>

peter

41610

#
ich arbeite gerade die filme ab, die ich zuletzt eingesammelt habe. ich glaube ich habe dieses jahr keinen einzigen film im tv gesehen.

es folgt: fleisch ist mein gemüse.
#
JaNik schrieb:
Und das Ausbrennen macht ihr dann auch mit Weiß- und Schwarz-Bildern?


das haben wir eine zeit lang getan. der aufwand stand aber in keinerlei verhältnis zur neuanschaffung.

dazu muss man allerdings sagen, dass das einbrennen bei uns durch stundenlanges "kundenlogo" zeigen entstanden ist und die geräte sich durch den einsatz für kunden mehr als selbst finanziert hatten.
#
bei uns in der fa. nutzen wir die dinger professionell, für messen etc. bis du den wieder ausgebrannt hast (und es gibt keine garantie, dass es klappt) bekommst du graue haare.

ich würde an deiner stelle auf jeden fall eine rückgabe oder einen umtausch anstreben.
#
für apfelweingastronomie würde ich den apfelwei-dax in der willemerstrasse in sachsenhausen empfehlen, oder aber das eichkatzerl in der dreieichstrasse, quasi um die ecke.  gutes essen, die preise sind ok, die portionen deftig und wenige touristen vor ort. ich weiß aber nicht, wie die zwischen den jahren auf haben, müsstest du mal google benutzen.

mexikanisch finde ich das el pacifico im sandweg sehr gut. und das schon seit jahren.

falls es auch griechisch sein darf ein absoluter tipp: die nibelungenschänke auf dem alleenring, quasi gegenüber vom hauptfriedhof. sehr leckere küche bei, für frankfurt, völlig akzeptablen preisen.

und wenn ihr noch ein bierchen zum abschluß in ganz eigener atmosphäre genießen möchtet, dann rate ich zu den "zwölf aposteln" in der elefantengasse, innenstadt, hinterm arabella. nette athmosphäre im keller bei selbst gebrautem naturtrüben bier (das helle finde ich sehr lecker, aber andere ziehen das dunkle vor). das essen finde ich da nicht so doll, aber zum bierchen schlürfen sitzt man da unten ganz hervorragend.
#
kassler, brot und scharfen senf.
#
@streitbar

wie bist du denn unterwegs? foren leben davon, dass man verschiedener meinung ist. und auch davon, dassman zum ausdruck bringt, dass ein thread sinnlos ist.

oder hörst du immer dann auf deine meinung zu äußern, wenn andere eine andere meinung haben als du? das glaube ich nicht.
#
marktwert ergibt sich aus dem, was ein anderer verein bereit ist auf den tisch zu legen. und wenn mehrere vereine einen spieler haben wollen, dann steigert das den marktwert, ohne dass der spieler seine leistung verbessert haben muss.

würde morgen bayer für ochs 3 mios bieten und kein anderer wäre interessiert, dann wäre ochs 3 mios wert. kämen die bayern und dortmund und würden sagen wir bieten 3 mios + x, dann wäre ochs plötzlich 3 mios + x wert.

es gibt da keinen rationalen ansatz. gäbe es den hätte uns schalke keine 2,5 mios für streit überwiesen.  
#
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:


Die Vereinsfarben ändern sich ja nicht, weil es einen rosa-farbenen schal gibt und ein Dammbruch in dieser Frage ist wohl auch nicht zu erwarten. ich kenne umgekehrt genug leute, die sich von unseren reichskriegsflaggen-farben angeekelt fühlen - solche Gefühle kann ich sogar nachvollziehen, wenn man kein fan ist und diese farben sonst nur aus den geschichtsbüchern kennt.



wenn ich so einen stuß schon lese    

hättest du dich mal mit der geschichte der eintracht auseinandergesetzt, wüsstest du wahrscheinlich jetzt, dass unser verein in den anfängen der machtübernahme hitlers als "judenverein" bezeichnet wurde, da bei uns viele hohe funktionäre und auch sponsoren damals jüdischer abstammung waren. desweiteren hatte frankfurt zum damaligen zeitpunkt die größte jüdische gemeinde des deutschen reiches.

diese menschen haben ihre positionen im verein dann abgegeben und sind emigriert, weil sie sich im deutschen reich nicht mehr sicher fühlten.

wenn du also in auch nur irgendeiner weise behauptest, andere leute könnten auf die idee kommen, unser vereine hätte was mit den nazis zu tun gehabt, nur weil wir zufälligerweise die gleichen farben tragen dann kannst du einem nur leid tun!



erst einmal ist es natürlich quatsch die farben in einen nazi-zusammenhang zu stellen.

allerding ist es tatsächlich so, dass wir eine zeit lang so wahr genommen wurden. gerade in der zeit als auch die reichkriegsfahne (?) im alten block war. darüber habe ich ausgiebigst mit fans anderer vereine diskutiert.

bei fast allen menschen werden irgend welche reflexe durch irgend etwas ausgelöst. das bedeutet noch lange nicht, dass die wahrnehmung derjenigen stimmen muss. aber abzustreiten, dass dem so ist finde ich blauäugig.
#
ich bin durch zufall in einem anderen thread darauf gestossen, aber es manifestiert wie ich sammer einschätze.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,584476,00.html
#
ich mach mir jetzt ein grillrippchen mit rosenkohl und einer ofenkartoffel.
#
Tomba schrieb:


Wenn es aber nicht läuft und so eine Rückrunde wie letzte Saison entsteht, sollte man den Vertrag nicht verlängern und sich nach der Saison trennen.


wieviele punkte hatten wir in der vorrunde 07/08? und wie viele in der rückrunde?

das einzige problem mit der rückrunde war, dass wir die punkte nicht auf die ganze rückrunde verteilt sondern am anfang geholt haben. dann kam die durststrecke.

diese durststrecke hatten wir dieses mall am anfang der aktuellen vorrunde. so etwas gibt es und gab es auch in frankfurt schon immer. ich nehme das alles mitlerweile mit viel geduld.
#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Rosa gehört einfach nicht zu unserem Verein!  
Ganz einfach!
Am besten laufen wir demnächst auch noch in Regenbogenfarbenen Sachen ins Satdion.    


und für diese profunde aussage holst du den thread wieder hoch?  

super. fröhliche weihnachten!
#
Der-Hesse schrieb:
Alles Gute lieber Jesus.
Lass dich schön beschenken.

Habe gehört, von Weisen aus dem Morgenland bekommt man immer was scheenes geschenkt.


frag mal die mutter von brian.  
#
ich kann mich den vorrednern und vorrednerinnen nur anschließen.

ein schönes weihnachtsfest und entspannte feiertage!!!

peter,

atheist vor dem herren  
#
der war schon als spieler ein sympath und bodenständig.

und selbst ältere bayern-fans (gibt es) geben heute unumwunden zu, dass er zu seiner besten zeit in der nationalelf hätte spielen müssen(!), wenn es da nicht die bayern-lobby und den wunsch beckenbauers gegeben hätte, mit schwarzenbeck zusammen zu spielen.
#
da habt ihr den salat!

http://www.youtube.com/watch?v=9aytBy-rqO0

meinen ganz persönlichen dank an alle die hier abgründe präsentieren    oder mich auf interessante sachen aufmerksam machen.

euch allen schöne feiertage!!!

und irgendjemand musste ja die grenze nach unten setzen.  ,-)
#
Nuriel schrieb:
peter schrieb:
ich tue mich auch schwer mit der definition von "hart" und "weich".

wenn mir das jemand mit beispielen für harte und weiche trainer unterfüttern würde, dann wäre mir schon mal weitergeholfen.

zumal erschwerend dazu kommt, dass man da zwischen aussenwirkung und dem nicht medial beobachteten umgang mit den spielern unterscheiden muss.


Klar, kann man das halt von Außen schwer beurteilen, aber manche Fälle sind so eindeutig, dass es teilweise anders gar nicht sein kann, als wie man im Gefühl hat.  Manchmal dringen aber auch genug "Informationen" auch nach außen hin, wie ein Trainer so ist.

Ich gebe ein Paar Beispiele rein aus meiner subjektiven Sicht, wer ein harter Trainer ist, und wer nicht. Wobei man sollte auch unterscheiden zwischen Hart/weich, dabei aber fair/unfair - das ist auch ein wichtiger Punkt, glaube ich. Und auch ebenso ruhig/großmaul-Kategorie

Hart:

Schaaf (fair, ruhig)
Funkel (fair, ruhig - jetzt bitte nicht in ein C.-Thread verwandeln)
Magath (schwer zu beurteilen, neige aber zu eher etwas unfair, ruhig)
Klopp (fair, großmaul)
Meyer (siehe Magath, großmaul)
Favre (fair, ruhig)
Finke (fair, ruhig)

Weich:

Doll (schwer zu beurteilen, eher mittig, großmaul)
Hitzfeld - der ist vielleicht mittig zwischen hart und weich, ist eben nicht alles schwarz und weiß (fair, ruhig)
Koller (fair, ruhig)
Toppmöller (schwanke an der Grenze, großmaul)
Lienen (schwanke an der Grenze, ruhig)

So, das ist mal meine subjektive Auswahl.



hm,

wenn man das wort hart durch "konsequent" ersetzen würde (nicht zwingend positiv gemeint, die alternative könnte auch "dickköpfig" heissen), dann könnte ich deiner auflistung folgen.

ich tue mich tatsächlich mit der begrifflichkeit "hart" schwer. ist ein trainer, der die mannschaft in der halbzeitpause zusammenfaltet ein "harter" triner. oder einer der spieler , aus welchen gründen auch immer, aussortiert? ist es ein zeichen von härte die mannschaft öffentlich ein zu stampfen? oder sie konditionell so weit aus zu reizen, dass die spieler kotzen?

zu härte fällt mich auch eine unverrückbarkeit eigener positionen ein, so wie werner lorant bei 1860 jedes jahr die fast komplette mannschaft ausgetauscht hat.

ich muss nochmal darüber nachdenken, kann ich ja morgen früh im büro machen wenn ich da so einsam herumsitze, weil ich mich als einziger bereit erklärt habe bis 12:00 uhr telefondienst zu übernehmen. das ist dann wohl eher ein fall von "weich".  
#
Gregor04 schrieb:
JJ_45843 schrieb:
und streit wieder nach frankfurt?
http://www.reviersport.de/articles-69732.html


Genau!!! Einfach absitzen denn Vertrag.

Aber vor 2 Monaten jeden dritten Tag in der Zeitung ganz Fett schreiben lassen "Ich werde Schalke verlassen wenn ich nicht spiele." Zwei gesichter ein Spieler, Wahnsinn. Da haben wir uns wieder ein richtig guten Frankfurter Bub geangelt.  


falscher blick auf die dinge:

da haben mal wieder ein paar sportlich verantwortlich eine lustige idee gehabt, und in der einschätzung des charakters eines spielers schlechter gelegen als große teile der nicht sportlich verantwortlichen fans der eintracht. man hat simpel geglaubt, dass man mit geld alles erreichen kann. leider gehört auch kompetenz in der sportlichen leitung dazu.

ich habe seit dem wechsel von streit drei wetten laufen, dass es auf schalke nix wird und er für die 2,5 mios in schalke die meiste zeit bestenfalls von der bank aus dem spielbetrieb beiwohnen wird. die habe ich wohl gewonnen.

immerhin ist ihm training um 10:00 uhr nicht zu früh und über das wetter meckert er auch nicht. also nicht der unglaublichste schalker fehleinkauf.  

auch deshalb: frohes fest!  
#
ich tue mich auch schwer mit der definition von "hart" und "weich".

wenn mir das jemand mit beispielen für harte und weiche trainer unterfüttern würde, dann wäre mir schon mal weitergeholfen.

zumal erschwerend dazu kommt, dass man da zwischen aussenwirkung und dem nicht medial beobachteten umgang mit den spielern unterscheiden muss.
#
ich finde es auch im normalfall besser, wenn jemand seinen job gelernt hat. aber es gibt in vielen berufen erfolgreiche quereinsteiger.

und gerade der herr sammer hätte guten grund das loch im gesicht geschlossen zu halten. aber den fand ich schon als spieler und trainer unerfreulich und besser geworden ist das nicht.

im aufstebenden jugendbereich finde ich eine ausbildung unerlässlich, damit flögen aber fast alle jugendtrainer bei kleinen und unbekannteren vereinen raus. ein u-17 oder u-21 trainer der andere ambitionen hat als einen dorfverein gegen einen anderen dorfverein zu coachen sollte sollte trotzdem auch eine ausbildung gemacht haben.

aber ein babbel, ein sammer, selbst ein beckenbauer, was sollen die einer gestandenen mannschaft anderes vermitteln als taktik (da hilft erfahrung durchaus weiter), motivation und einstellung? den rest besorgt doch im normalfall ein co-trainer, wie auch bei uns.

aber sammer ist mal wieder ein wunderschönes beispiel für das geflügelte wort:"die schärfsten kritiker der elche waren früher selber welche".