
peter_aus_wiesbaden
10541
Ehrlich gesagt, ich habe selten, eher noch nie, einen gesellschaftspolitischen Bereich gesehen, wo von A - Z der Wurm drin ist. Gliedert man das Bildungsspektrum mal auf, sieht man nur noch Problemfelder: Krippen (Kinder bis 3) Kindertagesstätte (3-6-Jährige), Grundschule (6-10-Jährige) weiterführende Schulen (Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien) Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Gewerbliche Ausbildung Zweiter Bildungsweg und, und, und. . . .
In allen Bereichen gibt es eine Menge von Kritikpunkten, die einem ad hoc einfallen. Und was stellt der Staat dem entgegen: Bildungspolitische Kleinstaaterei! Ein föderales System, in dem jedes Bundesland erstmal sein eigenes Süppchen kocht und in seiner Gesamtheit sich nicht vom Bund hineinspucken lassen will.
Nee, ich will da gar nicht anfangen, nur soviel mal:
Vollmundig werden auf kommunaler Ebene Bildungskonzepte für Kindertagesstätten unterstützt und gefördert, (z. B. Früh-Englisch). Dabei steigt die Zahl der Kinder, die bei Aufnahme (im Alter von 3-4 Jahren) noch nicht sauber sind und die pädagogischen Fachkräfte mit Windel wechseln, duschen und neu einkleiden von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten.
Pessimistische Grüße
paw
In allen Bereichen gibt es eine Menge von Kritikpunkten, die einem ad hoc einfallen. Und was stellt der Staat dem entgegen: Bildungspolitische Kleinstaaterei! Ein föderales System, in dem jedes Bundesland erstmal sein eigenes Süppchen kocht und in seiner Gesamtheit sich nicht vom Bund hineinspucken lassen will.
Nee, ich will da gar nicht anfangen, nur soviel mal:
Vollmundig werden auf kommunaler Ebene Bildungskonzepte für Kindertagesstätten unterstützt und gefördert, (z. B. Früh-Englisch). Dabei steigt die Zahl der Kinder, die bei Aufnahme (im Alter von 3-4 Jahren) noch nicht sauber sind und die pädagogischen Fachkräfte mit Windel wechseln, duschen und neu einkleiden von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten.
Pessimistische Grüße
paw
@BA75
Was hst du denn vor?
paw
Was hst du denn vor?
paw
Eigentlich kann Armstrong nur verlieren:
Gewinnt er die Tour, heißt es: 'Na klar, er mal wieder mit seinen kleinen Helferlein.'
Verliert er, kommt wahrscheinlich diese Reaktion: 'Hat wohl net gereicht, das Blut-Doping' oder: 'Siehste, er ist doch schon zu alt'.
Der angebliche Zweck der Veranstaltung, nämlich damit für Kampf gegen den Krebs zu werben, wird dann zur Nebensache und er erweist diesem ernsten Thema so einen Bärendienst.
paw
Gewinnt er die Tour, heißt es: 'Na klar, er mal wieder mit seinen kleinen Helferlein.'
Verliert er, kommt wahrscheinlich diese Reaktion: 'Hat wohl net gereicht, das Blut-Doping' oder: 'Siehste, er ist doch schon zu alt'.
Der angebliche Zweck der Veranstaltung, nämlich damit für Kampf gegen den Krebs zu werben, wird dann zur Nebensache und er erweist diesem ernsten Thema so einen Bärendienst.
paw
Vielleicht wäre das hier noch eine Möglichkeit? Allerdings ist kein Preis ersichtlich und die Ausführung wird eher fürs Theater sein. Aber frache koschtet nix
paw
paw
Bei genauerem Studium des hr-online - Beitrages wird man unweigerlich auf die Formulierung "seinem Job bei einem privaten Postzusteller" stoßen. Durch die gewählte Überschrift des starters hier ausgelöst, beschäftigen sich viele (eigentlich alle) posts über die Erfahrungen der 'gelben' Post, ehedem als Bundespost bekannt, nebst ihren Ablegern im Fernmeldebereich. Ein Fall für Fielmann? Nun ja, egal.
Für mich springen 3 Punkte ins Auge, (falls der Beitrag des hr keine Ente ist):
1. Nach welchen Kriteien werden bei den privaten Postzustelldiensten Mitarbeiter eingestellt?
2. Wie kann es sein, daß jemand unbemerkt seit über einem Jahr keine Post mehr austrägt und zwanzigtausend Sendungen ihren Bestimmungsort nicht erreichen?
3. Das Brief- und Postgeheimnis war dem Staat früher mal so wichtig, das es zum Transport und Wahrung eigens Beamte, zwar nicht gut bezahlt, aber immerhin, einsetzte. Jetzt arbeiten in dem Bereich der (privaten) Zustelldienste Beschäftigte, die nichtmal Anspruch auf einen Mindestlohn haben. Wer kann also hier einen verantwortlichen Umgang mit dem Gut Post erwarten?
Gruß
paw
Für mich springen 3 Punkte ins Auge, (falls der Beitrag des hr keine Ente ist):
1. Nach welchen Kriteien werden bei den privaten Postzustelldiensten Mitarbeiter eingestellt?
2. Wie kann es sein, daß jemand unbemerkt seit über einem Jahr keine Post mehr austrägt und zwanzigtausend Sendungen ihren Bestimmungsort nicht erreichen?
3. Das Brief- und Postgeheimnis war dem Staat früher mal so wichtig, das es zum Transport und Wahrung eigens Beamte, zwar nicht gut bezahlt, aber immerhin, einsetzte. Jetzt arbeiten in dem Bereich der (privaten) Zustelldienste Beschäftigte, die nichtmal Anspruch auf einen Mindestlohn haben. Wer kann also hier einen verantwortlichen Umgang mit dem Gut Post erwarten?
Gruß
paw
@Beverungen
Deine Erzählungen lassen mich teilhaben an dem, was du erlebt hast - als wäre ich selbst dabei. Sie bilden damit einen richtig wohltuenden Kontrast zu dem doch immer mehr um sich greifenden Hauen & Stechen hier im Forum. Hierfür möchte ich dir danken und bitten, nicht nachzulassen in deinem Wirken. Falls du deine Kurzgeschichten mal gesammelt veröffentlichst, gib' es kund, ich reserviere gerne ein paar €uro dafür.
Nach deinem Bild im Steckbrief hast du ja auch schon prominente Leser gefunden - nur das erkennbare Printmedium soltest du mal austauschen !
Chapeau Monsieur
paw
Deine Erzählungen lassen mich teilhaben an dem, was du erlebt hast - als wäre ich selbst dabei. Sie bilden damit einen richtig wohltuenden Kontrast zu dem doch immer mehr um sich greifenden Hauen & Stechen hier im Forum. Hierfür möchte ich dir danken und bitten, nicht nachzulassen in deinem Wirken. Falls du deine Kurzgeschichten mal gesammelt veröffentlichst, gib' es kund, ich reserviere gerne ein paar €uro dafür.
Nach deinem Bild im Steckbrief hast du ja auch schon prominente Leser gefunden - nur das erkennbare Printmedium soltest du mal austauschen !
Chapeau Monsieur
paw
Ephiltranc schrieb:
Also doch nur der Zorn des Allmächtigen, der verhindern will, dass die Eintracht durchmarschiert?
Ein Fluch überm Stadtwald?
Nenne es Zorn des Allmächtigen, ich nenne es Pech.
paw
JayG2k1 schrieb:
Im habe Fenin insbesondere am Anfang stark beobachtet (4-5 Spiele). Er hatte im ersten Spiel gegen Berlin einfach einen Torriecher. Er stand perfekt und lief perfekt. Daher auch die 3 Buden. Das waren Dinger, die er später einfach nicht mehr gemacht hat. Er ist nicht mehr so zum Ball gelaufen wie vorher, er bot sich bei Aktionen im 16-er nicht mehr so an wie vorher, ging dem ballhabenden Spieler kaum entgegen. Ich weiss nicht woran es lag, aber er selbst spielte anders, ging nicht mehr bis zum Limit. Als Stürmer ist es sehr wichtig dass du jedem einzelnen Ball entgegengehst, selbst wenn es so aussieht als würde der TW den sicher fangen. Das zeichnet gute Stürmer aus, das zeichnete Fenin im ersten Spiel aus. Immer bereit sein, immer richtig stehen, immer anbieten, immer auf einen Abpraller oder einen Pass spekulieren. Das war dann nicht mehr. Woran das jetzt liegt (Keine Kraft, Druck, Selbstzufriedenheit, was auch immer) weiss ich nicht, aber es ist für mich eindeutig, dass es absolut gar nix mit der Position zu tun hatte! Und wenn man sich eben so aus der Formkurve schießt, dann hat man es als Stürmer schwer wieder Fuß zu fassen. Dann steigt der Druck und steigt und steigt und die Kacke am Fuß will nicht weg.
Es war Martin Fenin, der am 24. Spieltag in Karlsruhe den KSC'ler Görlitz unter Druck setzte und ihn zu einem Fehler zwang, der dann den 1:0 Siegtreffer durch Michael Fink ermöglichte.
Da zumindest ist er noch auf den Mann gegangen. Ich denke, es sind viele Faktoren bei ihm zusammen gekommen. Zum einen war vielleicht das Hertha-Spiel doch zu heftig für ihn, danach hat er ja auch gegen Bielefeld im 2 Spiel getroffen und dann auf Wolke 7 geschwebt. Zum anderen hat er sich sicher dem abnehmenden Spielvermögen des Teams angepaßt, die Sache vielleicht auch zu einfach genommen. Von der Eingewöhnung in ein neues Land will ich jetzt mal nicht reden. Wenn auch Duisburg kein ernster Gegner mehr war, waren seine Tore für sein Selbstvertrauen enorm wichtig, genauso wie das Tor in Köln. Seine Stärke wird es sein, zuzuschlagen, wenn der Gegner nicht damit rechnet. D.h. seinen Stumpart flexibel zu halten und auch mal in der Mitte aufzutauchen. Als klassischer MS ist er vielleicht zu leicht ausrechenbar. Er hat halt nicht den Instinkt und noch nicht das Standing eine Luca Toni.
Das setzt natürlich ein gutes, fast blindes Verständnis mit den anderen Offensiven voraus. Vielleicht hilft so eine Modifikation der Sturmrolle weiter?
Gruß
paw
V for Vendetta schrieb:Freidenker schrieb:
Was ist bei aufkommender Frage, ob Fenin nicht mehr Tore geschossen hätte, wenn er immer zentral stehen würde, wie bei den aufgeführten Toren, was er aber wegen dem Positionszwang nur sehr selten kann? Ich erinnere an 20. Spieltag bis 33. Spieltag letzte Saison, als er außen verzweifelte.
Also die Frage war, ob Fenin nun glücklich wird und die Kernaussage des Threaderöffners war diese:naohiro19 schrieb:
Also FF, begreife es, Martin Fenin gehört ins Sturmzentrum
Ich sehe da kein ob, wenn oder womöglich!
Womöglich ist die Frage, ob Fenin mehr Tore in der zentralen Position geschossen hätte, aber auch durchaus gerechtfertigt? Kannst Du diese beantworten? Hätte er dann die Torchancen verwertet, welche er als Außenstürmer versiebt hat (kein Vorwurf an ihn)?
Vielleicht wäre auch Köhler besser im Tor aufgehoben? Ich verlasse mich dann aber doch lieber, zumindest in gewissem Maße, darauf, was das Trainerteam - Tag ein, Tag aus - im Training sieht und darauf, dass sie Spieler ihren Fähigkeiten entsprechend aufstellen.
Wenn Du jedoch belegen oder zumindest plausibel erklären kannst, dass dies nicht der Fall ist, dann lass es uns bitte wissen.
V.
Köhler als Torhüter? Nun ja, noch vor der letzten Saison hätte ihn ja auch keiner als Kopfballungeheuer bezeichnet, warum also nicht mal im Tor?
Ansonsten stimme ich dir zu, V. Martin ist ein vielseitiger und flexibler Stürmer, den FF schon bei Bedarf an die richtige Stelle setzen wird. Nur Geduld, er wird noch seine Tore machen.
paw
@V.: Als Neuer hast du es hier immer mit sehr vielen Trainern zu tun.
Jetzt ist es so wie es ist.
Muß halt wieder improvisiert werden.
Des einen Verletzung ist des anderen Chance.
Einen Heller in der Hand ist besser als einen (Leih)Taler auf der Bank.
(Wo bitte geht's zum Phrasenschwein?)
Aber genau das ist die momentane Situation. Dazu die Länderspielreisenden:
Steinhöfer, Spycher, Liberopoulos, Bellaid, Inamoto, Galindo, Ljubicic und Fenin.
Auch die müssen erst mal wieder gesund zurück kommen, sonst wird es selbst mit dem Improvisieren schwierig.
Ich halte es für einen Fehler, jetzt nicht nochmal nachgeladen zu haben - selbst wenns 'ne Dachlatte gewesen wäre, die bekanntlich verbal ja auch schon für Problemlösungen herhalten musste.
Ach ja, einen habe ich noch:
Augen zu und durch!
paw
Muß halt wieder improvisiert werden.
Des einen Verletzung ist des anderen Chance.
Einen Heller in der Hand ist besser als einen (Leih)Taler auf der Bank.
(Wo bitte geht's zum Phrasenschwein?)
Aber genau das ist die momentane Situation. Dazu die Länderspielreisenden:
Steinhöfer, Spycher, Liberopoulos, Bellaid, Inamoto, Galindo, Ljubicic und Fenin.
Auch die müssen erst mal wieder gesund zurück kommen, sonst wird es selbst mit dem Improvisieren schwierig.
Ich halte es für einen Fehler, jetzt nicht nochmal nachgeladen zu haben - selbst wenns 'ne Dachlatte gewesen wäre, die bekanntlich verbal ja auch schon für Problemlösungen herhalten musste.
Ach ja, einen habe ich noch:
Augen zu und durch!
paw
hr-text:
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203
Chris will Vertrag erfüllen
Zitat aus dem heutigen 'heimspiel'
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203
Chris will Vertrag erfüllen
Zitat aus dem heutigen 'heimspiel'
Eintr8f4n4tic schrieb:SGE_Werner schrieb:
.....
Gesamtzahl Postings bis heute: 120
Gesamtzahl Postings bis 12/099: 120
das hatte einen gewissen unterhaltungswert... ,-)
wobei ich mich nur frage, woher du diese zeit für sowas nimmst, bzw. warte, ne eigentlich ist mir das sche.. egal, was du machst
so dimmts
paw
Ui, da bewegst du dich aber in einem Marktsegment, wo das Angebot sehr groß und unübersichtlich ist.
Für Landschaftsaufnahmen ist ein optischen Sucher empfehlenswert, da wegen manchmal ungünstiger Sonneneinstrahlung die Displays nur schwer erkennbar und damit kaum nutzbar sind. Optische oder smart Zooms sind eigentlich Standard. Daneben sind Akkus in handelsüblicher Form (z. B. Mignon) ratsam, damit macht man sich vom Kamera- Hersteller unabhängig. Daneben würde ich dir den Memory-Stick produo empfehlen, der ist noch kleiner als der SD. Ein gutes Objektiv ist eigentlich auch bei der Digi-Cam das A & O.
Ich jedenfalls habe mit meiner Sony DSC W12 (mit 5,1 Mega-Pixs), die oben beschriebene Ausstattung hat (Objektiv von Carl Zeiss), gute Erfahrungen gemacht. Nun wird die nicht mehr gebaut, ist über Online- Auktionshäuser noch mit hohem Wiederverkaufswert zu haben. Aber die neueren Produkte von Sony bauen weitgehend auf dem System auf und sind auch mittlerweile billiger.
Viel Spaß beim suchen und aussuchen.
paw
Für Landschaftsaufnahmen ist ein optischen Sucher empfehlenswert, da wegen manchmal ungünstiger Sonneneinstrahlung die Displays nur schwer erkennbar und damit kaum nutzbar sind. Optische oder smart Zooms sind eigentlich Standard. Daneben sind Akkus in handelsüblicher Form (z. B. Mignon) ratsam, damit macht man sich vom Kamera- Hersteller unabhängig. Daneben würde ich dir den Memory-Stick produo empfehlen, der ist noch kleiner als der SD. Ein gutes Objektiv ist eigentlich auch bei der Digi-Cam das A & O.
Ich jedenfalls habe mit meiner Sony DSC W12 (mit 5,1 Mega-Pixs), die oben beschriebene Ausstattung hat (Objektiv von Carl Zeiss), gute Erfahrungen gemacht. Nun wird die nicht mehr gebaut, ist über Online- Auktionshäuser noch mit hohem Wiederverkaufswert zu haben. Aber die neueren Produkte von Sony bauen weitgehend auf dem System auf und sind auch mittlerweile billiger.
Viel Spaß beim suchen und aussuchen.
paw
SGErob schrieb:peter_aus_wiesbaden schrieb:
Und wer ist jetzt wer?
Brady vs. Knüller! Doch wer ist wer?
Das liegt im Auge des Betrachters.
paw
Da sollten die Schlacker mal ihn hier fragen, um zu erfahren wie man sich für die CL- Hauptrunde qualifiziert.
paw
paw
sotirios005 schrieb:
Zur Doppel-'0' aufgestiegen? Respekt!
paw
voyage schrieb:
.....
Bei meinem Job gilt eine 0,0 Promille-Regel. Ist bei Personenbeförderung nunmal so. Und bei deiner Methode hätte ich bestimmt Restalkohol im Blut...
.....
Hm, nach Durchsicht deiner Beiträge vermute ich, du bist Busfahrer im Schichtdienst oder so ähnlich. Da ist es selbstverstänlich, von bewußtseinsverändernden Problemlösungen wie Tabletten oder Alkohol die Finger zu lassen. Ich weiß jetzt nicht wie lange du das schon machst, wie alt du bist und wie häufig du deinen gewohnten Tagesrhythmus ändern musst. Wenn du neben der Müdigkeit noch andere Symptome an dir entdeckst, könnte es einen Zusammenhang mit dem Schichtdienst geben. Mein Nachbar ist Feuerwehrmann und jahrelang im Schichtdienst. Der kann da ein Lied von singen - sein Arzt auch. Vielleicht sehe ich auch nur zu schwarz.
Gruß und schöne Träume
paw
Viel Spaß!
paw