslauten, noch schalke noch dortmund, die in solchen situationen eine lobby hatten, die sie vor der aller gröbsten schice bewahrt hat.
#
Shlomo schrieb:
gudsder schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
MrBoccia schrieb:
Dieser Rangnick, jetzt auch der den Copado rausgemobbt und vertrieben. Pfui.

http://www.abendzeitung.de/sport/mehr_fussball/74105


     


Jetzt macht der Rangnick den gleichen Fehler wie der Funkel.
Oder aber hat der Ragnick, genau wie der Funkel. erkannt welch
Super Fussballer der Copado ist.


oder aber Copado will schlicht einfach nicht in der 1. Liga spielen....


wollen schon, aber dürfen nicht.  
#
@maggo

Hannovers Kader ist relativ stark, absolut vergleich mit dem der Eintracht.

vom kader her sehe ich die sogar ein wenig besser als uns. und, an diejenigen die schlaudraff nicht gut finden - finde ich aktuell auch nicht - wäre der von uns vor der saison verpflichtet worden, dann wäre hier bei den meisten große freude ausgebrochen.

Hingegen den Kader der Hertha finde ich nach wie vor recht schwach, sie spielen meiner Meinung nach völlig übern ihren Möglichkeiten und werden sich spätetestens nächste Saison, wenn nicht gar schon in der Rückrunde "wieder fangen" (im Sinne von: wieder ihren Möglichkeiten entsprechend spielen).

hertha minus pantelic minus ganz viel dusel in den meisten spielen (erinnert ihr euch noch an das 1:0 gegen leverkusen?) ist für mich eher eine mittelfeldmannschaft. die aber ein schweinegeld gekostet hat, geld, das wir gar nicht hätten.

Ähnliches sehe ich auf Hoffenheim zukommen...

da bin ich mir nicht so sicher. bei denen haben die teuersten spieler bisher nicht all zu viel gerissen (ausser obasi), die "weniger" teuren waren die besseren. in hoffenheim war es ja auch einkaufspolitik der marke:"wir haben es ja, geben wir es aus!", da kann man es auch verschmerzen ein paar millionen verbrannt zu haben. ein caio würde bei denen überhaupt keine erwähnung finden wenn es mit ihm nicht klappt und er nicht spielt.

und da kommt dann noch ein nicht ganz gerignes mass an adrenalin dazu, das wissen darum, dass man gewinnen kann und die allgemeine euphorie. und ein eigentlich billiger stürmer (den keiner von uns hätte haben wollen) der plötzlich trifft, wie nichts gutes.

ich glaube nicht, dass die in dieser saison noch richtig abkacken werden, auch wenn ich nicht glaube, dass sie am ende ganz oben stehen.

@all

zurück zum ausgangsthema.

wir haben uns im letzten jahr erstmalig seit gefühlten ewigkeiten so etwas wie einen "relevanten" transfer-erlös erwirtschaftet. takahara, streit, thurk, alles in allem über den daumen vier millionen euro. dazu haben wir drei top-verdiener abgegeben (thurk/streit/sotos).

dieses geld wurde reinverstiert und es wurden noch ein paar euronen drauf gelegt. das entspticht unseren möglichkeiten.

um bei hoffenheim als gegenbeispiel zu bleiben (ich übernehme mal die zahlen von HeinzGründel):

Ibisevic 1,000,000 EUR
Salihovic 250,000 EUR
Compper 200,000 EUR
Jaissle ablösefrei
Weiss 150,000 EUR
Beck 3,200,000 EUR

Wellington 4,500,000 EUR
Eduardo 7,000,000 EUR

Obasi 5,000,000 EUR
Ba 3,000,000 EUR

hätten unsere ausgaben genau für die beiden fettgedruckten gereicht, die wahrscheinlich noch deutlich bessere gehälter beziehen als unsere neuzugänge. ebenso wie die anderen verpflichtungen, die hoffenheim getätigt hat.

meines wissens hat hffenheim keinen einzigen relevanten cent transfererlöse erzielt und spielt vor nicht einmal 20.000 zuschauern. wie man da eine analogie der situation bei der eintracht zu der von hoffenheim herstellen kann ist mir ein völliges rätsel.
#
gotcha24 schrieb:
ist zu dem thema nicht längst alles gesagt worden??    


ja. aber noch nicht von allen.  
#
tobago schrieb:
BigMacke schrieb:
Maggo schrieb:
Er kann's einfach nicht lassen:

Du aber auch nicht!  

Für Caio - und auch für die Eintracht - ist es enorm wichtig, dass Caio fit wiederkommt.
Ansonsten ist das Geld wirklich futsch.


Das weiß doch auch jeder nur halbwegs denkende Fan und Fussballinteressent. Daher muss man das nicht schon wieder mit einer Spitze über die Presse verlautbaren lassen. Wem hat dieser letzte Satz denn genutzt? Höchstens den Forumsusern hier, damit die Diskussion weiter gehen kann.

tobago



die forum-user sind funkel und hb wahrscheinlich völlig egal. zum glück.

sollte caio den satz mitbekommen haben, dann finde ich das eine legitime "erziehungsmaßnahme". einen hinweis darauf, dass die nummer aus der winterpause nicht vergessen ist.

und wenn wir mal ganz ehrlich sind, ginge es nicht um caio und irgend ein anderer spieler wäre mit sechs kilo übergewicht aus der winterpause zurück gekommen (fink, inamoto, köhler *grins*), und hätte dann die laktat-tests abbrechen müssen, dann würde sich hier keiner darüber aufregen, wenn funkel einen solchen spruch raus haut .

den sonderbonus, den caio hier genießt, kann ich ganz ehrlich nicht nach vollziehen.
#
@Maabootsche

wenn es irgendwann keine neuen argumente mehr gibt und eigentlich von allen alles gesagt wurde, das die diskussion inhaltlich noch vorantreiben könnte, welchen sinn macht es dann die eigene position gebetsmühlenartig weiter herunter zu beten?

ich glaube ich kenne die positionen der meisten der diskutanten ausführlichst. ich glaube weiterhin nicht, dass irgend ein beitrag meinerseits an diesen meinungen viel ändern wird.

worum also sollte ich kämpfen? darum "recht zu bekommen"? das will ich ja gar nicht, meine positionen habe ich geäußert, durch wiederholungen wird die nicht relevanter. mehr kann man in einem forum nicht anbieten. nur die eigene meinung. und wenn man die geäüßert hat, dann kann man auch mal sagen: macht mal ohne mich weiter.