>

peter

41610

#
war caio, ach quatsch, diego heute gut? nö. warum nicht? weil ihm fink die ganze zeit auf den füssen stand.

aber der hat weder knopfaugen, noch kommt er aus südamerika.
#
die einzige denkbare lösung ist caio irgendwie weggeben. verkaufen, verschenken oder zum greenkeeper machen.

dann gibt es vielleicht wieder ein bißchen mehr "eintracht".
#
DeWalli schrieb:
Ein neuer Caio Thread wäre auch gut gewesen


pröll raus.
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
zweimal ausgekontert worden. soviel zum thema "mauertaktik".


Schönbabbelei: Teil 306.067.532  


wie sieht das eckenverhältnis aus?

ich habe keine ahnung wie du das spiel verfolgst, aber de eintracht versucht  nach vorne zu spielen und fängt sich so die dinger ein.


Aber wie kann das sein? Der unsäglich schlechte Caio spielt doch gar nicht, sondern der weltbeste "Nach-hinten-Arbeiter" Toski. Das sind wohl höhere Mächte im Spiel!!    


ach so: mit caio wäre das alles anders. na dann...    


Wer weiß. Mit Toski steht es jedenfalls 0:3.
Aber gut, der ist im Training halt super, DAS allein zählt, so machts der gute Trainer, so hat mans von Helmut Schön gelernt.  


siehst du das spiel, hörst du es oder nutzt du den ticker?
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
zweimal ausgekontert worden. soviel zum thema "mauertaktik".


Schönbabbelei: Teil 306.067.532  


wie sieht das eckenverhältnis aus?

ich habe keine ahnung wie du das spiel verfolgst, aber de eintracht versucht  nach vorne zu spielen und fängt sich so die dinger ein.


Aber wie kann das sein? Der unsäglich schlechte Caio spielt doch gar nicht, sondern der weltbeste "Nach-hinten-Arbeiter" Toski. Das sind wohl höhere Mächte im Spiel!!    


ach so: mit caio wäre das alles anders. na dann...  
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
zweimal ausgekontert worden. soviel zum thema "mauertaktik".


Schönbabbelei: Teil 306.067.532  


wie sieht das eckenverhältnis aus?

ich habe keine ahnung wie du das spiel verfolgst, aber de eintracht versucht  nach vorne zu spielen und fängt sich so die dinger ein.
#
zweimal ausgekontert worden. soviel zum thema "mauertaktik".
#
hmm. möller und gerster sind sehr eng befreundet. toski hat gerster als berater. möller schießt indirekt gegen einen spieler seines spezi.

kommt nur mir das so vor, oder geht es da nicht um etwas ganz völlig anderes?

ich stelle mal die vermutung an, dass möller frankfurt als nächste stufe seiner karriere betrachtet. dass das umfeld und einige im verein das nicht ablehnen würden hat man gesehen als möller unter reimann durch massive mitarbeit der bild mehr oder weniger gegen den willen des trainers als spieler geholt wurde.

um in frankfurt etwas werden zu können, müssen funkel und bruchagen destabilisiert werden. danach kann die bild wieder in die offensive gehen (was für ein zufall, dass möller sich in genau diesem blatt äußert) und möller vielleicht in verantwortliche position im verein schreiben.

wenn möller sich irgendwo äußert, dann sehe ich immer den geier gerster im hintergrund kreisen.
#
*push*
#
Der-Hesse schrieb:
Schade, ich hätte mir gewünscht, dass die schlechteste Sportsendung endlich aus dem Fernsehen verschwindet. Vielleicht ist die Sportschau ja nächste Saison einmal Werbe- und Tagesschaufrei, wie man es von den ÖR erwarten kann.
Vielleicht schnibbeln sie ihre Zusammenfassung ja auch ab 2009 wahrheitsgemäß zusammen und dichten nicht irgendwelchen Blödsinn dazu oder machen aus einer Mücke einen Elefanten.


da die öffentlich-rechtlichen nach 20:00 uhr keine werbung mehr zeigen dürfen bleibt zumindest am sonntag dem geneigten zuschauer diese schice erspart.
#
erwin stein schrieb:
erwin stein schrieb:
Cop******ana


was ne geile Software....  



sowas schreibt man ja auch nicht.  ,-)
#
womeninblack schrieb:
Isaakson schrieb:
Macbap schrieb:
Ei, E,i Ei...

...manche fallen auch immer wieder auf den selben Trick rein. Da wird von Seiten eines Magazins, das bis vor kurzem noch als letzte journalistische Bastion ehrlicher Fussballkultur verstanden wurde, ein zugegeben etwas einseitiger Bericht verfasst, und schon schreien alle :"Nieder mit 11 Freunde, dem Kommerzblatt!".

Nicht, daß ich hier eine Lanze für 11 Freunde brechen will. Mir geht es um das unreflektierte, ja reflexhafte Geheule, wenn jemand mal eine Gegenthese zur allgemein bevorzugten Meinung zu bestimmten Reizthemen verbreitet.

Leute, daß ist doch das schöne an der Meinungsfreiheit. Mann kann versuchen, seine Meinung möglichst vielen nahe zu bringen. Mal klappt es, mal nicht, so what?


Sehr schön gesagt. Für dieses "Ich kündige nun mein Abo, weil mir der Artikel nicht gefiel - ätsch" ist fast schon fremdschämen angesagt.

Sehr nett, dass Du Dich für mich schämst...
Gelesen hast Du meinen Beitag wohl???


Zum Artikel selbst: Sehr gut, ich sehe uns da 1:1 drin wieder. Die Leute stehen nur in der Kurve und warten drauf was Martin vorsingt.
Und dass das oftmals Liedchen sind, die null zum Spiel passen (minutenlanges Trälern von Forza SGE) macht das ganze noch ätzender.
Hier wird ab und an geschrieben, Martin gehe auch auf in Randbereich angestimmten Lieder ein.
Ja + wer hat das geschrieben???
Die für Die Du Dich schämst....


Ich kann mich allein in den letzten Spielen schon an zwei mal erinnern, dass die Ultras bereits angestimmte Lieder versuchten zu übersingen.

Die letzten beiden Spiele....

Nichtsdestotrotz sollte man den Jungs und Mädels aus Block 38 (?) dankbar sein, da sie doch recht oft mit vielen Leuten neue Lieder anstimmen und so dauerhaftes, eintöniges Ultra-Gesinge ohne Spielbezug unterbrechen.

Ein Vorsänger braucht man IMHO schon. Aber warum kann der sich nicht darauf beschränken, bereits in Teilen der Kurve angestimmte Lieder weiterzutragen, damit alle mitsingen?


Ach so, der Vorsänger soll warten bis...

Bei uns ja leider fast schon undenkbar, da der Großteil der Kurve dazu gar nicht mehr in der Lage ist ohne Vorsinger was anzustimmen - lieber wird ein riesn Tamtam um den Vorsänger gemacht, der fast schon an Verehrung grenzt. Das die  Anlage mittlerweile wieder so laut ist, dass man sie im fast ganzen Stadion und auch in den Spielberichtszusammenfassungen hört, scheint wohl keinen zu stören.





Die 11 Freunde sind ein Premiere-Blatt geworden, was sich hier auch zeigt....
Wieviele von denen, die es jetzt verteidigen hatten/haben es auch abonniert/gelesen?

Ich jedenfalls schon, seit Heft 5, wie ich eingangs schrieb...

Aber egal, ich bin ja verliebt in Martin....    



ich kenne 11 freunde seit ca. 5 jahren und mußte es nie abonieren, da der kiosk gegenüber es verkauft. darf ich dann mitreden?

da ich davon ausgehe, tue ich es einfach. 11 freunde ist kein fanzine, auch wenn es vereinsübergreifend aspekte eines fanzines abdeckt. die macher sind im lauf der zeit professioneller geworden und und haben es auch geschafft ein paar werbekunden an land zu ziehen. was ist daran verkehrt? auch wenn man deren meinungen nicht teilt sind es offensichtlich leute, die sich mit fußball auseinander setzen und identifizieren. gerade bei 11 freunde finde ich es spannend deren meinung (wobei, es ist nicht "deren" sondern die meinung des schreibers) nicht zu teilen. denn ich mag es über dinge neu nach zu denken und andere perspektiven wahr zu nehmen.

die alternativen die man hat sind kicker oder sport-bild. der kicker ist ok um sich die übersicht zu verschaffen, wie ein spieltag gelaufen ist. die sport-bild ist bayern/schalke hofberichterstattung inkl. homestory und redaktionell nur auf schlagzeilen ausgelegt. sozusagen die sportvariante von "welt der frau".

und: wenn wir nichts mehr lesen wollen, in dem die eintracht nicht so gut weg kommt, oder fans und die kurve kritisiert werden, dann sollte dieses forum schleunigst geschlossen wwerden.
#
grossaadla schrieb:
naja,so viele vereine haben wir ja nicht mehr hinter uns!die jetzt hinter uns stehen (ausser h96) wollte man diese saison nicht unbedingt auf augenhöhe haben.


was man will ist die eine seite der medaille. ausser köln (hoffenheim zählt für mich da nicht) haben wir vor uns nur noch mannschaften die in den letzten jahren immer entweder in internationalen wettbewerben mitgespielt haben oder zumindest daran geschnuppert haben. unseren kurzauftritt im uefa-cup nehme ich da nicht so ernst, so schön das war, aber der kam durch den pokal zustande.

wenn wir ein paar verletzte weniger hätten wäre es einfacher andere saisonziele zu haben, aber mit unserer rumpftruppe verkaufen wir uns schon ganz gut.

welche vereine wir haben an uns vorüberziehen lassen, bei denen es nicht durchaus denkbar war erschließt sich mir überhaupt nicht.
#
Bruno_P schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Das schreibt die FR

"...Dieses Mal, vor der Partie am heutigen Nachmittag bei Werder Bremen, hat Funkel seine Aufstellung schon verraten. Ohnehin war nur offen, ob Caio oder Faton Toski spielen werden. Es wird, das ist keine große Überraschung, Toski sein. "Weil er ein besseres Defensivverhalten hat. Er kann schneller umschalten als Caio", sagt Funkel. Richtig gut ist seine Defensivarbeit aber auch nicht...."

Ich war nicht auf der PK.
Kann auch sein, dass die das erstunken und erlogen haben.
Ich glaube es aber nicht.
Vielleicht haben die es auch nur aus dem Zusammenhang gerissen.
Dann sind die aber ohne Zweifel die neue Bild mit nur mehr Buchstaben im Text



Langsam muss man den Eindruck haben, daß hier nicht nach Erfolg bezahlt wird. Ist eher wie bei den "Beamten" oder noch vielschichtiger. Anders ist es doch kaum noch zu erklären. Mit Gewinnenwollen und Logik ist es jedenfalls nicht mehr zu erklären. Da kann einer alle seine Launen und Sturheiten ausleben und die Verantwortlichen klatschen noch Beifall dazu. Was nützen die guten Einkäufe der letzten Jahre, wenn die Mannschaft insgesamt nicht weiter entwickelt wird. Andere Vereine ziehen an uns vorbei und wir tun nichts dagegen. Das im Moment wirklich schwache Bremen bekommt da genau zum richtigen Zeitpunkt einen dankbaren Gegner.


welche vereine denn? echt neugierig,

peter
#
Nuriel schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Da hast du natürlich wiederum Recht.
Der Sinn des Ganzen bleibt mir jedoch verschlossen.
Naja wir werden es morgen sehen



Der Sinn ist ganz einfach. Der arme Kerl muss ob seines Job zu Journalisten und seine Zeit absitzen. Er labert irgendeinen Müll, sitzt seine Zeit ab und geht heim.


yap.

und jeder seiner sätze wird im forum seziert. egal ob es ein zitat ist oder nicht. egal ob er im gespräch vielleicht nach der aussage gelacht hat oder nicht. weiß ja kein mensch, ausser den anwesenden. von denen die es bewerten war aber wahrscheinlich keiner anwesend.

wenn hans m. aus gladbach so etwas gesagt hätte, dann würde es wahrscheinlich als "augenzwinkernd" kolportiert und viele fänden es lustig oder geistreich.
#
kevin ayers - may i?
#
Aceton-Adler schrieb:
Sich darüber zu beschweren, dass man gegen Bremen in der Luft absolut unterlegen sein wird.
Noch darauf zu verweisen, daß man ja auch in Dortmund Tore nach Ecken kassiert hat.
Im selben Zug aber genau den Mann herauszunehmen, der gegen Hannover noch die meisten Bälle rausgeköpft hat.Und dafür einen hereinnehmen, der uns sicherliche keine zwei Bälle da hinten rausköpft.
Und das alles mit der Defensivschwäche begründen.
Das ist eine Logik, meine Güte.
Und sich dann noch über die Kopballstärke des einen Spielers quasi lustig zu machen, und diese Stärke(die in einem solchen SPiel sehr wichtig sein wird)einfach nicht anerkennen zu wollen, setzt dem ganzen eh die Krone auf.



du kennst schon die aufstellung?

cool. stell sie doch mal hier rein.

danke!
#
schwarzer_geier schrieb:
Der Stenger ist auch so ein "unheimlicher Demagoge". Wenn ich die Rundschaufresse schon seh könnt ich mich glatt vergessen.


stenger darf auch nur das sagen, was ihm sein arbeitgeber diktiert. ob er damit immer glücklich ist sei mal dahingestellt. aber ich gehe mal davon aus, er verlautbart nichts, das nicht vorher vom dfb freigegeben worden ist.
#
3zu7 schrieb:
SGE_77 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Der Artikel ist ziemlich ausgewogen, lobt den frischen Wind der durch die Ultras kam, legt aber gleichzeitig den Finger in Wunden die unübersehbar sind.

Um mal einige Punkte anzusprechen:

Keine Glorifizierung der Vergangenheit
Es heißt klar: „Wo es früher oft nicht einmal Haupttribüne und Kurve hinbekamen, den Heimatverein einigermaßen einstimmig anzufeuern...“ oder „ Natürlich gibt es kein Zurück mehr zum statischen Support der 80er Jahre...“
Es heißt mitnichten früher sei alles besser gewesen.

Klares Anprangern der Kommerzialisierung
11Freunde stellt sich auch in diesem Artikel klar gegen die üblen Entwicklungen des Fussballs.
“....Denn Vereine und Polizei hatten in den Jahren zuvor jede nur erdenkliche Anstrengung unternommen, um aktiven Fans den Aufenthalt im Stadion gründlich zu verleiden. Lückenlose Überwachung durch unzählige Kameras, willkürliche Stadionverbote, brachiale Dauerbeschallung mit Rummelplatzmusik, die jedes Einsingen vor dem Spiel verhindert, Fahnenpässe, flächendeckende Verkleinerung der Stehplatzränge, man könnte noch zwei, drei Stunden so fortfahren, ohne sich zu wiederholen...“
“ ...Und wollten sich abgrenzen von jenen, die getrieben in den nächsten Fanshop rennen, wenn der eigene Klub die siebte Away-Kollektion der Laufenden Saison herausgebracht hat...“

Sorry, aber nichts andere steht zurecht auch jedesmal im Blickpunkt Ultra, aber hier werden unzählige Menschen erreicht die nie Ultrahefte kaufen würden. Denen wird mal klar die Wahrheit gesagt.
Wo bitte liest man so was im Kicker oder in der BILD?
Man kann zurecht über eine Verflachung von 11Freunde debattieren, aber zeigt mir etwas was anähernd da ran kommt in der deutschen Presse.

Kritik an komplexen, ständig wechselnden Liedgut
Es werden immer mehr, immer schneller neue Lieder herausgebracht. Die können noch nicht mal alle Ultras, wie soll da eine Kurve geschlossen mitsingen.
Stimmt doch, oder etwa nicht?

Support unabhängig vom Spielverlauf
"...nur haben sich die Anhänger stillschweigend vom einstigen Selbstverständnis jedes Fanblocks verabschiedet, ein Teil des Spieles sein zu wollen...“

Es geht um das eigene Programm, den Dauersupport.
Platz für Fans mit Leidenschaft, also die auch mal mitleiden ist da nicht. Es geht nicht einfach nur trübselig dazustehen weil die eigene, geliebte Mannschaft 0:4 zurückliegt....denn es gilt das nächste imaginäre Tor zu feiern.


Also für mich ein guter Artikel, man sollte auch mal etwas selbstkritisch sein und solche Worte nicht gleich verteufeln (teilweise schon ohne den Artikel überhaupt gelesen zu haben).



Super Beitrag, E-L.


Findest Du?


ich habe den artikel inzwischen auch gelesen. und find dass SGE-77 das  ziemlich gut zusammenfasst und analysiert.

es hat sich etwas anderes/neues entwickelt in den letzten zehn jahren. kann man gut oder schlecht finden, übersehen kann man es nicht.

und ich teile durchaus die sichtweise des schreibers von 11 freunde in sehr großen teilen.
#
etienneone schrieb:
peter schrieb:
@etienneone

Aber Funkel drischt auf Caio seit Tag 1 ein wie auf keinen anderen. Egal was er macht. Und das geht mir einfach auf den Senkel.

stimmt das? ist es eindreschen auf einen spieler, wenn man auf dessen defizite aufemerksam macht, wie funkel in den anfangstagen. ist es überhaupt eindreschen oder ist es nicht einfach nur kritik?


Kritik wäre es, wenn es sachlich wäre. Sprüche wie "er kann ja den Kopf nicht einziehen" sind nicht sachlich. Ebenfalls nicht sachlich ist es, wenn man Kritik öffentlich macht. Ebenfalls ist es nicht sachlich und schon gar nicht pädagogisch sinnvoll, wenn man nur "negativ" kritisiert und nicht auch mal die positiven Dinge betont. Das Höchste der Gefühle von Funkel ist es ja, wenn er Dinge sagt wie "er war heute nicht ganz so schlecht". Da wird ja schon überall ein Fass aufgemacht. Das spricht ja schon für sich.

ich bleibe dabei, ich empfinde das nicht als "eindreschen". ich empfinde das als kritik. ob die so angebracht ist sei mal dahin gestellt, aber den nachweis, dass funkel auf caio seit tag1 eingedroschen hat müsstest du erst einmal bringen. ich lese sehr viel von dem was heute an caio kritisiert wird als: das benötigt noch zeit.



und:

wenn in einem verein eigene spieler ausgepfiffen werden, ständig "caio"-rufe ertönen und es einen thread im forum des vereins gibt der rekordverdächtig ist und in dem es nur um diesen einzigen spieler geht. wenn jeder andere thread zu einem thread dieses spielers umfunktioniert wird:

wäre ein trainer dann nicht völlig bescheuert einem jungen, sicherlich talentierten, spieler in der öffentlichkeit auch noch zu bestätigen wie toll er ist?


Völlig bescheuert ist er, wenn Caio dafür verantwortlich macht, was die Fans von den Rängen von sich geben.

habe ich nicht behauptet.

Bescheuert ist es, wenn man die Erwartungshaltung des Umfeldes auf den jungen projeziert, der noch nicht ein mal aufgemuckt hat, der sich noch nie beschwert hat oder sonstwie nach außen irgendwelche Ansprüche gestellt hat. Wir brauchen nur mal in die jüngste Eintracht Vergangenheit blicken - Amanatidis, der öffentlich stress gemacht hat, weil er mal auf die Bank musste. Er wurde zum Kapitän gemacht. Kyrgiakos - der sich weigerte die Sprache zu lernen und krank meldete, weil er auf die Bank sollte, bekam wieder ne Stammplatz-Garantie. Albert Streit, der selbst zugegeben hat, dass er nicht 100% gegeben hat, weil er sich ungerecht behandelt gefühlt hat. Keiner von denen wurde auch nur annähernd so von Funkel in der Öffentlichkeit "kritisiert" wie Caio. Von so leuten wie den Pantelics und Frings und Kuranyis dieser Welt will ich gar nicht anfangen. Man kann Caio sicherlich viel vorwerfen, aber dass die Fans ihn fordern und auf ihn eine bessere Zukunft projezieren, das kann man ihm am wenigstens vorwerfen.


wo liest du, dass ich da caio irgend etwas vorwerfe? ich versuche lediglich den status quo aufzuzeigen und der ist, dass caio nicht niedergemacht wird. und, dass das umfeld einen druck macht, den caio vielleicht gar nicht verpuffen lassen kann. und dass damit auch der trainer massivst unter druck gesetzt wird.

ich erinnere mal an salou. der war teuer, hat nix gebracht und wenn er damals auf der bank gesessen hätte und der block hätte salou, salou gebrüllt, hätte der trainer ihn deswegen bringen sollen? hat er aber sowieso, weil der mann so teuer war. das war keine gute idee.

ich verfolge die eintracht jetzt seit über dreissig jahren und ich könnte nicht sagen, dass ich von caio bisher herausragendes gesehen hätte. toski fand ich übrigens eher schlechter, aber das ist nicht der punkt. der punkt ist, dass hier toskis einsatz mit "guten argumenten" gefordert würde, hätte der 6 millionen gekostet und käme von juventus turin.


Und schon gar nicht kann Funkel DAS als Anlass nehmen, um öffentlich dagegen zu halten und das durch verbale Schläge auszugleichen. Wenn er keine andere Mittel findet, seine Spieler zu erreichen und ihnen das zu vermitteln, dann tut es mir leid für den "erfahrensten Trainer" im Geschäft.

funkel kann nicht nur, er muss sogar alles tun wovon er glaubt, dass es der mannschaft weiterhilft. und wenn dazu gehört einen spieler mal auf normalnull zusammen zu stauchen, dann finde ich das völlig ok.

m "caio"-generve stimmung machen würde, falls der mal nicht spielt?


funkel kann gar nicht anders als bezüglich caio den ball flach zu halten bevor der etwas bewiesen hat. und das hat er, in meinen augen, durch ein paar hübsche tricks und die tatsache, dass er wohl jetzt auch begriffen hat, wie es funktioniert nach hinten zu spielen, noch nicht.


richtig, aber das hat ein Toski auch nicht. Und viele andere im Kader ebenfalls. Selbst ein Korkmaz hat bislang -ebenso wie Caio- nur angedeutet was für ein potenzial er hat. Und zwischen Ball flach halten und sich (Zitat FR "süffisant" über die Spieler äußern klafft der Grand Canyon.



ich finde die aussage auch nicht gelungen, gehe aber davon aus, dass sie hier im forum nicht 1:1 wahrgenommen werden kann. vielleicht war es nur ein spruch. deswegen ein solches fass aufzuamachen ist völlig überzogen. und ob ein fr-schreiberling eine aussage als süffisant begreift unterliegt im normalfall seiner wahrnehmung oder seiner intention. welches von beidem zutrifft lasse ich mal offen, da ich nicht dabei war.