>

PeterT.

8189

#
Basaltkopp schrieb:

Die Freiburger haben jetzt seit 7 Spielen nicht mehr verloren. Daher war es einfach arrogant, einen Sieg gegen die als Pflicht anzusehen.

Es gibt aktuell in der BL überhaupt keine Mannschaft bei der man von einem Pflichtsieg ausgehen kann.
#
gizzi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Freiburger haben jetzt seit 7 Spielen nicht mehr verloren. Daher war es einfach arrogant, einen Sieg gegen die als Pflicht anzusehen.

Es gibt aktuell in der BL überhaupt keine Mannschaft bei der man von einem Pflichtsieg ausgehen kann.


So isses, siehe die ex-Tasmanen vom 1. FC Köln. Würde mich nicht wundern, wenn die nicht zumindest die Relegation schaffen!
#
Die Freiburger haben jetzt seit 7 Spielen nicht mehr verloren. Daher war es einfach arrogant, einen Sieg gegen die als Pflicht anzusehen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Freiburger haben jetzt seit 7 Spielen nicht mehr verloren. Daher war es einfach arrogant, einen Sieg gegen die als Pflicht anzusehen.


Ja, die Freiburger sind unter dem Trainer Streich niemals eine sog. "Laufkundschaft"!
Spieler, die bei dem nicht mitziehen, dürfen im Schwarzwald Kuckucksuhren zusammenschrauben!
Der ist emotionaler als Niko Kovac, aber von der Arbeitsauffassung her sind die beiden als Trainer durchaus vergleichbar!
#
SGE6274 schrieb:

Für meinen Geschmack wäre eine feste Verpflichtung von Jovic ,sinnvoll. Ich finde er passt gut rein.


Das könnte durchaus so kommen. Wenn Haller so weiter macht, dann werden wir ihn spätestens 2019 nicht mehr halten können. Aber dann hätten wir die nötigen Millionen um Jovic abzulösen. Erstaunlich, wie langfristig Bobic und Co. im Voraus planen.
#
U.Bein schrieb:

SGE6274 schrieb:

Für meinen Geschmack wäre eine feste Verpflichtung von Jovic ,sinnvoll. Ich finde er passt gut rein.


Das könnte durchaus so kommen. Wenn Haller so weiter macht, dann werden wir ihn spätestens 2019 nicht mehr halten können. Aber dann hätten wir die nötigen Millionen um Jovic abzulösen. Erstaunlich, wie langfristig Bobic und Co. im Voraus planen.


Vor allem wird Haller, wenn er so weiter macht, noch in diesem Jahr, sein Debut bei der französischen Nationalmannschaft haben. Es sei denn, der französische Nationaltrainer ist vollkommen blind oder ein guter Kumpel von Jogi Löw.
Den Vergleich mit Yeboah finde ich gar nicht mal falsch!
#
Weiß ich jetzt, ob das nur Zufall ist
Ich glaube, Kovac hat der Mannschaft vom ersten Tag eine defensive Sicherheitsstrategie eingeimpft,
die eben auswärts besser greift und nach vorne mehr Räume zur Entfaltung lässt
In vielen Spielen kommt uns dann eine Heimmannschaft, die für eigene Publikum stürmen will, entgegen
- zumal jetzt auch nicht viele andere Mannschaften die vielgeliebten spielerischen Mittel besitzen,
um (wie der BVB grade gegen VW) um den 16er herum Handball zu spielen.

Im eigenen Stadion beißt sich die Katze in den Schwanz.
Da bevorzugen die meisten Gastmannschaften sich auch erstmal auf die Defensive zu konzentrieren
und treffen damit auf eine Eintracht, die ihren offensiven Fähigkeiten oft selbst nicht so zu trauen scheint

Das ganze kommt mir aber mittlerweile eher wie ein Kopfproblem vor, denn dass es anders geht, hat die Mannschaft gestern ja in der ersten Hz bewiesen. Da war viel schönes dabei.
Trotzdem ist es halt nicht gut für uns, wenn auf ein oder zwei Positionen dann Spieler eingesetzt werden (müssen?), die selber noch mit ihrem Selbstbewusstsein kämpfen, und dann so eine Lücke im eh nicht so reißfesten Netz unserer Offensive entsteht.
Ich betone, dass ist nur so einGefühl und es steht einem ohne die täglichen Trainingseindrücke auch garnicht zu, solche Gefühle zu entwickeln, aber ich hab's nun mal: das mit Hrgota davorne wird einfach nix mehr.
Mir wäre es viel lieber, Jovic bekäme da öfter die Chance, denn er scheint mir mental unbelastet im Vergleich zu Hrgota, der gestern mit mehr Glück und Selbstvertrauen mindestens ein Tor hätte machen können oder müssen.

Ansonsten sah das mit Mascarell und Boateng im defensiven Mittelfeld ziemlich gut aus. Das Aufbauspiel war besser, strukturierter, aber das Dreieck davor funktioniert zwar individuell ganz gut, aber im Zusammenspiel und bei engem Raum irgendwie nicht so. Bei Gacinovic hab ich immer das Gefühl: Wow, fleißig, haut sich rein, aber irgendwie spielt er sone Art Frontlibero, bei dem die anderen nicht immer wissen, was er als nächstes vorhat und wo er jetzt hinläuft.
Wohingegen Wolf und Haller zB ganz klare Wege und ein für ihre Mitspieler sehr gut einzuschätzendes Verhalten haben. Rebic tendiert dann wieder mehr in Richtung: ja, wo will er denn jetzt wieder hin - wenn er die Wahl hat. Rebic ist immer dann am besten, wenn er keine Wahl hat.
Da fehlt einfach immer noch die richtige Idee, wie die kombinierte Angriffsbewegung mit dem vorhandenen Stammpersonal am effektivsten durchgeführt werden kann. Entweder fehlt Kovac noch der entscheidende Verbindungsspieler - also der, der den Zufallsfaktor minimiert!
#
philadlerist schrieb:

Weiß ich jetzt, ob das nur Zufall ist
Ich glaube, Kovac hat der Mannschaft vom ersten Tag eine defensive Sicherheitsstrategie eingeimpft,
die eben auswärts besser greift und nach vorne mehr Räume zur Entfaltung lässt
In vielen Spielen kommt uns dann eine Heimmannschaft, die für eigene Publikum stürmen will, entgegen
- zumal jetzt auch nicht viele andere Mannschaften die vielgeliebten spielerischen Mittel besitzen,
um (wie der BVB grade gegen VW) um den 16er herum Handball zu spielen.

Im eigenen Stadion beißt sich die Katze in den Schwanz.
Da bevorzugen die meisten Gastmannschaften sich auch erstmal auf die Defensive zu konzentrieren
und treffen damit auf eine Eintracht, die ihren offensiven Fähigkeiten oft selbst nicht so zu trauen scheint

Das ganze kommt mir aber mittlerweile eher wie ein Kopfproblem vor, denn dass es anders geht, hat die Mannschaft gestern ja in der ersten Hz bewiesen. Da war viel schönes dabei.
Trotzdem ist es halt nicht gut für uns, wenn auf ein oder zwei Positionen dann Spieler eingesetzt werden (müssen?), die selber noch mit ihrem Selbstbewusstsein kämpfen, und dann so eine Lücke im eh nicht so reißfesten Netz unserer Offensive entsteht.
Ich betone, dass ist nur so einGefühl und es steht einem ohne die täglichen Trainingseindrücke auch garnicht zu, solche Gefühle zu entwickeln, aber ich hab's nun mal: das mit Hrgota davorne wird einfach nix mehr.
Mir wäre es viel lieber, Jovic bekäme da öfter die Chance, denn er scheint mir mental unbelastet im Vergleich zu Hrgota, der gestern mit mehr Glück und Selbstvertrauen mindestens ein Tor hätte machen können oder müssen.

Ansonsten sah das mit Mascarell und Boateng im defensiven Mittelfeld ziemlich gut aus. Das Aufbauspiel war besser, strukturierter, aber das Dreieck davor funktioniert zwar individuell ganz gut, aber im Zusammenspiel und bei engem Raum irgendwie nicht so. Bei Gacinovic hab ich immer das Gefühl: Wow, fleißig, haut sich rein, aber irgendwie spielt er sone Art Frontlibero, bei dem die anderen nicht immer wissen, was er als nächstes vorhat und wo er jetzt hinläuft.
Wohingegen Wolf und Haller zB ganz klare Wege und ein für ihre Mitspieler sehr gut einzuschätzendes Verhalten haben. Rebic tendiert dann wieder mehr in Richtung: ja, wo will er denn jetzt wieder hin - wenn er die Wahl hat. Rebic ist immer dann am besten, wenn er keine Wahl hat.
Da fehlt einfach immer noch die richtige Idee, wie die kombinierte Angriffsbewegung mit dem vorhandenen Stammpersonal am effektivsten durchgeführt werden kann. Entweder fehlt Kovac noch der entscheidende Verbindungsspieler - also der, der den Zufallsfaktor minimiert!


Sehr gute und treffende Analyse!
Hinzu kommt, meiner Meinung nach, dass Kovac, schnell und direkt nach vorne spielen lassen will!
Und wenn da die Laufwege nicht 100 % passen und auch die Passgenauigkeit (noch) Mängel ausweist, dann kommt es halt zu den, meiner Meinung nach, noch zu vielen Fehlpässen und den Fehlern im Aufbauspiel.
Zur Abwehr: da haben wir halt auch das Problem, dass da noch von Spiel zu Spiel zuviel umgestellt werden muss und so die Zuordnungen (noch) nicht stimmen!

Zudem meine ich, dass bei Ecken zumindest eine Torecke mit einem Spieler abgedeckt sein sollte und mindestens ein Stürmer (z.B. Rebic) vorne bleiben sollte, für schnelle Konter. Ich meine Schaaf hat so spielen lassen!
#
Interessante Definition von Meinungsfreiheit.
#
audioTom schrieb:

Interessante Definition von Meinungsfreiheit.


In wie fern "interessant"?
#
Warum nicht? Wir leben in einer Demokratie und jeder darf seine Meinung frei äußern. Warum soll er dies plötzlich nicht mehr dürfen? Er hat als Privatperson geschrieben. Jeder AfDler kann schreiben was er will und wird nicht zur Rechenschaft gezogen, aber Kritik bitte nur in wohlfeilen Worten.
Ich kann diesen zarten Umgang mit diesen .......... (sucht euch ein Wort aus) nicht mehr ertragen.
#
MS58 schrieb:

Warum nicht? Wir leben in einer Demokratie und jeder darf seine Meinung frei äußern. Warum soll er dies plötzlich nicht mehr dürfen? Er hat als Privatperson geschrieben. Jeder AfDler kann schreiben was er will und wird nicht zur Rechenschaft gezogen, aber Kritik bitte nur in wohlfeilen Worten.
Ich kann diesen zarten Umgang mit diesen .......... (sucht euch ein Wort aus) nicht mehr ertragen.


Seine Meinung darf ja auch jeder sagen und Fischer hat sicher recht, aber seine Wortwahl macht ihn juristisch angreifbar!
Beispiel: wenn Du im Autoverkehr von einem Raudi und Idioten so stark behindert wirst, dass es fast zu einem Unfall kommt und ihm dann den Vogel zeigst, dann zahlst Du bis zu 1500 Euro an Strafe, wenn der Idiot Dir das nachweisen kann. Auch wenn Du in der Sache recht hast!

Du darfst in Deutschland ein echtes Arsxxloch nicht öffentlich als solches bezeichnen - da kannst Du juristisch belangt werden!
Und genau das ist Peter Fischers Problem!
Ich meine schon, er sollte gerade in seiner Funktion seine Wortwahl gelegentlich überdenken - ansonsten teile ich seine Einstellung zu Rassismus im allgemeinen und Nazis im besonderen!
#
Wäre er.

Lukas hat am 01.07.2013 Esbjerg fB Richtung Bröndby IF verlassen. Am 05.07.2013 wurde Rönow als sein Nachfolger bei Esbjerg fB vorgestellt.

Dann wechselte Lukas am 07.08.2015 von Bröndby IF zu uns. Bereits am 02.07.2015 wechselte auch Rönnow zu Bröndby IF und wurde dann nach Hradeckys Abgang sein Nachfolger.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wäre er.

Lukas hat am 01.07.2013 Esbjerg fB Richtung Bröndby IF verlassen. Am 05.07.2013 wurde Rönow als sein Nachfolger bei Esbjerg fB vorgestellt.

Dann wechselte Lukas am 07.08.2015 von Bröndby IF zu uns. Bereits am 02.07.2015 wechselte auch Rönnow zu Bröndby IF und wurde dann nach Hradeckys Abgang sein Nachfolger.


na von der Vita her passt das ja!
Ist sein Papa auch sein Manager wie bei Lukas?
#
Basaltkopp schrieb:

Mittelm schrieb:

Nach deiner Lesart sind also alle AFD-Wähler "automatisch" braune Schweine und/oder Deppen

Bisher konnte mir das zumindest keiner widerlegen.

Mittelm schrieb:

aber nicht alle Mitglieder der SS automatisch Kriegsverbrecher bzw. es muss ihnen eindeutignachgewiesen werden.

Ich will hier gewiss nicht die SS schönreden oder irgendwelche Kriegsverbrechen leugnen. Aber ich glaube in der Tat, dass nicht jeder, der in die SS geschickt wurde, auch Kriegsverbrecher war. Aber das ist jetzt hier auch gar nicht das Thema.

Ich habe ja bereits gesagt, dass Gramlich nicht Ehrenpräsident sein darf, wenn ihm Kriegsverbrechen nachgewiesen werden.


Entschuldige, aber hier bist du auf dem Holzweg. Die Mitgliedschaft in der SS war freiwillig, es sei denn, man hatte eine höhere Position bei der Polizei inne. Es konnte auch passieren, dass man ab 1943 zwangsweise zur Waffen-SS eingezogen wurde, aber das war bei Gramlich nicht der Fall. Da wohl außer Frage steht, dass die SS in ihrer Gänze eine zutiefst verbrecherische Organisation war, gehört Gramlich die Ehrenpräsidentschaft posthum aberkannt.
#
brockman schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Mittelm schrieb:

Nach deiner Lesart sind also alle AFD-Wähler "automatisch" braune Schweine und/oder Deppen

Bisher konnte mir das zumindest keiner widerlegen.

Mittelm schrieb:

aber nicht alle Mitglieder der SS automatisch Kriegsverbrecher bzw. es muss ihnen eindeutignachgewiesen werden.

Ich will hier gewiss nicht die SS schönreden oder irgendwelche Kriegsverbrechen leugnen. Aber ich glaube in der Tat, dass nicht jeder, der in die SS geschickt wurde, auch Kriegsverbrecher war. Aber das ist jetzt hier auch gar nicht das Thema.

Ich habe ja bereits gesagt, dass Gramlich nicht Ehrenpräsident sein darf, wenn ihm Kriegsverbrechen nachgewiesen werden.


Entschuldige, aber hier bist du auf dem Holzweg. Die Mitgliedschaft in der SS war freiwillig, es sei denn, man hatte eine höhere Position bei der Polizei inne. Es konnte auch passieren, dass man ab 1943 zwangsweise zur Waffen-SS eingezogen wurde, aber das war bei Gramlich nicht der Fall. Da wohl außer Frage steht, dass die SS in ihrer Gänze eine zutiefst verbrecherische Organisation war, gehört Gramlich die Ehrenpräsidentschaft posthum aberkannt.


Genauso war es!
Herr Gramlich soll sich 1936 zur SS gemeldet haben!
Zudem war er wohl zu Anfang des Krieges ein Mitglied eines SS-Totenkopf-Regimentes!
Zu diesen Verbänden solltest Du Dich mal informieren, lieber Basalti!
Zur Waffen-SS wurden Soldaten erst gegen Ende des Krieges (oft auch gegen ihren Willen) abkommandiert!

#
Hast wohl recht, der Text geht im Laufe von 50Jahen eben doch flöten wenn es nicht immer wieder gesungen wird. Die Verbindung der Warnhörner von den Bundesbahnern und/oder Autohupen mit Autobatterien gäbe auch im neuen Stadion einen Sound, der die Dummschwätzer von Kommentatoren erstummen liess. Aber ganz ehrlich, konnte ganz schön auf den Sack gehen auch wenn es schön war. Hat sich eben angehört als wollte die Aida auf Kreuzfahrt im Stadtwald anlegen. Und wenn die Eintracht bei 18000 Zuschauern mal langweilte wurden die landenden Flieger gezählt.
Das waren noch Zeiten als beim DFB Pokalendspiel FC Bayern gegen Schalke im Waldstadion Bayernfans große Holzbierfässer auf die Sitzplätze der Gegengeraden rollten. Bei großer Hitze damals war die Brühe pisswarm und der Aufstieg die vielen Stufen muß brutal gewesen sein. Naja, waren damals bajuwarische Urviecher, kein Schickimicki wie heute. Aber heute bekommt man ja nicht mal mehr 'ne Thermosflasche Glühwein ins Stadion. Heiße Florida gibts genauso wenig wie Brezel und Haddekuche vom Sachsenhäuser Brezelbursch.
#
Aquilarius schrieb:

Hast wohl recht, der Text geht im Laufe von 50Jahen eben doch flöten wenn es nicht immer wieder gesungen wird. Die Verbindung der Warnhörner von den Bundesbahnern und/oder Autohupen mit Autobatterien gäbe auch im neuen Stadion einen Sound, der die Dummschwätzer von Kommentatoren erstummen liess. Aber ganz ehrlich, konnte ganz schön auf den Sack gehen auch wenn es schön war. Hat sich eben angehört als wollte die Aida auf Kreuzfahrt im Stadtwald anlegen. Und wenn die Eintracht bei 18000 Zuschauern mal langweilte wurden die landenden Flieger gezählt.
Das waren noch Zeiten als beim DFB Pokalendspiel FC Bayern gegen Schalke im Waldstadion Bayernfans große Holzbierfässer auf die Sitzplätze der Gegengeraden rollten. Bei großer Hitze damals war die Brühe pisswarm und der Aufstieg die vielen Stufen muß brutal gewesen sein. Naja, waren damals bajuwarische Urviecher, kein Schickimicki wie heute. Aber heute bekommt man ja nicht mal mehr 'ne Thermosflasche Glühwein ins Stadion. Heiße Florida gibts genauso wenig wie Brezel und Haddekuche vom Sachsenhäuser Brezelbursch.


Oh ja, der Brezzelmann - "Brezzel - Haddekuche - Makrone"!
Und die gute Bock- oder Frankforterworscht von Wirth!

Beim "Jusufi - Lied" fehlt noch eine Strophe: (nach bestem Mann der Welt) Ju, Ju Jusufi - was für'n Vieh..."!
Unsere Fan-Kurve von heute ausgerüstet mit Dreiklanghupen (keine Druckhupen!) im selben Verhältnis wie damals!
Oh ha, das würde jede Mannschaft inkl. Real und Barcelona aus dem Waldstadion blasen!
#
Na dann sagen Dir ja auch noch Namen wie Richard Kreß, Istvan Sztani nicht zu vergessen Don Alfredo, Friedel Lutz und später Willi Huberts oder Jusifi etwas.  Block G sang damals ♪♫ wir brauchen Beckenbauer, nur einen Jusufi...und im Kanon kam die Frage: was für'n Vieh? mit der Antwort Jusufi. Wäre heute politisch nicht mehr korrekt oder würde als Diskriminierung gewertet. Aber auch die Anfeuerung für den Metzgersohn KarlHeinz Wirth, unseren Verteidiger:  Kalla Blut!!! und schon ging er ab wie Bertie Vogts. Oder die Schneeballschlacht zwischen Block G und Radi Radenkovic den wir beballert haben und der zurückfeuerte. Das waren Charaktere oder wie Heppes mit voller 1860er Montur auf's Feld lief und Patzke dem Schiri sagte daß er den nicht kennt.
#
Aquilarius schrieb:

Na dann sagen Dir ja auch noch Namen wie Richard Kreß, Istvan Sztani nicht zu vergessen Don Alfredo, Friedel Lutz und später Willi Huberts oder Jusifi etwas.  Block G sang damals ♪♫ wir brauchen Beckenbauer, nur einen Jusufi...und im Kanon kam die Frage: was für'n Vieh? mit der Antwort Jusufi. Wäre heute politisch nicht mehr korrekt oder würde als Diskriminierung gewertet. Aber auch die Anfeuerung für den Metzgersohn KarlHeinz Wirth, unseren Verteidiger:  Kalla Blut!!! und schon ging er ab wie Bertie Vogts. Oder die Schneeballschlacht zwischen Block G und Radi Radenkovic den wir beballert haben und der zurückfeuerte. Das waren Charaktere oder wie Heppes mit voller 1860er Montur auf's Feld lief und Patzke dem Schiri sagte daß er den nicht kennt.


Ging das nicht so "Wir brauchen keinen Beckenbauer und keinen Siggi Held! Wir haben ja den Jusufi, den besten Mann der Welt! Was fürn Vieh? JUSUFI!! ?

Und dazu der Höllenlärm von hunderten von Dreiklang-Hupen!
Da gabs einen im G-Block, der hatte auf ein Kinderwagengestell mehrere Autohupen montiert, die an eine Autobatterie angeschlossen waren, oder die Jungs mit der schwarz-rot bemalten Öltonne (mit Eintrachtadler) drauf, in der Tonne waren Steine, die Tonne wie ein großer Hammer auf einem Stiel montiert, das hat ganz schön gescheppert!

Die Bremer hatten immer ein Nebelhorn (wohl von einem Fischkutter) dabei.

Immerhin gibt es ja wieder die ganzen Großfahnen, die ja irgend wann der der 70er/Anfang der 80er verboten wurde (ich hatte meine aber nochmal Mitte der 80er bei einem 4:0 der Eintracht gegen Gladbach dabei - wurde dann prompt in der Sportschau gezeigt).
#
Aquilarius schrieb:

Wäre schön wenn Messi mal im Waldstadion antreten müßte, dachte da an Champions League. Aber um den zu sehen muß sich die Eintracht beeilen, wird wohl eher nichts mehr mit Messi.


Messi ist mir zumindestens lieber wie Ronaldo. Ronaldo trifft gg. die deutschen Clubs fast immer und meistens noch mehrfach.
Im Moment ist es Träumerei, aber wenn sich alles optimal in der Rückrunde entwickelt, sollte man die CL
nicht ausschließen. So konstant sind die oberen Vereine nicht.
Wenn wir gg. Schalke nicht das blöde last Minute Tor bekommen hätten, wären wir nur 2 Punkte vom 2.Platz entfernt.
Das ist eine wahnsinnsleistung.
Deswegen verstehe ich hier auch nicht, warum einige immer noch nörgeln müssen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aquilarius schrieb:

Wäre schön wenn Messi mal im Waldstadion antreten müßte, dachte da an Champions League. Aber um den zu sehen muß sich die Eintracht beeilen, wird wohl eher nichts mehr mit Messi.


Messi ist mir zumindestens lieber wie Ronaldo. Ronaldo trifft gg. die deutschen Clubs fast immer und meistens noch mehrfach.
Im Moment ist es Träumerei, aber wenn sich alles optimal in der Rückrunde entwickelt, sollte man die CL
nicht ausschließen. So konstant sind die oberen Vereine nicht.
Wenn wir gg. Schalke nicht das blöde last Minute Tor bekommen hätten, wären wir nur 2 Punkte vom 2.Platz entfernt.
Das ist eine wahnsinnsleistung.
Deswegen verstehe ich hier auch nicht, warum einige immer noch nörgeln müssen.


Das mit dem Nörgeln lieg an den vielen alten Knackern hier im Forum!
Diese alten Wracks sind doch immer nur über alles am Meckern!

Ich bin seit 1966/67 (erste vergeigte Meisterschaft) Fan der Eintracht
#
War dennoch eine Vorlage
#
SamuelMumm schrieb:

War dennoch eine Vorlage


Vorlage für was?

Ansonsten: bei der nächsten Wahl jemanden wählen, der der Eintracht im besonderen und dem Frankfurter Sport im allgemeinen wirklich gewogen ist und uns (und dem Rest des Frankfurter Sports - der DFB ist explizit damit nicht gemeint) den Selbstdarsteller M. Frank als Entscheidungsträger in der Stadt Frankfurt am Main ein für allemal vom Hals schafft!
#
PeterT. schrieb:

Mainhattener schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, die FR Zwischenbilanz ist aus meiner Sicht gut, erstaunlich positiv, hätte eher destruktive Kritik erwartet. Einigen Spielern wird ein Wechsel nahegelegt (Blum, Hrgota etc.), kann man durchaus nachvollziehen


Blum hat sich immer reingehauen wenn er spielte.
Mit der Einsatzzeit kann er natürlich nicht zufrieden sein, wIrd  es sicher nicht leichter haben, aber abschieben würde ich ihn nicht, aber wenn er ein gutes Angebot bekommt würde ich ihn auch keine Steine in den Weg legen.
Die Lilien sollen laut Schuster schnelle Leute suchen, da könnte er gut passen.

Nein!
Blum würde ich auf keinen Fall hergeben!
Wenn der wieder richtig fit ist, ist das ein Spielertyp ala Rebic und ein sehr guter Ersatz, wenn der mal ausfällt!
Auf gar keinen Fall hergeben!


Fit ist er ja wohl, aber zum Einsatz kommt er nicht, damit kann er halt nicht so zufrieden sein.
#
Mainhattener schrieb:

PeterT. schrieb:

Mainhattener schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, die FR Zwischenbilanz ist aus meiner Sicht gut, erstaunlich positiv, hätte eher destruktive Kritik erwartet. Einigen Spielern wird ein Wechsel nahegelegt (Blum, Hrgota etc.), kann man durchaus nachvollziehen


Blum hat sich immer reingehauen wenn er spielte.
Mit der Einsatzzeit kann er natürlich nicht zufrieden sein, wIrd  es sicher nicht leichter haben, aber abschieben würde ich ihn nicht, aber wenn er ein gutes Angebot bekommt würde ich ihn auch keine Steine in den Weg legen.
Die Lilien sollen laut Schuster schnelle Leute suchen, da könnte er gut passen.

Nein!
Blum würde ich auf keinen Fall hergeben!
Wenn der wieder richtig fit ist, ist das ein Spielertyp ala Rebic und ein sehr guter Ersatz, wenn der mal ausfällt!
Auf gar keinen Fall hergeben!


Fit ist er ja wohl, aber zum Einsatz kommt er nicht, damit kann er halt nicht so zufrieden sein.


Das war aber bei Barkok genauso!
Da wurde hier, aus den selben Gründen, auch schon von einer Ausleihe gesprochen.
Und, siehe da, nun hatte er wieder seine Einsätze!
Und deswegen glaube ich auch nicht, dass Niko Kovac Blum schon abgehakt hat.
Von daher....!
#
Tafelberg schrieb:

ja, die FR Zwischenbilanz ist aus meiner Sicht gut, erstaunlich positiv, hätte eher destruktive Kritik erwartet. Einigen Spielern wird ein Wechsel nahegelegt (Blum, Hrgota etc.), kann man durchaus nachvollziehen


Blum hat sich immer reingehauen wenn er spielte.
Mit der Einsatzzeit kann er natürlich nicht zufrieden sein, wIrd  es sicher nicht leichter haben, aber abschieben würde ich ihn nicht, aber wenn er ein gutes Angebot bekommt würde ich ihn auch keine Steine in den Weg legen.
Die Lilien sollen laut Schuster schnelle Leute suchen, da könnte er gut passen.
#
Mainhattener schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, die FR Zwischenbilanz ist aus meiner Sicht gut, erstaunlich positiv, hätte eher destruktive Kritik erwartet. Einigen Spielern wird ein Wechsel nahegelegt (Blum, Hrgota etc.), kann man durchaus nachvollziehen


Blum hat sich immer reingehauen wenn er spielte.
Mit der Einsatzzeit kann er natürlich nicht zufrieden sein, wIrd  es sicher nicht leichter haben, aber abschieben würde ich ihn nicht, aber wenn er ein gutes Angebot bekommt würde ich ihn auch keine Steine in den Weg legen.
Die Lilien sollen laut Schuster schnelle Leute suchen, da könnte er gut passen.

Nein!
Blum würde ich auf keinen Fall hergeben!
Wenn der wieder richtig fit ist, ist das ein Spielertyp ala Rebic und ein sehr guter Ersatz, wenn der mal ausfällt!
Auf gar keinen Fall hergeben!
#
Für mich sind nach der Hinrunde die Herren Rebic, Wolf und Boateng bisher die Königstransfers.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Für mich sind nach der Hinrunde die Herren Rebic, Wolf und Boateng bisher die Königstransfers.

Adler_Steigflug schrieb:

Für mich sind nach der Hinrunde die Herren Rebic, Wolf und Boateng bisher die Königstransfers.


Und Haller!?
#
penrith_party schrieb:

Anthrax schrieb:

Boateng kam grade in der Skyverfassung ja richtig gut weg.

Kam so rüber als wären der Ball ins Gesicht und der Ellbogen absolute Absicht gewesen.


Selbst wenn es so war, wie auch der Billiard-Rempler: Das waren genau die richtigen und wichtigen Zeichen zu diesen Zeitpunkten. Ein paar harte Fouls, die weh tun und Zeit kosten, in deren Hälfte, nachdem der HSV 20 Minuten ununterbrochen in unserer Hälfte ungeschoren den Ball herumpassen durfte.  


Die Einschätzungen der Berichterstatter sind hier teilweise recht wirr, wie ich finde.

In der ersten Szene wollte er den Ball nur zurückwerfen und hat dabei - wie aus seiner anschließenden Reaktion nach zu urteilen, und so hat es ja auch der Schiri gesehen - zu 90% unabsichtlich den Hamburger getroffen. Der Kommentar in der ARD "grobe Unsportlichkeit" war ein Witz!

In der "Kegelrunde" hat er ein Zeichen gesetzt und hätte dafür durchaus gelb sehen können.

Dass ihm Ekdal beim Schussversuch in den Arm rennt, konnte man dann in der dritten Szene gut sehen. Der ARD-Mann wollte hier einen Ellenbogenschlag gesehen haben, was schon eine extrem kreative Auslegung ist. Keine Ahnung, was der Schiri in dieser Szene gesehen hat, denn Blinker setzen und Schulterblick beim Schussversuch stehen bisher meines Wissens nach nicht im Regelwerk des Fußballs.
#
Matzel schrieb:

penrith_party schrieb:

Anthrax schrieb:

Boateng kam grade in der Skyverfassung ja richtig gut weg.

Kam so rüber als wären der Ball ins Gesicht und der Ellbogen absolute Absicht gewesen.


Selbst wenn es so war, wie auch der Billiard-Rempler: Das waren genau die richtigen und wichtigen Zeichen zu diesen Zeitpunkten. Ein paar harte Fouls, die weh tun und Zeit kosten, in deren Hälfte, nachdem der HSV 20 Minuten ununterbrochen in unserer Hälfte ungeschoren den Ball herumpassen durfte.  


Die Einschätzungen der Berichterstatter sind hier teilweise recht wirr, wie ich finde.

In der ersten Szene wollte er den Ball nur zurückwerfen und hat dabei - wie aus seiner anschließenden Reaktion nach zu urteilen, und so hat es ja auch der Schiri gesehen - zu 90% unabsichtlich den Hamburger getroffen. Der Kommentar in der ARD "grobe Unsportlichkeit" war ein Witz!

In der "Kegelrunde" hat er ein Zeichen gesetzt und hätte dafür durchaus gelb sehen können.

Dass ihm Ekdal beim Schussversuch in den Arm rennt, konnte man dann in der dritten Szene gut sehen. Der ARD-Mann wollte hier einen Ellenbogenschlag gesehen haben, was schon eine extrem kreative Auslegung ist. Keine Ahnung, was der Schiri in dieser Szene gesehen hat, denn Blinker setzen und Schulterblick beim Schussversuch stehen bisher meines Wissens nach nicht im Regelwerk des Fußballs.


Also das bei der von Dir zitierten "Kegelrunde" war ein ganz normaler Körpereinsatz. Was kann den der Prince dafür, wenn die beiden Hamburger Stockfische umfallen wie Rollmöpse!
Absolut keine gelbe Karte!
#
Sehe ich gänzlich anders wie andere hier.
Wer ein paar Eintracht Spiele in diesem Jahr gesehen hat, der sollte wissen wie Kovac spielen lässt.
Defensiv die 0 halten und vorne schauen, dass ein guter Konter oder ein Fehler ausgenutzt werden kann.
Fängt man ein Gegentor wird ein wenig offensiver gespielt, aber nicht voll drauf wie zu Schaf Zeiten, wo man gerne dann noch das 2 Gegentor innerhalb von 5 Minuten gefangen hat. Führt man mit einem Tor wird hinten Beton gemischt und sich auf das Gegentor erstmal ein wenig ausgeruht bzw. die Fokusierung das Führungstor zu halten ist Kovac wichtiger als den Deckel drauf zu machen mit einem zweiten Gegentor. Das kann sehr gut laufen, kann aber wie z.B. gegen Hoffenheim auch bestraft werden. Steht es Unentschieden dreht die Mannschaft ab der 80 Minute nochmal auf und erhöht den Druck. Aufgrund der starken Physischen Faktoren kann die Eintracht nochmal eine Schippe drauf legen, wo andere Mannschaften bereits schwächeln und man macht ein spätes Gegentor. Diese Strategie funktioniert aktuell sehr gut und das freut mich sehr.

Die ganzen hater die gerne einen offensiven Fussball auch bei einer Führung sehen wollen und quasi gegen hamburg 4:1 gewinnen wollen, sollten sich einfach mal hinterfragen ob diese Strategie auch wirklich zu dieser Mannschaft passt. Einen solchen Fussball werden wir unter Kovac nicht sehen. Nicht ohne Grund hat er appelliert, dass man wenige Spiele mit 2 Toren Vorsprung gewinnen wird. Er will die 3 Punkte einfahren und keinen Zauberfussball spielen lassen. Spielerisch sieht es dann so aus, dass man nur die Dinger hinten weg haut und viele Fehlpässe spielt, aber das ist der Mannschaft vollkommen egal, man möchte den Führungstreffer über die Zeit bringen und die aktuelle Gegentor Statistik beweist, dass es funktioniert. Jetzt gegen Hamburg hätte man auch noch 4 Gegentreffer bekommen können. Wir haben nen guten Keeper und vielleicht auch ein wenig Glück. Diese Fehler muss man also analysieren und ausmerzen. Nichtdestotrotz wird die Mannschaft, solange sie führt, nicht offensiv spielen. Somit sollte man niemals erwarten, dass man einen schönen offensiven Fussball sehen wird, wenn die Eintracht führt. Schon garnicht ab dem letzten Drittel
#
Eaglepower89 schrieb:

Sehe ich gänzlich anders wie andere hier.
Wer ein paar Eintracht Spiele in diesem Jahr gesehen hat, der sollte wissen wie Kovac spielen lässt.
Defensiv die 0 halten und vorne schauen, dass ein guter Konter oder ein Fehler ausgenutzt werden kann.
Fängt man ein Gegentor wird ein wenig offensiver gespielt, aber nicht voll drauf wie zu Schaf Zeiten, wo man gerne dann noch das 2 Gegentor innerhalb von 5 Minuten gefangen hat. Führt man mit einem Tor wird hinten Beton gemischt und sich auf das Gegentor erstmal ein wenig ausgeruht bzw. die Fokusierung das Führungstor zu halten ist Kovac wichtiger als den Deckel drauf zu machen mit einem zweiten Gegentor. Das kann sehr gut laufen, kann aber wie z.B. gegen Hoffenheim auch bestraft werden. Steht es Unentschieden dreht die Mannschaft ab der 80 Minute nochmal auf und erhöht den Druck. Aufgrund der starken Physischen Faktoren kann die Eintracht nochmal eine Schippe drauf legen, wo andere Mannschaften bereits schwächeln und man macht ein spätes Gegentor. Diese Strategie funktioniert aktuell sehr gut und das freut mich sehr.

Die ganzen hater die gerne einen offensiven Fussball auch bei einer Führung sehen wollen und quasi gegen hamburg 4:1 gewinnen wollen, sollten sich einfach mal hinterfragen ob diese Strategie auch wirklich zu dieser Mannschaft passt. Einen solchen Fussball werden wir unter Kovac nicht sehen. Nicht ohne Grund hat er appelliert, dass man wenige Spiele mit 2 Toren Vorsprung gewinnen wird. Er will die 3 Punkte einfahren und keinen Zauberfussball spielen lassen. Spielerisch sieht es dann so aus, dass man nur die Dinger hinten weg haut und viele Fehlpässe spielt, aber das ist der Mannschaft vollkommen egal, man möchte den Führungstreffer über die Zeit bringen und die aktuelle Gegentor Statistik beweist, dass es funktioniert. Jetzt gegen Hamburg hätte man auch noch 4 Gegentreffer bekommen können. Wir haben nen guten Keeper und vielleicht auch ein wenig Glück. Diese Fehler muss man also analysieren und ausmerzen. Nichtdestotrotz wird die Mannschaft, solange sie führt, nicht offensiv spielen. Somit sollte man niemals erwarten, dass man einen schönen offensiven Fussball sehen wird, wenn die Eintracht führt. Schon garnicht ab dem letzten Drittel


Man sollte bei dieser Diskussion vor allem mal bedenken, dass diese Mannschaft zu Saisonbeginn fast komplett neu zusammengestellt wurde und wichtige Spieler (Meier, Fabian, Mascarell) längerfristig fehlen.
Da kann das vom Spielerischen noch gar nicht dauerhaft "rundlaufen".
Ich meine, wenn diese Truppe richtig aufeinander eingespielt ist, dann kann das in der Offensive noch sehr viel besser und ansehnlicher laufen! In diesem Kader steckt eine ganze Menge an Potential, dass zur Zeit nur zu 70% zum Tragen kommt.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Darf ich übrigens mal fragen, was dieser Prince nicht kann?
Anführer, Kampfschwein, Rasenumpflügmaschine, Kopfballviech, Techniker, Strippenzieher, Toreschießer, Stratege, Motivator, Gladiator, Angstmacher... Der Typ ist unbezahlbar!

Ganz zu schweigen von seinen menschlichen und sozialen Kompetenzen abseits des Fußballplatzes.
#
clakir schrieb:

ExilhesseBaWue schrieb:

Darf ich übrigens mal fragen, was dieser Prince nicht kann?
Anführer, Kampfschwein, Rasenumpflügmaschine, Kopfballviech, Techniker, Strippenzieher, Toreschießer, Stratege, Motivator, Gladiator, Angstmacher... Der Typ ist unbezahlbar!

Ganz zu schweigen von seinen menschlichen und sozialen Kompetenzen abseits des Fußballplatzes.


Wie lange läuft eigentlich sein Vertrag?
#
Problem bei Spielabbruch oder nicht antreten wird das Torverhältnis.

So holen wir nur -1 Tor. Am grünen Tisch gibts ja 0:2 oder 0:3 Wertung.
#
Cyrillar schrieb:

Problem bei Spielabbruch oder nicht antreten wird das Torverhältnis.

So holen wir nur -1 Tor. Am grünen Tisch gibts ja 0:2 oder 0:3 Wertung.


Das wäre ja nur das eine Spiel!
Das haben wir bei unseren 17 Auswärtsiegen schnell wieder aufgeholt!
#
Es ist schon witzig, jahrelang auswärts nur wenig gerissen und jetzt so bärenstark. Nur bei Heimspielen könnte mal mehr rausspringen.
#
planscher08 schrieb:

Es ist schon witzig, jahrelang auswärts nur wenig gerissen und jetzt so bärenstark. Nur bei Heimspielen könnte mal mehr rausspringen.


Heimspiele? Wozu, die kann man vermeiden!
Spielabbruch provozieren (ist ja eh egal, da wir ohnehin verlieren) - der DFB stürzt sich freudig auf die Eintracht und verdonnert sie dazu, alle restlichen Spiele der Saison auswärts zu absolvieren!
Platzsperren gehören ja ohnehin zu den Lieblingsstrafen des DFB.
UInd schwupps sind wir am Ende vor den Bayern!
Die fehlenden Einnahmen holen wir dann über die Champignon-Liga locker wieder rein!