>

PeterT.

8328

#
Im Verhältnis zur zugelassenen Zuschauerzahl wird das Stadion gegen Antwerpen wohl so leer wie seit Langem nicht mehr sein, befürchte ich. Selbst in den Blöcken 36, 38 und 42 sind noch Plätze frei. Eigentlich sind in jedem Block, ausser dem 40er, noch freie Plätze.  
#
Adler_im_Exil schrieb:

Im Verhältnis zur zugelassenen Zuschauerzahl wird das Stadion gegen Antwerpen wohl so leer wie seit Langem nicht mehr sein, befürchte ich. Selbst in den Blöcken 36, 38 und 42 sind noch Plätze frei. Eigentlich sind in jedem Block, ausser dem 40er, noch freie Plätze.  


Um so erstaunlicher,
dass dann Eintracht Frankfurt einem kompletten Fanclub bis heute noch nicht die bestellten Karten für das Spiel gegen Union geschickt hat.
Oder, wie gegen Leipzig ich anstelle meines Stehplatzes einen sehr viel teuren Sitzplatz nehmen musste.
Da denkt man sich dann irgendwann auch: "Dann leckt mich doch am ArXXX"!
#
Punkasaurus schrieb:

AgentZer0 schrieb:

Bei dem Kontergegentor konnte man vier Mal noch in der gegnerischen Hälfte foulen.
Lammers sogar zwei Mal.
Ich raff sowas nicht, bei der zweiten Chance zieht Lammers sogar mit Hände hoch noch zurück ...

Finde es echt spannend das auch hier nur Lammers namentlich genannt wird als Stürmer. Wie wäre es Mal das schlechte Stellungsspiel der Mittelfeldspieler und vor allem der Abwehrspieler in der Situation zu erwähnen. Hätte Lammers ein Foul ziehen können? Ja. Für mich eklatanter ist aber das schlechte Stellungsspiel der Abwehr in der Situation.

Bei allem Respekt, beim Abseits Gegentor stellt sich Lammers schon schwach an, aber sein Verhalten beim richtigen Gegentor war nicht mal Kreisklasse. Selbstverständlich muss er das Foul ziehen und den Konter unterbinden. Niemand hatte es leichter den Angriff zu unterbinden als er. Wovor hatte er Angst als er die Arme hochgerissen hat? Vor einer gelben Karte in der Schlussphase als Stürmer? Hätte er in der Serie A bei Atlanta so eine Aktion gebracht, würde ihn niemand mehr ernst nehmen.
Das er vor dem Tor 0,0 Gefahr verursacht, ist schon bitter genug, dass er aber heute gleich 2x an Gegentoren (1x hat der VAR kassiert) beteiligt war, schlägt dem Fass den Boden aus.
Wenn Lammers in nächster Zeit noch mal Ache oder Paciencia vorgezogen wird, verstehe ich Glasner nicht mehr.
#
Schmidti1982 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

AgentZer0 schrieb:

Bei dem Kontergegentor konnte man vier Mal noch in der gegnerischen Hälfte foulen.
Lammers sogar zwei Mal.
Ich raff sowas nicht, bei der zweiten Chance zieht Lammers sogar mit Hände hoch noch zurück ...

Finde es echt spannend das auch hier nur Lammers namentlich genannt wird als Stürmer. Wie wäre es Mal das schlechte Stellungsspiel der Mittelfeldspieler und vor allem der Abwehrspieler in der Situation zu erwähnen. Hätte Lammers ein Foul ziehen können? Ja. Für mich eklatanter ist aber das schlechte Stellungsspiel der Abwehr in der Situation.

Bei allem Respekt, beim Abseits Gegentor stellt sich Lammers schon schwach an, aber sein Verhalten beim richtigen Gegentor war nicht mal Kreisklasse. Selbstverständlich muss er das Foul ziehen und den Konter unterbinden. Niemand hatte es leichter den Angriff zu unterbinden als er. Wovor hatte er Angst als er die Arme hochgerissen hat? Vor einer gelben Karte in der Schlussphase als Stürmer? Hätte er in der Serie A bei Atlanta so eine Aktion gebracht, würde ihn niemand mehr ernst nehmen.
Das er vor dem Tor 0,0 Gefahr verursacht, ist schon bitter genug, dass er aber heute gleich 2x an Gegentoren (1x hat der VAR kassiert) beteiligt war, schlägt dem Fass den Boden aus.
Wenn Lammers in nächster Zeit noch mal Ache oder Paciencia vorgezogen wird, verstehe ich Glasner nicht mehr.


Je später der Abend umso dämlicher die Kommentare!
Beim Bashing fehlt nur noch, das Lammers die beiden Böller geworfen hat!
#
PeterT. schrieb:

Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.

Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?    


Zum Thema aufrüsten und hier sind wir wieder bei etwas, dass uns, bzw. den Fußball/Sport/alles.. wegen der aktuellen Situation in den Krankenhäusern betrifft:
Im Verlauf des letzten Jahres sind aufgrund der Personalfluktuation im Pflegebereich ca. 4000 Intensivbetten verloren gegangen (laut Tagesschau.de).
Fluktuation statt Aufrüstung!
Die gesamte aktuelle Entwicklung in Sachen Corona hat doch ihre Ursache in der unsäglichen Inkompetenz unserer Politiker, von der Landesebene bis hin zur Bundesebene!

Kompetenz ist im politischen Anforderungsprofil nicht zwingend notwendig, wie man den vergangenen Monaten entnehmen konnte.
Die alte Regierung will net mehr, die Neue kann noch net und in diesem Vakuum einschl. Zeitverluste durch Wahlkampfgetöse haben uns die jetzige Situation eingebracht, die deutlich besser sein könnte.
Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).
Wo ist eigentlich Herr Scholz, der Diver....meines Wissens gehört der auch noch der alten Regierung an, gehört und gesehen hab ich von ihm dergestalt schon lange nichts mehr.
Vielleicht kann er sich gar nicht mehr daran erinnern, das er den Kanzler machen soll, vielleicht weist ihn mal jemand darauf hin....
#
cm47 schrieb:

Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).


Das wird sich die nächsten Jahre und u.U. Jahrzehnte hinziehen, da man diesen Virus nicht ausrotten werden kann! Da helfen auch alle Maßnahmen und Beschränkungen nichts. Lediglich von der medizinischen Seite (Impfungen, eventuell Medikamente) wird man das behandeln können. Und mit einem funktionierenden Gesundheitswesen natürlich.
Wir werden, ob das dem einzelnen nun passt oder nicht, mit Corona leben müssen, wie mit einer Grippe (was Corona eigentlich ja auch ist - SARS-Viren sind Grippeviren s. Seite vom RKI).
#
FrankenAdler schrieb:

Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.

Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?    
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Bis 31.10. hatten wir die Regelung, dass ein Arbeitnehmer der nicht erkrankt ist, aber auf Grund eines Kontakts zu einer infizierten Person in Quarantäne muss, sein Gehalt weiter bezieht, der Arbeitgeber die Lohnkosten für die Zeit der Quarantäne aber vom Bund erstattet bekam.

Side-Fact: für unsere Quarantäne-Fälle aus dem Mai haben wir die Lohnkostenübernahmen immer noch nicht erhalten. Als wir im Oktober mal vorsichtig nachgefragt haben, hiess es, dass es November werden wird. Aufgrund der Antragsmenge sei viel zu viel zu tun. Gut, der November ist jetzt auch schon fast vorbei, mal geduldig bleiben, auch wenn mir für Bearbeitungszeiten von 6 Monaten + x eigentlich das Verständnis fehlt. Hätte man nicht personell etwas aufrüsten können?    


Zum Thema aufrüsten und hier sind wir wieder bei etwas, dass uns, bzw. den Fußball/Sport/alles.. wegen der aktuellen Situation in den Krankenhäusern betrifft:
Im Verlauf des letzten Jahres sind aufgrund der Personalfluktuation im Pflegebereich ca. 4000 Intensivbetten verloren gegangen (laut Tagesschau.de).
Fluktuation statt Aufrüstung!
Die gesamte aktuelle Entwicklung in Sachen Corona hat doch ihre Ursache in der unsäglichen Inkompetenz unserer Politiker, von der Landesebene bis hin zur Bundesebene!
#
Nord Adler schrieb:

Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.

Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.

Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Nord Adler schrieb:

Da hier sehr oft von Glück gesprochen wird.

Lt. dem Leipziger Glücksforscher Hannes Zacher:
Das Glück muss man sich hart erarbeiten, es fällt einem nicht in den Schoß.

Bis eben wusste ich nicht, dass es Glücksforscher gibt.

Gruß
tobago

Und wenn er Glück hat, findet er bei seinen Forschungen auch ein Ergebnis!
#
zurück zum Thema dieses Threads,

JP Hauge ist ein feiner Fußballer, der auch Tore machen kann, immerhin auch schon 3 für uns.
"Wuschelbub" beschreibt das ganz gut.
JP Hauge innert mich von seiner Spielweise her ein wenig an Julian Brand (nein, nicht wegen blond und Frisur).
Natürlich ist JPH noch bei weiten nicht so weit seine Fähigkeitem optimal einzubringen (ist ein Brandt auch immer noch nicht).
Und in der Nationalmannschaft von Norwegen spielt man auch nicht so ohne weiteres!
#
Da sind wir beide zu jung. Du bist ist dem passenden Alter 🤓
#
Basaltkopp schrieb:

Da sind wir beide zu jung. Du bist ist dem passenden Alter 🤓


Nööö, bei dem was man hier im Forum so lesen kann, haben Waldorf & Statler hier eine Empore auf der deren gesamte Verwandtschaft sitzt.
Also auch ältere und jüngere Geschwister (in Bayern/Franken ein ohnehin dehnbarer Begriff), Kinder & Enkel sowie angeheiratete Schwippschäger*innen, sogar aus den westlichsten Bereichen von Bayern!
Und in Würzburg gibt es sogar Gästekarten!
#
Bommer1974 schrieb:

Keiner will die Jungs an die Wand stellen oder Druck machen, der sie kaputt macht und ich behaupte auch, das weder Enke noch Deisler an dieser Art Druck gescheitert sind, die Hyundai meint



Richtig.
Es geht allgeimein um den Umgangston bei dem Sport.
Zu den Punkten Enke und Deisler sage ich nur, da gehört mehr dazu, wie nur der Sport, bevor sowas bei einem
Menschen passiert. Alleine ein Punkt reicht da nicht aus. Da kommt oft sehr viel für diejenigen zusammen,
die es betrifft. Aber näher möchte ich hier wirklich nicht auf das Thema eingehen, da diese Menschen zu wenig kannte um da viel dazu schreiben zu können.
Ich werde mich in einem Forum zu solch einem brisanten Thema nicht äußern,
das kann man persönlich Auge in Auge diskutieren, aber nicht hier schreiben oder telefonieren.
Das Schreiben bringt nur Missverständnisse und das wäre gar nicht gut.

Wie oben angedeutet, als Junger Spieler hat man es selbst in der Hand, was man aus seiner Sportlichen Karriere
macht. Ein Alex Meier war hier jahrelang verkannt worden, hatte sich aber duchgebissen und was mir etwas zu selten erwähnt wird, er war nicht umsonst so erfolgreich. Es hat sich seinen Lohn hart erarbeitet.
Er war zwar ein ruhiger Typ, scheute aber keine Verantwortung auf und neben dem Platz.
Machte oft überstunden mit Zusatzschichten etc. Und ich gebe zu, anfangs habe ich auch manchmal Meier unfair bewertet.
Egal ob Hauge, Lindström, Blanco oder wer auch immer von den jungen Spielern, wenn die fit bleiben und es wirklich zum Profi schaffen wollen, kann man viel selbst dafür tun, damit kein Trainer der Welt an einem vorbei
kommt. Ich habe oft den Eindruck, das viele Talente von uns, genau daran gescheitert sind.
Es kommt nicht nur aufs Talent an, sondern auch auf viele andere Punkte.
Und ein Teil unserer Jungen haben doch schon ihre  ersten Schritte gemacht, das ist ein sehr gutes Zeichen.

Jetzt muss man sie weiter behutsam aufbauen und dann geht nächste Saison die Party ab.


#
Hyundaii30 schrieb:

Richtig.
Es geht allgeimein um den Umgangston bei dem Sport.
Zu den Punkten Enke und Deisler sage ich nur, da gehört mehr dazu, wie nur der Sport, bevor sowas bei einem
Menschen passiert. Alleine ein Punkt reicht da nicht aus. Da kommt oft sehr viel für diejenigen zusammen,
die es betrifft. Aber näher möchte ich hier wirklich nicht auf das Thema eingehen, da diese Menschen zu wenig kannte um da viel dazu schreiben zu können.
Ich werde mich in einem Forum zu solch einem brisanten Thema nicht äußern,
das kann man persönlich Auge in Auge diskutieren, aber nicht hier schreiben oder telefonieren.
Das Schreiben bringt nur Missverständnisse und das wäre gar nicht gut.


Ok, damit bin ich einverstanden!
#
es kommt immer wieder auf das "Wie" an, dies gilt medial und auch im Forum, dies meine ich nicht speziell auf Hauge bezogen.
#
Tafelberg schrieb:

es kommt immer wieder auf das "Wie" an, dies gilt medial und auch im Forum, dies meine ich nicht speziell auf Hauge bezogen.

Tafelberg schrieb:

es kommt immer wieder auf das "Wie" an, dies gilt medial und auch im Forum, dies meine ich nicht speziell auf Hauge bezogen.


Genau so ist es!
#
SamuelMumm schrieb:

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.



Ich kann das mittlerweile eh nicht mehr  nachvollziehen, warum Profiportler die Millionen in Ihrem Leben
verdienen, nichtmal sowas vertragen sollen.Die sollen nur noch mit Samthandschuhen angepackt werden.
Jeder der selber mal Fußball gespielt hat, weiß wie rauh der Ton da manchmal im Training oder Spiel ist.
Und das auch in der untersten Amateurtregionen wo man teilweise nur zum Spaß spielt.
Selbst Mitspieler schreien sich da oft an. Ich weiß nicht, warum Amateurspieler den harten Ton ertragen können
und ein Profisportler soll das nicht können.
#
Hyundaii30 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.



Ich kann das mittlerweile eh nicht mehr  nachvollziehen, warum Profiportler die Millionen in Ihrem Leben
verdienen, nichtmal sowas vertragen sollen.Die sollen nur noch mit Samthandschuhen angepackt werden.
Jeder der selber mal Fußball gespielt hat, weiß wie rauh der Ton da manchmal im Training oder Spiel ist.
Und das auch in der untersten Amateurtregionen wo man teilweise nur zum Spaß spielt.
Selbst Mitspieler schreien sich da oft an. Ich weiß nicht, warum Amateurspieler den harten Ton ertragen können
und ein Profisportler soll das nicht können.


Schreib das doch mal  z.B. an Sebastian Deisler oder Frau Enke!
#
PeterT. schrieb:

Misanthrop schrieb:

Auch, wenn ich verstehe,  worauf Du hinaus willst:

Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein.
Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau.
Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.

Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß.
Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.



Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?

Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte.
Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.

Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?

Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei.
Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau.
Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.

Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!

Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.
#
Misanthrop schrieb:

PeterT. schrieb:

Misanthrop schrieb:

Auch, wenn ich verstehe,  worauf Du hinaus willst:

Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein.
Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau.
Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.

Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß.
Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.



Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?

Rat mal, warum ich im Konjunktiv geschrieben hatte.
Natürlich kenne ich sein Gehalt nicht.

Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?

Das ist etwas an meinen Sätzen vorbei.
Mir ging es doch ersichtlich nicht um ein Corona-Gehaltsniveau.
Sondern um ein fiktives Szenario, in dem ein Spieler sich selbst noch nicht wieder für wettbewerbsfähig hält und das im Gegenzug nur angemessen vergütet bekommen möchte. Steht doch da oben genau so.

Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!

Das hat nun aber gar nicht mit meinem von Dir zitierten Beitrag zu tun.



Doch hat es (!), da es um Sam Lammers und seine bisherigen Auftritte geht!
Das hängt nämlich zusammen - ein Silva, jetz mal neu (fiktiv)  im aktuellen SGE-Team, hätte da bisher auch nicht mehr geleistet.
"Klar, logisch, der hätte sich hier zerrissen und wäre hin und her gesprintet" - Vorsicht Ironie!

Und ja, sein Gehalt, etwas spekulieren hier, etwas vermuten da, und dann das in Relation zu seiner bisherigen Leistung setzen? Boaah.

Von Bergamo - Gehalt - hmmm, was setzt man dann da so (im Geiste) an? > 3 Millionen?

Nix für ungut, aber von Dir gibt es viele bessere Beiträge - NFU!

Für mich driftet die (natürlich berechtigte Kritik) - hier im Forum immer mehr in mieses Bashing ab!
#
Auch, wenn ich verstehe,  worauf Du hinaus willst:

Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein.
Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau.
Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.

Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß.
Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
#
Misanthrop schrieb:

Auch, wenn ich verstehe,  worauf Du hinaus willst:

Einen Spieler in Schutz zu nehmen,  weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein.
Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau.
Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.

Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß.
Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.



Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.

Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?

Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
#
Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.

Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?

Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.


Danke für Deinen sehr differenzierten Beitrag in einem Thread, der imHo in einigen (wenigen - trotzdem) Beiträgen das bisher widerwärtigste Bashing eines aktuellen Spielers von Eintracht Frankfurt beinhaltet, das ich bis jetzt im Forum lesen konnte!
Ja, es läuft bei dem Jungen bisher nicht so wie wir, die Eintracht und sicher auch der Spieler uns das gewünscht/vorgestellt haben. Trotzdem hat er immerhin 2 Tore geschossen, von denen uns eines einen wichtigen Punkt in der Liga gebracht hat und das andere dazu beigetragen hat in der EL zu überwintern!
Ansonsten sehe ich das so wie WB und hoffe das man da im Stadien mal den Jungen richtig pusht, wie seinerzeit Arie oder Du Ri.
In punkto Sam Lammers sollten hier mal einige so richtig runterfahren!
#
PeterT. schrieb:

derexperte schrieb:

SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.

Das wusstest Du natürlich schon vorher.


Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.


Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!


Tatsächlich haben wir Anfang der Saison Spiele (Bielefeld, VfB) zum Schluss abgegeben, auch Köln hat in der zweiten Halbzeit unsere Führung ausglichen. Diese Spiele fanden alle vor Oktober statt.
Seitdem ist es umgekeht, wir drehten das Spiel bei Bayern zu unseren Gunsten so auch die letzten Spiele.
Also hat die Mannschaft zum Ende genug Luft. Gegen Führt war es allerdings etwas knapp und dennoch hatten wir noch einen draufzusetzen. Das sollte auch mal positiv bemerkt werden. Ich bin sicher, Alles wird gut.
Allerdings werden in Zukunft unsere Gegener, wenn nötig, zum Spielende die Abwehr besonders dicht machen.

#
Aquilarius schrieb:

PeterT. schrieb:

derexperte schrieb:

SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.

Das wusstest Du natürlich schon vorher.


Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.


Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!


Tatsächlich haben wir Anfang der Saison Spiele (Bielefeld, VfB) zum Schluss abgegeben, auch Köln hat in der zweiten Halbzeit unsere Führung ausglichen. Diese Spiele fanden alle vor Oktober statt.
Seitdem ist es umgekeht, wir drehten das Spiel bei Bayern zu unseren Gunsten so auch die letzten Spiele.
Also hat die Mannschaft zum Ende genug Luft. Gegen Führt war es allerdings etwas knapp und dennoch hatten wir noch einen draufzusetzen. Das sollte auch mal positiv bemerkt werden. Ich bin sicher, Alles wird gut.
Allerdings werden in Zukunft unsere Gegener, wenn nötig, zum Spielende die Abwehr besonders dicht machen.


Ich sehe, dass ich bestimmte Beiträge mit einem Imogji versehen muss!
Meine Anmerkung zu diesem genialen taktischen Vorschlag war ironisch (sarkastisch) gemeint.
#
SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.

Das wusstest Du natürlich schon vorher.


Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.

#
derexperte schrieb:

SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Genau das war mein Plan für das Spiel in Fürth.
Die erste HZ wäre ohne Kostic sicher nicht schlechter verlaufen.

Das wusstest Du natürlich schon vorher.


Hatte gehofft, dass wir ohne Kostic in Hz1 die Fürther müde spielen, um dann ggf. in HZ 2 mit ihm einen klaren Sieg einzufahren. Das war zumindest der Plan.
Klar: Niemand weiß, wie es gelaufen wäre. Ist nur Theorie.


Genialer Plan, warum nur zum Teufel wurde das nicht genauso gemacht???
Dann hätten wir dort mit Sicherheit gewonnen, so aber!
#
Nun ja  aber der Begriff " Vereins schädigend"  ist schon ehrverletzend
#
Tafelberg schrieb:

Nun ja  aber der Begriff " Vereins schädigend"  ist schon ehrverletzend


Nun ja, immerhin stimmt der Begriff insofern, das Sam bereits 2 Vereinen Schaden zu gefügt hat, nämlich Fener Istanbul sowie Wolfsburg gegen die er sehr wichtige Tore für die Eintracht geschossen hat!
Und weitere werden folgen!
#
Vorschlag: Wir schaffen das gesamte Forum ab zugunsten eines einzigen Threads "Ergebnisse vom Eintrachtspiel".
Da darf dann jeder nach Abpfiff das Ergebnis posten. Denn darum gehts ja.
Wie es zustande kam, ob mit Glück oder sehr viel Können, ob mit oder trotz Schiri, ob die Defensive gut war oder die Offensive: egal!!! Denn es geht nur ums Ergebnis und die Tabelle. So einfach kann Fußball sein.
#
Knueller schrieb:

Vorschlag: Wir schaffen das gesamte Forum ab zugunsten eines einzigen Threads "Ergebnisse vom Eintrachtspiel".
Da darf dann jeder nach Abpfiff das Ergebnis posten. Denn darum gehts ja.
Wie es zustande kam, ob mit Glück oder sehr viel Können, ob mit oder trotz Schiri, ob die Defensive gut war oder die Offensive: egal!!! Denn es geht nur ums Ergebnis und die Tabelle. So einfach kann Fußball sein.


Blöderweise ist Fußball aber so einfach!
Deswegen ist auch 1991/92 nicht diejenige  Mannschaft Deutscher Meister geworden, die den besten Fußball gespielt hat, die meisten Tore geschossen hat und die beste Tordiffernz aufgewiesen hat!
#
SamuelMumm schrieb:

Korn schrieb:

Schon überragend, wie hier alles aus den Nicht-Top-Ligen routiniert klein geredet wird. Ob bei möglichen Verpflichtungen oder nun EL-Siegen.

Es wird generell jeder Gegner, den wir besiegen, gerne mal kleingeredet. Mal abgesehen von den Bayern.

Warum sollte man diese Gurkentruppe noch klein reden.
#
FrankenAdler schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Korn schrieb:

Schon überragend, wie hier alles aus den Nicht-Top-Ligen routiniert klein geredet wird. Ob bei möglichen Verpflichtungen oder nun EL-Siegen.

Es wird generell jeder Gegner, den wir besiegen, gerne mal kleingeredet. Mal abgesehen von den Bayern.

Warum sollte man diese Gurkentruppe noch klein reden.


Außerdem haben die doch, wie immer wenn sie gegen uns verlieren, gegen ihren Trainer gespielt!
#
Diegito schrieb:


Man muß halt einfach das beste draus machen und ich finde das sture Fernbleiben weiterhin eine schlechte Lösung. Es ist eine absolute Ausnahmesituation die eben besondere Härten mit sich bringt. Da gilt es die Arschbacken zusammen zu kneifen und die Mannschaft trotzdem so gut es geht zu unterstützen.



Ja, so kann man das sehen. Ich für mich sehe es aber z.B. anders. Es gibt Leute, mit denen ich seit 20 Jahren zum Fußball fahre und gottweißwas erlebt habe. Und auf die ich mich immer verlassen konnte. In vielen Dingen haben die vielleicht eine etwas andere Ansicht als ich, das mag auch nicht immer einfach sein, so wie jetzt. Aber auch wenn ich ihre Einstellung nicht nachvollziehen kann, lasse ich die doch jetzt nicht einfach draußen stehen, weil sie nicht geimpft sind (oder sage: Zahl doch mal 100 EUR inkl. Test und geh dann auf den Sitzplatz, auf dem du genauso nah an deinen Nachbarn bist). Das muss einem nicht gefallen, aber warum sollte es solche Menschen in der Eintracht-Fanszene weniger geben als in der restlichen Gesellschaft? Zumal diejenigen, die seit Jahren aktiv zum Fußball fahren, auch schon genügend Dinge erlebt haben, die geeignet sind, das Vertrauen in Politik oder Medien zu erschüttern und die vielleicht gerade bei Themen skeptisch sind, bei denen ein solcher Druck erzeugt wird. Wie gesagt: Muss man nicht nachvollziehen können, aber es ist die Realität. Und es wird sich nicht ändern, das zeigen die Studien und das würde ich auch persönlich vermuten.

Da kann man jetzt natürlich den Kreis immer weiter drehen - oder man lässt in einer solchen Ausnahmesituation einfach mal jeden das tun, wonach ihm ist, ohne mit dem Finger drauf zu zeigen. Wem die aktuellen Bedingungen gut genug gefallen, um ins Stadion zu gehen, der kann das doch tun. Wer angesichts der Zahlen eher vorsichtig ist und zu Hause bleibt, kann das tun und ist deshalb kein schlimmer Mensch und schadet der Eintracht - dann muss die Eintracht eben aufhören, Stefan Ilsanker 3 Mio im Jahr hinterherzuwerfen. Und wer ohne sein gewohntes Umfeld und mit dem ganzen bürokratischen Aufwand nicht zu Spielen gehen mag, der ist dafür auch niemandem Rechenschaft schuldig, denn niemand hier wird von der Eintracht dafür bezahlt, ganz im Gegenteil. Gleichzeitig muss man dann vielleicht natürlich auch - wenn es denn irgendwann so sein möge - nicht beim ersten Spiel "danach" ins Megaphon "Maul auf ihr *******, weshalb seid ihr denn hier?" brüllen, auch da ist dann vielleicht etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Aber das sieht man dann, wenn es denn irgendwann mal so weit ist.
#
Maxfanatic schrieb:

Diegito schrieb:


Man muß halt einfach das beste draus machen und ich finde das sture Fernbleiben weiterhin eine schlechte Lösung. Es ist eine absolute Ausnahmesituation die eben besondere Härten mit sich bringt. Da gilt es die Arschbacken zusammen zu kneifen und die Mannschaft trotzdem so gut es geht zu unterstützen.



Ja, so kann man das sehen. Ich für mich sehe es aber z.B. anders. Es gibt Leute, mit denen ich seit 20 Jahren zum Fußball fahre und gottweißwas erlebt habe. Und auf die ich mich immer verlassen konnte. In vielen Dingen haben die vielleicht eine etwas andere Ansicht als ich, das mag auch nicht immer einfach sein, so wie jetzt. Aber auch wenn ich ihre Einstellung nicht nachvollziehen kann, lasse ich die doch jetzt nicht einfach draußen stehen, weil sie nicht geimpft sind (oder sage: Zahl doch mal 100 EUR inkl. Test und geh dann auf den Sitzplatz, auf dem du genauso nah an deinen Nachbarn bist). Das muss einem nicht gefallen, aber warum sollte es solche Menschen in der Eintracht-Fanszene weniger geben als in der restlichen Gesellschaft? Zumal diejenigen, die seit Jahren aktiv zum Fußball fahren, auch schon genügend Dinge erlebt haben, die geeignet sind, das Vertrauen in Politik oder Medien zu erschüttern und die vielleicht gerade bei Themen skeptisch sind, bei denen ein solcher Druck erzeugt wird. Wie gesagt: Muss man nicht nachvollziehen können, aber es ist die Realität. Und es wird sich nicht ändern, das zeigen die Studien und das würde ich auch persönlich vermuten.

Da kann man jetzt natürlich den Kreis immer weiter drehen - oder man lässt in einer solchen Ausnahmesituation einfach mal jeden das tun, wonach ihm ist, ohne mit dem Finger drauf zu zeigen. Wem die aktuellen Bedingungen gut genug gefallen, um ins Stadion zu gehen, der kann das doch tun. Wer angesichts der Zahlen eher vorsichtig ist und zu Hause bleibt, kann das tun und ist deshalb kein schlimmer Mensch und schadet der Eintracht - dann muss die Eintracht eben aufhören, Stefan Ilsanker 3 Mio im Jahr hinterherzuwerfen. Und wer ohne sein gewohntes Umfeld und mit dem ganzen bürokratischen Aufwand nicht zu Spielen gehen mag, der ist dafür auch niemandem Rechenschaft schuldig, denn niemand hier wird von der Eintracht dafür bezahlt, ganz im Gegenteil. Gleichzeitig muss man dann vielleicht natürlich auch - wenn es denn irgendwann so sein möge - nicht beim ersten Spiel "danach" ins Megaphon "Maul auf ihr *******, weshalb seid ihr denn hier?" brüllen, auch da ist dann vielleicht etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Aber das sieht man dann, wenn es denn irgendwann mal so weit ist.



Exzellenter Beitrag - damit könnte man diese Diskussion imHo eigentlich abschließen!
#
Misanthrop schrieb:

soros schrieb:

philadlerist schrieb:

Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück


Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun

Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!


Nach dem Wiederaufstieg?



Ein Denkmal im Stile von Vera Muchinas „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ mit Glasner, der den Europapokal und Krösche, der die Meisterschale in den Himmel reckt, so 30 m hoch, könnte ich mir gut vor dem Haupteingang vorstellen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Misanthrop schrieb:

soros schrieb:

philadlerist schrieb:

Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück


Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun

Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!


Nach dem Wiederaufstieg?



Ein Denkmal im Stile von Vera Muchinas „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ mit Glasner, der den Europapokal und Krösche, der die Meisterschale in den Himmel reckt, so 30 m hoch, könnte ich mir gut vor dem Haupteingang vorstellen.


Das stelle ich mir großartig vor, aber sie sollten auf jeden Fall noch 3, 4 oder 5 Ketten (oder alle Möglichkeiten) in den Händen halten.
Nur so, wegen der erfolgreichen Taktik!

Und anstelle der Sichel eventuell etwas tellerartiges?

So dermaleinst?