
peter
41608
schusch schrieb:peter schrieb:
the next generation.
A generation having to look after its money.
Der Gürtel wird enger geschnallt werden müssen. Dann gibt es Stadionbesuch for the whole family nur noch alle drei Monate und es wird der Fake-Schal für 5 E vorm Stadion gekauft.
Der große Boom ist erstmal vorbei, glaube ich.
in den stadien vielleicht (fänd ich auch nicht wirklich schlimm wenn da einige nicht mehr kämen ), dafür wird es auf den sofas wieder enger. anstatt mit frau und kind(ern) vier mal im jahr ins stadion zu gehen sitzen so einige dann lieber vor der glotze. für die lohnt sich dann finanziell schon fast ein premiere-abo.
@schusch
wenn man sich die zuschauerzahlen seit den 80ern, trotz exorbitanten preissteigerungen, anschaut und das ganze mediengedöns bezüglich schuhfarbe, frisur und die unzähligen homestorys, dann kann man sich von der zielgruppe schon ein bild machen.
das sind diejenigen für die stadien komplett überdacht wurden, stehplätze abgebaut und die niemals mit 6000 anderen wahnsinnigen bei einem drecksspiel im waldstadion, bei dauerregen ungedeckt, sich den hintern abgefroren haben.
the next generation.
wenn man sich die zuschauerzahlen seit den 80ern, trotz exorbitanten preissteigerungen, anschaut und das ganze mediengedöns bezüglich schuhfarbe, frisur und die unzähligen homestorys, dann kann man sich von der zielgruppe schon ein bild machen.
das sind diejenigen für die stadien komplett überdacht wurden, stehplätze abgebaut und die niemals mit 6000 anderen wahnsinnigen bei einem drecksspiel im waldstadion, bei dauerregen ungedeckt, sich den hintern abgefroren haben.
the next generation.
greenbay. schrieb:peter schrieb:greenbay. schrieb:
Die Mehrheit der Traditionsclubs der ersten Liga (auch traditionsstarke Zweitligisten wie FCK oder FCN) müssen sich solidarisieren und folgende absolut notwenige Forderungen stellen:.
1. ab sofort: Gleiche Fernsehgelder für alle 18 Erstligaclubs unabhängig vom Tabellenplatz
2. mittelfristig: Eine gemeinsam in der Liga erarbeitete Salary Cap.
3. mittelfrisitg: Alle Merchandisingumsätze pro Saison in einen Topf und durch 18 Teilen. Schliesslich verkaufen die Bayern ihre Hemdchen, nachdem sie gegen Cottbus, Bochum oder Köln im TV zu sehen waren.
das ist sozialismus. ,-)
ist es nicht:
18 Vereine treten in einem geschlossenen Wettbewerb an, wobei die Regularien der Dachorganisation Wettbewerbsebdingungen schaffen, die allen Teilnehmern jedes Jahr aufs Neue gleiche Wettbewerbsbedingungen garantieren.
zu vorderst:
ich finde es auch bedauerlich, dass die tendenzen, mit geld den tabellenplatz erkaufen zu können, sich über die jahre immer weiter verstärkt haben. aber die von dir vorgeschlagene lösung finde ich auch unbefriedigend.
zu:
1. ab sofort: Gleiche Fernsehgelder für alle 18 Erstligaclubs unabhängig vom Tabellenplatz
mit dem gedanken könnte ich mich noch am ehesten anfreunden.
zu
2. mittelfristig: Eine gemeinsam in der Liga erarbeitete Salary Cap.
damit schottest du den deutschen fußball automatisch gegen den fußball im restlichen europa ab. grundsätzlich kann man das in einem in sich geschlossenen mikrokosmos tun, nicht aber wenn man in einem wettbewerb steht in dem andere das nicht tun.
und, auch wenn die bei den falschen vereinen spielen, mich begeistert es schon einem ribery zuzuschauen. das kannst du aber vergessen, wenn in anderen ländern deutlich mehr bezahlt wird. auch wirst du schwerlich verhindern können, dass die vereine wege suchen werden, den spielern dann anderswweitig geld zukommen zu lassen, sei es über werbeverträge oder wie auch immer. es soll ja auch in franfurt schonmal die staatsanwaltschaft zusammen mit der steuerfahndung auf der matte gestanden haben.
zu:
3. mittelfrisitg: Alle Merchandisingumsätze pro Saison in einen Topf und durch 18 Teilen. Schliesslich verkaufen die Bayern ihre Hemdchen, nachdem sie gegen Cottbus, Bochum oder Köln im TV zu sehen waren.
ich vermute die bayern verkaufen ihre hemdchen besonders gut, wenn sie gegen real, inter oder manU gespielt haben. mein gedankengang ist da der, dass ich eher keine utensilien kaufen würde (tue ich eh nicht, bin nicht der typ dafür, ist aber ein anderes thema) wenn ich wüßte, dass das geld nicht an meinen verein geht. in meiner sichtweise hat das auch etwas mit "für meinen verein" zu tun.
für mich gehört zu meinem verein auch eine eigenverantworlichkeit in wirtschaftlichen dingen und dazu gehört es für mich auch, dass bewußtes wirtschaften belohnt wird, dass die verantwortlichen kein monopolygeld in der hand haben von dem sie wissen, dass es egal ist wie sie agieren, nächste saison kommt der nächste finanzielle regen.
ich hoffe ich habe mich nachvollziehbar ausgedrückt und keine all zu groben denkfehler drin.
greenbay. schrieb:
Die Mehrheit der Traditionsclubs der ersten Liga (auch traditionsstarke Zweitligisten wie FCK oder FCN) müssen sich solidarisieren und folgende absolut notwenige Forderungen stellen:.
1. ab sofort: Gleiche Fernsehgelder für alle 18 Erstligaclubs unabhängig vom Tabellenplatz
2. mittelfristig: Eine gemeinsam in der Liga erarbeitete Salary Cap.
3. mittelfrisitg: Alle Merchandisingumsätze pro Saison in einen Topf und durch 18 Teilen. Schliesslich verkaufen die Bayern ihre Hemdchen, nachdem sie gegen Cottbus, Bochum oder Köln im TV zu sehen waren.
das ist sozialismus. ,-)
@kreuzbuerger
und dann war da noch das da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_Karsten_Rohwedder
ein mord der alles in allem völlig sinn- und logikfrei war. selbst wenn man der verquasten logik der früheren raf folgen wollte, die zu diesem zeitpunkt bereits nicht mehr existierte. das eine oder andere fragezeichen bleibt da offen.
und bezüglich der drei generationen sehe ich das genauso.
eine erste generation die sich selbst als guerilla stiliesiert sehen wollte und die mit dem staat cowboy und indianer spielen wollte.
die zweite generation, die sich mehr oder weniger um sich selbst und die gefangenenbefreiung der ersten generation drehte und deren ideologischen ansätze schon kaum noch erkennbar waren.
die ominöse dritte generation wollte was???
und dann war da noch das da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_Karsten_Rohwedder
ein mord der alles in allem völlig sinn- und logikfrei war. selbst wenn man der verquasten logik der früheren raf folgen wollte, die zu diesem zeitpunkt bereits nicht mehr existierte. das eine oder andere fragezeichen bleibt da offen.
und bezüglich der drei generationen sehe ich das genauso.
eine erste generation die sich selbst als guerilla stiliesiert sehen wollte und die mit dem staat cowboy und indianer spielen wollte.
die zweite generation, die sich mehr oder weniger um sich selbst und die gefangenenbefreiung der ersten generation drehte und deren ideologischen ansätze schon kaum noch erkennbar waren.
die ominöse dritte generation wollte was???
Bigbamboo schrieb:robertz schrieb:
danke, pedro, für die ausführungen zu schleyer!
es entschuldigt nicht seine ermordung, natürlich auch nicht seiner fahrer und leibwächter, aber schleyer war mit seinem lebenslauf das feindbild schlechthin für die raf. und er war nicht der einzige, der sich zwischen 33 und 45 die finger schmutzig gemacht hat und später in führenden positionen in amt und würden war. ein ehemaliger marinerichter, der an todesurteilen beteiligt war, hat es sogar bis zum ministerpräsidenten eines bundesland gemacht. aber einer seiner nachfolger hat ihn ja zum widerstandskämpfer erklärt!
Herrhausen war dann wohl auch KZ-Wächter?
ich lese den satz, weiß aber nicht genau was du damit sagen willst. zum zeitpunkt der heimtückischen ermordung herrenhausens saß klar schon ziemlich lange im gefängnis.
Vael schrieb:
Hmmm ein Mörder mit Idealistischen Gedanken. Nur kein Mord auf der Welt rechtfertigt irgendwelche Ideale, jedenfalls nicht in einem demokratischen Rechtsstaat. Aus dem Grund ist und bleibt der liebe nette Herr Klar für micha uch nichts weiter als ein gedungener Mörder. Ob er zu früh entlassen wurde? Ich denke ja, aber der Staat hat entschieden das er frei gelasse wurde. Also muss man mit dieser Entscheidung leben.
Traurig finde ich das nur das die Angehörigen niemals gefragt wurden, was sie davon halten. Aber nun gut, so ist das Leben, hart aber dafür ungerecht.
wenn die angehörigen der opfer der maßstab einer bestrafung wären und da ein wort mit zu reden hätten, dann kämen sehr viele menschen nicht mehr aus dem gefängnis. das kann der maßstab nicht sein. dafür haben wir ja gesetze und nicht das faustrecht und das recht auf selbstjustiz - um genau diesen faktor zu objektivieren.
irgendwie, und das ist jetzt nicht auf dich bezogen, klingt mir in vielen beiträgen hier der wunsch nach rache zu sehr durch. und zwar in fast jeder diskussion in der es um strafmaß und behandlung von tätern geht.
Siegestaumel schrieb:Stoppdenbus schrieb:Siegestaumel schrieb:HeinzGründel schrieb:
Angegriffen worden ist der Staat von Willy Brandt ,Helmut Schmidt und Hans Dietrich Genscher .
Das stimmt doch wohl nur, wenn du den Staat mit der CDU gleichsetzt. Was mir denn etwas zu gewagt erscheint.
Den Wechsel Brandts, Schmidts und Genschers zur CDU muss ich damals verpasst haben. Jetzt wird mir manches klar.
Oh Mann, das darf doch nicht wahr sein. Worum geht es? Um die Behauptung, aufgestellt von Heinz Gründel, dass der Staat von Brandt, Schmidt und Genscher angegriffen wurde, und meine Entgegnung, dass das nur stimmt, wenn man den Staat mit der CDU gleichsetzt.
Was haben die drei gemacht? Sie haben der CDU die Regierungsmacht sowie das Kanzleramt genommen. Das ist kein Angriff gegen den Staat, sondern gegen den Machtanspruch der CDU. Das war es, was ich damit sagen wollte. Ist doch nicht so schwer, um Himmels willen.
ich fürchte da hast du den HeinzGründel ganz mächtig mißverstanden. ich verstehe seine aussage dahingehend, dass die raf den staat angegriffen hat, welcher seinerzeit von brandt, schmidt und genscher repräsentiert und regiert wurde. und nicht einen staat in dem die altnazis an der macht waren.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe mal nach Friedmann gesucht und den Link so auch nicht gefunden...
Die SPD schafft es tatsächlich noch, die YPS mit ihrem neuen Kandidaten Schäfer-wasweißich zu übertreffen.
Ein souveräner Auftritt bei Friedmann, der natürlich auch nicht wirklich durch defensive Fragestellung glänzt
http://de.youtube.com/watch?v=fhh6thhx2Xc
also ohne jetzt inhaltlich bewerten zu wollen. gratulation an diejenigen, die den filmschnitt gemacht haben. 80% der zeit redet friedman und sobald eine antwort kommt folgt auch schon der schnitt. ich halte nix von dem spd-kandidaten, aber kann der eigentlich mal eine aussage zu ende bringen? eher nicht, oder?
mit einem schnittplatz und ein wenig geduld zerlege ich euch jeden politiker, sogar ohne friedman und sogar friedman persönlich. schwierig ist das nicht.
@Michael@Owen
es war einmal, vor nicht all zu langer zeit, da freute man sich im waldstadion, wenn ein junger spieler sich entwickelt hat und langsam besser wurde. ich erinnere mich an verheerende spiele des jungen karl-heinz (damals hieß der noch so) körbel in den siebziger jahren.
warum also nicht jemandem wie russ die zeit geben, die es nunmal braucht? erinnern sich noch alle an die spiele die alexander schur in seiner anfangszeit teilweise hingelegt hat? schön war das nicht immer.
ein paar erfahrene, ein paar junge, wenn es eigengewächse sind: um so schöner. das geht allerdings nur, wenn man akzeptiert, dass uefa-cup oder mehr eben nicht das nahziel sind, sondern etwas worauf hingearbeitet werden muß. auch wenn es ein bisschen dauert.
es war einmal, vor nicht all zu langer zeit, da freute man sich im waldstadion, wenn ein junger spieler sich entwickelt hat und langsam besser wurde. ich erinnere mich an verheerende spiele des jungen karl-heinz (damals hieß der noch so) körbel in den siebziger jahren.
warum also nicht jemandem wie russ die zeit geben, die es nunmal braucht? erinnern sich noch alle an die spiele die alexander schur in seiner anfangszeit teilweise hingelegt hat? schön war das nicht immer.
ein paar erfahrene, ein paar junge, wenn es eigengewächse sind: um so schöner. das geht allerdings nur, wenn man akzeptiert, dass uefa-cup oder mehr eben nicht das nahziel sind, sondern etwas worauf hingearbeitet werden muß. auch wenn es ein bisschen dauert.
FredSchaub schrieb:
habe eben im Radio gehört, dass der Intendant des Berliner Esembles im eine Lehrstelle angeboten hat
Quelle
hatte er ihm schon als es letztes jahr um die begnadigung durch köhler ging. es geht um eine stelle als bühnentechniker, als nichts repräsentatives sondern körperliche arbeit ohne publikum.
warum also nicht? oder sollte klar keine arbeit mehr bekommen sondern hartz IV? dass das eine werbeaktion für die bühnen ist sollte auch klar sein, dass es durch die medien geistert liegt aber wohl weniger an ihm selbst.
3zu7 schrieb:
Naja, obwohl das alles Oxxenbach-Fans waren, haben die doch recht gut und kompetent über die Eintracht berichtet. Lag wohl daran, dass die ins Stadion gehen mussten. Gab damals noch kein Videotext...
also gerade die von dir genannten obermann und rauschenbach hätte ich gerne das eine oder andere mal vermöbelt (ich war jung und unentspannter ) und dann gab es ja auch noch den unterirdischen herrn kuhlins. ohgottohgottohgott...
die jenigen könnten sich mal via pn bei mir melden, ich hätte da so ein paar fragen an die zukunft