>

PeterT.

8328

#
Ich denke, das Tor war extrem schwer zu verteidigen. Polter ist ein echtes Pfund und einen Spieler seiner Statur verteidigt man nicht so einfach wenn er dem Ball einen kurzen Schritt entgegen gehen und köpfen kann.

Ich finde, Hinteregger hat das über das gesamte Spiel sehr gut gemacht und solche Tore passieren halt auch mal. Wir hatten dann den Ausgleich erzwungen und das Spiel dann doch recht schnell gedreht, soweit alles OK.

Was mich nervt sind die ausgelassenen Chancen und wir müssen schnellstmöglich lernen den Sack schneller zuzumachen. Am Donnerstag kommt ganz andere Qualität zu uns und da dürfen wir nicht nochmal so mit den Chancen haushalten wie in den beiden letzten Spielen.

Knauff wird uns noch viel Spaß machen, endlich mal ein guter Offensiver auf rechts und Tuta hat das nächste Level erreicht. Das sind echte Lichtblicke für die Zukunft.  

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich denke, das Tor war extrem schwer zu verteidigen. Polter ist ein echtes Pfund und einen Spieler seiner Statur verteidigt man nicht so einfach wenn er dem Ball einen kurzen Schritt entgegen gehen und köpfen kann.

Ich finde, Hinteregger hat das über das gesamte Spiel sehr gut gemacht und solche Tore passieren halt auch mal. Wir hatten dann den Ausgleich erzwungen und das Spiel dann doch recht schnell gedreht, soweit alles OK.

Was mich nervt sind die ausgelassenen Chancen und wir müssen schnellstmöglich lernen den Sack schneller zuzumachen. Am Donnerstag kommt ganz andere Qualität zu uns und da dürfen wir nicht nochmal so mit den Chancen haushalten wie in den beiden letzten Spielen.

Knauff wird uns noch viel Spaß machen, endlich mal ein guter Offensiver auf rechts und Tuta hat das nächste Level erreicht. Das sind echte Lichtblicke für die Zukunft.  

Gruß
tobago


Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.

Beim Rest Deines Beitrags stimme ich Dir zu!
#
prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.


Wie, der Toni spielt wieder?
#
ok, und welchen Zaubertrick wenden dann die anderen Torhüter in der Bundesliga an?

Immerhin hat Glasner offenbar vorgegeben, daß, wenn möglich einer der IV den Ball rausschlägt, daß hat die Quote der annähernd angekommenen Bälle (und da rede ich nicht von verwerteten Bällen) schonmal verdoppelt ...
#
Brig95 schrieb:

ok, und welchen Zaubertrick wenden dann die anderen Torhüter in der Bundesliga an?

Immerhin hat Glasner offenbar vorgegeben, daß, wenn möglich einer der IV den Ball rausschlägt, daß hat die Quote der annähernd angekommenen Bälle (und da rede ich nicht von verwerteten Bällen) schonmal verdoppelt ...


Zaubertrick: Blödsinn, die Fehlerqoute der übrigen Torhüter dürfte über eine Saison gesehen genauso hoch sein wie bei Kevin.

Das bekommen wir aber eher nicht mit, da wir dazu ja alle Spiele komplett sehen müssten.

Und die Abschläge seinerzeit von Hradi waren oft auch grottig und haben uns z.B. bei 2:3 in Dortmund (Blum machte den Ausgleich in der Nachspielzeit) eine Niederlage eingebracht!
#
adlerkadabra schrieb:

Anthrax schrieb:

Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.

Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )

So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.
#
Luzbert schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Anthrax schrieb:

Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.

Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )

So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.

Luzbert schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Anthrax schrieb:

Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.

Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )

So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.

Ich habe nur zwei Elfmeter schießen müssen, immer in einem Elfmeterschießen und dann als einer der letzten.
Einen habe ich verwandelt, weil ich mit dem Stollen hängengeblieben bin und der Ball dann ganz gemächlich ins Tor gerollt ist.
Der Towart war natürlich schon in der Ecke in die ich eigentlich schießen wollte.
#
Das war wieder unsere EL SGE! Bravo! Schade, dass das 3:1 nicht gefallen ist! Trotzdem jetzt ein leckerer Whisk(e)y!!!
#
Dorico_Adler schrieb:

Das war wieder unsere EL SGE! Bravo! Schade, dass das 3:1 nicht gefallen ist! Trotzdem jetzt ein leckerer Whisk(e)y!!!


Bei mir gerade ein 27 Jahre alter Ben Bracken (wohl ein Bowmore von Islay).
#
Es passt halt wohl nicht. Aber ich frage mich, wie ein Leihspieler so eine große Diskussion auslöst... Hätten wir Lammers für 25 Mio gekauft und er würde so kicken, würde ich der Sache auch mehr Relevanz geben.
#
SGE_Werner schrieb:

Es passt halt wohl nicht. Aber ich frage mich, wie ein Leihspieler so eine große Diskussion auslöst... Hätten wir Lammers für 25 Mio gekauft und er würde so kicken, würde ich der Sache auch mehr Relevanz geben.


Mich erinnert Lammers ein wenig an Jörn Andersen in seiner ersten Saison bei uns.
Stolperte auch nur so auf dem Platz rum. Der brauchte auch seine Zeit.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Und man sollte die Situation nicht verkennen, wir sind noch lange nicht bei der Punktzahl, mit der man die Saison als Übergangssaison ausklingen lassen kann.

Sicherlich sollte man nicht sorglos in den Abstieg rennen wie 2011. Aber die ständige Panikmache und die Angst vorm freien Fall ist auch nicht nötig. Hier wird ja immer schon im Oktober geunkt, dass mehr als Platz 15 nicht drin ist. Man darf ja gerne pessimistisch sein, aber irgendwo kann man es auch übertreiben.
Und wenn wir mal wieder drei Spiele gewinnen, dann erzählen wieder alle von Europa und niemand will sich daran erinnern, dass er noch vor kurzem vom freien Fall und drohenden Abstieg erzählt hat.

Aber das ist ja alles nichts neues hier. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt, dazwischen gibt es meist nichts.
#
Basaltkopp schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Und man sollte die Situation nicht verkennen, wir sind noch lange nicht bei der Punktzahl, mit der man die Saison als Übergangssaison ausklingen lassen kann.

Sicherlich sollte man nicht sorglos in den Abstieg rennen wie 2011. Aber die ständige Panikmache und die Angst vorm freien Fall ist auch nicht nötig. Hier wird ja immer schon im Oktober geunkt, dass mehr als Platz 15 nicht drin ist. Man darf ja gerne pessimistisch sein, aber irgendwo kann man es auch übertreiben.
Und wenn wir mal wieder drei Spiele gewinnen, dann erzählen wieder alle von Europa und niemand will sich daran erinnern, dass er noch vor kurzem vom freien Fall und drohenden Abstieg erzählt hat.

Aber das ist ja alles nichts neues hier. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt, dazwischen gibt es meist nichts.


Na ja, also ich mache mir da schon Sorgen. Zur Zeit erinnert mich das an 2010/2011!
#
Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
#
derexperte schrieb:

Habe mal ein wenig Recherche betrieben.
Grünes Licht von mir für Herrn Richter.
Er macht einen sehr guten Eindruck und mag weder BVB noch Schalke. Beste Voraussetzungen also.
Wird eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.


Dann schreibe das nicht ins Forum, sondern teile Deine Entscheidung Herrn Krösche und dem Aufsichtsrat mit, damit die die Verpflichtung vollziehen können!
#
Basaltkopp schrieb:

Bin ich ganz bei Dir! Die meisten "Kritiker" in diesem Thread sind eh nur hier, um zu "kritisieren". Zum Loben oder zum Feiern von tollen Spielen wie gegen Leverkusen sind die nicht hier.
Ja, wir haben Probleme, aber auch andere, ambitioniertere Vereine haben Probleme. VW, Mönchengladbach, Hertha haben sich das auch vor der Saison anders vorgestellt. Aber einige dieser "Kritiker" schreiben so als würden nur bei uns Fehler gemacht, weil bei Eintracht Frankfurt ausschließlich totale Vollhorste arbeiten. Auf jeder Position!



Also da kann ich Dir nicht ganz zustimmen.
Die meisten Kritiken hier waren sehr sachlich und vernünftig für die aktuelle Situation.
Es gab ganz wenig zu aufregen oder wo jemand angegriffen oder beleidigt wurde.
Ein paar Ausreißer hast Du immer dabei (war ich ja gerade nach Spielende auch schon dabei !)
Aber diesmal fand ich es echt sehr sachlich und ok.
Was natürlich richtig ist, ist das bei uns natürlich aktuell kein Stürmer viel Erfolg hätte.
Selbst ein Lewandowski würde bei uns verhungern.

Deswegen halte ich die Anschuldigung, man hätte im Winter einen neuen Stürmer holen müssen, auch
für falsch, solange wir so schlecht nach vorne spielen, wie wir es aktuell tun.
Da hätte kein Stürmer Spass daran.


#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen halte ich die Anschuldigung, man hätte im Winter einen neuen Stürmer holen müssen, auch
für falsch, solange wir so schlecht nach vorne spielen, wie wir es aktuell tun.
Da hätte kein Stürmer Spass daran.



Diese Anschuldigung ist ohnehin völliger Schwachsinn!

Welcher Stürmer (Typ Stoßstürmer) der uns aktuell weitergeholfen hätte, wäre denn überhaupt "auf dem Markt" gewesen?

Und wer weiß denn, ob die Eintracht nicht versucht hat, gerade so jemanden zu vernünftigen Konditionen zu verpflichten?

Bei einem bisher von Corona verursachten finanziellen Verlust der bei der Eintracht zwischen 60 und 80 Millionen Euro liegt, sind die finanziellen Möglichkeiten ohnehin sehr beschränkt.
#
Westend_Adler schrieb:

Ich bleibe dabei, 50+1 erweist uns allen einen Bärendienst. Zum Argument, dass dann Bayern auch Investoren anzieht sage ich "so what?" - immerhin haben dann alle anderen auch eine weitere Finanzierungsoption und müssen nicht mit irgendwelche KGaA Konstrukten versuchen, die 50+1 zu umgehen. Und ich würde auch Fürth & Co. nicht abschreiben, was Attraktivität für Investoren angeht.

Du checkt es echt nicht?

Westend_Adler schrieb:

Das scheint bei Hertha (FB mal ausgenommen) das Hauptproblem zu sein. In jedem privat geführten Unternehmen hätte man als Gesellschafter schon durchgegriffen.

Genau das brauchen wir. Ahnungslose Geldsäcke, die den Fachleuten ins Handwerk pfuschen.

Westend_Adler schrieb:

Das Problem hatte Kühne sicherlich auch beim HSV.

Das Gegenteil ist der Fall. Kühne wollte überall mitreden und hatte zu allem eine Meinung, die er auch ständig der Öffentlichkeit mitgeteilt hat. Der hat mehr Unruhe als Geld in den Verein gebracht.
#

Westend_Adler schrieb:

Das scheint bei Hertha (FB mal ausgenommen) das Hauptproblem zu sein. In jedem privat geführten Unternehmen hätte man als Gesellschafter schon durchgegriffen.

Genau das brauchen wir. Ahnungslose Geldsäcke, die den Fachleuten ins Handwerk pfuschen.

[quote=Westend_Adler]

Wieso?
Ich finde die Idee ganz ausgezeichnet!
Hat der windige Horst (jammert ja in Kicker bereits bezüglich seiner bei Hertha verbrannten Millionen herum) in seiner  Vita nicht schon das ein oder andere seiner Unternehmen in die Insolvenz geführt?

#
Wedge schrieb:

Wenn ich nicht mehr hingehe ist Fußball im Prinzip möglich. Aber sinnlos

Der Spruch funktioniert nur mit Gummibärchen
#
Basaltkopp schrieb:

Wedge schrieb:

Wenn ich nicht mehr hingehe ist Fußball im Prinzip möglich. Aber sinnlos

Der Spruch funktioniert nur mit Gummibärchen


Möpse, es sind Möpse!
#
Dieser Kader ist völlig aufgeblasen mit durchschnittlichen Spielern. Das sage ich seit Sommer.

Mal wieder hat man es verpasst den Kader auszumisten. Viele Spieler auf den Positionen aber wenig gute. Hinti ist nur noch Schatten seiner selbst und wenn man nicht mehr das Last Minute Glück hat dann gewinnt man keine Spiele.
Die Saison auf den ersten 9 Plätzen beenden und ENDLICH anfangen den Kader zu verkleinern und QUALITATIV zu besetzen !!!!!!!!
#
mc1998 schrieb:

Dieser Kader ist völlig aufgeblasen mit durchschnittlichen Spielern. Das sage ich seit Sommer.

Mal wieder hat man es verpasst den Kader auszumisten. Viele Spieler auf den Positionen aber wenig gute. Hinti ist nur noch Schatten seiner selbst und wenn man nicht mehr das Last Minute Glück hat dann gewinnt man keine Spiele.
Die Saison auf den ersten 9 Plätzen beenden und ENDLICH anfangen den Kader zu verkleinern und QUALITATIV zu besetzen !!!!!!!!


Krösche, Glasner, Frankenbach & Hellmann raus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mc1998 SOFORT übernehmen!

Was wäre die Eintracht nur ohne die geballte Kompetenz einiger Forumsuser!

#
Misanthrop schrieb:

Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.


Wäre dann halt die Frage, wie es die UEFA macht. 18 Teams. Dann kommt irgendwann der nächste Scheich daher und kauft halt einen der anderen Vereine in einer nationalen Liga auf. Und dann gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Verein in die Supidupi-League zu verfrachten. Außer die UEFA stockt dann permanent auf. Oder bildet ein eigenes System mit mehreren Ebenen.
Dann stellt sich die Frage: Interessiert sich dann noch irgendeine Sau für die Europa- und Conference-League der "Resterampe"-Vereine.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Misanthrop schrieb:

Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.


Wäre dann halt die Frage, wie es die UEFA macht. 18 Teams. Dann kommt irgendwann der nächste Scheich daher und kauft halt einen der anderen Vereine in einer nationalen Liga auf. Und dann gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Verein in die Supidupi-League zu verfrachten. Außer die UEFA stockt dann permanent auf. Oder bildet ein eigenes System mit mehreren Ebenen.
Dann stellt sich die Frage: Interessiert sich dann noch irgendeine Sau für die Europa- und Conference-League der "Resterampe"-Vereine.


Viel interessanter finde ich die "Frage" was passiert, wenn diese Scheichs (z.B. wegen einem politischen Umschwung, Krieg, Ölkrise, etc...) bzw. die sonstigen Investoren aus diversen Gründen nachhaltig ausfallen!
Und Großinvestoren helfen auch wenig, wenn die Modelle schecht arbeiten (z. B. Gazprom - Uschis, ...).

Ich denke nämlich, dass solche Konstrukte in absehbarer Zeit kollabieren werden.

Mal gespannt, wie lange Real (die machen das ja schon seit den 60ern - ohne deren damalige Finanzgebahren hätten die damals niemals einen Puskas oder Di Stefano engagieren können - dann kein 3:7!) oder Barca ihren Weg noch weiter gehen können-

Tempus fugit!
#
Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir ernten in bestimmten spielen und gegen einen bestimmten gegnertyp halt völlig verdient die früchte einer auf einer schlüsselposition krachend gescheiterten transferpolitik.


Klappt halt nicht immer wie bei einem Haller oder Silva. Als man Lammers geholt hat sollte er genau dieser Schlüsselspieler sein und ich kann mich an eine überwiegend positive Resonanz erinnern als der Wechsel verkündet wurde.
Das Lammers so dermaßen weit entfernt von Bundesliga-Niveau ist hat sicher viele überrascht. Man hätte da evtl. auch etwas genauer hinschauen müssen. Das Problem ist das er kaum gespielt hat und man ihn wohl auch im Training nicht beobachten konnte Dank Corona.
Man hat halt die Katze im Sack geholt.

Viele andere Transfers sind voll eingeschlagen, da muß man auch mal einen Error akzeptieren...



Lammer wurde maximal als eine weitere Option geholt, dass man immer vor hatte Silva nicht eins zu eins zu ersetzen, wurde von Minute eins an immer und immer wieder kommuniziert. Man wollte von Beginn an die Last auf mehreren Schultern verteilen.

Wer geglaubt hat, da kommt jetzt ein Spieler, der 2 Jahre kaum gespielt hat, als der Spieler, der hier den Silva macht, hat einfach nie richtig zugehört.

Dass die Option Lammers derzeit immer noch nicht funktioniert, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

Und dass ein Spielertyp wie Lanmers maximal eine Option ist, auf die man im Zweifel auch verzichten kann (im Moment muss), zeigt doch unsere Neuverpflichtung im Sommer. Wieder kein Silva-Stosstürmertyp.

Sorry, aber das ist für mich eine faule Ausrede. Klar kann man Silva nicht nach Plan 1 zu 1 ersetzen. Der hat gerade einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, mit so vielen Toren in einer Saison. Dass wir uns keinen Stürmer in dieser Kategorie leisten können, ist doch ganz klar. Da gibt es nämlich in ganz Europa nur eine Handvoll Spieler, die dir so eine Quote halbwegs garantieren könnten. So weit, so logisch.

Aber unser aktuelles System und unser Kader haben doch wenig mit der Aussage, dass Silva auf mehrere Schultern verteilt werden soll, zu tun.
Wir spielen in einem System mit zwei Schienenspielern auf den Außen, wobei einer davon seine große Stärke in Tempoläufen mit tollen Flanken hat und zumindest mit diesen Flanken in der Vorsaison nach Thomas Müller der zweitbeste Vorlagengeber der ganzen Bundesliga war. Und was macht Kostic heute? Der darf seine wirklich guten Flanken auf Zwerge wie Borre und Kamada schlagen.
Wenn du so eine Waffe wie Kostic im Kader hast, der so gute Flanken schlagen kann, dann musst du in deinem Kader auch einen Spieler haben, der diese vorne drin verwerten kann und der auch spielen kann. Diesen Spieler sucht man aber vergebens im Kader. Holen wollten unsere Verantwortlichen diesen Spielertyp auch. Carlos Vinícius war der Spieler, auf den man sich viel zu sehr versteift hat. Und als nach wochenlanger Hängepartie diese Option doch nichts wurde, war das Transferfenster so gut wie zu und außer Lammers war eben keiner mehr auf dem Markt.
Die Verpflichtung von Lammers auf den letzten Metern des Transferfensters war nicht als Option gedacht, sondern eine Verlegenheitslösung, denn Glasner wird sich sicher noch einen richtigen Stürmer gewünscht haben.

Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, ist das umso ärgerlicher, denn wenn man gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie Bielefeld, Augsburg und auch Wolfsburg anders in die Rückrunde gestartet wäre, hätte man mit einem passenden Tabellenbild im Rücken auch eine richtige Euphorie auslösen gekonnt. So bleibt aktuell eigentlich nur die Ernüchterung, dass es bisher trotz des normalen Trainings unter der Woche eben nicht wirklich besser geworden ist.
#
Wuschelblubb schrieb:


Das eigentliche Problem ist aber, dass man in der Winterpause nicht reagiert hat. Hier hat man sich zu sehr von der Serie vor der Winterpause blenden lassen.


Na und wen hätte man denn holen sollen? Nenn doch mal ein paar Namen von Stürmern, die sofort weitergeholfen hätten, und die man auch tatsächlich hätte verpflichen können!

So Sprüche nerven.

Zum Spiel gestern: ohne das Geschenk von diesem widerwärtigen DFB Kasper (hat auch sonst einen Mega-Schrott gepfiffen!) hätte der VW-Konzern nicht gewonnen! Trotz der mäßigen Leistung von uns.
#
Man könnte ja jedes Jahr auslosen, welche Platzierungen um Meisterschaft, Europa und Abstieg spielen. Das wäre vielleicht spannend. Dann müsste man zB gar nicht mehr nur unter die ersten 4 oder ersten 8 kommen, sondern haargenau Dritter, Siebter, Vierzehnter und Sechzehnter und der erste spielt halt mal gegen den Abstieg. So wären die Bayern vielleicht mal nicht nur nicht Meister, sondern nicht mal in Europa dabei.
#
skyeagle schrieb:

Man könnte ja jedes Jahr auslosen, welche Platzierungen um Meisterschaft, Europa und Abstieg spielen. Das wäre vielleicht spannend. Dann müsste man zB gar nicht mehr nur unter die ersten 4 oder ersten 8 kommen, sondern haargenau Dritter, Siebter, Vierzehnter und Sechzehnter und der erste spielt halt mal gegen den Abstieg. So wären die Bayern vielleicht mal nicht nur nicht Meister, sondern nicht mal in Europa dabei.


Man könnte die gesamten Platzierungen überhaupt nur noch auslosen.
Das würde eine Menge Geld an Spielergehältern und Stadionmieten sparen.
Die Polizei würde auch entlastet - und Corona und andere kommende Seuchen könnten das auch nicht beeinflussen.
Die Auslosung dann schön als weltweite TV-Show konzipiert mit Florian Silbereisen, Thomas Gottschalk und Helen Fischer.
#
propain schrieb:

derexperte schrieb:

Entscheidend wird sein, dass das Playoff-System maximale Spannung ermöglicht und dann können wir tatsächlich der Vorreiter für den kompletten Fußball in Europa sein.



       

Du konntest bis jetzt immer noch nicht erklären wo da die Spannung her kommen soll.


Du kannst dich doch sicherlich an ein gewisses DFB-Pokal Finale 2018 erinnern, oder?

Es ist doch logisch das K.O. Spiele immer das gewisse Etwas haben, es geht um alles, Do or Die, der Außenseiter kann in 90 min dem Favoriten ein Bein stellen.
Ich verstehe nicht warum das hier ständig in Frage gestellt wird. Die anderen Argumente gegen Playoffs (Amerikanisierung, Kommerzialisierung, Abwertung des DFB-Pokals etc.) lasse ich ja noch gelten aber eben nicht das K.O. Spiele keine zusätzliche Spannung liefern können...
Und ja, natürlich würden die Bayern trotzdem meistens den Titel gewinnen.

Zwischen "meistens" und "immer" gibt es aber einen Unterschied.
Genauso wie es einen Unterschied gibt zwischen der Feststellung das Eintracht Frankfurt "vielleicht    alle 20, 25 Jahre mal Meister werden kann" und "nie mehr wieder auch in 100 Jahren nicht"
#
Diegito schrieb:


Du kannst dich doch sicherlich an ein gewisses DFB-Pokal Finale 2018 erinnern, oder?

Es ist doch logisch das K.O. Spiele immer das gewisse Etwas haben, es geht um alles, Do or Die, der Außenseiter kann in 90 min dem Favoriten ein Bein stellen


Der DFB-Pokal ist als Wettbewerb aber doch haargenau so konzipiert!

Das mit einer Meisterschaft mit einer Liga von 18 für diese Liga qualifizierten Vereinen mit 34 Ligaspielen zu vergleichen ist nicht angebracht!

Nein, wer nach 34 Spielen Tabellenführer ist, ist verdienter Maßen Meister!
Punkt!


#
Der DFL geht es aber nur ums Geld und nicht um Spannung.
Möchte man nach einer 34 spieltägigen Saison noch unter den letzten 8 die Meisterschaft ausspielen, dann würde das mit Hin- und Rückspielen geschehen, denn wenn man Kohle machen will, dann braucht man auch ein paar Spiele, die man vermarkten kann. Das Ergebnis wäre dann kein Überraschungsmeister sonder die Bayern im Endspiel. Einzig da wäre dann noch eine Überraschung möglich
Würde man im DFB Pokkal Hin- und Rückspiele durchführen, wären einge Vereine im Moment sicher nicht im Achtelfinale und Bayern und Dortmund wären vermutlich noch dabei.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Der DFL geht es aber nur ums Geld und nicht um Spannung.
Möchte man nach einer 34 spieltägigen Saison noch unter den letzten 8 die Meisterschaft ausspielen, dann würde das mit Hin- und Rückspielen geschehen, denn wenn man Kohle machen will, dann braucht man auch ein paar Spiele, die man vermarkten kann. Das Ergebnis wäre dann kein Überraschungsmeister sonder die Bayern im Endspiel. Einzig da wäre dann noch eine Überraschung möglich
Würde man im DFB Pokkal Hin- und Rückspiele durchführen, wären einge Vereine im Moment sicher nicht im Achtelfinale und Bayern und Dortmund wären vermutlich noch dabei.


DFB-Pokal: das gabs schon mal: 1971/72 & 1972/73, danach hat man diesen Quatsch schnell wieder abgeschafft!

Dieses ganz Play-Off Gequatsche ist Blödsinn, sowas überhaupt in den Raum zustellen.

Aber bei der DFL sind Hopfen und Malz eh verloren!
#
Bei Tuta schien es einfach nur ein Krampf.

Hasebe hat Kevins Knie auf die Rippen gekriegt,
das dürften eine fette Prellung und ein paar Tage Kurzatmung sein, hoffentlich kein Rippenbruch
Aber wie das zustande kam, war eine echte Sauerei von Kalaidjic - und keine Reaktion vom Schiri

Die Unparteiischen waren heute etwas unausgewogen in ihrer Leistung. Am Anfang eher mit leichter Tendenz für uns - vor allem bei dem ungestümen Silas - später dann immer öfter in dubio pro VfB
Zum Glück ist das am Ende gut gegangen
#
philadlerist schrieb:

Bei Tuta schien es einfach nur ein Krampf.

Hasebe hat Kevins Knie auf die Rippen gekriegt,
das dürften eine fette Prellung und ein paar Tage Kurzatmung sein, hoffentlich kein Rippenbruch
Aber wie das zustande kam, war eine echte Sauerei von Kalaidjic - und keine Reaktion vom Schiri

Die Unparteiischen waren heute etwas unausgewogen in ihrer Leistung. Am Anfang eher mit leichter Tendenz für uns - vor allem bei dem ungestümen Silas - später dann immer öfter in dubio pro VfB
Zum Glück ist das am Ende gut gegangen

Laut HR ist Hasebe auf dem Weg in ein Krankenhaus.
#
brodo schrieb:

Völlig richtig, gab es da auch schon. Nur hat sich das Angebot und dadurch das Konsumverhalten komplett geändert. Wie gesagt: Ich hab früher auch FIFA gezockt. Nur habe ich damals die Eintracht regelmäßig zum CL-Titel geführt. Damals hat man sich halt jedes Jahr die neuste Version geholt und hat sich über den neuen Titel-Song von EA-Sports und eine leicht verbesserte Grafik gefreut. An Sachen wie "FIFA Ultimate Team" war damals genau so wenig zu denken, wie daran, dass Jugendliche ihr komplettes Taschengeld für "FIFA Points" ausgeben. Und wenn ich meinen Jungs im Nachwuchsfußball sage, dass sie sich Kostic in ihr Ultimate-Team holen sollen, kriege ich dafür ein müdes lächeln. "Was sollen wir denn mit dem? Der ist nur ein 84er, in meinem Team haben alle 88 oder mehr!" kriege ich dann zu hören.

Und in  den Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, gab es auch noch kein Insta und kein youtube. Daher haben wir unsere Nachmittage damals auch nicht damit verbracht, irgendwelche Videos über die Lebensgeschichte der damaligen Stars zu schauen und Workout-Clips mit Roberto Baggio, Romario oder Batistuta gab es auch nicht. Und wir haben in aller erster Linie selber FIFA gespielt und uns nicht stundenlang Youtube-Videos angeschaut, in denen andere Leute FIFA zocken oder ausrasten, weil sie irgendeinen geilen Spieler in einem FIFA-Pack geszogen haben.



Ich möchte dahingehend widersprechen, dass meine Kumpels und ich in unserer Jugend in den 90ern und frühen 2000ern auf dem Bolzplatz auch alle Ronaldo, Zidane und Ronaldinho Fans waren. Hätten wir gekonnt, hätten wir sicher auch unsere wenige Kohle in Fifa Points gesteckt. Gabs halt nicht. Glücklicherweise.

Die Eintracht kam erst später so richtig auf, als man die ersten Male ohne Eltern ins Stadion durfte und diese Atmosphäre, diese Anarchie im Block aufsaugen konnte. Und das war in den trübsten Zeiten der Eintracht. Völlig egal für uns. Ich bin also ganz bei dir, dass der Stadionbesuch essentiell ist, um die Jugend an die Eintracht zu binden, bzw. sie dafür zu begeistern. Aber mit deinen Argumenten bezüglich des Verhaltens der Jugend kann ich nicht so recht mitgehen, ich finde da hat sich nicht viel geändert.
#
Arya schrieb:

brodo schrieb:

Völlig richtig, gab es da auch schon. Nur hat sich das Angebot und dadurch das Konsumverhalten komplett geändert. Wie gesagt: Ich hab früher auch FIFA gezockt. Nur habe ich damals die Eintracht regelmäßig zum CL-Titel geführt. Damals hat man sich halt jedes Jahr die neuste Version geholt und hat sich über den neuen Titel-Song von EA-Sports und eine leicht verbesserte Grafik gefreut. An Sachen wie "FIFA Ultimate Team" war damals genau so wenig zu denken, wie daran, dass Jugendliche ihr komplettes Taschengeld für "FIFA Points" ausgeben. Und wenn ich meinen Jungs im Nachwuchsfußball sage, dass sie sich Kostic in ihr Ultimate-Team holen sollen, kriege ich dafür ein müdes lächeln. "Was sollen wir denn mit dem? Der ist nur ein 84er, in meinem Team haben alle 88 oder mehr!" kriege ich dann zu hören.

Und in  den Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, gab es auch noch kein Insta und kein youtube. Daher haben wir unsere Nachmittage damals auch nicht damit verbracht, irgendwelche Videos über die Lebensgeschichte der damaligen Stars zu schauen und Workout-Clips mit Roberto Baggio, Romario oder Batistuta gab es auch nicht. Und wir haben in aller erster Linie selber FIFA gespielt und uns nicht stundenlang Youtube-Videos angeschaut, in denen andere Leute FIFA zocken oder ausrasten, weil sie irgendeinen geilen Spieler in einem FIFA-Pack geszogen haben.



Ich möchte dahingehend widersprechen, dass meine Kumpels und ich in unserer Jugend in den 90ern und frühen 2000ern auf dem Bolzplatz auch alle Ronaldo, Zidane und Ronaldinho Fans waren. Hätten wir gekonnt, hätten wir sicher auch unsere wenige Kohle in Fifa Points gesteckt. Gabs halt nicht. Glücklicherweise.

Die Eintracht kam erst später so richtig auf, als man die ersten Male ohne Eltern ins Stadion durfte und diese Atmosphäre, diese Anarchie im Block aufsaugen konnte. Und das war in den trübsten Zeiten der Eintracht. Völlig egal für uns. Ich bin also ganz bei dir, dass der Stadionbesuch essentiell ist, um die Jugend an die Eintracht zu binden, bzw. sie dafür zu begeistern. Aber mit deinen Argumenten bezüglich des Verhaltens der Jugend kann ich nicht so recht mitgehen, ich finde da hat sich nicht viel geändert.



So ist es und das war auch schon in den 60ern & 70ern so.

Bez. heutige Jugend: ich saß/stand im letzten Heimspiel gegen Mainz im 36er zwischen einer Gruppe (7 oder 8) von 6 - 9 Jährigen (mit Betreuer oder waren es Väter?), alle mit Schal - Mütze oder Trikot (natürlich Eintracht) und Fähnchen und die meisten von den Kids haben voller Inbrunst (und textsicher) im "Herzen von Europa" mitgesungen!
#
Wenn man die Chance wirklich erhöhen will, muss mal über einen Salary Cap nachdenken.
Früher konnten sich die Bayern auch nicht 14-15 Stammspieler leisten, sondern hatten maximal 5-6 Starspieler und einiges an "Füllstoff". Da müssen wir wieder hin kommen. Und das geht nur wenn man die Topmannschaften einkürzt. Hätte nebenbei auch den Effekt, dass die Gehälter nicht mehr exorbitant anwachsen.

#
U.K. schrieb:

Wenn man die Chance wirklich erhöhen will, muss mal über einen Salary Cap nachdenken.
Früher konnten sich die Bayern auch nicht 14-15 Stammspieler leisten, sondern hatten maximal 5-6 Starspieler und einiges an "Füllstoff". Da müssen wir wieder hin kommen. Und das geht nur wenn man die Topmannschaften einkürzt. Hätte nebenbei auch den Effekt, dass die Gehälter nicht mehr exorbitant anwachsen.


Vergiss es!
Dann gehen die Gelder als Handgeld oder "unter dem Tisch" an die Spieler.
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich zumindest im Profifußball nichts zum Besseren wenden wird.
Das wird eher noch schlimmer.
Über kurz oder lang wird es auch in der BL Clubs geben, die dann irgendeinem Scheich oder Emir gehören.

Und Playoffs sind eine Schnapsidee! Allein, dass sowas wie Rattenball Meister werden kann, da dreht sich mir der Magen um.

Golfsburg 2009 war schon schlimm genug!